1870 / 164 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

„-:*;-.._..«„_.;;-x.'x “... „'_ * * *“ ' *- *.

2760

keit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuck) bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu macher, haben, ,verden aufgefordert, dieselben bei Vermetdung dcr Ausschlteßung spatestens im Versteigerungstermine anzumelden. . .

Das unter dem 23. April 1870 erlaffene Patent Mrd, sorvett es von dem Vorstehenden qbweicht, aufgehoben. .

Berlin, den 3. Zum 1870. _ .

Königliches Kreisgertcht. Dcr «ubhastatwnsUchter.

[2166] SubhastatioUS-Patent. Nothwcndiger Verkauf. '

Das dem Kaufmann Friedrich Reinhard Klmgner u Dresden gehörige, in dem Gerichtsbezirk Ruhland belxgcne nnd 3 and 7111. Nr. 22 Seite 139 des Hypofocybuchs yerzc_1chnete Forstgrundstück Und darauf befindliche Baulichkeiten, mit emem der Grundsteuer unterliegenden Jtächcninhalte von 84627/1o0 Morgen nach einem Rein- ertrage von 268 Thlr. 24 Sgr. 7 Pf. zur Grundsteuer und nach einem Nußungswerthe von 80 Thlr. ur Gebäudeßcuer veranlagt, soll

am 10. September or., ormittags 10 Uhr, auf dem Gute; Weidmannsruh im Wege der jtothwendigcn Sub- hastation versteigert Werden. .

Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein, etwaige Ab- schätzungen und andere daÖGrundftück betreffende Nachweisungen, ingleichen besondere Kaufbcdmgungcn können in “unserem Bureau eingesehen Werden.

A(lc Diejenigen, Welche Eigenthum oder anderrveite zur Wirksam- keit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbucv bedürfende, aber nicht eingetragene Rcalrechtggeltend zu machen haben, Werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklufion spätestens im Vcrstcigerungstcnnine anzumelden.

Das Urtheil über die Ertheilung des “Zuschl-ages soll

am 17. September or., Mtttags 12 Uhr, an hiefigcr Gerichtsstelle verkündet werden.

Ruhland, den 14. Juni 1870. . '

Königliche Kreisgcrtchts-Komnusfion. _ Der Subhaftationsrichter.

[115Y Rothwendiger Verkauf.

ie dem (Huts- und Bergmerksbcfißer Heinrich Hermann gehö- rigen, im Randowschen Kreise bclcgenen, im Vorpommerschen Kon- sens- und Hypothekenbuche dcr Privatgüter des Randowscbcn Kreises Bd. 11. Seite 723 resp. Supplementband Seite 339 Nr. 62, Band 1. Seite 67 Nr. 2, Bd. 11. Seite 309 resp. Supplementband Seite 361 Nr. 41 eingetragenen Allodialgüter Stolzenburg , Blankensee 14. und Pampow, und zwar:

5.) das Gut Stolzenburg nebst Zubehör, veranlagt zur Grund- steuer bei einem Flächeninhalt von 30,80Z,68 Morgen, nach einem Reinertrage von 19,081,3„0 Tbalern zur Gebäudesteucr nach einem Nusungswerthe von 1122 Thalern.

b) das Gut Blankensee 14, Veranlagt zur Grundsteuer bei einem Flächeninhalt von 22,53 Morgen, nach einem Reinertrage von

33,73 Thalern zur Gebäudesteuer nacb eincmZNußungswerthe von"

88 Thalcrn. 0) das Gut Pampow, veranlagt zur Grundsteuer bei einem Flächeninhalt von 2,74 Morgen, nach einem Reinertrage von 1,65 Thalern zur Gebäudefteuer nach cmemNußungswerthe von 48 Thalern, sollen am 15. September 1870, Vormrttags- 9 Uhr, an der Gerichtsstelle zu Stettin, Terminszimmer Nr, 11, im Wege der nothwendigcn Subhaftation versteigert und das Urtheil über die Er- thcilung des Zuschlages . am 20. September 1870, Vormxttags 10 Uhr, ebendasclbft verkündet werdcn. Auszug aus der Stcuerrolle und Hypothekenscbein find in unserem Büreau 17 einzusehen.

Alle Diejenigen, wclche Eigenthum oder anderweite zur Wirk- samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür- fende, aber nicht eingetragene Realccchte geltend zu machen haben, werden aufgefordert , dieselben bei Vermetdung der Ausschlicßung spätestens im Versteigerungstermine anzumelden.

Stettin, den 24. März 1870. _

Königlichcs Kreisgericht. Dcr, S_ubhaftatrons-Richter. Hempel, KretsUchter.

[1609] Bekanntmachung. A(le, welche an folgenden Dokumenten und Forderungen:

3.) den Rekognitionsschein (1. (1. Freyburg, 9. Scptcmbcr 1835, über 350 Thlr. mütterliche Erbegelder, eingetragen aus dym Erbrezeß vom 24. Oktober 1832 für Johann Gottfried, Friedrtch Wilhelm und Bernhard, Geschwister Günther, auf dem in Poedelifter Flur belegenethrundftücke Nr. 22 des Flurhypothefenbuchs ZIMÖY'OÜWÜW _]th dcm Einwohner Johann Carl Günther zu

.A.“ ge ng,

5) dre Schuld- und Pfandverschreibung vom 4. Februar 1854 nebst an ehestetem Hypothekenscbeinc vom 13. Februar 1854 über 2 Thlr. Darlehn, nebst 5 pCt. Zinsen, eingetragen auf dem, deux „Oekonomex August Christoph Hartung in Schillingstedt gehortgen, Nr. 52 „des Hypothekenbuchs eingetragenen ck, Viertel- 1ank) „Nr.10,77 bis 1082 des Flurbuchs für den Kaufmann Cvrtsttan _thhelm, genannt Carl Bretschneider, in Coeneda 1md durch Ccsnyn “vom 7. Novgmber 1854 auf den Oekonomen

_ Johann Frtedrtch Wilhelm Ltschke in Rittcburg :““;bergeganqen,

«*, Yu Schmd- und Pfandversckreibunq vom 19. SPECTOR ':836 uber 100 Thlr. in Konpentionö-W-Krcuzern 5 5 G r. 4 Pf. Darlchy nebst 5 „pCt. ansejx und Kosten für die m norennen Geskbwlstkk Cyrrftmne Frzedcrrke, Johann Heinrich, Lorenz Fer- dmand und Gottlob erhclm Pescht zu Coelleda, eingetragen

auf dem jekt dem Friedrich Salomo Axtbelm gehörigen Wohn- hause Nr. 67 zu Rettgenstedt nebst Zubehör, zufolge Verfügung vom 24. Januar 1840, _

(1) die Schuld- und Pfandvcrscbrcibung dcr Vereheltchten Magdeburg, Wilhelmine Regine, früher verwittwcte Birnschcin, ch. Reichardt zu Herrengossetßedt vom 1. November 1842 nebst Hypothekcnschein von demselben Tage über 11 Thlr. Darlehn nebst 4 pCt. Zinsen für die Almosenkasse zu Kalbtß, em- etragcn auf dem Wohnhause Nr. 52 zu Hcrrengofferftedt und Jem Ackcrgrundstück Nr. 79 des Flurhypothcfenbuchs von Herrcngosserstedt, _ " ' -

6) das Schulddokumem vom 7. Marz 1854 mxt Hypotheketxhuchs- auszug vom 18.Mai1854 über 18 Thlr. Restkaufgclder fur den Kämmerer Eduard Holde in Laucha, eingetragen auf dem halben Weinberg untcr Plößniß Nr. 664 des Hypothek'enbuchs dx); Lauchacr Flur, dcm chcrnwister Gottlob Eduard Senf m Lau a e öri ,

i') die ZcthZ- UND Pfandverschreibung vom 18. August 1853-0591? 49 Thlr. 29 Sgr. 11 Pf. Darlehn nebst 415. pCt. Ztnscn fur die Sparkasse zu Weißenfels, eingetragen auf dtcAnthexlxdcs Schul)- macbers Carl Ferdinand Jaßmann an den Grundnucken Bd. 7. 1701. 328 des Hypotheken- und Nr. 50. 112. 274 des Flurbuchs von Tagerverben 61T (1801: vom 20. August 1853,

g) das Hypotheken-Jnstrument vom 26. Februar 1844 nebst Hypo- thekenscbein vom 27. September 1844 uber 325 Thlr. Kqufgcld'cc- Restforderung, eiUgetragen für die verwittwetc Eve „Wilhelmmc Schmidt, geb. Steinvaeuser, auf „dem hem Tischlermeister Johann Carl Lorenz zu Naumburg gehörtgen,„m der großen Neugaffe da- selbst bclegenen, 5111) Nr. 440 katastrrrten Wohnhause nebst ZU- bk ök, .

11) dieb Schuldurkundc vom 28. Oktober 1841 nebst Hypothgkcnschem vom 3. März 1843 über Erziehun s- und Versorgungsverbm'dk- lichkeit, sowie 60 Thlr. väterliche Er egcldxr und den ErÖVcrglctq) Vom 26. Juni 1852 nebst Hypothekenschem vom 4. Febrzzar 1853 als Forderungsinstrument über 301 Thlr. 1 Sgr. mutterltche Erbegelder der Geschwister Johanye Rosine Erdpmthe, Cork Friedrich und ?ricderike Wilhelmme Schwarze m Oberncssa, eingetragen auf as Haus Nr. 49 in Oberncssa und die walzen- den Grundstücke Nr. 73 und 74 des Flurhypothekcnbuckys von Oberncffa, der Johanne Rosine, verchcl. Weber, ZehHoefer, und dem Friedrich Wilhelm Weber in Overneffa_gel)0rtg, . _

i) das Schulddokument (1. (1. Naumburg, 25. Mm 1853, und Hypothekensckzcin vom 14. Oktober 1853 üher'29 Thlr. 16 Sg». 2 Pf. nebst 5 pCt. Zinsen, eingetragen an, dte dcm Kaufmann Eduard Braune gehörige Hälfte (111 dem Wohnbause Naumbnrg Nr. 513 rubr. 111. Nr. 15 für den Maurermerstcr Roeder,

1x) das Erkenntnis; der Königlichen Land» und Stadtgertchts -Kom- mission Naumburg vom 15. Dezember 1840 nebst Hypothgkmx- schein vom 28. Mai 1841 als Forderungs-Jnstrument uber 10 Thlr. 24 Sgr. 8 M- eingetragen auf dem Wohnhause dcs Steinhauers Friedrich Au uft lehelm Nr. 1051 Naumburg für den Ziegeldeckermeister arl Keßler dase1bft, ck

1) das Hypotheken-Jnftrument vom 17. Zum 1842 uber 25 Thlx. Darlehn oder 30 Altschockc, einactra en aus*dcr Schuld'vcrschrm- bung vom 3. resp. 10. April 1749 ür die Kirche zu Lizßkendorf auf die der verehelichtcn Dorothee Albrecht, geb. Kuhnt, m Mgrk- röhliß gehörigen, in der Flur Schla w1ß bechenen Grundftuckc Nr. 56 des Hypothekenbuchs und 3 r. 37. 2. 126. 131. 291. 326. 370. 378. 418 des Flurbuchs, ,

m) die Schuld- und Pfandverschrcibung des Einwohners Johann Gottlieb Kleine zu Klosterhaeseler vom 31. Mai 1838 nebst Hy- pothekenscbein von demselben Tage Über 14 Thlr. Darlehn, ein-

ctragen für die Almosenkaffe zu Klosterhacseler auf das zu losterbaeseler belegene, 5115 Nr. 15 katastrirte Wohnhaus,

n) die Schuld- und Pfandverschrcibung der verwittwetcn Leine- Webermeister Marie Christiane Walther, geb. Kaempfer, hisr vom 1. September 1837 mit Hypothekenschein vom 10. Sep- tember 1837 Über 100 Thlr. und vom 24. Januar 183811111 Hypothckcnschein vom 29. Januar 1838 über 49 Thlr. , für die nnlde Stiftungskasse hier eingetragene, auf das bierselbst belcgcnc, 5115 Nr. 348 katastrirte Wohnhaus mit Zubehör, -

0) dre SchZld- und Pfandvcrschrcibung dcr verehelichten Iohar-ne Rosme «chilling, geb. Hirsch, hier vom 15. Juni 1847 und die Cesfion vom 12. Juni 1848 nebst Hypothekenschein vom 17. Juni 184891s Forderungs-Instru111cnt des Thorcontroleurs Schneemann [)xer uber 31 Thlr. 13 Sgr. 6 Pf., eingetragen auf das Wohn- hgus Nx. 1018 des Katasters zu Naumburg,.

p) dte,Cesnons- 11115Bürqschaft§urkundc des Land- und Stadt- gcrxchtsboten Tobias Schilling und dessen Ehefrau Johanne Ronny, geb. Hasch, bier vom 16. Dezember 1848 nebst Hypo- thekensch§m Vom, 9. März 1849 über 100 Thlr., eingetragen für den Jietsthermetfter Friedrich Freitag „jun. hierselbst auf das Wohnhaus Nr. 1018 des Katasters zu Naumburg,

(1) 300 Thlr. Conchmonsaeld als Rest von ursprünglich 400 Thlr.

DEMO" ULM 5 pCt. Zinsen asas der Schuldverschreihung vom

16. „Dezembxr 1816, für den Einwohner Christian Koenig zn

P1e1smar, eingetragen auf das früher dem Johann Carl Günsch

gehörige Hintersättlergut Nr. 4 zu Jrankrode mit Zubehör, zu-

_ fylgc Verfügun vvm 13. September 1839, Ampruche als Jnha er, Eigenthümer, Erben, Cesfionarien, Rechts- nachfolger, Pfand - oder sonstige Briefsinhaber zu haben vermeincn,

' werden hierdurch aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf

den14.September1870, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts-Rath Rudloff, an hiesiger.

GerichtsfteUe, Zimmer Nr.,8, aztberaumten Termine anzumelden und nachzuwetsen, andernfaus ste unt denselben präkludirt und zu ewigem

2761

Stillschweigen werden yerwiesen, „auch die vorstehend bezeichneten Ur- kunden werden amorttsirt und dre Forderungen im Hypothekenbuche nach Befinden werden gelöscht Werden. Naumburg, den 29. April 1870. ' Königliches Kreisgericht. [. Abtheilung.

[MJ, , - . te vereheltchte Kaschmteder, Auguste geborene Kretschmer zu

Allerheiligen, Kreis Oels, hat wider ihren Ehemann, den früheren

Kreisgerichts - Exekutor Gottlieb Kaschmieder, hier, die Ehescheidungs- klage auf Grund des Anhangs . 295 d. A. G. O. angestellt. Zur Beantwortung der Klage ist ein ermin auf , den 14. November, 114 Uhr, vor dem Krcißrtchter Sommer an hiesiger Gerichtsftelle anberaumt worden und wird der gegenwärtige, dem Aufenthalt nach unbekannte Verklagte zu dtescm Termin unter der Warnung vorgeladen, daß bei seinem "Ausbleiben angenommen werden wird, er bestreite die der Klage zu Grunde liegenden tbatsächlichen Behauptungen. Neumarkt,.den 7. Juli 1870. - Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.

Bekanntmachurzg. Die Ferien bei dem Stadtgericht beginnen am 21. Jul: ,und endtgetz am 31. August d. I. Während derselben ruht der Betrtcb aller ntcht schleunigen Sachen. Die Parteien und Rechtsanwa1te Werden aufgefordert, in nicht schleunigcn Sachen während_ der Fetten fi"ch auer Anträge und Gesuche zu enthalten. Schleumge Gesuche mussen als solchebegründet und als »Feriensache« bezeichnet sem. Berlin, den 21. Juni 1870.

Der Stadtgerichts-Präfidcnt Krüg er.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen :e.

Auktionsanzeige. Donnerstag, de1121. d.Mts.,Mor- ze us 9 Uhr, sollen hierselbst verschiedene disponible alte Ausrüstungs- gegenßände, als: 24 Halftern, 24 ,Kreuzleincn, 25 Futtersäcke, 81 Cha- baquxn, 32 Paar Geschirre, 6 Sättel, 21 Woylachs, 28 Wagenplänc, “Z) Räder, 17 Geldkaften, verschiedene Handwerkszeuge für Schmiede md Stellmacher, altes Baumaterial, altes Papier und sonstige hier uicht mehr verwendbare Stücke, öffentlich meistbietend, gegen baare Bezahlung verkauft Werden. Bischofswerder, den 14, Juli 1870. Die Materialien-Verwaltungs -Kommis,éon des Pommerschen Train- VataiUons Nr, 2. .

Pferde-Auk,tion._An1 20. Juli d. J., von 12 Uhr Mit- . * tags ab, soklen circa 9 1m Gestüt nicht ferner verwendbare Hengste

verscbikdencn Alters auf dem Landgestüt-Reitplaße hicrselbft unter den

im Termin bekannt zu machenden Bedingungen gegen gleich baare ? Bkzahlung in öffentlicher Auktion verkauft werden.

Marienwerder, den 1. Juni_ 1870. Der Direktor des Weftpreußijchen Landgestüts. von Oheimb.

[23271 Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs des Kammergerichts an Brennholz für das Jahr 1870 - 71, bestehend in ungefähr 24 Haufen Buchen- und 12 Hausen Ktefcrn - Klobenholz, beides zweimal gespalten, soll dem Mindcßsordernden Überlassen wcrden. Die Lieferungßbcdingun- gen find bei dem KafteUan des Kammergerichts einzusehen und schrift- liche Submissionen bis zum 1. August 5. I. versiegelt einzureichen.

Berlin, den 6. Juli 1870.

Königliches Kammergericht.

[2357] Hannoversche Staats-Eisenbahn.

Die Lieferung von:

9 Stück freistehenden Wasserkrähnen, 13 » Absperrschiebern, 15 » gußeisernen Schlammkaftem

725 » geraden gußeisernen Wasserleitungsröhren von 8“ lichter Weite, darunter 6 Stück von 6“ Weite, -- größtentheils Muffrohre, - von einer Gesammt- baulänge von 6646 Fuß engl.,

44 » WafferleitungSröhren von 8“ lichter Weite: Knie- rohre und Fagonstücke,

184 » geraden gußeisernen Wasserleitungsröhren von 60 Cen- timetcr lichtcr Weite, von einer Gesammtbaulänge von etwa 1374 Fuß engl.,

72 » Wasserleitnngsröhren von 60 Centimeter lichter Weite, darunter 17 Stück gerade Rohre von 2“

Weite. Größtentheils Kniestücke und Jaßonstücke, soll tm Wege der öffentlichen Submisfion verdungen Werden.

Termin hierzu ist auf Sonnabend, den 23. Juli 1870, Vormittags 10 Uhr, im Bureau dcs Unterzeichneten anberaumt, bischzuswdelchcm Tage die Offerten frankirt und versiegelt einzu- re: en m .

Die Bedingungen und Zeichnungen liegen in dem vorgenannten Bureau zur Einscht aus und können auch auf portofreie, an mich zu rrchtcnde Schreiben gegcn Erstattung von 10 Sgr. bezogen werden.

Hannover, den 9. Juli 1870.

Dcr Ober-Maschinenmeisier, K. Schäffer.

Verloofung, Amortisation, IZinszahlung u. s. w. von öffentlichen apieren.

[736]_x Bekanntmachung.

Dte Inhaber folgender in der 21. Verloosung gezogener, und in JUMBO dcffenhlm der öffthtlichen Be§a1§1tmcééu§1g vonZ1 19. Juni v. I. r aarza ung am . anuar . . e 'n i ter ck ro enti fandbriefe 11cm: 13.: I g 9 “p 3 M 5. 1000 Thlr.:

Nr. 631 auf Kois, Ober- und Mittel-, » 24,010 auf Casimir; . 5. 500 Thlr.: Nr. 25,585 auf Herrßchaft Keltsch, o.“

» 25,592 » , ß 5 200 Thlr.: Nr. 5407 auf Kois, Ober- und Nr. 15,561 auf Wilkau,

Mittel- » 15 573 » do. » » 0. ' 4 Lkö rsdor , ZZÉZ , DuZensfo„ » 1?,926 : sido? f, » » o, » 1 070 » err atKelt . » 5479 » OrnorJtowiß, , H schf W

5, 100 Thlr.: Nr. 9116 auf Koiß, Ober- und Nr. 9712 auf Wilkau,

Mittel-, » 9855 » Krieblowiß, » 9127 » do., » 18,475 » Casimir, , 9167 » di)„ 2 18,482 , do., » 9177 » do., - 18,531 » Berndau, ) 9207 , do., )) 18,532 » do., » 9215 , di)„ 1 » 18,761 )) Rachen, » 9221 » do., » 18,920 » Zuzella, » 9222 » do., » 18,928 » do., » 9449 » Dubenßko, » 18,934 » Wüfteröhrsdorf, » 9508 » Ornontowiß, » 18,941 » do., , 9522 » do., » 18,945 » do., » 9524 » do., » 18,963 » Herrschaft Kcltsch.

5 50 Thlr.: Rr. 11,892 auf Ornontowiß, » 12,007 » Krieblowiß, » 12,358 » Berndau Werden hierdurch wiederholt aufgefordert, diese Pfandbriefe bei unserer Kasse (Albrechtsftraße Nr. 16 hierselbst) zu präsentiren und dagegen die Valuta derselben nach Abzug des Betrages der etwa fehlenden Zins- Coupons in Empfang zu nehmen. Sollte die Präsentation nicht bis zum 15,21uguft d. J. erfolgen, so Werden die Inhaber der qu. Pfandbriefe nach §. 50 der Allerh. Verordnung vom 8. Juni 1835 mit ihrem Rcalrechte auf die in den Pfandbriefen ausgedrückte Spezial-Hypothek präkludirt, die Pfandbriefe in Ansehung der Spezial-Hypothek für vernichtet erklärt, in unserem Register und im Hypothekenbuche gelöscht, und die In- haber mit ihren Ansprüchen wegen dieser Pfandbriefe lediglich an die in unserem Gewahrsam befindliche Kapitals-Valuta verwiesen werden. Zugleich bringen wir die Präsentation folgender, in früheren Vcr- loosungen gezogener Pfandbriefe 13. wiederholt in Erinnerung: 1) 5. 4 Prozent aus der 7. Verloosung: Nr. 61,045 auf Bonoscbau über 100 Thlr.: aus der18. VerloosUUg: Nr. 1947 auf Koschentin über 500 Thlr., »

» 6314 Saabor » 100 Thlr., » 17,655 » Siemianowiß » 100 Thlr., » 64,485 » Labandt » 100 Thlr., » 11,708 » Lossen » 50 Thlr., » 21,579 » Lissa » 25 Thlr., » 21,921 » Voyadel » 25 hlr., » 22,312 » Saabor » 25 hlr., » 22,706 » Koschentin » 25 Thkr, » 22,803 » Lossen » 25 Thlr., » 82,096 » Kl.-Schtveinern » 25 Thlr., » 82,338 » Labandt » 25 Thlr.

2, 5. 214 Prozent aus er 19. Verloosung:

Nr. 2298 auf Dubensko über 500 Thlr., » 2494 » Krieblowiß » 500 Thlk-x » 5483 » Ornontowiß » 200 Thlr., » 16,649 . » Zausdorf » 2150 Thlr., » 17,073 » eltsch » 200 Thlr., » 17,077 » do. » 200 Thlr., » 9202 » Koiß » 100 Thlr., » 9218 » do. » 100 Thlr., » 9220 » do. » 100 Thlr., » 9399 » Dubensko“ » 100 Thlr., » 9434 » do. , » 100 TUK, » 9503 » Ornontoxvtß » 100 Thlr., » 9704 » Wilkau. » 100 Thlr., » 9715 » do. » 100 Thlr., » 9865 » Krieblowiß » 100 Thlr., » 9960 » W ciesko » 100 Thlr., , 18,476 » Ca lmir » 100 Thlr., » 18,490 » o. » 100 Thlr., » 18,935 » Wüfteröhrsdorf » 100 Thlr., » 11,826 » Koiß » 50 Thlr., » 11,865 » Dubcnsko » 50 Thlr., » 11,875 » do. » 50 Thlr.,