1870 / 160 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2672

Bedingungen und Zeichnungen können in meinem, Bureau, Langeür. 17-19, eingesehen oder gegen Erstattung dcr Koptalten ent-

nommen werden. Anerbietungen find portofrei, versiegelt und nut der Aufschrift

;Offerte auf AbLtbeilungszeichen-e bis zu dem a

. m 0. Iulc d. „21., Vormittags 1_1Uhr, _ in meinem Bureau anstehen en Submisfionötermm an mtch einzu- reichen.

[in den 5. uli1870. Ber , I Der Baumeister.

W. Housselle.

Verschiedene Bekanntmachungen.

[2324] Deutscher Lloyd, Transport-Versicherungs-Aktien-(Heseklschaft in Berltn.

Durch nokarielles Protokoll vom heutigen Tage hat drr Auf- sichtsrath den Kaufmann Herrn Hans Ernst Laudien hrcrseibst zum Stellvertreter des unterzeichneten Direktors und zuglrrch zum Prokuristen der Gesellschaft ernannt. _

Herr Laudien ist ermächtigt, in Gemeinschaft unt etncm der 111161- benannten drei Mitglieder des Aufsichtsraths _ - Herrn „erhclm Wolff, Jos. Herzfeld und ])1'. Otto Hubner - fur dre Ge-

sellschaft zu zeichnen. , Berlin, 6. Juli 1870. Wolff , Dtrektor.

[FYtsche Lebens- , Pensions- und Rexr1e11-Yer- sicherungs-Gesellschaft auf Gegenserttgkett

m Potsdam. Versicherungsbestand 111111110 Juni 1870. _

Es gingen 8891 Anträge mit Thlr. 2,772,906 VerficherungSsumme em. Davon Wurden abgelehnt, zurückge- zogen 21.. 1434 » » bleibt E ektiv- . _ be and: "7457 Anträge mrt Thlr. 2,119,518 Versicherungösumme. .

Obige GesellsÖaft gewährt unter den yorthetlhaftesten und [:be- ralften Bedingungen Gelegenheit zu Abschluffen aller Arten Lebens- -verficherungen: für Kinder-, Alters- und Witxwen-Versor- gungen, zur Erjverbung von Aussteuern, Lerbrenten, Be- gräbnißgeldern :c. Prospekte, Formulare, so rvre jede" Auskunft werden von der unterzeichneten Direktion, ,so wie von sammtlichen Vertretern der Gesellschaft bcreitwcklrgft erthetlt.

Die Direktwn. C. Adami. 321.8. Bongé.

Thlr. 653,388 do.

Privatbank 511 Gotha. Monars-Ucbersicbc für Juni 1870. .*. 6 117 6.

Geprägtes Geld ................................... Thlr. 670,30]. Kassen-Anrveisungen und fremde Banknoten ..... , 21,263. Wechsel-Beftändc ................................. » 2,702,201. Lombard-Bestände ................................ ; 256,160, Staatspapiere und Effekten ....... ' .......... » 11,030. Guthaben in Rechnung und verschred'ene Aktwa . » 763,684. 1) a 8 8 1 7 11. Eingezahltes Aktien-Kapital ...................... Thlr.1,400,000. Noten im Umlauf ............................... » 1,770,000. Deposten-Kapitaltcn .............................. » 58,540 Guthaben in Rechnung „. ........................ » 1,196,102. 3. Gotha, den 30. Zum 1870. ' Direktion der Prwatbank zu Gotha. Kühn. Jockusch.

[2323]

23 Lanäxräfliob ÜLZZZZQUO 60116688101111'16 1.1111116811111111 m Uomburg 701' 1161" 116116, 30. «111111 1870, 7015656111165 1161111111761 1168181611011Z. 14 6 1 1 7 a.

1? 1(11886111)681111111 ................................. 171. 36,859.

2 157001186111681111111 ............................... - 93,510. 3 11111011111111168131111: 11 7111'801116116116 .......... 171. 41,146. 38. 11 111Z6116 141111611 ........ - 500,000. «. * 541,146. 4 1.111111131'11-1)111'1611611 ............................ 89,759. ZL 001110-(101'1'6111-8111110 ............ , .............. - 455,23]. 6, 111111111101611-1121111681111Z81'011118: & 111 111161" ................ 171. 55,000. -. 1) 111 Lik6111611 ............ » 134,734. 12. 0 111 117661186111 .......... » 31,480, ». . 221,214. 12. 132,36]. 43.

7) 13176186 [**01'1161'1111Z611 ......................... . __ * 111. 1,570,083. 21.

1) 11 8 8 1 7 11. .41111611-1(111111a1-()01110 .......................... 171. 1,000,000. 8611111101611 1111 [1111111111 ......................... . 2203000, 1)6p0811611 ...................................... , 296,618. 141111611-131711161111611-001110 1110 1865/6869 ..... » 3,465. 1168017610068-(I01110 ........................... . * 50,000.

“171718760153. 21.

Verloofung, Amyrtisation, (Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen apiercn.

(1111111111 80131010“ (108 111101111118 10 101" 111188118.

1316 05611 §61111111116 (1686118011611 11111 3.118 11611 Lrträg6n 1101' 1110013143111111 771111161111 1161' 16121611 7161' 1110111116 1108 )ÜÜkGZ 1868 61116 1317111611116 7011 19 1(0])S1(8[1 [110 1111116 f681§686121 77616116 11161' 11111 fünf Silberxkosoben 11111" 11611 11111 1/13.-11111 11. 61'. 1'11111Z611 (101131011 1161' 111111611 011611 ZSÜÜUÜOSX' (1686118011611 11118- 56231111 7711" . .

1141111111 776111611 1116 1111 111686111 '1'61'1111116 l11111Z611 1111111611 (1011110118 811111 11111 "11111". 3. 10. 6. 11111 “11111 g6lb611 » » » , 16. 22. 6. » » 70111 176111111111 6 111) (1111011 11118 6111JS115513.

])16861116 171111111116 111111 311011 (116 (36111188-141111011 01)1Z“61' (1686118611611. 12711 811111 111 1101Z6 (1688611 116611111'11Z1, 11611 001111011 110. ] 116186111611 11111 fiinf" 5111161-31-086116-1 6111311168611.

Derlin, 1111 „111111 1870.

M6u116188011n & (10.,

.]äZ61'811'a886 51.

[2321] Rhein-Nahe-Eisenbahn. _ Mortifikations-Verfahren.

D1eTalons zu den Dividendenschcinen der nachfolgenden Stamm- aknen unserer Bahn -- Nr. 3182. 10,595. 10,864. 26,497. 36,313. 40,171 - find den Befißern dcr lrßteren angeblich verloren gegangen.

' ;m Gemäßheit des §. 17 d1§ Statuts vom 18. Juni 1856 erlassen rr1r 111111111111) die zweite A::nxrd-rung, jene Dokumente an uns emzalrexern, o_der die etwaigen 211111111 an dieselben geltend zu machen, x_1nd 311711011111 dem cherkcn, daß nach resultatlosem Ablauf der natutenmaßtgen Präflusivfrist bei dem Königlichen Landgerichte zu. Coblenz der Antrag auf Nichtigerklärung gestellt Werden wird.

Kreuznach, den 6. Juli 1870. Der VerwaltungZauöWuß der Rhein - Nahe = Eisenbahn - Gesellschaft. Berger, 16.-2,1. Böcking, Cerro, P. Engelmann, Kaul,.- R. Kumbruch, Jos. Stört.

3. 15. 6. 17. 17. 6-

[2267 ]

Auf die Quittungsbogen Nr. 935 bis 954 incl. und Nr. 1245, 1246. ßnd die

Görlitzer Aktien-Brarserei.

11. Einzahlung von 30 pCt. ])Sl' ]. Januar 01'. und die

111. Einzahlung vo1'130 pCt. ])81' 1. April 01'. nicht geleistet worden.

Auf Grund drs §. 36 der Gesellschaftsstatutrn wrrdxtz-sDZLLZIZhaber Tiefer Quittungsbogen hierdurch aufgefordrrt, 11 , ugu 01“. die rückständigen Raécnzahlungcn nebst 10 pCt. Kondeniionalstrafc und 6 pCt. Verzugszinsen an die Konnnuualständische Bank hier gcgen

E11111fa11111111hn1e dcr V:“Uakticn zu zahlen.

, Wir hebqlrrn 11113 vor, nach 5211111111," diescr Zahltrngsfrist die Säumigcn cntwrdrr im Rechtswegc 3:11 Erfüllung ihrer Vrrbindlirhkciten 0113111161716 oder 611 auf 01e Octrcffende Akne durch öffentltche Vrkanntmachung unter Angabe der Nummer des OuNtungWogens für erloschen.

11110 dcn Ouittnngsßogcn selbst für null 11115 nichtig zu erklären.

("'-55711151 11111 1. Jnli 1870.

DN?- 236110611111143611111) DLT «51111301 MktiW-Braueréé.

xu Adommnent beträgt 1 Thlr. m: das Vierteljahr.

Insertiompxeis für den Kaum einer drmkzeile xx Sgr.

Alle poß-Anßalten des Im und Auslandes ne mm oeßqun cm, für berlin die edition des önigl. preußisszen Staats- Anßigm:

Zicken - Platz Nr. 8.

M' 160.

Berlin , Montag den 11. Juli Abends

1870.

Se. Niajestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Kanzlei-Rath und Ober-Tribunals-chistrator, Haupt- mann (1. D. Merzdorff zu Berlin, und dem Bürgermeister Stuschke zu Glay den Rothen Adlcr-Orden vierter Klasse zu

verleihen.

Norddeutscher Bund.

Bekanntmachung.

Nach J. 15 der Telegraphen-Ordnung für die Korrespondenz auf den Linien des Telegraphenvereines 2c. von 1868 hat der Aufgcber einer Depesche das Recht, dieselbe zu rckommandircn. In diesem Falleand die Depesche von allen Stationen, welche bei der telcgraphtschen Beförderung, beziehungsweise Aufnahme mitwirken, vollständig kollationirt und die Bestimmungßstation sendet dem Aufgeber trlcgraphisck), unmittelbar nach der Be- stellung an den Adressaten odcr nach der Abgabe an die Weiter- beförderungs-Anstalt, eine Rückmeldung mit genauer Angabe der Zeit, zu welcher die Depesche dcm Adressaten, beziehungs- weise der Wciterbcförderungs-Anftalt zugestellt worden ist.

Die Einführung drr rekomnmndirtcn Depeschen hatte den Zweck M““kyqundtxmdcn PtrblikuM-'4e1n Mittel zu bieten, die Wahrschcmlichke1t cmer korrckxen Uebermittclung seiner Depeschen an den Adreffaten, so weit dies bei der Natur der telegraphifchen Betriebsmittel überhaupt zu erreichen ist, zu vermehren. Erfahrungsmäßig werdcn rekommandirte Depeschen jedoch nur “111 sehr ermgcr Zahl aufgegeben, muthmaßlich weil die Taxe fÜr die ekommandation gleich derjenigen für die eigentliche Depesche ist.

Um nun dem korrespondircndcn Publikum ein ferneres Hülfsmittcl zu bieten, sich eine korrekte Uebermittelung seiner Depesche, -- so weit es thunlich und nöthig ist, - zu sichern, soll vom 1. Juli 0. an versuchsweise im internenVerkehr das Recht der Rekomnmndirung, wie solches durch Z. 15 der Tclegraphrn-Ordnung gewährt ist rmd auch noch ferner- hin in Geltun bleiben wird, dahm erweitert werden, daß der Aufge 1er einer Depesche, welche nach einem Orte innerhalb des Norddeutschen Telcgraphengebietes gerichtet ist, die Vortheile dcr Rckommandaiion auf einzelne Theile seiner Depesche beschränken kann, ohne verpflichtet zu sein, gleich das Doppelte der Gesammt-Taxe zu 11czahlen.„ .

Zu diesem Zweck hat der Ausgcbcr dtejemgen Worte, Zahlen, einzeln steYnden Buchstaben oder Buchstaben-Gruppcn (011. Z. 14, 6. der elegraphcn-Ordnung), dercn korrekte Ueber- mittelung er vorzugsweise für nothwendig hält, damit dre Dcpescheihrcn weck erfüllen könne, zu 11 nterftrcrchen. ches unterstrirhcnr ort 2c. wird bei der Ermittelung drr Wort- zahl, abweichend von den aklgemeincu Bestimmungen des J. 14, 7 der Telegravhcn-Ordnung, doppelt gezählt, dafürjedoch von allen bei der Beförderu11g_rc1p. Aufnahme der Depesche betheiligtcn Stationen 1011011011111 wcrden.

Gelangt troßdem ein solches untrrstrichcxres Wort 2c. ent- stellt in die Hände des Adreffaten, so daß d1c Depesche nach- weislich ihren Zweck nicht hat erfüllen können ,_ 10 werden dem Aufgcbcr auf desfallstge rechtzeitige Reklamatron die für dtc Depesche gezahlten Gebühren zurückgezahlt werden.

Im Falle der Verstümmelung nicht unterstrichcner Worte 2c.

bei unrrkmmnandirtcn Depeschen wcrden fortan die Gebühren :

nicht zurückerstattet. ' Berlin, den 13. Zum 1869.

1

Be,fannt,machnng. Post-Dampfschtff-Verbtndungen mit Schwcden, Dänemark_und Norwegen.

Linie Stralsund - Malmoe.

Ue_bcrfahrt in 8 Stunden.

Dtrthrten finden während der Zeit Vom 15. Juni bis 14. Sep- tember m jeder Richtung wöchentlich dreimal statt:

Abgang aus Stralsund: Montag, Mittwoch und Freitag nut T9gesanbr11ch nach Ankunft des leßten Zurs aus Berlin. An- kunft M Malmoe: Montag, Mittwoch und reitag gegen Mittag, zum Anschluß an den um 2 Uhr Nachmittags abgehenden Eisenbahn- zug nach Stockholm.

Abgang aus Malmoe: Dienstag, Donnerstag und Sonn- abend 11111 Tagesanbruch, nach„Ankunft dcs Schnellzuges aus Stock- holm, spatestens 1111131 Uhr fruh. Ankunft in Stralsund: Dienftag, Donnerstag rmd Sonnabend gegen Mittag, zum Anschluß an den uzn 1241 Mgtags nach Berlin abgehenden Schnellzug; in Berlin drrefte Yenschlusse an du: des Abends abgehendrn Couricr-, bezw. thnxllzuge nach Cöln, London, Paris, Frankfurt a. M., Basel, Lcrpztg, .Hamhurg, Kömgsberg, St. Petersburg, Breslau und Wien.

Durch „dre ,Post-Dampffcwffthtcn' zwischen Stralsund und Malmoe wrrd rm Anschluß, an dte zwrschen Malmoe und Kopen- hagen x_ourfircndcn Dampfschtffe zugleich eine günstige Reiseverbindung unt Danemark geboten.

Personengeld zwischen Stralsund und Malmoe: ]. Play 42, Thlr.,

“17112! [ab zz-Thn, Vordeckplaß 1? Thlr.; für Tour- und Retourbillets,

14 age gültig, 1. Platz 71 Thlr., 11. May 5 Thlr.

100 Pfund Reisegepäck sind frei.

Sofern Gesellschaften zusammentretcn , die mindestens aus 30 Personen d'estehen, wird ein ermäßigtes Personengeld von 3 Thalern für ein Btllct 1. Klasse und von 5 Thalern für ein Tour- und Retourbillct 1. Klasse entrichtet. Den gegen diese ermäßigte Taxe rei- senden Personen können Bettpläßc auf dem Postdampfschiffe nicht zu- gefichert werden.

Auf dem Stettiner Bahnhof in Berlin Werden direkte Billets für die Tour bis Malmor, sowie Tour- und Retourbillets, 141Tage gültig, für die Fahrt bis Malmoe ausgegeben.

Linie Kiel-Korsocr.

Die Ueberfahrt erfolgt in 6-7 Stunden.

Die Fahrten finden in beiden Richtungen täglich statt.

Abgang aus Kiel: täglich 12 35 Uhr Nachts nach Ankunft des leßten Zuges aus Altona (Harburg, Hannover, Cöln) bezw. aus Ham- burg und Berlin. Ankunft in Korfoer: gegen 7 Uhr früh. Anschluß an den Morgenzug nach Kopenhagen, Ankunft daselbst um 10 35 Uhr Vormittags.

Abg ang aus Korso er: täglich um 105 Uhr Abends nach Ankunft des leßtcn Zuges aus Kopenhagen. Ankunft m Kiri: am nächsten Morgen gegen 5 Uhr. Anschluß an den um 6 Uhr früh nach Altona (Harburg, Hannover, Cöln 2c.) bezw. Hamburg 11115 Berlin abgehen-

- den Eiscnbahnzug.

Ankunft in Hamburg 8 55 Uhr V0rmit_tags, » » Hannover 2 20 Uhr Nachmthags, » » Cöln 9 Uhr Abends, » » Berlin 95 Uhr Abends. - _ Personcngeld zwischen Kiel und Korsocr: 1. Play 33.5 Thu,», Pr- Crt., Dcckplaß 1'7 Thlr. Pr. Crt. Linie Lül1cck-K0penhagcn-Mawnoc. _ Die Ucherfahrt zwiséhcm 8115111 und Kopenhagen crwlgt in 14 bis 15 Stunden. _ , , " Die Fahrten finden 111 bcrdcn) Rtchtungen scch§11111 Wochent-

lirh statt.

Abgang aus Lübeck: täglich -- außer Sonnabend -- um

; 3; Uhr Nachmittags nach Ankunft des um 745 Uhr Morgens aus

„Berlin abgehenden Eiscnhahnzugrs. Ankunft in Kochbuch täglich -- außer Sonntag *- Morgcns: _am 2111111179111 11110 Omymbxnd in Kopenhagen Anschlüffc cm die Po1t-Da111p11éßinähkl0111acheri1Liania. Weiterfahrt von Kopenhagen nach Malnwc Voruntmgs. Zn Malmoc Anschluß an den um 2 Uhr Nakhmittags nach Stockholm abgehenden Eisenbahnzug. _ Avgang aus Malmoc Vormittags. Wettermhrt von Kaym-

Der Bundes-Kanzler.

26.8011111111'0110. Im Auftrage: Delbrück.

11011 Wolff-Licbftein. _ _ hagen täglich - außer Dienstag -- 11111 211111 Nachnntmgs. An-

337