1870 / 161 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2715

2714 Gemäß Meldung der Bethciligtcn i!! die unter der Firma: F- ' [2341 reitag , den 15. Juli", Vormittags 11 Uhr, sollen die sämmtlich aus Eichenholz, soll im Wege der Sukhmisfion verdungen Hubaleck & C),). zu Coblenz bestandene, yffene Handelsgescljschaft , cr thmackyer Louis Becker dahier hat die Anzeige gemacht, daß beim Bau der Schlefischen Brucke übrig gebliebepen alten Bauhölzer werden. am 1. d. M. untcr freundsckyuftlxxher Etmgyng, „aufgelöst wordey. sezn Bermogcn zur Befriedigung seiner Gläubiger nicht ausreiche, Und gegen gleich haare Zahlung und unter der Bedmgung der sofortigen Bedingungen und Zeichnungen können in meinem Bureau, Dgs von derselben betrtebene Gcschaft wxrd ltqmdtrt und dtese Lr- dte Emlsettung Ums Konkursverfahrcns beantragt. Wegschaffung Versteigert werden. Schrobiß, Königlicher Bau-Rath. Langcstr. 17-19, eingesehen oder gegen Erstattung der Kopialien ent- qurdation vo_n dem Gejellschaftcr Franz Hubaleck,„ Kaufmann zu Estft chhalb zyr summarischen Schuldenliquidation und zum Ver- 2273 B e k a n x m a ck u g. nommen werden. , Coblenz, allem „besoxgt„wel„cher KU dem Behufe dcr Jtrma: F. .Hu- such der (H„utesTexmm auf 13e1127. d. Mrs., Vormittags 10 Uhr, !] [ Hie Lieferung des laufenden Bedarfs an Anerbietungen find porwfre1,„ Verfikgclt und mit der Aufschrift baleck & C z,. m Ltqytdatton fuhkt. . _ . Contumaztrzett, _m das Gertchtslokal anberaumt, in welchem dieGläu- ] Schwärz- und Rothfärbe-Apparaten zu Briefstempeln ;Offerte auf Abtheikungszeichena [Us zu dem Es :| htertxach bet der, 8111) Nr. 422 des Ge1ellschafts-Regtftexs btger desselben thre Jorderupgey unter Vorlage der Verveisurkunden 2) an Bürsten zum Reinigen der Stempel am 20. Juli d. I. , Vormixtags 11 Uhr,

eingetragenen Jtrma Nöxhtges angemerkt [worden. anzumelden und sich auf dte chnen zur AbwendunY des förmlichen Z)) an Briefbeutel-Meffem ' in, meinem Bureau anstehenden SubmisfionStermin an mich einzu-

l 187 Konkurses zu machenden Vergletchsvorschläge unter em Rechtsnach- 4 an Briefträger-Laterneé und rexcheZ. [' d 5 J [_ 1870

' erm, en . ux .

Coblenz, den 5. Jux „0. , , Der Sekretar dxs Handelsgerrchts, thetl, daß dtc Außblctbendcn als dem Beschlusse der Mehrzahl beitrc- 5 an Rothstjsthülstn D B -| '“ er aumet er.

Klöppel. tend werden erachtet werden, zu erklären haben. - . . _ soll, sowett dxe Beschaffung der betreffenden Gegenstande fur dte Post W. Housselle. Hannoversche Staats-Eiscnbahn.

, Rinteln, am 8. Juli 1870. - _ - - ermann Schönfeld, Kaufmann zu Coblenz, bat angemclxet- Königliches AmtsIericht. anstailthetn .ZIYYTZYYTYYWUZY FeTYeYFWZMXNPRs hmftlbft [2357] daßder dakelbft HcctndclchYastZeRtFeZbes m_1ter der 'than "H' Schön- Balst' geschÖie, Submiß1onsbedingungen können im Post-Montirun sdepot Zalnd'elengeexhxilzxeérlägm Zorden ist, Frrmenregq er 111 das htefige [234232 P r o c l a m. hjerseibft, Oranienburgerftraße Nr. 70, während der Geschäfts unden Coblenz den 5 Juli 1870 ' » er Lehrer'Johanncs Hahn in Ziegenhain hat wider den ab desselben eingesehen und dort auch die zur Ansicht ausgestellten Probe- Der Sekretäé des Handelsgerichts wesendxn Frtedrtcp Carl Otto von Schrecksbach dahier Klage erhoben stücke besichtigt werden. . Klöppel ' mhaltltci) deren dle Ehefrau des Klä ers, Catharina Margaretha, eb, Offerten auf diese Lixferung sind bis zum 20. Jult d. I., an Otto von Schrecksbach, nach dem ode ihrer Eltern, ihr durch n- '“ welchem Tage das Submtsfioysverfabrcn geschlossen wird, an das ge- _. Nachdem der Kaufmann Christian Wilhelm Nießen zu ventar vom 22. Februar 1856 auf 2166 Thlr. 1 Sgr. 15/6 le. feft- " .;“.- nannte Montirungsdepot vernegclt abzugeben oder an dasselbe emzu- Die LieferUng von: Trarbach mit Tode abgegangen, haben die Erben und Rechtsnachfol- gestelltes e_lterltches Vermögen bezw. Erbgeld ihrer beiden Brüder, senden. 9 Stück freistehenden Wascrkrähmn, er desselben die von ihm unter der Firma: Christ Wm Ni eßen Georg W1lhelm Otto und dem Verklagtcn mit dem Versprechen Berlin, den 1. Iult 1870. 13 , Absperrschiebern, Jaselbft betriebene Handlung mit aUen Aktiven und 'Pasfiv'cn an des- 54pCt. Verzinsung belassen, diese auch, ausweislich der vorgelegten 772.) General-Poftamt. 15 ;- gußcisernen Schlammkaften, sen WittWe Louis e geborene Spier , Handelsfrau zu Trarbach, mit Berechnung WW ]5- Dezember 1868 anerkannt haben daß ihre'Dar- In Vertretung 725 » geraden gußeisernen Wafferleitungsröhren von 8“ dem Rechte übertragen, die bestehendéYrma beizubehalten, welchcr YnsschUld5mxt Zinsen bis IZM? LZ,- NONMbek ]HZZ 2794 TM W9lff- lichter Weite, darunter 6 Stück m_)n 6“ Weite, Uiebertrag von der lgejttannxendWitsth) Z Yßsetx taccxptixt wFirden-xift, 11 YZF: RH; HHN. betrage, mrihm fur Jeden zur Halfte 1397 Th“ [2343 , B e k, a U n t m a ck U n 95 St , s FUYYFYFZÜZÉYUZWHFg?" von "ner Gesammt- 31?th gdleer'chFWZ-“É [?xisthanrIßIZTeßaen xoétchtrefilk)? chrÉs Fs?) 111131111? Ausweisli“) des vorgelegte" KWMHUWÜUZSUIZ M die Ebefka d JeolJYcsZMAFW jQuZÉcheUÖYILäßxandeexkpftLYelk- FW 44 WafferlciiunJSröhren von 8“,i lichter Weite: Knie- nach diese Zub Nr 2817“ des F1r111enregifters in das Handelsregister des Klägers am 1“ September 1869 mit Hinterlaffung eines einzigen:- HTM fir ße folien, im We e der Submisfion angefert€gt Werden whk? Md Jayonftücke, eingetragen und dägegen die Firma Nr 390 15166111 gelöscht worden Kindes "" Carolina LMM '“ als ihrer gesetzlichen Erbin “" verstor- thrOezx Lknséhla sextrakte MID Bedingungen sind zu diesem Beh'ufe geraden gußeisernen WaffkklkikUNJsköbksUVM 60 Cen- Die jeßige nhaberin hat ihre Tochter Caroline Nießen, ZRH Yéägdeiresebsechk FJ 1' d' I' ebenfalls mit TON abgegangen "W in unsxrer RegistJatur zur Einficht außgclegt. timete? lthZH4Yeiße, voln eincr Gesammtbaulänge " " ' ' = - ?“ * ' = vonewa uen. MFÖleÉchéYZ-ZÜ'ÄYZYMMH FHteYrIFésznixich YLRFK. Dcr chrk_lagte hat fich nach der weiteren, auf vorgelegte Bürge * YZÜTUZYPVFFWYZU bts zum 19" d' Mts' erwartet. 2 Wafferleitungßröhren Zok 60 Centimeter lichter register eingetra'gen worden ist. metfterbeschetmgung gestü te Behauptung des Klägers von seinem.» , Kö*ni liche Mikifterial-Baukommisfion Weite, darunter 17 Stück gerade Rohre VM 2“ Coblenz, den 5. Juli 1870. WohNorte e'ntfernt und 1 dessen Ayfenthalt unbekannt. Da derselbe," Öchlemann. Zeidler, ' Weite. Größtentbeils Kniestücke und Faxonftücke, Der Sekretär des Handelsgerichts, außer dem *hm durch Erbvertrag semer'Tante Sophie Eisenberg vom ***-““““" soll im Wege der öffentlichen Submisffon vcrdungcn werden. Klöppel. 27. Janxtar 1860, als deren Erbe, nut 700 Thlr. zugefallenen, an- [WWF, B e k a U N t m a ck U " 9- Termin hier U ist auf Sonnabend, den 23. Juli 1870, gebllcb tm Befiße des GutSbefißers Friedrich Eisenberg €** Willers- lc Ankuhr von 91-560 Klaffer Torf „VM ÖM Ausladefteüm Vormittags 1 Uhr, im Bureau dcs Unterzeichneten anberaumt, OÜ- so ist am Wasser nach den resp. Gebrauchsorten mkl. des Auf- und Ab" bis zu welchem Tage die Offerten frankirt und versiegelt einzu-

. 7 «5- - - = - hausen stehenden Nachla -Ant eil kein Vermö en best en 1 7 ; r n m' son k s : und zeichnungen liegen in dem vorgenaxmten

register ein etragene Firma » Chr. I. Peißa ist heute gelöscht wor ebcten: , .::...

den in o e Meldun ihres Inhabers C ri ian ose ei den Verklagten, zmch Edtktalladung, zyt Zahlung von unach| nur „'.-::; dungen, werden. , Die Bedingungen

KaéfmaZ zgu Coblenz-gdaß er 1ein Geschäfthübsetrtrage?! hab?.h P ß“ ZYYÜÖY“YORK!LZUDFZTFYZYYWDMY “Y.“! YombM-YYFYQ 1868 einqußemBZFYYZYUFZYVFYMM Geschastswkale“ Klosters“ 76“ Bureau zur Einficht aus uxnd kötnnen auch1c§mk€z porßofreie- an m1ch zu ' . e u an a r m ' ' ' ' . .

Coblenz, den (F;) Julr 1870 belegen. ; e 1 rreft zu bis zum 16. d. M t s., Vormittags 11 Uhr, rxchte-ZTZZFYQFZ Y.?!YulcikÜÜZa'ktÉmg von gr czogen werden

' s s ' , er Sekretäxcéldx Handel gerrchts, Beweis ist angetreten mit den überreichten Urkunden, mit den daselbst einzuretchen. 1870 Der Obcr-Masckyfinenmeister. ck - K. Schä fer.

ppeh . . das S uldenwe en der Gebrudcr Ott u ' “* Berlm den 11. alt ck s o 3 Hof Doßelrode bet Endorf , KöJiglickye Garnison-Verwaltung.

Franz Hubaleck, Kaufmann zu Coblenz, hat angemeldet, daß betreffeztden Akten UW Mik Eichdelaxion. Diese Klage nut Arrestgesuch wrrd , dem Anfrage des Klägers [WHF B , k a n n t m a ck 1: n g Verloofung, Amortisation, k'inszahlung u. s. w.

„I MMF _,“fürbciéetxke Reécjhéußg etine LFZTnhZYlZmngtFeibe untexftder gemäß dem Verklagten hiermit zur Kenntn'ß b cht d M [' d irma: . zu a e , we e eu e 311 r. e irmenre ers * l 9? ra UU , ie S ie erdeckerarbeiten 11101. aieria lie erun ür en " in das „Handelsregister eingetragen worden ist. g unter vorlaufiger Erkennung des erbetenen Arrestes, Termin Neubau: ck f f g f 2259 von offentlichen apteren. Coblenz, den 9. Juli 1870. auf der) 10- November d- F., Morgens 9 Uh r, 1) eines Marine-Garnison-Lazaretbs, [ ] - __ _- , Der Sekretär des Handelsgertchts, Cont.7Zett anberaumt "": W“ der AU o_rderung an Berklagten, |ck 2) einer Kaserne für das Seebataiüon, - ***)-. _ “,'-'.. K[öppe[, Jus dte Klage .und. das Arrestgesuch m dem,Termtxz mützdlich zu 3 eines Arreft- und Gerichtsgebäudes ;_;-Z.ZHTH-K- . Protqkoll OZTW m emcm vor odex in dem Terznme zu uberretchenden, in der runswyk hierselbst sollen im Wege öffentlicher Submisfion B e k 4111111 u n g Die Handelsfrau Margaretha, geborene Büntgen, Wittwe Y)" WZUZH echzsa1xxvalx *MteröelWYtM Schmftsaßunter Angabe der zur Ausführung verdungen werden. . , der vereinigten Haxnburq-Pkaqdeburgcr Dampfschiff-

von Franz Bernbayd Pika zu Remagen, hat angemeldet: daß kel-„un ??)“) LWUÉUYÉÜM. bezw. Vorlage etwatger Urkunden, 3" Unternehmungsluftige WOÜM thre deSfallfigen "Nd nut der fahrts-Comp'agnie mit dem 1. d. M. sie thrc, unter der Firma Fr. B. Pita daselbst erbare'1'Tw*t7'Zenfa-*- .“ .*" der Klage und dem Arrestgesuch “nge“ Anfschrift: . . Wir benachrichtigen hiermit di.- Befiyer'von Prioritäts-Aktien betriebene Weinhandlung “aufgegeben UU?) an die Firma H- Stahl ge YUM haäsa )_en YT? .UWLI angenommen Werden, u11d„de1n Klage- 'Smejs'WZ) auf «chteferdeckerarbettena unserer Geerschaft daß bei Z'*cr hcuté stattgefundenen Verloosung von u. Cp. übertragen habe, ]edoa) ohne die Aktiven und Pasfivcn ckcm an tage JM JT 111 .c TZJYWW Ungehorsam erkannt wwd. , versehenen Offerten bis spatefiens zu dym auf 60 Stück Prioritä€s-Aktic1r kolaendc Nummern ezo en find'

Zug etch dtent „cm «scxflagten zur Nachrtcht, daß der Termm auf den 26. JUN d. J., Mtttags 12 Uhr, 3 773 895 1091 1123 11?34 91156 1269 1323

„.

FIYFBJZÉMWFYLKF?;IftfcüsÉedZZstZerFeYÖelcikTUer','rxsxixeastlZerr Z; seinen AUM» "- jcdocl) ohne ZUsÜMMUUI des Klägers nur einmal €**“ b umten V d'1gstermine dcr Hafenbau Direktion verschlossen ' x- Ül '. -. . - ., . 74.934 an era er U ' . " _ . "' "' ' :* . , a c -* . . Pita in Liquidatigon, was bei dex 5111) Nr. 2554 des Jirmen- FrlÉJtWW- UKdedäß 3,11 PWJLLÖLVOUUWCHUJYMt außer den her dem...; und portofrei einsenden. Die im Dtyektortalbureau zu Wilhelmmen- ZZZ?) YZ?) 2286“ FÖJ YYY ZZZ“)? YF) HY?) YH 365? ZFI; Registers in das htefige Handelsregtsters eingetragenen Firma heute sch w IFT YKOZÉPWF OMAN" RechtsMwaUM- “Uk Personxn be“ höhe zur Einsicht ausYlegten bezügltcheandingungen werd?" auf 2708. 2718. 2737' 2805“ 2818“ 2869. 2888, 3119' 3290' 3413" 3564“ angemerkßworden ift; , ' haben Fr den “'m-UMÉ Jvc che [dre Vermuthung emer'Vounzacht fur |ck Verlangen und gegen rstattung der Koptalten auch durch die Post 3708" 3840" 3957“ 3975“ 4087“ 4121" 4200" 4201' 4257“ 4301“ 43-25“ Zugleich wurde, m Folge Meldung dex Bethetltgten, 5111) Nr. 469 ein r ? nur m .. [JUZWUL ung von Rechtsanwßlten 7"? Bestellung übersandt. 4372“ 4414 4558 4887 ' ' ' ' * ' ' _des GesellschaftSregifters eingetragen, die fett dem 1. d. M. in Rema- [..ck a'tFt eren geschaft fahtgen Person ZUM Prozeßbevollmachttgten zu- Kiel, den 9. Juli 1870. Die Aus'zahlun' diese'r angeloosten Aktien geschieht am 2 Ja- :?sxlets!etäxchkxfrt FYFZÉ Jh" Stahk und Comp.eki)1e1s§)§rxi?tee odTTanch; a thilnsZcht der vom Kläger überreichten und in Bezug genommenen Königliche Hafenbau-Dtrektion. nuar 1871, und i das über die Ziehung aufgenommene notärielle , 1 , " , , ' . r. B. Pita eine Weinhandlung betreibt- Geseüsckwfter find die UrkUZTM €*" GÄWWMNÉ des Ger'chts ““"-" ""benNMWm' [MY B e k " " t m ck " ." g' - PMHOTXZÉZtZYÜÉYeYMZF WMW) die Verzinsung diestr aus- aufleute: Heinrich Stahl zu Remagen und Johann Hoch" w d wlachl'wcldere Verfugungen UUd Entschetdungen m'dteseySack) er Bedarf an Brod und Fourage wahxend der dresxahrigen geloosten Aktien mit dem 2 Januar, 1871 aufhört köppler- zu Cöln wohnhaft, von welchen jeder einzeln berechtigt ist, ZZZ L.“! ck Wh Anschlag “" das GMchtsvre“ veröffentl'kht' KavaUskieÜbungM ['“ Walsrode PW 12“ “'s-m"- 18“ August 79- 3“ An ausgelooften und z'insws gewordenen Ak'ticn find noch nicht diese Gesellschaft zu vertreten. ar "91-541" .5- IUÜ „1870: , für circa 4400 Mann und 4750 Pferd?) soll un Wege der Submts- abgehoben“ Coblenz, den 9. Juli 1870. K mgltahes Krexsgertcht. Erste Abthetlung. on mit event. darauf folJ'e'nper Ltcrtatton verdungen werden. 2210 (1 "zinsl 7 Der SekretäH ldxs Halndelsgerichts- Kraushaar- - d Zufvexläxfigx kYtiYGffahtlge thoYUzeYekxsFVfdt UFUFWUZ FW" 1329 1,8120 - 74 4498, zinsws seit] Januar 1869- ppe - -- . , en an e or er ret 0 er en nu er u U » ro - un ou- ' * . (". . * . _ - Verkaufe , Verpachtungen, Submissionen :e. ra eliefeTung Wälsrodca, in denen die Erklärung enthalten sein muß, 615" 9éüa€7178170210J 2 3960“ 3964' 4902“ zmslos fett 1' Ja [LZGYM den T B T k aSn 31 t m a ck „u_ 1"! g. , " . da die Lieferungsbediygungen emgesehen und acxepttrt find,_ bis zum Magdeburg, dén 2. Juli 1870. Konkurse, Subhaftationen, Anfgebote- sollen von den€ZLFFLZFCH(F1&;foYerzYellllZJZÄKLÜZsiédexrfLßylFreM ?L'rxélckYrts'SjtZZer RTLII; anKgUderr“OR)errttthxreitnFnBletiYsinnYezxseYYL, - [) P?ied ?irekfioZZ - - Vorladungeu u. dergl. Ackerftückcn, welche durch die Verbindyngsbahn v_om Yroßen Exercier- nenen Submittenten ix: unLrem „Bureay (Osterstraße 93) erfolgt._ der vereimgtcn Ham urg" W(z; LMP ampfschrffahrts-Compagme. [MZF B e k a n n t m a ck u n g. YIBÉCTFZXZRUTUWOFM 1"an Hud größtentheils m n chster Nähe des , Die Liefergngsvedmgungey können m unserer ReZtsiratur, bet d_er 2345 R heiW b b er, über das Vermögen des Fräuleins Maria Schwarzrock als im Ges t [" er quen czx ahnhofcs lte cn, mehrxre Pgrzellen-Z; Depot-Magazmverwaltung tn Verden und den rtsbehörden m [ ] t' 661 1C „e l 1 LE, a n. Inhaberm der Firma A, Schwarzrock eröffnete Konkurs ist durch oder*' UYU * 9chenmhaln von crrxa 270 orgen, im Emzelnen Waxsryde, Ahlden und Rethem eingesehen, auch gegen Erstattung der Ymortrsa 10111 VNL, d N' theder xsenbahn-Obltgatwnen. „„ rechtskräftig bestätigten Akkord beendet worden. 5151) Vanfzen un Wege der Subxmsfion yerkayft werden. Koptalten von uns bczogexz werden. Be: der am “._iIU r, 60T xxjfolgtey Aysloosupg „der planmeZßtg Elbing, den 7. Juli 1870, s tle„- cr 'aufsbcpmgungen, soww die Situattons- und Parzellt- ., Hannover, Joey Ü“ Juli 1870. pro 1870 zuamorttx xxndm Stuck Prrorttats-Oblxgatronen der fruhe- Königliches Kreisgericht 1. Abtheilung, YYY Z1ezlllkteFi?1siFt Yxerem Buregu - Lagerhaus, Klosterstraße Kömgltche Intendantur 10. Armee-Corps. ZZZFTYJTZWM Qxscnbahn-GestllWaft find fokgende Nummern ge- . “""“ SUblmsfionsofferten können an ein eine ar [[ as 23 eue Berliner Verbindun sha n. . 54. 230. 465. 477. 586. 858. 921. 974. 1025. 1079. 1359. 1393. [2552] _ B e k" a n nxt m a ck u n g. Gcsammtareal gerichtet werden und ffind,z mit YtsercßtanrerAfosfÉifi “." 17 ie Außthrung von: g h 1411- 1426- 1495 1537- 1588- 1723- 1808- 1830- 1913- 1971- 1992- ffIn „dem Konkuxse uber das Vermögen .de-S_Kaufmanns F. W. Versehen, Vcrfiegelt bis zu dem auf Donnerstag, den 21, ?„ Mrs., .“ 63 Stück Neigun szeigern, 2076. 2180. 2426. 2429. 2652. 2698. 2699. 2795. 2808. 2834, 3093, Zu ke ifi dex Justrz-Rath Panckc zum defimtwen Verwalter der Vornnttags 11 Uhr, in unserem Bureau anberaumten Terminc * 25 » Bahnw rter-Kontrolpfählen, 3202. 3351. 3555. 3600, 4084. 4094. 4200, 4412. 4579. 4865. 5025. aFZh-eorInxctnnLorFeärki 1870 abquben d 5 I l 1870 . 16 » Warnungstafeln, 5T)? FY F?? 5452. 5485. 5539. 5507. 5646. 5697. 6266. 6291. erlm, en „ui , , 16 alte älen 6 . " . . Kömgltchexz Krmsgemcht. 1. Abthetlung. * Königliche Garnisonverwaltung. - 76 : ZistaYceräélen, _Die Auszahlung des Nennwerthcs dicser Obligationen erfokgt 339?