77001180].
2724
1318011081111 - 3110111318 - 1106011 111111 0011581102011.
ck
“381111-111111 loäurtrie-zktiea.
. . . 250 31. . 250 31.- 3000111. 3000111.“ 30031“. 150 “31. 150 31. 100 3].
100 171.
771011 , 081. 77. "1011 , öst. 77. 411 11u1*g,oü(1(1. "ihk ....... 17181111qu 8. U., 8111111. 7711111". . 1.01 213, 1417111. U88 . 1.01 215,14'1'110. 1188 . 3010180u1'3 . . . . (10. . . . . 100 5.3. Warschau ..... 90 .
100.
31112. 2 111. 111112. 2 Ut.- 111. 811]. 3 -]lt. 2 Ut. 87850. “2011.
2 111. ' 2 111. 1001"011»8'1*ax0.
100'1'1111' ?. 1111. 100 8.11. 3 7700. 3 1111. . 8 '3830.
310111011 . ...... 1 , . 873300, . 3 Ut.
12. 41111. 142X02 14202 151202- 150x02 6 22F02 80Z02 81Z02 80202
56 200 56 220
99-10
993; 0 8402 82402 76X02 110Z02 109Z02
K) 3§11|11| II1||111
11118011081111-31'101'11'818-41111011 11110 0011§811011011
1, 19111 .
11.8011011-131'1880111. 11. 11111.
(10.
-' (10. 4800011-0188111011101' ...... (10. 11. 3111.
- (10. 111. 111111. 3019300411070. 1. 80110
(10. 11. 80110 10. 111. 801". 7. 81111113? 381. 110. 110. 1111. 3. (10. 17. 80110 (10. 7. 80110 (10. 71. 80110 110. 011880111.-3101'. 311010. (10. 5110. 11. 80110 (10. 001111111116-80081 ..... 110. 110. 11. 30110
"110. 1101110. 1713-77“ ....... “ ***-3011110400000! .. . . . . . . . 4
(10. . .. .. (10.
3011111-31111110111'301' ....... (10 11. 3111.
3.-3018(1.-U18§ä.1-1t.4.11.3. .- 1-11. 0. . . ..
(10. (10. 3011110810160“ 110. (10. (10. 17.8. 7. It. ZU. (10. (10. 31081811-501177010.-31*0111. . (10. 1-11. 0. 061Ü"63Ek61ä§k0 oe 3 1 p a 0 . - . 0010-1111111101101' [. 151111. (10. 11. 31111. 80. 11. (10. 111. (10. 111. (10. 17. 3111. (10. 7. 11111. 0103110011? - ÜÜbEkStäätQk
11. 80110
3111. 19111.
. 7011 1865 * .
(10. 7011 1870
(10. 7711101100130 '
UaZ000.-1-01 2. 111. Km.. WZä0bur - 1110000150 . 111011078011 „41111111. 1. 80110 (10. 11. 800. 8.62" “31117. (10. 0011Z. 1. 11. 1. 801". (10. (10. F1€11638211168180110 (10. 0110180111. 1711. (10. 1.11. (10. 1111. (10. bit. (10. 1.11. (10. 1.11. (10. 1-11.
27701Z11.
111. 310.1
111. 801. - 17. 801". - .
1111. 1). .
111.01]. " 3011111-00'1'111201'......... '*-
1. 50110 -
111. 80110 1. Z? 4-5- 41 47“; 41;
11111, „
4 4 4 4 4
W ck-ck-»Wck»xck" MKK Q “ck
»KQPHÖWWHH
5 4 4 4-1 4 4 4 4 5 3
k 3
1/1 11.7 -- » (10. (10. 110. (10. (10. (10. (10. (10. (10. (10. (10. (10. (10. (10. (10. 0.0. (10. 110. (10. (10. 110. (10. (10. (10. 00. 110. (10.
0411.10 (10.
171 11.7
0411.11"-
1/1 11.7. (1
0 „__-__
86 0 753 79 0 793
740" 740 908
89 (1 8502 0
771.10 98Z02 0
91 3 111.91 0 7902
11113" 96 0
." 87sz
. "890 „890
9640-
1 7 “5
/. 660 . “900 „890 790 922,02 940 9502
75 3 83 0 1 3 . 1". 82-5 1/411.1() 72 3
(10.
1/111.7.- --
(10. 1.11. 1. (10.
(10.
(10. 7. 81. (10. (10.
-. 00.
(10. 110.
110. “(10.
(10. 110. “311111111301" (10. (10. (10.
(10. (10.
000180111. 181. U.
...I.
(0080000). . (311034701880) . 0811100088. 8111108011 ......
3110111180110 ....... 381-8111. ..... “ 3. 171111. 7.
(10. 7.
(10. 7. 7. 81. 5818111 ...... 4; 11110111-38110 7. It. 21“... (10. 1 . 3111. “ T * 3110101“1-01*.«11.-01(1.1.§0r. '
8001087713-130181011101' ..... - 5101381130800 . . . . . . . . .
l. 801...... *- 11. 801" ...... 111. 801" ...... “ 17. 801 ..... '. 1. 7711110111180. 0080300010.
1/1 11.7. 8902 3
(10. 9702
(10. 96§02
(10. 822017702 0 (10. 9302
(10. 81 3
(10. -- -
(10. 4 0
- 1/411.10 84 6
(10. 84 0
*(10. -- -- . 1/111.7. 88202 (10. 88X02
58 11. 60 62 .11. 64 1865 . . -
11.801". -- -- 111.801.“ _ 860 86402 11. 31111“; -- _- 111. 31111. “ 882112
924 8
Z “ 92be 808
111. 3111. 17. 12111.
0112-30601108011
(10. 8111110.
(10.
(10.
(10. *"(10.
0081841302. 110.
, 1110111111112“ 11.1111011-1131111 .
(10.
110. 110. (10. 7.
110. (10. (10. (10.
(10. (10.
“10.
3111811-01181'11077.
3011-“1'11118 ...... 318880-11081077 . 80111118-17811070 . (10. 110.
(10. 1100111011, 110011
3111118771011 ......
301-1778
3011100770801 . . . 0081011". . 110111770810 ......
301,3. 0111. 11. 110 1'381. . .
360101100004381'08. . . . . . 08112. 0Qk1-[111YT1Z80311U-
0. 1101131111. Staatsbahn ...... 388011811-01101'0013 ....... 011381. 081081111....... . . . 1701110810200 ..... 08t1'811-31-101111mä ........ 1101110013-0201'11077112. . .
17181112-1-u11771 81111011 ..... 188180111111 .
51166811.-381111 (1-011111.) . . 510. 1-011111.-30118 1870.74
* (10. 0011300. . . 0118111077-118077 .
111 1171". 5111. 11 6.24 11101110 . . . . 000111077-111'01110111801111Z . . 11:1 1,71". 81.11. 11 6.24 .10102-01'01 ...... . . .... . . . .]0102-14701'01108011 ..... . . 11081077-7701'01108011 . . . . . [(111'811-111077 ..... 1110811811-31'118011 .. . . ...... 1110811811-811101011811 ....... Kiga-VüuaburgU ........
11101110 ..... 77018011011-“1'01'081101 ......
77818011.-7710-11.§i10.-31'101';
8011111-1111880111'1 . . 08111011118-3801110 . . . . . . . . [(KMU-3201110 . . . 111201111111 ..... . . .
011101130 801110. 77081. 581“. 3011111811188 ..... . . 0 3101111010 .....
0103011- 8111" .... 301'1-3072]....... . . . ..
,p. uk»
"FZH."
.I.!skjj
11. 11101180 -*-- - ' 730 „800
3030
7302 3
. 72112
. .' 70.302
69 3
' 67 0
. ' 74401
744112 3 . 29002 0
29002 (7-
75002
11. 3111, 111. 17.111.
USUS
6901“ .
MMWWO'WWWWTRWWWWWWWWWPPWW
7,1875. 7,1876. 187Y08.
'GDIQUO
........
1/4.1110 _ ' (10.
(10. 110. 1/1.11.7. '
02.118. *
WU'WU'TNMO'WU'WWWWZ MWSTQQ
11101110 .
11101110 . . 1810116. .
aa-sjo'j -------- oooooooo
. 8011108.
1717. 1110
' 3011. 11011111» ..
(io. Qquax'ium. (10. 31'. ('1'17011) 381118000 321111 . 3011. 3888011 - -7. (10. 3800.41. (10. [1111000111011 (10. 3101-1100. . . 3180280077013. . 31011101 ........ 0110114. 3188001". . 0011111" . 1110010. 08112. 11781-3. 0011118136101» .. . (10.
(10. 008 .......
301118000 381111. [1180001041011]. . 311011011121411000. [91861111311110601„ .
(10. 061111201- - (10. 1701011. 0001.1110111111-111. 001801“..... . . . . 018011. (1011.-311. . 30.800081. 11. 0.
“ (:*-0111. 3ri7atbank
001111101“ 201101 . ,
(10. 0111-30-31". 11311111.1(0m.-311. 1180007015000 . .
[T01111011801jtt0 . . 1100111. 3610-7. 1170. (311101101) . »0. 001711111810 (10. 10.1.3101188. (10. 3011411111111. (10.60.60. 30111111. 3000-80. 30-3. 11011121 01" 111001!- 1.110. 0111111.-3. 111111011111. 11101111 M86. 3.-70r.-0. 111516. 33111170101n 111836011. 317781. 0113111111301“ 07011. 111100178 30-4. 111011181101- 2311011.
(10,
1701110101118000 . . 01181011“. 11101111
311611111 301=Z77. . (10. (10. 3.
30801101" 3107. . . 3101188180110 3. . . 31'. 11011. 01:11. 3. (10. 1171101031. 31'. 011033011012 40% 1110. 11001'. 31". 0011112311041 1101101888000 . . . . 1111101800. 3117. . 3081001101 ...... ZYLFÜZEÜL ...... 110 „11 „317101. 71.7. ..
(10. 110u0 800]08.301“30.-0. (10. 8181011031. “31111ng01 ..... . [111.-31. 010177011 707011180. 1303. . 3. 77888017701110 3000. (:*-1188811111] 3701018118000 . . .
Reduction und Rendantur: Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei
(R. v. Decker ).
Zottés] _". "0088. 11101112-11. “;
510. 38111108 -, 3. «44 :
11810011330008. 5
70115, 4 7300-81-00t113 (16 .
K.. 3.01111110118-“0. . 311.38888g0- 008. 3 11, 0011113181001.
30141-1F . 1101-11. 1].
1868 1869
-.4_ 11", 11 124
114" ' 10
102 3 13402 103 3 1/1. 165 3 1/1ä11.7. 1283
0. 783
1/111..11190'ch 0
51/1. 1143
(10. „ . 1123
89Y02 963 105.13 125202 0 9802 (; 6 3 1583
1/1.
ck"
wweme-H-p-WSHHQH |_ß-0-011111Sd-1d-0-d]
(10. (10. _
1/1 11.7 . 1/1. ; 0
1/1. (10. 4/4. 1/1. (10. (10. (10. (10. 11.2108 1/1 11.7.
“*Ck-I * "
[*)ZÖQ
04-4. **:JAJ| .ßdpd “ÖJQNUQXBHQQQ ck“ R'"
18 ““QSWl ? "»I-„F***?- 19- *BSD-.'
W TL “idédidoßQ-"HÖÖN-QMWQÖU: *.*-“7"
51:
d
4 8
10 31»? 2 43/- 81“; (1 1
(D ZZ! [KMZ] | |
““Q"-»)
| !...-303.141»! I| S-TWWWQ"
«*
1/7. 1/1. 1/1. 1/7. 1/1 11.7. (10. 1/7.
“';/10 13
W . *] & 8- .- - „«x
1355 756Z00 6901.77 02,
[11.131
"RM NQ" “".!“ "
?623 2543
100 11“
“I) S.? (ck F“
11904"!
“;./1. “111107. 1/1. 1/111.7.
1/6.
1/1 11.7. (10. 1/1. 1,893
1/111,.7. 115017702
1260 1/1. 4202 (10.
(10. 90 0 110. 90 0 1/111.7. 88 3 95 0
1/1.
1.1.1.0" 1/7. 117 3 1/111.7. 86-202
© ...(„_ “R :*0»
M;-
10502 10002 115012002
115120819 [_02
|“OR!
ÉBTNQN QP QUHd8öck ckck
8a“ Ex:“
. 81“
Y_- !! **I
"ÖWDO
»
Schwieger.
Bei[age
; -' 21. April 1827,
2725 Bexlage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. Mittwoch den 13. Juli 1870.
(3 .
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs =Sachen.
„Steckbrief. Gegen den Chemiker Bernhard einemann isi m den Aktxn 11. 194, 70. die gerichtliche „Haft Wegen.?«ezycranäßi- gen H„gzardsptels bZschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht gusgcfuhrt Werden konnen. Es wird ersucht, den 2c. Heinemann 1111 Betrctungsfallx fcstzunehmen und mit allen bei ihm fich vor- fttxdcnxden (Hegenstandcn 11110 (Geldern an die Königliche Stadtvoigtei- Dtrektton htcrsc'lbst abzultescrn, Bexlin, den 12, Juli 1870. König- ltches ngdtgertcht, Abtheilung für UntersuchUansacbcn. Kommis- sion11.7fur Voruntersuclxungcn. Beschreibung: Alter: 31 Jahr, Geburtsort: Cassel, Größe: 5 Fuß 4 Zosl, Haare: blond, Augen: blaxeéralch LlÉIJJtrsast: blond 11 KBM rund, Nase: gerade, Mund: gejv)n1,»e1 tunngo -ctt:3 rb: " * - fund, Gestalt: koxpulcnt. , ck fa e gesund, Zahne. gc [2360] Kö_[_ck(Z:?ztéeckbrief.
. mg: 0 reisgericht zu 0 en. Abthetlung für €?,ivilsc1cl)§123n.s Posen,_dcn 11. Juli 1870. VerlZZreäKaduxm-Émnkanrt1f1f1 VZKÜLszaYr zu Stßszewo, über dessen . 0 on ur ero nc un 1 'n 3 1110qu, isttßlx'thin varden. ffx Verhaftung beschloffcn "amm [ e „L.,.r'M wcrden daher ergebenft crsu t an den 2c. Muldaur z(x vtgtltren, denselben im thretungsfalle czhu, vcrhfaften und (Zn unslabltcfcrn 2311: lassen.
' tgna emcn_t: lter 5231101, Größe 5 us; 4 oll at rau- meltrte Haare, frcte Stirn, “schryarzc starke YugenkZauLn? bKaune Augen, gebogene Nase, “gew-Yhnltchen Mund, grau-melirten Bart, fehlerhafte Zähne, runde,?) Kmn, längliche Gesichtsbildung, gesunde ZeÜésTfarbe, rst von nuttclschlanker Gestalt und spricht deutsch u11d
Besondere Kennzeichen: Kahlkopf und Zittern der Hände.
„Steckbriefs-Erledigung. Der hinter den Apot er e ülen Frtedrrch thhelm Weis_selberg Wegen WechsclfälschlZMZ l)unfter dem 7. Februar. 1852 erlascnc Steckbrief Wird hierdurch zurück- 9111011101011. Berlm,den 11. Juli 1870.
Kömgltches Stadtgericht. Y_btheilung für Untersuchungssachcn.
Kommrsfion 11. für Voruntersuchungen.
OfoentltchexVorladung. Gegen folgende beurlaubte Land- jvchrmanncr: ]) Knecht Carl Erdmann Toepfer aus Goehlen, gebo- ren am 4. April 1826, 2) Carl Ludwig Meyer aus Goehlen, geboren am 1]. Dezember 1821, Z) Etsenbahnarbeiter Christian Kanig aus Schladen, geboren am 28. August 1826, 4) Schmicd Hein- 1'100 Helmholz aus Groß.; Drcwiß, geboren am 2. März 18.22, 5) Handlungscommts Hermann Förster aus Neuzelle, gcborcn am 16. Februar 1827 , 6) Nagelschmied August Ludwig aus Schladen, ,gebore'n am 19. Dezember 1827, 7) Tagelöhner Gotthilf 11rban aus Bresxnchen, gxboren am 3. April 1830, 8) Handlungs- dtener und Barbtxr Frtedrtck) Carl Kretkr aus Groß-Drewiß, geboren am ]. Januar 1830, 9) Knecht Christian (Hebke aus Reichenhall), ge- horen am 4. Januar 1622, 10) Arbeiter Gottlieb Schmidt aus Fünf- crchen, geboren am 26. Januar 1820, 11) Tagelöhner Gottlieb Zch-
L_ann aus Groß-Brccsen geboren am 4. Mär 1825 12 Km tC ri ' 1 “? Mtctlw aus Schladen. , z “ ) ck b |“"
geboren am 22. November 1825, 13) Arbeiter
Gottlieb Schneider aus Jünfeichen, geboren am 6. August 1827,
14) Maurer Albert Spange aus Schlaben, geboren am 25. April
1829, 15) Johann Meier aus Osstndorf, geboren am 18.21ugust1829, 10) Böttcher Adolph Rohloff aus Fürstenberg a. O., gcbx-ren am 17) Muller Johann Friedrich Wilhelm Malkow aus Vogelsang, geboren am 4, Februar1832, 18) Oekonom Oswald Eckert ans (630071 =,Bre_esen, geboren am 22. Februar 1834, 19) Lehrer Carl thedttkh Ernst Schuster aus Schlaben, geboren am 5, April 1834, 20) Bauersohn ohann Gottfried Conrad aus Ziltcndorf, geboren am 25. August 1 39, 21) Eisenbabnaufschcr Asmus Lehmann, ans Guben, geboren am 6. April 1827, 22) Stellmacher Robert Neu- mann aus Guben, geboren am 17. April 1829, 23) Guido Bernhard Cords aus_G310111„geborctt am 28. Februar 1843, 24) Arbeiter IOhann Frtedrtch thhclm Matschke aus Osfig, geboren am 2. Ok-
tober 1836, 25) Schneider Carl Reinhold Schulz 0118 Guben, eboren
am 18; März 1839, 26) Schneider Johann Friedrich Wilhelm rimm aus Ntemaschkleba, geboren am 20. November 1837, 27) Klempner Rcznhqrd v.,Morstcm atzs Guben, geb, am 23. Februar 1841, 28) Schneider Friedrnh T_urk aus Ntemaschkleba, geboren am 2. September 1845, 29) Yusdtener Gottltcb Krahl aus Dobem, geboren am 30. Dezem- [TFT] 9, uqd gegen den Militärpflichtigcn 30) Kaufmann CarlAuguft Cknst„Hen11tg aus Guben, geboren am 9. Februar 1846 , wird den Llntragen der Käniglichen Staatsanwaltsazaft 11 Frankfurt a.O. vom 13 und 24. April 01'. gemäß 1100) §. 4 des eseyes vom 10. März 11-56 MH Z. 110 des Strafgeseßbuchs wegen unerlaubten Auswanderns, am heuttgen Tage dte Untersuchung eröffnet und beschlossen. Zur B“handlung der Sache tft ein Termin auf den 7. September
1870, Vormittags 9Uhr, an hiess ' ' “" ““ _ ger (Herrchtsstelle an St un 6- zttröuZer Nr. 13 anberaumt, Zz: Welchem die dem Aufenthalt? anh un e annten, vorstehend ausge uhrten Angeklagten mit der Aufforde- Fxmg vyrgeladen w_erßen, 3111 festgeseßten Stunde zu erscheinen und 10 zu threr Verthetdjgung „dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche so zetttg vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch 311 demxelhen [Zerbeigeschafft wcrden können, Im Fakle ihres AuZhlctbens wwd unt der Untersuchung und Entscheidung 111 0011111- 1110010111 verfahre'ntwjerden. Guben, den 13. Mai 1870. Kömgltches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Handels-Negister.
HaödtelsH-Tchistcr des Königs. Stadtgerichts zu Berlin.
ner 1.200desGeeU atsri s ' ' .
delsgescllschaft, Firma: s sch f (*g ßer , Woselbß dre hteßgc Han E. Wolff & Sohn,
Vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Levy Wolff ist seit dem 1. Juli 1870 aus der Ge- scllschczft attsgcsch1ede1_1 und seßt der Kaufmann Benny Wolff das Geschaft u_ntcr unveranderter Firma fort. Vergleiche Nr. 5987 des F*ÜUTMJÉMWWN d
n er » 1. es irmenrc 1“ ers i l t
Benny Wolff zu Berlin J g | | )M der Kaufmann als Inhaber der Handlung, Firma:
, E. Wolff & Sohn,
emgetragen.
Unter Nr. 1629 des delsgesellschaft, Firma: Gustav Schäffer,
vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: De_r Kayfmann Gustav Theodor Schaeffer ist aus der Gesellschaft an'sgetchtcden .und setz; der Kaufmann Johannss Adolph Julius ©1111 das Handelsgcsayaft u„nter der Firma Gustav Schaeffer Nachfgl. Juxxlmts G91llc5f§8t8 chxZsetche Firanregister Nr. 5988. ' ner r, c ,trmenregi ers i eut der Kaumann o- hanncs Adolph Julius Gille zu Berlin | h f I als Inhaber der Handlmza, Firma: Gustav Schaffer Nachfgl. Julius Gille,
Geseklschaftsregisters, wosclbft die hiefige Han-
eingetragen.
Unter Nr. 772 des Ge eU 0 Me 1 ers wo [07 d' ' . delsgesellschaft, Firma: s schf gst “ se 1 W hlefigc-Öan LLVin & Frey,
vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Dxr Kaufmann Salomon chin ist aus der (Gesellschaft ausge- schwch dagegen .:| der Kaufmann Max Frey zu Berlin am ]. Jult 1870 m dle Gesellschaft eingetreten.
Unter Nr. 2106 des Gesellschaftsre i ers wo 110 die 121 e .san- delsgesellschaft, Firma: 9 | * s | h sg “) Erlenbach & .Ich,
vermerkt sieht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: der Kaufmann Moriß Erlenbach ist aus der Gesellschaft angcscbic- den und der Kaufmazm Joseph Erlenbach, zu Nürnberg wohnhaft, ist am 9. Jul: 1870 m die Gesellschaft eingetreten.
Die Geseüschafter dcr hicrselbft unter der Firma: Rothschild & Valentin, Geschäftslokal Njederlagftratze 5, am 1.'*JU11 1870 errichteten offenen HandelsgeseUschast find: ]) der Kaufmann Julius Rothschild, 2) der Kaufmann Joseph Valentin, beide zu Berlin, Dies ist in das Gesellschaftsregifter unter Nr. 2970 zufolge heu-
tiger Verfügung eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Albert Schulte & Müller, Geschäftslokal Kommandantenstraßc 30, am 1. Juli 1870 errichtctcn offenen Handelsgescllschaft sind: , 1) der Kaufmann Johann Christran Albert Schultc, 2) der Kaufmann Herrmann Friedrich Iulius Müller, beide zu Berlin. Dies ist in das Gcsellschaftsrcgistcr unter Nr. 297] zufO-lgc hru- tiger Verfügung emgctragen. Dic untqr 9102929 dcs Gescljschaftsregisters eingetragene Handch- gesellschaft, Ftrma: Henschel & Leo ist aufgelöst und zafolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Berlin, den 9 Juli 1870. _ Königlxcyes Stadtgericßt, Abtheilung für Civilsachcn.
3415