1870 / 156 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2638

1. Unter Nr. 19 des Gesellschaftsregisters des unterzeichneten (He- richts, woselbft die hiefigc Handelsfirma Lewy & Co. und als deren Inhaber

1) der Kauémann Hirsch Israel Lewy zu Stettin,

2) der Kau mann Alexander Bender Lewy zu Stettin,

3) der Kaufmann Bethold Lewy ebendort, eingetragen find, ist zufolge Verfügung vom ]. Juli 1870 am 2. desselben Monats in Kolonne 4 vermerkt:

die Handelsgesellschaft ist durch Ucbercinkunft am 1. Juli 1870

„aufgelöst. Die Firma ist erloschen und mit der Liquidation der

Kaufmann Rudolph Oscar Abel zu Stettin beauftragt.

11. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma Berthold sLway & dCo. am ]. Iuli1870 errichteten offenen Handelsgescu-

at 1in :

1) der Kaufmann Berthold Lewy zu Stettin,

2) der Kaufmann Iosch Lcwy daselbst. Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 380 zufolge Verfügung vom 1. Juli 1870 am 2. des- selben Monats eingetragen.

111. In das Firmenregister des unterZeichneten Gerichts ist unter Nr.,1109 der Kaufmann Hirsch Israel ewy zu Stettin, Ort der Raeder- laffung Stettin, Ftrma H. I. Lewy; eingetragen zufolge Ver- fügung vom 1. Iuli 1870, am 2. Juli 1870.

Stettin, 2. Juli 1870. _ , Königliches See- und Handelsgertcht.

?“ 1. Die von dem Kaufmann und General-Konsul Theodor Gottlieb (Hribel für seine in Stettin unter der Firma Rud. Christ. Grivel besxehcnde Handlung drm crmann Ewald Rudolph Riedel und Friedrich Heinrich Ludwig laß, beide in Stettin, crtheilte ,und unter Nr. 159 des Prokuren-chisters des unterzeichneten Gertchts eingetragene Collectiv-Profura ist erloschen und zufolge Verfü- gung vom 2. Juli 1870 am 4. desselben Monats in dem Re- gister gelöscht.

11. Die von dem Kaufmann Iulius Wilhelm Pikschky zu Stettin für seine in Stettin unter der Firma Friedrich Pißschky & Co. be- stehende Handlun dcm Emil Jr. Pißscvky zu Stettin ertheilte und unter Nr. 22 des Profuren-Registers des unterzeichneten Gerichts eingetragene Prokura ist erloschen und zufolge Verfü- gung vom 2. Juli 1870 am 4. desselben Monats in dem Rc- gifter gelöscht.

111. Unter Nr. 166 des Firmen-Regiftcrs des unterzeichneten Gerichts, woselbst die hiefige Firma Fr. Pißschfy & C0. und als deren Inhaber der Kaufmann Iulius Wilhelm Pißschfy zu Stettin eingetragen ist, ist zufolge Verfügung vom 2. Juli 1870 am 4. desselben Monats in Kolonne 4 vermerkt:

der Kaufmänn Emil Friedrich Pißschky zu, Stettin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns und Konsuls Iulius Wilhelm Pißschty eingetreten und die hiernach unter der Firma Jr. Pißscpky & C0. bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 381 des Gesellschafts-Registers eingetragen.

17. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma Fr. Pißschfy & FCO. am ]. Juli 1870 errichteten offenen HandengeseUschaft m :

1) der Kaufmann Iulius Wilhelm Pißschfy zu Stettin,

2) der Kaufmann Emil Friedrich Pißschfy ebenda. Dies ist in das GeseUschafts-Regifter des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 381 zufolge Verfügung vom 2. Juli 1870 am 4. des- sclben Monats eingetragen.

17. Die Gesellschafter der unter der Firma R. Bergemann & Co. am 1. Oktober 1867 errichteten offenen Handels-Gesellschaft, welche unter der Hauptniedcrlaffung in Berlin zu Stettin eine Zweigniederlassung hat, find:

1) der Kaufmann Carl Wilhelm Rudolph Bergemann, 2) der Kaufmann Albert Bernhard Ema Steinbrück, beide zu Berlin. Dies ist in das GcseUschafts-Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 382 zufolge Verfügung vom 2. Juli 1870 am 4. des- selben Monats eingetra en.

171. Die Handelsgesellscjxaft . Bergemann & Co. zu Berlin hat für ihre Zweignicderlaffung in Stettin unter der Firma R. Berge- mann & Co., Welche unter Nr. 382 des GeseUschafts-chifters eingetragen itt, den Kaufmann Herman Riedel zu Stettin zum Prokuristen bestellt.

Dies ist in das von uns geführte Profuren-Regifter unter Nr. 299 zufolge Verfügung vom 2. Juli 1870 am 4. desselben Monats eingetragen.

Stettin, 4. Juli 1870. Königliches See- und Handelsgericht.

' In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gutergcmcinschaft ist unter Nr. 245 die, Von der Frau Ernestine Blum, geb. Verck, zu Posen nach Eröffnung des K;)nkurses über das Ver- mögen ihres_ Ehemannes, des Kaufmanns IZrael Blum zu Posen, durch gerichtltche Erklärung vom 14.Iuni 1870 ausgeschlossene, viSher in ihrer Ehe bestandene Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes, zufolge Verfügung vom „29. Juni d. I, heute eingetragen.

Posen, den 30. Zum 1870. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In unsex Regrfter zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gükergemeimchaft ist unter Nr. 246 heute eingetragen, daß der Kauf- mann Iosevh Iulius Löwissolw zu Posen für seine Ehe mit Frie- derike Iacoln durcb Vertrag vom 2. Juni 1870 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

P:»)“cn, den 30. Jani 1870. Königliches Kreiögericht.

]. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 2. d. M. ist heute in unser Firmen- register unter Nr. 511 eingetragen: Der Kaufmann August Ferdinand Sauer, Ort der Niederlaffung: Bromberg, Firma: A. J. Sauer. . Bromberg, den 2. Juli 1870. _ Königliches Kreisgericht. ]. Abthetlung.

Die in unser Firmenregister 5111) Nr. 53 eingetraFne Firmn: G. S. Brodda, Inhaberin Wittwe Fanny Brodda zu brzycfo, ist erloschen und dies zufolge Verfügung vom 1. Juli 0. am ]. Juli 0. im Firmenregister vermerkt. Samtcr, den 1. Juli 1870. . Königliches Kreisgericht. 1. Abthctlung.

In unser Firmenregister ist 511!) Nr,-142 dcr,hicfige Kaufmann Theophil Ludwig Tamowsfi mit der Firma Ludwxg TamowSki und Samter als Ort der Niederlassung zufolge Verfügung vom ]. Juli 0. am ]. Juli (3. eingetragen.

Samter, den 1. Juli 1870. .

Königliches Kreisgertcht. 1. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsrcgistcr ist heute bei Nr. 62 die durch den Austritt des Kaufmanns Israel Wohlfarth hier aus der offenen Handelsgescllschaft. Gebr. Wohlfarth hicrselbft erfolgte Auflö- sung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 2702 die Firma: Gebr. Wohlfarth hier, und als deren Inhaber der Kaufmann Albert (Abraham) Wohlfarth hier eingetragen worden.

. Breslau, den ]. Juli 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

In unser Prokurcnregistcr find Nr. 507 die Frau Kaufmann Seelig, Rosalie, gebornc Jranffurther, und Siegmund Neumann hier als Kollektivprokuriften des Kaufmanns Iulius Salomon Seelig hier für dcffen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 483 ein-

getragene Firma: I. Seelig heute eingetragen jvordcn. Breslau, den 1. Juli 1870. ' Königliches Stadtgertcht. Abtheilung 1.

In das hicfigc Prokurenregistcr ist unter Nr. 34 der Kaufmann Fcinrich Edler u Gleiwiß als Prokurist der bicrsclbst bestehenden, im irmenrcgifter Tr. 370 unter der Firma vC'. Edlera eingetragenen und der Frau Elise Edler, geb. Haber, zu Gleiwiß gehörigen Handels- einrichtung zufolge Verfügung vom 28. Juni 1870 an demselben Tage eingetragen worden. Gleiwitz, den 28. Juni 1870. Königliches Kreisgericht, ]. Abtheilung.

Der Kaufmann Josef Blüh zu Gleiwiß führt für seine zu Glei- wiß begründete Weißwaarcnhandlung dée Firma »Iosef Blüha. Ein- getragen im hiesigen Firmenregister unter Nr. 389 zufolge Verfügung vom 28. Juni 1870 an demselben Tage.

Gleiwiß, den 28. Iuni1870.

„Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In das Handelsregister des unterzeichneten (HeriJs ift zufolge Verfügung vom heutigen TageHT'inchÖragen worden:

r. . Firma der Gesellschaft: Schlesische Tuchfabrik, Ier. Sig. Foerster & Co. Siß der Gesellschaft: Grünberg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft.

Die Gesellschaft, deren Vertrag Dom 2. Juli 1870 datirt, ist eine sKäFZMchUDUJescUschaft auf Aktien, dercn persönlich haftende Gc- e a er:

&) der Kaufmann Friedrich Foerster ]1111j0r zu Grünberg, _

b) der Kaufmann August Foerster daselbst fie jeder einzeln zu vertreten befugt smd.

ch Zczhl der Aktien beträgt 2000 Stück je 31: 500 Thlr.

, Dre Emladungen zu Gcneral-Versammluugen, sowie die son- sttgen Bekanntmacyungcn ergehen unter der Firma der Geellscyaft und We'rden von Emetn der „beiden persönlich haftenden Gesc schafter unxxcrkztetchnet und zwetmal m nachstehende öffentliche Blätter ein- geru :

1) die Berliner Börsenzeitung,

2) die Nationalzeitung zu Berlin,

3) den Berliner Börsen-Courier,

4) die Schlesische Zeitung,

5) die Bcmlaucr Zcixung,

6) das Grünberger Kreisblatt,

7) pas (H„rünbergcr Wochenblatt, geht emes dteser Blätter ein, so bestimmt der AuffichtSrath, ob und Welches andere an seine Stelle treten soll.

. Das Aussche1den eines persönlich haftenden Gesellschafters hat dte Auflösung der Gesellschaft nicht zur Folge.

Grünberg, den 3. Juli 1870.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

'In unser Prokurenregiftcr ist 5111) Nr.6 dic verehelichteKaufmann mene Rtchter, geb. Oesterreich, zu Ohlau als Prokuristin für dw unter Nr. 176 des Ftrnxxnrcgifters eingetragene Firma I. W. Richter Fl Odhlau zufolge Verfugung vom 28. Juni 1870 heut eingetragen

or en.

Ohlau; den 29. Juni 1870.

Königliches Kreisgericht.

[. Abtheilung.

,!

:*“ "c'*-_-./„:-,- ,: “.*.“ ' ' '-*:*";::',*

..:» “.;-ckck 51 ":ck-,L.

.= *.*); ,“ .

(“„-* «**-x »-:._„».-,.„_-_ “.*-LM Fxm*«„-«

“(H" L„»-

. “;... :1 :,5-2

, .

In nnserm Gesellschaftsregister ist" bei der Firma 5111) Nr. 27 „Produkttv-Genossenschaft der Uhrmacher von Freiburg i. Schief. H. Endlxr und Compzr zufolge Verfügung vom 23. Juni 01". «1:11 29, Ium 1870 folgender Vermerk:

Dcr Uhrmacher Iules Kulfmann und derUhr111acherMarkstein find aus der unter den ubrcgen Gcsellskhaftcrn fortbestehenden Gesell- schaft ausgeschteden.

Nur dre 1th den Vyrstand bildenden Gesellschafter:

August Schmxdt- Wilhelm Baeder nnd Eduark) Hoxppner sollen berecht1gt sem,„d1e Gesellschaft gemeinschaftlich zu vertreten, eingetragen, auch smd m Folge deffen die früheren Eintragungen vom

13. Mai 1863M 1868 und 18,22. Januar 1870, betreffend

die Vertretung der Gesellschaft, gelöscht worden.

“Ebenso ist als Prokurisx der am Orte Freiburg i.Scblcs. bestehen- den und im Gcseüschaftsregister 5111) Nr. 27 unter der Firma: »Pro- duktiv-Genossenschaft der Uhrmacher von Freiburg H. Endler und Comp.a eingetragenen, der roduktiv-(Henoffenschaft der Uhrmacher von Freiburg H. Endler u. omp. gehörigen Handelscinrichtung

»der Buchhalter August Willmann aus Polsnißa in uknser Prokurenregistcr unter Nr. 26 am 29. Juni 1870 eingetragen wor cn.

SchWeidniß, den 29. Juni 1870.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist 5111) laufende Nr. 268 die Firma »Vereins-Buchhandlung Carl Tannea zu Waldenburg in Schlefien als Zweigniederlaffung der im Firmenregister des Königlichen Stadt- gerichts zu Vreölau unter Nummer 2354 eingetragenen Handelsein- richtung und als deren Inhaber der Buchhändler Carl Tanne zu Breslau am 23. Juni 1870 eingetragen worden.

Waldenburg, den 23. Juni 1870.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

1) Die Proxura des Kaufmanns Louis Aschkinaß für die Firma Dommerxch & Comp. hier Nr. 237 des Prokurcnregistcrs ist

clöscht.

2) I)er Kaufmann Gottfried Schaepcr hier ist aus der hier unter der Firma leich & Schacper bestandenen offenen Handelsgesell= schaft außgeschtcden und diese dadurch ausgelöst. Der Mitgesell- schqfter Kaufmann Wilhelm Gottlob Ulrick) hier setzt das Ge- schäft fitr_allemige RcchnunJ unter der Firma Gottlob-Ulrick) fort und ist als, deren alleiniger Inhaber unter Nr. 1257 des Iirmenrc tsters emgctragen, dagegen die Firma der Gesellschaft HK. 535 es GcscllschaftSre-gistcrs gelöscht.

Zu 1 und 2 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 1. Juli 1870. Königliches Stadt- und Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht zu Burg. In unser Gesellschaftsregiftcr ist folgende Eintragung bewirkt

worden: ()01. 1. Nr. 36. _ _ , 2. Firma der Gesemchaft:

»Schn1idt & "Eisenmcngera. » 3. Siß der Gesellschaft: Burg. » 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter find: ]) der Kaufmann Hermann Schmidt zu Burg, 2) der Eisengießercibefißcr Wilhelm Eiscnmcnger daselbst. Die Gesellschaft hat an'. 1. Juli 1870 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung Vom 2. Inli1870 an dem- selben Tage.

Die in unserm Jirmenregißer unter Nr. 84 verzeichnete Firma: F. Lehmann in Genthin ist erloschen und zufolgchrfügung vom 1. d. Mis. in gedachtem Register heute gelöscht. Genthin, den 2. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Köhler.

In unser Gesellschaftsregifter ist„zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei der Nr. 48, betreffend dtc Firma: »Wrede & Sohm zu Oschersleben, Nachstehendes eingetragen:

»Der Fabrikbefißer Julius von Bernuth zu Oschersleben und der Kommerzien-Rath Carl Röder zu Mainz find aus der Gesellschaft ausgeschieden. Unter den Übrigen (HeseUschaftern wird die Gesell- schaft fortgeseßtx

Halberstadt, den 1. Juli 1870.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Am heutigen Tage ist in unser Firmenregister 5111) Nr. 781 eingetragen die Firma Chr. G. Steinicke und als deren Inhaber der Kaufmannn Christian Guinder Steinicke in Kiel.

Kiel, den 3. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung ].

Im hicstgen Handelsregister ist auf 301. 109 zur Firma Niehaus & Schlüter in Bentheim mgetragen :

die Wittwe Tibbe ist gestorben. Der Kaufmann Dirk Niehaus führt mit Genehmigung der Erben der Wittwe Tibbe die Firma fort. Bentheim, den 30. Juni 1870. Königlich Preußisches Amtsgericht. M. Hacke.

2639

Bekanntmachung ans dem HandelSregister des König- ltchenAmtsgertchxs Harburg, vom 2.Iuli1870. * Auf 1170110 218, znr _Jtrma Vqß & Francke hicselbst, ist bemerkt, daß der Mttmhaber .Hemrtch Voß m1t dem ]. Juli 01'. ausaetreten ist. Der „Kaufmann Otto Francke führt die biSherige Firma mit allen ÜGUWZ und 1311551715 fort. Bornemann, Amtsrichter.

Bekanntmachung aus dem Handelsregister des König- lrchen Ymtherichts Harburg, vom 2. Juli 1870. Auf 170110 296 rst heute ejngxctjvazenß die Firma , emrt o hreselbst, und als deren Inhaßer der Kaufmann Heinrich Voß von hier. Bornemann, Amtsrichter.

andelsregister des„Amtsgerichts Wittla e. An 170]. 30 (Firma Gebrudcr Dreyer zu Ostercappeln ist heute nachgetragethx:ch d Abl [) d „» a em c en es biSherigen Inhabers ohann er- YYnndDrrYxrx'zu'[OsteZZYYeln isZßWs GeschäfZI auf Fan a e a um tan en u erca ln ü r . Wittlage, den 1. Juli 1870. z vpe e gegangen ck Königliéhes Amtsgericht.

Köni liches Krengericht Minden. 1. Abtheilung. In un, er „Handels-Prokurenregifter Band 1. Seite 15 Nr, 42 hat folgende Eintragung stattgefunden: Der Kgufmann Carl Mosheim in Minden hat für sein Band 1. Se1te30 Nr. 116 im andels-Firmenregifier eingetragenes 19andlung5gesckaft unter der , irma »Carl Mtheim-r seiner Ehe- frau Susanne Moshetm, geboxne Gottschalk, Prokura ertheilt. Emgetragen zufolge Verfugung vom 5. Juli 1870 am selbi-

Tage. S a n d er, Rechnungs-Rath.

Nr. 617. _Firma I. Werner dahier.

Der Jabrtkanx Johann Jacob Werner dabier, Inhaber der Firma 25“ Werner, ba_t dte dxm Kaufmann Georg Hartmann von hier am Z.„Ianuar 1869 ertbetlte Prokura laut Anzeige vom 30. Juni 1), I. zuruckgenommen.

Eingetragen Cassel, am 1. J'lli 1870.

Königliches Krengericht. 1. Abtheilung. Schultheis.

Bei laufende Nr. 1 des hiefigen Genossenschaftsregisters, woselbst der Vorschußvexein zu Schupbach, eingetragene Genossenschaft, einge- lraan steht, tft heute auf Anmeldung in Col. 4 Weiter bemerkt wor en: -

Der Kassner Carl Todt hat am 29. Juni 1870 diese Stelle nie- dergelegt. Der seitherige Controleur Heinrich Schermuly ist zum Kasfirer erwähxt worden, und hat diese Stelle angenommen.

Zum interm1iftischen Controleur ist Heinrich Klein 3. von Schup- bach ernannt worden.

Limburg a. Lahn, den 4. Juli 1870.

Königliches Kretsgericbt. Ieckeln.

Bei der unter der laufenden Nr. 9 des Gesellschaftsregifters des Amts Limburg eingetragenen offenen HandengesellschaftI, N. Kremers Bxaucrci, ebenso bei der unter der laufenden Nr. 10 deffelbcn Re- gmers eingetragenen offenen andelsgesellschaft Ioh. Nep. Kremers Sohn ist heute in Col. 4 auf 5 nmeldung bemerkt morden, daß die Wittwe des Johann Nepomuk Kremer 5811. von hier aus beiden Ge- sellschaften am ]. Juli 1870 ausgetreten ist, und beide Geschäfte von dym Kaufmann Johann Nepomuk Kremer ]"1111. von hier auein von dtcsem Tage an unter der Firma Job. Nep. Kremer, Welche unter Nr. 78 des Jirxncnrcgifters des Amts Limburg eingetragen worden ist, fortgescßt werden.

Limburg a./Lal)n, den 4. Iuli'1870.

Königlrches KrethFtckst. 1. Abtheilung. e c n.

Handelsregister Nr. 22.

Homberg. Die Firma: H. I. Neudorf &, Comv. ift nach Erklärung des alleinigen Inhabers Heinrich Iafob Neudorf zu Hom- berg vom 27. v. M. erloschen. Eingetragen

Rotenburg, am 2. Juli 1870.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1. v. Stiernberg.

gen

1. Abtheilung.

Auf Anmeldung, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Friedrich

Wilhelm Luchtenberg sein daselbst unter der Firma: ». 'F- W. Luchtenbcrgc

Yführtes Handelsgeschäft am 1. Juli d. I., den Kaufleuten Johann

aptist Sicfer und Alois Siefer, beide zu Cöln"wohnhaft, übertragen

hat, und daß diese von jenem Tage „ab das ubernommene Geschäft

am hiesigen Plaße für ihre Rechnung m Gesellschaft unter der Firma: »Gebr. Sieferc, _,

Welche zu vertreten jeder von ihnen befugt ist, fortsthren, ist diese (Ge-

sellschaft heute in das hiefige_ Handels- (Geseüschafts-) Register unter

Nr. 1053 ein etragen, und dte unter Nr. 1962 des Firmenregisters

eingetragene irma: ;F. W. Luchtenbergc gelöscht worden.

Cöln, den 4. Juli 1870. * Der Handelsgerichts-Sckrefär Weber.

Auf Anmeldung ist unter Nr. 828 des hiefigen Handels- (Gesell- schafts-) Registers, woselbst die andclsgcsclisÖaft unter der Firma: »Gramms (' Timmerscbeidt- _

in Cöln, und als deren Gesellschafter die in Cöln wohnenden Kaus-

330§*