2654
Die hierselbft bestandene, in unser Gesellschaftsregifter Nr. 28 unter der Firma Louis & Lüneburß eingetragene Hankxelsgxsellschaft x_st durch gegenseitige Uebereinkunft au gelöst „und daher dtc Firma Loms & Lüneburg im Geseklschaftsregifter gelöscht, dagegen ist m unser Firmenregister eingetragen: „ _
8111) Nr. 188 die Firma M. Lotzts m Insterburg und als deren Inhaber der Kaufmann Mony Louis daselbst.
Insterburg, den 27. Iuni1870. . Königliches Kreisgertcbt. 1. Abthetlung.
Zufolge Verfügung vom 2. ist am 4. Juli 1870 in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der eheljchen Gütergemcinschaft unter Nr. 129 eingetragen worden, daß der Kaufmann Carl Johann Michael Lehmkuhl zu Danzig durch gerichtlichen Vertxag vom 7; Juni 1870 für die Dauer der Ehe mit Louise Clara Marte Heyse dte (He- meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und deren ge-
sammtem gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen die Eigenschaft des-
Vorbehaltenen beigelegt hat. Danzig , den 4. Juli 1870. _ _ " . * Königliches Kommerz- und Adnnralttats-Kollegtum.
v. Groddeck.
Zufolge Verfügung vom 5. Juli 01“. ist an demselben Tage die in Schweß bestehende Handelsniederlaffung des Kaufmanns Julian Konopka ebendaselbft unter der Firma
Julian Konopka in das dieffeitige Firmenregister (unter Nr. 90) eingetragen. SchMß, den 5. Juli 1870. . Königliches Kreisgericht. 1. Abthctlung.
Zufolge Verfügung vom 5. Juli (zr. ist an demselben Tage die in Schmelz errichtete Handelsnicderlaffung des Fräuleins Hedwig Wildt ebendaselbst unter der Firma .
H. 2811131 in das diesseitige FirmenreZifter (unter Nr. 91) eingetragen.
Schweß, den 5. Juli 1 70.
Königliches Kreisgexicht. 1. Abtheilung.
In unser Firmenregifter ist unter Nr. 158 als Firmeninhaber: der Kaufmann Carl Peters zu Usedom, als Ort der Niederlaffung: Usedom, als Bezeichnung der Firma: Carl Peters, , , zufolge Verfügung vom 27. Juni 1870 am 28. Zum 1870 ein-
getragen. , Anclam, den 27. Zum 1870.
Königliches Krengericht. 1. Abtheilung.
q'dWFäÜMkMi-zftW 11, W Nx- 159- t e m erd na als Ort ,der Niederlassung: Anclaxrxy : nd Stechmann zu Anclam, zuTég BYUFUUUI der Fijmxx? :[ 931.8Stechu1ann, e er ugung vom . ui 70 am 2. ' ' Anclam, den 1.'Iuli 1870. I"“ 1870 “"Wagen' Königltches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Zufol e Ver'ü un von ' ' - ' heute cinthragens: g g gestern tst m unser Gesellschaftsrtgtfter Nr. 24: Zixßmx: YYÜY ?onxxmann. 1 „er e e at: «tar ard i. omm. Dre Gesellschafter ßnd: g P ]) dex [Braueretbefißer Herrmann Georg Christian
U 1 2) der Brbcxtixxreßhestßer Wilhelm LudWig Sonnemann, e ter. Die Gesellschaft hat am 1. anuar 186 Stargard i. Pomm, den 2. Juli 1870.J 4 begonnen.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
W
Zuf-ylge Verfügung vom 1. uli d. I. ist cute ein etra ' 1. m unser GcfeüschgftsregTiZfter bei Nr. L]: die Zandßxxstsesell- MMZKZN. Mehltch zu Posen ist aufgelöst und die Firma , , 11. 1tintunsHTr JKZBUWdeJin ner r. : ie “irma Max Me li n 0 deren Inhaber der Kaufmann MathFTKeKlichPchFlbltxijxd als m:)tlesr TYR ]FZZabdried F1-erafJfidor Mehlich zu Posen und e er an ' Posen, den 2. Juli 1870. nxann Jfidor Mchltch daselbst. Kömgliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
"*Der Kaufmann Oskar S [i k “ - . Geschaft aufgegeben und es iÜYeiterKhZierthé hat sem hier betrtebenes O. Schliephafe
unter Nr. 455 un eres ' ' * fügung vom 2. Jusli ]ZYémenregtfters gelöscht, am 4“ zufolge Ver- Bromberg, den 4. Jun 1870,
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
In unser Gesellsckzaftsregifter ist bei Nr 37 b t d . manditgejellschaft cr. Si. 0 r 27 " k, k “ssen" dre Kom- heyÖigcijYalJsccheiZgZZäagen “WTM“ ““ Co", ZUM" Verfugung vom
;- u- e e a in eine Kommanditqeseuschaft auf Aktien u gewandelt, resp. die Firma an 'n " „ m- Nr. 38 des GesLÜsÖUftstéiiZersxf et e solche ubergegangcn. ()fr. 'S tische Tuchfabrik, „ er. Si . o 5 . Gxunbcrg, den I,IJuli 1870?, erster & w “
Königliwcs Kreisgericht. 1. Abtheilung.
in Cöln, und als deren Gesellschafter ]) Adelheid, geborene Lenders,
mann DULMOUT- und 3) Michael Du Mont alle Kau cute in Cöln wohnend; yermerkt stehey, heute eingetraget; worden,ftdaß,die Mit- gesellschaftcrm, Frau Wrttwe Kommerzienrath Johann Michael Du
Friedlaender daselbst heut eingetragen worden.
Beuthen O. S„ den 4. _Juli 1870. „ Königliches Kreisgericht. Abthctlung 1.
worden: Die Firma xGebrüdcr Stoller- ist durch Exhgang auf die very). StolLer, Ida geb. Oelsncr, mad auf deren 7 Ktnder,"Name_ns Louxs, Anna verchclicbte Kaufmann Friedmann ,„Emil, sammtlzch mgjo- renn, Jenny, Clara, Mathilde und PaulOtoller, leßtcre vier mmo-
renn über 2 an en. „ ' g g I Nr. 57, früher Nr. 52, ist die Firma »(Hc- '
Unter der laufenden . brüder Stoller- neu, und als deren Inhaber dte Salomon
Stollerschen Erben: 11) die Wittwe Stoller, Ida geboreneerlsner, 13) deren 7 Kinder, und zwar Loms, Anna vercbel. Kaufmann
Friedmann, Emil, sämmtlich majorenn, Jenny, Clara, Mathilde
mcrkung eingetragen worden,. daß die BxefugnißUdic'se Firma zu Vertreten, nur den beiden Mttcrben Lours mad Exznl Stollxr 111 .',“; der Art zusteht, daß dicsclben die Handlungsgcschafte der Firma »(Hebrüdcr Stoller«_ mit bindender Kraft ftir,alle Exben dcs Kaufmanns Salomon Stoklcr nicht blos gcmemschaftlrch, .so11- dern auch jeder für fich führen und zu führen berechtigt sem soUen mit der einzigen Beschränkung , “daß fie zur Ausstellung von Wechseln und Ertheilung von Gtros und WcchseYacceptgn Namens der Handlung »Gebrüder Stollen nur gemctnscha1t- 1 lich befugt sind. . ; Militsch, den 30. Zum 1870; , . Das Königliche Krersgertckpt. 1. Abthetlung.
In das Handelsxegifter ist auf 1101. 21 bej der,.HandclsfirnxqÉzZ Z. Dießel Wittwe & Sohn zu Freren in Rubrtk 9 cmgetragen: dtc ir .
ma ist durch Aufhebung derselben erloschen.
Freren, den 4. Juli“ 1870. . Königliches Amtsgertcht.
In das Handelsxegiksxxrjsklygf 1191. 22 bei 13er8 Firma H. Dießelz-
. 9_„...„. --“7()-4-"x)' * Kausnx “' „„de JIZÜMJMMM zu Freren ist vom 2. d. Mrs. an als PkOkur/Z's'tnei?
Freren, den 4. Juli 1870.
Königliches Amtsgericht. ;; In das Handelsregister ist auf 1101. 78 eingetragen: die FirmaZÉ
Ö- Dießel, Ort der Niederlassung: Uphusen bei Freren Jirmenink» F ber: Kaufmann cinri Die 21 r*-fa' : -? , - ““Z“ geb. Timmer. H ck ß , P 1 kisten dessenEhcfrauChrtstxm,
Freren, den 4. Juli 1870. 2 Im hiefigen Handelsregister ist auf 1101111111 545 heute cin-
7
getragen:
Firma: E. Kochmcyer & Co. Ort der Riederlaffun, : Hildesheim. Inhaber: Kaufleute ernary Overbeck zu Hildesheim und Eugenius «.J.; RechtZVerlZYJchjsF?erOfoZUXeVYWFris [1 t "*“ . k “. Hildesheim, “den 20. Juni 1870. gese schaf, Königlich Preußisches Amtsgericht 17. 76“-
Jn „unser Handelsregister ist Folgendes einqetragen: ]) D““ unter NU 25 des Gesküschaftsregjstcr's eingetragene Firma: „. éT-hLOÖET DCM“ ist auf den Tabakstabrikanten Theodor Deus tz?“ Hattingen ubergcgangen, daher im Gesellschaftsregifter gelöscht. ÖFÜYJJYÖ Fond ?0É1s1l(ZschJuni 1870 am 18. desselben x; . * _ocr a ee atsre' r . “„ 2) 8111) Nr. 65 des Firmenregisters: f gtfte BMM] Blattöö) BesztJUYsgf ?es'kFitrnZeninhabers: a a a rt an ( codor D u ' , Ort der Nicderlassung:h e H zu Hattmgen „Hattingen.
Bezetchnung der Firma:
„ Theodor Deny. Zcit d_er Eintragung: EMIUWJM zufolac Verfügung vom 16. Juni 1870 am 183 desselben Monats. (Akten über das Firmcn- . regtficr Band 11. Blatt 43.) Hattmgen, den 16.311111 1870. Kömgltche Kreisgerichts-Dcputation. T- Auf Anmeldung ist unter Nr. 786 des him en andels- Gr "(1- .; schasts-) Reg1stcrs, wosclbft die HandelsgesclUchasf? 11an der Fi(rmasx: »Hcmr. Jos. Du Monta-
Wittwe des Kommerzienrathes Johann Michael Du Monk, 2) Hör“
INN",
durch den Tod aus der Gesellschaft geschieden ck|, und die (He-
In unser Firmenregister ist unter Nr. 208 die Firma „S, H. Eppenßeina in Krok0schin und als deren Inhaber der Kaufmann
Salomon Hirsch Eppcnftein zu Krotoschin zufolge Verfügung vom 4. Juli 1870 heute eingetragen worden. Krotoschin, den 4. Juli 1870. _ ». Königliches Kreisgertcht. 1. Abtheilung, «
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 968 die Firma 8 V1. Friedlacnder „11111. .
zu Beuthen O. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus
In unser FirmenregistWaufende Nr. 52 eingetragen
und Paul Stoller, letztere vier noch minorenn , unter der Vc-
2655
sellschaft von den beiden Übrigen Gesellschaftern, dcn Kaufleuten .Her- mann Du Mont uyd Mtchael Du Mont unter der nämlichen Firma fortgeseßt wird forme daß 1cder der beiden Gesellschafter die Befugnis; hat, die Geselljkcbaft zu vertreten. Cöln, den 5. Juli 1870. Der HandelsgerWtH-SefreTÜr Weber.
Auf Anweldung ist unte): Nr. 972 des hiefigen Handels- (Gesell-
s-xhaftS-) chrsters, wosclvft dJ. HaxlesgcseUschaft unter der Firma: _ _ » ug. tgam
zn Ehrenfeld bct Cöln und als deren Gesellscßaftcr die Kaufleute August Zigan zu Ehrenfeld bci Cöln und Otto Gierlichs, in Cöln wohnend, vxrmerkt stehen, heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Otto Gierltclys czas der Gesellschaft ausgeschieden ist, und der Kauf- 111a1s11ZtAugust Ztgan das Handelsgeschäft untcr unveränderter Firma orte . f Sodann ist unter Nr, 1965 des Firmenregifters der Kaufmann August Zigan zu Ehrenfeld als Inhaber der Firma: »Aug. Zigan- heute cingetragcxt jvorden.
Cöln, den 5. Juli 1870.
Der HMdclsgeriMs-Sekrctär Weber.
Der Handchmaanathias Bayer, welcher zu Aachen ein „Han- dchgcschäfc unter der Fmpa M. Bayer führte, ist“ mit Tod abge- gangen und ist dqs (Hxschafx mit Aktiven und Pajfiven, sowie mit dem Rechte, die thhcrtgc Ftrmazuführen, auf seine Wittwe, Gertrud, geb. Rothen, übergegangen.
Zufolgc Anmeldung wurde nun heute
1) die besagte Firma unter Nr. 487 des Firmenregifters gelöscht;
2) unter Nr. 2897 desselbcnRegisters eingetragen, daß die genannte Wittwc 2c. Bayer zu Aachen ein Handelsgcschäft unter der Firma M. Bayer führt;
3) unter Nr. 503 des Prokurenregistcrs eingetragen, daß der Kauf- mann Mathias Bayer zu Aachen für das leßtgedacbie Geschäft zum Prokuristen bestellt worden ist. Aachen, den 4. Juli 1870.
Königliches Handelsgerichts-Sckretariat.
Der Sckyaafwollspinncrcibcfißcr Nicolas Gikljam, in der Socks bei Aachen Wohnend, hat am 4. d. Mrs. in das von ihm daselbst unter der Firma N. Gilljam betriebene Handelsgeschäft seine Ehe- frau Rosina, geb. Hemmann, ohne Gewerbe daselbst Wohnend, als Gesellschafterin mit dem Rechte, gleich ihm die Gesellschaft zu ver-
' trctm, aufgenommen.
Die bisherige Firma Wurde daher heute unter Nr. 2896 des Firmenregisters gelöscht, dagegen die Gcsckschaft unter der Firma N. (Hilljam in das Gesellschafxsrcgister unter Nr. 894 eingetragen.
Aachen, den 5. Juli 1870.
Königliches Handelsgerichfs-Sckrctariat.
Die zu Aachen wohnende Kaufhändlcrin Sophie Dorst hat in das von ihr daselvst unter der Firma Sophie Dorst geführte HandelsgeschäftiMe Schwester Bertha Dorst, Kaufhändlcrin, zuAachen wohnend, als Theilbabcrin anfqenommsn und mit dieser am 1. Juli d. I. unter Beibehaltung der bis1)c'cige11Fir111a eincHandengesellschaft errichtet, die in Aachen ihren Six; hat und von jeder Theilvavcrin ver- treten werden kann. Es wurde dahcr heute besagte Firma unter Nr. 2200 des Firmenregisters gelöscht, dagegen die Gesellschaft unter Nr. 895 des GeseUschaftSregifters eingetragen.
Aachen, den 5. Juli 1870.
Königliches Handelsgerichts -Sekretariat.
Konkurse, Subbnstationen, Aufgebote, Vorladungeu u. dergl.
[2300] Konkurs-Eröffnung. Königliches Krengericht zu Bromberg. 1. Abtheilung. Den 4. Juli 1870, Mittags ] Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. Ql.Las1nski hier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der “Tag der Zahlungsein- ftellung auf den 31. Mai 1870 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen chvaltcr der Maffe ist der Kaufmann Theodor Simons hier bestellt.
Die Gläubiger dcs Gemeinschuldners werden aufgefordert, in
dem auf
den 16. Juli 1870,V0rmittags 11Uhr, in unserem Gerichtswkal, Terminszinnncr Nr. 38, vor dem Kom- miffar Kreisgerichtsratt) Kieniß anveraumtcn Termine ihre Erklä- rungen und Vorschläge über Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowic darüber ab- zugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsratl) zu besteklen und welche Personen in denselben zu berufen find. "Allen, welche von dem Ge- meinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Bcfiß odcr Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, nzird aufgegeben, nichts an denselben zu vcrabfolgcn oder zu zahlen, vtelmchr von dem West; der (Gegenstände bis zum 1. September 1870 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebxndahin Fur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere unt denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gcnwinschuldncrs haben vonch den in ihrem Bcfiß befindlichen Pfandstückcn nur Anzeige zu ma cn.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche gls Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An- sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür erlangten Vorrecht bis zum 1. September 1870 ein-
schließlich bei „uns schriftlzch odex zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prufung der samxxxtltchen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so nne nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
auf den 10. September 1870, Vormittags 11 Uhr, vosxhdxm oben genannten Kommissar im Terminszimmer Nr. 38 zu er emen.
Wer sci_ne Anmeldung schrifxlich einreicht, hat eine Abschrift der- selben und lhrer Anlagen beiÉufugcn.
Nack) Abhaltung dieses ermins wird geeigneten Fans mit der Verhandlung ixbey den Akkord verfahren werden.
Jeder Gkaubtgcr„Welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnfiß hat, muß bm der Anmeldung seiner Forderung einen am hrZsig'en Orte wohyhaftcn oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- warttgen_V1voUmachttgten bestehen und zu den Akten anzeigen.
,Dxnjcmgen, welchen es htcr an Bekanntschaft fehlt, werden die FitxsLIzireYÉeaZZä-erlß SFB? 11.113 Gsesßler, RosenfranZ v. GZoddeck und
. e ae e, U 111 ani uen :* tund 081 zu Sachwaltern vorgeschlagen. I, J sch, | I
[2290] „Proklama. In folgeIdetx AZTemanderseßungssachen: . tm cgierun sbe irk Stral und: im 2(lerle-Zisfswc1lkZer Freise W ?) Bz s ung cr em e er ath zn Brü ow au dorti em GutSfundy zustehextden Weideberechtigung,'ff f g 13. tm Regterunngczirk Stettin:
]) im Cammincr Kreise:
&) Umwandlung der von den Ortschaften Klein-Weckow, Sch1nch„ow,„Paulsdorf, Sager und Cono an die Pfarre und Kusteret m Cono zu entrichtenden Naturalabgaben,
b) Umnmnylung mehrerer den Pfarren und Küstereien zu Maxtcntm und Groß-Weckow von Grundstücken zu Mar- tentm, Groß-Weckow- Trebenow, Stregow, Parlow und Tesfin zustehenden Naturalabgaben,
2) im Naugarder Kreise:
3) Umwandlung der vox) dcjx Ortschaften Reßtow und Glewiß an Hie Pfarre und Kustere: zu entrichtenden Abgaben,
11) Ablösung resp. Umwaydlung der der Pfarre zu Hindenburg vqn den Ortschaften Hmdenburg, Schwarzow und Kicker zu lctftendcn .Holzfuhren,
3) im RandOWerKreise: ,
Theiluna emcr gememschaftlichen Kiesgrube zu Mescherin,
4) im Ucckcrmünder Kreise:
Ablösung der Rgff- und Leseholzberechtigung der Büdner zu Jaßmck im Kömgl. Forstrevier Rothemühl,
5) im Usedom-Wolliner Kreise:
8) Umwandlung mehrerer der Pfarre und Küsterei zu Lebbin von den Ortschaftxn Lebbin, Karzig, Soldemin, Vießig, Dargebanz und Mtsdroy zustehenden Naturalab aben,
11) Umwandlung der der Pfarre und Küftcrci zu '“ onnin von den Ortschaften Coertenthin, Neu-Tonnin, Darsewiß, Jarm- bow Und „Codram zustehenden Abgaben und Leistungen;
(ck. 1111 Regierungsbezirk Coeslin: *
1) im Rummelsburger Kreise:
Ablösung der '“ Scrvitutenbcrechtigungen des Grundstücks Nr. 19 zu Falkenhagen vom dortigen (Hutsfundo,
2) im Schlawer Kreise Ablösung der Weideberechtigung des Schulzenhofes und der Bauernhöfe Nr.9 und 10 zu Wandhagen im Königl.Forst- revier Karnkewiß,
Werden alle unbekannte Lehnsagnaten , Wiederkaufsberechtigte, An- wärter und ur Mitnußung berechtigte unmittelbare Theilnehmer, welche bei diciIcn Sachen ein Interesse zu haben vermkincn, insbeson- dere der nächste von den in die Lehns - und Successionsregifter einge- tragenen und ihrem Aufenthalte nach unbekannten Agnaten
&) des v. Flemmingschen Geschlechts zum Lehngute Martenthin, Kamminer Kreises,
11) des v. Maffowschen Geschlechts zum Lchngute Falkenhagen, Rmnmelsburger KrZises,
hiermit aufgefordert, fich 111 dem .
am 27. August 1870; Vorm1ttags 11 Uhr, vor dem Herrn Regierungs- und Landes-Oefonomie-Ratl) Alter in un- serem Geschäftswkale hiersclbft anstehenden Termine zu melden und ihre Erklärung darüber abzugeben, ob fie bci Voxlegung des Qluécin- anderscßungsplancs resp. des Rezeffes zugezogen sexn oncn, xvidmgen- falls fie die betreffende Auseinanderscßung, sel_bst xm Faye emer Ver- lcßung, gegen sich gelten lassen müssen und unt kemen Einwendungen dagegen weiter ehört werden können. Zugleich wnd bekannt gemacht, daß:
1) den Kolonisteusiellcn des Herrn v.Petersdorf_ Hypotheken Nr. 21 und Nr. 26 zu Camelsbcrg, Nauggrder Kreises, gemeinschaftlich cin Grundsteuer-Entschädigungßkapäal von 25, Thlrn.,
2) dem der Kolonie Nr.] zu G1cscnthal,„Pyrtßer Kreises, zuge- schriebenen Kolonistenhofc Nr. 11 des Frtedrich Wilhelm August Rusch ein desgleichen von 25fThlrn. „
zugefaUen ist. Nachfolgende Gläubtger, resp. deren Erben und Cesno- naricn, und zwar:
11111 der Hofrath v. d. Heyde zucht in Magdeburg wegen der Post 1111013111. Nr. 2 von 500 Thlr.,
811 2) der Gutsbcfißer Johann Heinrich Rusch und dessen Ehefrau Auguste Sophie, geb. Bricßfc, zu Giesenthal, wegen ihrer Forderung 111151: 111. Nr. 3 von 36,000 Thlr., ,
Werden au gefordert, fich binnen 6 Wochen, und spätestensvm, obigem Termine, mit ihren cvcntucljen Ansprüchen zu melden, Wrdrtgenfalls sie gemäß §§. 460 86(]., Tite120, Theil 1. Allgemeinen Landrechts
33-2“;-