2698
Goldap, den 5. Juli 1870. Köni liches Kreisgerickzt. In das hiefige Gesellschaftsregifter fin eingeiragen: Nr. 5. Jtrma: Gebr. Leitner. Sitz der Gesellsehaft: Goldap. Rechtsverhältniffc: Dic Gesellschafter find: ]) Carl Lndwig Leitner, 2) Gustav Adolph Lx'itncr- _ und hat die Gesellschaft im Dezember 1864 begonnen; eingetragen am 2. Juli 1870. . Nr. 6. Firma: Byszio Gb Fensclau. Sitz der Gesellschaft: Goldap. ReWtZVcrhäktnijse: Die Gesellschafter smd: 1) Samuel Byszio, 2) Friedrich Fenselau, und hat die Gesellschaft am 1. Oktober 1869 begonnen; eingetragen am 5. Juli 1870.
_ Die 5111) Nr. 113 unseres *irmenrcgifters eingetragene Handels- me_dcrlaffung des Kanfmanns ohann David Hörle zu Eydtkuhnen (Ftrma Iovatm _Damd Hoerle) ist durch Erbgang auf den Kaufmann Eduard _Hocrle 111 St. Petersburg und den Kaufmann Ferdinand Hoerle m_M-Zskan uhergegangen. Demzufolge ist 5.11 Nr, 113 des Ftrmenregtstcrs dne _Jtrma Johann David Hoerle gelöscht und in unser GcstllschaftSreqtster 5111) Nr. 32 Folgendes eingetragen:
()01. 2) Johann David Hoerle,
S0]. 3) Eydtkubncn,
(301. 4) Die Gesellschafter find:
1) der Kaufmann Eduard Hoerle in St. Petersburg,
2)_dcr Kaufmgnn Ferdinand Hocrle in Moskau.
Dre Gesellschaft hat am 11. Ianuar 1870 begonnen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Juli 1870.
Staklupöncn, den 5. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Mit _Bezixhung auf unsere Bekanntmachung vom 2. d. Mis. maxhen nm" hterdurch ferner bekannt, daß die Liquidation der auf- geloftcn Gesellschaft _
_ Ioh. Iac. Zachcrt durch de11_Kmtfntam1 Albert Jacob Fuhrmann zu Danzig erfolgt. Danztg, _den 8. Juli 1870. Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium. v. Groddeck.
Nachdem ant 2._Iu_li d. I. der Kaufmann Carl Michael Franz Fuhrmann zu Oanztg_m das von dem Kaufmann Albert Iacob Fuhrmann unter der Jtrma
_ _ Albcxt Fuhrmann (_Ftrmcnregtßcr Nr. 812) betrtcbene Handelsgeschäft als Gesellschafter cmgetrcten, L| zufolge Verfügung am 6. am 8. Juli 1870
1) die Firma Albert Fuhrmann unter Nr. 812 in dem Firmenregister gelöscht, 2) die am 2. Juli 1870 unter der Firma _ _ Albert Fuhrmann zu Danzig e_rrtchtete Handelsgesellsckzaft, und als deren Theil- nehmer dte hwfiXn Kaufleute AlbertIacob Fuhrmann und Carl Mtchael _Franz ubrmann unter Nr. 196 in das Gesellschafts- rcgtstcr cmgctragen worden. Danzig,_dc_n 8. Juli 1870. Königlrchcs Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium. v, Groddcck.
_ Zufolge_Verfügung vom 7ten ist am 8. Juli 1870 in unser Re- gtster zur Emtragung_ der Aussthließung der ehelichen Gütergemein- sckaft_ unter Nr. 130 emgetragen worden, daß der Kaufmann Christian Ferdmand_ Bogdanézki zu Danzig durch gerichtlichen Vertra vom 17. Augnn 1867 vor Eingchung der Ehe mit IulieIda, geb. éischte, dre Gcmemschaft der_Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem gesammten gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen derselbt'n die Rechte dcs Vorbehaltencn beigelegt hat.
Danzig, _ch 8. Ink! 1870. Kömglichcs Kommerz- und Admiralitäts-Kollcgium. v. Groddeck.
_ _Der Kaufmann Joseph Formel] zu Culm hat für seine Ehe mit Lomse, gcborncn Daeyn, die Gemeinschaft der Güter ausgeschloffen,
dxe des &»?erst eingeführt. Eingetragen unter Nr. 18 unseres Re- grsters zur__6;mcragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft zu- folge Verfugung vom 7. Iuli 1870.
Culm, den 7. Juli 1870.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
_ Zufolgc Verfügung von heut ist in unser Handelsregister ein-
ge ragen: daß der Kanfmann Constantin Spiller zu Thorn und dessen Ehe- Yran Axnaltx, geborene Mewes, bei dcr Großjäbrigkeit der leßteren, 1aut__g_crtchtltcher Verhandlung vom 5 April 1870 die Gemeinschaft der (Huter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen haben, das: 19113051 das _eingcbrachtc Vermögen der Ehefrau als dasjenige, Welches dieselbe sxrncr durch Glücksfälle, Geschenke und Erbschaften erlangen soUtc, dw Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll.
Thorn, den 30. Juni 1870.
Kömgliches Kreisgericht. 1, Abtheilung.
_ Zufolge Verfügung von heut ist in unser Handelsregister einge» ragen: daß der Kaufmann Joseph Strellnauer zu Thorn für seine Ehe mit dem Fraulein Ida Wollenberg durcb gerichtlichen Vertrag vom 25. April 1870 duc Gemeinschaft der (Hüter und dcs Ermerbes aus- geschlossen hat. Thorn, den 30. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. [. Abtheilung.
1. Unter Nr. 103 W (Heßllschaftsregistcrs dcs unterzeichneten (He- richts, woselbft dte btenge Handelsfirma: C. W. Rutkowski's Söhne und als deren Inhaber _
1) der Kaufmann Carl Ludwig Rutkowsky zu Stettin,
2) der Kaufmqnn August Ferdinand Rahmlow zu Stettin eingetragen find, 1ft zufolge Verfügung vom 7. Juli 1870 am 8. deffelben Monats in Kolonne 4 vermerkt:
Aus denn Handelsgeschäft ist am ]. Juli 1870
der Kaufmann August Ferdinand Rahmlow zu Stettin als Gescllschgster ausgeschieden und zu gleicher Zeit der Kaufmann Hermann Pacully zu Stettin
als Gesellschafter eingetreten.
. Unter Nr. 298 des Gesellschaftsrcgifters des unterzeichneten Gc- richts, woselbst die hxfigc Handelsfirma:
& J. Wingntl) und als deren Inhaber 1) der Kaufmann Ernst Friedrich Ewald Wingutl) zu Stettin, 2) der Kaufmann Ferdinand Ludwig Heinrich Wingnth _ ebendaselbft _ ' cmgetragcn find, ist zufojge Verfügung vom 7. Juli 1870 am 8. desselhen Monats in Kolonne 4 vermerkt: dre Handelsgeschschaft ist durch Uebereinkunft am 1. Juli 1870 aufgelöst. Dre Firma ist erloschen und mit der Liqui- datton der Kaufmann Ernst Friedrich Winguth zu Stettin beauftragt. „Y_n ???GFirmenrcgistcr des unterzeichneten Gerichts ist unter r. der Kaufmann Ferdinand Ludwig Wingntl) zu Stettin, Ort der Niederlassung Stettin, Firma: Ferd. Winguth, und unter Nr. 1111 der Kaufmann Ernst Friedrich Winqnth zu Stettin, Ort der _ Niederlassung Stettin, Firma: Ernst Friedr. Wingutl), emgetragen zufolge Verfügung vom 7. Juli 1870 am 8. dessel- ben Monats. Stettin, den 8. Juli 1870. Königliches See- und Handelsgericht.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 118: als ir_uxenci__nl§_be_x_'_:_ C _ ___ rc ri i em ar xelenka u Wöllin i.5 o 1 . als Ort der Niederlassung: 3 P u m, Wollin in Pommern, als Bezeichnung der Firma: Carl Zelenka, zufolÉe Ver_fügung vom 4. Juli 1870 am 5. Juli 1870 eingetragen. ammm, den 4. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. ]. Abtheilung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 101: als Firmeninhaber: der Kaufmann Emil Mcinke zu Gollnow, als Ort der Niederlaffung: Gollnow, als Bezeichnung der Firma: Emil Meinke, zufolge Verfügung vom 6. Iulj 01'. am 7, Juli 1870 eingetragen. Naugard, den 7. Iuli 1870. Königliches Kreisgericht.
'Der Kaufmann Eduard Heinrich Witte hier hat für seine unter
der Firma bsih d t N 16dsEanrd Wit_x_e s
e e en e, un er r. e rrmenregi er ein etra ene andlu'n
seinem Sohn, dem Kaufmann Otto Ehrich VJitte kZier,H g Prokura crthetlt. Dres ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr, 9 des Prokurcnrcgisters eingetragen.
Pasewalk, 5. Juli 1870. Königliche Kreisgerichts-Deputation.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 693 ein etra ene *irma Herrmann S. IaffS zu Posen ist erloschen. g g F Posen, den 4. Juli 1870. * Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vym 5. Iuli d. I. ist heute eingetragen: 1. m_ unser Jtrmenregtster bei der unter Nr. 137 eingetragenen Ftrma Eduard Mamroth zu Posen: der Kaufmann Hugo Mamrotb zu Posen ist in das Han- delsgeschaft des Kaufmanns Eduard Mamroth zu Posen als Handelsgcsellschafter eingetreten und ist die nunmehr unter der gleichnamigen Firma bestehende offene Handels- _ gesellschaft unter Nr, 166 des Geseüschastsrcgifters eingetragen; 11. in nnsex (HesellxchaftSregister unter Nr. 166: dre m _Poscn unter der Firma Eduard Mamroth seit dem 5.Iu11 d. I. bestehende. offene Handelsgesellschaft und als deren Gesellschafter die Kaufleute Eduard Mamroth in Berlin und Hugo Mamroth in Posen; '
2699
111. in unser Proknrenregister bei Nr. 19: die von dem Kaufmann Eduard Mamrotl) zu Posen für sein in Posen unter der Firma Eduard Mamroth_befian- denes Handelsgeschäft -“ Nr. 137 des Firmenregisters - dem Kaufmann Moriß Mamroth zu Posen crtheilte Pro- kura ist erloschen.
Posen, den 6. Juli 1870.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Die in unserem Gcscllschaff§register 3111) Nr. 5 eingetragene Han- delsfirma »Adolf Strilar zn Waicc« ist Ende 1866 dnrch Aufgebcn des Geschäfts und Verlaffcn des Wohnorts aufgelöst, daher gelöscht zufolge Verfügung vom 6. am 7. Inti 1870.
Birnbaum, den 7. Juli 1870. _ _
Königlichcs Kreis'gertcht. 1. Abthcrlung.
Die in unserem Firmenregister 5115 Nr. 80 eingexragene Firma „Albert Schumann zu Lindenstadta ist durch den Tod thr__es Inhabers im Oktober 1865 erloschen, daher gelöscht zufolge Verfugung vom 6. am 7. Iuli 1870. _
Birnbaum, den 7. Juli 1870. _
Königliches Kreisgericht. 1. Abthetlung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 654, betreffend die an- "delsgcsellscvaft: Reinhold Kloß & Cie., heute folgender Vermerk cm- gctragen worden: _ _ _
Der Kaufmann OScar Waechter ist als Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. Breswu, den 4. Inli 1870, _ Königbchcs Stadtgericht. Abtheilung 1.
In unser Proknrcnregister ist Nr. 508 _ Marcus Marek _ __ hier als Prokurist des Kaufmanns Bernhard Marcx htcr fur_d_effen hier bestehende, in unserm JirmÖnreH-ister Nr. 2414 emgetrageneFtrma 5
B tarck heutc eingetragen worden. Breßlau, den 5. Juli 1870. _ _ Königliches Stadtgertcht. Abthetlung 1.
In unser Prokurenregistcr ist Nr. 509 Paul Schneider hier als Prokurist des Kaufmanns Emil Zisch hier für dessen hier 5es1chende, in unserem Firmenregister Nr. 1459 eingetragene Firma: C. F. Schöngarth & Ztsch, heute eingetragen worden. BreIlau- den 5. April 1870. _ Königliches Stadtgericht. Abthetlung 1.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1478 das dnrch den Eintritt der Kaufleute Otto Schampcl und Gustav Wiedermann hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Schampel hiererfolgte Erlöschen der Einzelfirma: Carl Schmnpel hier, und in unser Gesellschafts- xcgister Nr. 751 die von den Kaufleuten
Otto Schampel und _ (Hnstav Wicdcrmann, beide hter, am 1. Juli 1870 hier unter der Firma: Carl Schampel errichtete offene Handelsgcsellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 5. Juli 1870. _ Königliches Stadtgericht. Abthetlung 1. In unser Firmenregister ist M. 2703 die Firma E. Bttckausgl) und als deren Inhaber der Kaufmann 6211111 Buckausch hier heute ein- getragen worden. “Breslau, den 5. Juli 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung [.
In unser Prokurenregiftcr ist bei Nr. 143 das Erlöschen der dem „Hugo Zittauer von dem Kaufmann Isaac Wolf Zittauer hier für die Nr. 38/ des Firmenregisters eingetragene Firma I. W. Zittauer hier crtl)eilten Prokura heute eingetragen worden.
Breslnn, den 7. Juli 1870.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.
In unser Jirmenregifter ist bei Nr. 1658 das Erlöschen der Firma „ W. Engels 61) ()0. hm: beute eingetragen worden. ' Breslau, den 7. Juli 1870, Königliches Stadtgericht. ]. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist 5111) laufende Nr. 969 die Firma R. Poppelaucr _ z_u Tarnowiß und als deren Inhaber die Kauffrau Rosalie verehe- ltchte Lazarus Poppelauer, geb. Perls, daselbst heut eingetragen worden. Beuthen ().-S., den 7. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.
& Unter Nr. 365 unsers Firmenregisters ist der Kaufmann Ewald Ochrvarßer zu Liegniß als Inhaber der Firma Ewald Schwarßer zu Lregniß zufolge Verfügung vom 2. Juli 1870 eingetragen worden. Ltegniß, den 2. Juli 1876. 1. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht. ZUfOlge Verfügung vom 6. Juli 1870 ist unter Nr. 366 unsers Firmenregiftxrs dcr Buchhändler Eduard Zippel zu Liegniß als In- 611ka der_Ftrma Ednard Zippel zu Liegnitz eingetragen worden. Léegmß, den 6. Juli 1870. „ Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
In das im hicfigcn Firmenregister unter Nr. 2 mit der Firrna R.Schaerff eingetragene Handelsgeschäft hierselbst find zu dem bis- herigen Inhaber des Geschäfts , Fabrikanten und Kommerztenxath Robert Schacrff hicrselbst, am 25. Juni 1870 Hie Kaufleute_(chruder Louis und Wilhelm Schaerff als Handcxsgmellsckzaster emgetreten, wobei obige Firma beibehalten worden. _ _
Die dem KaufmannLouis Schacrfs nnd der Der_xheltchien Schaerff, Amalie gcborncn Moll, zn Brieg für obiges Geschaft erthctlten Pro- kuren sind erloschen. _ _
Vorstehendes ist bei Nr. 2 unseres Frrmcn-, forme untcr Nr.21 unseres Gesellschaftsrcgifters und bei den Nummern 1 und 5 unseres Prokurenregiftcrs eingetragen worden. -
Brieg, den 4. Juli 1870. _
Königliches Kreisgericht. 1. Abthenlung.
Für die unter der Firma Heinrich Kern 81, (701111). zu Neudorf bei Gleiwiß bestehende, unter Nr. 48 des hiefigen HandclS-Gesellschafts- registers eingetragene Handeléégesellschaft ist _ _
1) dem Buchhalter Max Falkenberg zu (Hlenmß und _ 2) dem Maschinenmeistcr Alexander Sieckenius zu Neudorf bcr
Gleiwi , _ _ _ Kollektiv-Prßkura ertheilt. Eingetragen M das [ncfigeProkurenregtfier unter Nr. 35 zufolge Verfügung vom 5. Iult 1870 an demselben
Ta e. g Gleiwitz, den 5. Juli 1870. _ _ Königliches Kretsgertcht. 1. Abthetlung.
In unser Firmenregister ift zufolge Verfügung vom 5. Juli 1870
am 6. desselben Monaxs _ 1) bei Nr. 223 das Erlöschen der Frrma B. Rosenthal zu Brynnek
und 2) unter Nr. 390 die Firma »Otto von Rosenthal zn Brynnek und Hannuffeka und als deren Inhaber der Rtttergutsbefißcr und Lanchältefte Otto von Rosenthal auf Herrschaft Brynnef
eingeÉckgen wodrdcn5. I __ 1870 eiwi en . ur . _ 15,Ktö'niglicyes Kreisgericht. 1. Abthctlung.
Unter Nr. 233 unseres Firmenregisters ist heut die Firma »Karl Spiklera zu Glogau und als deren Inhaber der Kaurmann Karl
Spiller hiersclbft eingetrqgenßworden. Glogau, den 6. Juli 18_/0._ _ _ Königliches Kretsgcrtchi. Abtherlung 1.
Der in un crem Firmenregister unter Nr. 16 eingetragene Firma: W. Rxdisch zusGoidberg ist wegen Wegzugxs dxs Inhabers erlojcxen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Jun 1870 am 4. Juli 1870. Goldberg, den 2. Juli 1870._ _ Königliches Krcxsgcrtcbt. Erste Abthetlung. d s ie1,e “irmenregister ist eingetragen waden: ' ;1)IbneiZkré)1s8q ?1139: unter Nr. 18 eingetragene Jtrma; J.Hexden, Inhaber des Geschäfts Kaufmann Ignaß Herden m Pleß, lst durch Vertrag vom 8. Juni 1870 aus den Kaufmann Rudolph rden über egangen. _ _ He Vergleiaxyxe Nr. 132 des Fzrmenregrsters. _ _ Eingetragen zufolge Verfugung vom 5. Jul: 1870, 5) unter Nr. 132. Die Firma I. HerdenM Pleß, Inhaber des Geschäftes: Kaufmann Rudolyh Herden tn Pleß. __ Eingetragen zuÉoZze Verfugung vom 5. JUN 1870. 3 den 5. uli ] 7 . _ WJ“ Köthickyes Kreisgericht. 1. Abtheilung. n er irmcnre ister ist 5111) laufende Nr. 153 die Jxrma In U T F 9 Karl Schwann __ zn Sohrau und als deren Invaber der Kaufmann Carl SchWÜUU zu
Sohrau heut?) cinLeiZag_c_n__r_v_x_)_rden, 'k en . at 7 . , _ RW" Königliches Kreisgcricbt. Erste Abthetlung.
In unser GesellschaftZregister ist heut unter Nr. 13 eingetragen
den: wokéo1. 2. Firma der Gesellschaft: »Gebrüder Cassircr.e _ _ 001. 3. Siß der Gesellmhaft. 'n. _ (IoéYMReck)tsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter find: __ 1) der Kaufmann LSeypold YYY, * tmon . 2) dexOZÜZZerFsYaft hat am 1. Juli 1870 begonnen. __ __ Die Befugniß, die (__HesellscHaft zu vertreten, ncht ]edem cr beiden Gesellschafter fnr LZ) 311.
„€; * ' den 7. JUN ]“0' - Groß UleYsYiglickWs Kreisgcyjcht, 1. Abthcnung.
“ ann Manucholff ist aus d_cr _wcx untcr Yer sxrma ]) ZFZTKWRF bestandenen offenenHandclßzgc1_c111_ckns_t ausgcsxvtchn und diese dadurcÖ aufgelösx._ _Dcr M_:tgc1c111chaner Kan.1_n._1_1_.__ Louis Wolff scßt das (Heschnst tnr al1enngc_R_ech1_n_1ng 1_1_1mr _xr bisherigen Firma fort und tft 0127 deren allcnxxgm _mtza__cr§_1_n_1__c_ Nr„*1258 dcs Firmenregistcrs emgctrggcn,__1ancgc_1_1___dn (xn: . dcr Gcseüschaft Nr. 288 des Gcsclnckoartsxcgntcxv g&.x!ck_7_t_,__ ____ Der Kaufmann Johann Friedrich Anga]: Honmanx, _.: "LMH _ schafter dcr hier unter der _F1_r11m xy. „&;onxnann . 21711111; . ___cn standenen offenen Hanßclsmnchhaft, nt vexjxoxknn, '*UMch :___ sind aus der Gesellschaft ausgexMcxcn und n: xunKdenr __.1_x__.-_ gelöst. Dcr Mitgestllschaftcr Kansmann thhclm „1111149, W» „