2670
Zufolge Verfügung vom 29. Juni 1). I. ist heute die in E1bing errichtete Handcls'nicdcrlaffung des Kaufmanns George Arendt Tteßen cbcndaselbst untcr der Firma: _
Gcorgc thßcn _ _ in das dicsscitigc Handels- (Jirmen-) chtfter (unter Nr. 436) cm- gctragcn. _ _ _
Elbing, dcn 4. Jult 1870. _ _
Königliches Krcißgcrxcht. 1. Abthetluug.
[. Unter Nr. 10 des Gcslefchaftsregistcr-Z dcs Unterzeichnctcn Gc-
riayts, !rvsclbst die hiesige Handlung (H. E. Mcister's Söhne &
Co., und als deren Jnhahcr _ _ _
1) der Kaufmann Julms Theodor Mexfier zu Stettin,
2) der Kunstmann Exnst thhclm Meiner zu Stextin eingetragen sind, ist zufolge Verfügung vom 4. Jult 1870 am 5. desselben Monats in Kolonne 4 vermerkt: _
Der Kaufmann _und Stadtältcster Julius Theodor Meister
ist am 1. Juli 1870 aus der Gcscllschaft ausgeschieden, und an demselben Tage _
der Kaufmann Heinrich Christian Adolph Wilcken zn
Stettin als Gesellschafter eingetreten. __ _ __
. Die von der Handengescllschaft G. E. Mcntcrs Sohne 6; Co. zu Stettin für ihre in Stettin unter der Firma _(H. E._Me1sters Söhne & Co. bestehende „Handlung dcm Heinrtch lecken zu Stettin ertheilte und unter Nr. 130 1368 Profyreuregesters des unterzeichneten Gerichts eingetragene Prokura tst erloschen und zufolge Verfügung vom 4. Juli 1870 am 5. desselben Monats in dem Register gelöscht.
Stettin, 5. Juli 1870. _ _
Königliches SW- und Handclsgcrtcht.
Dcr Kaufnmnn Carl ““ricdrich Rabbow zu Posen hat für [ein in Posen unter der Firma *. F. Raßboxy - Nr. 607 des Jtrmcn- registers - bestehendes Handelsgeschäfx, skmemSohneJranz Rablxow zu Posen Prokura erthcilt und ist dxeselbe in unser Prokurcnrcgtstcr unter Nr. 126 heute cingctrageen.
Posen, den 2. Juli 1870. _ _ _
Königliches Kretsgcrxcht. 1. Abthexlung.
Die in unserem Firmenregister 5115 Nr. 137 eingctyagenc Jixma «Abraham Drucker [)ierselbst« Z| durch Verlxgung dcs_Wohn1tßes vom 1. Juli er. ab erloschen. Eingetragen zufolge Verfugung vom 29. Juni 1870 am selben Tage. _
Birnbanm, den 29. Juni 1870. _
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung,
Zn unser Firmenregister ift bxi Nr. 263 das Erlöschen der Firma: Herrmann MeMoE Ztäk_b_e§1_t_e__etnactraaen worden.
„thvmu, [_ Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.
In umscr Firmenregister ist bei Nr. 2402 das Erlöschen der Firma W. Reiser hier heute eingetragen worden. Breslau, den 4. Juli41870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.
In unser Firmenregister ist 5111) laufende Nr. 185 die Firma _ L. v. Förster zu Ober-Mittlau, Kreis Bunzlau, und als deren Inhaber der Ritter-
Zutsbefißer Louis v. Förster zu Vunzlau zufolge Verfügung vom ;
Juli 1870 am 4, Juli 1870 eingetragen worden. Bunzlau, den 4. Juli 1870. - _ Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Unter Nr. 1 unseres Genoffenschastsrcgisters, Wosclbst die Bau- tischlerei, Sarg- und Möbelfabrik :- Vorwärts - eingetragene Ge- n_o[[enschaft zu Landeshut in Schlenen, vermerkt steht, ist zufolge Ver- fu ung vom heutigen Tage folgender Vermerk: pJn Stelle des aus-
cchicdcnen Obmanncs und des Werkmeisters ist als Obmann der “ischlcrmeister Wilhelm Preuß und als Werkmeister dcr Tischler- meister Adolph Schipkc in den Vorstand getrexcna eingetragen wordeu. Landeshnt, dcn 2.Juli 1870. Königliches Krcngcricht. 1. Abtheilung.
In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 29, Juni 1870 eingetragen:
„Tr. 173 die Firma Benno Richard „Haberland 3a Dampfschneidc- mühle bci Gorden und als dcrcnIntzaber dchuchfabrikant
Benno Richard Haberland zu Finsterwalde. Nr. 174 die Firma Gotthelf Hoffmann zuDampfschncidemühlc bei Gorden und als deren Inhaber der Dampfmühlenbefißcr
_ Gotthelf Hoffmann zn Finsterwalde.
Ltcbcmvcrda, den 30. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. 1. 2151562111119.
In das bicfige Firmenregister ist am heutigen Tage (16 J
Nr. 276 zur Firma E. Flügge, Inhaber Ernst Flügge in Kiel, ein- getragen: Die Firma ist erloschen. Kiel, den 6. Juli 1870. Königliches Kreisgerickzt. Abtheilung ].
In das hicfigc Gcsellschaftsrcgistcr ist am heutigen Tage Sitz der
eingetragen: 5111) N r. 133_ die Firma Reese & Haase. Gescüschqst: Kécl. Dic Genüsebaxter find die Jortepianofabrifnnten 5.13.1111 thxdrick) Reese und Johann Georg Haase, beide in Kiel. Die (HeseUsDast hat im Jahre 1842 begonnen. Kiel, den 6. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung [.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 70 cingetragxne Firma Ö., Fabrtfant Her. mann Theodor Quincke zu Jserldhn am 1. Juni 1870 als Theilhaber
Johann Diedrich Bomnüter zu Iserlohn ist, da der
eingetreten, im Firmenregister gelöscht.
Gleichzeitig ist die, unterm 1. Juni 1870 neu errichtete Handels- gesellschaft unter der Firma Johann Diedrich Boumüter zu Iserlohn, MM Theilhaber die Fabrikanten Carl Bomnütcr und_Hcr1nann Theodor Quincke ZU Iserlohn sind, und von denen jeder einzelne bc- 111711 ist, die GcseUschaft zu Vertrxrtcn, 5111) Nr. 175 unseres Gesell. [cl)aftsrcgisters zllfolgchrfügung vom 30.3uni «. eingetragen Lvordcn,
Iserlohn, den 2. Juli 1870. _ _ _ Königlicßcs Kretsgcricht.
Für die ZW Nr. 36 ÖLMÖMMW LiUgctragcne Firma
dcr Gcscllschaft: _ _ Weber & Compagnie,
mii dem Sitze zu Schncppenkauten, ist dem Carl Hoesch in Schnep-
pcnfautcn Prokura crtbeilt, welches znfolge Vcrfügnng v0m_l)eutigcn Tage 5111) Nr. 56 des Prokurenregifters eingetragen worden tft. Sécgcn, den 4: Juli 1870. _ _ Königliches Kreisgcrtcht. 1. Abthctlung.
In unser GeseUschafterMi dcr daselbst unter Nr. 15 H. Schwecring eingetragene Handelsgcsellychaft
unter der Firma I.
zufolge Verfügung vom 21.311111 5. I. am 22. L_]UZÜSUL eingetragen, ; durch Vertrag auf- =
daß die Gesellschaft mit dem ersten Juni d. J. gehoben ift. _ Tecklenburg, den 21. Juni. 1870.
Königliches Kreisgericht. ]. Abtheilung.
JU unser Firmenregister ist zafolge Verfügung vom 2. d. M. untcr Nr. 79 M Firma 3 GTÜUÖM ZU Jbbcnbüch und als deren Inhaber ;_;";
der Kaufmann Joseph Grünberg daselbst eingetragen worden.
Tecklenburg, den 2. Juyi 1870. _ Königliches Kreisgemcht. 1. Abtheilung.
Nr. 118. Firma W. Bicrschcnk & C0. in Nicdcrhohnc. Die Oekonomsn: _ _ 1) Johann Gottfried Wilhelm B1crschenk von Niederhohne, 2) David Theodor Biersehcnk Von Wichmannshausen, 3) Georg Heinrich Wilhelm Thon von Albungcn,
haben unter der Firma W. Biexschenk & Co. nach Anzeige ;):[Ék' vom 24. v. M. in Niederhohne eme offene Handelsgcseüschaft errichtet, und ferner nach Anzeige vpm 24. resp. 27. und 29. v. M. dem Oekonomen Gcorg Friedrich Wilhelm Btexschcnk Von
Wichmannshausen Prokura _crtbeilt. Eingetragen Cassel, am 4. Inh 1870. _ Königliches Krengerrcht. 1. Abthetlung. Schultheis.
_ Unter lfde. Nr. 4 des Gesellschaftsrcgisters des Amts Hadamar :| auf Anmeldung heute die zum Betriebe einer Bierbrauerei am :..;x 1. Juli 1870 begonnene Komnmnditgeseüsclyaft unter der Firma I. ?,»;z. Grisl & Comp. mit dem Siße auf der Dornburg in dem (Hemeindc- Frickhofen, Lln1ts_Hadamar, eingetragen woxden. Persönlich - haftender Gesellschafter rst Lehrer Joachim Grill zu Nicdcrhadamar
bezirk
mit 9 Kommanditisten. Limburg a. Lahn, den 5. Juli 1870. Königliches Krcißgericht. [. Abtheilung. Jeckeln.
_ Handelsregister Nr. 92. Bebra. Firma: 3. Oppenheim Söhne. ist laut Anzeige vom heutigen Tage ausgetreten. Rotenburg, den 5. Juli _1870. _ Königliches Krengericbt. Abtheilung 1. v. Stiernberg,
Handelsregister Nr. 95. Bebra: Firma Salomo Oppmheim. Inhaber: Salomo Oppenheim. daselbst. Laut Anzeige vom brutigcn Tage. Rotenburg, am 5. Juli 1870. Königlich Kreisgericht. Abtheilung. 1. v. Stiernberg.
Auf Anmeldung ist heute in das hicfige Handels- (Jirmen-) Re-
gister unter _Nr. 1966 cin-Jctragen i_vordcn der in Mülheim am thin wohnende Kaufmann Wilhelm Znnmcrmann, Welcher daselbst eme ::?
Handclénicdcrlaffung errichtet hat, als Inhaber der Firma: »Will)clm Zimmermanna
Cöln, den 6. Juli 1870. Der Handelsgerichts-Sekretär Weber.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
_Konkur's-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Thorn. Erste Abtheilung,
den 5. Juli 1870, Nachmittags 6 Uhr. _
Licher_das Vermögen des Kaufmanns Jr. Ulmer ]umor zu Culmsee, tft der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und "0er "Tag der Zahlungseinstellung auf den 11. Zum 1870 festgesxßt.
Zum emftweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann M-
[2303]
Der bisherige Mitinhaber Salomon Oppenheim
2671
S )irmcr zu Thorn bestellt. Die Gläubiger dcs Gcmeinschuldncrs werden aufgefordert, in dem auf _
dc1120.311110r., Vormxittags11Uhr, in dem Verhandluygszimmcr Nr.6 dcs Gerichtsgebäudes vor dem gc1icht1ichcn Konmuffar Hkrrn Kreisrichter Plehn anberaumten Ter- mine ihre Erklärungen und Vorschläge zur Bestellung eines definitiven Verwalters abzugeben. _
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an (Held, Papieren oder anderen Sachcn in Bcsiß odcr_ Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas versäwlden, wird ausgegeben, Nichts an denselben zu vcrabfolgcn oder zu zahlen, vielmehr von dem Bcfiße der Gegenstände _ _
biszu1x131.JUli(;r. e1n_sch1icß[ich dem Gericht oder dem Vcrwalter_ der Muse Anzeige zu nmchcn und “Alles, mit Vorbehalt ihrer etwamgcn Rechte, ebe:1_dahin ur Konkurs- Waffe abzuliefern. Pfandinhavxr oder andere nut dcnszelbcn gleich- berechtigtc Gläubiger des_§Hc111e11tschu1d11crs haben von den in threm Bcfiß bcfindkichcn Pfandymckcn uns Anzeige zu machen.
[2311] B cka?s17tm a (l) u n 9.
In dem Konkurse Übck das Vermögen des Kaufmanns C. L. Reichert in Elbing ist der Kau'fmatm Albert Reimcr in Elbing zum definitiven Vcrwalter dex Maffe ernannt worden.
Elbing, den 29. Juni 1870. _
Königliches Kreisgericht. ]. Abthctlung.
[1810] _Bekan11t1uachung. Konkurs-C'röfsnung.
Ueber das Vermögen der Handelsgescllschaft Wichmann & Co. hierselbst, sowie über das Privatvermögen des Kaufmanns Heinrich Wichmann hier, Inx:ker11ftraßc Nr. 7, ist heute Mittags 12 Uhr der kaufmännische Konkxtrs eröffnet und der Tag der Zahlungßcinstellung
anf den 30. April 1870 festgesetzt worden.
1. Zum cinstwMgcn Vcrwalixr der Waffe ist der Kaufmann Jmnz Lütkc hier, Nikolaiplaß 2, bcstcllt.
11. Zugleich ist noch eine zjvcitc Frist zur Anmeldung
_ bis zum 4. September 1870 einschließlich fcstgescßt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist anZemeldcten Forderungen ein Termin
auf den ..8.Septembcr1870, V0r1nittag§11Uhry wor dem Kmnmiffarius, Stadtgerichts-Rath Siegert, im Termins- Zimmer Nr. 47 im 11. Stock des SmdtgcricHtS-(chäudes anberaumt.
Zu1nErscheincn in diesem Termine Werden dicGläubigcr aufgefordert, .
Welche ihre Forderungen innerhalb_ einer der Friftcn anmelden wer- den. Wer [eine Anmeldung schriftlrch einreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, Welcher nicht in unserm Amtsbezirke [einen Wohnfiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu_ den Akten an- eigen. Denjcnigen, welchen _es hier an_Bekanntscha1t fehlt, Werden ie Rechtöanwältc Freund, Pettchs, Iusttz-Rath Plathncr und Rechts- anwalt Lewald zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Breslau, den 27. Mai 1870. __ _
Körtiglichcs Stadtgerxéox. Abtheikung 1. [231Y _ Bekanntmachung. er Konkurs über das Vermögen des RittergutSpäMers R. E. Winkler zu Gr. Brcsa ist durch rcchtch4kräftig bestätigten Akkord beendet. Neumarkt, den 30. Juni 1870. Königliches Kreiégcricht. 1. Abtheilung. [1939] chfentlicthorladung.
Die Handlun Oltmann & Block hier, Charlottenstraße 73, hat gegen den Pian0?ortefabrikantcn Hermann Caliß, früher hicrselbst wohnhaft, aus den von dem Leßtercn acceptirten cidcn Prima-chh- seln vom 15. März 1867 Über 200 Thlr., zahlbar am 15. Juli 1867, Und vom 1. April 1867 über 152 Thlr. 20 Sgr., zahlbar am 1. Juli 1867, die Wechselklage auf Zahlung von 352 Thlr. 20 Sgr. nebst 6 pCt. Zinsen von 152 Thlr. 20 Sgr. seit 1. Juli 1867 und von 200 Thalcrn seit 15. Juli 1867 angcstrcngt.
Die Klage ist eingeleitet, und da der jcßigc AUfMthalt dcs Piano- fortefabrikantcn Hermann Calix unbekannt ist, so wird dieser hier- durch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagcbeantwortung und wei- teren mündlichen Verhandlung der Sache auf_ .
den 22. September 1870, Vormtttags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichtsdcpnxation im Stadtgerichthebäude, Jüdenstraßc 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termine pünktlich ?_u erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Ste e zu bringen und Urkunden im Originale einzureichen, indem auf spä- tere Einrcdcn, welchc anf Thatsachen Heruhcn, feine RÜCkficht genom- men werden kann. _
Erscheint dcr Beklg tc zur _beftnnmtcn Stunde nicht, [0 Werden die in der Klage angcfu rten_ T.ha_tsachcn und Urkunden auf den An- trag des Klägers iu contunmmam fur zugestanden und anerkannt erach- tet, und was den Rcchtxn nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gcgen den Beklagten ausgesprochen werden.
Berlin, den 2. Juni 1870. _ __ _
Königliches Stadtgcrrcht. Abthctlunß fur Civil1achcn Prozeß-Deputation 1 . Bekanntmachung.
am 21. Juli und endigcn am 31. August d. J. Während derselben
ruht der Betrieb aller nicht schleunigen Sachen. Die Parteien :
und Rechtsanwalts werden aufgefordert, in nicht lcunigcn Sachen
während der Ferien sich aller Anträge und Gesu M zu enthalten. = Schleunige Gesuche müssen als solctxcbe kündet uud als ;Fcriensachca „
bezeichnet [ein. Berlin, den 21. Juni 1 70. _ Der Stadtgerichts-Präsidcnt Krüger.
Die Ferien bei dem Stadtgeri t be innen J
[2301]
Na_chdem die Wittwe des „Heinrich Hofmann, Catharina, ch. Thomas, von Eschbach,_verstorben, rvird dem mit unbekanntem Aufent- bglte abwesenden Phtltpp _Hofmatxn aufgegeben, fich Über den Antritt Haeser Erbschaft, bestehend m Mobtlien, tax. 16 Thlr. 11 Sgr., binnen 60 Tagen, vom erstcn Erscheinen dieses in öffentlichen Blättern atr gerechnxt, persHnlich oder durch eincn Spezialbevollmäcbtigten dahicr zu _xrkxarey, Widrigenfaüs er bei der Regulirung dicses Nachlaffes nicht bcruckyxchtrgt Werden wird.
UPngen, den 2. Juli 1870.
Königliches Amtézgcricht 11.
[2302] Ediktalladung.
Johann Adam Ruhl, Sohn des Franz Ruhl, von Amöneburg, gehoren am 7. Dezember 1799, welcher im Jahre 1851 nach Amerika aquewandert, m_1d vqn Welchem seitdem keine Nachricht in seine Hennatl) gelan_gt 1st, werd aufgefordert, in dem auf den 6. Oktober d._I., Vorn11tt_ags 10 Uhr, Cont. Zeit, anher anberaumten Ter- 1111112 entweder m Person oder durch einen Bevollmächtigten zu er- schemen,_rv1dri_genfalls er für todt erklärt werden wird.
Wertxre tn der Sache ergebende Verfügungen werden nur durch Anschlag tm Gerichtslokal veröffentlicht Werdcn.
Marburg, am 30. Juni 1870.
Königliches Kreisgericht. Kraushaaß
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen :e.
[2205] Chausseegeld-Vcrpachtuug.
Vom 1._Okt0bcr d. I. ab sollen die Einnahmen der Chauffecgeld- Hebesteüe bet Senzke, unsern Friesack, Verpachtet werden, und das Aufgebot [oll _, am 12. Juli d. I., Dienstags, Vormittags 10 Uhr,
m unserem Amtsgelaffe hicrselbst erfolgen.
Pachxluftige, wclche verfügungsfähig find und vorweg 100 Thlr. in öffentltchen Papieren ode_r haar einlegen können, laden wir zu die_se_;n Ausgebotc ein. Dre Pachibedingungcn find bei uns ein- zu 2 en.
Brandenburg, den 25. Juni 1870.
Königliches Haupt-Stcucr-lef.
[2326] Bekanntmachung. - Zum öffentlichen Verkauf einer Partie alter Akten ist ein Termin auf den 14. Juli 01'., Nachmittags 3'5 Uhr, vor dem Kam- mergerichts-Sekretär, Kanzlei-Rath Gibson, im Kammergericht, Linden- straße Nr. 15, anberaumt, zu welchem Kauftuftige eingeladen Werden. Berlin, den 5. Juli 1870. Königliches Kammergericht.
[2327] Bekanntmachung.
Dke Lieferung des Bedarfs des Kammergerichts an Brennholz für das Jahr 1870 - 71, bestehend in ungefähr 24 Haufen Buchen- und 12 Haufen Ktcfcrn - Klobenholz, beides zweimal gespalten, soll dem Mindeftforderydcn Überlassen werden. Die Lieferungsbedingun- gen sind bei dem Kastellan des Kammergerichts einzusehen und schrift- liche Submisfionen bis zum 1. August 5. I. verfiegelt einzureichen.
Berlin, den 6. Juli 1870.
Königliches Kammergericht.
[2318] Bekanntmachung. Für das unterzeichnete Magazin sollen im Wege der öffentlichen
„ . „ 1. uli 1870 . . «ubmtsnon yr0 «" folgende BekleidungÖ-Arttkcl be-
schafft werden: ' 11. Fertige Stücke:
ZM Paar gcstr___i_c_kte WOUML andschuhe, ? Handarbeit,
, . trümpfe, 3,100 Stück wollene Shawls; ' 13. Materialien: 41,250 Ellen blauen gcköpertcn Moltong, 16,650 » weißen do. Moltong, 12,800 » » ungeköperten Moltong. LicfcrungÖ-Offcrtsn find mit Der Aufschrift: »Submission auf Bekleidungsartifela bis 31111125. Juli Ek., Vormittags 11 Uhr, nebst den bezüg- [ichen Proben, bei den Materialien in ganzer Breite und uickyt untcr “2 Elle, in das BMW: dcs unterzeichneten Mag531ns portofrci cin- zureichen.
Dic Lieferungs-Bcdingungen liegen im dicffeitigcn Bureau und bei der Königlichen Marinc-Intendantur in Berlin zur Einfickxt aus, ebenLo die Proben, Welche als Norm der Lieferung zu Grunde gelegt wcrxcn.
Auf portofreies Verlangen werdcy die Lieferungs - Bedingungen gcgen_Erstatt1mg dcr Kopiaüm abschristlick) mitgetheilt.
Kiel, den 6. Juli 1870.
Königliches Bekleidungs - Magazin der Marine.
[2317Z Neue Berliner Verbindungsbahn. ie Qlusführung von: 63 Stück Neigungszeigern, 25 * Babnwarter-Kontrolpfävlcn, 16 ,- Warnungstafeln, 16 » Haltepfählen, _76 v _ Distancepfählen, sämJntltch aus Eichenholz, soll im Wege der Submisfion vcrdungcn Wer en. *
334"