2704
[2282] Bekanntmachung. „.: Zu dem Verkaufe auf den Abbruch des alten Gießhauses hinter dem Zeughausc, ist ein LizitationStermin .
auf Freitag, den 15. d. M., Vormrttags 11 Uhr, an Ort und Stelle anberaumt.
Die Bedingungen können vorber'in unserem Geschäftslokale, Klosterstraße 76; eingesehen, auch schrlftl1che Offerten bis zu dem Ver- kaufstermin daselbst abgegeben werden.
Berlin , den 4. Juli 1870. .
Königliche Garmson-Verwaltung.
Pferde-Auktion. Am 29. d. Mts., Mittags124Uhr, werden in Posen in dcr Artillerie-Rcitbahn, Ecke der Wallstraße und kleinen Ritterstraße im Kubcßki'schen Grundstück, circa 17 engste des Poscnscben Landgestüts verauktionirt. Bis zum 26. d. ts. sind diese Pferde im Landgestüt Zirke, vom 28. d. Mis. ab in Posen zu sehen. Zirkc, am 6. Juli 1870. gez v. Koße, Landßallmeister.
Bekanntmachun
[2335 . Hie Lieferung der zu der Ausstattung der Kaserne der Militär- Roßarztschule erforYerlichen hölzernen Utensilien als 3. B. 12 4mannige Kleiderspinden, ]7 2 » „v 99 Schemel ohne Lehnen, 184 Stück Rohrftühle, 158 Stehpultc u. s. w. soll im Wege der Submission verdungen Werden, Die Bedingungen und Beschreibungen sind in unserem Geschäfts- Lokale, Klosierstraße 76, einzusehen und Versiegelte Offerten bis zum Mittwoch den 13. d. M., Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen. _ Berlin, den 8. Juli 1870. ' Königliche Garmson-Verwaltung.
[2334] Bekanntmachung. Am Montag, den 25. d. MW., Mittags 12 Uhr, sollen im Wege der Submisfion verdungen werden:. 1) Die s"mmtlichen Arbeiten und Lieferungen zum Materialien-Magazins, in General-Entreprise; 2) Die Eisenwalz-, Eisenguß- und Schmiede-Arbeiten zum Bau eines Lazareths, in General-Entreprise, und 3) Die Schmiedeeisen-, Ggßeisenc, Steinhauer-und Zimmerarbeiten zur Herstellung der Kielftapelung in zwei Trockendocks, in General-Entreprise. “
Reflektanten werden aufgefordert, ihre desfallfige Offerte, Welche als solche im Aeußeren bezeichnet sein muß, bis zur obenangegebenen Zeit an die unterzeichnete Kommission portofrei einzusenden.
Die Bedingungen und Zeichnungen liegen im Büreau der Hafen- bau-Kommisfion aus. Die Erfteren werden auf Verlangen auch zu- gesendet, wogegen die Leßteren hier nur eingesehen werden können.
Wilhelmshaven, den 6. Juli 1870. .
Die Hafenbau-Kmnmisfion für das Jadegebiet.
[2318] Bekanntmachung. Für das unterzeichnete Magazin sollen im Wege der öffentlichen
Submission ])1'0 ]" I"" 1870 folgende Bekleidungs-Artikel be-
1. Juli 1871 schafft Werden: 1T. ertige Stücke:
ZW Paar 0817?er wo “" “"dschuhUZ Handarbeit,
, . tkümpfk, 3,100 Stück wollene Shawls,“ 13. Materialien: 41,250 Ellen blauen geköperten Moltong, 16,650 » Weißen do. Moltong, 12,800 :- , ungeköperten Moltong. Lieferungs=Offerten sind mit der Aufschrift: »Submission auf Bekleidungsartikel- bis zum 25. Juli 0r., Vormittags 11 Uhr, nebst den bezüg- lichen Proben, bei den Materialien in ganzer Breite und nicht unter “€ Eijcke), in das Bureau des unterzeichneten Magazins portofrei ein- zurei en.
Die Lieferungs-Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau und bei der Königlichen Marine-Jntendantur in Berlin zur Einficht aus, ebenixo die Proben, welche als Norm der Lieferung zu Grunde gelegt wer en.
Auf portofreies Verlangen werden die LieferUUJE-Bedingungen gegen Erstattung der Kovialien abschriftlich mitgethei t.
Kiel, den 6. Juli 1870.
Königliches Bekleidungs - Magazin der Marine.
Bau eines
Verloosung, Amortisation, TZinszahlung u. s. w.
von öffentlichen apieren.
[2346] Bekanntmachung. Gemäß unserer Ankündigung vom 4. Januar 01". find am ]. d. Mrs. in unserm Stadt-Hauptkaffen-Lokal die Demminer Stadt- Obligationen 1411). IX. Nr. 56, 1110. 13. Nr. 111 und 112, 1,114. (3. Nr. 997 bis inkl. Nr. 1012, amortifirt worden. Demmin, den 2. Juli 1870.
12268] . . Lübeckische Staats-Anlethe von 1850.
gelooset worden: 11. Nr. 6. 189. 404. 1021 ................ ck 1000 Thlr. 13. Nr. 125. 303. 397. 568. 672. 818. 964.
1178. 1186. 1436. 1966. 2060.
2311. 2323. 2364. 2553. 2575.
2578. 2666 ...................... 5. 500 , (ck. Nr. 750. 761. 985. 1514. 2023 ....... S. 200 » 1000 1). Nr. 401 ............................... 5. 100 » 100
Dr. M. hlr. 14,600.
9500
Die Aus ahlun statt an zwar nach Wahl der Inhaber in Berlin bei .Herren Gebrüder Schichler oder
bei .Herren Mendelssohn & Co. in amburg bei erren Haller Söhle &: Ev., in iibeck an der tadtkasse.
Diejenigen Inhaber, welche die ahlung in Berlin oder Ham- burg entgegennehmen wollen , haben ihre Obligationen zwischen dem 1. und 15. Dezember 1870 bei einem der gedachten Banquierhäuser abstempeln zu lassen. „
ür die nicht also abgestempeltcn Obligationen kann die Zahlung nur in Lübeck entgc engcnommen werden.
Ueber den Fa' igkeitstermin hinaus Obli ationen an deren Inhaber nicht weiter verzinset.
übeck, den 1. Juli 1870. Das Finanz-Departement.
Verschiedene Bekanntmachungen.
dotirte Conrektor- und 2. Lehrerstelle an unserer höheren Knaben- schule ist vakant, und soll mit einem pro rsaborabu 617. 1310 8011013
Zeugnisse bis zum 25. d. Mts. bei uns melden. Sommerfeld, den 6. Juli 1870. Der Magistrat.
Wiederbeseßung der Kreis-Wundarztstelle des Krei- ses Schleusingen.
ledi ung gekommen. Mit dieser Stelle ist ein jährliches Gehalt von 100 hlr. verbunden ,' außerdem fungirt der anzustellendeKreis-Wund- arzt als Armenarzt fiir die in dem gedachten Kreise belegene Gemeinde Schmiedefeld und Umgegend und bezieht in dieser Eigenschaft eine weitere jährlicheRemuneration von 100 Thlr. und fiir Haltung eines Pferdes eine, Entschädigung von jährlich 150 Thlr. aus der Staatskasse. Als Armenarzt hat der neue Kreis-Wundarzt, wie dies bisher auch 0er Fall gewesen ist, seinen Wohnsiß in Schmiedefeld zu nehmen. Die- jenigen Aerzte, welche die Physikatsprüfung oder diejenigen Wund- ärzte 1. Klasse, welche die Prüfung zur Verwaltung einer Kreis- Wundarzt elle bestanden haben und bereit sind, sich zu der in Red; ehenden telle zu melden, haben i re desfallfigen Anträge unter Bei-
bei uns einzureichen. Erfurt, den 7. Juli 1870. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
Kreis-Thierarztstelle.
nxerbungen, unter Beifügung der fiir fie sprechenden Zeugnisse, mir biimcn 4 Wochen einreichen. Das Staathehalt beträgt 100 Thlr. Die Zuchtstier- xc. Körung und die Ueberwachung der Märkte des
Königliche Landrath, beurl. I. V.: Der Kreis-Sekretär, Fischer. 2350] Deutscher Loyd,
Durch notarielles Protokoll vom heutigen Tage hat der Auf- sichtsrath den Kaufmann Herrn Hans Ernst Laudien hierselbst um Stellvertreter des unterzeichneten Direktors und zugleich zum Prokuristen der Gesellschaft ernannt.
Herr Laudien ist indeß nur “MWYL- in Gemeinschaft mit ein_em der nachbenannten drei Mitglieder des uffichtöraths -- Herrn Wii- helm Wolff, Jos. Herzfeldt und Dr. Otto Hübner -- für die
Gesellschaft zu zeichnen. Berlin, 6. Juli 1870. Wolff, Direktor. im Monat
Niederschlesische Zweigbahn. Einnahme Juni 1870: a) für 25,353 Personen 9538 Thlr. 19 Sgr. 9 Pf., b) für 270,136,0 Ctr. Güter 14,531 Thlr. 1 Sgr. 2 Pf. 0) tra- ordinaria 600 Thlr. -- Sgr. -- Pf., zusammen 24,669 T lr. 20 gr. 11 Pf. Einnahme im Monat Juni 1869: a) für 17,82" Personen 7051 Thlr. 15 Sgr. 6 Pf., b) für 265,028,4 Ctr. Güter 15,212 Thlr. 18 Sgr. 10 Pf., 0) Extraordinaria 600 Thlr. - Sgr. - Pf., zu- sammen 22,864 Thlr. 4 S r. 4 Pf. Mithin im Monat Juni 1870 mehr 1805 Thlr. 16 gr. 7 Pf. Die Mindereinnahme bis 011311110 Mai 0. nach erfolgter Feststellung bis 1111311110 März 0. beträgt 4986 Thlr. - Sgr. 4 Pf. Bis 111111110 Juni 1870 weniger
Der Magistrat.
3180 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf.
In Gegenwart von Notaren sind heute von obiger Anleihe aus. 4000 Thlr.
findet am 2. Januar 1871 ge en ÉinlieiZM der Ori inal- bligat onen und aller später fällig Wer enden Couponi
Werden die ausgelooseten
[2340] “L! ffene Lehrerstelle. Die mit einem Gehalte von 500Th1rn
und pro 701113 0011010nauäj geprüften Literaten zum 1. Oktober or. wieder beseßt werden. Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer
Durch die Versxßung ihres bisherigen - habers ist die Kreis - Wundarztsielie des Kreises Schleusingen zur 0 "
„ nennen„“ unis
F"".""',§“', :*
pügung ihrer Qualifikations- und F“ hrungszeugnisse binnen 6 Wochen _,
Die vakante Kreis-Tbierarztftelle des * Kreises Prüm soll Wieder beseßt werden. Qualifizirte Pcrsoncn,welche “9x diese Stelle verliehen zu erhalten wünschen, wollenihre desfallfigen Ve- ;
- dem Kreise Osthavclland,
Kreises wird besonders rcmunerirt. Prüm, den 9. Juli 1870. Der
i_igch Börnicke , Lime Nauen-Cremmen,
ransport-Versicherungs-Aktien-Gesellschaft in Berlin.,
, Vorschriften in Bezug auf diese Straßen.
Das Abonnement beträgt ! Thlr. fiir das Vierteljahr. Jnseriionspreis für den Kaum einer Druckzeile 2? Sgr.
Alle poß-Anßalten des Jn- und Iimlandzs ne men GeßeUun an, fur oxrlm die xpedition des Königl. preußtschen Staats - Anzeigers:
M
Anzeiger.
Berlin , Dienstag den 12. Juli Abends
Se. Majestät der König haben Allerguädigft geruht:
Dem General der Infanterie von Plonski, kommandi-
* renden General des )(1. Armee-Corps , den Königlichen Kronen- Orden erster Klasse mit dem Emaillebande des Rothen Adler- '- Ordens imt Eichenlaub und Schwertern am Ringe ,“ dem Regenten
von Bandong auf Java, Fürsten Radhen Adipati Wira Nat a Coe ] oe m a , den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse ,'
dem Konsul des Norddeutschen Bundes in Venedig, Adolf von Kunkler, dem Dragonian des General-Konsulats des Norddeutschen Bundes in Alexandrien, P. Anhoury, dem Agenten von Reuters telegraphischem Bureau ebendaselbft,
' Edward Virnard, und dem Inspektor an der Lyon-Pariser
Eisenbahn , Levino zu Genf, den Königlichen Kronen-Orden
vierter Klasse,“ sowie
Dem a]s _Hülfsarbeiter bei dem Evangelischen Ober-Kircheti- Raths be-schaftigten Pfarrer Heinrich Franz Wi [helm N 061
* an der hiesigen Luisenstädtischen Gemeinde den Charakter als
KonsistorialWatb zu verleihen,“ Den Friebensrichter, Latidgerichts-AffefforLauer in Dülken zum Landgerichts-Rath bei dem Landgericht in Elberfeld zu er-
, ;zxxigen unbesoldxten Beigeordneten der Stadt ** " “,)» “„Ukant Frie'drtch'Wilhelm Osterrptb und Rentner L ““ 'FRi-ssvl- 5"- „.. **,-*- dm-tßxken F ordneten-Versammlung getroffenen, Wiedexipa' ge , gleicher Eigenschaft für eine fernerweite sechsjährige Amtsdauer zu bestätigen.
Aller ö ster Erla vom 11. Juni 1870 - bxtreffend die VerleihLingcxh der fiskalischßen Vorrechte fiir den Bau und die Unterhal-
5. tung mehrerer Kreis-Chauffccn im Kreise Osthavelland, Regierungsbezirk
Potsdam. ' Meinen Erlaß vom heutigen Tage den von im Regierungsbezirk PotSdam, beschlossxzien Bau der nachstehend bezeichneten Kreis-Cbausseen: _1) yon Nauen i_iber Börnicke und Staffclde nach Cremmen, 2) voix Börnicke uber_ Grune- feid, Paaren im Glien und Pausm bci Schonwalde vorbei in der Richtung auf Spandau bis zum Endpunkte der Spandauer Kom- munal-Chaussec, 3) von Fehrbellin über Tarmow, Hakenberg und L_mum bis zum sogenannten Hoppedung, 4) vom Hoppedung uber Tießow zum Anschluß an die unter "Nr. 1 gedachte 5) vom Hoppcdung uber Dorotheen- hof in der Richtung auf Cremmcn, ebetifalls zum Anschluß an die Linie Nauen-Cremmcu, 6) von Fe,!)rbellmbusdem sog'enann- ten Jahrdamm bis zur Grenze des Ruppiner Kreises in der Richtung auf Neu-Ruppin, 7) von Fehrbellin iiber Brunne bis zur Grenze des Kreises Wefthavelland in der Richtung ayf Paulinenaiie, 8) von. Nauen über Markce, Markau und EHM nacb Keßm, 9) von Raum über Ncucammer in der Richtung auf Branbenburg bis zur Grenze des Kreises Weßbavelland, 10) von Keßm ngch Falkenrehde an der Potsdam-Nauener Staats-Chauffee genehmigt habe, verleihe Ick hierdurch dem Kreise Oßhavxlland das Ex- Propriationsrccht fiir die zu diesen Chausseen erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chauffeebau- und Unterhaltungs- Materialien nach Maßgabe der fiir die Staats-Chauffeen bestehenden Zugieicb will Ich dem „ge,- nannten Kreise gegen Uebernahme der kunftigen chauffeemaßt- gen Unterhaltung der Straßen das Rexbt zyr Erhebung des Chayffee- geldes nach den Bestimmungen des fur die Staats-Chauffeen ]edes-
Nachdem Ich durcb
- mal geltenden Chausseegeld-Tarifs, einschließlich der in demselben ent-
haltenen Bestimmungen über die Befreiungexi, forme. dex sonstigen, die Erhebung betreffenden zusäßlichcn Vorschriften, Wie diese Bestim- mungen auf den Staats - Chauffecn von Ihnen angewandt „Werden, hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Cbaussecgeld-Tarife vom 29. Februar 1840 an ehän ten Bestimmungen wegen der Chaussee- Polizei-Vergehcn auf Jie ge achten Straßen zur Anwendung kommen.
- 278,550 Tbalern
1870.
Der gegenwärtige Erlaß i durch die Ge e -S „ , Kenntnjß zu bringen. | sk ammlung zur offentlichen
Berlin, den 11. Juni 1870. W i l h e [ Mo
(Hr. von Iyenpliß. Camphausen.
An den Minister für Handel GeWerbe und 6 nt ' ' den Finanz-Minifter. “ - ff? llche Arbeiten und
Privilegium wegen Ausfertigung auf den In aber lautender Kreis- Obligationen des Ofthavelländischen Kreiseshim Betrage von 278,550 Thalern.
„ Vom 11. Juni 1870. Wir Wilhelm, von Gotxes Gnaden Köni von Preußen 2c. Nachdem von den Kretsftanden des Osthaveixländischen Kreises auf dxm Kreistage vom 31. Dezember 1868 beschlossen worden, die zur Aus- fuhrung der_ vom Kreise, beschlossenen Chausseebauten erforderlichen Geldmittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir guf den Antrag der gedachten Kreisftände: zu diesem Zwecke auf jeden Jnhgber laixiende, m1t ' Zinscouvons versehene, Seitens der Glaubiger unkundbare Obligationen zu dem an enommenen Betragx von 278,550 Thalexu gusfiellen zu dürfen , da ich hiergegen xveder tm Interesse de_r Glaubiger, noch der Schuldner etwas zu er- innern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 des Gcsehes vom 17ten 2%:15508T3? lzur Ausstelchtxtigb vonZObli atiodneiti zum dBetrage von , acrn m y a '-wei uneratun ' - send fünf Hundeit fü_n_zngx7thlZ?eri, Plex: in nkzgen en ÄßbiiiarsTau 65,000 „» Ü ] r., 50,000 .» Ü- 50 Thlr., 13,550 , Ü- “ 25 Thlr.,
278,550 Thaler, _ , " , , nach dem anlie enden (a.) Schema auszufxrtigcn, mxtHulfe einer Kreis- steuer mit 5 rozent jährlich zu verzixiseii und nach der durg) das Loos zu bestimmenden Jolgcordnung jahrlich vom, Jahre 1873 ab mit Wenigstens jährlich einem Prozent des Kapitals unter 'Zu- wachs der Zinsen von den amortißrten Schuldverscbreibungen zu tilgexi smd, durch gegenwärtigcs Privilegium Unsere landeshxrrlicbe Genehmi- gung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß em ]eder „Inhaber dieser Obligationen die daraus her'vorgehendnen Rechte, ohne die Ueber- tragung des Eigenthums nachweisen zu durfen, geltend zu machen be it t i . ' _
f gDaßt vorstehende Privilegium, weiches 'Wir yorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen und woduxch fur die Bxfriedigung der In- haber dcr Obligationen eine Gewiihrleistung Seitens des Staate_s nicbt übernotéimenb wird, ist durch die Gcseß-Sammlung zur allgemei- nen Kenntni u ringen. „_ , , ,
Urkundlichz unter Unserer Höchfteigenhandtgcn Unterschrift und bei- gedrucktem Königlichen Jnfiegel. ,_ Gegeben Berlin, den 11. Juni 1870. (l.. 8.) Wilhelm.
Gr. von Ißenpliß. Gr. zu Eulenburg. Camphausen.
&. Provinz Brandenburg. Regierungsbezirk 5Potsdam. Obligation de_s OsthaleÉändischen Kreises
[„Mr. ..... ..
über .......... Thaler Preußisch Courant.
in rund dcr unterm ............ genehmxgte'n Kreistags-Bc- scblüsLse LoFi 31. Dezember 1868 wegen Aufnahme eme„r„Schu„ld von “ bekennt fich die ständische KOMUUÜWU' fur den Osthavelländischcn Kreises, Name'iis pes KkUse'Ö durch Seitens des Glaubtgers unkundbarc Thalern worden und
?hausxeebauddcsI haber gültige i e ür 'e en 11 , * VTsrichreibimg zu einer Darlehnsschuld, von Preußisch Courantt,MJv€'lYe an dxiiseristÉT baar gezahlt
' " roen art uvcrzmeni. _ * . Um ZZZYck Zhlun1g der gYnzen Schuld von 278,550 Tbalcrn gischiebt vom Jahre 1 73 ab allmälig aus einem zu diesexn Bxhufc gebiidxxen Tilgungsfonds von Wenigfiens Einem Prozent xährlicb, unter „»zu- wachs der Zinsen von den getilgten Schuldversckyrcibungcn.
339