2718
O'Grady, außeretatsm. Sec. Lts. yon der 1. Ing. Insp., Krebs, Hesse, außerctatsm. Sec. Lts. von der 4. Ing. Insp., zur 3. Insp, Hanisch, Kollm, Reeps, Schulzc11., Runge, außer- etatSm. Sec. Lieuts. von drr ]. Ing. Insp., zur 4. Ing.I11jp.vrrsrßt. 13. Abschiedsbewilltgungen rc. Den 5. Jul). de la Terrasse, Sec. Lt. vom 4. Westf. Inf. Regt. Nr. 17, mrt Penfion der Abschied bewilligt. Dulon, Port. Fähnr. vom Holstem. Inf. Regt. Nr. 85, der Abschied ertheilt. Schubrrt, Pr.,Lt. a. D., zu- cht im Schief. Festungs-Art. Regt. Nr. 6, dre Bercchtrgung zur An- stellung im Civildienst crtheilt. Den 7. Iult. v. Sptllner, Ma]. u.PlaH-Ing. vcnSondcrburg-Düvpcl, mitPenF, S ck11chum, Pr.Lt.v, der 3. Ing. Insp., als Hptm. m. Pens. d. Abschred bewrll. Beamte der Militärverwaltung. Durch Verfügung des Krrcgs-Ministeriums. Den 20. Juni. Ziebolds, L'azaretthnsp. zu Aachen, nach Cosel, Kaufmann, Lazareth-Insp. zu Frankfurt a. M., nach Aachen Ver- scßt. Den ]. Iuli. Pancritius, Zahlm. vom Füs. Vat60stPr. Inf. Regtéx. Nr. 43, zum ]. Vat. 5. Ostpr. Inf. Regts. Nr. 41 Ver- Üeßt. Den 4. Juli. Klug, Zahlm. vom Hannov. Iäger-Bat. Nr. 10, zum ]. Bat. 3, Hannov. Inf. Regis. Nr. 79, Molitor, Zahlt", vom ]. Vat. 3. Westf. Inf. Regts. Nr. 16, zum Hannov. Iägcr-Bat. Nr. 10 wcrseßt.
Zu PeckelShcim, im Regierungsbezirk Minden, wird anz 16. Juli (zr. einchundcsTélegrophcnfiation mit beschränktem Tagcßdtenft eröffnet wer rn.
Cöln, den 11. Juli 1870. , ,
Telegravhcn-Dtrektton. Richter.
Nichtamtliches.
Kiel, 12. Iuli. (Kiel. C.) S. M. Brigg vMusquitOsc verließ heute früh den hiefigen Hafen,“ dieselbe geht erst bei Friedrichsort vor Anker, um die an Bord habende Munition, Pulver M. zu löschen, und demnächst nach Danzig, um dort außer Dienst gestellt zu werden. , ,
- S. M. Dampfkanoncnboot »Delph1n« ist gestern in Danzig außer Dienst gestellt. Die Vesaßung kehrt demnächst
nach Kiel zurück. , _
- Während der Reparatur S. M. Brigg »Rovera rst dic Besaxzrmg derselben von heute ab auf S. M. Schiff »Gcfiona kajrrnirt. ,
Sigmaringen, 12.Iuli. (W. T. B.) Es wrrd bestimmt gemeldet, daß der Erbprinz Leopold sich entschlossen habe, auf die Thronkandidatur Spaniens zu verzichten, weilrr es mit seinen Gefühlen als prrußischer und deutscher Offizier nicht ver- einbaren könne, Deutschland um seiner Person willen in den erieg zu ziehen und Spanien zur Mitgift blutigen Kampf zu
rmgen.
Dem »SchwäbisMn Merkura wird diese Entsagung von hier in folgender Fassung gemeldet: Prinz Leopold vonHohen- onern hat der Kandidatur für den spanischen Thron entsagt, um der „spanischrn Regierung die Freiheit zur Initiative zurück- zugeben. Er sei fest eutschloffeu, eine untergeordnete Familien- frage nicht zum Vorwande für den Krieg heranreifen zu lassen.
Sachsen. Dresden, 12. Juli. Der König traf gestern
Abend auf Schloß Podelwry ein, von wo die Reise heut, zu- nächst nach Coldiy, fortgeseßt werden sollte. In Bezug auf die bevorstehenden dierährigen Ma 11 Hv er der Königlich sächsischen Armee (12.A1111ee-C0rps des Nord- deutschen Bundes) vorarrsgegangenen chimentßübungen werden die Infanterie- und Kavaklerie-Brigaden Ende August zu etwa achttägigen Uebungen zusammrngczogen werden. Die Uebungen in gemischten Waffen finden am 31. August, 1. und 2. Scptembrr statt. Am Z., 5. und 6. September werden Divisionsmanövcr gegen markirtcn Feind angcführt. Am 7. September ist Rast. Am 8„ 9. umd 10. September finden gegrnseitjgc Manöver in kom- binirten Bri aden statt: die kombinirte 1. Division unter Leitung des * cncral-Licutenants Prinzen Georg, zwischen Lom- maßscl), Nossen, Meißen und WilS'druff,“ die kombinirte 11. Di- PMM unter Leitung des General-Majors Nehrhoff von Holder- bcrg zwrschcn Zwickau, Crimmißscbau, Meerane und Glauchau. Am 8. Septrmber Abends bivouakiren von jeder kombinirten Brigade 1 Bataillon, 1 ESkadron Und 32 Batterie, am 9. bivouakiren alle Truppen.
Weimar, 12.Iuli. Im Laufe des gestrigen Nachmittags hat der Großherzogliche Hof Belredézre verlassen und ist nach Wilhelmsthal bei Elferrach Übergesiedelt.
- Das pRegierungsblatt für das Großherzogthum Sachsen- Weimar-Eisenacha enthält in Nr. 12 einen Nachtrag zu dem Gesetz vom 5. Mai 1869, die Beseitigung des Vorbehalts besserer Rechte Dritter bei Grundstücksüvereignungen betreffend.
Cobrtrg,11.Iuli. In der heutigen öffentlichen Si ung drs Speziallandtags stand der Entwurf zu einem eseß, dre Herstexlrrrrg Und Fortführung neuer Grundbücher und H1)- pothekenbircher betreffend, auf der Tagesordnung. Auf Antrag
Wrruszen.
Ing. „
theilt das »Dresd. I.« Folgendes mit: Nach-
der verstärktrn Rechtskommission beschloß dcr Lanhtag „einsti'm- mig, auf die Einzelberathung der Vorlage zur Zett mcht cm- zugehen , vielmehr die Herzogl. Staatsregierung zu ersuchen, 3) den vorgelegten Entwurf unter Absonderung des den Er- werb dinglicher Berechtigungen an Grundstücken betreffenden
wird), sowie unter Berücksichtigung Kommission ausgestellter Grundsäßc die Möglichkeit eimer raschcrcn und
verschiedener von der (dieselben laufen„ auf minder kostsprelrgeren
Hrrsteklung, unbeschadet der Güte der Bücher hinaus, und Hersteljung der Grundbücher auf Grumd der interimistischcn Steueranfchläge ins Auge) einer Revision imniitclft eineVorbercitung der neu an- veranlassen «) daß bei Neuen Eintragungen in die interimistisckyrn Grundbücher
faffcn namentlich die
zu unterziehen und b) zulegenden Bücher durch die Anordnung zu
und bisherigen Hypothekenbürhcr den Einträgen die Plannum- mern der betreffenden Grrmdstüxxc beigefügt werden, ,3) Iustizc'imter ermächtigt sern sollen,
;_ &
Theils (worüber der Erlaß eines besonderen Geseßes gewünscht
, das; die da, woes zur Veremfachung
der HVPVthckcnbücher oder zur Beseitigung von Zweifeln über 3.5“?
die Identität der Pfandobjekte zweckmäßig erscheint, Vrrein- Einträge herbeizuführen und diese kosten- 32) daß der verpfändete Grundbesixz auch in in welchen neue Eintragungen nicht erfolgen, mit verzeichnctrn Grundbesiy
barungen über neue frei zu bewirken, den Fällen, dem im interimistisckyen Steueranschlag identifizirt wird. Nach Erledigung mehrerer Petitionen sprach
der Ministerial-Rath Rose im Namen des Herzogs die Ver
tagung des Landtags aus.
Isürttembcrg. Friedrichshafen, 11. Juli.
Der
Kön i g ist heute früh von hier abgereist, um sich nach St. Moriß
im [Engadin zu begeben, wo die Königin schon seit dem ]. d.M. wei t.
- Die Königin-Mutter mit der Prinzessin Friedrich und
deren Sohn, dem Prinzen Wilhelm, sind heute nach srchs-“
wöchentlichem Aufenthalt von hier nach Seefeld abgereist, wo
dieselben bis zum September zu verweilen gedenken; Bayern. München , 9. Juli. Dcr. Großfürst Wla-
"*I-**:"
"*,
dimir von Rußland ist diesen Morgen, nach Oberammergau abgerersé, um daselbst der morgen stattftndendcn Passionsvor-“N
"“PR-UZH. , _ ., ;„
* 1 ,- *.* , «z.
„'s
«„
steklung beizuwohnen. - Iuli. In der Abgerrdnetenkammer begann “_", Der Minister Graf » und führte nach dem Hrercskern eine
- 12, heute die Debatte über den Militäretat. Bray bekämpfte das Milizsyftcm »W. T. Va an?", das; ohne einen tüchtigen
Volksarmee zwar die Schlachtfelder blutiger machen, aber dadurch
den Sieg nicht sichern würde. Auch sei der jcßigc Moment, wo Verhandlungen über Krieg und Frieden schwebten und
wo mgxr vielleicht in „kurzer Zrit über eine geschlossene gut- orgamftrte Armee verfugen muse, zu emer neuen Organisation
des Heeres nicht geeignet. Oesterreich = Ungarn.
Agram, 9. Juli. _ _, in Betreff der vor Votirung dcs Landesbudgets gemachtenAuE, gaxrlrlr Indemnität crtheilt; die Lamderondsrechnungen wurde11111“ ge 1 rgt. _ «...
Zara, 9. Juli. In den Landgemeinden wurden 17 na- tionale Abgeordnete gewählt, in den Städten 3 Italiener,“ MJ. den Haardelskammrrn 5 Nationale Und 6 Italiener; im Groß?“ grundbesiy 7 Italiener und 3 Nationale.
We'gieno Brüssel, 12. Juli. Die Kögigtn wird stab“? am 22. d. M. nach Spaa begrben. (
Größßritaunien Und Irland. London,11,Iull. (Engl. Cor.) Die Panzerschiffc „Kronprinzs, »Friedrich Karl“,- »Prmz Adalbexté und „König Wilhelnra sind unter dem Koma,“ mando Sr. Kcémgl. Hoheit des Prinzen Adalbert vonPreußenk gestern Nachmittag um drei Uhr nach Madeira ?er Faval “ See gegangen. „
- 1.2. Juli., Ihre Majestät die Königin befindet zmwohl, und wird 111 Folge dessen der Prinz von Wales an threr Stekle der Eröffnung des Themsequais beiwohnen.
Fraykreich. Paris, 11. Iuli. Der Kaiser cmpfin1 gestern Yregreu eryanuten außerordentlichrn Gesandten bevollmachttgtrrz Mmister von Peru und Bolivia, die Herren? Galvcz ,und Vmcent de Ballivian 1) Rova, und nahm deren Akkredrtwe eutge „en.
- Gestern rühist der Senator Persil im 85. Lebensjahr' gestorben. Derselbe übernahm 1834 das Iustiz-Ministeriumk und als er 1837 zurücktrat, erhielt er die Münzdirektion unk wurde 1839 zum Pair von Frankreich erhoben. 1852 wardck„ Staatsrath und später Senator.
*)???
Der Regierung ist vom Landtageé-Y
, , , Wien, 11. Iuli. Die Reise der Karsertn nach GcratShausen 1st der »N. Jr. Pr.«“ zufolge dc-/ fmitiv aufgegeben. , “**
- „Der ungarische Landtag beschäftigte sich auch heut“““' noch nur dem Munizipalgesry.
2719 * *
__ 12, Juli. (W, T, B,) Der spanische Botschafter von 'Kahle „unh Sohn in Potßdam, von C. Lippold und Sohn in Olozaga hat heute Mrttag dem Herzog von Gramont amtlich Berlm, Gluck tn HaUt', CanozuörSchlösser in Frankfurt a.M. u.s.1v.
't et eilt da der Erb rin von. 9 en ollern au eine on- In Kunsteisenguß hat das Eisenwerk Mägdesprung saubere kleine Yßßidßltur, verßzichte. p z D h 3 ff Thr Luxussachen, Tellern, Schaalen u. dergl., u. A. auch Nachbildungen
__ In der heutigen Sihung des g esey ge b en d en K örp er 5 des Hildesheimer Silberfunds geliefert. Lauchhammer hat neben zahl-
, , , . . . reichen Gegenständen dcs Hausraths meiserbaft gearbejtete Büsten, LM 81311“1181111111111111532151211“;“1:11“??? 511112111216111 3219111111121 Yxerrsrttx 1511") sich auf die _Verzichxleistung dcs Erbprinzes Leopold von Hohen- von Danfkberg u. A. ' ' lg 11 0 c m zollern auf die spamsche Thronkandidatur bczögen. Der Minister Die Gold- und Silberwaaren-Indufiric ist besc-nders drrrcs» „Hanau des Innern erwiderte , das; die lewcsrnheif des Herzogs von “ “
vertreten. 'Ein filbrrneß Trinkhorn, ei11_Tc1fr1aufs“at„Z„'v0n L.."mfs u. Gramont zeige, daß gcgcnwärtig dieselben nicht vorgelegt werden Steudncr m Hanau, zcrchnet fich dUrch seine Kouxpontwn arrs. Ruth könnten.
in Hanau hat einen Eierbechcrsta11d cingrscndet, in welchem die einzelnen Im weitern Verlauf der Sißung erklärte Duvernois, er
Zicrbechrr derart „vertieft aus Zweithalcxfiircken ausgehämmcrt find, wünsche an die Regierung eine Interpellation zu sieklen über Yßmdoedr- )???sz 131511? ZcerrtYnÜYYstSZYftaerg FOYER, *,st'S'Z-„Lstba're die *GÜWUÜUU Welche von der NSJÜLkUUA ftiPUUkt seien, oder “sanau "und von Isar; Roncirr in Pforzheim auxréstrllxt) Bernxieslejr die sie zu stipulircn gedenke, um die Wiederkehr eventueller "((Gelegenhcjt seien aueh die Kamcen, (Hémmen and so'nsxjgc Stein- späterer Verwicklungru mit Preußen zu vermeiden. Duvernois schneidearbciten von Dichls in Hanau erwähnt. wollte es ganz der Regierung überlassen, den Zeitpunkt zu , Unter den Arbeiten jnKompofitionsmctanft das hervorragcndftc wählen, welchen sie für die Berathung dieser Interpeklation dlc SEMMUUJ 19,911 ChUftLÜe 1?- EM in Paris Un?- CarlskUHL- aus für angemessen halten wird. Die Kammer trat hierauf in die großen PrunkgcraThen und flemeren Artrkeln, Weinbrranktm Thee- Tagrsorang ududd PF OZ FZDFWUZWYKA fort. W ih
- cr nor eu , ,e 0 (1 cr, rer err von er er,
br_etter11,'Lcuchtcrn u. A, auch aus ciner trefflichen Nachbildung des Htldc§1)enner Silberfunds bestehend. Dieser Kollektion sthcn fich die ist heute Morgens hier xingetrofferr. - Der Kaiser wird im Laufe des Tages von St. Cloud m den Tuilerten erwartet.
Neufilberfabrikate von H. A. Iürst u. Co, in Berlin ebenbürtig zur Italien. Florenz, 12. Juli. Die Deputirten-
Seite. Auch Gebrüder Melßer in Dresdrn habe schöne Arbeiten in vcrfilbertemNeufilber angestrÜt. ])1'. (Hogel in Frankfurt a. M. hat kam mer hat den Gesetzrntwnrf, betreffend die Finanzmaßregeln, n11t 150 gegen 124 Stmnnen angenommen.
Stablfilberwaaren geliefert, die mit den englischen Jabrikatrn erfolg. Türkei. Konstantinopel, 12. Juli. Gestern hat
reich konkurrirrn, Münchmeyer u. Co. in Brannschwcig Alfenidesachen, die selbst nrben d::mSilbernichtvcr1icren. Luxusgeräthc 11115Sch1nuch-
abcrmals eine neunstündigc Fruersbrunst 'm Sta'mbul statt-
gefunden,“ es sollen an 1500 Hauser abgebrannt sem.
sachen aus Bronze in Goldglanz, roftgrün, mit Glasfluß dckorirt und Dänemark. Kopenhagen, 9. Iuli. Morgen zwischen
matt, von Anton Böhm in Wien bilden eine Spezialität der Aussteljung; auch Lerl und Söhne in Wien zeichnen fich durch ihre Bronzebijouterien aus. I. Bolzani frkzrcs in Paris haben einen Glasschrank mit Mctallsrhmuck grfüllt, der großen Beifall findet: es sind seine Kugelkctten von Silber, (Hold, 11 und 12 Uhr wird der König mit der Prinzessin Alexandra und deren K'mdcrn in Kopenhagen erwartet und hier von der Königin, der Großfürstin Maria Frodorowna, dem Kron- Prinzen, der Prinzessin Thyra, drm Prinzen Waldemar, sowie dem Prinzen Hans empfangen. Um 3 Uhr fahren die hohen
vergoldetem Kuyfer Und polirtcm Stahl. Von den vielen übrigen dcr Kunftindusttte angehörtgrn Ausstellungsgegenständen sei nur noch
Herxxhaften nut dem gewöhnlichen Zuge. uach FredeUSlvorg
zuru .
auf die reiche Sammlung von Uhr 11 aller Art hingewiesen, unter denen fich Taschenuhren von Cullmann Lebic? in Chaux de Fonds, Elsaß in Hanau, Strchmann in Altona, Voigt in Naumburg, Regu- latoren von Gebr. Jung in Deny, Heßcl aus Anhalt, Ritter in München und Grau in Cassel neben schönen Pendrrlen und Wand- uhren befinden.
- Das Iuni-Heft des »Centralblattes für die ge- sammte Unterrichts-Vcrwaltung in Preußrna hutfolgcndcn Inhalt: (Hcsrß, betreffend das Urheberrecht an Schriftwerkcn rr. Statistische Central-Kommisson. Entfcrnung eines Geistlichen aus der Schulinspektion. Portowesrn bci Postsendungen der Geistlichen an die Gerichte. Kursusdauer in dcr Tertia 1er Gymnafien und Pro- gymnafien der Rheinprovinz. Atzerkcrmung höherer U11tcrrichts =An- (S Nr 156 d Bl) stalten. Wegrverser für den praktrschen Unterricht im Freihandzeichnen
' “ ' ' von Prof. Domschke. General-Ueberfichtcn über die Zahl der Abitu- , Ul- , rienten an den (Hymnafien und den Realschulen. Kurze Mittheilun-
Die Kl0ff971-faßt rxnter den “Kunstgewezbena sxhr verschredrn- ZM: 1) Säkular-Stiftung bei den Jranckc'schen Stiftungen in Halle. artige Industrre-Erzxugmffe zusammen. Hrcr 1tnd.zunachst zahlretche Heiland'sche Stiftung bei dem Pädagogium in Magdeburg. 3) typographische Arhettcn untergebrackyt: eine,VorerDersatrrrylung des eutswcs Wörterbuch der Gebrüder Grimm. Prüfung ])r0 5011013. Ateliers für Archttektur und Kuzrftzwecke nx Wermar mrt Plänen, Sb 1'601301'EWU in der Provinz Schlesjvig-Holstcin. Instruktisn, den Zeichnungen und Riffen von Gcbauden- Gcrathrn,„Möbeln u. s. w.; Seminarbesuck) der Kandidaten der Theologie in dcr Prxyvjnz Schles- ein illustrirtes Möbelfournal “oon Bartholomaeus 1nErfurt,_mannig- wig.Ho[ftcjn hetrxffend, Kursus für ijj[.E[,VM in Der Königlichen fache Entwürse und Modelle,. Taprtcnmuster von _Arnold Söhrte zu Central-Turn-Anstalt. Kündigungsfrist für Elementarlehrcr. Evan- Cassel in einfarbigen Srhatttrungen, von Fr. Lmk zu_ Berlin in gelischcs Schullehrer-Seminar in Creußburg. Ordnung des Schul- Velours noch Zeichnungen von Schinkel 11- A.- von ertmg zu Ein- unterrichts für Hütckinder. Taubstummcn-Anstalt zu Ratibor. Ver- beck in glänzenden Dessins, VM H0ch0Pfkl JU Cassel Mit allegorischen leihung der Rechte der juristischen Person. Zuwendungen im Ressort Zeichnungen. Unter denLitbographien treten die »Konkurrcnzarbeiten der Unterrichts-Verwaltung. Pcrsonalchronik. gegen Kupfersticha von Ch. Fuchs in Hamburg hervor, darunter ein ' 61 Zoll langes Panorama von Hamburg; ebenso die von Straßberger in Leipzig entworfenen Muster zu Teppichen, Shawls, Gefäßen, Tapeten u. s. w. Chronwliihographische Anfiehten und Karim find von T1). Fischer in Caffrl und Fr. Bruckmann in Stuttgart geliefert. Gclungcne Ocldruckvildcr haben der Kunstycrrin Minerva zu Berlin (Ebrecht), C. Heinr. Gerold daselbst und (d:. Hölzel in Olmütz ein- grsendct. Die Photographie ist in allen Größen und Manieren vertreten. F. Burkhardt in Wien zeigt trefflichc Porträts; Keller in Bifiriß bat eéne Sammlung von Kostümen und Genrebildern aus Sirbcnbürgcn, Ungarn und Rumänien geliefert, Kar) in Cassel chrodrxktionen aus der Caffcler Galerie, Grothes Verlag in Berlin Blätter aus Der “Shakespeare-Galcric nac!) Zeichnungen vonLoffow, Ferd. Pilaty 11.21, BrUckmann in München Stndicnköpfr zu Leonardo da Viucis Abendmahl U, A., Mrycrlcin in Chemniß große Porträts. Unter den übrigenPhotographien sind noch die von Bormrägcr in Wiesbaden hervorzuheben. Albert inMi'mchcn und Fr. Manecke in Leipzig haben Proben Mer Erfindmm, Photo- _ , , „ __ - , graphicn mit Druckchwäczc herzustellen, produzirt. Dic Rh-nmnia lick) gcxördcrt worden: 6,106855 Ctr. 4§trxnkoblcn für 771,523 TW". in Aachen hat außer Glaénmiercicn anal,) Glasscheibcn mit cingc- , (Davonw dcn*„Z«_11;*dr'oxtct-_*1.Zczrrkch anxn-zycr 4,407,126 QW, ODM- branntcn Photsgraphlsn ausgz-sxcUt. ' drück 1,970031 9,11. rmx zxtldcsbrmx 229,19.) Str.,“, 6,239,681 Ctr,
Unter den Übriger: Erzeugnissen “dcr Krmstindnstrir tritt [»esomdrrs Exsrncrzc xijr 352,791 “zhlr 172 Q,!r. (Mld- und Silbcrchc für der Zinkguß [,“-erwor: dicÖrrraxr-cnte und das Luxusgcrä;k) vonSchäfer * 10,581 Thlr., 2172496 *Ur. Éieicrzr [xtr 1,042,356_T1)1r., 3567 Cn“, und Hauschner inBrrlin, korinthiscthapitälc, rin 16mischch1sch von KUPkaTkJC fur 9781 ("4le, 78,242 Orr. _Zinkcrzc xi'rr 66,786 Tblr, imitirtcr Goldbronzr, prachtvolle KronrnlcnckUcr 11.5ng Zinkgußorrm- ; 9101 Ctr. Mangaucrzr fur 12,157 Ctr, anßrrdcm cxwas Vrarxxkohlcn mente und 6111 mächtiger Adler von Langs in Berlin; Kronen, Am- , und einige andere, mmder Wichtige Erze. _ „ _ _ pcln, Kandelaber und andere Bexexrchtungsgrgrnstände in allen Styl- Dkk Gcsamrzrtwextl) aller 1111 Ialurc 1868 gcwynmncn »Zimrcn- arten von Schäffer & '). alkrr in Berlin; Ornamente von dem Hof- crzcugtrxssc bettet 1111) mrfx4,919,116 Mir, 1141111an Drr1e11c im klempncrmeifirr Thielemann cbendasclbst,“ Fontaincn und Gußwaaren Jahre 1857 nur" 1,985,'2'28 éehlr. betrug. Dre Wrrtyzmrahmc seit
3407
Amerika. Washington, 12. Juli (W. TV.) In Folge des Widersprnchs des chräscntantenhausrs "rst eine neue Konferenz wegen der Fundirungsbiu angeordnet worden.
Die Industric-Ausstellung zu Cassel.
Statistische Nachrichten.
-- Die Provinz Hannover hat einen ziemlich bederrtrndcn Bergbau und eine demselben cntsprcchrnde Hüitcn - Industrie, sowie einen nicht unerheblichen S&[imnbctrirkn Hauptfißc ch Berg- baues und Hüttenbetriebes find, namentlich- die im Harze liegenden Bergstädte: Clausthal- Andrrasbrrg, ZcUcrscld, Elbingrwdc u. a., in deren Nähe besonders Silber, Blei, Kupfcr- und Exscnerzc gefördert und vorhüttet werden. Außrxdem werden m den Landkrostcibczirkcn Hannover, Hildesheim und Osnabrürk auch Stcinkohlen gefördert. Im Jahre 1868 repräsrnkirtcn die acrvynnrncn Berg- und Hüttrn- produkte eincn Gcsammtwcrth yon 7,190,891 Thlr., im Jahre 1857 belief fick) derselbe erst auf 3,108,085 Thlr., ;_ciat also im Verlaufs von nur 11 Jahren eine Zunahme um 4082806 Thlr. oder 131 Prozent.
Der Bergbau (»:schäfiigie im Indra 1868 «mf 95 in Betrieb befindlichen Gruben 7686 Arbeiter und lirfrrre Produkte im Werthe von 2,271,445 Thlru. (1857 für 1,122857 Thlr.). Es sind nament-