1870 / 165 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

*: * “. -*-„.' - „_ ___, ., „„ «ck, _ 1.- ._ „, .. «- . „. «1- ». . . „„ , . ,. : * ** , 4 ., , , , ...,-„_,„e-„;,.- , „. ._- ,. - -x_.:,;- „xx .

„W.,...

1

2764

[2389]

““'-„; - Bergiscb-Märkische Eisenhahn. .

Die Bergisch-Märkischc Prioritäts-Obhganon 117. Sekte Nr. 384 5 500 Thlr. ist ihrem Eigentbümer angebltch abhanden gekommen.

In Gemäßbcit dcs bezüglichen Statut- Paragraphen fordern wir den jeßiqen Inhaber des „bezeichneten Dokuments auf, solches bei uns cinzulicfcrn oder die ctwatgen Rechte, daran geltend zu machen, widrigen- falls wir die Annullirung ,der Obltgation veranlassen Werden.

Elberfeld, den _11. „Jul: 1870. _

Königliche Eisenbahn - Direktion.

Verschiedene Bekanntmachungen. [2397]

1146111 1311166111 bSÜÜÜSi) 51611 17011 1161116 3,1) KW 28. []0k0t]!(3(3|]8t]'„ J0Z6niib6r (1. 5611511017511: ])1'. "ol'WitB,

(U- 280) KeehtI-zunalt untl Wotan

_ Bekanntmczchung. Für beladene Möbel-Speditionswagen nnrd vom 6. Julr d. Z. ab im Bereiche der Ostbahn ein Tarifsaß von 1 Thlr. pro Stü und Meile zur Anwendung gebracht. Für den RücktranSport der leeren Möbcl-Spcditionswagcn wird gemäß Scite 3 Nx. 1 und 2 des Oßbahn-Lokaltarifs der Frachtsaß für Equi- pagen 11. Klasse, resp. bei Abnahme der Räder und Deichsel der Saß für sperriges (Hut erhoben. Das Auf- und Abladen der Möbelwagen ist Sache der Versender resp. Empfänger. Eine Garantie für Inhalt, Gewicht oder Beschädigung wird Scitcns der Verwaltun nicht über- nyvnmen und rst demgemäß auch eine höhere Werthsvextcherung bei dtcscn Transporter) ausgeschlossen. Bromberg, 4. Juli 1870.

Königliche Direktion der Ostbahn.

[2388] _ Rechnungs=Abschluß 1110 1869 der Verstcherungs-A11ftalten der Bayerischen „Hypotheken- und WechselzBanf in München.

]. Fegerv crstcherungs -Anstalt.

Stand des Kapitals.

Das am Sahin e des Jahres .

1868 m Kraftgejvccne Verstehe-

rmxgs-Kapital der Anstalt von .. 284,524,534 Thlr. 8 Sgr. 7 Pf. erhxclt nn Jahre 1869 einen Netto-

vaachs (ausschließlich aller auf-

chobcnen und abgelaufenen Vcr-

chcrungen) von .................. 13,936,406 » 25 » 8 »

3

betrug somit111111110Dczcmbcr1869 298,460,941 Wir. 4 Sgr.

Einnahmen.

Uebertrag von 1868 für noch nicht erworbene Prämien und 41 un- crchigtc Brandschäden. ._ ........ Pränncn-Einnahmc yro 1869 (ab- züglich dcr Riftorm) ............ Gczalxltc Brandéchädcn der Rück- ,vernchcrungs-L nftaltcn ......... Zmsen des Rescrvcfonds und der Prämiengclder .................. Gebühren .........................

174,461 Thlr. 20 Sgr. 3 Pf. 480,292 » 6 » 7 » 93,098 » 22 » 7 »

23,334 » 6 » 5,174 » 20 »

776,36] Thlr. 16 Sgr

, , A u s g a b e 11. An 331 Brandheschädtgte gezahlte

„Brand-C'ntschädt u11gcn ., 225,854 Thlr. 13 Sgr. 2 Pf. Ruckverfickzerungs-Érämim Agen-

ten-Provifioncn, Re icko en 2c.. 306,933 » 24 » 1 » Dem Dividendcn- re?» Gewinn- und Verlust-Conto der Bank

zugethcilt: &) Zinsen des Reservefonds und, dxr Prämiengclder.. 23,334 » 6 » 10 » , b) Pränuengewinn .......... 53,808 » 19 » 2 » Für" 35 noch nicht erledigte Brand- „falle rescrvirt ................... 7,929 - 22 » 6 » Fur noch nicht erworbene Prämien auf 1870 übertragen ............ 158,500 » 21 » 1 » 776,36] Thlr. 16 Sgr. 10 Pf.

ZOeckungsmittel der Anstalt. :1.) der erWahnte Prämien-Ueber-

trag von .................... 158500 . 21 r. 1 . 11) der komplctirtc Kapital-Re- , _Thlr Sg Pf crvcfond von ............... 571,428 » 17 » 1 »

0) as urspriingliche, baar cin- gezahlteGarantre-Kapitalyon 1,714,285 » 21 , 3 » 2444214251916 29 Sgr. 5 31 f. „Uebersichtdcs preui . «* sZW 6111431. Dezcöntbcr 1868 laufvß11dcs ck e n G e fck ä f ts" «wr! „erungs umme c rug ........... (*3 _.- Im Laufe du's“ Jahres 1869 smd in ) “474,340 thr. Sgr

Kraft gxxvescn ........................... 91“ ..... , Pramix für 1869 nach Abzug des 0,203,907 , , Ristornos fur“ aufgehobcnc Vcrfichcrungen 108,969 , 15 ,

11. Lebens-Versicherungs-Anftalt. E i n n a h m e n. 1) Vortrag des Lebensverficherungs- , Conto von 1868 610,26? Thlr. 26 Sgr. -- Pf. 2) Effektive Prämien-Einnahmen des Jahres 1869: a) von neuen Verficherungcn ink[.Ge- bühren ..... Thlr. 5,944. 20.-. b)von fortge- seßten Ver-

sicherungen » 93,35624. 6. ' 99,301 » 14 » 6“ » 3) Zinsen der auf ...... Thlr. 23,950. 16. 10. 4) Zinsen von

geftundeten Prämien u. Vorschüssen , 868. 7. 5.

24,818 » 24 » 3 ,

734,388Wr. 4 Sgr. 9 Pf.

A u s g a b e 11. Für 2 Sterbefälle aus dem Jahre

1868 zurückgestellt ............... 2,571 Thlr. 12 Sgr. 10Pf. Für 73 Sterbefälle aus dem Jahre 1

1869 bezahlt ................ 68,442 » 25 » 9 Für ] Police nach Z. 29 be: er-

füllten: 81sten Lebens1ahre mit

Escompte ....................... 2,057 » 4 » Z » Für 1 Police nach §. 2 11. 3 auf

den Lebensfall .................. 571 » 12 » 10 , Verwaltungswften, als: Provifion

der Agenten, ärztliche Honorare,

Porti, Einrichtungs-, Inserat- )

und Druckkosten 5,662 » 19 » 7 » Zur Dividende der Bank uber-

wiesen .......................... 14,285 » 21 » 6 ,

Ucbertrag auf 1870:

Guthaben bei der Bank602,060Thlr. 14Sgr. 3 Pf. Guthabens). den Agenten u. Vorschuß

auf Policen Mit Zinsen. 38-736 » 13 » 9 » 640,796 » 28 x _- ;

734,388Éhtr. 4 Sar. 57-111 ““

Deckungsmittel der Anstalt.

Das b&ar eingezahlte Garantie- Kapital von ...................... 9,714,285 Thlr. 21 Sgr. (35 Ps. ,

dcr komplctirte Reservefond von.. 857,142 » 25 » Uebersicht des preußi1chen Geschafts. Am 31. Dezember 1869 Waren 339 Personen verfichert mit ....... 348,100 Thlr. - Sgr. -- Pf. Prämie pro 1869..... .. 8,867 » _- » - » 3,000 ; _ ,

Uebertrag auf 1870 fü'r'iio'c'h' 'üi'cht ausbezahlte Sterbefälle ........ -- »

Sterbefälle im Jahre 1869 ....... 500 » _- » .»- » - 61vöchentlichc Retour-Billets

* nach Badestationen der Schlesischen Gebirgsbahn- " Vom 15.Mai bis 15.September d. J.Mrdcn

nach den Stationen Greiffenberg, Reibniß, Hirschberg und Altwasser

der Schlefischen Gebirgsbahn BMW 11. und 111. Wagenklasse für

dic Hin- und Rückfahrt 6 Wochen gültig zu folgenden Preisen ausgegeben:

nach | 11. Klasse. 111. Klasse. Thlr. [ Sgr. [Pf. Thlr.] Sar. [Pf- ]. Berlin Greiffcnbcrg. .. 6 3 6 4 11 6 Reibniß ....... 6 23 -- 4 24 6 Hirschberg ..... 7 -- -- 5 - -- * Y1vaffer ...... 8 Y) - 5 28 6 11. Frankfurxa/O. Greiffenberg... 4 6 6 3 -- 6 Reibniß ....... 4 25 6 3 14 “' Hirschberg ..... 5 3 - 3 19 6 Altwasser ...... 6 12 6 4 17 Y

mit 50 Pfd. Freigepäck. , Bt,[1etsk11. Klas !" e haben auch für die Courierzüge Gültigkert.

_ DteBtUets„ac1 ]. find übrigens auch auf den Zwischcn-Stationen CYpenjck und Furßcnwalde und die Billcts 61111. auf den Stationen Furstenberg, Neuzelle, Guben, Jeßniß und Sounnerfeld zu den an- gegebexxen Preisxn für Berlin und resp. Frankfurt a/O. zu haben.

Drne mttBtllets nachAltwas f er versehenen Reisenden könne)! dthgckfahrt auch in Dittersback) und Ruhbank und die nntBtllets nach Hirschberg, Reibniß oder Greiffenberg versehenen Retsenden auf allen Stationen zwischen Hirsch“ berg ynd Vauban, einschließlich Lauban antreten. _

' E1n_e 'Untexbrechung der Zin- oder Rückfahrt ist aus dtese Blltets xml)? gestattet. 5 erlin, den 5. Mai 1870.

Königliche Dtreknon der Niederschlefisch-Märkischen Eisenbahn-

von unseren Stationen Berlin und Frankfurt '

Das Abonnement beträgt 1 Thlr. fiir das Vierteljahr, Jnserlionspreis für den Kaum einer Druckzcile LY Sgr.

Isaaks-

Königlich reußischer

Alle poß-Anßallen des In- und Auslandes nehmen Seßcüun an, für Berlin die Expedition des önigl. preußischen Itaats- Anzeigers:

Zieten-Platz Nr. 3. «x„«»/

9

UFC“ WL 1“-

. . , "Kl||-U]|![[||'|[[ [;.- ....... . . ., - * - ?-

Se. Néajestät der König haben Allergnädigft geruht: Dem Ober-Smatsanwalt Rocholl zu Hamm den Rothen

- Adlcr-Orden drittkr Klasse mit der Schleife,“ dem Dechanten

und Pfarrer Stephani) zu Bleialf, _im Kreise Prüm, die Schlsifc zum Rothen Adlcr-Ordcn dritter Klasse; dem Ober- förster «. D. Schwarz zu Diezhatxscn, im KreiseSchlcusmgen, den Königlichen Kroneu-Orden dritter Klasse,“ so wu: dem be- rittenen Stcuer-Aufseher Hoffmann zu Sangerhausen, dcm Schullehrer Knittel zu Alt-Grottkau , nn Krctsc Grottkau, und dcm Pcnsionirten G1'enzaxtfseher Hoppe zu Neisse das All- gemeine Ehrenzeichen zu verleihen,“

Den Verg-Rath von Rohr zu Halle 6. S. zum Ober- Bera-Rath zu ernennen; sowie

Dem Fadrikbcsißcr und Handelskammer - Prasidenten Eduard Schlcichcr zu Stolberg ber Aachen und dem Fabrikbefißcr Christoph Anprcac zu Cöln dcn_Chaxakter als Kommerzien-Rath zu verleihen.

Norddeutscher Bund. V er or d n u ng, beireffend die Einbcrufung des Reichstages

des Norddeutschen BMZ _ .“? . Vom 15, Juli1870; „_ ' * Wir V.?ilxxelm, von Gottes Engden Konig von Preu- ßen 2c. VLL'OT'ÖULU auf Grund 1366 ArUkcls 12 der Verfassung des Norddeutsckyen Bundes, im Namen des Bu11des,1vas folgt: Der Reichstag des Norddeutschen Bundes wxrd berufen, am 19. Juli 1). I. in Berlin zusammenzutreten, und bcguftra- cn wir den Bundeskanzlsr mit den zu diesem Zweckcnothtgcn Yorbercitunch. , _ , , , Urkundltch unter Unserer ,Höchxtelgcnhändtgen Unterschrift und bexgedrucktem Bundes-Inftege1. Gégevcn Berlin, den 15. Jult 1870. (1-. 8.) Wilhelm.

Gr. v. Bismarck-Schönhausen.

Das 25. Stück des BFZes-Gcseßblattcs des Norddeutschen

Bundes welches heute attsgegeben wird enthältynter er 524 die Verordnung, betreffeéw dre Embcrufung des

Reichstages des Norddeutschen Bundes. Vom 15. Juli 1870,“

unwr Nr. 525 die Ernennung des Kaufmanns Robert Prowsc

zum Konsul des Norddeutschen Bundes in St. Johns (New- Foundland); unter

Nr. 526 die Ernennung an Stelle des vcrstorbsncn.

Bundes-Konsuls W. A. Bach zu Ostende dcn Kaufmann Adolf Bach zum Konsul dcs N0rddeutschen Bundes 167211311, und den Kaufmann Iulius Rautenftrauch zum Vtzc - Konsul des Norddeutschen Bundes in Antwerpen; unter ,

Nr. 527 die Ernennung des Kaufmxmns Paul Exscnßnck zum Konsul des Norddeutschen Bundes 111 Chmandega (NW- r ua 'Lmter ag N)r,. 528 die Ernennung des Kaufmanns A. Evers zum Konsul des Norddeutschen Bar:,dcs in 551090 (Japan); und unter Nr. 529 die "Ernennung des Kaufmanns I. Th. Iayscn zum Vize-Konsul des Norddeutschen Bundes 111 Chxefoo (Chum) des Kaufmanns Knight zum Vtzc-Konsul dcs onrdßeutsxhen Bundes in Niutßchwang (China) um? des Kaufmanns Casar Krüger zum Vize-Konsul dxs Norvdcutmyen Bunch m Swaww (C ina. ' ,

h BZrlin, den 16. Jun 1870. , Zeitungs-Comtmr.

Berlin, Sonnachd NK 16. Juli Absnd

346Z

1670.

Wkinisterium des Innern.

, Die Feier der Enthüklnng des im Lustgarten zu Berlin crrzchtctcn Reiterstandbildes Sr. Majestät dcs hochseligcn Königs Frtcdrich Wilhclm 111. wird 111051, wie dies in Atlssicht ge- nommen war, am 3. AUgust d. J. stattfinden.

Auf Alkgr'yöchsten-Befchl mache ich dies namentlich auch zur Kenntnißnahmc derjenigen bekannt, we1che bereits Ein- ladungen zu der Feier erhalten haben. -

Berlin, den 16. Juli 1870-

Der Minister des Innern. Gr. Eulenburg.

Diejenigen Herren Regierungs-Präsidenten und Laudräthe, welche sich auf Urlaub befinden, fordere ich ergcbcnst auf, fich Angksichts dieses auf ihrt; Posten zUrückzubegeben.

Berlin, den 16. Jult1870.

Der Minister des Innern. Gr. Eulenburg.

_ Die verehrlichkn Redaktionen dex in Preußen érscheinenden Zettungen fordere 1ch crgchxst 6117, von heute an Über mili-

,Lcirische Anordnungen und Truppendewegungen, keine, auch

nicht die unbedch11tcnd| scheinende, Notiz mehr zu bringen. Berlin, den 16. Juli 1870. Der Minister des Innern. Gr. Enlcnburg.

Ministerium für Handel, Gemerbe und öffentliche Arbeiten.

Der Baumeister Adolf Hermann Schmid zu Darkeh- men ist zum Königlichkn Kreis-Baumeiftcr ernannt und dem- selben die dortige Kreis-Baumeifter-Stclle verliehen worden.

Dem Ober-Berg-Rath von Rohr ist die Stelle eines Mit- glieddes bei dem Ober-Bergamte zu Halle a. S. Übertragen wor en.

Haupt- Vermaltung der StaatSschuiden.

Bekanntmachung. Bci dcr am 1. d. Mts, Öffentlich in Gegenwart eines No- tars bewirkxen Vsrloosung der für das laufcndc Jahr zu til- Lnden Stammaktien nnd Prioritäts-Obligatwncn der Nieder- ?ckzlesisch-Märkischen Eisenbahn find gezogen: _ &) die im .;111liegendcn.Verzeichnis? (Z.) aufgefiihrten 1065 Stück Stamm-Akticn 5 100 Thlr., 13) 256 Stück PrioritßtZ-Obligatwncn 861"- 1. 5 100 Thlr., 511 » ; » 861". 11. 5. 50 Thlr., 120 » » » ZSK'17. J- 100 Thlr. Die Nummern der Lcßtcrcn smd dUL'Cb dlc chlage unscrcr in Nr. 161 dieses Blattes vcrdffsntUckytcn Bekanntmachung vom 1. 5. MW. mitgetheilk. _ _ " Wir wiederholen hicrnnt, daß Her Kapttglbctragdcr gekan- digten Stamm-Aktien zugleich nut dcn Zmsm für 13116216 Semester d. J. 11 mm 15“. Dezcmbcx d. I. ab., der Kapttal- betrag Dcr Prioritäts-Obllgathscn «1561: von) 2.Januax f. I. ab, gegen Quittung und Rückgabe der Aktten und_ Obligat10= nen und der dazu gehörigen nicht nxchr zahlbarcn stcoupons Über die Zinsen vom 1. Januar 1. J. «11» "nebst Talons, bet der Hauptkasse dcr Nicdersch1esisch=M9xktschenEtscn- bahn hicrsclvst 'm den gewöhnltcvcn Gcschastsstunden zu er- cben it. _ h Disc in Rede stehenden Aktien und Obligationen werden auch bei den Stationskassen zu Breslau, Frankfurt a. O,