1870 / 163 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2732

[2375] Bei der Subskription auf

3165 Aktien Deutschen GrunOkredit-Bank ., Gotha ,

find 26,160 Aktien im Gesammtbetrage von 5,232,000 Thalern

nominal gezeichnet. Bei der Repartition entfallen auf Zeichnungen:

von 1 bis 10 Stück inkl. 1 Aktie,

» 11 » 20 » » * 21 » 30 » » » 31 und darüber 9 pCt. der

Die hierbei fich ergebenden Bruchtheike bis zur Z Aktie inkl. wcrden nicht bcrückfichtigt. A

Aktie geWährt.

Berlin, den 12. Juli 1870.

2 Affi LU, Z »

gezeichneten Summe.

Berliner HandelsJeerfcha§k Deutsche Bank.

]2370]

Bcrlin-Haburger Eisenbahn. Der Ausschuß unserer Geselischast hat durch außerordentlichcn Plenarbcschluß vom 4. d. Mis. bestimmt, daß an die Stelle der ein-

gcgangenen, im ?. 58 des Statuts der Berlin-Hamburger Eisenbahn- gesellschaft vom “8. Februar 1845 für die Insertion der in Angelegen- hetten dcr Gese0schaft zu erlaffenden Bekanntmachungen vorgeschriebe- n'en'vHamburgtschen wöchentlichen gcmeinnüßigcn Nachrichtcna hinfort dre m Hajnhurg erscheinenden »Hamburger Nachrichtena treten soUen.

Wik hrmgen dics mit dem Bemerkcn zur öffentlichen Kennmiß, daß auch 111 Bc ug auf 'die Vorschrift im §. 12 des ersten Statut- Yachtrags vom 7. November 1846, sowie im §. 12 des zweiten ©tatutnachtrags vpm 11. August 1848 die «Hamburger Nachrichten- atz Hie Stelle d'er emgegangenen »Hamburgischen wöchentlichen gemein- nußtgen Nachrtchtena treten.

Berlm, den 9. Juli 1870,

Die Direktion.

Berljn-Hamburger Eisenbahn. Betriebs-Einnahmen ProJum 1870: Transport-Einnahmen für Personen 2c. Pro Zum 101,354 Thlr., bis 1111). Juni 531,908 Thlr. , Transport- Ein- nahmen fur (Hüter 2c. pro Juni 218,691 Thlr., bis 1111. Juni ],511,001 Thlr. A11der1vcite Einnahmen pro Juni 4973 Thlr., bis

bis 1111. Juni 39,424 Thlr. Summa pro Juni 325,018 Thlr., bis 11113. Juni 2,082,333 Thlr. Dagegen pro 1869 pro Juni 323,820 Thlr., Mithin pro 1870 mehr: '

bis 11113.

[2373]

Juni 1,944,952 Thlr. 1198 Thlr., bis 11115. Juni 137,381 Thlr.

) V "sch 22.1)? "t rk'iseCHb s "'Eskh'k'nßck'ch d H s 9. ergt - ar 1 e ern te 1 er e i en Nordbahn und ohne die Ruhr-Sieg-EiseanY

hme.

* L

. 1

1 v s 1 ;

uf Bruchtheilc über xAktie wird eine volle (& 2ZZ) ,

LZH; 75, .“ .

pro Juni

s (Hk't Per- -- , Extra- auxm- Gutxr- - - Em- sonen- ordma- Summa.

Verkehr. - nahme Verkehr. 1?th. bis 1111. Juni 61. Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. * 1870 im Juni 245,900 623,987 50,856 920,743 4,869,550 - 1869 . » 190,215 562,219 49,298 801,726" 4,442,091 -

also in 1870 “mehr . . 55,685 61,774] 1,558 119,017 427,459

13) Nuhr-Sicg-Eisenbahn.

1870 im Zum 15,800 124,11]“ 67750 146,66] 788,773 1869 » » 12,450 107,654 6,640 126,744 731,785 ' alsoi1118701nel)r.. 3,3502 16,457! 110] 19,917 56,988 _

[2371]

Allgemeine Versorgungs-Anstalt im Großher

BTlanz auf 31.

Dezember 1869.

zogthum Baden.

Elberfeld, den 11. Juli 1870. Königliche Eisenbahn-Direftion.

Activ-Stand. Thlr. Sg. Pf. Passiv-Stand. Thlr. Sg, Pf, ]) Aktiv-Kgpitalien: , ]) Deckungsxonds der Versorgungs- 9.) Darle1hen auf gertchtltche Schuld- Verträge ammt Reserve: und Pfankzurkundcn ................ 3,225,938 18 3 a) der nach den Rechnungsergebniffen 53 Staatspaptcre ........ ; ............. 1,116,825 20 6 wachsenden Lcibrcnten ............... 3,783,703 4 7 (: Dgrletlxen an Fauftpfander........ 456,928 12 - b) der Renten und Kapitalicn in vor- (1 Guterzteler...;, .......... . .......... 6,285 21 5 aus bestimmten Beträgen ........... 65,845 29 2 (? Haus:,unH Gutexkanschtl1m c. ..... 17,471 9 3 2) LebensversicherungZ-Verträge: 2) Exgenthumltche Ltcgenschcx ten 60,422 1 2 9.) Deckungsfonds ...................... 152,144 29 2 3? Ztnsrefte unh Kqsscnvorrathe ..... 816,286 1 9 13) Reserve 2c. ......................... 28,695 10 10 4 uthaben ber Prtvaten ............... 2,073 3 2 3 Fonds der intcrlegungskassc.. 961,937 22 7 . 4 onds dcr parkasse ............. | 93,055 - 10 5 ZnttxxcnzVereine ................. 28,269 29 5 , 6 Ruxkftandrge Zahlungen auf neue Kapttal-Anlagen ...................... 31,942 25 9 7) Gythaben der Geschäftsfrcunde und Prtvaten ............................... 2,683 23 9 8) Voranschlag der Verwaltung skoften , . , ' pro 1870 ............................... 53,952 1 6 ' Summa des Aktwstaudes ..... 5202230 27 6 Summa dcs Pasfiv-Standes 5,202,230[ 277-73-

Carlsruhe, im Juni 1870.

Der Verwaltungsrath.

. Uebersicht des GeschäftSbetriebes im Königreich Preußen für das Jahr1869.

]) Bestand der Kapital-Verfichcrun en Ende 1869: 1382 Policen au ......................

2) Prämien-Einnahme in 1869 „.? .................................. f ...................... TAQ ZYXEL? 3 Kapital-Zah1u11,gen„ auf Leibrenten ....................................................... » 4,047, 4) VersZcherte Kapttalten wurden in 1869 ausgezahlt: für vier Sterbefälle ................ » 1,500. 5) Vernchertc Rentey wurden in 1869.ausgezahlc .......................................... » 7,626. 6) Von dem Vermögen der Anstalt find in Preußen angelegt ............................ » 333,789.

Frankfurt a. M., 30. Juni 1870,

Der Gencral-Bevollmächtigte für das Köni rei r u . I. Schlegel, g ck P ßen

pas Abonnement beträgt 1 Thlr.

für das Vierteljahr.

Msetlwnspreis für den Kaum einer

Drmkzeile 2x Sgr.

Königlich Preußischer

Alle poß-Unßatten des Ja- und Auslandes n men Bestellun ern, m: Berlin die xpedition des ' l.

preußischen Staats-Anzeigers: Ziete-n-Plaß Nr. 3.

Anzeiger. _

YF 163.

Berlin , Donnerstag den 14. Juli Abends .

1870.

Se.

Schleife; dem Kre

Kreise Merseburg und dem Kreis

Ka cn-Rendanten ,

den otben Adler-Orden vierter Klasse,“ dem Fürstlich von Pleßschen Polizei-Verwalter Krist zu , _ den Königlichen Kronen-Orden vterter Klasse,“ sowxe dem Post-

Expediteur Wiers und dem Landbrt

Lauban das All emeine Ehrenzeichen zn vexleihen,“ ,

Den SFM aIWalts-Gehülfen Köntg m Danztg zum Staatsanwa in ' an zu ernennen*

Dem Kreis-Physikus 1)1'. leéelmi in Salzwedel den Charakter als Sanitäts-Rath; www , ,

Dem Appellationsgcrichts-Kanz[(n-Inspektor Vrrnkm ann

und

in Arnsber _ ermm

IUstiz-Mini

scheiden aus seinem bisherigen Amte" den („harakte'c als Kanzlei-

Rath zu verleihen.

[_ 1

Norddeutscher Bund.

Dem Kaufm

Namen des Norddeutschen Bundes das Exequatur als perfischer

General-Konsul 'm

Majestät der König „haben _ Dem Kreisgerichts-Sekretar, Kanzlec-Rgth Wi'Zdenbrück den Rothen Adler-Orden drttter Klaffe unt der

Allergnädigft geruht: J 6 d e m a n n zu

ngerichts - Rath Herzog 'zu Schkeudiy , im Yrichts-Sathen- und Depofttal- Rechnung - ath Spets tger zu Schlochau

Schloß Waldenburg in Schlesien

kowsky zu Piktupönen inpKrejse Tilsit efträger „Haertel zu Markltffa un Krerse

edirenden Sekretär im

dem Geheimen e , ' er er bet semem Aus-

Karl August

ann Otto Ludwig Volckart ist im

Berlin ertheilt worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentlich

Der bisherige “Materialieannspektor G usta v Ad olph 'S p in d ler zu Caffel ist zum Kömglichen Hauptkaffen-Rendanten der Main-Weser-Vahn ernannt worden.

Der Gerichts =

Rechtsanwalt bei zum Notar im D

berg mit Anweisung seines Wohnsißes in

worden.

Mini erium der . | Medizina -A.ngelegenhetten.

Dem Cantor Rudolph Thoma in Breslau ist das Prädikat »Mufik-Direktora beigelegt worden.

Arbeiten. *

Justiz : Vkinisterium.

Affeffor Hülbrock in Paderborn ist zuzn dem Kreisgerichte in Arnsberg und zu l_erch epartement des Appellations errchts zu rns- eschede ernannt

eistlicheu, Unterrichts = und

An 9 e k o m 111 General &

1715111“) Sr. Majestät deskKönigs und beauftragt mit der Führung “der Gardx-KavaUerte-Division, Graf von der Goty, von Diklenburg m Naffau.

en: Se. Exceljenz der General = Lieutenant,

Preußen. aus Ems, 13, It der Entsagung de

Nichtamtliches. Berlin, 14. Juli. Dem »W. T. 23.4: wird

frgnzöfischen Regierxxng von der Köni lich spanischen amtlich mrtgetheilt worden smd, hat der franzö rsche Botschafter in Ems

an Se. Majestät den , König noch die Forde- rung geßellt, thn zu ,autortfiret), daß er nach Paris telegraphrre , daß Seme Ma1estät der König sich

für alle Zukunft v_erp ichte, niemals wieder seine Zustimmung zu geben, wenn dte ohenzollern auf ihre Kandidatur wieder zurückkommen sollten. Se. Majestät der König haben es dar- auf abgelehnt, den französischen Botschafter nochmals zu em- pfangen und demselben durch den Adjutanten vom Dienste sagen lassen, daß Se. Majestät der König dem Botschafter nichts weiter "mitzutheilen hätten.«

- Die Kommission zur weiteren Aquildung der Statifti des Zollvereins ist am 4. d. M. zur FortseßunIl ihrer Vera thungen von Neuem hier usammengetreten. n Stekle des aus derKommisfion ausgeéchiedenen Geheimen Ober-Finanz- Mathes Haselbach ist der Geheime Ober-Finanz-Rath Burghart getreten. Der Geheime Ober-Regierungs-Rath Herzog hat den Vorfiß übernommen. - Für die zunächst in Angriff zu nehmenden Berathungen über die Statistik des auswärtigen Handels ist in der Sißung vom 4. d. M. im Allgemeinen die soforti e Verath'ung im Plenum, außerdem aber die Bildung einer ubkommisfion für Aufstellung eines Waarenverzeichniffes und für die Frage der Werthsermittelung beschlossen worden. Ferner wurde eine Subkommiffion für die Statistik der See- schiffahrt gebildet. -_ In den am 5., 6., 7., 8. und 9. d. M. abgehaltenen Sißungen die Statistik des auswärtigen Han- dels berathen worden 11, find zunächst die Fragen, welche die Erhebungey und die Aufstellung der Ueberstchten über den Waareantn- beziehungsweise Ausgang und Durchgang des Zollveretns betreffen, zur Erörterung gelangt.

Demnächst find die Vorschläge für die Statistik des Ntc- derlagverkehrs und der Verkehrserleichterungen festgesteklt wor- den. Seit dem '11. d. M. arbeiten die Subkommisstonen an der Aufstellung des „Waarenverzeichniffes und den Vorschlägen für die Schiffsstatisttk. .

Kiel, 13. Juli, (Kiel. Corr.) S. M. Damp kanonsnboot * »Kometa ist gestern im hiesigen Hafen vox An er gegangen.

S. M. Dampfkanoncnboot »Cyklop4 tft gestern Abend von Christianssand nach Kiel in See gegangen.

Wiesbaden, 12. Juli. In der gestrtgen Sißung des hieft en Kommunal-Landtages wurde uyächst der Bericht es Ausschusses für die Vorlage der K'mglichen Regierung, be- treffend die Aufhebung deprergschule 31.1 Dillenburg, an e- nommen. Derselbe geht dahm, dte Königlrche Regierung m'ge den Bestand der Bergschule so „lange garantiren und aus Staatsmitteln subveytwmren, bts d1e Kommunalstände eine Ueberficht über die Emnahmen unh Ausgaben des Kommunal- verbandes gewinnen urzd darauf hm Über den Fortbestand der Bergschule beschließen l_önnten.

Es folgte der Bencht des Ausschusses für die Organisation der Landesbank , insbesondere die Agenturen derselben.

Sodann kan) der Bericht des Ausschusses über Ausloosun der 1871 auSschetdenden Mitglieder des Kommunal-Landtag zur Behandlung. - Von dem Ab . Born war ein Antrag gestellt, zur Abstellung des ctroßen uttermangels die Abgabe von Streulaub aus den Wa dungen zu veranlassen. Bei so-

111, gemeldet: *Nachdem die Nachrichtext von s Erbprinzen von Hohenzollern der Katserlich

fortiger Rechtfertigung des Antraßs wurde konstatirt, daß die Königlichen Oberkörster bereits de fallsige Anweisung erhalten haben. - Es fo gte die Berathung des Schirm'schen Antrags,

3421“;