2762
Nr. 11,900 auf Ornoniowiß iiber 50 Thlr., » 11,907 » do. » 50 Thlr., » 12,342 » Casimir » 50 Thlr.;
aus der 20.Ver19osung:
Nr. 684 auf Ornoniowiß uber1000Tblr., »
5351 » Dubensfo » 200 Thlr.,
» 16,911 » Zuzella » 200 Thlr., » 9118 » Kbiy » 100 Thlr., » 9159 » do. » 100 Thlr., » 9189 » do. » 100 Thlr., » 9413 ;- Dubcnsko ; 100 Thlr., » 0445 » d9- » 100 Thlr., » 18,488 » Cafiimr » 100 Thlr., » 18,493 » do. » 100 Thlr., » 18,530 » Berndau » 100 Thlr., » 18,581 » Hausdorf » 100 Thlr., » 18,748 » Rachen » 100 Thlr, » 18,751 » do. » 100 Thlr, » 12,008 )) Krieblonüß » 50 Thlr., 12,360 » Berndau » 50 Thlr.
)) Breßlau, den 24. Februar 1870. Königliches Kredit-Jnstitut fiir Schleficn.
Bekanntmachung. In dem am 12. d. M. zur Ausloosung von Rxntenbriefen der Provinz Sachsen fiir das laufende Halbjahr 1. Yprtl bis 1111. September 1870 in Gcmäßheit dcs Rentenbank- Gcnßes Vom 2.„März 1850 abgexmltcncn Termine find folgendeRen- tz'nbrtefe ausgeloost worden: 1) 1.11. .4. 5 1000 Thlr. 52 Stück, näm- lich Nr. 66. 375. 408. 456. 754. 891. 947. 1165. 1192. 1331. 1433. 1497. 1520. 1708. 1722. 1956. 2172. 2234. 2236. 2353. 2461. 2479. 2666. 2886. 3033. 3102. 3418. 3506. 3548. 3558. 3565. 3705. 3883. 4155. 4231. 4528. 4638. 4720. 5004. 5117. 5167. 5222. 5383. 5467. 5712. 5809. 5812. 5919. 6081. 6430. 6529. 7042. 2) 1.11. 13. 5 500 Thaler 14 Stück, nämlich Nr. 51. 226. 235. 268. 564. 609. 620. 1062. 1451. 1482. 1628. 1643. 1778. 1808. 3) 1.11. (). 5100Thlr. 72 Stück, nämlich Nr. 464. 625. 976 1008. 1010. 1061. 1277. 1517. 1545. 1567. 1897. 2151. 2294. 2368. 2457. 2696. 2808. 3012. 3061. 3283. 3472. 3500. 3940. 4034. 4085. 4180. 4232. 4346. 4424. 4460. 4872. 4874. 5022. 5153. 5289. 5540. 5558. 5911. 5972. 6019. 6116. 6235. 6600. 7091. 7329. 7587. 7789. 7809. 7818. 7838. 7849. 7906. 8329. 8344. 8446. 8479. 8570. 8714. 8797. 8808 8885. 8916. 8920. 8929. 9103. 9125. 9203. 9407. 9639. 9657. 9679. 9696. 4) 1.11. 1). 5 25 Thlr. 59 Stiick, nämlich: Nr. 48. 75. 315. 358. 510. 564. 1022. 1062. 1166. 1179. 1221. 1376. 1397. 156616681728. 1784. 1930. 2133. 2327. 2562. 2778. 2803. 3015. 3140. 3395. 3532. 3678. 3910. 3945. 4140. 4218. 4290. 4554. 4843. 4859. 4898. 4972. 5049. 5075. 5148. 5522. 5587. 5600. 5634. 5660. 5742. 5866. 6058. 6221. 6484. 6542. 6545. 6713. 6823. 6946. 7023. 7595. 8123. 5) 1.11. 11. 5 10 Thlr. 8Stück, nä111lich Nr. 12,643 bis 12,650. Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 20. September 1870 ab durch die Kasse der unterzeichneten chtcnbank, Domplatz Nr. 4 hicrselbst, in dm Vormittagsstunden 130119 bis 12, gegen Zurücklicferung dcr ausgeloosten chtenbriefe in coursfähigem Zustande und Quittungs- leistung nach eimm bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare. Auswärts wohnenden Inhabern der vorstehend aufgefiihrten, aus- geloosten Rentenbriefe ist auch bis auf Weiteres gestattet, dieselben mir der Post an unsere Rentenbank-Kaffe einzuscndcn und die Ueber- senduzig der Valuta auf gleichem Wege, jedoch aufGefahr und Kosten des Empfängers, unter Beifügung einer in nachstehender Form aus- gestellten Quittung zu beantragen: »Quittung. Die Valuta der nach- ßehend verzeichneten ausgelooßen Rentenbriese, nämlich: 1) 1.11. ..... Nr. 5 ............... Thlr. Kapital, 2) 2c. mit zusammen (buchstabltch) ................. Thalern von der Königlichen Renten- bankkasse in Magdeburg baar und richtig empfangen zu haben, be- scheinigt durch diese Quittung. ........... den ..ten .......... 186. 19. DT.- Mit dem 30. September 1870 hört die Weitere Verzinsung der gedachten Rentenbriefe auf; daher müssen mit diesen die dazu ge- hörigen Zinscoupons, 861.111. Nr. 9 bis 16, unentgeltlich abgeliefert Werden, widrigenfalls für die fehlenden Coupons der Betrag derselben vom Kapitale zurückbehalten wird. Die Inhaber der ausgeloosten Rentenbriefe fordern wir hierdurch auf, vom 20. September 1870 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Modalitäten rechtzeitig in (Empfang zu nehmen. Zugleich werden die Inhaber folgender bereits 1n,frül)eren Terminen ausgeloostexx Rentenbriefe 1.111. „4. bis ))., welche bisher noch nicht realifirt jind, nämlich: 5) 1110 1. Oktober 1863 1.111. (). Nr. 4759, b) 10 1. April 1865 1.111. 1). Nr. 2545, 0)_p1'0 1. April1866 1.111. . Nr. 6520, (1) pro 1. April 1867 1.111. (). Nr. 8646. 1.111. 1). Nr. 7590. 7613, 6.) 1110 1. Oktober 1867 1.111. 11. Nr. 4325. 5133. 1.111. 13. Nr. 1156. 1.111. (). Nr. 1150. 1329. 3752. 4739. 4921. 6949. 1.111. 1). Nr. 1035. 1356. 1959. 3970. 8065, k)_?10 1. Apri11868 1.111. .4. Nr. 281. 1878. 4771. 5429. 7131. 1.11. (). Nr. 1137. 6082. 6721. 7970. 8572. 8962. 1.111. 1). Nr. 122. 1374. 1750. 1764. 3402. 4886. 5182. 7640, 8) 1110 1. Oktober 1868 1.111. “**: Nr. 4175. 1.111. 13. Nr. 790. 1335. 1.111. (). Nr. 890. 2081. 2141. 2367. 2381. 4262._ 8322. 1.111. 1). Nr. 856. 2261. 3384. 3459. 4838. 5631. 6089. 6682. 6807. 6810. 6918. 7332, 11) 1110 1. April 1869 1.111. 11. Nr. 4912. 5768. 1.111. 13. Nr. 55. 1.111. (). Nr. 257. 732. 1968. 4216. 4464. 4584. 4812. 6267. 6816. 7213. 7269. 7462. 7806. 8599. 9388. 1.111,11 Nr. 2773. 4061. 4081. 5392. 5951. 7033. 7354, j) 10 1 _Oktober1869 1.111,14. Nr.,x4177. 4834. 5287. 5581.6368. 6458. 68796 62. 1.111,13. Nr. 482. 485. 625. 774. 1544. 1.111. 0. Nr. 1785. 1901. 2347. 2743. 4210. 4538. 4772 5485. 5719. 6076. 7524. 7624. 8352. 8361. 8591. 1.111. 1). „Nr. 1193, 1441. 2255. 2923. 3274. 4119. 5884. 6831, 1x) 1111) 1. April 1870. 1.111,11. Nr. 911. 945. 2893. 4135. 4659. 4967. 5018. 5483. 6189 6233. 7173. 1.111. 13. Nr. 1563. 1.111. (). 2111.41. 194. 1810. 3195. 3972. 4255. 4937... 4986. 5711.
5958. 6373. 7099. 7457. 7857. 8697. 8910. 9329. 1.111. 1). Nr. 513, 618. 1020. 1746. 1849. 2029. 2289. 2571. 2873. 2935. 5166. 5332, 5495. 5875. 6122. 6249. 6483. 7081. 7341 hierdurch erinnert, dieselben unserer Kasse zur Zahlung des Betrages zu präsentiren. Ein, gleichcErinnerung ergeht an Diejenigen, welcbe noa, Rentenbriefc der Provinz. Sachsen 1.111. 17). 5 10 TU„ unter den Nummern" 1 bts einschließlich 12,642 inn, haben, da die)": in fruheren Terminen bereits sämmtlio,
Rentenbriefe 1.111. 12. 5 10 Thlr. und zwar: 5) zum 1, April 1859, Nr. 237. 4231. 4232, 11) zum 1. Oktober 1859: Nr. 4300. 9717, 9718. 10,012. 10,211. 10,621. 10,622. 10,911. 10,912 ausgelboü, aber uncingclb'st geblieben und daher „nach §. 44 des Rentenbank. (Hxseßcs mit Ende des Jahres 1869 171115511 sind; der Betrag diese: Rentcnbriefe ift demgemäß nach Z. 52 111111. zum Reservcfonds der Rentenbank vereinnahmt worden. Außerdem wird hierdurch zu, öffentlichen Kcnntniß gebracht, daß nach uns gemachter Anzeige der Erben der verstorbenen Ehefrau dcs AckergutSbefißers Georg Nachtj- gall, Sophie, geb. Dahms in Etüden, Kreis Osterburg, von den im Besiß dcr Leßtcren befindlich gewesenenWerthpapieren der Rentenbric der Provinz Sachsen 1.111. 13. Nr. 223 über _500 Thlr. in nicht zu crmittelnder Weise abhanden gekommen ist. „Mit Bezug au . 57 des Rentcnbank- Gescßes vom 2.“ Marz 1850 fordern wir Jeden, der rechtmäßtgcr Inhaber" dieses „Rentenbriefes zu sein behauptet, hierdurch auf, ficv'uxiv'erzuglixh bei uns zu melden Magdeburg, den 13. Mai1870. Königliche Dtrektton der Rentenban für die Provinzen Sachsen und Hannover.
Bekanntmachung. In dem am 12. b. Mis. zux Yus'loosUng von Schuldverschreibungen der mit der hiesigen Provinzial-Renten. bank vereinigten Eick§fe1d'schcn Tiigungskaffe ftirydassHalbja1311.Ju[j bis 1111. Dezember 1870 hiersclbst abgehaltenen („»ermme ßnd Mende Schuldverschreibungen angcloost worden: 1) von_ 1.1111'. & 5 ZFpCt. 5) zu 500 Thlr. 911.179. 682. 719._ b) zu 300 Thlr. Nk-367. 0) zu 50 Thlr. Nr. 442. 2) von 1.1111'. 13. 5 4 pCt. 5) zu 500 TM, Nr.]59. 517. 580. 1335. 1352. 1355 3236. 34344124. 13)311200Tl)11. Nr.75. 6) zu 100Tl)11. Nr. 740. 1260. 1407. 1782. 2138. 2171. 3419, 3915. (1) zu 50 Thlr. Nr. 1265. 14312687. 3266. 6) zu 25 22.111 Nr. 1527. 2371. Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vm, 2. Januar 1871 ab je nach der Wahl der Interessenten entsvcdcr ]) durch die Kasse der nnterzeichnctcn Rentenbank, Domplaß Nr. biersclbst, in den Vormittagsstundcn von 9 bis „12 Uhr sbfort gcgc Zurücklieferung dcr ausgeloostcn Schuldvckrschreibungen nn _cßursl fähigen Zustande, oder 2) durch die Königliche Kreiskaffc zu Herligen-
bewirkten Uebergabe dcr Schuldversclzreibungcn, gegen Rückgabe der von der Kreiskasse darüber einstweilen auszuxstcllenden Empfangs- bcx'cbciniaung. Ueber den gezahlten Geldbetrag ijt außerdem von dem Präsentanten der SchuldNrscbreibung nach einem bei dcr Kaffe in Empfang 'zu nebmendcn Formulare Quittung zu leisten. Mit dem 1. Januar 1871 hört die weitere Verzinsung der gedachten Schuld- verschrcibungen auf; daher müssen mit diesen zugleich die zugehörigen Coupons Ser. 1711. 911.2, 3 und 4 ncbst Talons unentgeltlich 31111111- geliefert werden, wid'cigenfalls für jeden feblendcn Coupon der Bitrag deffelben vom Kapitale zurückbehalten wird. Indem wir die Inhaber der ausgelooften Sclzuldverschreibungcn hierdurch auffordern, vom 2. Januar 1871 ab die Zahlung unter den yorerwähnten Modalitäten in Empfang zu nehmen, bemerken wir, daß die betreffenden bcidci Kassen sich auf eine Ucbersendung dcs ledbetrages an Privatpersonci mit der Post nicht einlassen dürfen. Zugleich fbrdcrn wir die In haber folgender, in früheren Terminen auSgeloostcn, aber noch nich, realisirten Schuldverschrcibungcn und zwar von folgenden Ausloosungsl terminen: 5) 131161865531 pCt. Nr. 63031150 Thlr.," 11) ].Juli1861 5 4pCr. Nr. 4139 zu100Tblr.,' 6)1.Iati11ar1867 53'ZPC1. 9116663 25 Thlr.; 54 pCt. Nr. 127 zu 500 Thlr., Nr. 2052 zu 100 Thlr. (1) 1. Juli 1867 5 4 pCt. Nr, 4121 zu 500Th1r.,* 6) 1. Januar 186 5 315 pCt. Nr. 576 zu 500 Thlr.,“ 5 4 pCt. Nr. 192 zu 500 Thlr. Nr. 2586 31150 TDU.) 1) 1. Juli 1868 5 4 pCt. Nr. 4162 zu 11.0 Tbli". Nr. 1922 zu 50 Thlr.; Z) 1. Januar “1869 51 3151.61. Nr. 6643 25 Thlr.; 5 4 OG. Nr. 857. 4093 zu 100 Thlr.; 11) 1. Juli 186“ 5 ZZ pCt. Nr. 633 zu 25 Thlr. ; 5 4 pCt. Nr. 462. 3443 zu 500 Thlr. Nr. 3551 zu 100 Thlr.,“ Nr. 2661 zu 50 Thlr.,“ Nr. 3544 zu 25 Thlr. 1) 1. Januar 1870 5 ZZ PCt. Nr. 747 zu 25 Thlr.; 5 4 116 Nr. 1565. 2003. 2300. 3163 zu 500 Thlr.,“ Nr. 3526 zu 100 Tblr hixrdurch audf, dieselben bei unserer Reutenbankkaffe hicrselbst 0171 bei“ dex Kreiskasse in Heiligenstadt zur Zahlung des Betrages z prasentiren. Magdeburg, den 13. Mai 1870. Königliche Direktior der Rentenbank fiir die Provinzen Sachsen und Hannover.
1 1 [2348] _Bekanntmachung. 1 w dAm 25. Juni d. I. sind folgende Kreisobligationen ausgelooÜ
or en:
, _ 1. Emission. , 1.1111'. (). Nr. 267. 62. 183. 70.126.277. 15] 5 100 Thlr. 700 Thlr. » 1). Nr. 26. 96. 180 5 50 Thlr .. 150Tb1r. » 8. Nr. 22. 64. 146. 160 5 25 Thlr .............. 10021111.
Summa ..... 950 Wir.
. 11. Emission. 1.1111. 13. Nr. 35 ....................................... 500T7b1r. » (). Nr.88. 160.100. 97.82. 58 102. 20 5100 Thlr. 800 Thlr. » 1). Nr. 22. 79. 63. 47. 10. 82. 14. 73 5 50 Thlr. 400 Tblr.
“ s » 111. Nr. 69. 9. 62. 43. 42. 50. 65 5 25 Thlr ...... 175 Thlr.
- . , Summa ..... 1875 Thlr. .Die Inhaber d1escr Kreisobligationen werden aufgefordert, gcgen Einlieferung derselben nut den dazu gehörigen Zinscoupons den
Nenntverii) vom 1. Januar 1871 ab, mit welchem Tage die Vcr-
ausgcloost worden sind. Ferner wird bemerkt, daß folgend,
stadt binnen 10 Tagen nacb der an dieselbe im couerähiqcn Zustande [831]
2763
zinsung aufhörf, hier bei dcr Chauffee-Baukasse oder in Königsberg bei dem „Baqucr'S. A. Samter in Empfang zu nehmen. Gleichzeitig W116 die am 5. Juni 1869 ausgeloosie und noch nicht zur Bezahlung - prasentirte Kreisobligation 1. Emission 1.1111'. 1). NR 44 uber, 25 Thlr. hierdurch nochmals aufgeboten. Allknstem, den 4. Juli 1870. Die kreissiändische Chaussec-Bau-Kommisfion.
2306] [ Bei der am 11. Januar 01'. erfolgten 15. Ausloosung der für
das Jahr 1870 zu amortifircnden Obligationen des Johannisburger Kreises vom 1- April 1856 1. Emission ist das Loos auf nachstehend
bezeichnete Obligationen gefallen: 1.111. 13. 5 500 Thlr.: Nr. 29. 1.111. (). 5 100 Thlr.: Nr. 28. Nr. 130. 1.111. 1). 5 50 Thlr.: Nr. 9. Nr. 24. „1.111. 112. 5 25 Thlr.: Nr. 10. Nr. 13. Nr. 18. Nr. 35. Nr.54. Nr. 57. Nr. 77. Nr. 89-
1 und bei der am 11. Januar 61'. erfolgten 4. Ausloofung der für das
Jahr 1870 zu amortifircnden Obligationen des Kreises Johannisburg
1 vom 22. September 1864 11. Emission ist das Loos auf nachstehend
bezeichnete Obligationen gefallen: 1.111. 13. 5 500 Thlr.: Nr. 2. 1.111. (). 5 100 Thlr.: Yer. 2215 Nr. 43. Nr. 186. Nr. 202. r. 1 . 1.111. 1). 5 50 Thlr.: Nr. 12. _Nr. 22. Nr. 24. Nr. 35. Nr. 54. Nr. 59. Nr. 84. Nr. 111. Nr. 118. Nr. 120. Nr. 130. Nr. 154. Nr. 191. Nr. 192 1.111. 11. 5 25 Thlr.: Nr. 11. Nr 22. Nr. 31. Nr. 40. Nr. 54. Nr. 56. Nr. 58. Nr. 71. Nr. 80. Nr. 94. Die Inhaber disser Obligationen Werden hierduxch aufgefordert, dieselben bis zum leßten Dezember 01". bei der Krciö-Kounnynal- Kaffe hierorts nebst den dazu gehörigen Zinscoupons der spaterezi Fälligkeitsterminc gegen Empfangnahme des Nennwerths der qu. Obli- gationen einzusenden. , , Von den nach dem Termme eingereichten ausgeloosten Obliga- tionen Werden vom 1. Januar 1871 ab keine Zinsen weiter gezaylt und für die fehlenden Zinscoupons wird der Betrag vom Kapital in Abzug gebracht werden. , IohanniSburg, den 2. Juli 1870. Der Landrath.
Bekanntmachung. , ' Bei der heutigen 16. Verloosung der Schrimmer Kreis - Obliga- tionen find folgende Nummern gezogen: [.it-11". 5. Nr. 49. 272. 273. 1.1111'. 13. Nr. 90. 320. 538. 542. 557. 560. 576. 828. 11111. (). Nr. 4. 15. 78. 105. 157. 176. 177. 179. 184, 186. 187. 189. 203. 206. 237. 238. 262. 293. 308. 309. 334. 373. 469. 523. 688. 795. 803. 907. 940. 942. 943. 945. 947. 995. 998. 999. 1002. 1046. 1049. 1052. 1057. 1060. 1065. 1066. 1082. 1083. 1089. 1141. 1200. 1212. 1213. 1230. 1233. 1285. 1286. 1405. 1404. 1461. 1510. 1536. , _ Den Bcfißern dieser Obligationen werdeii dieselben xhiexnnt zum 1. Oktober 1870 mit der Aufforderung gckiinbigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen im coursfähtgcn Zustande Mit den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Serie [U.,Nr. 5/10 und Talons an dem gedachten Kündigungstagzx bei dcr Krets-Kom- munalkaffc in Schrimm oder bei den Vankbausern H. C.Plaut zu oerlin und Leipzig - Gebxüder M. 61 H.Man1roth zu Posen, owie Hirschfeld u. Wolfs zu Posen ix) Empfayg zu nehmen. . Gleichzeitig wird erinnert, die aus fruheren Ziehungen noch„mcht uriickgclieferten Obligationen gegen Erhebung der Valuta zuruckzu- eben und zwar: , „ 10. Ziehung. Obligation 1.1111'. (). Nr. 319 init Coupons 9118/10 und Talon. 11. Ziehung. Obligation 1.1111'. (). Nr. 1789 mit Coupons 5/10 und Talon. 14. Ziehung. Obligation 1.1111'. (). Nr. 654; 659. 696. 704. 902. „ obne Coupons aber unt Ta_lons. 15. Ziehung. Obligation 1Tj1ér. 13. Nr. 819 mit Coupons 3/10 und a on. 1.1111'. 0. Nr. 382. 595. 652. 758. 759. 886. 1150. 1151. 1152. 1196. 1197. 1245. 1254. 1731 mit Coupons Nr.3/10 und Talons. Die neuen Couponsbogcn zur Erhebung dex Zinsen 510 1871 bis 75 von den Schrimmer Kreis-Obligationen 1.1111'. _1). _11. 17. können gen Rückgabe der in den Händen der Jnhqber befindlichen, Talons i den obenbezeichneten Bankbäusern oder direkt bei der Kreis-Kom- unalkaffe in Schrimm vom 1. Juli 1870 ab 111 Empfang genom- mÉchrdM' ;: 10 M" 1870 rimm -en . arz . Die,ständische Kommission für ben Chauffeebau im Schrimmer Kreise.
"] Amortisation „ , , von 5prozentigcn Schleidener Krets-Obligatibtzetx. Von den unterm 20. Februar und 19. Oktober 1863 privalegirten rozcntigen Schleidener Kreis-Obligatwneii 5 100 „dhaler sind bei sheutigen zue? ZYcketderHZTZilgung vorschriftsjixsrßzßnerfolgten Aus- un die ua be ei ne cn ummcrn gezogen : g 421. 255. 3396. 169. 21. 286. 202. 328. 431. 243.
Die Inhaber dieser Obligationen i'vxfrdcn hierdurxh cr„sucht, die- en vom 1. März 61'. ab, unter Bxifugung der mit spateren Ver- tagen bezeichneten Zinscoupons, an eme der Steuer- oder Gemeinde-
kassegi d_es Kreises Schleiden cinZUliefern, um dagegen den Werth dcr Obligation nebst Zinsen in Emp ang zu nehmen, wobei bemerkt wird, das;, wcnn_solches nicht bis zum 1. Juli 01'. geschehen ist, von da an keme Zinsen mehr Vergütct Werden. Schleiden, den 18. Februar 1870. Der Königliche Landrath.
[2395] " „Bekanntmachung.
In Gemgßlxeit des _AUerhöcbsten Privilegii vom 28.0ktober 1867 und des damit 111 Verbindung stehenden TilgungSplanes hat am 11. dieses Monats dix AuSloosung der für das Jahr 1870 fäsligen, zur Gasaustalts-Anleihe der Stadt Wittenberg gehörigen 11 Obligationen stattgefunden.
Es wurden qezogm die Nummern
, 136. 186. 297. 316. 419. 422. 429.- 445. 481. 486 und 494.
Wir bringen dies hiermit zur öffentlichen Kcnntniß und bemer- ken, daß vom 2. Januar 1871 ab bei unserer Kämmereifaffe der Betrag der ausgeioosten Obligationen erhoben werden kann, und daß 131016 Fem gedachten Zeitpunkte ab eine Weitere Verzinsung nicht statt-
n c .
Wittenberg, den 12. Juli 1870.
Der Magistrat.
[2394] V c k a n n t m a „ck u_n g.
Die Zinscoupons zu den ZZpro . Franfiurter Stadtobligationen pro 1. Juli 1870 bis 2. Januar 1 2 können gegen Vorlegung dcr Obligationen in unserem Kämmereilokale vom Montag, den 11ten Juli 61:,_ab in Empfang genommen werden.
Frankfurt, den 8. Juli 1870.
Der Magistrat.
[21.-78]
Rbein-Nabe-Eisenbabn. „ Zinsenzahlung. , '
Die am 1. Juli 6. fälligen halbjährigen Zinsen der Priori- täts-Obligationen der Rhein-Nahe-Eisenbabn 1. und 11. Emisston können vom _aedachten Tage ab bis zum 31. Juli 6. Vormittags in den Geschäftsftunden: '
1) bei der Direktion der DiSkontogesellschast in Bexlm, 2) bei dem A. Schaaffbausenscben Bankverein in Cöln, 3) fbeit der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frank- ur a. . und fortlaufend: . _, 4) bei sämmtlichen Stationskassen dcr Rbem-Nabe-Cisenbabn, soweit deren Bestände ausreichen, und 5) bei unserer Hauptfasse hierselbst erhoben werden. ' .
Die Coupons müssen den Zahlstellen mit numerisch geordneten, nach den Emissionen getrennten und von den Eigenthümem unter- schriebcnen Verzeichnissen übergxben werden.
Saarbrücken, den 15. Juni 1870. , .
Königliche Eisenbahndirektion.
agdeburg-Halberstädter Eisenbahn.
Im Anschluß an unsere Bckanntmachupg vb,m 28. August 111: seßen wir die Inhaber unserer Stammaktien 11111. 141.“ davon 111 Kenniniß, daß nach mehrseitig uns zugekouimencn dcsfallwgen Auffor- derungen nunmehr mit der Weiteren Emission der neuen Stamm- aktien in GeZnäßxeÉlt des §. 8 des 7111. Statuten-Nachtrages vor- eanenWereno. " ' g g IZie Inhaber der vorhandenen 68,000 Stuck Stammaktien 1.1111'. 5. Nr. 1 bis 68,006. 102,007 bis 102,009 find darn'ach bexech- tigt, im Laufe desIabres1870 auf 21761 alte Aktien 61116 neue Aktie zum Paricourse zu „erwerben. '
Die Theilnahme der neuen-Aktien gleich den alten Aktiexi an der Dividende beginnt vom 1.Ianuar d.Js. ab, wogegen von diesem Zeitpunkte ab die Zinsen mit 5 pCt. bis zum Einzahlungstage zu entrichten find. , , _ _ . „
Demgemäß fordern ww die_]emgen .Herren Aktibnare uziscrer Ge- sellschaft, welche an der Emisjion ber neuen Ykiten Theil nehmen Wollen, hiermit auf, ihre Stammaktien (ohne Divideydetzbogen) nebst einem nach der Reihenfolge geordneten Nummerberzeichmß in unserer Hauptkaffc, Fürstenwallftraßc Nr. 16, von 1th ab
spätestens den'31. Dezember (31., zur Abstempelung zu präsenttren und gxgen Einzahlung 'von 100 Thlr. für jede zu erwerbende nxue Aktie tzebft 5 pCt. Zinsen vom 1. Januar 61. ab die neue Aktie nebst Dividendenbogen von 1870 ab mit Talon in„Empfang zu nehmen.,
Diejenigen Aktionare, Welche von dem ihnen zustehenden Rechte ur Erwerbung der neuen Aktien_innerhalb des l'aufenden Jahres Leinen Gebrauch machen, verlieren,_1hr Anrecht auf die Erwerbung der neuen Aktien , welcbe deZnnchbß1 fur Rechnung und zum Vortheil der
[1 a t verkauft wer en 0 en. . . GestJs-Ynxulare zu den einzureichenden Nachweisungen sind in unserer Hauptkaffe unentgeltlich zu haben.
Magdeburg, den 25. Janugr 1870.
Direktorium „ der Magdeburg-Halbeéstädte? Eisenbahngesellscyaft. e n .
[293