2748
[2387]
der Brauerei, Bergmannsfiraßc 16, hierdurch ergebenst eingeladen.
1381111191" thiou-IoojOtäW-Üruuoer-j.
Die Herren Aktionäre werden zur ersten Generalversammlung auf Montag, den 25. d. M., Nachmittags 4 Uhr, im Saale
Diejenigen Herren Aktie113eichncr, welche die erste Rate mit 10 Prozent noch nicht geleistet, wollen dieselbe
24. d. Mts. an die
]Ili'evttxu-l-ioitatious- & ])ixoonto-lknuk 17011 [. 111011110121,
Wilhelmsstraße 57/58, oder spätestens am Tage der Generalversammlung gcgen Interimsquittung, wclche gleichzeitig als Legitimation dient, *
daselbst bewirken.
Ta esordnun . 1) Wahl des Verwaltungsrathes, g g
2 Ankauf der Grundstücke und Baulichkeiten auf Grund der von dem Begründungskomite mit den Herren Heinrich Reh und
J. G. Mae er abgeschlossenen Vorverträge.
Anzeige zur öffentlichen Kenntnis:, daß in dem
Berlin, den 13. Juli 1870. (0. 344)
Das Gründungskomite.
2374]
Den béstchenden Vorschriften gemäß bringen wir nachstehend den Rechnungs-Abschluß unserer Gesellschaft für das Jahr 1869 mit der dachten Jahre für unsere Gesellschaft im Königreich Preußen *
e 6532 Verficherungen im Betrage von 6,935,600 Thlrn.
in Kraft ?ewesen sind. &
eipzig, den 12. Juli 1870. Das Direktorium der LebensVerficherungs-Gesellschaft. Kummer.
RechnungdsZAbscbluß
e1 Lebensversichcrungs-Gcsellschaft zu Leipzig vom Jahre 1869.
bis zum
W/ »-
5132-71-14
«»
Einnahme. ]) Verblicbcnc Kapixalsummc'. .'; ............................................................. ab Betrag von neben Bettra en, Welche 1867 und 1868 verrechnet, aber theils Wegen
früheren L_lblcbcns chr Ver ichcxten , theils aus anderen Gründen unter Genehmigung des Gesellschafts-Ausschusscs wrcdcr zurückerstattet wurden ............................
2) Beiträge für fortgescßte Versicherungen .................................................... » , neue »
?usaßprämie für abgekürzte Verficherungcn ............................................... „&
aZikßlzahlung zu Befreiung von den jährlichen Beiträgen, oder zur Verminderung der- e en ...................................................................................
für spätere Jahre vorausbezahlte Prämie von fortgeseßten Verficherungen auf Lebenszeit.
75,600 118-253 9,335
1,678 453
2,785,853
95
2,785,785
3) Einzahlungen für Cautions-Darlehne: für Reserve-Ausgleichung ........................................ Thlr. 4628, 17, » Amortisations-Bejträge . ................................... » 3406, ], v Gewährleistungs-Beiträge ................................... » 687, ],
4) Zinsen ...................................................................................... ' |
605,32]
8,721 132080
Ausgabe.
1) :1. 57 aus früheren Jahren als unerledigt vorgetragene Sterbefälle ....................... "5 b. ][Todtcsfall aus dchahrc 1867, welchcr erst 1869 zur Anmeldung nnd Bescheinigung
gc ang c ...............................................................................
c. 184 Todesfälle aus de1n_Jal)re 1869 ...................................................
2) a. Für zwei Policen bci crsülltcm 85. Lebensjahre dcs Vcrfichcrten ...................... 1). Für 3 Po11zcn, dercn Auszahlung gegen Entrichtung von Zusaßvrämicn für einen frixheren Zeitpunkt bcdun cn worden ist -- abgekürzte Verficherungen .................
3) ergütung aus dem Rescrchonds für zurückgegebene VcrficherungZ-Schcine ............... 4 Dtmdcndc auf die für das Jahr 1864 bezahlten Beiträge ........... “ ...................... 5 Vcrlustx durch Agenten .................................................................... 6 Fbslcht'xtctbungen auf vorhandene Staats- und andere öffentliche Wcrthpapicrc und Agio- cr u ................. ..................................................................
7) Agentur-Gebührcn ......................................................................... Verwaltungskostcn .........................................................................
76,200
500 186,700 1,000
1,500 21,386 66,541
54
6,056 37,638 47,727
445,304
_ Bleibt;_Kapitalbcftand am Ende des Jahres 1869 ..... bcftc end m:
baarer affc und Wechseln ................................................................. Ausleihungen: „
9, gegen Ypothckarische Sicherheit ................................................ 1) .» olicen der Gesellschaft ................................................. 6 » angekaufte Staat6= und andere öffentliche Werthpapierc ................ (1) » Unterpfand von Wcrthpapiercn .......................................... 6) » Abtretung der Dicnstfautionen.......,..................................-. Guthaben :
:1) bei dcn,Agc11tcn ................................................................ b) für Stückzinsen von den ausgeliehencn Kapitalicn ................ . ...........
2.307,226 212,019 190,556
5,000 134,540
193,430 27,946
3,0665'7"? 22,699
2,849,341
221,376
Hiervon ab: Vexwaltungskosten, Welche in Ausgabe verschrieben, aber no 111“ t er oben wor YrcKapUalsunync zerfällt in folgende zurückgestelltc Posten?h ck h dcn find zuruckstellung fur uncßrlcdigtc Sterbefälle ...................... . ........................... 71 400 8Roch unbezahlte Vorgutung aus dem Reservefonds für 1 Sclbstmordfall 2c. . , 18 chcrvc (Werth der am Ende des Jahres 1869 bestehenden Vcrfichcrungen) ............... 2,194 876 Ue ertrag der dem Jahre 1870 angehörenden Beitrags-Anthcile ........................... 332,904
(“ür spätere Jahre vorausbezahlte » rämien von ort c * t'n Ver? eru1 ? ' Für Kautions-Darlehnc bezahlte Bßiträgc f g M * 'ch tgcn auf Y-cbcnszett 8,72?
Ucbcrslhuß ........................................................................... », . Leipzig, den 28. Mai 1870. """"" 463-203
29 19 3 19
17
]WQWWW!
"97093217 6,839
3,086,577
29
. „_ „ „„ , Das Direktorium der Lebenswertckcrun =
1):-. E. A. «_tccbc, K*. «. Iufttz-Rath, Ritter 2c., Vorfißcnder. s ) gs Gesellschaft, Georg F1" 7), BrUnncr, Advokat. aufm 1 Franz Köhler, Buchhändler. Eduard Sander, KaUßYaYn
A u 9. K 11 m m er , Vollzichendcr.
YYY“ Z | 51 X5 1? ?„ Hofrath, Prof., Stellvertreter des Vorfißendcn.
ku Abonnement bewust [ Thlr. fiir das dierteljahr,
ßstrüompreis für den Kaum ein- dmuzeile Ok Sgr.
Königlich Preußisther
Alle poß-Anßalten des Im und Austandes ne men BeNeUUnK an, jkr berlin die x-pedition des önig'l. preußisjzen Staats-Anzeigm: Zietm-Play Nr. 8.
*„
91.9" 164.
' Se. Majestät der König haben Allergnädigft geruht:
Dem Polizei-Prästdenten v o 11 Ma daß zu Frankfyrt a. M. den Rothen Adler-Orden dritter Klaffq m1t der Schletfe, sowie dem RechnungssRath und Stadtgertchts-Salaxtenkaffey-Ren- danten, Hauptmann a. D. Krü er _zu Kömgsberg 1_. Pr, und dem Polizei-Distriktß-KomM arius-Rpll zu Ko mm 1111 Kreise Krotoschin den Rothen Adler-Orden vterter Klg e; sowxe
Dem praktischyn Arzt Dr. M.,Cruse zu Munster den Charakter als Sa:;itäts-Rath zu verlethen.
', Allerhöchßer Erlaß vom 29, Juni 1870 -- [Zetreffend die
Genehmigung zur Anlage einer Eisenbahn von_ Loehne uber .qucln
und Hildesheim nach Vienenburg, vorbehaltltch emer szWctgung von Hildesheim nach Brgunschwcig. ,
Auf den Bericht des Staats-Ministemnns von) 26. Zum 0. cr-
theile Ick zur Anlage einer Eisenbahn vor) Lockhne uber H9meln, und
Yesheim nacb Vienenburg, vorbehaltl1ch emer Aszetgung von
"MRM ?ack) BraunsdchjveÖg chidnc 1[Haxüyeffsheixrlichée (dHYehyanuM. “ - m „a ten en ereenen ane e1e1 - en MQWYSWMMFPUM 11 . _as Re _t zur vor hergehenden Benußung fremder 'run_f1ücke aus*, siehende Anlage Anwendung finden sollen; Dtes-er E*claß 1st durch die Geseß-Sammlunq zur öffentlichen Kenntmß zu bringen. Bad Ems, den 29. Juni 1870. gez. Wilhelm. Gra 11. en li . v. Mühlcr. f Ik Zßglxch für den Iustiz-Ministcr. v, Selchow. (HrafzuEulenburg. Camphausen. An das Staats-Ministerium.
v. Noon.
Konzessions- und Bestätigungs-Urkunde„ betreffend den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Loehne uber Hameln ,und Hildesheim nach Vienenburg seitens der Hannover-Altenbekener Etsen-
bahngcscllschaft und einen Nachtrag zu dem Statuts der Lcßteren.
Vom 29.Iuni 1870. , „
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden _Kömg von Preuße'n 1c. Nachdem die HanUOVer-Altenbeßetter Etsenbahngeseüschaft m ihrer Generalvcrsammlung Vom 26. J1111_1869 heschloffen hat, thr U11ter- nehmen auf den Bau und Betrieb einer Eisenbahn yon'Loehne ubex Hameln und Hildesheim nach Vienenbtzrg, event. mtt emer Abznwz- ung von Hildesheim nach Braunschwezg, auszudehnen, Wollen, Wtr sZcr gedachten Gesellschaft hierzu - unt Ausnahme der Abzwctgung nach Braunschwci, wegen deren Unsere) Entschlteßyng vorbehalxen bleibt, - Unsere Zmdesherrliche Gcnchnngung crthctlcn, auch gle1ch- zeitig dcn anliegenden Nachtrag (a;) zu dem Statute der Hannorxex- Altenbckmr Eiscnbahngcscllschayft h1crd111ch um der Maßgabe bestatt- gen, daß eine Abänderung scmer Bcftmnnnngcn 111A11schung der
Organisation des Gesellschaftsvorstandes ohne Unsere Zußimmung *
ni t er ol cn soll. " . . ck Dix gßgenwärtige Konzessions- und Bcfiattgungs-Urkurxde 1| _nebst dem Statutennachtrage durch diexGeseßxSanxmlung zu veröffeytltchcn. Urkundlich unter UnYcrcr Höchftetgenhandigen Unterschrtft und bcigedrucktem Königlichen nficael. , _ Gegeben Bad Ems, den 29. Zum 18/0. (11. 8.) Wilhelm.
(Hrafv.J13enpliß. V1“. Leonhardt.
&. Nachtrag zum Statutc der Hannover-Altcnbekencr Eisenbahn-'
gesellschaft. .
Art. 1. Das Unternebmcn dcr Hannovcr-Ylltenbckcncr Effen- bahngcscllschaft wird über den im J. ] dcs (Hcscllychaftsstatutcé"ange- ebenen chck hinaus auSgcdclmt auf den Baux, dte“vo[11mndtgc Zlusrüstuna und den Betrieb 111111? von dem thpunxxc der Qlllch höchsten Bestätignn-x dic cs Nachtmgsstatutcs 1111111111 langstcns' drct Jahren zu vollcndcchn &iscnbahn von Locbnc uber “Ö.“U'ÉÜU Hildes- heim nach Vicncnxnrg mit einer Zjvcigbahn von sylldesbemx nach Braunschweig. Uckcr den Zeitpunkt der Vollchnng dcr chtgbabn von Hildesheim nach Braunschweig, namentltch msowett fie das
""inRe'Z»
Berlin , Freitag den 15. Juli Abends
Braunschweßxische Gehiet berührt , wird das Nähere in dem zwischen der Kömglt preußrschen und der Herzoglich braunschWeigifchen Staatsregierung abzuschließenden Staatsvertrage festgestellt werden (at“. Artikel 17111.)
Auf das neue Unternehmen finden die Bestimmungen des Statutes der Hannover-Altenbefener Eisenbahngesellsckyaft finngemäße Anwen- dun , insoweit dieselben nicht durch dieses Nachtragsstatut abgeändert
wor en si d.
Art. 11. Das im“ 3. 5 des Statutes der Hannover-Altenbekener Eisenbahngesellschaft limitirte Grundkapital wird behufs des Baues der Eisenbahn von Lochne nach Vienenburg nebst Zubehör, behufs der AnschaYnng des für diese Bahn erforderlichen Betriebsmaterials nebst _ ubehör, behufs der Bestreitung der Generalfoftcn ein- schließltch der Kosten der Vorarbeiten, sowie behufs Verzinsung der Aktien bis zu dem im Art. 17. angegebenen Zeitpunkte um 9 Millio- nen Thaler Pr. Cour. erhöht. Dieselben werden aufgebracht 1) durch 45,000 Stück Stamm-Aktien H1 100 Thlr., gleich 4,500,000 Thlr., 2) durch 22,500 Stück Stamm-Prioritäts-Aktien 131 200 Thlr., gleich 4,500,000 Thlr. _ _
Auf diese Aktten finden dre Vcßimmungen in den JZ. 16-26 inkl. des Statutes mit der Maßgabe Anwendung, daß auf die einzel- nen Aktienzei, nungen im Laufe des ersten Jahres nach der Aller- böchßrk- Bestä igung des Nachtrags-Statutes und Eintragung in das Handelsregister zwanzig Prozent des Nominalbetrages einzuzahlen find.
Die Feststellung der Bausumme für die Zweigbahn von Hildes- heim nach Braunschweig und, die entsprechende weitere Erhöhung des Grundkapitals bleibt bis dahm vorbehalten, daß die im Art. 1. vor- gesehene Publikation des Staatsvertrages zwischen der Königlich preußi- schen und der Herzoglich braunschweigischen StaatSregierung erfolgt ist. Die zur Beschaffung des erforderlichen Baukapitales für die gedachte Zweigbahn etwa auszugebenden Stamm- und Stammerioritäts- Aktien sollen übrigens 1n1t der durch Art. 1. bedingten Maßgabe Wegen der Verzinsung für die Dauer der Bauzeit gleiche Rechte mit den nach diesem Ar'tifel zu emittirenden Aktien beider Gattungen genießen.
Art. 111. Der Reservefonds soll die Summe von 550,000 Thlr. nicht übersteigen. Ist diese Summe erreicht, so erfolgen Zuschüsse nur dann, Wenn wiederum eine Verminderung derselben eingetreten ist.
2111117. Die auf Grund des Art. 11. 911111. 1. auszugebenden Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien über 9 Millionen Thaler, resp. die auf dieselben geleisteten Einzahlungen Werden während der Bauzeit der Bahn von Loehne nach Vienenburg in Gemäßheit der Bestimmungen des Z. 22 des Gesellschaftsftatutcs verzinst und nehmen, gleich den alten Aktien, an dem Reinertragc des ganzen in Betrieb geseßten Unternehmens nach Z. 23 des Statutcs mit Ablauf des Se- mesters Theil, in welchem die Bahn von Loehne nach Vicnenburg vollständig fertig und in ihrer ganzen Ausdehnung in Betrieb gescßt ift. Erfolgt diese Betriebseröffnung im ersten Semester (Januar bis 30. Juni) so erhalten die Inhaber der neuen Stamm- und Stamm- Prioritäts -Aktien nur halb so viel Dividende, als die Inhaber der früher emittirten Stamm-Aktien, resp. Stamm-PrioritätY-Aktierz.
Sollten vor dem Ahlaufe der Bauzeit einzelne, beyetts fext1g ge- stellte Strecken dem. Betriebe übergeben werden, 10 flteßcn d1e„hier- aus etwa erwachsenden Einnahmen in die Baukassc der Lochne-Vtenen- burger Bahn. _
Art. 7. Die im §. 29 des Statutes vor„gesch'rtcbcne erste ordent- liche Generalversammlung findet lcdiglrchj fur d1e Inhaber- der für die Linie Hannover-Altcnvcken, mit Abzwetgung vor dem Dmftcr nach Haste, emittirten §Aktien statt, fqlks nach deu1Inh01te dcs _angezogenen Paragraphen bis zu dem fragltchen Zeitpunkte mcht zuglc1ch die Vor- aussetzungen für eine ordentliche Gcnerq'lversanunlung sämmtlichcr Aktionäre, einschließlich der Jnhqbcr der fur die Linie Löhne-Vicncn- burg cmittirten Aktien, erfüllt sem sollten. _
Art. D']. Bci Eröffnung des Betriebes aur der ganzen 1111 J“. 1 des am 25, Novemvcr 1868 Allsrhöchst gcnchmigten Statutcs [*cxcioly- 11-9th Eiscnbahnsirccke soll unter AUWÉWMJ der „W. 1011110 40 016 5511111. und des 2 Satzes im 111111. 2 Hcsß 56 dc§ (0116111101102?- ftatutcs einc anderweitc Verfassung des (330111)ck.1fts11011t1111ch in Ge- mäßbcit dcr nachstehenden Bkftinnnungcn _1119“ *Ich trcxcn:
§. ]. Dic Interessen der (Hcscllscbasx wcrden 11111111011101111111'11: 11) durch die Gcsannntveit der Aktionäre 111 der (2111111111011111111111111ng (W. 28 ff. des Stat.), 11) durch dcn Verwaltungsratv, (') dura) die Direktion.
344";