1870 / 163 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2742

130111001 81061-0b11g011011011:

0 34; 1101.

1111. 13. ck40. 154 111101 500 "111 1'.

101». 17. 310. 4926. 8074. 12,932 “111301 50 “11111".

1.11. 01. ck10. 4483. 5854. 7309. 13,226 0001 25 “11111.

0 44; 1101.

1,11. 15. 110 7067 111101 100 “11111". _.

1.11. (1. 110. 18,984. 20,312. 21,780 111101" 25 “11111:

1.11. 11. R0. 1517. 3335. 831255 UZ?" 20 11111".

1.11. (1. 110. 28,640. 28,64]. 37,911. 34,912. 39,024. 39,049 "111101 25 11111".

8110111055001111011 U11. 7769 (101' 1301111101 5001110550: (111151017 (0011011111, 1111101151110011, mib 0111010 (1111311011011 700 70 “11111“. 23 8,111: 2 1,1'.

130rg15011-11101'11150110 5t011111101111011 0 100 '1'1111'.: 110. 66. 22.07]. 102934.

' 510mm01111011 (101 1105515011011 (Uu1'1'111'5t 7161371111») 1101111101111 0 100 '1'1111'.: 190. 2297. 6785. 13.857. 14,39]. 14,392. 16,266. 17,529. 17,739. 17,740. 20,726. 32,513. 41,597. 44,523. 44,716. 44,717. 44,719. 60.778. 63,778. 65,095. 66.630. 66,655. 68,338. 68,339. 68,868. 69,904. 70,086. 70,296. 70,890. 72,445. 75,749. 77,366. '

1301 [500-1110111150110 2110111015-01111g011011011 11. 50110 0 100 ']“1111'.: 0. 14 074. 14,304. * *

1301 1390111010500 krwrjtätg-ohugauou 111. 591113 0 100

'1'1111'.: 0. 77,139.

'1'111 801 150113Z4U111'11150110 krlorltäts- 01111x011011 17. 80110 0 500 r.: .. 0. * .

1301" 1500-013111150110 kriorltätz-obugatjonou 7. 50110 0 100 '1'1111'.: .*0. 17,407. 17,408. 35,216.

0 200 '1'1111'.: 010. 25,775. 25,776.

K 121155016011-1211101'101601' krlorlt315-4k110 1. 50110 0 100 '1'111r.: . '0. :*88 .

8011111-061'111501' 1115001101111: ,

1) 1110 15011104101'111701' 81011111101111011 R0. 3913._50,259. 50,260.

50,261. 50,26“... 50,263. 50,264. 53,971. 53,972. 53,973.

2) 1110 1301"!111-(101111201 80110111-1)1'101'11111;5-141(110 010. 16,158.

13011111-kotsäam-Uagäodurgox 1115011110110: 511102. 10101113115- 01111001100 1111. 1). 110. 20,517 111101" 100 11111".

(“011110115 60.1 1115 12 11011513 10100 511 600 01111J01100011 „1.111. „1. F0. 3668 11116 3669.

111116006011501101110 801". 111. ck10. 3 10 1869 2111“ 1301110- 1301561111111111060111111101" 1115011110110011110 010. 5,565, 500710 801“. 111. 010.2 10 1868, R0. 3 1110 1869 11116 110. 4 1110 1870 211 6011 115011111- 0156010-11103160111111501" 1215001101100111100 010. 22,734 0116 “3,515. *

13011111-5t0tt11101'11150111101111: 171101111115 - (1111111011011 17. 120115- 5100 180. 2672 111101" 100 11111.

0010-011060001' Qissubabum)8150011000011000(0110 R0.66,77 . 67,192. 86,392. 86 393. 86,394. 86,395. 86,396. 86,3. 7. 100,18]. 100,182. 100,183 11, 100 “0111:

11) 4111102. 911011151715 - 0011110110000 111. 1311111551011 1.11. 13.0. ck10. 34,544 0 500 “['1111'. 1110. 38,001. 38,002 0 200 “11111". .

(*) 411102. 911011151115 - 01111JQÜOUSU 11'. 1431111551011 1111». 11. X0. 6041. 6080. 6185. 7260. 8134 0 100 “11111".

6) 4010110013. 131101111115-01)11Z0ti00 17. 1210155100 110. 17,178

.'1 100 11111: 1111060150010515(111-1110111150110 1115011110110.

1302010110110Z

601" - 601' 6020 89" ' U . 1101131011

0 001111005.

Z' 1300101'11110g00. “'S.

30111101 605 0011111110015

“€

])10 1111110 19,551 151; 11010115 (1111'011 r0011§51ch111111Z05 1331"- 1500010155 (105 1ch001g11011011 8106100110015 111015011151“, 17010 N' DW" 1867 1111' 0111011315111.

28. 110013 1868 011111111". 0116 601111' 610 110. 110. 28,011 005Z0f01'11J1; 1101“- 600 11010110 10121010 „1060011 110011 21111101cg01101100 1171111, 07011 0710601001011111011 (100- 00115 601' 0010105111300 19,55] 2111' 201111105: 105001111- 5106, 610501110 011131110 110011 110 1701“- 110111' 20 5010 501101111.

1115 0111100600 891ch0ÜUUSU 011Z0010160b.

80110 117. 010. 1/8 11116 101011.

1311011- 1015- 01(110.

0000 001111005 006 “101005.

211011- . 6110 13015- 1115 01111g0- 6114, 1100011. 6193, 6306

1115 6309. 1 0501500105150110 1115011110110: 1311101110135 - 01111Z0t10000 1.11. 6. 11310. 113???» 6561. 6572 0 100 “111111: (91001051005101'10111 7. 80111001- 01“ .

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

Geqen den unten näher bezeichneten Glastechniker und Buch- halter „Wenzel Gerhardt aus Luckau in Böhmen gebürtig, und zu Menklas heimathsbercchtigt, ist die gerichtliche Haft wegen Dieb- 1151510 und Yntcrsxßlagung beschlossen worden. Seine Verhaftung hat 111cht ausgefuhrt werden können, weil derselbe seit dem 19. November 0. I. unter Mitnahme von Geldern und Schlüsseln von hier fich heimlich entfernt hat. Es wird ersucht, den 2c. Gerhardt im Betrctungs- quc festzunchmcn, und mit allen bei ihm fich vorfindenden (Hegen- standen und Geldern an das unterzeichnete Gericht abzuliefern. Charlottenburg, den ,6, Juli 1870. Königliche Kreisgerichts-Deputation. DcrUntersuchunqsrtchter. Signalemcnt. Der Buchhalter und 6310500110111 Wenzel Gerhardt ist 24 Jahre alt, in Luckau in Bohmcn geboren, katholischer Religion, hac braunes Haar, schwarz-

?raue Augen, proportionirte Nase, desgl. Mund, längliche Gefichts-o )

ildzmg und eine große Gestalt. Die Bekleidung kann nicht näher 111301111111 wcrden, er trägt eine goldene BriUc,

WicdserbxlterSte-(kbrief. Königliches KreisgerichtzuSorau, den 9. Iulx 1810. An dmn Privatschreibcharl Gottlieb August Kuxz qusmOorau soll eine dreiwöchcntliche Gcfängnißstrafe Wegen verlau111dc111chcr Belctdigun eines Beamten volistrcckt wcrden. Sein 1111111000600 Aufenthalt 1 unbekannt. Wir ersuchen, ihn Bchufs dcr »trafwollftrcckung an uns oder an die nächste GcrichtSbehörde, Welche uns [)ervon Kenntniß geben wolle, abzuliefern.

_ ,chckbrief. Der Fabrikant August Fischer aus Peterwi .Krcrs Jrankenftcm, „Welcher 1106) Eénstcllung seiner Zahlun en stück?) ttg (111001001 und 1111) angcbitcb in Begleitung seiner Frau an Mutter 111111121111“ka begeben habxn soll, ist Wegen Verdachts ch betrüglichcn «1111111111110 "" BUYUYUJIWL„fcstzunehmcn und an die Gefängniß- Inschrton des Kömgltchen Krchgerichts zu J'rankenßein abzuliefern. 331111111111 wchxn alchBeh-Zrden und Privatpersonen, die von dem 3111121111140 VLS Lk- “6116121 Kenntnis; haben, ersucht, davon dem un- 103061110111*Staats-AnwaltMittheilungzu machen. Signalement des Auauü 0,1111)“: Alter: 27 Jahr, Größe: 69-7 Zoll, Haare: dun- kelbxgunx Sttkljwf fret, hoch, Augen: braun, Nase: lang, grade, Mund: 1151110001161, Zq'hne; vollständig, Bari: voller Schnur- und Backen- bart, Gesicht: langltch, rund, Statm: kräftig, schlank.

Frankenstein,- den 9. Juli 1870. Der Königl. Staats-Anwalt. Oeffentliche Vorladung.

, , _ Wider ]) den ' - «*cnt 3111131110511 0115. 510110111, 2). den Tagelöhner IOYZJUTTFFQYFZ (Hrabow. 3) Den Posthalterssohn Louis SigiIU11111d'v.*Hocke aus

Kempen, 4) den Knecht Cafimir Iakubczak aus Rzetnia, 5) den Ein- liegersohn Carl Kobzda aus Prytocznica, 6) den Commis Wilhelm Rogowski aus Starydzew, ist die Untersuchung wegen Verlassens der preußischen Lande ohne Erlaubniß, um fich dem Eintritt in den Dienst pcs stehenden Heeres zu entziehen, auf Grund § 110 Strafgesetzbuchs m Gexnäßheit „der Anklage vom 29. April 01“. eröffnet worden. Zur öffentltchen mündlichen Verhandlung der Sache steht Termin auf de'n 30. Novmnber 1870, Vormit-tags 9 Uhr, in unserem Stßungssaale Nr. 1 hierselbst an. Die oben genannten Angeklagten rver'den hierdurch „vorgeladen, in diesem Termine zu erscheinen und die zu xhrer Vertheidxgung dienenden Beweismittel zur Stelle zu bringen oder solche so zertjg vor dem Termine uns anzuzeigen, daß fie 11011) zu dxmsclhen herbe1geschafft Werden können. Erscheincn dic Angeklag- ten 01 dtescm Termine 3111 Stunde nicht, so wird mit der Unter- sujchung zmd Entscheidung 111 0001001001010 verfahren Werden. Gleich- zetttg 11100 das Vermögen der Angeklagten wegen der Strafe auf Höhe von ]e 1000 Thlr. und der Kosten hierdurch mit Beschlag belegt. Kempen (Pryv'. PoscnY den 27. Juni 1870. KÖmgliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Handels: Register. Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu „Berlkn. Unter Nr. 2335 111112cm Gcscllscha tsrc i ers wo elb die iet e Handelsgeseaschaft, Firma: f g | * s | h W I. Heckmann,

vermerkt _ftebt„ift zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

Dte thtwc Heckmann, Auguste Magdalene, geborene Richter, und der Kaufmann Bernhard Adolph Theodor Rochow find heut aus der'Hapdclsgcsellscbaft ausgeschieden und scßt der Kaufmann ((Zgrl Frtcdrtcl) Qllbeyt Heckmann das Geschäft unter unveränderter Utrma fort. Vergletche Nr. 5989 des Firmenregistcrs.

Unter Nr. 5989 des Jrrmcnrcgisicrs ist heut der Kaufmann Carl

ZZILW Albert Heckmann zu Berlin als Inhaber der Handlung,

I. Heckmann, , Geschaftslokal: Landsbergerstr. 72, emgctragen.

In das Jirmenre ifter des unter ei neten Gcrickts m ufol c heutiger Verfügung eiYgetragen: I ck ) s d 3 g Nr. 5990. Firma: Moriß Sello. Ftr_me„ninhaber:„Kaufmann Moriß Sello zu Berlin- (xeßtgcs Geschaftswkal: Papcnftr. Nr. 16).

2743

Nr. 5991. Firma: Salo Kempner. Firmeninhaber: Kaufmann Salo Kempncr zu Berlin (jeßiges Geschäftslokal: Grünstr. Nr. 24).

Die Gesellschafter der hicrselbsi unter der Firma: , ' Jraenkel & Wolffheim, ]eßtges Geschäftslokal: Taubenftr. 22 und vom 1.August d. I. ab: _ Ierusalemerür. 22, am 6. Iulx 1870 errichteten offenen Handelsgeseüschast find: ]) der Kaufmann Samuel Fracnkel, 2) der Kaufmann Leopold Wolfsheim, beide zu Berlin. Dies i|„in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2973 zufolge heutiger Verfugung eingetragen.

Der Kaufmann Salo Kempner hat für sein bierselbst bestehendes, 1.1?1'1ter Nr. 5991 des Firmenregisters eingetragenes Handelsgeschäft, Ztrma:

Salo Kempner, seinem Bruder, dem Georg Kempncr zu Berlin, Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1590 des Prokuren-

registers eingetragen.

Die Handelsgesellschaft N. Helfft & Co. hat für ihr hierselbft bestehendes, unter Nr. 110 des Gesellschaftsrcgisters eingetragenes Han- delsgeschäft, Firma: ;

N. Helfft & Co., dcm Paul Carney zu Berlin Prokura erthcilt.

Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1591 des Pro- kurenrcgisters eingetragen.

Berlin, den 11. Juli 1870. , ,

Königkichcs Stadtgericht, Abtheilung für Crvtlsachen.

„...-„.W-

In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 74 eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabcrs: August Otto Ferdinand Moldenhauer, Ort der Niederlassung: Charlottenburg, Bezeichnung der Firma: F. Moldenhauer. Ein (tragen zufolge Verfügung vom 12. Juli 1870 am se digen Tage. , Charlottenburg, den 12. Jul: 1870. , Königliche Kreisgerichts-Deputatwn.

In unser Firmenregister ist heut zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 75 eingetragen worden: Bezeichnung dcs Firmeninhabers: Friedrich Waldemar Schwendy, Ort der Niederlassung: Charlottenburg, Bezeichnung der Firma: Chemische Wasch-Anftalt, 'F- Schwendya. . Eingetragen zufolge“ Verfügung vom 12. Iult 1870 am selben Tage. , _ Charlottenburg, den 12. 31111 1870. ' Königliche Kretsgertchts-Deputatton.

Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister 1,1 unter 2110576 als Firmeninhaber: Kaufmann thed11ch Rudolf Bierwagen zu Frankfurt a. O., als Ort der Nicderlaffung: Frankfurt a. O.,

als irma: Rud, Bierwagcn _ . , zufolgeFVerfügung vom 12. Iu1i 1870 am 12. Iult 1870 emgetragen.

11 das Gen0ffenschaftsregiftcr ist zufolge Verfügung vom 5. ynd 6. IZM d. I. unter 9112 beider Firma: Kredttqesellschaft zu Kömgs- berg, eingetragene Genossenschaft, Col. 4 cmgctragcn: daß in Stelle des verstorbenen Controlleurs„L1_terat Er_nst Sten [er, der Kaufmann Gustav leolph Bechert zuKö'mgsberg m dcn or- stand und zum Controlleur gewahlt jvorden tst.

Köni sber den 7. Juni 1870. _ König1ikchcs Kommerz- und AdmiraktatZ-Kollegmm.

0 ol ( Verfü ung von heute ist in unser Firmenregister einge- irachn, f130131 die 5116 Nr. 102 und 108 einge_tragene J1rma L. Leopold 01 Comp., »Inhaber Carl Oclkec erloschen tft.

Calm, den 9. Juli 1870. ' Königl. Kreisgericht. [. Abthctlung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 23 folgende Em- traFng 2bewirkt: “! 0 .

. 4:

Ge en and des Unternehmens ist, zufcxlge des Gesellschaftsver- 170ng vom 26. März 1870, eine„Akt1en-(Hesel11chaft zur An- lage und zum Betriebe einer Rubenzuckcrfgbrtk z'u Lteßau.

„Das Grundkapital beträgt 120,000 Thlr. Dte Aktienofind (00 Namen ausgestellt und unthcilbar; 1edc emzelye Ykm „betragt 200 Thlr. Die von der (Heseüschaft und der Dtrcftton 10 Ver- tremng derselben ausgehenden kaan11t111achunge11 erfolgen unter der Zeichnung der Firma 0162360190111] der Namens- unterschriften des Vorfißenden der Dtrcktton eventuell dessen

Stellvertreters und noch eines Mitgliedes der Direktion und werden durch den Dirschauer Anzeiger, die Danziger Zeitung xmd das Marienburger Kreisblatt veröffentlicht, Martenburg, den 12. Juli 1860. Königliches Kreisgericht. ]. Abtheilung.

In unser Handelsregister ist 0) bei Nr. 1023 des Firmenregisters der Uebergang der Firma Adolf Koch 1111 Wege der ErbesaUScinanderseßung auf die Han- delsgesellschaft 5210011 Koch hier, 11) unter Nr. 754 des GeseUschaftsregifters die von den Kaufleuten Paul Adolf Oskar Koch, Ludwig Paul Herrmann Koch und Jriedxich Wilhe'lm Ludwig Max Koch, sämmtlich m BreSlau Wohnhaft, am 1. Juli 1870 hier unter der Firma Adolf Koch errichtete offene Handelsgesellscbaft heut eingetragen worden. BreSlau, den 11. Juli 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

In unser Gesellschaftsregister ift Nr. 755 die von den Kaufleuten Otto Friede und beide hier Alexandrine Friede , am 1. Juli 1870 hier unter der Firma: Friede & Co. errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen 1vorden, Breslau, den 12. Juli 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung ].

In unser Firmenregister ist Nr. 2708 die Firma L. Karfunkel ' und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Ltna Karfunkel, geb. Samucly, hier heute eingetragen worden. Breslau, den 12. Juli 1870. . ' Königliches Stadtgertcht. Abthetlung [.

Die in unser Firmenregister unter Nr. 850 eingetragene Firma: E. PinczoWer „„ ' zu Beuthen O.-Schl. ist erloschen und im Regtster heutgelöscht worden. Beuthen !).-Schl., den _11. Juli 1870. _ Königliches Krengericht. ]. Abtheilung.

In unser Genossenschaftsregifter ist unter Nr. 5 der Vorschuß-Verein zu Reichenbach O.-Laus., eingetragene Genossenschaft, mit Siß zu

Reichenbach, Ober-Laufiß, und folgenden Rechtsverhältniffen: . _, IIe (Henoffenschaft ist durch Vertrag vom 16. Marz 1810 [12- rün e . g Gegenstand des Unternehmens ist: gegenseitige Beschanng der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigcn Geldmxttel auf gemermcyaft-

li en Kredit: , , ck Der Vorstand besteht aus drei Personen. Die Mttglteder desselben find: , ]) €dOer, ?ürgermeister a. D. Johann Traugott R1chter, als ire tor, "

2) der Kämmerer Karl Ernst Müller, als Kasnrer, .

3) ?er Kantor Herrmann Schulz, als Controleur und Schrtft- ührer,

sämmtlich zu Reichenbach wohnhaft. Der Controleur und Schriftführer ist zuglctck) Stellvxytrcter des Direktors und Kasfircrs im Falle der Behinderung des emen oder des anderen. , - ' Alle Urkunden und sonstigen Erklarungcn des Verems, 11111 Ausnahme jedoch der Quittungen übcx gxleistete Zahlungen, welche der Kasfircr allein ausznfteuen h_erechtxgt (st, werdcn 111111 dem Vor- stands in der Art vollzogen, dax; zwet Mttgltedcr Yenelben, 0111er denen fich der Direktor oder dcffen Sterextrxtey bef1_11den muß, ck16

Namensunterschriften der Firma des Vexems hmzusugen. Alle Bekanntmachungen des Vereins ergehen untcr „desen Firma, werden von dem Vorstande erlaffen und durch den (Horlrßck

Anzeiger publizirt, __ & zufolge Verfügung vom 2.“ am 9. Iulr 1810 enxgctragen 10011111. Das Verzeichnis; der Genonenschafter kann 111 unstrem Bnrmn 11].

cingeseben werdcn. , _! (Höcliß, den 9. Iult 1870„ . . KönigLiches Kretsgcrtcht. 1. Abthctlung.

] Der 11 enicur Bruno Curt Alexandcx Cäsax Lange 311 Neustadt- ) Magang ist als Prokurist für Hic Jtrma Q.R11dolph & Comp.

daselbst Nr. 284 des Prokurcnrchers 0111101011111.“ _

2) Die Kaufleute Carl Iulius,Wcr_nerZ 111111 390111161 591111151111 Werner, beide hier, smd als dtc (130611610101 der_settdcm 13210111 1870 hier unter der Firma Gebr. Werner 110110911001 011111111 Handelsgeseüschaft unter Nr. 573 des (HeseUWartsrcgtjtcrs 1111- et en. 1 - YacmJcm dcr Oekonom Eduard Jestner aus der_zu 211111111101- Magdcburg unter der Firma A. Heinecke & (Tomy. 1110111100011 o_ne- nen Handelsgescllschaft atxsgksckicden,_hgbcn dtLubrrgcn 030111- scbaftcr derselben, Scbloner 521100 19011161, «(11101111 7,1001 Wenzlau, Tischler Hermann Bohleckc, 41161111 1.110 Bowlcckc, Scknnied Friedrich Berger, Sclxloffcr Carl 9106011111311, ;Drcdcr Otto Vannaß, Schloffcr "6111111111 BOE. 0110 3117101111 Ixhann Fcstncr das Geschäft mit 011 Bcfugnzß, 11." 1310061111.- 11111110 fdrtzuführen, 011 den 5151011151111 Fxtedrtcb W110e1111_x1_111011 (Hoede zu Magdeburg abgetreten. „Weser 1er das 011101111 311 Neustadt-Magdeburg unter der btshck1gc11 13111110 sort und 111

34311"