irägen den (Generalversammlungen, dem Direktorium dem A - schussc, sonne dem Syndikus beigelegten Befugnisse„ mit ATF?- F
27 26
In unser Gesellschaftsreqiftcr ist auf Grund vor rits “' r Anmeldung eine Handelsgescllschast 5115 laufende Nr,s2h6 funnt1eZWFZr
Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu B'erlin. In das Gesellschaftsregifter dcs unterzeichneten Gerichts 111 unter
Nr. 2972 eingetragen:
Firma der Gesellschaft:
Aktiengesellschaft Petroleum-Lagcrhof.
Siß der Geseljschaft:
R BMF" “'s d (H sllsch ft ctsveränne er ee a: _ ck Di? Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das Statut tst
notariell am 12. April 1870 abgeschlossen und bxfindet fick) in beglaubigter Form Blatt 5 W 28 des Betlagebandcs Nr. 131.
Durch Allerhöchstcn Erlaß vom 16. Mai 1870 hat das Statut die landesherrliche Genehmigung erhalten. Dtxselbe befindet |ck in beglaubigter Abschrift Blatt 29 des Beilage- bandes. Gegenstand des Unternehmens ist die Lagerung von Petroleum, Solaröl und andere Waaren in dazu errechteten Lagerräumen sowie Spedition dieser (Hegcnstände für Rech- nung Dritter. Die Dauer der Gesellschaft ist auf funfztg Jahre vom Tage der landesherrlichen Genehmtgung an, he- ftimmt. Das Grundkapital tst für jetzt auf fünf und fiebxnztg- tausend Thaler festgefeßt und zerfällt in fiebenhundertsunfzxg Aktien H1- Einhundert Thaler.
Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Die von der Gesellschaft auSgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch_: _ ,
die Vosfijche Zettung, die Berliner Börsenzcitung, . die Berliner Bank- und Handels-Zettung. '
Die (Hencralverfammlungcn werden „durch zivcxmalige öffentliche Bekanntmachung, von denen dre erste. spateftens vierzehn Tage vor dem Versammlungstage erschemcn muß, durch den Verwaltungsrath berufen. ,
Den Vorstand der (HeseUschaft bildet cm Verwaltungsrath aus fünf Mitgliedern und zwei Stellvertretern. ,
Die fünf Mitglieder des Verwaltungsraths find dte Kauf- leute
1) Adolph Frenkel, 2) Moriß Simon, .3) Theodor Werther, - 4) Wilhelm Ferdinand Sommerlattc, alle in Berlin. . . Die zwei Stellvertreter find die Kaufleute 1) Moriß Heilmann, 2) Iulius Heilmann, beide zu Bcrlm. ' . . " '
Zur gültigen Zeichnung der Gesellschaft tft dte ergenhandtge Namensunterschrift des Vorfißenden des Verwatungsrathes oder seines Stellvertreters und noch eines Mcthedes des Verwaltungsratlns erforderlich. Erngetragen zufolsge Ver- fügung vom 9. Juli 1870 am selbigen Tage (Akten uber das Geseüschaftsregister, VeilagebandNr. 131, Sette 61).
* Vehl, Sekretär. “
uli 1870. - ' _
tadtgericht. Abtheilung für erlsachen.
Elsner von Gronow.
«...-War"».-
Berlin, den 9. Königliches
Der Tuchfabrikant Heinrich Albert Ludwig Gröpler ist aus der Gesellschaft *Gröpler, Schinkxelhauer & Compcc ausgeschieden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Juli 1870.
Brandenburg, den 8. Inli .1870. _ Königliches Kreisgericht. Abtheilung ].
Die Gesellschafter der hierselbst unter „der Firma C. & L. Dyck begründeten Handengesellschaft find: der Kaufmann Carl Hermann Dyck und der Kaufmann Ludwig Iohann Dyck, beide von hier. Dies ist zufolge Verfügung vym _5. am 6. Juli d. I. unter Nr. 395 in das Gesellschaftsregister eingetragen.
Königéberg, den 7. Juli 1870. _ . _, _ Königliches Kommerz- und Admrralrtats-Kollegtum.
In das Handelsregister Abtheilung 117. des unterzeichneten Ge- richts ist folgender Vermerk:“ „ _ , „ „ »12, Der Kaufmann Casper Friedlander tn Lösen hat fur seme Ehe mit Therese Davidsohn durch Verxrag vom 29. November 1869 die Gemeinschaft der Güter und des Ecwerbxs ausgeschlyssen.« zufolge Verfügung vom 5. Juli 1870 am heutigen Tage emgetragen. Lößen, den6. Juli 1870. . Königliches Kreisgericht. ]. Abthetlung. In unser Firmenregister iß unter Nr. 113 die Firma Philipp Manasse mit dem Orte der Niederlassung Filehnc und als deren In-
haber der Kaufmann Philipp Manasse eingetragen worden zufolge -
Verfügung vom 7. d. Mis. an demselben Tage.
Schönlanke, den 7. Juli 1870, Königltches Kreisgericht. ]. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 119: als* Firma-Inhaber: Kaufmann Martin Heinrich Raewell zu Wollin in Pommern,“ als Ort der Niederlassung: Wollin in Pomm,“ als_ Bezeichnung der irma: „zx'emrick; Raewell. ollin, “ zufylgc Verfugung vom 8. Juli 1870 am 9. Juli 1870 eingetragen-
In unser Firmenregister ist unter Nr. 120: als Firmeninhaber: * dcr Gastwirth und Kaufmann Carl August Ramthun zu Gülzow,“ als Ort der Nixderlaffung: . Gülzow (Krers C.:nnnm m Pomm.),* als Bezeichnung der Ftrma:
A. Ramthun; „ _ __ zufolge Verfügung vom 9. Iulr 1870 am 9. Jul: 1870 eingetragen.
Cammin, den 9. Juli 1870. ' . Königliéhes K__re_tsger1ch1.__ 1. Abthctlung.
Die dem Kaufmann Otto Zinzow hier für hie Firma »Carl
Graedcn*cr« hier ertheilte Prokura ist erloschen und dtes heute zufolgx
Verfügung vom 2. dieses Monats bei Nr. 1 des Profnrenreglsters
eingetragen worden. , Greifswald, den 6. Jul] 1870.. ' Königliches Kreisgerrcbt. ]. Abthetlnng.
Der Kaufmann Carl Graedener hier, in Firmq Carl Graedcner, hat für das von ihm am hiesigen Orte unter _der _ana: Carl Grae- dener betriebene kaufmännische Geschäft dcn Kaummnn A'dolffSuscZ mihl am ]. d. Mis. als Gesellschafter anfgenon1n1cn._ Dles rst ber Nr.] des Firmenregisterxs, woselbst die Jn'ma btshcr emgetragcn War, vermerkt, und sind die Kaufleute
Carl Graedencr und
Adolf Suscmibl „ , zugleich 8111) M33 des Gesellschaftsrcgtfters als Gesellschafter der htcr
unter der obengedachtcn Firma bestehenden offencn Handelögescllschaft eingetragen zufolge Verfügung vom 2. d. M. am 6. d. - .
GreifSwald, den 6. Juli 1870., . . Königliches Krengertcht. 1. Abthetlung.
Ohnftein (zb Sohn« in »Liffa- und als Rechtsverhältniffe der Gesell- schaft Folgendes eingetragen worden: »Die Geseklschafter sind: . , ' „
1) der Kaufmann Loms Ohnstetn tn Ltffa,
2) der Kaufmann Iulius Ohnstem tn Ltssg. ,
Dieselben haben gleiche Rcchte und glctche Pfitchten.« Lissa, den 7. Juli 1870, . „ . Königliches Krengerxckyr.
In unsertGeFoffXsWftsregifter ist heute 8111) Nr.] eine Ge- no n at nner er irma: sft fck f (Eingetragene Genossenschaft)
Vorscbu »Verein zu Canth " ' mit dem Sißeßzu Canth und unter nachßehenden RechtSverhaltmffcn
eingetragen worden:
und Nachtrag vom 18. Juni 6]. abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens 111 der
schaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Der Vorstand der Genossenschaft besteht ans: dcm Maurermeister August Vogt als D1rektor, dem Müllcrmcister Ernst Krause als Kasfirer und
sämmtlich zu Canth.
machungen erfolgen im Canther Stadt-Blatte. der Firma der Genossenschaft und
Vorstandsmitaliedern unterzeichnet. Nur die Einladungen zu den Generalversammlungen und auch
nur sofern sie nicht vom Vorstande ausgehen, werden mit “dcr Zeichnungx
unterschrieben mit dem Bcifügcn: »Vorfißendcra.
zeichnenden Vorstandsmitgliedcr zu der Firma des Vereins Me
von zwei VorstandSmitgliedern geschehen ist. , ' Eingetragen zufokge Verfügung vom 5. Iulrx1870 mrt dem und der Nachtrag dazu vom 18. Juni 8]. nebst Mitglixdcrverzeicknnß fich in dcm 1701. 1 des Registers Vormerkten und beyonders assi"- virten Bcilagcbande befindet. „ , „ Das Verzeichniß der Genossenschafter kann ]eder Zett wahrend der Amtsftunden bei uns im Bureau 1711. emgesehen werden. Breslau, den 5. Juli 1870, , Königliches Kreisgericht. 1. Abthetlung. sckl sJsZ unser Gesellschaftsrcgister ist bei Nr. 265, betreffend die Obel" )e1 e Brieger Eisenbahngesellschaft, Folgendes eingetragen worden: Auf Grund der durch die Allerhöchste Bestättgungsurxunde vom 28- März 1870 (Geseß-Sammlung pro 1870, S. „309) bxßangten Be- Zchlüfse der Generalversammlungen der Neiße-Br1cgcr-E1senbnhngcscll- chaft vom 7. Dezember 1869 und der Oberschlestschen Elsenfbavn- geseUschaft vom 8. Dezember 1869 ist mittelst des durch dtcsclve Urkunde landesherrlich genehmigten Vertrages vom 30. und 31. Drsz' ber 1869 ((Gesetz-Sammlung pro 1870, S. 309-315): , & &) vom 28. März 1870 ab die Verwaltung und dex Betrieb _xck Neiße-Brieger Eisenbahn an die Obcschlefische Ecsenbahngcstll' schaft für deren Rechnung Übergegangen und sind von dtcscm Tage ab aUe in dem durch die Aüerhöchste Ordre vom
Cnnnnin, den 8. Inli1870. „ Königlécyes Kcengericht. [. Abtheilung.
13. März 1846 bestätigten Gesellschaftsftatut und dessen Nack)“
IU unser Gesellschaftsck§ss1cr ist 561) Nr. 25 die Firma »Louis
Der Genossenschaftsvcrtrag ist laut Statut vom 10. April 180 _ _
Betrieb eines Bgnk- geschäfts behufs gegenseitiqcheschaffung der inGewerbc und Wnth- “
dcm Uhmnachermeistcr Wilhelm Schwarz als Controleur, Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bckannt-
Sie ergehen untex werden mindestens von zwcr
Der Ausschuß dcs Vorschußvereins zu Cantb. Ein etragcnc Genossenschaft, vom Vorsißendcn des Ausschusses crla1en nnd
Der Vorstand giebt seine Wiilenserflärunch fund, indem die ,"
Namensunterschrift hinzufügen. Rechtsverbindlichkeit für den Verein ' ' Dritten gegenüber hat die Zeichnung aber nur, wenn fie mmdesicns ' ,
Bemerkcn, daß beglaubigte Abschrift des Statuts vom 10.21pri101'. .'
Cisenbahngescllschast, und Nr. 226, betreffend die Neiße“ _
nahme der in dem vorbezeichneten Vertra e vom 30 d ' ! . Dezember 1869 speziell gedachten Fälle, aufgdie KönigliÖelltinÖZ-ct'; “
ti,on der Obxrschleft'schen Eisenbahn über e an en d " dresclbe für dte Neiße-Bricger Eisenbahngesegllzs1chaJt alllaneflrljkxjé
nisse aus, welche gesetzlich dem Vorstande einer Aktiengesellschaft 7
») 1163";- [. xe erem axnng getroffen worden, daß die Nei e-Brie cr- Etsenbghn mrt tl)re1n gesammten unbeweglichen und sZveweglicxézen
„Zubehör und jntt aklen d1esem Unternelnncn anklcbenden Rech-
ten und Verpfltxbtungen von dem im §. 7. des vorbezeichneten
chtrages vom 30. und 31. Dezember 1869 näher bestimmten
;,„ettpunkte ab ohne Wejtcrcs Eigenthum dcr Oberschlesschen
EtscznbahngescllsÖaft und hierdurch die Auflösung der Neiße-
B.r1cger-Etsen'bahngcscüschaft herbeigeführt wird.
Durch Allerböxbstes Prwileqium vom 28. März 1870 (Gesek- Sammlung pro 1870, S. 322-327) ist der Oberschlesischen Eisenbahn- «csellschaft gestattet, zum Zweckder Ausführung des vorerwähnten Vertrages 1,200,00'0 Thlr. »Netße-Bricger-Prioritäts-Obligationen der Z5Ychlefistchßn EZsFnH1a1)11gZLZÜs§afta auf den Inhaber lautend mit ck, rozen crzkm “[ tn Lück H1. 1000 T, lr. 500 t" * Thlr., 7000 Stuck & 100 Thlr. außzugebcn. h , S M & 500
Breslau, den 6. Juli 1870.
Abtheilung ].
Königliches Stadtgerickyt. _ In unser Firmenregister ist bei Nr. 384 der Ucbcrgang dcr Ftrma Wilk). Neumark & Co. durch Erbgang anf den Knufmann Ioscph Neumark hier und unter Nr. 2704 die Ftrma Wilh. Neumark & Co. und als deren Inhaber der Kauf-
mann: , ' Ioscph Neumark hxer heute ungetragen worden. Vreölan, den 7.) Juli 1870. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung [.
In unser Prokurenrcgister ist bei Nr. 90 u. 91 das Erlöschen der dem Kanfumnn Ioscf Neumark und dem Kanfmann Nathan Neu- mark, beide [)xex, von dxjn Kaufmann Wilhelm Neumark hier für die Nr. 384 des Ftrmenregxßers eingetragene Firma
Wilk). Neumark & Co. hier crtheiltcn Prokura heute ein_ etragen worden. Breslau, den 8. Juli 1 70. Kömglichcs Stadtgericht. Abtheilung ].
In unser Prokurenregistér ift Nr.510 der Kaufmann ri S lajve hier als Prokurist dxs Kaufmanns Carl Christoph Schleeß 1)in für dessen hjer bestehende, m unserm Firmenregister Nr.591 eingetragene Firma
. C. SchlaWc heute erngetragen worden. BrcSlau, den' 8. Juli 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung [.
In unser Gesellschaftsregistcr iT Nr. 753 die von ]) Iulius Buchstcin, [, d) [, | den Kaufleuten 2) Moritz Altmann, “ e )er am ]. Juli 1870 hier unter der Firma _ Iulius Buchstein & Co. errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen Morden. Breslau, den 8. Juli 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung [.
In unser Prokurenregiftcr i]? bei Nr, 151 das Erlöschen der dem Kaufmann ,Adylf Iacob 51er von den Inhabern der Firma Adolf Koch hier für dre Nr. 1023 des Fixmenregisters eingetragene Firma
„ Adolf Koch hier erthetlten Prokura heute eingetragen morden.
Breslau, den 11. Juli 1870.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.
In unser Prokurenregistcr ist bei Nr. 152 das Erlöschen der dem Kaufnzann August Kmetsch v„on den Inhabcrn der Firma Adolf Kock) [ner fux dtc Nx. 1023 des Jtrxncnrcgifters eingetragene. Firma Adolf Koch hter ertherlten Prokura heute eingrtragen worden.
Breölau, dyn 1,1.,Iuli 1870.
Köntglt-Ihes Stadtgericht. Abtheilung ].
In unser Firmenregister ist Nr, 2705 die Firma Leopold Schwersensfy hier, _ - und al? deren Inhaber der Kaufmann Leopold Schwersensky hier, heute emgetragcn worden. Breslau, den 11. Juli 1870. Königliches Stadtgericht.
In unser Firmenregister ist Nr. 2706 die irma Richard A. Schretber hier, und als deren Inhaber der aufmann Richard Alexander Schreiber hier, heute eingetragen Worden.
Breslau, den 11. Juli 1870.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.
In unser Firmenregister ist Nr. 2707 die Firma Ferdinand Rosenstock hier, und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Rosenstock hier heute ungetragen worden. ' BreZlau, den 1]. Juli 1870. Königliches Stadtgericht.
Abtheilung. ].
Abtheilung [.
Firma: am Orte B l t „Doxsstfi? "ÖW Jein- unz au un er na e)en en c tsver "t ' : Die Geseüschafter find: ck hal mssen &) dcr Mühlenbcsißer Etienne Dousfin, l)) der Kaufmann Eduard Klein D' I(Z sBätsnzlau. t * ] , te e e at a am . ' heut emgetragen worden,ck f h JUN 1870 begonnen, Bunzlau, dZn 8. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. ]. Abtheilung.
In unserem Firmenre ifter haben wir heute die unter 5“? 114 eingetragene Firma »An 11 , -- . **“ 7- fender Nr. 186 die FirmZ Lt Schaffer“ IWM "nd daselbst Wb lau“ »E. DOUsfiUa ZuBunzlau und als deren Inhaber den M " - , . Ettenne Dousfin zu Bunzlau eingetragen. ul)1enbefißer Daytd Loms Bunzlau, den 8. Juli 1870,
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Die auf die Führung der „Handels- und Geno en at ' fick) beztehenden Geschkaftejwerdcn fortan im laufendets1s (HscehschfäFMßF von, dmx Herrn Krc1§gertchts-Rath Liehr unter Mitwirkung des Herrn Kretsgxrtcth-Sekr'etqrs, Stenzel bearbeitet Werden. Trebniß, den 8. Iult 1870. Kömglrches Kreisgcricht. 1. Abtheilung.
In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr 26 ein ' . . " . getragenen Firma. Ernst Trautvetter u Wu e- Walt rsd ' - selben heut vermerkt worden | e orf .das Erlöschen der Waldenburg, den 4. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
sellschYtunserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5, wosclbst die Ge- v r»Zi1ckkter1stcsFik wxnl VYthefim zu Oftraua e mer e, , zu'o ge ? cr ügung vom [)euti en Ta e ein et : Dcr ZuckerfakxmkFDxrigynt, Kaufmann G:?stav BZrner ZonaJftlkau, YMYUTUZTLIYU 1§60'auszex[/1?Zelfltschaftf ausgetreten. Die Societät ' en 11 rtgen ee a ern ort ee t. Deltßsch, den 5. Juli 1870. g sy JU uns (FöniJsüchsY s.Zééxeisgäricßt. [. Abtheilung. , er enoen a reicri uoleVrÜ - ttgen TaXc eingetragen morden?Z | 3 f g e f gung vom heu Lqufen e Nr. 5. Jtrma der Genossenschaft: V'orschtußvereitYqu ?sandsberg _ cmge ragene cno en a t. Stß der Genossenschaft: fck f Landsberg.
Rechtsvexhäktniffc der Genossenschaft: Dte Genossenschaft gründet fich auf den Vertrag vom 25. Juni 1870 und hat 'zym Zwecke den Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegxnsetttger B9schaffung der im Gewerbe und Wirth- schaft nöthtgen Geldmittel auf gemeinschaftliche11Krcdit. Die Verxretung des Verems erfolgt durch einen auf drei Iahre gewahlten Voraftand aus drei Mitgliedern. Schon die Zeich- nnngf'von zwe: Vorstandsmitglicdcrn hat Rechtsverbindlich- kxtt fur den Verern und. erfolgt die Zeichnung für den Ver- xm dadurch, daß dr_e thcbnendcn zu der Firma des Vereins thre Namensunter1chrqten hinzufügen. Bekanntmachungen der Genossenschaft grscbehen msdcr Halleschen Zeitung, Verlag von Schweßscvkc, mxtUnterschrxft von2Vorstandsmitg1iedcrn
Zum Vorstande find am 2. Juli 1870 gewählt:
&) dcr Gutsbestßer Carl Brandt von Reußen, als Direktor, i)) der Kaufmann Hugo Ktßina von Landsberg, als Kasfirer, 0) der Premrer-qutenand a. D. Bernhard Blank Von Lands-
berg,. als Controlleur.
Das Verzexchmß der Genossenschafter ist jederzeit bei dem hiefigen
Gerichte einzusehen.
Deliysch, am 6. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Zu der laufende Nummer 34 unsers Firmenregiftcrs eingetrage- nen Fzrma S. Bucholds Wittrve ift zufolgeVerfügung vom heutigen Tage 111 Kolonne 6 Bemerkungen notirt:
„Das Geschäft ist nach Leivzig vcrlcgt und die Firma hier er- loschen.-
Mühlhausen, den 1. Juli 1870.
Königliches KWisacrtM. 1. Abtheilung. Lindau.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Etntragung erfolgt: 1) LauMde Nummer;
2) Bezeichnung des Firmen-Inbabers: * Kaufxnann thhelm Friedrich Herbst zu Vollstedt bei Muhlhausen m Thüringen. 3) Ort der Ntederlaffung: Bollftädt bei Mühlhausen in Thüringen. 4) Besznuna deß Firma:
. . er . *Mühlhausen, den 2. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. ]. Abtheilung. Lindau.
341x-