1870 / 162 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2728 '

In unser Firmenregister ift zufolge Verfügung vom heutigen Tage Nachstehendcs eingetragen:

„4. unter Nr. 285, betreffend die Firma: ;Fr. Krause & Co.-: »Das Geschäft ist käuflich an den Kubferscbmnd Otxo Pohl- mann. abgetreten, Welcher es unter der Firma: vFr. Krause & Co. Nachfolgercfortseßt. (Vergl. Nr. 357 des Firmenregißers.)

13. unter Nr. 357 (frühser Nr. 285):

Bezeichnung des 511rma-Inbabers : der Kupferscbmied Otto Pohlmann zu Halberstadt, Ort der Niederlassung: „Halberstadt, _ Bezeichnung der Firma: Fr. Krause & Co. _Nacbfolgcr. Halberstadt, den 7. Iult 1870., , Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In unser Firmenregister ift zufolgeVerfügung vom heutigenTage unter Nr. 358 folgende Eintragung erfolgt:

Bezeichnung des Firma-Inhabers:

der Kaufmann Emil Herbst zu Halberstadt. Ort der Niederlassung:

Halberstadt. Bezeichnung der Firma:

Emil Herbst. _

Halberstadt, den 9. Juli 1870.,

_ Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht Halle a.S. _ Bei der in unserm Gesellschaftsregister „Nr. 136 unter der Firma xBodendick & Hellmiga eingetragenen Handelsgesellschaft ift Kolonne 4 foigcnder Vermerk: die Gesellschaft ist aufgelöst, Liqmdqtox ist der bisherige So- cius abrikant Heinrich Carl Hellwig in Halle a. S., eingetragen zu olge Verfügung vom 5. Juli 1870 am folgenden Tage.

Königliches Kreisgxricht Halle a. S. Folgende in unserem Firmenregister eingetragene Firmen, als: Nr. 215. A. F. Klingenber anönnern, » 270. J". A. Köniß zu iebzchenstein, . find laut Verfügung vom 6. Juli 1870 am selbigen Tage gelöscht.

Die von dem Kaufmann Georg Wöhrle zu Heiligenstadt

geführte, in unser Firmenregister 5111) Nr. 5 eingetragene Firma vG. Wöhrle-

ist durch Vertrag auf den Kaufmann Franz Wöhrle daselbst über- gegangen, welchcr dieselbe in derselben Form fortführt.

Dies ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 5 und resp. 86 in unser irmenregister heute eingetragen.

Heiligenstadt, dcn . Juli 1870. '

Königliches Kreisgericht.

Zufolge Verfügung vom 7. Juli 1870 ist am 9. 1“. M. in unser Firmenregister zur Firma Nr. 184, M. I. v.d. Fecht in Marne, In- babeZ: „Holzhändler Martin Iacob von der Fecht daselbst, eingetragen wor en:

Die Firma ist in «Martin von der Fccbta verändert. Zu olge Verfügung vom 7. Juli 1870 ist am 9. s. M. in unser Firmenregister unter Nr. 569 eingetragen worden: Firma: Martin von der Fecht. Ort der Niederlassung: Marne. Inhaber: Holzbändler Martin Iacob von der Fecht daselbst.

Ißehoe, den 9. Juli 1870. König1ichcs Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bekanntmachung aus dem „Handelsi'egisier des König- lichen Amtsgerichts Harburg, vom 9. Juli 1870. Auf 110110 297 ist heute eYithiragcxn die Firma: n

. e hieselbft und als Inhaber derselben der Rheder und Schifmeakler

Hans Georg Carl Renck hieselbst. B :) rn e m a n n, Amtsrichter.

Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Amts- gerichts Bersenbrück. Eingetragen am heutigen Tage auf 1101. 30 zur Firma Schade bt, Comp. Zub rubr. Rechtsverhältnise:

Seit dem 1. d. M. ist Hermann Ficker, gebürtig aus Schapen, wohnhaft hierselbst, als Theilhaber m'ben dcm seitherigen, alleinigen Inhaber Clemens Schade von hier, welche zusammen eine offene Handelsgeseklscbaft bilden, in das unter derselben Firma fortzufüh- rende Geschäft eingetreten.

Quakenbrück, den 7. Iuli-1870. Königlichis Amtsgericht Bersenbrück.

„Nr. 31. Firma Heinrich Elias Gundlach & Co. in Großalmerode. Die Schmelztiegel-Fabrifanten Heinrich Elias Gundlach und Conrad Gundlach aus Großalmerode haben nach Anzeige vom 4, d. M.,dortselbst unter der obigen Firma eine Handelsgescll- schaft errichtet.

. Eingetragen am 8. Juli 1870. Nr. 21. Firma David M. Kahn in Eschwege. Der Kaufmann Dabid Kahn, Inhaber der obigen Firma, hat seinem Sohne Kaufmann Iakob Kahn daselbst nach Anzeige vom 7. d. M. Prokura erthcilt. _ Eingetragen Cassel, am 8. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Schultheis.

In unser Handelsregister ift zufolge Verfügung vom 2. Juni (2, am heutigen Tage eingetragen:

Nr. 385 des Firmenregister: , Dcr Maschinenfabrikant Georg Herbst hierselbst ift alleiniger Inhaber des hier unter der Firma:

»(Heorg Herbst- bestehenden Geschafts. Bielefeld, den 2. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.

In unser Hatidelsregifter ift zufolge Verfügung vom 13, Juni 0. am heutigen Tage eingetragen: Nr. 386 des Firmenregisters: Der Kaufmann Wilhelm Pottmann hicrselbft ift alleiniger Inhaber des hier unter der Firma: Wilh. Portmann bestehenden Geschäfts. Bielefeld, den 2. Juli 1870. Königliches Krengcricht. Abtheilung ].

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 28. Juni 0. am heutigen Tage eingetragen: Nr. 387 des Firmenregißers:

Die Ehefrau des Kaufmanns Max Petersson, Lina, geborene

Krämer, hierselbst ist alleinige Inhaberin des hier unter der

Firma: »L. Peterssona bestehenden Geschäfts. Bielefeld, den 2. Juli 1870. Königliches Krengericbt. Abiheilung 1.

In unser Handelsregister ift zufolge Verfügung vom 21. Juni (:. am heutigen Tage eingetragen:- Nr. 180 des Gesellschaftsregisicrs: Die Gesellschafter der unter der Firma: Klockcnbring & Otte in Werther mit einer Zweignicderlassung in Bielefeld bestehen- den offenen Handelsgesellscbaft sind: ]) Kaufmann Heinrich Wilhelm Eduard Klockenbring hier, 2) Kaufmann Johann Heinrich Otte zu Werther. Bielefeld, den 2. Juli 1870, Königliches KrengcriM. Abtheilung ].

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 28. Juni (*. am heutigen Tage eingetragen: Nr. 230 des Firmenregisters: Firma: Ernst Lemke zu Bielefeld. Der Kaufmann Florenz Pottmann ist in die Firma mit eingetreten. Nr. 181 des Gesellschaftsrcgifters: Die Gesellschafter der hier unter der Firma: »Ernft Lemke- bestebenden offenen Handelsgesellschaft fink: 1) Kaufmann Ernß Lemke hier, 2) Kaufmann Florenz Pottmann zn Kanton 17. Bielefeld, den 2. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung ].

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 21. Juni ('. am heutigen Tage eingetragen: Nr. 97 des Firmenregisters: Firma: Em. Löwenbach zu Gütersloh: Die Firma ist durch Vertrag auf die Kaufleute Jacob und Sakly Lörvenbacb zu Gütersloh übergegangen. Nr. 182 des Gescllschaftsregisters: Die Gesellschafter der zu Gütersloh bestehenden offenen Han- delsgescllschaft mit der Firma: oEm. Löwenbacbcc find: ]) Kaufmann Jacob Löwenbach zu Gütersloh, 2) Kaufmann Sally Löwenbach daselbst. Bielefeld, den 2. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.

In unser Handelsregister ist zufolge Verfiigung vom 13. Juni 8. am heutigen Tage eingetragen: Nr. 111 des s11r0knrenrcgisters: Der Kaufmann Wilhelm Pottmann hicrselbft hat für sein hier bestcbkndes, untcr Nr. 386 des Firmenregistcrs eingetra- genes Geschäft mit dcr Firma: »Will).Pottmann« dem Kauf- mann Friedkin,» Potnnann hier Prokura ertheilt. Bielefeld, dcn 2. Juli 1870. Königliches Kreisgericbi. Abtheilung ].

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 28, Juni n,.

am heutigen Tage eingetragen: Nr. 112 des Prokurenregistcrs:

Die Ehefrau des Kaufmanns Max Petersson hiersclbft hai“ _ Firma: »L. Peterssone- bestehendes,- Untcr Nr. 387 des J-irnicnrcgisters eingetragenes Geschäft dem-

für ihr hier unter der

.Wayfmann Max: Petersson bicrselbst Prokura ertheilt. Bielefeld, ben 2 Juli 1870. Königlicbcs Krengcricbt. Abtheilung 1.

In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom 6.'Inli (3111'1'. unter der laufenden Nr, 144 der Kaufmann Ioseph Niedlklk' zu Harsewinkel als Inhab-xr der Firma: *Ioseph Niedieck zu .Harsenmkeß eingetragen

Warendorf, den 7, Juli 1870.

Königliches Kreisgericht.

. 2729

In unsere Handelsregister haben zufolge Verfügung vom

' (3, Juli (;urr. heute nach|ehende Eintragungen stattgefunden:

]) Jm Firmenregister bei der laufenden Nummer 68:

Der bisherige Inhaber der Firma , Kaufmann Carl Alex, *

hat [ant Vcrtragcs vom 30. Juni ourr. das Handelsgeschäft und die Firma an ben Kaufmann Ferdinand Diederich Meyer aus Braunschweig iibertragen und ist hierauf der Kaufmann Marcus Vmgbzu Stromberg in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten, weshalb die nunmehr unter der Firma Iwan Ntedtccks Nachfolger bestehende .Handelchscllschaft unter Nr. 24,des Gxsellschaftsregisters eingetragen ist. 2) Im Prbkurenregister bet der laufenden Nr. 20: Die Prokura bes Marcus Voigt ist erloschen. 3) Im GesellschaftSregistcr unter der laufenden Nr. 24: ,Die Gesellscbnstxr der unterm 30. Juni 1870 unter der Firma Iwan Niedtccks Nachfolger zu Stromberg begründeten offenen Handelsgesellschaft sind: ]) sFr Kaufmann Ferdinand Diederich Meyer ans Braun- WUJ, 2) der Kaufmann Marcus Voigt aus Stromberg. Warendorf, den 7. Juli 1870. Königliches Krcngericbt.

In das Firmenregister dcs Krengcrichts quarburg find zufolge

Verfügung 'vom 8. Juli 1870 am 9. Juli 1870 nachstehende Eintra- . gungen hervirkt worden: «»

Bei Nr. 37 in Kolonne Bemerkungen: die Firma JI. Freudenberg) ist durch Erbgang auf die Han- delsfrgu WittweIacob Freudenberg, geb. Ofenfiein in Peckels- heim ubergegnngen; Vergl. Nr. 119 des Firnienregifters.

Nr. 119. Bezeichnung des Firmeninhabers: die Handelsirau Wittwe Iacob Freudenberg, geb. Ofensicin

zu Peckelsheim.

Ort der Niederlassung: Peckelsheim. Bezeichnung der Firma: I. Freudenbcrg,

* Auf Anmeldung ist unter Nr. 1025 des hiesigen Handels- (Gesell-

sckafts-) Registers, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma:

»Christian „Holz & Comp.-

in Cöln vermerkt sicht, beute eingetragen worden, daß die Geseüschaft durch Urtbeil des Königlichen Handelsgerichts zu Cöln vom 25. Mai .' 1870 für aufgelöst erklart, und per in Cöln wohnende Advokat-Anwalt Franz Robert Hauck zum Ltqmdator ernannt worden ist, -

Cöln, den 11. Juli 1870. Der Handelsgerichts-Sekretär Weber.

In das Handelsregister bei den: Königl. Handelsgerichte hiersclbsi “| heute auf Anmeldung eingetragen wvrden:

]) Nr. 409 des Prokurenrcgistcrs. Das Erlöschen der von dem Kaufmann Johann Peter Thomas zu EiberF-ld für seine Firma I. P. Thomas daselbst seinem Bruder Johann Carl Thomas ebendort crthcilt gewesene Prokura.

2) Nr. 724 des Prokurcnregiftcrs. Die von dem vorgenannten Iobann Peier Tbomas für seine Firma I. P. Thomas seinem Bruder Friedkin) Wilhelm Thomas zu Elberfeld crtheilte Prokura.

Elberfeld, den 8. Juli 1870. Der „Handelsgericbts - Sekretär Veink.

Konkurse, Subßaßatiynen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Bekanntmachung.

__ (Konkurs-Ordnung W. 298. 302; Instr. §. 54.)

' Konkurs-Eröffnung, öniglichcs Kreisgericht zu Crossen. Erste Abtheilnng. Den 5.Iuli1870, Vormittags 10 Uhr.

- Ueber den :iiacblaß des am 1. Dezember 1869 ?u Günter;:berg crstorbcncn Chausscegeld-Erlnbcrs Gottfried Sens | der gemeine Konkurs im abgekürztcn Verfahren eröffnet und der Tag der Zah- Ungscinstellung auf den 5. Januar 1870 iestgeseßt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Waffe ist der Rccthanivalt

) olbe hierselbft bestellt. Die Gläubiger dcs Gemeinschuldncrs wcrden

.“mfgefordcrt, in dem

auf dcn16.Iuli1870, Vormittags 10 Uhr,

_ or dem Kommissar, Kreisgerichts-Rath Netter, im Terminszimmer r. 2 anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge ur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, weinxc von dem Gemeinschuldner etwas an (Heid, Papieren der anderen Sachen in Befiß o_dcr Gewahrsam haben, oder welcbe hm etwas verschulden, wird ausgegeben, nichts an denselben zu ver- bfolgcn oder zu zahlen, vielmehr von dem Befiß der Gegenstände

Z zum 5. August or., Vormittag 11 Uhr einschließlich, km Gericht oder dem Verwalter der Waffe Anzeige zu machen und 3“lles, mit Voxbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebenbahin zur Konkurs- 'Usse „abzuliefern. Pfandinhaber und andere niit denselben gleick;- 'kkechttgte Gläubiger dcs Gemeinschuldners haben von den in ihrem «size beiindlicbrn Pfandstücken nur Anzeige zu mnchen.

Alle Diejenigen, welche an die Maße Anspruch:» als Konkurs- '[Üthger machen woÜcn, werden hierdurch aufgeforderi, ihre An- prnche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder 111ckt, mit dem afur erlangten Vorrecht ,

' bis zum 12. Auguß 1870 einschließlich

. ei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst

T+A“

2354]

xxxr Prüfung der sämmtlichen inner alb der eda ten ri -

meldeien Forderungen, auf , h g ck F K ange den 10. September 1870, Vormittags 8 Uhr,

vor dem Kommissarius im Terminszimmer Nr. 2 zu erscheinen.

Wer seins Amneibnng; schxifilichx cintcicbt, bat eine Abschrift dcr- sclbcn und ihm _Anlngcn beizxxfiigen.

Ieber Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am bte'zig'en Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- warttgen Bevollniäcbtigten bcsiclien und zu den Akten anzeigen.

Als Sachwalter wcrdendie Rechts-Anwälte Scheurich und Schmidt vorgeschlagen.

Crossen, den 5. Juli 1870.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

[2353]

In dem Konkurse über das Vermö en des Kau manns . W. Dnfffe zu Thorn werben nile Diejenigen,g Welche an Hic Mass? An- sprache als„Konfanglaubiger machen onen, hierdurch aufgefordert, ihxe Anspruchx, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, nut dern dqfur vxrlangtcn _Vorrecbt bis zum 10. Angus 01". Unschlxßllck) bxt uns schriftlich bder zu Protokoll anzumelden und demnach]: zur Prufung dcr samnitltchem innerhalb der gedachten Frist angein'eldeten Forderungen sorvie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs- ersonals

auf den 2. September 01'.-Vorn1ittags 9 Uhr, v_or dem Kommrffar, „Herrn Krcisrichtcr Plehn, im Verhandlungs- zimmcr Nr.„6 des, Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dicses Termms wxrd geeignetcnfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfqbren wcrden.

Wer seine Anmeldun?) schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen cizufügen.

Jeder Gläubiger,_welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnfiy hat, muß bet der Anmeldung seiner Forderung einen am biefigcn ,Orxe wohnhaftcn oder zur Praxis bei uns berechtigten Bcvoklmacbxtgtcn besicücn und zu den Akten anzeigen. Wer dies untcrläßt, karn einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazn nicht vorgeladen worden, nicbt anfechten. Denjenigen, Welcben es hier an Bekanntschaft fehit, werden die Rechtsanwalts Iuftiz-Räthe Kroll, 131: Meyer, Hoffmann und Iacobson hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Thorn, den 1. Juli 1870.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[2361] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Starke von Naumburg ift becndigt, Naumburg a. S., den 2. Juli 1870. Königliches Krengericht. 1. Abtheilung.

[2362] In dem Konkurse über das Vermögen der Wittwe Heinemann

Dalberg zu Beverungen ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon- kurSgläubiger_ noch eine zrveite Frist bis zum 20. August 1870 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, Welche ihreAnsprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, fie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem „dafür verlangten Vor- recht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 24. Juni resp. 7. Instii (31;- bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderun- cni an g den 25. August or., Vormitta s 10 Uhr., vor demJKommiffar, Kreisrichter Grasso, im erminzimmcr Nr. 111. anberaumt , und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner- halb einer der Fristen angemeldet haben. ' '

Wer seine AnmeldunJ schriftlich einreicht, hat eme Abschrift der- selben und ihrer Anlagen cizufiigcn. _ ,

cher Gläubiger, welcher nicht in unserem Aiiitsbeztrxe seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung [einer. Forderung “emen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu danktcn anzeigen Den- jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechs- anwalte Iustizräthe Henrici, Klingcmann, Reuter und Offenberg hier zu Sachwaltcrn vorgeschlagen.

Höxter, den 8. Juli 1870. , .

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[2342É

P r o c l a m. , . er Lehrer Iobannes Hahn in Ziegenhain hai wider den ab- Wescnden Friedrich Carl Otto von Schxecksbach babier Klage erhoben, inhaltlich deren die Ehefrau des Klägers, Catharina Maxgarctba, geb. Otto von Schrecksbach, nacb dem Tode ihrer Eltern, tbr durch In- ventar vom 22. Februar 1856 auf 2166 Thlr. 1_ Sgr. 1_5/6 Hir. „fest- gestelltes elterlichcs Vermögen bezw. Erbgcld ihxcr beiden Bruder Gevrxz, Wilhelm Otto und dem Verflagten init dem Versprechen 5 pCt. Verzinsung bclasscn, diese auch, ausweislich der vbrgelegtcn Berechnung vom 15. Dezember 1868 anerkannt haben, daß ihre Dar- lebnsschuld mit Zinsen bis znm 22. November 1868 2794 Thlr. 23 Sgr. 105/5 le. betrage, mithin für Jeden zur Halfte 1397 Thlr. ]] S r. 115/ lr. ' _ zIklxusweikäixq? des vorgelegten Kircsycnbuckhsauszugs sol1 die Ebenau des Klägers am 1. September 1869 mit Hinterlaffung xines einzigen Kindes -- Carolina Louise --- als ihrer geseßlickch Erbin - verstor- ben, und dieses am 27/1. d. I. ebenfalls mit “.;-ode abgegangen und

vom Kläger beerbt sein.