Friederike gebornc Siegert,
Trennung der Ehe wegen böslicver Vcrlassung geklagt.
öffentlich vorgeladen.
allein schuldigen Theil erachtet wcrden. Cottbus, den 4. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
[3940]
Kcmnow, feine bekannte Erben hinterlassen.
in dem auf den7.September1870,Vormittags11Uhr,
an hiesiger Gcrickztsstelle, Zimmer Nr. 15, vor dem Kreisrichter Sticve anberaumten Termine persönlich oder schriftlich zu melden und ihr Erbrecht nachzuweisen, widrigenfalls dieselben mit ihren Ansprüchen an die circa 250 Thaler bctragcnde Nachlaßmassc werden präkludirt
werden und der Nachlaß als herrcnloscs Gut dem Fiskus anheimfäklt. Cüftrin, den 6. November 1869. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen :e.
[2261 „Höheren Auftrages zufolge soll die Cbansseeßeld - Erhebung der ommerschcn Grenze
bisher verwalteten chcstcllcVierraden 13 an ber§ vom 1. September 01'. ab verpachtet iverdcn. Wir haben hierzu einen Lizitaiionstermin auf Freitag, den 29. Juli Lk., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale hierselbst anberaumt und laden zu dem- sclbcn Bietungslustige unter dem Eröffnen ein, daß nur dispositions- fähige Personen, welche 100 Thlr. baar oder in Staatspapiercn nach demd Courswerthe vorher bei uns deponiren, zum Bieten zugelaffen wer en.
Die Pachtbedingungen liegen in unserer Registratur und beim Königlichen Steueramt in Schwedt während der Dienfißunden zur Einficht aus,
Neustadt E.-W., den 1. Juli 1870.
Königliches Haupt-Steueramt,
[RMZ Bekanntmachung. te Nußung des Bexnftein-Regals durch Graben in den Seeufer- bergen bei Palmincken, Kreises Fischhausen, auf den dem Ritterguts- befißer Herrn Baron v. 13.630113 auf Kallen, gcböri en und von diesem nebst den Zugai_1gsWegcn und dem Plage für ie Ablagerung des Abraumes und für die sonst zum Bernsteingräbcreibeiricbe erforder lichen Veranstaltungen uns zur Verfügung gefteÜten Terrain Von 10 Morgen Magdeb. sou auf einem dreixährigen Zeitraum, Vom Tage der Zuschlagsertheilung ab gerechnet, öffentlich meißbietend ver- pachtei Werden, und hat Herr Baron v. d. (Holy jedem Pachtluftigen die Einholung einer näheren Information über die Ergiebigkeit des Terrains an Ort und Stelle bcreitwiUigst gestattet.
„ Das Minimum des jährlichen Pachtgeldes ist neben den von dem 513"ack_t,er zu übernehmenden Bedingungen, wie solche in den dem dem- nach1ttgcn Pachtvertraqe zu Grunde zu legenden Bedingungen näher bezeichnet find, auf 5000 Thlr. festgeseht.
Die Kaution, Welche im Lizitationstermine vor Abgabe der Gebote niedergelegt Werden muß, beträgt 2000 Thlr. Außerdem ist yon den Lizitanten vor Abgabe der Gebote der Nachweis eines ihnen cigeftitlbümlich gehörigen und disponibelen Vermögens von 10,000 Thlr. zu u ren.
Zur Abgabe von Pachtgcboten haben wir einen Lizitations- termin auf . Dienstag, den 9. August d. Js, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Regierungsgebäude vor dem „Herrn Regierungs- Asseffor v. Marwiß angeseyt.
Die vorerwähnten Verpachtungsbcdingungen, sowie die Re eln der Lizitation und die Situationszeichnung können vorher in un erer Domänen-Registratur eingesehen Werden.
Die Versteigerung darf nach Ablauf einer Stunde seit der Auf- forderung zur Abgabe von Geboten geschlossen werden.
Königsberg, 11. Juni 1870.
_ Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
Beka nnt„macshung. Aus dem Aufhiebe der neuen Gestelle, und aus den Wmdbrucben im hiesigen Königlichen Forstreviere sollen S9nn9_bend, den 23.“ Juli or., Vormittags 10 Uhr, im Edmgerychen Gasthofe bicrsclbst 135'5 Klftr. eichen Scheit, 7 Klftr. sieben Ast 1. Klasse, 24“; Klftr. birken Scheit, 114 Klftr. birken Ast 1_. Kbassc, 1947 Klftr. ktcfcrn Scheit, 500 Klftr. kiefern Stockholz öf- 1cntlcch meistbietend Verkauft Weiden. Kaufluüige werden hierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß bei den Loosen von über 50 Thlr. Meistgebot mindestens der 4. Theil der Gebote im Termine als An- geld zu erlegen ist, bei den Geboten von 50 Thaler und drunter aber die Zahlung gleich ganz erfolgen muß, und Werden die übrigen Be- dingungen im Termine bekannt gemacht werden.
2642
Ediktal-Citation. Die verehelichte Schuhmachergesell Schulz, von bier hat gegen ihren Ehemann Wilhelm Schulz, welcher bis zum Jahre 1863 seinen Wohnsiß in ' Cottbus gehabt, fich dann an verschiedenen Orten umhergetrieben und vor drei Jahren die bicfige Gegend ganz verlassen haben soll, auf Da der jetzige Aufenthalt des Wilhelm Schulz unbekannt ist- so wird derselbe zur Beantwortung der Klage und weitern Verhandlung zu dem auf den 7. September d. I., Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichts- stelle, Zimmer Nr. 4, vor dem Ebcgcricht anberaumten Termine Meldet sich der Verflagte Weder vor noch in dics2m Termine, so wird gegen ihn in 0011511119019111 verfahren, das Band der Ehe zwischen ihm und seiner Ehefrau getrennt und er für den
Am 26. Januar 1868 ist in der langen Vorstadt zu Cüftrin die Ehefrau des Schmiedcmciftcrs Kcnmow, Louise, geb. Bcrkner, ver- storben und hat außer ihrem Ebemanne, Schmiedemcistcr Ernst _ Die unbekannten Erben derselben und deren Rechtsnachfolger wcrden aufgefordert, fich spätestens
Bekanntmachung.
; [229621 . . , . ? ie Mauer- und Stemmeßarbetten zur Hersteklung eines Theiss
dcr Schälungsmauer längs der Burgstraße, unterhalb der Neuen Friedrichsbrücke, und die Lieferung der Materialien dazu, soll im Wege der Submisfion erfolgen.
Indem wir auf die in unserer Registratur zur Einsicht ausge- legten Anschlagse trakte und Bedingungen verweisen, sehen wir der Einreichung der ubmisüonen bis zum 15. d. M. entgegen.
Königliche Ministerial-Bau-Kommisston. Pehlemann. Zeidler.
[LWF Bekanntma ung.
ie Anfertigung der Stcinscßer-Arbeiten und die Lieferun der Materialien zu der Pflasterung dcr Seestraße vom Berlin-Span auer Kanal bis über die in demselben erbaute Schleuse, der Passage über die Brücke am Johannisstifte und neben der Chaussirung der Straße auf der Südweftseite des Hafenbasfins oberhalb der zweiten Schleuse, soll im Wege der Submission bewirkt werden.
Zu diesem Behufc find die Bedingungen und der Anschlags- Extrakt in unscrertRegisiratur zur Einsicht ausgelegt, und die Ein- reichung der Submissionen hat bis zum 15. d. M. zu erfolgen.
Berlin, den 2. Juli 1870.
Königliche Ministerial-Baufommisfion. Pehlemann. Zeidler.
[2294] Bekanntmachung.
Die Lieferung des pro Wintcr1870/71 für die Königliche (He- werbe-Akademie erforderlichen Bedarfs an Heizungs- und Erlcuch* tungsinaterialien von ca.:
72 Klafter Eichen-Kloben-Borkholz 1. Qualität,
75 , “Torf,
10 Centncr Rüböl, soll unter den im Geschäftslokal der Anstalt, Klosterstraße Nr. 35, auSgelegten Bedingungen im Wege der Submission vergeben Werden.
Verfiegelte Offerten find bis spätestens
Mittwoch, den 13. d. Mis, Mittags 12 Uhr, in dem vorgedachten Geschäftslokal abzugeben. *
Berlin, den 5. Juli 1870.
Der Direktor der Königlichen Gewerbe-Afademie. Reuleaux.
[2282] Bekanntmachung.
511 dem Verkaufe auf den Abbruch des alten Gicßhauses hinter dem Zcu hause, ist ein Lizitationstermin
"au? Freitag, den 15. d. M., Vormittags11Uhr, an Ort und Stelle anberaumt.
Die Bedingungen können Vorher in unserem Geschäftslokalc, Klosterstraße 76, eingesehen, auch schriftliche Offerten bis zu dem Ver- kaufstermin daselbst abgegeben werden. -
Berlin, den 4. Juli 1870.
Königliche (Harnison-Verwaltung.
[LWF Bekanntmachung. ie Lieferung der für die hieüqen Garnison-Anstalten pro 1. Ok-
ktober 1870 bis 1111). September 1871 erforderlichen Brennmaterialim
von circa: 300 Klaffern Kiefern-Klobenholz, 30 do. Buchen-Klobenholz, 450 do. Torf und 3000 Tonnen Steinkohlen
sollen nach den in unserm Geschäftslokale, Rosengarten Nr, 25/26, ausliegenden Bedingungen im Wege der Submission an die Mindest- fordernden vergeben werden, mit entsprechender äußerer Bezeichnung versehenen Offerten bis spätestens
Wozu Unternehmer ihre versiegelten und
Sonnabend, den 16. Juli or., Vormittags 11 Uhr,
in genanntem Geschäftslokale abgeben wollen.
Stettin, den 5. Juli 1870. Königliche Garnison - Verwaltung.
2288 Rheinische Eisenba n. [ Hie Lieferung vo h
n 12 Gepäckwagen, 18 Personenwagen 1. und 2. Klasse, 6 » 2. Klasse, 10 » 3 v
mit Termin 1. 1. April 1871 sbs] verdungen werden.
Die Bedingungen und Zeichnungen find aus unserem Central-
Bureau hierselbst, Trankgasse 23, gegen Erlegung von 2 Thlr. Ko- pialien zu beziehen, und Offerten bis zum 20. dss. M. einzureichen.
ebendahin
Cöln, den 1. Juli 1870. Die Direktion.“
[2299]
Verloofung, Anxortifaxion, Zinszahlung u. s. w. von offentlichen apieren.
' Bekanntmachung. Bet der am 30. v. Mis. stattgefundenen öffentlichen Verloosung
der mit dem 1. November 1870 gemäß TilgungSplan zur Einlösung
kommenden 4proz. Schuld- und Pfandbriefe der Nassamschen Landes- bank sind von den unten
Nummern gezogen worden:
angegebenen Serien die nachverzeichneten Serie 1.
11113. „4. Nr. 126. 157. 196. 305. 310. 525. 667. 863. 903. 935. 953.
963. 970. 982. 987. 1079. 1194. 1280. 1291. 1426.
11115. 13. Nr. 11. 95. 103. 113. 181. 207, 299. 319. 336. 395. 434. 614.
Neubrücken, den 1. Juli 1870. Der Oberförster Friedel.
11113. (ck. Nr. 51. ].71. 190. 191. 401. 516. 522. 536. 741. 804. 810, 997, 1111. 1). Nr. 17. 117. 150.
2643
Serie 2. Dieselben Nummern wie Zeri? 1.3 erte . 11113. 5. Nr. 77. 131. 138. 244. 333. 374. 518. 554. 660. 714. 848. 974. 1010. 1461. 1518. 11113. 13. Nr. 29. 136. 254. 310. 313. 416. 499. 523. 680. 708, 778. 937. hib. (ck. Nr. 94. 124. 230. 362. 493. 535. 1115 1). Nr. 24. 29. 199. 286. 308. .
Die zur Rückzahlung herausgeloosten Kapitalien find am 1. No- vember 1870, mit weichem Tage die Verzinsung aufhört, gegen Em- lieferung der Verschreibungcn und der noch„mcht verfallenexi Coupons nebst Talon, bei unserer Hauptkaffe dahter, bei den sämmtlichen Agenturen der Nass. Landesbank oder bei dem Banfbausx der Herren M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M. m Empfang u ne men.
3 Zei den auf den Namen eingeschriebenen Schuld- und Pfand- briefen haben die eingeschriebenen erexhtigten den Empfang der Ka- pitalien auf den Obligationen zu qmtttrcn. „
Von den emäß früheren _Verloosungen ruckzahlbaren Pfand- briefen sind no nicht zur Einlöiung gekommen: . .
Der pr. ]. November 1868 rückzahlbare Pfandbrief Serie 1 1.115. 13, Nr. 147, und , die Pr. ]. November 1869 rückzahlbaren Pfandbriefe Serie]
bib. „4. Nr. 1445 u. 1489.
Die Befißer dieser fandbricfe werden wiederholt zur Erhebung des Kapitalbetrags aufge orbert.
Wiesbaden, den 1. Juli 1870. .
Direktion der Na amschen Landesbank.
Olenius. [1933] Bekanndtmachung er Deutschen Grundkredit-Banf.
Der Bestimmung unseres Statuts gemäß hat am 1sten d. Mis. die Planmäßige Ziehung derjenigen 25 Serien unserer 5prozentigcn Prämienpfandbriefe 1ster Abtheilung stattgefunden, welche am 30. De- zember d. I. zur Zurückza lung elangen, naxhdxm am 1. Oktober d. I. die auf diese Pfand tiefe i?aUenden Pramxen ausgelooft sem Werden. _
Im Hinblick auf Art. 29 unseres Statuts „kündigen xvir die gezogenen unten aufgeführten 25 Serien „resp. die dieselben bildenden 500 StückdPoriämienpfandbriefe zur Zuruckzahlung am 30. De-
ember .,. ' z Die Zurückzahlung der 500 Stück Pfandbriefe im Nominal- betrage von 50,000 Thlr. nebst dem Prämienzuschlnge von 72,600 Thlx. abxüglich 5 pCt. Abgabe an _die Herzogliche Staatskasse hierselbft nut 3630 Thlr., mithin die Zurückzahlungn im Gesammtbetrage von 118,970 Thlr. für die enannten 500 Stuck Pfandbriefe erfolgt:
in Berlin bei der erliner Händels-Gescllschaft, » v ; 01.5 a q U L s, » Dessau , C o h n,
der Norddeutschen Bank, Moriß Schlesinger, I. Coppel & Söhxie, » eipzig » Hammer & Schmrdt, » Gotha » unserer Hauptkgffe. Verzeichnis; der gezogenen Serien und Nummern:
» amburg ' , reslau , ! annover ,
Serie 15. Nr. 281- 300. Serie 86. Nr. ],701- 1,720. , 125. » 2,481- 2,500. , 133. » 2,641- 2,660. ; 392. v 7 ,821- 7,840. , 428. » 8,041- 8,560. » 497. , 9,921» 9,940. ; 643. » 12,841-12,860. » 758. ; 15,141 - 15,160. 1- 926. - , 18,501-18,520. » 994. » 19,861-19,880. » 1063. » 21,241-21,2 . » 1197. v 23,921-23,940. , 1366. , 27,301 - 27,320. » 1438. , 28,741-28,760. » 1724. » 34,461-34,480. » 1733. » 34,641-34,660. , 796. » 35,901 -35-920. » 1799. 4- 35,961 -35,980. » 1862. » 37,221-37,240. ' 2247. , 44,921-44-940. ;- 2285. » 45,681-45,700. » 2411. » 48,201 “48,220. » 2639. » 52,761-52,780. » 2716. „ 454,301-1ÉF20.
ot a am . um . G h “ eutsche Grundkrcdii - Bank. von Holßendorff. Landsky. [1931 ]
! *
a debur aCöt en-Halle-Leipzigcr Eisezibghn.
DIF esißer vßn Prieritäts- Aktien nach dem Privilegmm vom 28. März 1840 resp. 15. Januar 1842 wcrden ersucht , die zu den- selben ausgegebenen Talons Behufs der Empfangnghnw einer neuen Serie Zinscoupons in der Zeit vom 1_. Juli bis 11113. 'August 13. J. mit zwei gleichlautenden, vom Präsentantcn etgenhandig uiiter- schriebenen Dcfignationen, auf denen die Nummern nach_) der Reihen- fOlge anzugeben find und Von Welchen die eme auf emen ganzen
Bogen geschrieben sein muß, bei unserer Hauptkasse eins:;- reichen und acht Tage nach der Einlieferung die neuen Coupons nut
Talons in den Vormittagsstunden von 8 bis 12 Uhr daselbst in
Empfang zu nehmcn.
Ma dcbur 4. uni1870. g J“ I Direktorium.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Bekanntmachung. Durch die Versetzung des seitherigen In- habers ist die Phyfikatsstelle Goldberg-Hamau'er Kreises, vakant ge- wvrden. Oualifizirte Bewerber um diese Ste[1_e Werben hierdurch auf- gefordert, fich unter Einreichung ihrer Appxobatton als Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer, des Fähigkeitszeygnisses zux _Verwaltung emcr Phyfikatsstelle, sonßiger über ihre bisherige Wrrkyamkett sprechender Zeugnisse und eines ausführlichen Lebenslaufs bis zum 1. August 01“. bei uns zu melden. Liegnitz, den 2. Juli 1870.
Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
[229351 Bekanntmachung. .
ach J. 46 des Gesellschaftsftatuts [)at in Krankheitsq Beurlau- bungs- oder sonstigen Behinderungsfäljcn des Direktors, der Voxfißendc des VerwaltungSraths, deffen Stellwertrcter oder ein höherer Beam'tcr provisorisch den Dienst des Erftgenannten zu übernehmen. Es wnd hierdurch statutgemäß bekannt gemacht, daß mit dieser Vertretung ch; Direktors der Vorfißcndc des Verivaltungsraths, Freiherr Von Sen- den , beauftragt worden ist.
Berlin, den 1. Juli 1870. . " Feuerversicherungs-LlLtngLestUsch9cft fur Deutschland 9 1'.
Der Verwaltunäzsratl). Der Direktor. gez. von Senden. gez. Woeniger.
2297 reußische Hypotheken-Aktien-Bank. [ I]n derPGencralversammlung am 18. b. M. find an Stelle der aus dem Kuratorio ausgeschiedenen .Herren, „ Eberhard GrafÉtHlSsttolberg-Wcrntgerode, Ober-Prafideni der§ rovinz e en, von PlFeß, Geheimer Justiz- und Landrath auf Gr.-Weckow, von Derenthall, General-Lieutenani, - gewählt worden: „ . Se. Durchlaucht dcr Furst zu 'Putbyys, _ „Herr Stadtrath 131'. Otto Schur zu Stettin, ; Rittergutsbefißer Hermann Windolf auf Hohengrapc.
Berlin den 4. uli 1870. , J Die Haupt-Direkiion.
2117 „ [ „Hiermitbringcn wir zur öffentlichen Kenntniß, daß Wir auf Grund und n Gemäßheit der FZ. 3 und 10 des _Statuts
Herrn B. Weimann
zum General-Direktor dei: Bank ernannt haben. Berlin, den 21. Juni 4870.
Norddeutsche LebensbersicherungsBank auf
Gegenseitigkeit. (3.413) Der Verwaltungsrath. _ von „Hennig. FrißKisker. Paul Bischoff. 2298 Monats-Uebersicht
[ ] der Weimarischen Bank. d QGUUÜ“ Thi 1054632 1 Baare Kaffenbcstän e .......................... r. , _ , ), 2 Wechselbeftände ............................... » 3,183,018, 3 Ausftehende Lombarddarlehne ................. » 1,144,650. 4 Effekten......................,.. ..... .. .......... » 103,565. 5 Reservirte Weimarische Bankaktien ...... . ...... » 842,900. 6 Guthaben in laufenderRechnung und Verschiedenes , 2691957. Guthaben bei dcr Landrentenbgnk ............. ; 250,162.
1) a 8 8 1 7 a. ,
7 Eingezahltes Aktienkapital ..................... Thlr. 5,000,000. 8 YanktZ-oieiki im Flmlauf ......................... » 2332-3310“ 9 e vitenapitaien ............ » , „ 10 Achn-Dividendeconto pro 1866 bis 1869 ..... » “42,537. 11 Guthabender Staatskaffen,Privatpersonenu.s.w. » 795,052.
Weimar den 30. uni 1870. . , Die DiZktion der Weimarisckyen Bank.
Bekanntmachung. Die Station Gelsenkirchen er Cöln] Mindner Eisenbahn ist mit dem _15. Juni 01'. m dexi Rus1isch-Rhciz nischen und den Ostdeutsch-Rheimschen Verband-Guter-erfchr als Verbandstation mit direkten Säßen aufgenosyxmen Worden, 1edoch nur für die Beförderung von Gütern dcr ermaßtgten Klaffxn 11. 13 mid (ck. im Rusfisch-Rheinischen, und 11. (ck. und 1). im OstdxutsO-thl- nischen Verband-Güter-Verkchr. ?lußcrde'm ist vom ]. „mii'cx. ab zwischen fämmtlicben Verbandftationxn im Oftdeutsch-thimschcn Güterverkehr mit Aussthluß von Vieleicld und Braunsberg cin Spezial- tarif mit direkten Süßen für die Bcfbxdcrung von »Phosphorita, gc- mablcn und ungemahlen, in Quantitaten 'von" 200 Centyexn und darüber, soweit solche durch 200 theilbar find, emgeruhxt; O_uanntatmxrn 100 bis 200 Centner unterlicgcn dagegen der Tar1ffla11e 11. 1); . *..cr betreffende Tarifnachtrag 17. ann )Yudeet)128335bands-C'xpcdmonm ' erden. Brou1bcrg.-.cn :. . um , . eingesehen w Königliche Direktion der Ostbahn. _
Bekanntmachung. Für die ini Laure dex nächsten Monate stattfindenden 11achbczcichnctcy 21112- stellungen, als: 1) Ausstcljung [and- Und forytivirtb-
XLYMskbaftliOcr Gerätbc und Masckdjycn in YUMYUM &II-„KJB internationale maritime Llusvtcllung m Neapel-
":D-“'*'" " „"-“*. AuMeUun landwirtbsckaftlichcr MasOimn zmd Grätye in Liin'ck, 4) 12111811110111171 [WI JeuxrlöWgcratben z1_1_Lu11c- burg, werden für den LokaZvcxkcbrxbicngcr Bcriyalxyng und iurfvxc-r- chiedenc Verbandéberkchre ubliche 2ransportvchumngungcn gew.?!» . äheres ist bei den Expeditionqn 311 erfahren. HanUOVcr, dcn 1. „m.! 1870. Königliche Eiscnbahn-Dircktwn.