1870 / 163 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2744

als deren alleiniger Inhaber unter Nr. 1261 des Firmenregisters cinxzetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft Nr. 494 des

(He ellschaftsregifters gelöscht.

In 1-3 zufolge Vcrfügnng von heute.

Magdeburg, den 11. Jul: 1870._ _ Königliches Stadt- und Kreisgertcht. 1. Abthetlung.

] Dcr Kan mann CarlSigiSmundPau1 Menzel hier ist als Pro- ) kurift fürfdie Firma H. S. Menzel hter Nr. 285 des Prokurcn- reai ers ein etragcn. ' . ' 2) DiestFirma gSpelling & Comp. Nr. 351 des Ftrmenregtfters || elös t. g Zé! 1 und 2 zufolge_Verfügung von heute. Magdeburg, den 12. Jul: 1870.. , Königliches Stadt- und Kretsgertcht. [. Abthetlung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 175 die Firma Carl Glocke Sohn zu Herzberg, als Speditions- und Kommisfionsgeschäft, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Adolph Oswald Glocke daselbst, eingetragen.

Liebenwerda, den 6. Juli 1870.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In unser Handelsregister ist bei der laufenden Nr. 2 (Firma Heinrich Schliepbackc und Compagnie in Dedcleben) Folgendes em- getragen:

Die Gesellschafter, der Schulze Heinrich Kcune zu VaderSlcbcn und der frühere Schulze Christoph Kahmann zu Anderbeck find aus dem Vorstande der offenen Handelsgescllscbaft H. Schliephncke und Comp. Zuckerfabrik Dcdeleben ausgeschieden und statt derselben die Gesellschafter Ackermann Carl Polland zy Rohrsheim und Acker- mann Christoph Lübbecke zu Vogelsdorf m den Vorstand der ge- dachten Gesellschaft eingetreten. _

Eingetragen 5x (1001'6130 vom 8. Juli 1870 am 10. Juli 1870.

(011. Akten zum Handelsregister Seite 30.)

Lamp e , Sekretär.

Osterwieck, den 8. Juli 1870.

Königliche Kreisgerichts - Deputation.

Die 5111) Nr. 110 des Firmenregisters eingetragene Firma »Fried- rich Waymeycra zu Wittenberg ist durch Vertrag vom 1. Juli 01'. auf den Kaufmann Gottfried August Adolph Schaff übergegangen und 5111) Nr. 110. Kol. 6 gelöscht. Dagegen ist 5111) Nr. 125 die Firma Adolph Schaff in Wittenberg eingetragen worden, zufolgeVer- fügung vom heutigen Tage. Wittenberg, den 11. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In das biefige Gesellschaftsreaifter ist am heutigen Tage eingetragen 5111) Nr. 134 dte Firma Gebr. Jonas in Kiel. Die Gcseklschafter sind dre Kaufleute Samuel Jonas und Josua Jonas, beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 11. Juli 1.870 begonnen.

Kiel, den 12. Juli 1870.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.

. In das beim'hiefijgen Gerichte geführte Handelsregister ist heute cmgetragen, daß dte Ftnna D. H. Stegmann (Ort der Niederlassung: Gecstcndorf) fett 9. Juli 1869 erloschen ist.

Geestemünde, den 12. Juli 1870.

Königlich Preußisches Amtsgericht.

In dem biefigen Handelsregister ist auf 1701. 108 zur Iongcbloeb & Brockmann heute eingetragen: Die Gesellschaft i Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen.

Papenburg, den'11. Juli 1870.

Königltches und Herzogliches Amtsgericht.

Jm hiefigen Handelsregifte? ist auf 1701. 115 heute eingetragen

die Firma: , Th. Brockmann, als Ort der Ntederlassun : Papenburg, als Ftrmeninhaber: Kauymann Theodor Brockmann. Papenbuer, den 11. Juli 1870. önigliches und Herzoglichcs Amtsgericht.

_Auf Anmeldung ist heute in das hiefige Handels- (Firn1en-) Regxster unter Nr. 1968 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kanfmann Hubert Thoennissen, welcher daselbst seine Handelsnieder- lassung hat, als Inhaber der JTirma :.

» . oenm en.-

Cöln, den 12. Juli 1870. h ff

Der Handelsgerichts-Sekretär Weber.

Auf Amneldnng ist unter Nr. 331 des iesi en andels- Ge ell- schafts-) Regnters, woselbsx die Handelsgeseüxcbaf? uan der FHTUULI ' »Gebruder Pfennings & Cie.« m (3,6111 vermerkt „steht, heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft anfgelbst wor'den 111 und _dcr in Cöln wohnende Kaufmann Joseph chnnmgs, btshcngeßr Therlhaber genannter Gesellschaft, das Handels- gesccht knnter ,vaertandFTrter FILM fortseßt.

S0 ann 1 an er r. 1 6 des irmenre i e s ' FTM) §3,1„z“)ffcnn'1ngss xn CC-Zlné als alleinFiger Inléaßelr: dxrerFZchuxYx , «»; cnnmq * le., eute ein etra *

Qöln, Den 12. Juli 1570. 9 gen "WM“

Oer Handelsgerichts - Sekretär Weber,

irma : durch

dem Gericht oder dem Verwalter der Ma e Alles, xnit Vorbehalt ihrer cfwaigen Rechtß, “11-147;- abzultcfern.

beceajügte GläubixZ

unter der Firma: - »Mohr & Avanzoa, jvclche ihren Siß in Cöln und mit dem 10.

Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 12. Juli 1870. Der „Handelsgerichts - Sekretär Weber.

Neuß geführte Handelsgeschäft aufgenommen hat.

figen Königlichen Handelsgerichts eingetragen. Crefeld, den 11. Juli 1870. Der Handelsgericbts - Sekretär En s h o f f.

Auf Anmeldung der Betheiligten wurde beute bei Nr. 247 des Handels-(Gcsellschafts-)Registers des hiefigen Königlichen Kreisgerichts emgetragcn, daß die Handelsgescllschaft 5111) Firma »Commer & Stem- mer« in Uerdingen unterm heutigen Tage vereinbaxungsgemäß auf- gelöst worden und in Liquidation getreten ist, so zwar, daß die seit- herigen Gesellschafter die zur Liquidation gehörigen Handlungen selbst vorzunehmen, der zur zeichnenden Liquidationsfirma aber die persön- liche Unterschrift beider Gesellschafter zuzufügen haben.

Crefeld, den 12. Juli 1870.

Der Handelsgerichts-Sekretär E n s h o f f.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

„_Konfurs-Eröffnung. Könrgltches Kreisgericht zu Strasburg W-Pr. Erste Abtheilung, den 12. Juli 1870 Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermögen des Ökitterguthefißers Joseph v. Czapski zu Sumowo ist der gemeine Konkurs eröffnet. Zum einstwejligen Verwalter der Waffe ist der Bürgermeister a. D. Borchert hter bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldncrs werden aufgefordert, in dem , auf den 26. Juli01., Vormittags 11 Uhr, m 'dem_ Verhqndlungszimmcr Nr. 3 des (Hericlotsgebäudcs vor dem gerxchtltchcn Kommiffar, Herrn Kreisgerichts-Ratb von Werthern, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Betbehnxtung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen etnftwetltgen Verwalters sowiedarübcr abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seten. A(lcn, welche vom Gemeinschuldner etwas an (Held, Papieren bder anderen Sachen m Bcfiß oder Gewahrsam haben, oder Welche thm etwas verschulden, wn?) aufgegeben, nichts an denselben zu ver- abfolgen oder zu zahlen, btclmehr von dem Bcfißc der Gegenstände bis zum 20. August Gr.,ctnschließlich dem Gerichte oder dem Ver- waltxr der Masse Anzctgezu machen, nnd Alles, mit Vorbehalt ihrer xtwatgen Rechte, ebcnbahm zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand- mhnber oder andere mrt denselben gleichberechtigtc Gläubiger des Ge- memschulbners haben von den 111 thrcchfiß befindlichen Pfandstücken uns Anzetge zu machen. [2379] , Königlrchc Kreisgerichts-Deputation zu Ueckermünde, den 11. Juli 1870.

Ueber" das Vexmögcn des Kaufmanns KieWe Ejver hier ist der kaufmanntsche Konknrs eröffnet und der Tag der Zahlungsein- stellung aus den 11. Jun, 12 Uhr Mittags, fcftgescßt worden.

Zum ernstwetngen Bcrwnchx der Muse ist der Kaufmann Adal- bert Rndma_m1_ bter bestellt.

Dre quubtger dcs Gnncinscbuldners werden aufgefordert, in dem . _ auf 131,11 21. JU1101'., Vormittags 11 Uhr,

111 umcrem Gertchtslokale, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts- Rath Haase, anberaunnen Tcrnnne ihre Erklärungen und Vorschlägc uber dn) Beibehaltung dxescs Verwalters oder die Bestellung eines andern etnftwentgen Verwalters, sbwie darüber abzugeben, ob ein einsthili- ger VerxvalxnngSratl) zu bestellen und welche Personen in denselben zu bernkcn men.

Alxen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papierxn oder. nndcren Sachen in Vefiß oder Gewahrsam haben, oder Welche an ck11 etwcx? verschulden, Wird aufgegeben, nichts an denselan zu verabfolgcn oder zu za'ylen, vielmehr von dem Besih der Gegenstande .

ckck zum 30. August 01. einschließlich

Anzsige zu machen und ebendahin ur Konkurs- Pfandmbabxr und andere mit deUJelben leich- r dcs (Hememschuldners haben von den in ?hrem

[2377]

Vestß befindlichen

e Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Auf Anmeldung ift hente in das hiefige Handels- (Gesells afts-) Register unter Nr. 1056 emgetragen worden die Handelsgese schaft , , , . ' sprüche, die elben mögen bererts rechtshangtg sem oder mcht,

dem dafür erlangten Vorrecht . Juli 1870 begonnen hat. Dre Gesellschafter find die KaufleuteAlbrechtMohr und Sebastian

, bei uns schriftlich oder Avanzo, beide inCöln wohnend, und ist jeder derselben berechtigt, die

Zwischen den zu Neuß wohnenden Kaufleuten: ]) Peter Schmiß, und 2) deffen Sohne Heinrich Schmiß ift unterm ]. Juli 01". eine offene HandengeseUschaft 5111) Firma Peter Schmiß &Sohn mit dem Siße in Neuß in der Weise errichtet worden, daß Ersterer den Leßte-

, *“ Wohnsiß hat, muß ren m das von ihm bis dahin unter der Firma Peter Schmiß zu

ZZ hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus-

, Auf Anmeldung der Vctheiligten wurde demnach heute die Er- lbscbung der Ftrma Peter Schmiß bci Nr. 1357 des Firmenregisters, so wie du Erlbschung der dem Heinrich Schmiß für leßtere Firma crtheilten Prokura bet Nr. 239 des Prokurenregisters vermerkt und gleichzeitig

die gedachte Gesellschaft 5111) Nr. 688 des Gesellschaftsregisters des hie" ZZ dcr kaufmännische Kon

[ung auf den 8, Juli d. J. festgeseßt worden.

den in ihrem Befiß befindlichen

2745

Zugleich Werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs läubiger machen wollen , htcrdurch aufgefordert, thre ?lnn;

bis zum 30. August ()1'. einschließlich

zu Protokoll anzumelden und dxmnachsi zur Prüfung der sämmtltchen, innerhalb der_ gedachten J'Uft ange; meldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des deft-

nieiven VerwaltunasPersVUals

auf den 6. September or., Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtsloxale, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts- Rath Haase, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der-

; selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welchcr nicht in unserm AmtSbezirke seinen

bei der Anmeldung seiner Forderung einen am

wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

“Ö Denjenigen, Welchen es hier an Bekanntschaft fehlt , wird der Rechts- ? anwalt Weber hier zum Sachwalter vorgeschlagen.

2378] Bekanntmachung. “_ Ueber das Vermö en des Kaufmanns Iultus Jchel von hzer tst Furs eröffnet und der Tag der Zahlungsemstel-

Zum einstjveiligen Verwalter dcr Maffc ist der Kaufmann Ludwig

Lachmann von hier besteklt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 21. Juli d. I., Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommiffar, Kreisrichter Sckxzvittay, im Sißungszimzner ? Nr. 1 anberaumten Termine ihre Erklarnngen und Voxschlage uber ; die Beibehaltung dieses Verwalters oder du Bestellung emes anderen einstweiligen " meinschuldner etwas an (Held, Bess oder Gewahrsam haben, oder Welche ihm etwas wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen,

Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Ge- Papicren oder anderen Sachen m verschulden,

' [me 1 von dem Befiß der Gegenstände bis zum 8. August d. _J. xxcnschhlicßkich dem Gericht odsr dem Verwalter der Masse AUJUJL

zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben-

' ur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhabcr oder andere mit FZYFbZn gleichberechtigte Gläubi er des (Hemeinschuldnxrs haben von 70 Zsfandftücken nur Anzetge zu machen.

S ubin den 9. Juli 18 . . . ck “Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[1856] Bekanntmachung. Konkurs-Eröffnung. ' Ueber das Vermögen des Kaufmanns SamuelHannes htxrsexbft, Karlsstraße Nr. 27,“ istd heute Yornnttknlgs 1? ,UZrll der kaufmänmsche kurs erö net und er Tag er Da ung em e ung Kon ff auf den 16. Mai 1870 festgesetzt xvorden.

1. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Ernst Leinsz hier, Agnesstrqße 91), bestellt. ,

11, Zugleich ist noch eme zwcrtc ; rtft „zur Anmelbung

bis zum 10. September 1 70 emschlwßltch

fcstgcseßt, und zur Prüfung aller mnejhglb derse1ben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ern Termin

auf den 21. September1870,Voxmrt'tags'11Uhr, vor dem Kommiffarius, Gerichts-Affeffor Milch, rm Jimmer Nr. 47, im 11. Stock des Stadtgerichtsgebäudes, anberaumt. um Erschemcn in diesem Termine Werden di. Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristenvamneldcn. werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einrcicbt, „ha? eme Abschrtft, derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Glaubtger, welchcr mcht tn unserm Amtsbezirke seinen Wohnfiß hat, muß bet der Anmeldung semer_Jor- derung einen am biefigen Orte wobnhaften oder zur Praxis bet_uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten „anzxetgen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden d1e§11echts- anwälte Justizratl) Kaupisch, und dte Rechtsanwalte Oehr, Petersen nnd Tauß zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Breslau, den 1. Juni 1870. ' '

Königliches Stadtgertcht. Abthetlung [.

Ediktal-Ciiation. Die verebelichte Messerschmidt und Ja- brikarbeiter Pauline Christiane Gutmann, geborne John von [ner, hat ge en ihren Ehemann, dcn Messerschmidt und Fabrxkarbexter Jb- bann LHutmann von hier, auf Eheschetdung gexlagt. Der 1th m unbekannter Abwesenheit lebende Vcrklagte wird hterdyrck) attfgßfordcrt, spätestens in dem auf den 10. Oktober d. J., Mttta s 12 Uhr, an Gerichtsftelle in Zeiß, Zimmer Nx. 2,“ anberaumten ermtne ur Klaqebeantwortung und jveitern ' mundltcben Verhandlung vor er Civil-Dcputatwn zu erscheinen, rvtdrtgenfalls 111 ()0111111115013111 gegen ihn verfahren, dann aber nach Befinden auf Trennung, der Ehe er- kannt und. er für den schuldigen Th'etl erklärt _werd_en wtrd. _

Zeiß, den 29. April1870. Kömglicbes Kretsger1cht. 1. Abthetlung.

[2342 P r o c [ atm. ' ,

Her Lehrer Johannes Hahn in Ziegenhain hqi rvtdcr den ab- wesenden Friedrich Carl Otto von Schrecksbacl) bahnt Klage erhoben, inhaltlich deren die Ehefrau des Klä ers, _Catbarma Maxgaretba, geb. Otto von Schrecksbach , nach dem ode 1hrer Eltern, tbr durch In- ventar vom 22. Februar 1856 auf 2166 Thlr. 1 Sgr. 1_5/6 Hir. "fest- gestelltes elterlichcs Vermögen bezw. Erbgeld threr betden Bruder Georg Wilhelm Otto und dem Verklagtcn mix dem Versprechen 5 pCt. Verzinsung belassen, diese auch, auswetsltch dcr vbrgelegten Berechnung vom 15. Dezember 1868 anerkannt habe 868aß thre Dar- lehnsschuld mit Zinsen bis zum 22. November 1 2794 Thlr.

23 Sgr. 105/6 le. betrage , mithin für Jeden zur Hälfte 1397 Thlr.

11 Sgr. 115/6 Hir, _

AuZweislich des vorgelegten_Ktrchenbuchsauszugs sol1 dte Ehefrau des Klägers am 1. September 1869 m1t Hmterlaffung eines emztgen Kindes - Carolina Louise -- als ihrer geseßlichen Erbin -- verstor- ben, und dieses am 27./1. d. I. ebenfalls mit Tode abgegangen und vom Kläger bcerbt sein. _ "

Dcr Verklagtc hat fich nach der jvetteren, auf „vorgelegte Buxger- meißerbescheinigung gestützte Behauptung des Klägers von seinem Wohnorte entfernt undWist dessen Aufenthalt unbekannt. _Da derselbe, außer dem ihm durch Erbvertraa seiner Tante Sophte Eisenberg vom 27. Januar 1860, als deren Erbe , mit 700 Thlr. zugefallenen, an- geblich im Bcfißc des Gutsbefißers Friedrich Eisenberg zu WtUers- haßtsen stehenden Nachlaß-Antheil kein Vermögen befißen soll , so 111

e eten:

g den Verklagtcn, nach Ediktalladung, zur Zahlung von zunächst nur 700 Thlr. von obiger Darlehnsschuld mit Zinsen vom 22. Novbr. 1868 und in die Kosten zu verurthetlen, dcn Ausstand aber mit Arrest zn bele en.

Bgeweis ist angetreten mit den überreichten Urkunden, mit den das SchuldenWesen der Gebrüder Otto zu Hof Doßelrode bei Endorf betreffenden Akten und mit Etdcsdelation. -

Diese Klage mit Arrestgesuck) „wird, dem Anfrage des Klägers gemäß, dem Verflagten hiernnt zur Kcnntmß gebracht und, unter vorläufiger Erkennung des erbetenen Arrcftes, Termin auf den 10. November d. J., Morgens 9 Uhr, Cont.-Zeit anberaumt - mit der Aufforderung an Bcrflagten, fich auf die Klage und das Arreftgcsnch in dcm'Ternnn mundinh zu Protokoll oder in einem vor oder in dem Termme zu uberrexchenden, von einem Rechtsanwalt unterzeiéhnetcn Schriftsaßf unter Angabe der Be- und Gegenbeweismittel, bezw. Vorlage etwaiger Urkunden , zu erklären, widrigenfalls die in der Klage und dem Arrestgesuch ange- gebenen Thatsachen für richtig angenommen werden und, _dem Klage- antraqe gemäß, in des Verklagten Ungehorsam erkannt rvtrd. ,

Zugleich dient dem Vcrklagtcn znr Nachricht, daß der Terunn auf seinen Antrag, - jedoch ohne Zusimmnnq 'des Klagers nur ernmal, verlegt wird, und daß zu ProzcßbcvoUmachtjgten, außer den ber dem Gericht zur Prozeßpraxis befugten Rechtsanwälten, nur Personxn be- stellt Werden können, welche die Vermuthung einernVollnzacbt fur sich haben und nur in Ermangelung von Rechtsanwalten dtx Befteüung einer anderen geschäftsfähigen Person zum Prozeßbevollmachttgten zu- 1 i .

ssgEitTtficlU der vom Kläger überreichten und in Bezug genommenen

Urkunden im Geschäftslokale des Gerichts bleibt unbcnbmrnen.

Etwai c Weitere Verfügungen und Entschetdungen mndteschache Werden lcdtglicv durcb Anschlag an das Gerichtsbrett veroffentltcht.

Marburg, am 5. Juli 1870., ,

Königliahes Kreisgertcht. Erste Abthetlung. Kraushaak

2380

[ Zurck) ein hiesiger “Zeitung inserirtes Proclam von heute wxrden Alle, Welche der Mortifikation des eingetragenen Rechts bezuglich zweier auf das früher von Dcwiß'sche, dann von Ocrßen'sche, ]eßt Spalding'sche, an der Zierkerftraße 5111) 111". 8 hierselbst belegene Wohn-

haus 0. ]). 1101. 71 5111) 111'. 1 und 3 des Stadtpfandbuchs intabu- litter, aus Cesfion 115 “111111171115 1821 auf H0fmarschallin von Hohe und deren Kinder umgeschriebencr Kaprtalpöfte von resp. 1000 Tblr.chp und 500Thlr. 44; widersprechen zu können glauben, peremptortsch auf Dienstag, 20. September d. J., _

Mittags 12 Uhr, vorgeladen, 5111) 131361116. 1110 0111111 des Aus- schlusses etwaiger Widerspruchsrcchte und der Tilgunxk der bezetchneten beiden Kapitalien zu Stadtpfandbuch.

Neustreliß, 8. Jult 1870. ' - '

Großherzogkches Stadtger1ch1. ; v. Wißendorff. *

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen :e.

[2358] Bekanntmachung.

Die Anfuhr von ca. 560 Klaffer Torf von den Ausladesteüen am Wasser nach den resp. (Hebraucbsorten inkl. des Auf-_ nnd Ab- tragens und Vcrpackcns des Torfs soll im Wege der Subnnsnon ver- dun en werdcn. _ _

9Die Bedingungen find in unserem Geschäftslokale, Klosterstr. 76, einzusehen und verficgelte Offerten ,

bis zum 16. d. Mrs., Vorn11ttags11 Uhr, daselbst einzureichen. , Berlin, den 11. Jul: 1870. _ Königliche (Harmson-Verwaltung. 2356 [ Hie

Bekanntmachung.. " Schieferdeckerarbeiten 11101. Materiallteferung fur den Neubau: .

1) eines Marinc-Garmson-Lazareths,

2) einer Kaserne für das „Scebatgtüon,

3) eines Arrcst- und (Herxchthxbaudes , , „„ in dcr Brunswyk bierselbst sollen tm Wege Öffentltcher Submqnon zur Ausführung verdungen werden. _

Unternehmungslusttgc wollen thre

ri t: , Aufsch f vSubmisLion Jus SchiZferdeckerfarbette11a v'r e enen Offerten bis päte ens zu xm au ksh den 26. Juli 1). I., Mittags 12,Ub'r, anberaumten Verdingstermine dcr Hafenbau-Dtrektwn perschlbssen und portofrei einsenden. Die im Dirxktortalbureau zu erhelmmen- höhe zur Einficht ausgelegten bezügltchen Bedingungen werden auf

desfallfigen und mit der