zustehende Befugniß, dix
daß die
1499) In der am 28. Juni 1870 stattgefundenen Generalversamm- lung der „Frankfurter Hypothekenbank“ wurde Der Para-
graph 14 der Statuten wie folgt abgeändert:
»§. 14. Die (Hesellschaft ist befugt , für den Betrag der er- »wOrbencn Hypotheken die entsprechende Summe in zinstragenden, »mitZinöcoupons und Talons versehenen, auf den Inhaber lauten- »öen Obligationen (Pfandbricfcn) aufzunehmen, wclche längstens »inncrhalb flxnf und vierzig Jahren vom Tagc ihrer Ausgabe gc- »xilgt und mmdcstens nach Maßgabe der Abtragung und Amorti- vjation der Hypotheken und den hierfür eingehenden Beträgen cin-
»gelöst Worden müssen.
»Der Betrag ,desr ay6geg_ebenen Obligationen darf den zehn- »fachen Betrag des ]cwetltg eingezahlten Aktienkapitals nicht über-
„steigen.
»Die Obligationen werden in gleicher Weise , wie die Aktien-
,»dokumcntc (Z. 5, Absaß 2) ausgefertigt.
»Die Gesellschaft haftet mit ihrem ganzen Vermögen für die
»ausgegebencn Obligationena Frankfurt a. M., den 6. Juli 1870.
Im Auftrag des Königlichen Stadtgerichts ]. Das Wechscl-Notariat, in dcffen Namen:
])1'. Yküllcr.
I:) das Genossenschaftsrcgisicr des Königlichen Handelsgerichts zu Cöln ist heute unter 911.122 eingetragen worden die Genossenschaft
unter der Firma :
»Bau-Vcrein im neuen Bürger-Vercin,
eingktragcne Gcnossenschafta,
welche ihren Siß in Cöln hat und auf Grund Statuts vom 23|en
März 1870 errichtet worden ist.
_ Zweck der Genossxnschqft ist die Beschaffung von gesunden und. billigen Wohnungen fur dxc Mitglieder eventuell auch eines gemein-
schaftlichen Gesellschaftslokals,
Der Vorstand der Gcnoffenschaft besteht aus 1) dem Direktor,
2) dem. Verwalter und 3) dem Kasfirer. Dre derzeitigen Vorstandsmitglieder find:
1) ranz Anton Hildener, Anstre1chcrmeisjew 2) (111 Ferdinand Lehmann, Kaufmann, und
3) Ludwig Lülsdorff, Buchhändler, alle in Cöln wohnend.
„ Der Vorstand führt die Firma der Genossenschaft und zeichnet fux dieselbe. Rechtliche Wirkung für die Gcnoffcnschaft hat aber die Zcrchnurxg nur, chn_ sie von allen drei VorßandSmitgliedern g
schehen lst. Der Vorstand vertritt die Gcnoffmschaft gerichtlich und
außergerichtlich.
Allx Öffentlichen Bekanntmachungen dc-r Genossenschaft erfolgen durch die Kölnische Volkszeitung skitens des Vorstandes.
Das Verzeichnis; der Gcnoffevfthaster kann jederzeit in dem Sekre-
tariatc des .HandclEgcriuhtS eingesehen werden. Cöln, den 9. Juli 1870.
Der Handelsgerichts-Sekretär * TLebeU
'Auf Anmeldung ist, heute in das hiefige Handels- (Prokuren- Regtster unter Nr. 583 emgetragen worden, daß die von der zu Mül
heim am Rhein unter der Firma „August Schultes:
bestehqnde Handelsgxsellschaft dem in Mülheim am Rhein jvohnenden Hemrtch Schulte fruher crtheilte Prokura erloschen ist.
Cöln, den 9. Juli 1870.
Der Handelsgerichts - Sekretär W eb er.
, Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen-) Re- gtstec unter Nr. 1967 cmgctxagcn worden der in Mülheim am Rhein wohnende Kaufmann Hemrtch Schulte, welche? daselbst cine Handels-
niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma
«Heinrich S ultea. Cöln, den 9. Juli 1870. ck
Der Handelsgeriéhts - Sefrctäx W e k) e r.
Unter Nr. 504 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen, daß de_r zu Aachen wohnende Kaufmann CarlGeorg Gustav Jancke für sem daselbst unter Yer Firma C. Janckc Oestehendes Handelsgeschäft dcm Kaufmann Frtedrich Wilhelm Debuch, zu Aachen wohnend, die
Prokura ertheilt hat. Aachen, den 7. Juli 1870.
Königliches Handcngerichts-Sekretariat.
Zy Nr. 444 des (_Hcsellschaftßregisters wurde heute vermerkt, daß der fruckxey zquachqn, 1th zu Ket1chendorf bei Coburg wohnendeKauf- mann ,xncdrtck) W1lhelm Schumacher freiwillig aus dem Aufstchts- _ - HöngenerBergrverks- Aktien-(Hescllscbatt ausgetreten, und daß damit die demselben (LHZeYZUschaftSfirma mitzuzeichnen, erloschen ist.
rathe der zu Aachen domizilirten Aachen-
Aachen, dm 7. 31111 Königliches HandelsgerichtsSekretariat.
Untex Nr. 2898 des Firmenregiäkrs wurde heute eingetragen, daß dxr z_u Lurctsche117 wohnende Kaufmann Hermann Küchen zu Aachen cm „Handelsgeschaft unter der Fimm Herm. Küchen führt.
Aachen, den 8. Juli 1870. Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.
Unter Nr. 896 des Gesellschaftsrcgisters wurde heute eingetragen, " zu_ Aachm Wohnm_den_Ka11fle11te Letmhard Esser und Wilhelm Korfer sert dem 1. d, Mrs. eme Handelsgescllschast unter der Firma
2702 „'"-;,. Esser & Körfcr errichtet haben, welche zu Aachen ihren Siß .
. LIAZ“ durch Beschlltß des unterzeichneten Gerichts vom 15.Januar
und von jedem Gesellschafter vertreten werden kann. Aachen, den 9. Juli 1870.
Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.
gerichtes eingetragen Wurde. Crefeld, den 6. Juli 1870.
Der Handelsgerichts-Sekretär Enshoff.
HandelsProkurenregistcrs eingetragen worden. Crefeld, den 7. Juli 1870.
Der Handelßgerichts-Sekretär Ensho ff.
getragen. Crefeld, den 7. Juli 1870. Der Handelsgerichts-Sckrctär C" n s h 0 ff.
Handelsgesellschaft geschlossen worden.
Gladbach, den 4. Juli 1870.
Der Handelsgerichts-Sekretair, Kanzleirath Krciß.
Gladbach, am 7. Juli 1870.
Der Handelsgerichts-Sekretär, Kanzlei-Rath Kreis.
Gladbach, am 7. Juli 1870.
Der „Handelsqerichts-Sekretär, Kanzlci-Rath Kreiß.
In das Firmenregister des hiefigen Königlichen Handelsgerichts
find heute ]) unter Nr. 888 die Firma pC. P. Stumm-r zu Trier mit ihrem
Inhaber Carl Philipp Stumm, Kaufmann, wohnhaft daselbst,
2) unter Nr. 889 die Firma »H. Wallenborncc“ zu Meilbrücke,
Kreis Bitburg, mit ihrem Jnhabcr Hubert WaUenborn, Kauf- mann, wohnhaft daselbst,
eingetragen Worden.
Trier, den 5. Juli 1870. Der Handelsgerichts-Sefrctär
Hasbron,
Zwischc11 dcm Kaxtfmanne Ernst Joseph Mainone, in Cöln wohn haft, xcdoch tm P?Pissk, _sein Domizil nach Crefeld zu verlegen, al. apllxtmgeyy pers01111ch haftenden Gcsellschafter und einem Komman dtttftey tst unterm 6. Juli 1870 eine Kommandite- Gesellschaft unter der ana Mainonc & Cie mit dem Sitze in Crefeld errichtet Wor-" pen, welche auf Grund der erfolgten Anmeldung heute 5111) Nr. 687 m das Handels- (Gesellschafts-) Register des hicfigen Königlichen Handels-
Auf Anmeldung der Katharina Josephine, geb. Hans, gütergc- trennte Ehefrau des zu Crefeld wohnenden Kaufmanncs Franz Carl Joseph Hermanns, fie Handclerau daselbst, Wurde dieselbe heute als Jnhaber111_dcr Firma C. J. Hermanns zu Crefcld 8111) Nr. 1779 des HanHels-Ftrmcnrcgifters dcs hiefigcn K. HandclSJcrichtes eingetragen, 1:9 und tft zuglexck) dtc Seitens der Firma-Jnhaberin ihrem genannten . Ehemanne Franz Carl Joseph Hermanns crtheilte Ermächtigung, die lungsemftellung auf den Firma C. J. Hermanns _])81' 111001113 zu zeichnen, 5111) Nr. 464 des
festgeseßt worden.
„ Der_Kaufmann Enzil Roctten zu Ersfeld hat für sein daselbst errichtetes Handelsgxschäst die Firma Emik Roetten angenommen und zygletcl) fernen dahtcr wohnenden Brüder Carl Roettcn ermächtigt, dtcse FMM] Wr 910011111 zu zeichnen. Dieses wurde auf Anmcl- O dung heute 5111) Nr. 1780 des Handels-Firmcn- und beziehungsweise "
„ Demnach ist heute _bei„ Nr. 516 des'Handcls- (Gesellschafts-) Rc- gtßers des htcfigen Kömgltchen Handelsgerichts die Auflösung der er- wahnten Handelsgcsellsckxaft und Uebergang der Firma, sowie 5111).
Nr. 551 desselben Registers die neue Handelsgesellschaft eingetragen Worden.
In das andels- (Prokuren-) Register des hiesigen Königlichen Handelsgertchts 1| heute etpgetragen worden 5111) 1111111. 237: dte von dem Banqmer Johann thhelm Quack in Gladbach für sein daselbst bestehendes „Handelsgeschäft unter der Firma J. Wm.
. _ _ , Quack seinem Sohne Johann thhelm Quack ,]1'. m (Gladbach ertheiltc Prokura.
, Gemäß Anmeldum der in Rheydt wohnenden Kaufleute Ca1 Frtedrtch Hermann Ftschcr und Friedrich August Fischer ist der Leßtere m_ das „Von dxu] Erstgcnannten in Rheydt unter der Jtschcr fur allcnnge Rechxzung betriebene Handelsgeschäft am 1. Juli d.,J. als GeseUschafter etrxgetrz'tcn und für diese Handelsgesellscyaft Jttddem Stße tn Rheydt dceJtrma Carl&2[ug.Jischer angenommen or cn.
Demnqch ist heute in Hem Handels- (Firmen-) Register des hicst- gen Kömgltchen Handc1sgcrtchts bci Nr,„1032 dic Erlöschung der ge- dachten Jtrma Carl Ftscher vermerkt und 5111) 1111111. 552 des Gesell- schaftsregtsters dte besagte Handelsgksellschaft eingetragen worden.
Firma Carl
2703 '
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, ' Vorladungeu u. dergl.
" das Vermögen des Fabrikbeüßcrs Karl qume hicrselbst er- észféxéxtx.1[1?1r11fmé'mnische Konkurs ist durch SchlußVerthctlung beendrgt. Jüterbog, den 4. Juli 1870. , é - Königliches Kretsgerrcht. 1. Abtheilung.
___-._-
-* Bekanntmachung., 23.3829)“ Kaufmann Otto Zimmermann und dre Handlung Gebr.
n ier aben e en den Domänenpächter'Christi_an Otto YYTYchYalghKlag? anf ZZZZrnichtung des von demse1bcn nut semen
Gläubigern unter dem 2, Februa? 1869 geschlossenen und am 13ten
.» “ 1869 he ätixten Akkords angestellt. Dieses wird den GM?" Felxßaxcffelben, L),»,[Ze durch diesen Akkord H„etrofscn worden find, m (HYmäßhsik des Z. 204 der Konkursordnung hterdurch bekannt gemacht.
3 rabowa den 6. Juli 1870. , MWS K-Z'nigl. KrÉgericht. 1. Abthctlung.
**“ “ KonkuZMFnung. _ , [ZZZYniglickyes Krengcricbt zu ijcroxde. 11.Abthe11ung. Den 5. Juli 1870, Vorunttags 11; Uhr. , Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. Marcus zu »Neu-
burg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah-
5, Juli 01“.
Lum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt ;XF “- [lt. ' MsckYJri-ebeßéöcläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, m dem auf
den 1. August 1870, Vormittags 1122 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar
“crrn ZBreisrichtcr Rudies anberaumten Termine ihre Erklärungen
* und Vorschläge über Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestel-
' ' * ' ' 1dercn einstweiligen Verwalters abzugeben. Nr, 465 des Prokurenrcgtftcrs dcs hiefigen Kgl. Handelsgerichtes ein. lnng emcs ax
5 n wel e von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa- piccmxUlsezdLr anYeren Sachen in Bestß oder Gewahrsam haben, oder
. m etwas ver chulden, wixd aufgegeben, mchts an dxnselben ;?xelécercxßfolgcn odcr zlsx zahlen, melmchr von dem Befiß d“ (Hegen- „ stände ' (Hemaß Anmeldung der Bethciligten ist die zwischen den Kan- leutßn Johaszeter Küppers, in Gladbach, und 51011 de Wyk, 311 ; Numark), Krcrs'Qrkelenz, wohnend, bestandene HandelsgcseUschaft unter der thnxa Kuppcrs & de Wyk in (Gladbach durch Ucbcreinkunst am 4. Jnlt 01'."aufgxhobcn, worden und das gemeinschaftlich gewesene Handc-Lsgcsckyaflnmu Akttvenfund Passiven und unter der Berechti- g_u„ng zur Jortfuhrung der ana auf den Theilhabcr Johann Pctxr Kuppers ubcrgcgangen, ist sodann zur Fortführung dieses Geschäfts untcr besagter Firma in Gladbach am 4. Juli d. J. zwischen Lcßterm und dem Kaufmann Albert dc Wyl, in Gladbach wohnend, eine
bis" um 1. August 0. ein1chließ11ch dcm Gcrichi odcr Jem Verwaltex der Mafia Anzerngu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwatgen Rechte, ebenyahm zur KonkuxZ- masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere nut dcnselbext gletch- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den m threm
Bestß befindlichen Pfandftücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Maffe Ansprüche
' ' ' kurs läubi er machen wollen, hiexduxä) atxfgefordcrt„ihre Aq- ;Ö**'.:x WIÜFF dies§kben gmögen bereits rechtshang1g sem oder mcht, nut dem dafür verlangten Vorrccht
bis zum 15. August «einschließlicv
ri cli oder u Protokoll anzumelden und, demnäch F1 H??ZÜTXJ fdMehskunmtlic?)en innerha1b der gedachten Frtst angemeß deten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des deftm- tiVen Verwaltungspersonals
am 29. August 1870, Vormittags 10 Uhr,
in unserem Gerichtslokale, Terminßzimmer Nr. 1, vor dem genannten Kommissar zu erschemen.
Nach Abhaltung dieses Termms wird geeigneten Falls mit der
Verhandlung über den Akkord Verfahren werden.
“* ' “1 no eine zweite Frist zur Atzmelpung Zugleich bjxszuén15. Oktober 0. e1nschlteß11ch
* " ' Ablaufder e ee t und m Prufung aller mnerh(alb derselben nach TrssxßnsZrist an?]emcldetcn Forderungen Termin
auf den 31. Oktober 1870, Vormittags 10 Uhr,
. - ' “ 1 vor dem genannten m 1111 erm Gerichtslokal, Terunnszmqnec Nr, „, . Komnsüsar anberaumt. Zum Erscheinen m diesem TermmelßveriTeth die Gläubiger aufgefordert, w6lche1hre Forderungen mncrha e der Fristen anmelden werden.
Wer seine Vlnmeldungbschrifxlick) cinreicht , hat eme Abschrift der- ' 5 111 11 en. _ . sclbexixzchd YFZZHYYFIYUHÉ fn?cht in uxxserem Amtsbeztrxe semen Wohnfiß hat, muß bei der Anmeldung, Femxr Jorderung_ emen mx- hicfigen Orte wohnhaften odcr zur Praxts bet uns berechxtgten Zun- Wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzctge_n.R chers- jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt , werden dte e anwälte Lange und Schulze zu Sachwaltern vorgeschlagen.
[2328] " " ('“ l s Ferdinand onkur e uber den Nachla_ß_de§ ..».anzle )re1 .! AlviYnLeFthT von shier werden alle Drexcmgen, we'lche 1111 du Mask Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, htcrYttxxh axtfgchrr dert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bcrerts rechtshangtg sem o e 'nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht.- _ ' bis zum 15. August 01". etnschlteßltch ä "t ur bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden unk) demn Mldezten Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frtfi xmgxme Ver- Jorderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des deftmtwen jvaltungs-Personals _ s 10 Uhr 9. Se tember 012, Pormrttag , , . vor dcaUYfFÉoYmissar,pHerrn Kreisgcrtchts-Rath Memhard, zu er scheinVJér seine AnmeldunY schYtlich einreicht, hat eine Abschrift der- “ Aula en ei u "gen. _ selbeZeYTrd L(l§)-3r1§ärubiger,gwelchzer nicht in unserm Amtsbezirke semen
Wo 111 at mu bei der AßmcldungFeinex Forderun einen am hirffZexßOlYte,wthhaften oder zur Praxts ber uns bere tigten 71112)- wä'rtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten „anzctgen. Denjcnigen, welchen es hier an Bekanntschaft fcblt, Werden dte Rechts- amvalte'Justiz-Ratl) Kährn, Baucke und Bmdewald zu Sachwaltern Vorgeschlagen. Sal Wedel den 4. uli 1870. _ z F'DjöniglichekczI Kreisgericht. Erste Abtheilung.
2339 Konkurs-C'röffnung. , éKönijgliches Kreisgericht zu Wittxnberg. Erste Abtheilung. Den 7. Juki 1870, Mtttags 12 Uhr.
Ueber den Nakhlaß des am 18. Dezcmher 1869 zu "Stqlzenhayn verstorbenen Kaufmanns Heimann Frank tft der Lausmanmsche Kon- kurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der „Mg der Zahlungs- einst-ellung auf den 18. Dezember 1869 fcÜgesxßtworden. „ *,
Zum einstweiligcnb FelKvalter der Maße 111 der Burgernmster «- 11 uSweini ee. __ ' StraDcihc (zHTäukJchr deßs Gemeinschuldncrs wcxden aufgefordert, 111 dem
auf den 20 I111i1870, Vor1n1t1ags11'ZYW,
im Kreisgerichtsgcbäudc, Zimmer Nr. 2, voercm„Konymssar,“ Herrn Krengcrichts-Rath Woppisck), anberaumtcn_»,exmme dte Erklarungcn über ihre Vorschläge zur Bestellung des deftmtwen Verwalters abzu- geben. _ , z , _
“(len welche von dem GememschuldneY etwas an Geld, Paptexcn odechlmdeécn Sachen in Best? odcr Gewayrsam habsn, oder we1c11e ihm etwas verschukden,1vird aufgegeben, mchts an" dLnselben zu "1111- abfolqcn oder zu zahlen, vielmehr yon dem Benß der Gegenstande bis *zum 1. September1870e1nsckl1eßltch deR (Hertcht oder dem Verwalter der Masse Anzexge zu 111achen __und Alles, unt Vox- behalt ihrer ctWaigen Rechte, ebendahm zur Konkursmqffe abzuhe- fern. Pfandinhaber und andere mri demelhen' gletchzberechtt te Gläubiger des (Hemeinschuldncrs haben von denom threm Befiße e- findlichen Pfandftücken bis zum vorgedachten „page nur Anzetge zu machen. „ _ ' ' _ 5)- _
u lei werden alle dtexcmgew welchc an dtc Maße „Zuspruch: als KYUJUTYÜÜUNJLB 1111115211 _wOUcn, htcrßurch. aufgefordxrt, thxe An- sprüche', dieselben mögen bersits rcchtsbänqtg sem oder 111cht,n)1t dxm dafür verlangkenVorreM bis zum 20. August d. J.c1nschlreß1_1ch Hei uns schriftlich oder zu Prokofoü anzumelden und d'eumcxäyn 1111 Prüfung der sämmtlfichen , innerhalb der gedachten Frrß ange-
*1 ordsxmxen au _ , 111cldete1de§ZT1 3. SeYtember d. I;, Vorn11ttqgs10 Uhr, vor dem genannten Kommissar nn TermmSztmmer Nr. 2 zu er- schemTFe'r' seine Anmeldungbskixrifsxüä) einreicht, hat eme Abschmft vcr-
' ' 5 nla en 2 ungen. . , selbeJeYFrk) YFZZHZZWSWQMT nicht in uxtserem Atntsbeztrx-setnen Wohnstß hat , muß bei der Anmeldung 'scmex Forderung ,emcn am hiefigen Orte wohnhaften oder znr Praxis bet uns berecyttgten gus- ivärtigen Bevollmächtigten bcsteücn und zu den Akten „anzetgetjst. Dcnjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft _fehlt, werden dre Rech - Anwälte 1)1'. Cuno, Verte, Löpcr, Treff, Just1z-Rath Peters, zu Sach- waltern vorgeschlagen.
[2341] ' ' ' _ cht daß rma er Loms Becker dah1er hgt YteAnzergc gxmg , sein ZLOZecrrtnxÉZe11 zér Befriedigung scinchlaubtger mcht aUOrmche, und die, Einleitung eines Konkursv'erfahrxys bccmtxagx.J ' d Ver- Es ist deshalb zur summarischen Schuldenlxqunatxon un 3111611U such der Güte Termin auf den 27. d. Mrs., VoxmrttagZ . l[,)-r, Contumazirzeit, in das Gerichtslokal anberaumt, m welchen) dre (H au- biger desselben ihre Forderungen unter Vorlage der Bewetsztr'kunden anzumelden und fich auf die ihney zur waendung dcs for.1111chen Konkurses zu machenden VergleichsVOrschlagc unter zdcm RLMYU'TO. theil, daß die Aquleibenden als der)) Bcscyluffc der Mehrzahl et tc- tend werdcn erachtxt welr'd1r879u erklaren haben. ' . 111 . ' Rmrew' am I Königliches Amtsgemcht. Baift.
Verkäufe, Verpachtuugen, Submissionen :c.
Bekanntmachupg.“
[WZYJic im Regierungsbezirk Arnsberg, Kjxets LrppstqßtL beleäetxe, bisher verpachtet gewesene TökzisZZliOL ZQYUWef YFZFILJXLF dent? * ' " dc iere m 11 _ (» ' FF! YFYLELMJYWYUJ4 l)Vc)r1nittags 9 Uhr, axxgcrzcß1cé1 491121511?
alt'ernativ zur Verpachtun_g auf 18 Jahre und zum „1511 aufe, Johannis f. I. ab, öffentlich auSgcbotcn werpen. d d' Re ein DieVeräußerungs- und YerpachtxJWKxädtxßYgeFZ 112,1 Pkw abg so- der Lizikation b'ei dcrchtpa „tjungt 11 ts auch bei 132111 DÖmänen- wohl in unserer D0111a11cn_-ch1st_ra ur, a . )*rden Ab- " ' cn cls elde emgcscben Werden, auch 111 ,' ' ZYXEL YMY a??? Vßcrlafngcn gcgen Erstattung 13er Koptalun nut- gctheilt werden. „ _ ., l k t und die Pläne e Men clIfelde find dte F ur ar e ' . der (?ZleubfäZFT ZYIYFQ und 1Hbaben fich Kauf- und Pachtlust1ge ungen Befich'igung des Gutes an den Herrn 2c. (Hroffe zu wendZUWM eine Das zu verpachtende resp. zu verkaufende (55111, [TUDMG meinde Brennerei 3115-3171, hat nach der Grundsteucx-Muttmro 13 „er 531 t n Lippstadt im Ganzen eine Fläche pcn_21“_25 Mgrgen 10 „0 [:| 11 ihren. Die masfiven Wohn- und „Wtrthxchaxtsgebaudckgmd Lor em 9 Jahren neu aufgeführt unh befinden 11a) 111 gutem Oußan c. Arnsberg, den 2. Jun 1870. , Kömgltcbe Regxcrung; ft Abtheilung für direkte Steuern, Domanen und For cn.