_, !
:" »
anstalten gewährt unbemittelten Reservisten des u ' , , . o d Bundesheeres freie Fahrt bis zur Grenze des BundersgdeWTFe."
Staats- und unter Staatsverwaltun s*c" ' ' , , . enden * angnmesen und dre Verwaltungen der] PrihvatrisenYFQFYFY
gefordert worden,?ine gleiche BewjÜj un 1: servtsten der süddeutschen Staaten ein?rete?1 3zu (Fausxeßén der Re-
Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
jahr jhrerjuristisclxn Studien » 'nd politlsckycn Verhält'niffe zu den HHH e
bij “ l'. ; ' ' 5 ' " dchZr'réUZ Lsmfbahn möglichst vor Nackxtherl zu schußen, hat
jvche das volle Maß der zur Able un d „ „ es - ersorderlrcheu Kenntmffc zu befiyen glßubßn, arxxstif)? ZRZFFU
2782
fur den O_ber - Post-Direktionsbczirk Trier wird das Post- anweisungsverfahren bis auf Weiteres dergestalt außer Anwen- dung gescyt, daß daselbst VOU den Postanstalten weder Ein- zahlungen angenommen chi) Anszahlungcn bewirkt werden. Berlin, den 17. Juli 1870. Gcneral-Poft-Amt. Stephan.
Bekanntmachung.
Einsteldnng des PostaUWcisungs-Verkehrs mit
Wurttejjrderg, Baden und der Pfalz.
„Nach cmcr Mrtthctlung der obersten Postbchdrdcn von Wurttcmdcrg und Baden machen die emgctretcncn Verhältnisse dlc Exustcllyng des „Postanweisungs=Vcrfahrcns daselbst noth- wendig. Ponanwcmrmgen nac!) Württemberg und Baden, so Zyx, aUckZd1mtcsbchder 54ZZss€tl3„st11xrkckex1 cFther bis auf Writcrrs von e nor eu cn 0 an a cn ni ,t mc r an er .
Berlin , den 17. Juli 1870. h g 10mmcn Gcneral-Post-Amt. Stephan.
Bedanntmachung. Die Anzahl der 1eßt' zur Aufgabe gelangenden Depeschen ist so erhebltch, daß auf eme prompte Beförderung von Privat- Telegrammen mcht zu rechnen ist. „Das korrespondirende Publikum wird hiervon zur Ver- meidung _von Reklamationen in Kenntniß geseßt.
Berlin, den 17.__Juli 1870.
Telegraphen - Direktion. Rother.
Das 26. Stück des Bundes-Geseßblattes des Norddeut Bundes, welches heute ausgegeben wird, enthält unter schen Nr. 5.50 dre Verordnung, betreffend das Verbot der Aus-
fuhr und Durchfu r von W en . 16.Iuli1870„ h aff und Kriegsbedarf. Vom
Berlin, den 17. Juli 1870. Zeitungs-Comtoir.
In Folge der Allerhöchften Orts defo [enen Mobilma der Armee bringt das Kriegs-Ministerimhn zur Behebunxfhßßß Zwrtfxln zur Kenntmß, daß Gesuche von inaktiven Offizieren, Mxlttarbeamten, Aerzten 2c. und nicht mehr zum Dienst ver- pfltchteten Mannschaften, um Verwendung in der Armee, je 11711ch der Art 'des Berufes, an nachbenannte Behörden resp. Personen zu richten smd, und zwar wcgrn Verwrndung
]) im Dienst bei Truppentheilcn 2c. und als ' hetkkffknden General-Kommandos, Roßarzt an die
2) bci den Militär-Verwaltun she örden ' ' = .
tendantcn der bezüglichcn Akzen1ele2-Corps,an die Corps In
3) al? Arzt oder Pharnmzeut an den Chef des Militär-
Medtzmglwescns und Gcnrr'al-Stadsarzt der Armee
4) tm Justtzdtenst an den General-Audifeur und ,
5) als Gerstllchrr, je't1ach drr Konfession, an den evange-
lischen resp. katholischen Feldprobst. Berlm, den 16, Juli 1870,
Kriegs-Ministerium. v. R o o n. “
Vkinisterium für Handel Gewerbe ““ “ ' Arbéiten. und Uffentltche
, Brkanntmachun. Die General-Dtrektion der Königlich bar,?erischen Verkehrs-
Jn Folge deffen find die Direktionen der preußischen
Berlin, den 17, Juli 1870.
Graf von Jßenpliß. Wkinisterium der geistlichen, Unterricl ts- Ykedizinal = Angelegenheiten. , und
Um diejenigen jungen Männch welche sich im leßten Halb-
ux1d in Folge der eingetretenen ahnen einberufen werden, in ihrer
utiz-Mjnister genehmigt , daß jene Kandidaten
sofort zu dieser Prüfung zugelassen werden, u d' Zweck soU der rn dem Gesetze vom 6. Mai 1869 ((Fes- SMF1 656 ff.) vorgeschr1ebenc schriftliche Theil der Prüfung darin be- stehen, daß den Kandtdatcn einige Fragen zur schriftlichen Beantwoxtung v-or dcm 111ündlichcn Examen vorgelegt werden. 'Jxr Folge dtescr Anordmmg bestimme ich hierdurch, daß den1en1g9n 1m leyten Studtensemester begriffenen Studirenden schrmJÉrZMrtZZendz,stlche [Z'ethzxéfzs 2ZYtlaffung zur ersten juristi- a mvrrta = » auser ' solchcZ asquödrrlchtÜlle aßszufcrtigeL is?.z [ gms; beantragen, (1 mg! ? niverttätseKuratorium wolle dies ' Anschlags am schwarzen Brett den Studirenden bekannt111111c11tcxyeelr? und das “sonst Erforderliche veranlaffen. Berlm, der) 16. JUli 1870. Der Mnnstcr dIer ngeisiliLcheK 2c. tAngclegrnheiten. . .: e ner . ' An das Kömgliche,Univerfitäts-Kuratorium zu Hakle. An den Königlichen Univerfitäts-Kurator ' zu,V_reslau, Grctfswald, Königsberg, Kiel, Göttmgen, Mgrburg, Bonn und Herrn Rektor YxrkätC-Ztenat htcfiger Friedrich-Wilhelms-Uni- a.
Justiz - Niinisterium.
Dcr Kreisricbter Döring in Hoyerswerda 1 um - anwalt, der dem Kreisgerichte in Quedlinburg unxkzzuglriYeZtZ Notar un Departement des Appellations erichts zu Halberstadt,
r111,13Lde2111r1weisung seines Wohnsißes in schersleben , ernannt
Preußische Bank.
Wochen-Uebersicht der Preußischen Bank vom 15. Juli 1870. A k t i v a.
[ Geprägtes Geld und Barren ............ T [ 2) Kassenanweisungen, Privatbanknoten hr. 85/973000 . und Dgrlehnskassenscheine ............ ; 2,468,000 3) Wechselbestände. .............. ' .......... .. , 105145000 4 Lombgrdbeßande ........................ , 18095000 5) Staatspaptere , verschiedene Forderungen , , und Aktwa ....... ....... ...... ; 14,512000 0 Banknoten im UmlaY a s s i v a. Ä; , 7? Depofitenkapitalien . . . . .." .'." .' ..................... ,lr' RWIN»? 8 Guthabxn der Staatskassen, Imstitnte “ * mzd Privatpersonen. mit Einsehluß des Girovcrfehrs ......................... : 4,492,000
Berlin, den 15. Iuli1870.
Königlich Preußisches Haupt-Bank-Direktoriu von Dechend. Boese. Herrmann. von KKMM ,
AÜskgnädigft geru t: Dem K ' ' - - -
nickr zu Berlin hund dem rYJYY-Komnnffarms von
ZZZFIMW .. ???"kfurt „ nen ver ie enen D “ , „
kuss11chen St. StanÜZ1aus=OrdenForjotjltF1re§Hxresp' dcs Kalscrltck)
Eisenbahnhöfen:
Berlin, 18. Juli. Se. Majestät der König haben Zer-
stler und Kom oni ' a. M, die Erlaubniß Fur Usti?
asse und des dem
Herzoglich a en- ' „ kreuzes, zu LrYseilcnéMkstlsMn Hausorden afftlnrten Verdienst-
Post-Anna - . Vom 18. d. M. ab kanLYie-xstÉllen M Berlrn,
nachb,zejchUeten Stellen ftattfinden: MlleferUng dcr Postsendungen an
74. Unbeschränkt: Im Haupt-Poßgedaude und bei den Poftrxpeditionen auf den
&) ge1vöhntiche und rk - . b) gckvöhnliche Päckcrekioeßxmandtrtc BrtcfPOÜsendungen,
0) ngölMliche Sendungen Ujrter Postv
ck Geldbriefe und Gcld- „ “WUH-
9) Postanweisungen. nd Werthpackctc, Beschränkt:
, 13. Ver den Stadtpostexpeditionen:
Krausenftraße Nr. 42 und 43 Fxxäieéjßhönhaäscrstraße Nr. 2,
ur r ' ' " ' DorotheenstYßeer-éx. FF, 35 und 36, 13) dutc Briefpoftsendungm, Zßudrnstxxckße Nr. 42,
„mgtn u u a-S Znnmrrstraßge ZU“. 22:1 ße Nr, 30, Sebafttansftraße Nr. 78, Landsbrrgrrftraßc Nr. 91,
Alte Letpztgerftraße Nr. 15,
&) gewöhnliche u. rekomman-
gewöhnliche Päckcreien
(3) gewöhnliche ScndunZen untcr Poftvorschuß,
(1) Grldbrtrfr nac!) außerhalb 516 zur „Höhe von 500 Thlr., Geldbrtefe nach Berlin bis zur Höhe von 50 Thlr.,
Jägerstraße Nr. 22 Chausseestraße Nr. “64,
6) Postanweisungen.
- 2783
0) gewöhnliche Sendungen unter Poftvorschuß,
(1) _Postanweisungen, Und zwar die unter b, 0 und (1 bezeichneten Sen- dungen, soweit solche für den Potsdam - Magde- burg-Cölner Cours und für die Zweigrouten be- stimmt find.
Flottwellstraße Nr. 8,
Louisenftraße Nr. 22, Hoümannsstraßc Nr, 18, Alte Jakobstraße Nr. “75, Adalbertstraße Nr. 35a, 21111 Königsqraben Nr. 2, Oranienstraße Nr. 182, Blumenstraße Nr. 84, Brunnenstraße Nr. 121, Belle-Allianccstraße Nr. 98, otsdamerftraße Nr. 115, c*chönhauser-Allee Nr. 173, , Berlin, den 16. Juli 1870. . Der Ober-Poft-Dtrektor. Sachße.
nur gewöhnliche u.rekowman-
u.) Lewöhnliche u. rekomman-
irte Bricfpostsendungen, b) gewöhnliche Päckereicn, € dirte Briefpostsendungen.
Nichtamtliches.
Preußen. Berli11,18.Iuli. Der Bundesrath des Norddeutschen Bundes trat heute zu einer Plenarsißung zusammen.
-- Dcr AuZschuß des Bundesratbes des Norddeut- schen Bundes für Handel und Verkehr hielt heute eine Sißung ab.
-- In der Sankt-Hedwigkirche wird der Gottesdienst zur Feier der Eröffnung des Reichstags des Norddeutschen Bundes am Dienstag, den 19. d. Mis, um 10 Uhr Vor-
mittags beginnen. PotSdam , 17. Juli. Der Chef-Präfident der Oder-
Recbnungskanuner, Stünzner, ist von der Urlaubsrctsezurück-
eke rt.
g hKiel, 17. Juli. (W. T. B.) Die »Kirler Zcituvg-„mel-
det: Das Central-Komite der )chleIwig-bolstemschen Parket hat
eine patriotische Ansprache an die Schleswig-Holsteiner erlassen.
,Sämmtliche Studirende der Universität haben fich zur Ein-
ßellung in die Armee gemeldet. Die „Kieler Zeitungs bemerkt. dazu: Diese Handlung entspricht ganz der Stmmnmg, welche in den Herzogthümern herrscht. , '
Harmover, 17. Juli. (W. T. B.) Heute hat hter eme große Volksversammlung, an der mindestens 6000 Menschen theilnahmen, cinftiunnig “und enthusiastisch deschloffrn: »Wrr Bürger und Einwohner der Stadt Hannover erquren hm:- durch, daß wir in dem ungerechten Kriege Frankretchs'gcch Deutschland mit Wort und That, mit Gut und Blut fur dre deutsche Sache einstehen werdens - eine Resolunon, dre von dem Stadt- Syndikus Albrecht sofort an den Bundes -Kanzier telegraphirt wurde. , ,
Frankfurt*a.M.,17.„Jul,1. (W. T. B.) Die frgn- zöstsche Regierung hat an dre süddeutsckorn Regterungen "eme drohende Aufforderung gerichtxt, sich in 24 Stunden daruber zu erklären, ob sie neutral bletben wollen._ ,
Cöln , 17. Juli. (W. T. V.) Dre Vegetsterung und Opferfreudigkeit wächst von Stuude zu Stunde. Fur hrrvor- ragende Thaten der deutschen Armee sind heute bet der
«Kölnischen Zeitunga 1500 Thlr. angemeldet worden. Allein
in der Vorstadt Ehrenfeld haben sich 60 junge Leute als Frer- wiüige gemeldet. , _ , " ' _ Wkec'k'lenburg. Schwerm, 17. Iulr. Ihre Komgltche Hoheit die Herzogin Wilhelm hat sich gestern Morgen nach Berlin zurückdcgeben. , Württemberg. Stuttgart, 17. 31111. (W. T. BZ Der »Staats-Anzeigera meldet: Dcr Köntg ist heute Morgen 5 Uhr angekmnmen. Der Mimficrrgth trat sofort zusammen und bcschwß die alsbaldigc Modilistrung des ganzen Armee- Corps und Einberufung der Stände.“ , Bayern. München, 17. Jul:. (W. T. B.) Eme un- zählbare Menschenmenge zog heute Nachnuttqgs, rroxz des herrschenden Regenwettcrs, gegen 4;- Yvr vor„dte Restdenz des Königs und brachte daselbst dem Kömge fur seme deutsch- nationale und bundestreue Entschließung em, mcht enden wollendes Hoch aus. Die Volksmenge sang enxblößte11 Hauptkes die Volkshymne und das deutsche Vatrrlandélted. Der Köytg verneigte sich wiederholt zum Danke stchtltch bewegt am geöff-
neten Fenster. - Die Kooperation der bayerischen Armee mit der
preußischen wird sofort beginnen. Auf allen Straßen herrscht die größte Bewegung. Eine höchst erregte Volksmenge erfchtcn vor dem Redaktionslokal dcs ultramontanen Journals »Das Vaterlande, um gegen den Rcdactrur des genannten Blattes zu demonstriren. Derselbe wurde auf sein eigenes An- suxdextzum Schuß seiner Perwn in das Polizeigewahrsam ab- ge u r .
- Unterm heutigen Tage ist für Bayern das V;"xbot der Ays-p und Durchfuhr von Waffen, Kriegsvcdarf aU-xr Art 2c. ww nn Norddeutschen Bunde über die Grenzstreckcr; Saar- brucjkden , Neuburg a. Rhein und Linden-Pfronten verfügt wor en.
Oesterrejch-Ungarn. Wien, 16. Juli. Der Kaiser Ferdmandetst am 12., dre Kaiserin Maria Anna am 13. d. M. m Retchstadt zunr Sommeraufenthalt angekommen.
_ Der General-Maxor und Brigadier Karl Graf Pötting et Perfing ck zum Playkommandanten in WW ernannt.
Pefth, 16. Juli. In der heutigen Sißung des Unter hauses wurde das Mumzipalgeseß bei namentlicher Ab- stimmung mit 203 gegen 145 Stimmrn angenommen. - Madarasz intchelllrte das Gesammt- Ministerium , ob es Ungarns vollständige Neutralität in dem dcoorstcbenden Kriege garantiren könne? Emerich Jvanka interpellirte das Gesammt-Minifterium, welcbe SchriTte geschchen sind, damit Jene , welche laut Paragradh 57 des Wehrgcscyes dienstpftichtig sind, aber bisher den Dienst noch nicht antreten mußten, nicht gezwungen wrrdrn mögen, in die gemeinsarneArmee zu treten, sondern daß ihnen gestattet werde, als Freiwillige in die Honoed- Armee zu treten?
__"(kW' T. B.) »Bethlen's Wochenschrifta geißelt in einemscharfen Arn cl die Artsführung des Blattes vadera, das; jeder Sieg Frankreichs auch ein Sieg Ungarns sei. Die Wochensrdrist vcr- sichert, da); ganz Ungarn diesen Anspruch der »Reforma ener- gisch chavouiren wird.
-- 17. Juli. Gegenüber der »Neform- halten alle po- litischen nationalen Parteiführer Ungarns an ihrer Sympathie für Preußen fest,“ der Standpunkt der »Reform- wird nahezu als Vaterla-ndsverrath betrachtet.
Schmeiz. Bern,17.Juli. Dcr Staatsratb geneh- migte einstimmig durch Erheben von den Sixz-xn das Begehren des Bundesratyes, demselben die nöthigen Vollmachten zur Aufrechthaltung der Neutralität zu gewädren. Der Staats- rath bewilligte ferneren mxbedingten Kredit.
Belgien. Brüssel, 17. Inli. Dem »Moniteur belgea zufolge ist das Dekret, welches dieAuflösung der Kammern an- ordnet, nicht zurückgenommen worden.
Großbritannien Und Jriand. Lox1don,15,Juli. In drr gestrigen Sißung des Oberhauses wurde die zweite BWW der Universitätsbill mit 97 gegen 83 Stimmen ab- e e nt.
g Im Unterhaus e beantwortete Gladstone, wic tele- graphisch bereits gemeldet, eine Interpellation Disraell's dahin , daß das englische Kabinet AUes ausbletetx werde, den Frieden zu erhalten. Darauf )prach HorSntann: »Ich bin überzeugt, daß mein ehrenwerther Freund nut Vergnügen diese Gelegenheit benutzen wird, zu erklären -- und daß das Haus ihm mit Theilnahme und Aufmerksamkeit lauschen wird - wie es sich mit den angeblichen Acußcrungezr des franzöfifrhen Ministers des Auswärtigen verhält , dre im gestrigen » Constitutionuel : wicdcrbolt waren, näm- lich daß die franzöfische Regxerung bei ihrem Vozgchcw dre Sympathien umd die moralische Unterstüyung sammtltchcr europätsovcr Regierungen besiye. Mein, ehrcuwerkhrr Freund“ wird, des; din ich gew1ß, dicse Gelcgcnhett gcrnd benußrn, _ um zu erklären, ob jene Angabe in Betreff des drtttscven Kadmrts richtig genossen se'm -- Gladstone: »Anf diese sehr natürlréoe Anfrage kann ich nur erwidern," daßrs mcnzes Erachtens 111cht im Interrffe dcs Staates wäre, in Emzelnhcrtey uber den hxer angeregten Gegenstand rrnzugchcn, _ doch darf "rcd wohl erwah- nen, daß Lord (HraWUc rme Mxttdetlung uber even_ dtesc, von meinem schr ehrenwerthen Freunde erwähnten Außlaßunch nach Paris gerichtet hat.« ' ' ,
Den Rest der Siyung, dre fich [us 4 Uhr Morchs hmzog, füllte die FortseHung dcr AuBschußdcdatt-e Über die Volks- Unterrichtsdill. , , _ ,
-- 16. Juli. Heute fand hrer eme enthustasttscde' Kyud- aebung des- hicsigen deutsrben Turnvereins statt, indem m emcr Versammlung desselben beschlossen 1vurdch,_dreEhreDcutschlands wie Ein Mann mitAufwcndung aller Krajte und Mntcl wahren
zu helfen.
Frankreich. Paris,16.Juli. (M.TB.) Amgcftrigrn Abend wiederholten sich die Kundgebungen gegen Deutschland 111
34V"