1870 / 155 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

.*-- ' F ,5 : Z Z ;

2620 W 0 c 11 8 01. 111000511";-11110111510-411100 111111 01111Zatioo0o. [331111- 111111 [u:lustrw -1X]111011. 011018011]. 1.11. [“] ......... ZF 1/1äu.7. ZMZ 3 1 4:31? 1110 1868]18()9 [ '“ '. link:. -- 010. [.ir. [ . 01'. 11.1“. --|- *- "- '"-

MIFZÜW HY§1.2 Ut. - "- 110. (()0801-011.). . . 5 110. „4111101111111; 4 12! 4 1/1. [LIZZ [[ hu; .. IWW" [(ak-. - -- 110. (1511034801830) . 44 (10. [Zr, ('1'17011) 11 125 4 104 (ck

:mäo ZZZ": 30011111. 2 Ut. -- *- 00tx11'01180. 8111111111111 ...... 5 8311100110 13111111 . 4 20! Z 11 "()J 1101111011. ...... jQItk]. . 8 MYM - -- 8110111180110 ............... 4 801]. [(ass011- 17. , 955 11; 4 11/ „7 1331) 1.110 " .. 300111. 2 111. - - 40. y. 81.301110 ...... 31 10. 11.04-11. 10 10 /ä11. “820.“ 771005101“ "117 150111. 8'1'030. - -- 0,0. 3. 11.0. .. 58 0,6041 00. 1.00.0011.» 7 .- ? 11 0,1197]; «00.0000 “"'ä“ 1-12570 15885"? 51“1 W.*

, 110. 0. 7. _. .. 1' 0. _4. . 7 . 1

411 IYJLZJPUÜÜT 100 ["1. 2 1111. *- -- 110. 17. 81. garant. ..... 4? 81011101 ........ 53; 6 4 40. [[)???- k' [[fuét'Z-jg' 811010471110 7. 81. ar... 4. «bgm, 1113501113, .; .; _- ck YZF!)-

"1144 77111." 100111. 2 141. 56 221.- - - 00. 40. 1.111.141 001101 „1100111- 5... 77 4 0. 1057; 1.7 - "1471.13." [1011-00-00-11-0141000 41 0000, „0.1.11. 51; 6; 4 10. 75

UFH . 1007511817130. - - (10. 11.8004 0011138130102 111 Z 1? T „121.7. [ZZM-zybo

' ' ****** * 110. 111.801. 4-2 0. _ 0 0 ,“ .

[M 12? 141,11?“ 10071111 - - 80111051715-130181011101' ..... 4-2 0005. 810011- [Z. 11 _ 0 0 101 FZZ?!)

y [) """" 100 8.11. - - 8101301410000 .......... 4 40. 0.0. ...... 11-5 111 0 / . ., »

EWU 1113. " " 100811 -- -- 110. 11. [Km. 43; (40. 111111110843. 4 7 4 40. 1091:-

00. 90 811" - -- 40. 111. 001.41 130010000 13001. _- - 4 4/4. 10055111

Warschau """" 100160“ - - 711111711301“ [. 801...... 4 0131100104101". . 9 91“; 4 1/1. 143112 11.00.00 """" 10010" - -- «10. 11. 801 ...... 4 115011110111055. 10 11 5 40. 9511

60“ """" ' ' 10. 111. 801- ...... 4 0100000110004... 111 14 5 40. 149151100

(10. 17. 801- ...... 42 110. (:"-FUF? 5- 5-15 ? 30. [YFZ ' - ' - kb,. 4 110. 01' . .) (Z- «. 8180111141111-1'1'101'11518-41111011 111111 0111131000011. MÜÜYFU 00801[(1)11[0Zm. 412 (1001.1(1'0 11.111141]. 0! 0 ___ &st 17112 (; 00. ls. [Im. 44 001301“ ......... 47; 64 4 1/1. 11.7. 99.8. (;"- .Q 11011-911880111. 1. 12110. 4 |1/111.7 [)tscb. (1011-1310. 7 7 4 1/1. 1127112 .1 11 11:0 4 * 00.801.001,» 0. 7 7 4 40. 10850 (13. 111: [211104 - (3015.1'1'17311131111 7? -- -- zxebsn-Üaatricbter ------ * 8011101487080] ........... 44 00111001» 2011.01 .. 5x 70; 7“. 730.7 ZZZmeZÉ (10. U. [2111.15 0014011“. 1801111708111 ...... 5 110. Srä.-['1*.-kk. »- -- .1 .40113. . 102, 5 (10 111. [211145 0011-3011011110011 ...... .. 5 Üamleiom-[Zk ? _- 4 11, „7 95]? 2 301“ *Ich-11131141. [. 8011014Zd 801g. 011]. .). 110 ['I-51. . . 4 Üa1111070100110 . . 4 /s 5 /5 4 / u. . 51 10 11. 80110145 40. 8.005. 11.510000? ZarnyZ-ztäaeg. 5 - 5) 1/1 [3151 519 ' . .] " ' ' 1100-3111'08 ....... 0111-10 5 ii 0 .. -- -- - Z

Z““ 111. 5“"'ZF““Z1.ZJÉZ _ ZTZYÜrj-buzwjgababn. 5 110010. 1100-17. 7 - 4 1/111.7.]20TF112(; ao. . 17. 801104? . L“ 110. ' 110. 30110 5 UJZ). (Uij13110r) . 97. 10 4 2/1. 105511201 42. D'. 80110 . 8951)“; kloUäuä. 8103511101111 ...... 5 93Tbsb'r 001015111110 -- -7„ 4; 2/411409701.

110" 71. 80110 [(ascbau-Üäerlwrg ....... 5 110. 4.1.[31'01130 5T 6; 4 1/1..7 ZZZ 110. ])üssslä--Ü]bk- 917-0171- 0113111. 0811111111...... . . . 5 110. 9111114111111]. -- -- 45 1/111. „93 b 110“ 110. U. 80110 110. [8011108111050 ..... 5 11051104104'0111111. - 5 11 WK? 110“ ])ortmuuä-Zoest ..... 0strxu-krieälauä...,.. .. 5 «o.UZIb' [*r-41. 4 535 4 (j/ . 116?!) (ck- 119„ (10. 11. 80110 b0mberg-020rnoyitxz.... 5 50111111 01" [(101111 8 8 /, 4 (10. 103501! ao. Foräb. sk."ff ....... 996Mb§8 (10, 11, Um. 5 bub, omm„-Z: i -- _- 4 (10. 2 Z ]; '110-401141101......... 10. 111. 1110. 5 1.00.0105. 11.04.1410 12 4 0. 0501000

01“ 110 .. . . . 41; 11141112-111111171 811111011 ..... 5 15/1311. [**-170134“). 36 - 5 * 110. 8/09

110. [.it. 13. .. 4-2 00ßtr.-k1'11112. 111018113111: . 3 1111511. [3011117010111 2 7?“ 4 (10. [1022-13 8011111-061'111201' .......... 5 *- 110. 110110 3 Raxcwb. 7517111. LT,“. 5113 Z. 181117 11112130?) (3 ' .. 11 11112 [1111101533110 . 5 011111101 1011. 5 . . ' :

ZMUQZZU 11013021... "11104 W ;. 40. 6901“. 5 11100"? 13 .-.1. 0 0 5 1/1. 571.10 5-10100.-11.g1.111.4.n.0. 4 855000 51145011.-11.00 (1.0.00) .. 3 11014000. 101. 4 4 4 40. 22.11

" 40. 1.11. 0. .. 4 «10. [.011111.-]301181870,746 «10. 00110 . - _ 7211

110. ...... . . . 5 110. (10. 7. [Z7Z. L YMHFLbFUFUä . 857 LF Z [[[- [[Z-Yb: 7" - ' ' ' - ,. 110. 7. 7 . 01" 01180 0 .. „„ „„ . *

8010111108101111101' [[ 85518412 115. 110. U.1877/78- 6 00151011“. 11101111 13 -- 5 1/1. [49118be [X

.10' 111." 801-101 40. 40. 01111301.... 5 . .. .1. 3000010000. 5 21 5 1/7. 73.100.

110. [7 8 7. 803111". 4? 914113 (11 01101'14017-45077 ..... ..... 5 „1.85.3011?sz 8x1„yxggaxg-6e5, .- .- 6 1/111.7. 980

10: ' "40. 4 40. 111 10.801.10245 Y1000131-410100. 1-7 - 5 ;1/07. 1950

- -- ' .- 1'0ib.. 110. 11101110........... - _- -- 0111: 61'Z77.- _ .

[310011111ä801 11170111 11-111 0. 4? 05Mk077-[Tr0m0utaeb . . 5 852.112 (7- (10. 110, 13, 305/9 2811); Söld-Gr0k0lä01'..... ...... 4? 110. 111 [71.851,11 „24 5 kort].-k“..]0rä.[*1. ;- “73 4 - _- 00'111-117111001101' [. 12111. 4.2 .[0103-0101 ............... 5 90801101 ['1017. . . 6 „, 6.37, 4 4 1/1. 1040

110 11. 12111. 5 [00391123 .[0102-7701'01108011 ....... 5 9101180130110 13... 8 97 4? ../111.7. 1421530077117.

40, 1]. [42111- 4 ](001010-8701'01100011 ..... 5 91“. 1300.01“.14.8. - 7 4 1/1. [10711sz

00“ . 111. 000.4 1100010110110" .......... 5 10. 1170015111. .- - 5 1/1 11. 1000

110: * [11.11-11.41 1100014110» ....... . ..... 5 „8535110 * 131. 0010-0040» _ __ 5 1/6. 1294;ng

(10. [s. [Im. 4 Moskau-Kjäsao .......... 5 8934112 (11 40% 11111". 111101. ' .

(10. 17. [2111.41 110811§11ä811101008k ....... ? Zr. (3011111811004 5; - ? 1/[131.7.[3Y051120

- " [' ti- ' is ............... 011310821100 . H -- . Uaxäobmx UULTLNTYJ 4? [i?ßa-Uijnaburger... .. . . . 5 8111018011. ['117. . 5 5'/„ 4 1/1. 9] 117.8 clo.. 7011 18705 Kjäsau-lkos]017.........5 11081001101- ...... ! HZ 6“; 4 1/1u.7. 11549 110. 7711100110130 3 / . 80111110-17011070 .......... 5 8110115150110 ...... ] 755 9 4 130111 6

Uagcl011.-[101 2. [U. [1111.- 44 . "90411291 (10. 11101110 ..... ** 80011.[[)1É1.1)käb1'. -- _ 5 1/1. 47117. 1111130011111 - jtt011110r§0 . 40 Warschau-L'Mospo] ...... 5 8011100. „47. .. 8 8 4 110. [111110010110 Uieäekscbß-Uärk. [. 801104 110. 11101110. 5 ; 8011102801311-0. €*"- 8 5 110. 947111[2ch1111

110. 11. 801. 0 62-2 “['1111'. 4 77010011-7710081111-1'1'101'. 5 * 110. _»txxmm-kr. 6 8 4? 410. 957117.

110. 011113. [. 11. 11. 801'. 4 110. 11101110 . . ; “171111111301- ..... _. 4 4 4 1/111.7. 89511: (1

110. [[l. 801“. 4 Üockkorä., [Lock 151111111. . 7 ? Uu.-[_Zr.01atw01] " 1022321): 6

(10 17. 801. 41, 80utb-Uizslcd10rx ......... ? [378231711820 ZB]; I;, 10.75 4 1/1. YZF;

' . ' ' ' 1- u' 0........ . 05 0 „0 - -- ; U101101'8013100100110 TYFYZZ [2215222810150 ........... 6 130011. (:*-113001111] 8 - 4 1/7, 2190 0110100111 [111 14 ..... 4 4111101110 ................ 8 1701100110050... 41 515 4 1/111.7. 918

40. ' 1.11. 1; ......... 3151 11.00.0101- .............. 6 1

40. ['.-11. () . . 4 (31110180 8011111. W001. xu“. 7 . 1

110. Lit. U.. . .. 4 9011111811111“ ............... 7 . 633-112 (1

110. 1.11. [Im. . 170qu 011101111010 ..... 7 .

110. [.it [7 » . 0103011- aiif ............ 7 _

00. 1.11“. 0)ZÜZ....'R

kort-Royal.............. 7

Redaction und Rendantur: S ck wie g er.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei

(R. v. Decker ).

Beilage

_-

2621

ckL1F1

MB

BLUME zum! Königlick) Preußischen Staats- Anzeiger.“ Dienstag den

55ch--« ' [M6

Oeffentlicher Anzeiger.

Skeckbriefe und Untersuchungs = Sachen.

Steckbriefs-Erle'd'ißuüxg. Der hinter dxn HandlungSgebilfen *WegenUnterschlagüng in den Acten 8. 609. 69 unter dem 16'.Juli v. *.*-ex-laffene Stcckbrief'wird hierdurch zurücxxz

Carl Albert'Steinhof

"genommen. Berlin, den „,Iuli1870. Königliches Stadtgericht, Abt eilmxg für Untersuch,ungs-Sachey, ' * «_ Komxnisfion 11. f r erun'tersuchung'en. _ *

., Steckbrief. w"“Gegen deü_„-Gerichts1)oten Karl Müller? von Hilders ist wegen Unterschla ung gerichtliche „Haft erkannt worden. Qs wird deZhalb „ersucht, den elben im Betretungsfalie zu vethaften und mit de„1__1 bxi thm *sich ndenden Effekten und Geldern in das hiesige Krengertchthefängni abliefern zu lasse'n, Dem Vermutm nach treibt'“1c. Müller .in der Gegend von Frankfurt a. M. «ch ' '

. umher. ulda, am2. Juli 1870 *

er Untersuchungsrichtec' Königlichen Kreisgerichts. Bekanntmachung. Am 20. Juni 1870 ist eine männliche

Leiche an dem Ufer der Sprexz unweit der Berlin-Hamburger Eisen- bahnbrüxke,.angeschwommem5Die Leiche gehörte anscheinxnd einer

erson"“im Alter von 25-„30 Jahrenü welche etwa 5 Fuß 6 Zoll groß YP von starkem Körperbau War. Öie aare Waren röthlich blond,

der Bart war glatt rasirt, die Zähne vo ändig. Der Leichnam war völlig nackt, Jedermann, der über die Person, welcher obige Leiche

gehörte, AuSkunft zu geben verma ,wird ersucht, spätestens bis zum

]. August d. J. an hiefiger erichtsftelle, Kirchhofßraße Nr.,Z,“

Zimmer Nr. 8, in den Vormittaqsftunden von 9 bis 12, sich Juwel- den, oder schriftlich zu unseren Untersuchungsakten [.. 59/70. zu machen. Kosten werden dadurch nicht verursacht. Charlottenburg, den 27. Izmi 1870. - Königliche Kreisgerichts-Deputation. Der Untersuchungsricbter.

Aux Grund der Anklage vom 28. März 1870 und §. 110 des Strafge eßbuchs ist gegen 1) den Knecht Michael Stocki , 011318 Sztuk, aus Schwaröwald, 2) dm Handschuhmacher Julius Ernst Albert Daune aus |r0wo, 3) den Konstantin Geil aus Ostrowo, 4) dm Schneider Iulius Jonas aus O rowo- 5) den Cigarrenmacher Simon Klapper aus Ostrowo, 6) den öttcher Wilhelm Samuel Kleemann nus Ostrowo, 7) den Schneider Salamon Krauskopf aus Ostrowo, 8) den Schneider Loebel Mortese Moékiewicz aus Oftrowo , 9) den Schuhmacher Leib Nossen (auch Nathan Loebel genannt) aus Ostrowv, 10) den Stanislaus Pilarczyk aus Osirowo, 11) den Schtxeidergesellen Salim Rosenthal aus Ostrowo, 12) den Karl Joseph Zawada aus Ostrowo, 13) den Bäcker Joseph Unger aus Ostrowo, 14) den Adal- bert Wolniak aus Ostrowq- 15) den Arnold Trieber aus Raszkow, ]6) den Müßenmacher Meier Urbach aus Sulmicrzyce, 17) den Wirthssohn Paul Wieczorek aus Massenau, 18) den Tagelöhnersohn Viktor Grabski aus KarSkie die Untersuchung wegen Verlassens der Köni lichen preußischen Lande, um sich dadurch dem Eintritte“ in den Dien des stehenden Heeres zu entziehen, eingeleitet und zur öffent- 11chen mündlichen Verhandlung der Sache ein Termin auf den 9. September 1870, Vormittags 9 Uhr, vor der Kriminal- Deputation der [. Abtheilung hierselbst angeseßt worden. Da der Llufenthalt der Angeklagten unbekannt ist, so Werden dieselben hier- durch in Gemäßheit des Artikels 46 des Geseßes vom 3. Mai 1852 zu dem gedachten Termine mit der Aufforderung öffentlich vorgeladen, m demselben zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mitzubringem oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem angeseßten Termine anzuzeigen, daß ste noch zu demselben herbeigeschafft Werden können. Im Falle des Ausbleibens der Angeklagten wird mit der Verhandlung und Entscheidung der Sache 111 0001010001010 vorgegangen werden. Zugleich wird zur Deckung der die Angeklagten znöglicherweise treffenden Strafen und Kosten des Verfahrens auf das tm Jnlande befindliche etwaige Vermögen eines jeden derselben bis zur Höhe von. drei Hundert Tbalern hierdurch Arrest angelegt, Sr. 210/70. Ostrowo, den 12. April 1870. Königliches Kreisgericht. [. Abtheilung.

Handels: Register.

Handels-Regifter des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 4843 unseres Firmenregisters, woselbft die hiesige Handlung, Firma: Julius Bahlsen,

und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob, Friedrich Iulius Bahl- sen vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Das Handelsgeschäft ist nach Limbach in Sachsen verlegt. Unter Nr. 1759 unseres Gesellschaft00egißer8, wofelbst die hiesige HandengeseUschaft, Firma: ' ';.éxzxx10-„z Rocholl & 000400;-

und als deren Inhaber «*

1) der Kaufmann Arnold Ro'choll, . * 2) der Kaufmann Carl Friedrich Lohaus . vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung «getragen:-

.lnzeige

Die Gesellschat ist durch gegenseitige Uebereinku ft auf e- MLM Zum Ziquidator ist der Kaufmann AmoK) Rochgoll

.Unter Nr._ 2894 unserxs GesellschaftSregifters, woselbft die zu rankenftein m1t emer Zwetgniederlaffung zu Berlin befindliche Han- elsgesellschaft, Firma:

Siegmund Schindlex & Günther, vmnxrkt steht, ist zufolge „heutiger Verfügung eingetragen: Dte Zweigniederlaffung „„bis-[ck| ist aufgehoben.

“___-__

Unter Nr. 2538 unserés Gesellschaftsreaistcrs, woselbsi die hiestge *

. Aktiengesellschaft, Firma:

Norddeutsche Grund-Kredik-Bank, H potheken-Versicherungs- Aktiengesellschaxt,

vermerkt steht, :| zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

Der Reutter „Hermann Hübner ist aus der Stellung als Direktor

ausgeschieden und an se ne Stelle der Kaufmann Georg Arnstaedt

zu Berlin zum Direktor erwählt worden.

Unter Nr. 157 unseres Gesellschaftsre ifters, woelbst die hiefi e HandelsgeseUschaft, Firma: * g s g . Iulius Spiegel . . vermxrkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

Der Kaufmann Max David Spiegel ist aus der Handelsgesellschaft auSgeschieden. Die Wittwe 'Spinl sekt das Geschäft unter unver- änderter Firma fort. Vergleiche r. ..5984 des Firmenregisters.

Die dem Ed. David Oberwarth für die vorgdedachte Handels- gesellschaft-ertheilte Prokura ist zurückgenommen un- unter Nr. 1210 des Prokurenregisters gelöscht worden. .

Unter Nr. 5984 des Firmenregisters ift heut die verwittWete Kauf-

. mann Spiegel, Emmclme, geboren0 _Schlefinger zu Berlin, als In-

haberin der Handlung, Firma: _ Julius Spie el,

, . Geschäftslokal; Heilige Ge ||raße Nr. 52,

emgetragen. ' '

Unt'ei Nr. 2647 unseres Gesellsehx Handelögesellschaft, Firma: - I. Brilles,

vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Karl August ermann Fermont ist aus der Gesell- schaft-ausgeschieden. Der Kan mann Ignaß Izbicki ?u Berlin seßt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Verg eiche Nr. 5983 des Firmenregisters. _; ' Unter Nr. 5983 des Firmenregisters heute der Kaufmann Jgnaß szicki zu Berlin-als Inhaber der HaZdlung, Firma:

J. Bulle , . . Geschäftswkal: Alte Jakobsstraße Nr- 85- eingetragen. '

Die „Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: ' * A. Beyer & Kuhn, . Geschäftslokal: Friedrichsstraße Nr. 84, am 1. Juni 1870errichteten offenen Handelsgesellschast find: ]) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Adolph Beyer, 2) der Kaufmann „Hermann Rudolf Kuhn, beide zu Berlin. , _ Dies ist in das Gesellschaftsregister des. unterzetchneten Gerichts unter Nr. 2958 zufolge hxutiger Verfügung ungetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter her Firma: - Gebrüder Goldschmrdt, Geschäftslokal: Leipzigerstraßc Nr. 33, am 1. Juli 1870 errichteten offenen Handengesgllschaft sind: 1) der Kaufmann Salomon Goldschmidt, 2) der „Kaufmann Joseph Goldschm1dt, beide zu Berlin. Dies ist'in das GesellschaftSregiftqx des tznterzetcbneten Gerechts unter Nr. 2959 zufolge heutiger Verfugung emgetragen. Berlin, den 1. Juli 1870. . Königliches Stadtgericht. Abthetlung für Civtlsachen.

In unserem Firmenregister i| zufolge Verfügung vom heutigen

afésregistcrs, woselbft- die hiefige

Tage eingetragen:

ei Nr. 76: * b 001. 6. Die Firma ist durch Erbgan auf die verwittwete Kaufmann Wunsch, Marie, ge „Wolf, übergegangen. (Vergleiche Nr. 282 des Firmenregisters.) bei Nr. 282 (frühex Nr. 76): . _ (30. 2. Wittwe Wunsch, Marta, geb. Wolf. (Ja.. 3. Neurode.

();? '*'“4- '“ . Wunsch. ?WÜJUÜ 1870. ' ““ 1 „.KöUÜIZÉL Kreisgerichts-Deputatton.