1870 / 162 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Der Verklagte hat fich nach der Weiteren, auf _vorgclegte Büxgcr- mcistcrbcscheinigung geftüßte Behauptung des Klägers von fernen! Wohnorte entfernt und ist dessen Aufenthalt unbekannt. Da derselbe", außer dem ihm dura) Erdwertraq seiner Tante Sophie Eisenberg vom 27. Januar 1860, als dercn Erbe, mit 700 Thlr. zugefaücnen, an- geblich im Befißc dcs (HutSbefißerZ Friedrich Eisenberg zu Willer_s- hausen stehenden Nachlaß-Anthcil fein Vcrmögm bcsiycn soll, so rst

cbeten:

g dcn Verflagtcn, nach Ediktalladung, zur Zahlung von zunächst nur 700 Thlr. von obiger Darlehnsscbuld mit Zinsen vom 22. Novbr. 1868 und in die Kosten zu verurtheilen, dcn Ausstand aber mit Arrest zu bele en.

Bgeweis ift angetreten mit den überreichten Urkunden, mit den das Schuldenwesen der Gebrüder Otto zu Hof Doßelrodc bci Endorf betreffenden Akten und mit Eidesdclation. _

Diese Klage mit Arrestgcsuch wird, dem Anfrage des Klagers gemäß, dem Verklagten hiermit zur Kcnntniß gebracht und, unter vorläufiger Erkennung des erbetenen Arrestcs, Termin auf den 10. November d. J., Morgens 9. Uhr, Cont.-Zeit anberaumt - mit der Aufforderung an Verklagten, steh auf die Klage und das Arrcstgesuch in dem Termin mündlich zu Protokoll oder in einem vor oder in dem Termine zu überreichcnden, von einem Rechtsanwalt unterzeichneten Schriftsaß unter Angabe der Bc- und Gegcnbcweismittel, bezw. Vorlage etwaiger Urkunden, zu erklären, widrigenfakls die in der Klage und dem Arrestgesuch _ange- gebenen Thatsachen für richtig angenommen werden und, _dcm Klage- antraqc gemäß, in des Verklagtcn Ungehorsam erkannt mtrd. _

Zugleich dient dem Verklagten zur Nachricht, daß der Termzn auf seinen Antrag, - jedoch ohne Zustimmung des Klägers nur etxmml, verlegt wird, und daß zu Prozsßbevollmächtigtcn, außer den bet dem Gericht zur Prozeßpraxis befugten Rechtsanwälten, nur Personen be- stellt werden können, welche die Vermuthung eincr Vollmacht für fich Haben und nur in Ermangelung von Rechtsanwältcn die Bestellung cincr atädcren gcschäftéz'fähigcn Person zum Prozcßbevollmächtigtcn zu- läfi i .

s gEinficht der vom Kläger überreichten und in Bezug genommenen

Urkunden im Geschäftslokale des Gerichts bleibt unbenommen,

Extvaige Weitere Verfügungen und Entscheidungen in dieser Sache Werden lediglich durch Anschlag an das Gerichtsbrett veröffentlicht.

Marburg, am 5. Juli 1870.

Königlißhes Kreisgericht. Erste Abtheilung. Kraushaar. *

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen :e.

[2355] Bekanntmachung.

Die im Angermünder Kreise, in dcr Nähe der Stadt Joachims- thal am Werbellin-“Sce belegene Königlichc Ziegelei und Schneide- mühlc sou vom 1. Februar 1871 ab auf dreißig Jahre im We'ge dcs Mciftqcbots verpachtet werden.

Das Hauptgrundstück, auf Welchem das Ziegelci-Etablissement und die Schneidcmühle befindlich, hat einen Flächeninhalt von etwa 45 Morgen, die zugehörigen Thongruben umfassen circa 23 Morgen. Das Minimum des jährlichen Pachtgcldcs_ ist auf 2000 Thlr., die zu leistende Kaution auf den Betrag des cin1ährigen Pachtgeldcs festge- scßt worden.

Der Termin zur Verpachtung ist auf

Mittwoch, den 12. Oktober 013, Vormittags 11 Uhr, in dem Sißungösaale dcr unterzeichneten Regierungs-Abtheilung vor dem Herrn Jorftmeister Hildebrandt anberaumt.

Die Verpachtungsbedingungcn und die Regeln der Licitation können alltäglich mit Ausschluß der Sonn- und Feiertage während der Dienststunden sowohl in unserer Forstregistratur als in dem Amts- lokale dcr Forftkasse zu Joachimsthal eingesehen werden, auch wird davon 92an Erstattung der Kopialien auf Verlangen Abschrift ertheilt Wer en.

Der Verwalter dcr Ziegelei, Herr Bauführer Voigt, ist beauf- tragt worden, die Besichtigung der Gebäude, Maschinen und Grund- stücke zu gestatten, auch die sonst wünschensjverthe örtliche Außkunst zu ertheilen'. _ _

Potsdam, den 5. JUN 1870.

Königliche Regierung, Abthetlung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

[2363] Verpachtung dcs Domänen-Vorjvcrks Reinhausen. Das in der Provinz Hannover, Amtsbezirk Reinhausen, belegene Domänen-Vorxverk Reinhausen, sammt Ncbcn-Vorwerken Bettenrode

und Albeshausen, enthaltend: an Hof- und Baustellen ..... 5 Morg. 73,8 [:]R, an (Härten ....... . .......... 29 108,7 » an Acker ..................... 1004 - 90,4 ; an Wiesen .................. 79 80,2 an Hütungen ............... 169 59,5 ; an Unland, Wegen 2c, ...... 15 »

34,4 , 7 zusammen 1304 Morg. 92 [IN. in hannoverschem Maße, gleich 1339 Murg. 73,5 [IR. in preußischem Maße, soll auf den thtraum vom 1. Mai 1871 bis Johannis 1889 öffentlich meistbietend verpachtet wcrden.

Das Pachtgclder-Minimum ist auf 4200 “Thlr. festgeseßt.

Zur Uebernahme dcr Pacht_ung ist ein diSponiblcs Vermögen 11011 28000 Thlrn. erforderhch, über dessen eigenthümlicben Befiß, so 11111.“ ubcr persönliche OualifXafion als Laudwirth jeder Pachtbewerber "ck vor der Lizitation bei uns, oder spätestens in dem Lizitations- Termine vor unserem Kommissarius, auszuweisen hat.

2730 1

Den Lizitations-Termin haben wir auf _ _ Mittwoch, den 7. September 1870, Vormtttags 11 . in unserem Geschäftslokalc an der Archivfiraße Nr. 2 htcselbst, ? dem Regierungs-Rath Bergmann anberaumt. _ _ _

Dic Verpachtungsbedingungcn und die Regeln der metathz kön. 7“) nen vom 15. dieses Monats ab an allen Wqchentaget) wahrend dcr Dicnstßunden in unserer Registratur, sowie bet den ]cßtgcn Päch. tern zu Reinhausen eingesehen wcrden. '.":

Auf Vcrlan en ertheilen wir auch Abschrift des Entwurfs zun,» Pachtvertrage, 0 wie die gedruckten allgexneinen Verpachtunngedin. gungen gegen Erstattung der Kopialicn ren). Druckkosten.

Hannover, den 4. Juli 1870. _ _

Königliche Finanz - Dtrektton. Abtheilung für Domänen. Lenß.

[2365] Bekanntmachung.

Im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbft wird das unter. zeichnete Hauptamt in seinem Geschäftslokalc die auf der Berlin- ,' Hamburger Kunftstraße bclegcncChauffeegeld-Hebcstclle zu Staaken an, Dienstag,den 2. August 61'.,Vor1nittags 10 Uhr,n_11tVorbclm[t des höheren Zuschlages zum 1. Oktober (31'. in Pacht ausbictxn. Nur als dispofitionsfäl)ig fick) ausweiscndePcrsoncn, wclche vorher mmdestcns 153 Thlr. haar oder in annehmbaren Staatspapieren bei _uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergcle ( haben, Werden um__B1eten zu- gelassen. Die Pachtvedingungen jgmd von heute a wahrend der Dienßstunden in unserer Registratur einzusehen.

Potsdam, den 11, Juli 1870.

' Königliches Haupt-Steuer-Amt.

Brennholzverkaufs-Bekanntmachung derKöniglichcn Oberförsterei Müllrose. Es sollen Montag, den 25. J ar„ Vormittags 10 Uhr, im Gründerschcn Gasthof,“?- hierselbst, aus dem Aufhieb der neuen (Heßelw und aus den Wind- brüchcn des ganzen Reviers folgende Vrennhölzcr: ca. 40.110112 Eichen Scheit anbr, ca. 10 Klftr. Eichen Ast 1, m. 6 Klftr. Eichc11Stockho|- 1ck2 KLftr. Buchen Scheit anbr., 12“; Klfir. Birken Scheit, 5'5 Kl Birken Ast ], ca. 1180 Klftr. Kicfcrn Scheit, ca. 35 Klftr. Kiefern _ Ast ], ca, 100 Klftr. Kiefern A| 11, ca. 400 Klftr. Kiefern Stockholz unter den im Termn bekannt zu machenden Bedingungen im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden, Wozu Kauflustige hiermit einladct. Müllrose, den 9. Juli 1870. 7

Der Oberförster.

[2343] Bekanntmachung. , Die Stcinseßer-Arbciim zur Herstellung des Steinpflaßcrs auf dem Molkcn-Markte, sowie in Theilen dcr Alcxamder-, Wau- um;]: Mohrenstraße, sollen im Wege der Submission angefertigt werden.

Die Anschlaqscxtrakte und Bedingungen smd zu diesem Vehusc in unserer Registratur zur Einsicht ausgelegt.

Die Submisfionen werden bis zum 19. d. Mis. erwartet.

Berlin, den_7. Juli 1870. _

Königliche Minifterial-Baukommission. Pehlemann. Zeidler;

[2366]

. . --§ “___-._.... __

Nassauische Eisenbahn. Bekanntmachung.

"

Die in dem Magazin hier vorhandenen abgangig gewordenen

Werfstätten-Materialien, sollen im Wege der öffentlichen Submisfion '

an dcn_ Meistbietenden verkauft Werden. Dtc Offerten find portofrei und verficgclt mit der Aufschrift: »Offert_e auf den Ankauf von Materialicn-Abgängena versehen, bts zum Subunsfions-Termine, Montag, den 25. Julie„ Vorn1_1ttags 10Uhr, an die unterzeichnete Matcrialien-Verwaltung emzurexchen. In diesem_ Termine werden die eingegangenen D*fferten in Gcgcna jvart dex erschienenen Interessenten eröffnet werden. »: Spater emgeherzde Offerten bleiben unberückstchtigt. _ Das Matertglten-Verzeichniß nebst den Verkaufs-Bedingungc- mtrd guf pyrtofreze Anträge, gegen Erstattung der Kopial-Gebühren, von h_ter nntgethetlt werden. Limburg a. 19._ L_ahn, den 10. Juli 1870, Königliche Materialien-Vcrwaltung. Busch.

_ _ Rheinische Eisenbahn, te Ltefcrung von 12 Gepäckwagen, 18 Personenwagen ]. und 2. Klasse, 6 2. Klasse, _ _ ]0 » Z, , m1t Te_rnnn f. 1. April 1871 soll vcrdungen werden.

Dte Bedxngungen und Zeichnungen sind aus unserem Central- B_au_bureau htexselbst, Trankqaffe 23, gegen Erleaung von 2Thlr. KY p_talten_ zu bczrchen, und Offerten bis zum 20, dss. M. ebendak)M ctnzuretchen.

Cöln, den 1. Juli 1870.

Die Direktion.

*!* .

[LWF

2731

_ Bekqnnxmachu-ng. Schaeferdcckerarbetten 11161. Matcrialliefcrung für den

[ZZZYZE

Neubau: _ , . ]) emes Marme-Garntson-Lazareths, 2) einer Kaserne für das Scebataillon, 3) eines Arreftz und Gerichtsgebäudes in dcr B_runswyk htcrselbst sollen im chc öffentlicher Submisfiön zur Ausfuhrung vexdurxgcn wcrden. Unternehmungslusttgc wollen

ihre desfallsigen und mit der

:,. AufschrifkT „„-sehenen Of_f_crtcn bis spätestens zu dem auf

vSubmisfion auf Schieferdeckerarbeitena

en 26. Iuli_d. J., Mittags 12 Uhr, nbcraumtcn Vcrdmgsteruunc dcr Hafenbau-Direktion verschlossen

a . . . . . . nnd portofrxt emscndcn. Dte un L_Otxektormlbureau zu Wilhelmincn- 'böhc zur Emscht ausgelegten bezuglichcn Bedingungen Werden auf

Verlangen und gegen Erstattung der Kopialicn auch durch die Post

übcrsgndt. _ Kiel, den 9. Jah 1870. Königliche Hafenbau - Direktion.

_ _“. „... „.__. «(**-_ *._ .___.

Bergisch-Marfisch isenbahn. Folgende, ])10 1871 fur die diesseitige Verwaltung erforderliche

, Bekleidungsmaterialien, nämlich:

2,100 Elxen feines blaues Tuch, 4,000 * mittelfeines blaues Tuch, 5,600 oxdinärcs blaues Tuch, 3,600 femes graues Tuch zu Hosen, 1,000 :* v » » Paletots, 1,500 mrttelfeines graues Tuch zu Paletots, 7,500 ordinäres graues Tuch, 4,600 blauer Düffcl, 700 schwarzes-Zephyr-Tucy, 700 orangefarbiges Tuch, 450 Lama, 17,000 baumwoklener Biber, 10,500 grauer Köperncffel, 2,000 Glanznessel, 4,500 schwarzer Orleans, 17,000 ungebleichter Ressel, 2,800 blaues Leinen, 7,600 » graues Wattirleincn, 3,500 Tafeln Watte, 2,000 Ellen feiner Driüich (] Elle breit), 8,500 ; ordinärer Drillich (% EUen breit, 460 Groß große broncirte Adlerknöpfe, 67 » kleine desak- 340 ,

»vsvvsvvvvakvvv

schwarze Hosenknöpfc, 100 » Weiße desgl, 70 » große schwar e Hornknöpfe, 26 » , weiße esgl.-

100 Paar goldene Kragenlißen,

70 Ellen » Treffen (breite),

100 » , , (schmale), 1,000 » Plattschnur,

500 Stück geflügelte Räder (Vergoldete), 4,000 » p » (broncirte), . 30 Groß Kokardcn,

_ 150 Pclzmüßen, sollen x_m Wege der öffentlichen Submisfion angeliefert Werden. (O_te Bedingungen können auf dem Bureau der diesseitigen Central-

Matcrmltcjwerwaltung_hier eingesehen oder von derselben in Abschrift, gegen Erstattung der Kopialien mit 2'; Sgr. pro Exemplar, bezogen

* Werden.

Offerten, aus welchen der Preis der gesondert beigefügten Muster crfichtltcy 13, sind Verstegelt und mit der Aufschrift:

fferten zur Lieferung von Bekleidungsmaterialien- portofret bis zum 20. Juli ()., Vormittags 10 Uhr, bei der Central-Matcrialicnvawaltung einzureichen. _

Die Eröffnung der eingegangenen Offerten findet am nächsten Tage, den 21. Juli (:., Vormittags 10 Uhr, ebendaselbst, in Gegenwart der etwa erschienenen Submittentcn, statt.

Elberfeld, den 4. Juli 1870.

Der Ober-Vetricbs-Jnspcktor. Buchholß.

Verloofung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w.

von öffentlichen apieren.

[2220 IZM 4. Ausloosung der Nordhäuser Stadtobligationcn fmdct am 19. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, in öffentlicher Ma- gistmtsstßang statt, was hierdurck) zur öffentlichen Kcnntniß ge- bracht wird. Nordhausen, den 30 Juni 1870. Der Magistrat.

[236Y_Aache11-Ma|richter Eisenbahn-Gesellschaft. _ er der heute stattgefundenen Verloosung von Prioritäts-Obli- gattonen unserer Gesellschaft find gezogen worden _ _ von der 1. Emisfion: dre Nr. 169. 260, 381. 569. 656. 784. 1097. 1469. 1491. 1611 und _ 1814 6 500 Thlr.,- dre Nr. 2159. 2605. 2761. 2831. 3194. 3388. 3412. 3510. 3658. 3692. _ 3774. 3827. 3917. 4046 und 4345 5. 200 Tblr; ' die Nr. 4963. 5086. 5142. 5282. 5305. 5530. 5696. 5774. 6064. 645]. 6624. 6989. 6996, 7159. 7404. 7442, 7454 und 7485

5. 100 Thlr.,“ von der 11. Emisfion: 7541. 7577 7868. 8054. 8124 und 8290 6. 500 Thlr.; 8831. 9008. 9132. 9235. 9710. 9765. 9770. 9840. 9942. 10,283 und ]0,320 11 200 Thlr.,“ 10,514. 10,538. 10,802. 10,846. 11,155 und 11,483 5.100 Thlr.; Von der 111. Emission: Nr. 11,25257._Z_2,182. 12,397. 12,599. 13,579, 13,694 und 13,955 :1 5 4.) r. ;

Nr. 14,064. 14,099. 14,952. 15,030. 15 272. 15 765. 15 818. 15 821. _ 15,897 und 16,826 6. 100 Thlr. * * _Dte Noxnnwexthe dieser Obligationen können vom 2. Januar 1871 ab m Berlzn: bet der Direktion der Di3konto-(Hese0schaft, den Herren Gebr. Ve1t& C9. und A. H. Heymann & Co.; in Aachen bei _den Herren C_harl1er & Scheibler und R. Suermondt & Co.; 111 Colt): bet den Herrkn Sal. Oppenheimjun. & Co. und Seydlxß & Mxrkens und in Mastricht bei den Herren (5. Tic- lens 111116 & 1118 gegen Athändigunq der Obligationen und dcr dazu_gel)t_ck_rtgen, noch nicht verfalLenen Zinscoupons und zwar der Nr. 35 bis 40 von 13er ]., 30 bis 40 Von der 11. und 7 bis 10 von der 111. Ennsfio_n 11: Empfang genommen werden. Mit dem 1.Janu_ar1871__hört drcVerzinsung dcr auSgcloosten Obligationen anf.

D1c_ Betrage der vorbezeichneten Obligationen können auch j-éßt schon ber den_ gannnten Banfhäuscrn mit Zinsen vom 1. Juli d. I. ab gegen Mttemltcferung dcs [aufendcn Coupons in Empfang g?- nommen werden.

Von den am 18. November 1867, 9. Juli 1868, 20. Januar und 5; JUN 1869 m_tsgelooften Prioritäts-Obligationcn smd die folgenden bts ]eßt noch nicht zur Einlösung präsentirt worden: '

3.) von der 1, Emission: Nr. 1307. 657 und 1422 5. 500 Tblr, Nr. 2872. 3923. 4346. 2276. 2394. 2522. 2634. 3332, 3511. 2327. 2672. 4182. 4191 und 4492 1“; 200 Thlr., Nr. 7056. 7271. 5155. 5172. 7184. 7279. 7354 5. 100 Thlr.; ])) von der 11. Emission: Nr. 7512 und 7675 11. 500 Thlr., Nr. 8686 und 9543 :I. 200 Thlr., Nr. 10,750. 10,897. 10,844. 10,617 und 10,778 9. 100 Thlr.,- (3) von der 111. Emission: Nr. 11,599. 11,902. 12,436.12,106. 13,107 und 13,112 5. 225 Thlr., - Nr. 15,552. 16,124. 16,217. 15,866. 14,575. 14,963 und 15,317 6. 100Thlr. Aachen, den 7. Juli 1870. Die Direktion.

[2347] Cöln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft.

die die

die die die

Nr. Nr.

Nr.

Die 4% Cöln-Mindener Prioritäts-Obligation 17. Emisfion Nr. 17,178 11 100 Thlr ist angeblich durch Feuer vernichtet worden.

Auf den Antrag des Eigenthümers derselben und mit Bezug auf §. 9 des Llüerböchftm Privilegiums vom 17. September 1862 ergeht hiermit die öffentliche Aufforderung, die gedachte Obligation an uns einzuliefern oder die etwaigen Rcchte daran geltend zu machen, widrigenfalls wir dieselbe nal!) Ablauf der in dem gedachten Para- graphen vorgesehenen Fristen öffentlich für nichtig erklären und dem Eigenthümcr eine neue Obligation unter obiger Nummer ausfertigcn

Werden. _ Cöln, den 12. Juli 1870. DW Direktion.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Monats - Uebersicht dcr kommunalftändxschen Ba_nf für die Preußische Oberlaustß 111611110 Iuni1870. A k t i v a. Geprägtes Geld ........................... _ ....... . ..... 336,157 Thlr. Könicltchc Banknoten und Kaffcn-Anwctsungcn ...... 41,976 , Weck) el ............................................... 1,931,235 43,920 53-826 477-764 38,993

[2369]

Lombardbcständc ...................................... Effekten ...... _ ............. Conroeorrcnt-Forderungcn gc cn Stchcrhctt ........... Grundstück- und diverse aus tchcndc Forderungen ..... P a s s i v a. Banknoten im Umlauf ............................... _ _ Dcpofitcn-Kapitalien .................................. 36- ,4 . 0 Guthaben von Privatpersonen ....................... 231.177 Stammkapital (§. 4 des Statuts) .................... 1,1119,wa Reservefonds .......................................... 230-000 Görlitz, den 30. Jani 1870. __ Kon1munalstäudische Bank für die Prcußmchc

998,830

Oberlausxy.