1870 / 160 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2700 . 2701

Haksck) hier seßk das Geschäft für alleinige Rechnung unter der ! Aus der von den Kan enten Kev Aarons & ' ' ' ' [i es Kreis ericht zu Dortmund. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden folgen- btsherctgenFirmq fort mzd ist 0125 derén alleiniger Jnhaher unter Busse unter der Firma Aflarons Z: Zuse in HauYYZUZÉhnj-TTM um LILMS- ClZ("FirmenQ Register ift Zub Nr. 309 der Name der Eintrag gemacht worden: Nr. 1259 _dcs Jxrmenrcgtfters cm etragen, _dagcgen,dte Firma ; niederlassung in Ottensen bestandenen Gesellschaft ist der Kaumann H “» Heimannc als die Firma der zu Dortmund befiydUMn 1) Lqufendx Nr. 354' d' d E [ dt W'cs- Z) Yrchzxcßch'rYZLtnNÄäkérleßsdcÉhYYßnWLYitlskxelYße-É ngschtb, „| . incddridch CFistoph Busse mit dem ]. Iuli1870 ausgetreten und F..»szeigtéiederlaffung des zu Paderbom befiehdensdYstHaqueYafoZ-ZZ 2) Zthchnmhaber: Kaufmann Fer man ngehar zu 1 * x „„ _ c 1 „m ert tert ,wr as cchät von dem K ? - * Z ' nMarcus eimann ae am . um a„en- aljs Jnhabxr der Jmna thhelm Kampfert hter Nr. 1260 des . Finna »L. Aasronfsa fortgeführt. aufmann Levy Aarons unter der IaquYYÜsterYßéan H 3) SUB; Wiesbaden, Jtrmenregtstcrs eumetragcn. Solches ist 311 Nr. 49 des G emge

* ' ***“ . 4 Firma: Wiesbadener Manufaktur für Kunstholz- und Phantafic- 4) Di“ Kauüeutc Wilhelm LUÖWiI Schmidt und Carl August ?- dcs Firmenregisters eingetragen esellschaftsregxsters und unter Nr.981 In unserm Handelsremster ifi Folgeydcs engetragen; R ) Möbel, J. Engelhardt. Otto Duchrow, bctde hier, find als die Gesellschafter der seit dem Altona, den 6. Juli 1870." 3) Unter Nr. 112 des Gesellschaftsregtfters bet der Ftrma emy, Wiesbaden, den 2. Juli 1870.

ZffYcltir FZZDYZYYRZYT YYY“IFKZZTKZYWFWMMNÉcn Königliches Krengericht, 1“ Abtheilung. EÜYFYÉFWJÉRKZZYÉMWU Robert ErkenzWeig und Kaup Königliches Kreisgericht. [' Abtheilung. eingetragen. * ' ese schaftsregncrs Der KÜUFMÜUU LM,) Aarons aus Hamburg hat für die in " mann Carl GMI Schwemann find aus der Gesellschat t 's 'n das Firmenrc ißer für das Amt Wiesbaden folgen- Die Prokura des Kaufmanns Walther Hoffmann hier für die Ottensen bkgkundete Zwergniederlassung seines in Hamburg unter ' ' ausgeschieden- - “eu e "* t d * g Firma J „H. Schmidt Fun. & Comp, Nr. 185 des Prokurcn- ' der Frrma: In Folge dessen ist die Firma geändert, daher gelöschtzufolge dcr mtr1achxenxacl?ck YT? ZVS“) registers ift gelöscht. - 'L- Aaronsa Verfügung vom 2" Juli .1870 am 4“ Juli 1870“ 2) qu en "Zhab'er'oK'aujmann Heinrich Stifft zu Wiesvaden. ZU ]__5 zufolge Verfügung von heute. bestehe„nden, und unter Nr. 981 des Firmenregisters eingetragenen » ])) Unter Nr. 240 des Jimnenregtsters: 3) YrMYÉi sbadén Magdeburg, den 6. Juli 1870. Geschafxs den Herrn Theqdor Eduard Billbofcr aus Hamburg zum ' Inhaber: Kaufmann HÜUÜÜ) Remy m „Hagen, 4) J'lrßxim- „€ Stiff't Königliches Stadt- und Kreisgericht. [. Abtheilung. Prokurtften bestellt. Dies ist heute zufolge Verfügung vom 4. d. M. * SWT ÖW?"- . W" 83 d1 dén Ä IUÜ ]870 ““*"-“"""" in uZÜFoYWZUZUZWYftÉx «0er Nr“ 124 Eingetragen“ Firm“: HemricftheYy'f" g vom 2 Juli am 4 Iu111870 enKönigliéhes Kreisge'richt. 1. Abtheilung , „e . ur . ' traen uoae erugUn * ' ' . TaquZnYYLFgeYklndclsregifter tft zufolge Verfugung vom heuttgen Königliches KFW“ Abtheilung, ") UntérMZTer' 1961Zes (Hesellschaftöregißers: _ d D v'd L nthl und Moriß ], in das Firmenregister: Unter Nr. 1 unseres Gesellschaftsrcgistcrs, woselbft die hiefige ' Firr11a: Erkenzwetg & Schwemann- (? Unsterel beZUYTZécsFZU?chngYdetcL *ZWNZZJTMÖFW erfolgte 11. unter der laufendeu Nr. 107, betreffend die Firma Handlung- FWW: »Chr- Dethleffsen- und als deren Inhaber: Kauf- SW“ Hage!" ' "Di (Hsllsch ftr find' "MWM ha cvz vom Men d M's Wird ÖW" WWW“ daß die Carl[ von Einem in Aschersleben, (101. 6: Die Firma FMF YYY) KZYJF hLYdiftKMfIJanYz erckumnn GWF] JOM" ])YYYTÉYYMJWÜ Exkxnzwceligevon „Hagen, BjexfxßjxmeZtuZßseph Friedmanös, Nachfolger L. & M. LoeWenthal, . * c e u e er un v . . . _ * ' '“ x ' W Weßiufenden Nr-.111- disEk)€fraudssKaufn1anns NNÖMMU „„„„„„ *... . „FM ** N" M 2) “85181838..é“.§3.«238107880878121.743“... To.?8;|M..?x.*5?;"§.13.?..138x.é9“NNF..?..ZJT-NYOFZFKBNHF “CELL?ZZZbériiÜkUZLrNÉCiLrYZZ-Nges.YYY FsZlbsxé-erslebm, „schaft ausgetreten. DJs GescZthg MTXUJWL'UinstveFMdeFteerr YYY . Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Jun 1870 am 4ten Königliches Krengericht. Erste Abtheilung. 11. in das Prokurcnrcgister unter der [Zusenden Nr.8, die, von der "ZZ" ZYszUZLUMU Dicchicy Dethleffsen fortgeführt. Vergleiche Hagen YYY FNF 1870 , . » , ' . ' * - ' ** ' ' ' ' ' ' ' , ZZFJWLYJFYOW TZMNFL (F Iéxuxxt'heziklteYZTFIrckxe dem ])1'. In unsercFirIYTlxxxieZleßexst unter: , Königliches Kreissertcht. [. Abtheilung. . VeröffeTFxtltchqug aus??“?5 bBLYJeYHÉYZLlhsarteYF FHW Aschersleben, den ]. Juli 1870. * Nr. 817. der Kgufmann Diederich Dethleffsen zu Flensburg , Ort In unserm Handelsregister ist Folgendes ÜUJÜYWMT LinaUPZZZl gx?) YZF u§FZCZ-okUra.erlöeilt. Königliche Kreisgerichts-Deputation. der Ntedcrlaffung: Flensburg, Firma: »Chr, Dethleffscn-c L““: 8) Unter Nr. 190 des Firmenregisters bei der FWW“ Carl Kamp- 1482) ,Die. Firm,a Badmann & Schiff“ (Inhaber Isaak Nr. 818. der Kaufmann Hermann Georg Dcthlcfffen zu Flens- mann jun. zu Eilve: -- Badmann und ÉalOtnorT-Schiff) ist erloschen. - IU unserm Gesc [ls chaftsrßekg1_i st“er"-sin-dn*bei Nr.31 Zuckerfabrik Stoeßen JertYlereYer Ntederlassung: Flenswtrg, Firma: pH. G. ' Die ?irFHFft erlZsckZMlF ?YBLWIM zufolgeVerfugUUJ vom Herr Isaak Badmann- Kaumené hier WITHYYHfitf-f ÖÜFWTLTL . “1, - . , k . . ' am . Ul . . a mann ?, ck . m (“UZOÉKZÉÜZ BYxeltejrdedeeJs-xeräéchezßtgetragen. szo[FeleYFFLZMJZUVZUZJUYYZÖ heute ctngetragen. .,.-_“ b) UnéerIkaré 36 daselbst Ji Ter JiZUZ CZ? KFWMFYÉ . nommen mFd YYYVF FFaFtTYJxMx-„Fg unteÉlder Firma-b-ILB . m - 7 , , : . ' , ' irma i na em o e e 1 ' . * ' r E e rau eonore ge . angen- ift auf die Zeit 'Ouckerfabrtk Stoeßem Kömgluhcs Kreisgericht. [. Abtheilung. ;_;-“z éZßaFers CNE? qupmann durch Erbgang„ auf d K f YFMYN-wfoérÉULÜÉeillFelYtLansWach Y Jedem fÜr séch "" PMW vom ], Juli 1870 bis dahin 1894 Im hiesigen Handelsregister ist äuf 001. 68 zur Firma: mmm CW Jriedk'ck? Kampmann zu,E11xZe ubergeganlgeFÄ0 erthéilt. - festgesetzt. J. (H. Dannenberg in Bentheim Eingetragen zufolge Verfügung vom L'JUU WO am 4'IUt ' 1484) Herr Oh- CMR Geißel, Kaufman!!- hter kwobnbaftxs d& An Stelle der bisherigen 4 Vorstandsmitglieder find nur 3 eingetragen: 81" Hagen-«den 4- IUÜ 1870- . - mit dem 1. d. IZ. eine Handlung unter der Firma „3. * .Genze gewählt und zwar: Die Firma ist durch den Tod des Inhabers erloschen. Königliches KW“ Abthetlung. errichtek- - [) [ ' 8) der Faktor Friedrich Wilhelm Crahé Bentheim, den 7. Juli 1870. ;.“. In das GeseUschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei 1485) Die Firma „Franz Ferdmand Ochs (Juha er J LMM auf die „Zeit von] 1. Fun 1870 bis dahin 1878; Königlick) PreußisWAMtsgeÜM- Nr 75 eingetragen: Namens) ist e-rwschm' t ' th“ hat den HW" b) der Gasthyfsveßyer Karl Clauß daselbst M. Hacke. Die Auflösung der Gesellschaft Schierholz und Brackmeyek 331 1486) D*? Handlung “A* H' Os “M auf die Zett vom 1. Juli 1870 bis dahin 1874;

' ' ' “FZ ' ' l 's Necker Kaufmann, hier wohnhaft, zxnn Prokuristen bestellt, * m htefigcn Handelsregtfter rst auf 1501. 103 zur Firma „Herford, deren TbÜlhabkk dl? KÜUÜSU“ Gustav HWK“) Em1 LN" ' sme .? andlunq Loms 0) der Gutsbefißcr Karl Traugott Schumann zu Droi en J ' z - - - or Wil 'lm Brackmeyer daselbst waren. 1487) Herr Joh, Andr. Anthes hat fur e 9 : auf die Zeit vom 1. Juli 1870 bis dahin 1874.B , zingeiragen: Diedr. Rooßmck m Bentherm Schiech0lz und Ge g h“ P

, e u ' ' bo “x.-

' ' D' ' u'dation er 01 1 durch den Otshecigen Geseüschafter Buttneys I. kachfolger“ semer Ehefrau Johanna, ge

befugéett dem 1. Jul: 1870 find zur Vertretung der Gesellschaftnur Die Firma ist erloschen. KaufmlcknnquGjeorg Willxeer Brackmeyer zu Herford UUUT der Kara 1FthßtltA ] d ist Herr Carl Ludw Moriß Barensfeld von * . . , , Bentheim den 7. Juli 1870. Firma: , , . . 88 m ' '- M' ' ' 011111“ Julius Spor-

8) der Faktor Frtedrtch Wilhelm Crahs u Stoe en“ , ** ' ' - - - *:r m Lt mdattona. Ca el Kaufmann chr wohnhaft- m dre Han g ,

13) der GasthofsbefiYer Karl Clauß daselbzst; ß , Kömglrches Preußisches Amtsgertcht. „Schterholz und Brackmey q ff , ,

. . - " ' Rem sext- - " vom 4. alt 1870 am 6ten leder“ als Thcxlhaber emgetretctx und fyhxt dlkskkbc Mkt.. “. -

dg) der GUÖZNJF? IaßrldTsrmFM Schumann zu Droißcn Jm Handelsreg'st r d IWLt (H ichts | IuliE11817Jtragen MOM Verfugung I S 29 herigen Jnhafber- ?errdn Arlt)» 21812211 ZYLFFWFPJXW , Waxmann, un" zwax m_cr r, a ice * ertretun der Gsell a“t ' . . “' „- 1 c e uncrzct Ueen er i au ol. 114 ?ck; ' " Bd. 7. . . 'r wohn at an er er :) enge , ' - schaften yber 1000 Thlr. nur von je zweigder genaßnxcehntsxéeerltréeer emgetragen d“ Jtrma: . f F ) HILFT?! ZLF?dZsuäHZsÖHZchaftsregWr ) hn 1489)h D,ie .Herren Conr. Frtedr. Carl Dreyer, SWW“- UM“ 111 Gemeinschaft ausgeübt werden darf, während beiGeschäften von C. Schmldt & Meye ' ' '

r * " ' ' ' ' ' ' ' Schneider und Kaufmann, beide dahier tvowxbaft- OWM . . . . . s Kretsgertcht. 1. Abtheilung. Joseph Neß- . . & W“ er- 1000 Thlr. und d1runter 0: all ' ZWetgmedcrlaffung der unter du er * irma u Ö en a ' Kömgltche --------, . . ' (H ts andlun unter der Jtrma „Dreyer N

Crahé genügt. ( e ctmgc Unterschrift des Faktors durch die Kaufleute Carl WilheslmJJricdrzich (ZchtLtirleenuZZfteL-YYF Zu Nr. 34 unseres Gesellschaftsregtfters, Jtrma. Bergmann cme esellschaf h I

. . . . .. . . . - ' - richtet . -- -- - b "Joh Georg Dte Berechttgung des fruheren Vor andSm't [' Meyer daselbst gebildeten berm Kom [: en Kreis r' t - ' , Dierkes & Comp. zu Paderborn, 1| JVlIMdks “"g“"agkn' ' trma Gebruder Gormg (Inha er. ' Gottlieb Müller zu Pretsch ist erloscherTt urid dßßexekxeslöéZttsbestßcrs eingetragenen Offenen HanTJelsgescllscyaft.g ck ge W e Minden Der Ziegeleibefißer Anton Bergmann 39 Bochum ck geßYzben! und Phil. Otto ?Hörianist erloschen- , . k) t am An Stelle der ausgeschiedenen " Papenburg, den 9. Juli 1870, an seine SteUe find seine beiden Söhne thbelm UNd Pau VLN 1491) Herr Georg Schmidt, Kaufmann, (1181? 'WhnhafÉ cTS der zu Nr. 11. Wittwe WilhelmineWirtb, verwittwetgewesenen Königliches und Herzogliches Amthericht. mmm zu Bochum, vertreten durch dxn Kaufmann Iohqnn et „0 1. d. Mis. eine Handlung unter Uebernayme dcs aZZen (23 "r'n _st ls (H s YZMfcÖnus, geborncn Melzer zu Pretsxh, * Auf 1101. 52 des HandWelsregisters, Firma J W Holtmann zu mann zu EerfJW'xFlss U(sHckFse-fltlsxlzafxxt;ZexteßélxtseLYaQKn FZZ; andlung „(Hehrüdeckßtéöringe unter der Ftrma „Gebru er 0 1 g 1 a ee 0 er ' - - . * ' Die Befugni , ie e e a ! . . (1 vs „er“ crri e. .“ der Gutsbefißer August Albert Romanus zu Pretsch, BYHYWcFFäefltngiesHraYY dem Tode des F. W. Holtmann auf dessen meißer Conrad Dierkes zu Paderborn und dem Gutsbefißcr Hcmrtch ck])ny Die dahjcr unter der Jxrma „Gustav Strauß & Co

-, , _ . Ein etra en zufolge Ver- . t at durch den AMW": deren

M1 Stekl? FTW (Fxsgescbudkncn Wittwe Anna Iultanc Adell)e1d Holtmann, geb.Jden, zu Brinkum Hurmann zu HangeÉB Bl)chl2l.mdc?s1elll)en PICNWJS. Akten über sxtther bestakMm HÜUdFiZZLTJcsÖZL Yufgehört KommandügeskUsCUast

, zu Gköersck-WGutsbcfißers Friedrtch Walheim Bohrmg zu ubergegangen. YUYuYsVÜYafYÉngÜcr Ban§n111 YZF 85 KoYmandJ'stMbiYFeé pe'rsö'nlich haftende Gesellschafter, Herr GUM")

- Syke, dcn 7. Juli 1870. - - " ' ' zu “m er * 0 "t führt die Handlung ist als Gesellscha ter » - - - . den 4. uit 1870. , . men Kaufmann hier wytht-

der Gutsbfcfißer Eduard Fröhlich zu Goerschen, KMW“) Preuß'sches A'Utsgmcht* PaderbornKöniglicheIs Kreisgericht. Abthetlung 1. YYZUJYYZZW “Firma für (“„We Ünchxch[YZmexaxofsrt'Baltb

' , , “,“-“““““- " ' ' *, '

(m Stezlkle Zé? YYgÉYttesdÉnfiexers Gottlob Jahr aus Goerschen Auf Fol. 2 des hxeretÖlHYtdäeregSisötßrs zur Firma In MY)? anZFeyregtßer tft heute zufolcherfugung vom 6. d. M- WoYsW ) HZÖLFIUWM de die tge ? „Fraß, WMFth.

ift Üls Gesellschafter , ift heute ejngetra . . . 0 1 ne 5111) Nr.1e irma. C , dt " xexkze ULT wo , . ,

. , , gen., N., »S, Loewenfteinex sann? dtren. Herr Jnednch

eiWetrcdteern1§3utsbefißer Loms Jahr daselbst V rdDre HWY [stl'er1l8s7ch' mi_t dem Siße zx; Sichxx, undi alst dertanYY-Her der Kaufmann YieYthZesorgt di irma mit dem ZU"

Eingetragen zufolge Verfügung vom 80. Juni 1870. e M“ m ' JU-l- - ' - SMW" Loewenftem 3" Wege"“ enge cage ' ,in Liquidation“.

Naumburg, den 30. Juni 1870. Königliches AUUsgeUcht- 1- Siegen, den 8. Uli 1870. sUße

. - - Schwarzschild- Kaufmann- bier wybn- . , . , _ , „**-__- ' ' 8 Kreis ericht. [. Abthctlung. 1494) Herr Siegfried SUSE ck11»- Kömglrches Kretsgerrcht. 1- AbthUlUUg- Im hiesigen Handelsregister E auf [**01. 60 die Firma 55 Kömg iche g s

' ““““-““ 870 t d Firma hast- hat eine Handlung unter der FW“ “Serge Schwarz

. - - . , , ch ev“ term 1. uli1 uner er : ' _ [knficin »)»an13181188111112128988.088.188 81.888100 823080??? .?MWZ'MNNZ') ZW BarunNN-NN N.. »GYTNYMMM „*:,n.......3........... „...... „...N. . ...... 8. 1131.23 81.887,25va dLS Gesellschafters Mann angelöst Der andere bisherige Gesell r Vexrn ze Zr ad an?; ar'mg au en eingetragen, gesellschaft sind: an 1110-11 11, , ingetrcten und führt MUR ""t- dem M' - . . ,. ' , " U r nk, al (* ß 4 (* . TONNN'KNchhONM 181.1?- M“ . "“"““ZörkxaiNMNKFxNN. NN....N... “81 131838233? ?WPÉWÉ- .. N .. N.... F““ I . N ..MNT;?HZTLZTTUZFFZZZLT. ZZ'ILZN'ZZYTWM- * - * 2 or un ! tee irma mit ' - ' el] 0 Fre i er e ? err UW „.'. » ' , s . 98.822.8.0.83322101202.“38.888"beute ......N. MM M 2180388118.„8213.11. NÖN, F.?ngséVNüxung „N.. 6. NN. NN. .?... NN.; 1803931283113.- 52.888 MNG “* ,- . ' „' U- Königliches Kreisgericht zu Dortmu d . lieb MünzeShciW- a" L k.» / ' M"“ sheimkr

„Torgau, den 7, Juli 1 70. _ _ - n'. . 1870 em etragen. . - s andlun unter der WMW “I' unze

Königliches Kreisgericht„ [. Abtheilung. Zum „Handels (Gesellschaft§)_01egifter ist 5111) Nr. 128 dte unter . Waren 9fo den 6. Jul: 1870.“ eme Gesellschaft [) I

dux Firma »Schüchtermann & Kremera zu Dortmund errichtete önigliches Kreisgertcht. 1- Abtheilung. & Söhne“* . ' ' Bender“ dem Herrn _ , “***-""___““ ' ' :x“ " , . n der aj1dlung Frteyrtck) . * '“ Zusojlge Verfügung vom 2. d. Mts. ist heute €;. Unser «.*-„.". HandelJieeseYYFfltschßcéßng 1870 eingetragen worden. Der SW der GestuschWbruder St_rauß ist von " KrieZFJTaFÉZYFdU au? 15, chräßr 18:39 crthctlte Prokura cr111cht s:'11*If*sIZUWr ULM Nr. 295„das Erlöschey der in Wandsoch «"am 1 der Kaufümnn Heinrich'Schüchtermann heim nach Wiesbaden verlegt und deshalb beyte dteFxrzxem €Zaus r. Zit dc'm 15. d. Mts. - _ bier wovnvaxt- de::eYkZMYadTFcYachxlistxöerkmnp-c emgetragen. 2? der Ingenieur Carl Kremer, ! des Geseuschaftsregistcrs für das Amt Hochheim unter r. . 1498) ÖM Friedrich Carl Bender. Kaummnn. , . , . , § "** '-

. " . (' Carl . . , . ' r ur das Amt Wtesbaden ubertragen worden. - 't dem 15, &, M. eme Hanklung unter der WWU Konrgltcyes Kreisgericht, ]. Abtheilung. beide Zu Dortmund. Gesellschaftsregtfte ! errrchtet M k

. . . ' ], uli 1870. . “. Die Ge ellschaft hat am 31. Mm 1870 begonnen. WiesbadenkauÖ Kreisgericht. 1. Abthctlung. Bender