LZLIJÜZ
Jn unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 694 die Auflösung der Handelsgesellschaft: Buro & Weißbach hier heute eingetragen worden. Breslau, den 29. Juni 1870. Königliches Stadtgericht. 1. Abtheilung
In unser Gesellschaftsregifteri auf Grund vorschriftsmäßiger An- meldung eine Handelsgesellschaftftunter laufende Nr. 97 unter der
Firma: Schalke & Comp., ' am Orte MyZlowik- unter nachstehenden Rechtsverhältmffen: die Gesellschafter sind: „ ]) Baumeisier Emil Schultze, 2 Maschinenmeister Hugo Stuker, . 3 Kaufmann Victor Wteczorek zu MySlowtß. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1870 begonnen. „ Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesel]- schafter zu- heut eingetragen worden. Beurhen O.„/S., den 29. Juni 1870. Königliches Kreiögericht. Abtheilung 1.
In unser Firmenregister ist heute 5111) Nr. 89 die Firma *Nob. Braun- und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Robert Braun hierselbst eingetragen worden. Striegau, den 30. Juni 1870.. * Königliches Kreisgertcbt. 1. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 30. dieses Monats ist heute it) unser Gefellschaftßregister unter Nr. 72 das Erlöschen der hiefigen Ftrma Hohmann & Lange eingetragen. Altona, den 30. Juni 1870. ' Königliches Krengericbt. 1. Abthetlung.
Zufolge Vcrfügun von) 28. dieses Mts. ist heute in unser Fir- menregister unter Nr. 14 dte Aufbebqng der in Ottensen bestandenen Zweigniederlaffung der Hamburger Ftrma 'H- Noack-
eingetragen. Aléona, den 30. Juni 1870.- Königltches Krengericht. 1. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 25. dieses Mrs. ist heute in unser Fir- menregister unter Nr. 722 das Erlöschen der hiesigen Firma
, Otto Dolck eingetragen.
Altona, den 30. Juni 1870. ' Königliches Kretsgericht. 1. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 30. dies.Mts. ist heute in unser Firmen- register unter Nr. 980 eingetra en: der Kaufmann Carl riedrich Theodor Hohmann zu Altona, Ort der Niederlassung: Altona, Ftrma: C. F. Hohmann. Altona, den 30. Juni 1870. . „ Königliches Kreisge_x1cht. ]. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 22. uni 1870 ist am 24. Juni 1870 in unser Firmenregister unter Nr. 47 eingetragen: Kaufmann Peter Christian Alexander Görriffen zu Schleswig, Ort der Niederlassung: Schleswig, Firma: Chr. Görrissen. Schleswig, den 27. Juni 1870. Königliches Kreisgerxckzt. __1. Abtheilung. Die 1701. 382 hiesgen Handelsregisters eingetragene Firma B. Zurborg zu Emden ist erloschen. Auf 1101. 450 hiefigen ZandelSregißers ift eingetragen: Firma: Gebrüder urborg. Ort der Niederlassung: Emden. Firmen-Jnhaber: Gebrüder ]) Bernhard Heinrich Wilhelm Zurborg, 2) Anton Gerhard Christian Zurborg,'- beide Kaufleute von hier. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Emden , den 1. Juli 1870. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 111.
1701. 297. Firma: Lithoplaftische Fahrik L. Boekecker ix) Göt- ttTngen; Inhaber: Fabrikant Ludwig Frtedrich Boedecker m Göt- ngen. Göttingen, den 22. Juni 1870. “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.
1 Im HandelSregister des unterzeichneten Gerichts ist heute einge- raaen: 110110 : 308. Firma: Schölvinck & Pannenborg. Ort der Niederlassung: Leer. Inhaber der Firma: Kaufleute Carl Franz Joseph Schölvinck und JohannesErko Pannenborg, beide zu Leer. „ Rechtsverhältmffe: Offene HandengeseUschast. Beide Inhaber zuch- nen die Firma. Leer, am 1. Juli 1870. Königliches Amtsgericht 1.
In unserem Firmenregister ift zufolge Verfügung vom 30. Juni 1870 heute unter Nr. 115 eingetragen worden: Jirma- nbaber: Guts- befißer und Fabrikant Peter Grotmann zu Jlape. rt der Nieder- lassung: Flape. Bezeichnung der Firma: Peter Grotmann.
Olpc, dcn ]. Juli 1870. ,
Königliches Kreisgertcht. 1. Abtheilung.
Unter Nr. 302 unseres Firmenregisters, woselbst der Reidemeifter Heinrich Wilhelm Gerdes zu Altena“ als Inhaber des dasellzst unter der Firma . W. Gerdes D. H. Sohn bestehenden Geschafts ver- merkt steht, 1 heute Folgendes notirt:
Es ist eine Zweigmederlaffung in Schwelm errichtet.
Lüdenscheid, den 25. Juni 1870. _
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Heute ist in das Gesellschaftöregifter des Amts WieSbadcn fol- gender Eintrag gemacht worden: 1) Laufende Nr. 93. 2 Firma: Joseph Friedmann's Nachfolger L. & M. LöWe,nth„al. 3) Siß der Gesellschaft: Frankfurt a. M. mit einer ZWetgmeder- lassung zu Wiesbaden. 4) Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: &) Kaufmann David Löwenthal b) Kaufmann Moriß Löwenthal, von Frankfurt, jeßt zu Wiesbaden. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1870 begonnen. Wiesbaden, den 1. Juli 1870. = Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Auf Anmeldunß, daß der zu Cöln wohnendeKaufmann Friedrich Wilhelm Cleff sein aselbst unter der Firma: - »Friedr. Cleff- geführtes Handelsgeschäft nebst der Firma den in_Cölp nZohnenden Kaufleuten Friedrich Philipp Cleff und Carl Ludwxg Htkl ubertragen habe, und daß lcßterc vom 1. Juli 1870 ab das ubernomuzxne „Ge- schäft für ihre Rechnung am hiesi en Plz:)ze unter der bishertgen Firma: vFriedr. Cleff- in Gesellscha t fortfahren, ist diesxGeseÜschaft, Welche zu vertreten jeder der beiden Gesellschafter befugt ist! heute in das hiesige Handels-(Gesellschafts-) Register unter Nr. 1052 emgetragerx, und der Uebergang der Firma: ertedr. Cleffa auf die Gesellschaft bei Nr. 415 des Firmenregistcrs vermerkt worden. Cöln, den 1. Juli 1870. „ _ Der Handelsgertchts - Sekretar Weber.
“ Auf Anmeldung ist heute in das hiesi e Handels- (Geseklschafts) Register bei Nr. 743 eingetragen worden, da in die am htesigen Plaße
unter der Firma: . . *Micbaelis & Mannhetma bestehende Handelsgesellschaft *der in Cöln wohnende Kaufmann Fritz Oppenheimer als Gesellschafter eingetreten ist, und zwar mit dem demselben gleichfalls zustehenden Rechte, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 1. Juli 1870. Der Handengerichts - Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiefigeHandels-(J'irmey-Megisicr unter Nr. 1961 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Iulius Carp, Welcher daselbst eine Handelsniederlaffung errichtet hat,
als 11 aber der irma: I b F vIulius Carpe.
Ferner ist in _das Prokurenregifter unter Nr. 609 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Julius Carp für, seine Jtrma: »Iulius Carpe seine bei ihm wohnende Ehegattin Lomse, geborene Wolff, zur Prokuristin bestellt hat.
Cöln, den 2. Juli 1870. _
Der Handelsgertchts-Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist unter Nr. 784 des hiefigen Handels-FGesell-
schafts-) Regißers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Fatma: :I. W. Luchtenberga *
in Cöln, und als deren Gesellschafter die Kaufleute Friedrich Wilhelm Luchtenberg und_ Julius Luchtenberg in Cöln vermerkt stehen, beute eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch den Tod desnKauf- mannes Iulius Luchtenberg „aufgelöst worden und das Gcschaft auf den Kaufmann Friedrich thbelm Luchtenberg übergegangen ist.
Sodann ist unter Nr. 1962 des Firmenregisters der Kaufmann Friedrich Wilhelm Luchtenberg m Cöln als Inhaber der Firma: „F. W. Luchtenbergc heute eingetragen worden.
Cöln, den 2. Juli 1870.
Der Handelsgerichts-Sekretär Weber.
Die 5111) Nr. 26 des Handelsregisters des ehemaligen Oberamtcs Meisenheim eingetrqgene Firma Carl Merck ist heute elöscht worden in Folge Meldung thres Inhabers, Carl Merck aus eisenheim, daß er keine Handcngescbäfte ugehr tretbe.
Coblenz, den 27. Zum 1870.
Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.
Fräulein AugufteStraffer zu Coblenz hat angemeldet, daß sie daselbst eine Restauration und Handelsgeschäfte treibe unter der Firma A. Strasser, welche heute 5111) Nr. 2814 des Firmenregisters in das Handelsregister eingetragen Worden ist.
Für diese Firma hat dieselbe ihren Vater Carl Strasser, Ge- schäftsführer daselbst- zym Prokuriften bestellt, Welche Prokura accep- tirt und unter Nr. 253 m das Prokurenregister eingetragen worden ist.
Coblenz, den 28. Juni 1870. _ -
Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.
Die„5111) Nr, 233 des Prokurenregisters in das hiesige Handels- rxgiste'r emgetragene) dem Ferdinand Rheinhold in Coblenz für dte Jtrma M. Rhetnhold daselbft übertragene Prokura ist in Folge
2623
Meldung des Prmzipals h_eute gelöscht worden, nachdem der Proku- rist ngzit Tode abgeZangeF Z)? 254 1) ck agegen „wur e 511 r. i i 6111 eingetra en die von dem Kaufmann Löbj Rheinhold „zu Oberlahnstein, Alleiniger Inhaber der untex der'Ftrm'a M. Rhetnhold zu Coblenz bestehenden Hand- “"X““ fur dtesc Jtrma pM. Rheinholda seinem Sohne und Ge- schaftsführer Salom on R heinh old, zu Coblcnz Wohnhaft, erthcilte von letzterem accevttrte Prokura. Coblcnz, den 30. Juni 1870. Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.
_ Dte 5111) Nr. 310 des Gesellschastsregisters in das hiesige Handels- rcgtster emgetragcne Firma Ju [da 11. Salomon ist heute gelöscht worden, in Folge Meldung ihrer Inhaber, Kaufleute Jaco b nlda u7nd ng ,alomotx zu Coblxnz- daß diese, lediglich zum etriebe cmer Zundhölzchenfabnk im Marz 1864 gebildete Gesellschaft bereits zu Ende des Jahres 1865 aufgelöst und das gen1einschaftlicheGeschäft abgejmckclt set.
Coblenz, den 1. Juli 1870. Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.
* Johann Peter P„reil, Tuch- und Garnfabrikant und Kauf- mann zu Mayen, hat fur _seine unter der Firma I. P. Preil da- selbst bestehende Haydlung setnen Sohn und Geschäftsführer Johann Georg Pretlx bet thm domizilirt, zum Prokuristen bestellt, Welche Prokura acceptzrt und heute 5111) Nr. 254 des Prokurenregifters in das Handelsregister eingetragen worden ist.
Coblenz, den 1. Juli 1870. Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.
Die unter der Firma Johann Philipp Reinhard zu Bacharach _bcstchende offene „Handelsgeseusthaft ist in olge Meldung der Bethctltgten, nachdem einer der Gesellschafter mit ode abgegan- gen, heute aufgelöst und das von derselben betriebene Handelsgeschäft
' mit Aktiven und Pasfiven dem zu Bacharach wohnenden Kaufmann
H„einricho Wüfter mit dem Rechte übertragen worden: die bestehende Jtrma betzubehalten, welcher lcßterc zugleich angemeldet hat, daß er dftesen Ucbertrag accepttre und die ihm übetragene „Handlung für ctgene Rechnung von_h_eute an sortbctreibe unter Beibehaltung der Ftrmaz Iqhann Phtltpp Reinhard. '“
Dtese xst demnach heute 5111) Nr. 2815 des Firmenregistcrs in das Handelsre tfter xmgetragen, dagegen die unter Nr. 175 des Gesell- schaftsregi ers etngetragene Firma gelöscht worden.
Coblenz, den 1, Juli 1870.
Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel. .
, Auf Anmeldung der Betheiligtcn wurde heute in das Handels- re?11k1ter des hiesiger: Kgl. Handelsgerichtes folgende Eintragung be- wr :
1) bei Nr. 136 des Geseüschnstörcgistcrs, daß die Handelsgesclls at 5111) 1111115631115 Iunxers in Crefeld unterm dreißigsten chhmxi (711171311115 m der Wetxe aufgelöst Worden ist, daß die Aktiva und Passiva dcs Geschaftes auf den seitherigen Mitgeseslschafter IohannIunkeW, Kaufmann, zu Crefeld wohnend, mit dem Jiebchéte ubertragen worden sind, die biöhcrige Firma beizu-
e a en.
5111) Nr. 685 da[elhft, daß zwischen dem gedachten Johann Junkers, als aU_e1ntgem persönlich haftenden Gesellschafter und e_mem Kommmzdtttsten unterm heutigen Tage am hiefigcn Plaße emedKotysttnandjt-Gesellschaft 5111) 1111113 »Gebr.Iunkersa errichtet Wor en 1 .
5111) _Nr. 462 des Prokurenregisters, daß Seitens dieser Kom- mqndtt-Gcsellschaft deren zu Crefeld wohnenden Mitarbeitern Wilhelm Löh'bach und quert Dechant die Ermächtigung ertheilt worden 1|, dre. gedachte Ftrma »Gebr. Junkersa gemeinsam ])51' 1'00111'11 zu zetchnen.
refeld, den 1. Juli 1870.
Der Handengerichts-Sekretär Ens h off.
Zwischen den Kaufleuten Brüdern: Julius Rath und Albert Rath, Ersterer in'Crefcld und Leßterer in Berlin wohnhaft, ist unterm beuttgen Tage eme offene Handelsgesellschaft 5111) Firma Gebrüder Nati) mit dem Siße m Crefeld und einer Zweigniederlassung in Verlm errichtet worden, welche Gesellschaft auf erfolgte Anmeldung beute izt das Handels- (Gesellschafts-) Register des hiesigen Kgl. Han- delsgertchtes 5111) Nr. 686 eingetragen wurde.
Crefeld, den 1. Juli 1870.
Der Handelsgerichts-Sekretär E n s h o f f.
Gemäß Anmeldung der in Rheydt wohnenden Kaufleute Wil- helm Heinrich Müllges und Johann Dülken ist der Leßtere am ]. Juli 0. in das von dem Ersteren bisher für alleinige Rechnung in Rheydt unter der Firma W. H. Müllges betriebene Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten und wird dasselbe daselbst unter der Firma W. H. Müllges & Cie. fortgeführt.
„Demnach ist heute bei Nr. 537 des Firmenregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichts die Firma W. H. Müllges als erloschen vermerkt und 5111) num. 550 des Geseklschaftsregiftcrs die obige Han- dengesellschaft eingetragen worden.
Gladbach, am 1. Juli 1870.
Der Handelsgerichts-Sekretär, Kanzlei-Ratb Kreih.
Für die Nr. 187 des Firmenregisters eingetra ene irma Kellerei des Brüderhausese ist dem Philipp Partenheimerg dahZiFer Pro7ura er- theilt und dieselbe unter Nr. 72 des Prokurenregißers eingetragen.
Neuw1ed , den 28. Juni 1870.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. 1. Abtheilung
K_önigliches Kreikgericht zu Wesel. C'mgetragen ist:
1) in das Firmenxegister bei der unter Nr. 18 für die Wittwe Kaufmann Cbrtstmn Bettger zu Wesel eingetragenen Firma »C. „Bettger & Comp.-: Die Firma ist nebst dem Handels- geschaft durch Erbgqng auf den Kaufmann Eugen Bettger und dxn Kaufmann Chrtsttan Bettgcr, beide (Tzu Wesel, übergegangen, LieltrraFTtlckTje't “dieselbe unter Nr. 104 des esellschaftsregisters ein-
,
m_das Gesellschaftsregister unter Nr. 104 die Handelsgesellschast nut der Jtrma »C. Bettger & Compx, dem Siß derselben u Wesel, den Geseüschgftxrn Kaufmann Eugen Bettger zu Weéel und Kaysmann Chrxsttan Bettger daselbst und dem 23. Juni 1870, mrt Welchem dte Gesellschaft begonnen hat,"
111 das_Prokurenregister bei der unter Nr. 5 eingetragenen, von der thtwe Kaufmaxms Christian Bettger für ihr unter 1. ge- dachtes andelsgeschaft dem Kaufmann Eduard Bettger criheil-
ten Pro ura: »dieLJZrokura ist erloschene, zufolge Verfügung vom . Juni 1870 am 30. Juni 1870.
Königliches Krei_sgericht, 1. Abtheilung, zu Wesel.
In das Ftrmenregtster ist unter Nr. 297 für den Kaufmann Fcrdmand Rahlwes zu Wesel die Firma F. Rahlwes und Wesel als Ort der_Ntederlgffung zufolge Verfügung vom 29. Juni 1870 am 30. Zum 1870 emgetragen.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. [2280Ö Beschluß.
“er am 23. Jayuar 1870 über das Vermögen der Handelsfrau Natalte Ncubarth eröffnete kaufmännische Konkurs ist durch Verthei- lung der Masse beendigt.
Forst,- den 1._Iuli 1870. Königliche Kreisgerichts-Devutation. FBZ] “
ekanntmachung der Konkurseröffnung und des offenen Arreftes.
„ ' _Konkurs-Eröffnung. ' Kön1g11ches' Kretsgericbt Johannisburg. Abtheilung 1. Den 1. Juli 1870, Nachmittags 51; Uhr.
Ueber das VermöLen' der Johannisburger Kredit-Gesellscbaft, ein- getragene Gcnoffenscha t,„1st der kaufmänmscbe Konkurs eröffnet und der Zug der Zahlungsemftcllung auf den 17. Juni d. I. festgeseßt vor en. “
Zum einstwüxigep Verwalter der Justiz-Rath Saro von hier be- stellt. Die Glaubtger der Gemeinschuldner Werden aufgefordert,
in dem , auf den 14. Iyli or„ Vormittags 11 Uhr,
o,or dem Kommissar, KrexSrichtcr von Sychowßki, im Instruktions-
zxmmcr anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über
dre Beibxdaltung dieses Vcrwalters oder die Bestellung eines anderen
einßweiltgen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von _den Gcmcinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen m Besiy oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben u verabfolgen oder zu zahlen, viemehr von dem Bcfiß der Gegenstän :
bis zum 4. August 01: einschließkich dem Gericht oder dem „Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt threr etWaigen Rechte, cbendahin ur Koykurs- maffe abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den:“clben gleich- berechtigte Gläubin der Gemeinschuldner haben von den in thrcm Bcfiß befindlichen fandftücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejeni en, Welche an die Maffe Ansprüche als Konkursgläubiger machen w:) en, hierdurch mxfgefordert, ihre An- sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sem oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht ' _ 7 _ _
bis zum 20. Auguß 01'. e1n1ch11eßlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur * rüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frisé angeme deten orderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitivm Verwaltungspersonals '
auf den 15. September 012,“ Vorm1ttags 11 Uhr, vor dem Kommissar im Instruxtidnszt'mnxer zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schrtftltch emretcht, hat eine Abschrift der-
selben und Yrer Anlagen beizufügen. _ Jeder läubiger, welcher mcht m unserem Amtsbezirke seinen
Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigtcn bestelJen und zu den Akten anzeigen. Denjenigcn, wxlchen es ,hter an Bekanntschaft fehlt, wird der Recthanwalt Schmxdt von bter zu Sachwaltern vorgeschlagen. Johannisburg, den 1. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Bekanntmachung.
[2274] Der Konkurs über das Vermögen des Schneidermeifters Moriß PelzÉu Fordon ist durch Schlußoertheilung beendigt.
romberg, den 30. Juni 1870.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
3281-