1870 / 155 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2624

[2279] '

Es Werden deZbalb die unbekannten Erben derselben und deren

Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Rechtsnachfolger aufgefordert, fich spätestens in dem auf

A. Bracki zu Thorn der Gemeinschuldner die Schließun eines Akkorbs beantragt hat , so ist zur Erörterung über die timm- berechtigung dcr Konkursgläubiger, dercn Forderungen biShcr streitig geblieben, oder noch nicht geprüft find, ein Termin auf den 9. Juli 1870, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 6 anbe- raumt worden. Die Betheiligten, welcke die erwähnten Forbe- ruygetn angemeldet oder bestritten haben, Werden hiervon in Kenntmß ge ey . Thorn, den 30. Juni 1870. _ Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Plehn.

[2254] Bekanntma'chung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Sieg- mund Ackermaiin hierselbft ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkusgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 1. August (31; ein- schließlich festgeseßt worden. Die Gläubiger, welche ihre Umbrüche noch nicht angemeldet haben, Werden aufgefordert, dieselben , fie mö- gen bereitsrechtshc'ingig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor- recht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. _ .

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit bon 19. Januar 01'. bis zum Ablauf der zWeiten Frist angemeldeten Forderungen, ist auf

den 24. August or., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Direktor Strehlke, im Ter- minszimmer Nr.3 anberaumt und Werden zum Erscheinen in die- sem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung christlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen eizufügen.

Jeder Gläubiger, _ Welcher m t in unserm Amtsbezirke seinen Wohnfiß hat, muß bei der Anmel ung seiner Jorderun einen am h1e__figen Orte wohxihaxten oder zur Praxis bei uns bere tigten aus- xvaxtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den- ]emgcn, welxhen es hixr an Bekanntschaft fehlt , werden die Rechts- anwalte Justizrath Bajohr und Fißau hier, sowie Stüler in Rum- melsburg zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Bütow , den 28. Juni 1870.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. [2275_)__]ck

Bekanntmachung. _ er Konkurs uber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Seidenberg hier ist beendet. Breslau, den 29. Juni 1870.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

[2276] Bekanntmachung.

D__er durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 10. April 1869 _uber_das Vermögen des Schneidermeifters und Kleiderhändlers ZudtxigtVslker hierselbft eröffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung

een ig.

Magdeburg, den 28. Juni 1870. -

Königliches Stadt- und Kreisgericht. 1. Abtheilung. [2252]

In der Sißung der 1. Abtheilung des Königlichen Kreisgerichts zu Höxter wuxde_unter Theilnahme der Richter: Kreisgerichts-Direkwr voän Voß, KreisUchter Sack und Kreisrichter Grasso, und zwar in Er- w gung, '

daß durch die Vernehmung des Kommissionär Hochfeld erwiesen ist,

dgß bereits Ende Januar 1870 die Activa der Wittwe Dalberg

nicht _ausreichend __ wqren, 'die vorhandenen Passiva zu decken, und

daß _dte Maffenglaubiger Funk & Siek in Bocholt den Antrag auf

Zuruckdatirung des Tages der Zahlungseinstcllung gestellt haben, beschlossen: daß der Tag der Zahlun Seinftellung in dem Wittwe Heinemann Dalbergschm Konkurse zu everungen anderweit auf den 29. Januar 1870 fcftzuseßen.

Höxter, den 27. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. .Abtheilung ].

[2271_Zck

" A u f g e b o t. .

er Bäckermeister August Techert hierselbst hat das Aufgebot des ihm von dem Kuratorium der ständischen Kreis -Sparkasse zu Arns- walde unterm 25. September 1866 ausgestellten und angeblich ihm Verloren gegangenen Pfandscheines Nr. 167 beantragt, laut welchem e_r der gedachten Kreis - Sparkasse hier ein zu 5 pCt. verzins- liches Darlehn von 110 Thlr., drci ZZbrozcntige pommersche Pfand- briefe Nr. 170 über 75 Thlr., Nx. 25 über 50 Thlr., Nr. 132 über 50 Thlr. ais Unterpfand übergeben hat.

Alle dj_exenigen, welche an diesem Pfandscheine als Eigcnthümer, Erben, Cesnonaricn oder Rechtsnachfolger Ansprüche zu machen haben, Werden aufgefordert, diese ihre Ansprüche spätestens bis zu dem auf

den 14._O_ktob_er1870,Vormittaqs 11 Uhr, vor dem Herrn Kszgerzchts-Rath Boas im Parteienzimmer Nr. ] hiex anbergumtenßcrmme anzumelden, widrigenfalis ihnen damit ethe's Stillschweigen auferlegt und der Pfandschein fiir amortifirt erklärt wcrden wird.

Arnswalde, den 25. Juni 1870. .

Königliche Kreisgerichts -Deputation.

[2270]

Am 18. Juni 1869 ist in Cüftrin die verwitLWcte Ex'kixkor Biirkner, Emilie Tugendreich geborene Sendlcr (Aft), aus Schwedt gebürtig, verstorben und hat bekannte Erben nicht hinYerlassen.

den 5. April1871,Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtssteile, Zimmer Nr. 15, vor dem Kreisrichter Stieve anberaumten Termine persönlich Oder schriftlich zu melden und ihr Erbrecht nachzuweisen- widrigenfalls dieselben mit ihren Ansprüchen auf die circa 7500 Thlr. betragende Nachlaßmasse werden präkludirt werden und der Nachlaß als herrenloses Gut dem Fiskus anheim- fallen wird. Cüftrin, den 15. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen :e.

[2261 öheren Auftrages zufolge soll die Chaussee eld - Erhebung der

bisher verwalteten Hebestcllc Vierraden 13 an der 8Fbmmerschen Grenze vom 1. September 01". ab verpachtet Werden. Wir haben hierzu einen Lizitationstermin auf Freitag; den_29. Juli Gr., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokaie hierselbft anberaumt und laden zu dem- selben Bietungslustige unter dem Eröffnen ein, daß nur dispositions- fäl)ige Personen, welche 100 Thlr. baar oder in Staatspapierm nach dem__ Courswerthe vorher bei uns dcponiren, zum Bieten zugelassen iver en.

Die Pacbtbedingungxn liegen in unserer Registratur und beim LanYxchenZSteucramt m Schwedt während der Dienftßunden zur

M au . Neustadt E.-W., den 1_. Juli 1870. Königliches Haupt-Steueramt.

[2273] . Bekanntmachung. Die Lieferung des laixfenden Bedarfs an

1) Schwärz- und Rothfarbe-Apparaten zu Briefstempelu,

2) an Bürsten zum Reinigen der Stempel,

3) "an Briefbeutel-Meffern,

4) an Vriefträger-Laternen und

5) an Rothftifthülsen soll, soweit die Beschaffung der betreffenden,Gegenstände für diePoft- anßalten durch Vermittelung dcs Poft-Montirungsdepots hiersclbst geschieht, im Wege der Submission vergeben werden.

Die Submisßonsbedingungcn können im Post-Montirun sdepot hierselbst, Oranienburgcrstraße Nr. 70, während der Geschäfts unden desselben eingesehen und dort auch die zur Ansicht ausgestellten Probe- stücke befichtigt Werden. _ __ _

Offerten auf diese Lieferung nndZ bis zum 20. Juli d. J., an Welchem Tage das Sumesionsvcrfabrcn geschlossen wird, an das ge. ;mtxnte Montirungsd'epot versiegelt abzugeben oder an dasselbe einzu- en en.

Berlin, den 1. Juli 1870.

Gencral-Postami. In Vertretung Wolff.

,1 . „,.- “* ', *“ _.. *," *„ '*'," _“

._..- o *

Bergisch-Märkische Eisenbahn. Folgende, 131201871 _fur die diesseitige Verwaltung erforderliche Bekleidungsmaterialien, namlich: 2,100 Ellen feines blaues Tuch, 4,000 » mittelfeines blaues Tuch, 5,600 ordinäres blaues Tuch, 3,600 feines graues Tuch zu Hosen, ],00() _ !* » » Paletots, 1,500 m1tteifemes graues Tuch zu Paletots, 7,500 ordinäres graues Tuch, 4,600 blauer Diiffel, 700 schwarzes Zephyr-Tuch, 700 orangefarbiges Tuch, 450 Lama, 17,000 baumwollener Biber, 10,500 grauer Köperncsscl, 2,000 (Hlanzneffel, 4,500 sch1varzer Orleans, 17,000 ungebieichtcr Ressel, 2800 blaues Leinen, 7,600 graues Wattirleinen, 3,500 Tafeln Watte, 2,000 Ellen feiner Drillich (1 Elle breit), 8,500 » ordinärer Drillich (% Ellen breit, 460 Groß grbße broncirte Adlerknöpfe, ZZZ » Zinne desZws __ __ _ » ch1va:ze 0 en n'p e 100 » Weiße desgl., , 70 » große schwarze Hornknöpfe, 26 » » Weiße deSgl.- 1_(_)0 Paar goldene Kranenlißem /0 Ellen , Treffen (breite), 100 » » » (schmale), 1,000 -__ :; Plattschnur, 500 Stuck geflugelte Räder (vergoldete), 4,000 » , » (broncirte), 30 Gkoß Kokarden, _ 150 Pclzmüßen, sollen nn Wege der öffentlichen Submission angeliefert Werden.

EUBKVKKVKKKBIVK

ß

Noten unserer Bank sind in Gemäßheit des höchste Kabinets-Ordre vom 25. Zicbruar 1 67 genehmigten“ Statuts,

in unserm Geschäftslokaie, _ _ _ ibidrigenfaus mit dem Ablauf dicscs Präklustvtcrmms _alle Ansprüche an die Bank aus den aufgerufenen Noten crlöschcn, die nicht einge-

." nuar 1871, und i

2625

Die Bedingungen können auf dem Bureau der diesseitigen Central-

Materialienverwaltung hier eingesehen oder von derselben in Abschrift,

gegen Erstattung der Kopiaiien mit 24, Sgr. bro Exemplar, bezogen

* " werden.

Offerten, aus welchen der Preis der gesondert beigefügten Muster

*? ersichtlich ist, sind VersicZelt und mit der Aufschrift:

;Offcrtcn zur icferung von Bekleidungsmaterialien-

portofrei bis zum 20. Juli ()., Vormittags 10 Uhr, bei der

Central-Materialienberwalt_ung einzureichen. Die Eröffnung der em egangcnen Offerten findct am nächftcn

Tage, den 21. Juli ().-_ * ormittags 10 Uhr, ebendaselbst, in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten, statt.

Elberfeld, den 4. Juli 1870. Der Obcr-Betriebs-Inspektor.„ B u ck b o l 13.

_f

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s, w. von öffentlichen apieren. [2264] , . Provinzial-Aktienbank des Großherzogtbums Posen.

Die Inhaber der unter dem 1. Dezember 1857 ausgeferti ten .“16 des durch die 21 er-

Geseßsammlung pro 1867 938- 281, in der vorgeschriebenen Weise

durch dreimalige öffentliche Bekanntmachung zur Einlösung resp. zum

Umtausch gegen die neuer'n Noten aufgefordert worden.

Da dessen ungeachtet noch mehrere unter dem 1. Dezember 1857 ausgefertigtc Banknoten bis jcßt nicht präsentirt worden smd, [0 for- dern wir die Inhaber dieser Banknoten hiermit auf , die Einlösung oder den Umtausch gegen die neuen , unter dem 18. März 1867 aus- gefertigten Noten spätestens bis __

zum 31. Dezember dieses Jahres Jricdrickisstraße Nr. 17, zu bewirken,

lieferten Noten werthlos werden und, falls fie später etwa noch zum Vorschein kommen sollten, von der Bank angehalten und vernichtet Werden können. Posen, den 1. Juli 1870. Provinzial-Akticnbank des Großherzogthiims Posen. Der Auffichtsrath Die Direktion Bielefeld.

[2259]

t m ck u n g _ der vereinigten Hamburg-Magdeburger Dampfschiff- fahrts-Compagnie. _ _ _

Wir benachrichtigen hiermit die Bcfißer von Prioritäts-Aktien Unserer Gesellschaft, daß “bei der heute ßattgefundcnen Vcrloosung von 60 Stück PrioritätS-Aktien folgende Nummern gezogen find:

229. 361. 724. 763. 773. 895. 1091. 1123. 1134. 1156. 1269. 1323. 1775. 1784. 1843. 1876. 1935. 2014. 2022. 2063. 2073. 2148. 2227. 2230. 2285. 2286. 2290. 2298. 2367. 2419. 2520. 2652. 2657. 2666. 2708. 2718. 2737. 2805. 2818. 2869. 2888. 3119. 3290. 3413. 3564. 3708. 3840. 3957. 3975. 4087. 4121. 4200. 4201. 4257. 4301. 4325. 4372. 4414. 4558. 4887. _ _

Die Auszahlun dieser ausgeloosten Aktien geschieht am 2. Ja- das über die Ziehung aufgenommene notarielle Protokoll in unserem Comtoir einzusc en. _ _ _

Nachrichtlich bemerken wir n0ch, dre Verzinsung dieser aus- geloosten Aktien mit dem 2. Januar 1871 aufhört._ _

An ausgeloosten und zinslos geWordenen Aktien sind noch nicht abgehoben:

22104, zinslos seit 1. Januar 1867, _ _

1329. 1812 0. 1872. 1999. 2217 (1. 4498, zinslos seit_1.Jamiar 1869,

615. 983. 1774. 2109. 2952. 3960. 3964. 4902, zinslos seit 1. Ja- nuar 1870. _

Magdeburg, den 2. Juli 1870. _

Die Direktion _ _ der vereinigten Hamburg-MagZzeburéifer Dampfschiffahrts-Compagme. ra .

[2256] Bekan_ntmachung. Verloosung von Kreis-Obligationen betreffend. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 5. Februar 1866 auSgegebenen Kreis-Obligationen des Kreises Niederung im Betraae von 132,000 Thalern und der laut Allerhöchsten Privilegii 5in 27. Oktober 1868 ausZZZebenen 11. Emission von Kreis -Obliga- tionen im Betragevon 70, Thaler find nachfolgende Obligationen am 25. Juni d. I. zur Tilgung aus elooset Worden: Von der 1. mission. 1111351: 41. Nr. 136 über 500 Thaler, ; Nr. 165 100 , Nr. 303 100 . 183 100 . 184 100 . 185 100 . 152 50 . 70 50 . 205 50 . 159 50 13 50 . 50 25 . 248 25 . 396 25 . 121 25 . 358 25 Nr. 69 v 25 _ Von der 11. Emission. QM". 11. Nr. 46 über 500 Thaler, , Z. Nr. 47 v 100 » :- (). Nr. 91 , 50 , , ]). Nr. 25 » 25 v _ » ; Nr. 44 » 25 » _ __Die vorftchend benannten Kreis-Obligationen werden hiermit gekundtgt und die Inhaber aufgefordkrt, vom 2. Januar 1871 ab den Nxmuvertl) derselben nebst den bis zu dem genannten Tage fälli- gen ZMsW, gegen Rückgabe der Obligationen und der Coupons, bei der Chauiscebau-Kasse in Heinrichswalde oder dem Banquier Herrn E. N. Jacob in Königsberg zu erheben. Von dem genannten Verfall- tage ab tragen diese ausgelooseten Kreis-Obligationen feineZinsey mehr. Gisicbzeitig werden die Inhaber der nachstehenden,bcre1ts am 25. Juni 1869 ausgelooseten, aber noch nicht rcalisirten und nicht mehr verzinsbaren Kreis-Obligationen aus dem Fälligkeitstermin den

2. Januar 1870: Nr. 112 über 500 Thaler, 100 »

vvwvvavssuyvyvv

vvvvaSvyvySd-svvy vvvsvvyvvbvvsvv

vvrvvsvvvvvvyvy

UW: 14. k . Nr. 97 » Nr. 2 100 . Nr. 136 50 Nr. 127 50 Nr. 125 50 . Nr. 170 25 Nr. 398 25 , Nr. 389 25 ;- gufgqfordert , dcn Nennwerth derselben nach Abzug des Betragesder szischen etwa erhobenen Coupons, zur Vermeidung Weiteren Zins- vxrlustes und künftiger Verjährung von der Kreis-Chausseebau-Kaffe h_i_e_r1__e1bst oder dem Banquier Herrn E. N. Jacob in Königsberg zu c e cn. Heinrichswalde, den 25. uni 1870. _ Die Kreiswmmi fion des Kreises Niederung.

«.»... KVJWUZ-Woronesch- Eisenbahn. -

n von der Verwaltung der Kozlow-WoroMchi beauftragt, die am _ _ 1. Juli 01“. fälligen Coupons der 5prozentigen Prioritäts-Anleibe dieser Bahn vom Verfalltage

ab einzulösen. * Berlin, den 27. Juni 1870.

Berliner Handels-Gesellschast.

[2267]

Auf die Quittunngogen [" d __ Nr. 935 bis 954 incl, und Nr. 1245. 1246. m ie '

Görlitzer Aktien-Brauerei.

11. Einzahlung von 30 pCt. [MM 1. Januar 01“. und die

_ ' 111. Einzahlung von 30 pCt. Dr 1. April 01'. Mkbt geleistet worden.

Auf Grund des J. 36 der Gesellschaftsstatuten werd_e_t_1sdi_e5I1Hl_)aber _?iescr Quittungöbogen hierdurch aufgeforde'rt, i . ugu 01'. _ _ _ die rückständigen Ratenzahlungen nebst 10 pCt. Konventionalftrafe und 6 pCt. Verzugszinsen an die Kommunalständische Bank bier gegen

Empfangnahme der Voliaftien zu zahlen. _ _ Wir behalten uns vor, nach Ablauf dieser Zahlungsfrist die

Säumigen entjveder im Rechtsivege zur Erfüllung ihrer Verbindlichkeiten

anzuhalten oder die auf die betreffende Aktie durch öffentliche Bekanntmachung unter Angabe der Nummer des Quittungsbogens für erloschen

und den Quittungsbogen selbst für null und nichtig zu erklären.

Görliy, am 1. Juli 1870.

Der Verwaltungsrat!) der Görlißer Aktien-Brauerei.

von Wolff-Liebstein.

W, Loeschbrand.