1870 / 166 p. 11 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1. *.* . .„1 „ck"?

„Z

-

31“ „*

,1 174- . _. " : ): .___ 1**1 » *.-: .,; _“ 1 ,1 *!1- '

:. ".*! «_ “,.? Lk .)"

27 92 .

stehende und unter Nr. 981 des Firmenregisters eingetragene andlung den Kaufmann Carl Johann Stephan Schulze zu «tettin zum Prokuristen bestellt.

Dies ist in das von uns geführte Prokurenregister unter Nr. 300 zufolge Verfügung vom 14. Juli 1870 am 15. des- selben Monats eingetragen.

111. Der Kaufmann Paul Wilhelm Hcmptenmacher zu Stettin und dessen Ehefrau _E__lis1_1bet_h Blanca, geborne Stahlberg, haben bei “Fétsxr Groß1ahr1gkett dcr Lcßteren die (Hütergemeinschaft aus- ge 0 en.

Dies ist in dem von uns geführten „Handelsregister zur Eintragung der Ausstblteßung oder Aufhebung der ehelichen Gütcrgxmemsayaft unter Nr. 219 zufolge Verfügung vom 14._Iul1 1870 am 15. desselben Monats eingetragen.

Stettm, den 15. Juli 1870. Königliches See- und „Handelsgericht.

_ In __unser Register 3111 Eintragung der Ausschließung der ehe- ltchen Gutergememschaft rst unter Nr. 247 zufolge Verfü ung vom h_euttgen Tage eingetragen, daß der Kaufmann Moriß Glü zu Posen f1_1r seine _Ehe 71111 Elmex Iacobsohn durch Vertrag vom 2. Mai 1870 dte Gememschast der (Huter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Posen, den 11. Juli 1870, Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

_ Der Kaufmann Samuxl Heiman Kantorowicz zu Posen hat für seme m Posen unter_der Jama S. Heimann Kantorowicz bestehende Kandlung_- Nr. 30 des Firmenregisters -- seinem Sohne Ignaz

antorowtcz zu Posen Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser

Prokurenregifter unter Nr. 127 zufolge Verfügung vom heutigen Tage

eingetragen. Posen , den 13. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Der Kaufmann Solon Goldbaum hat seinen Antheil an dem unt_er der Firma S. Goldbaum hier betriebenen Geschäft seinem bis- hertgcn Gcse;llschafter,_ dem Kaufmann Iakob Goldbaum hier, über- lassen. Es tst daher dteFirma S. Goldbaum in unserem Gesellschafts- reg1ster unter Nr. 46 gelöscht und als Einzelfirma des Iakob Gold- baum unter Nr. 512 unseres Firmenregisters eingetragen am 14. Juli 1870 zufolge Verfügung von demselben Tage.

Bromverg, den 14. Juli 1870.

Königliches Krengericht. [. Abtheilung.

Die im hiefigen Firmenregister 5111) Nr. 16 eingetragene Firma

"„Rudolph Egerer zn SchWerin a./W. ist auf den bisherigen Proku-

risten dieser Firma Rudolph Wilhelm Eger übergegangen und die 5111) 911.20 des Prokurenrxgrftcrs für denselben eingetragene Prokura daher gelöscht worden. Emgetragen zufolge Verfügung vom 12. Juli 1870 am selben Tage. Birnbaum, den 12. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist Nr. 2709 die Firma C. Günther und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Günther hier heute ein- getragen worden. Breölau, den 13. Juli 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung ].

Bei der in unser Firmenregister unter Nr. 646 eingetragenen

Firma: _ G. Kaiser zuCMkttZl-LYiewÉixß ißt fsongdeL Ferner? __ * 1) . . er_ 1 ieer an e nedera ung ist seit Yuan 1870 von M1ttel-Lagiewnik nach Beuthen O./S. verlegt nfoor§e11I.uli heut eingetragen worden. Beuthen :D./S., den 15. Juli 1870. Königliches Krcngericht. 1. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist 5111) laufende Nr. 970 die Firma _ , Th. Hawlißek zu MyZlowch nnd als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Hawlißek daselbst heut emgetragen worden. Beuthen O.-S.,_ den 15. Juli 1870. Kömgliches _KrengeriQt. Abtheilung 1.

In unserem Firmenxegißer ist bei Nr. 34 die Firma A. Günther zu Camenz zufolge Vexrfu ung von heut gelöscht Worden. Frankenstem, den 5. Uli 1870. Königliches Krengericht. Abtheilung ].

In unser Firmenregister ist unter Nr. 193 die Firma: ' Franz Dempe und als de_ren Inhaber der Kaufmann Franz Dempe in Camenz zu- folge Verfugung vom 5. Iul1 1870 heut eingetragen worden. Jra11ken|e1n,_dc_n 6. Juli 1870. Kömchhes Kreisgerickpt. Erste Abtheilung.

In unser Genossenschaftsxegifter ist bei Nr. 1, betreffend: den WanretL-EmfauF-Verein zu Görliß _ em e ra ene eno folgendFZ VJMUFÜ g g senschaft _ er 0111 11 er Johann Friedrich Adolph Sébmal wird in Temex Stellung als Vorfißender *on Vorstandes 111».er ZeitWeiliaer ,13_e1_?t)111derunq dnrch _dcn Stadt-Rath Albert Lu'cxlxkz JL„*1“'.'T'.-T Z€?_11___e__r____z_1_1 KJP b1s_E_n1F _Se1138tc0mber 1870 vertreten,“ zufolge - * . am . u1 “" ' Görliß, den 11. Juli 1870. * ungetragen worden“

Königliches Krengericht. ]. Abtheilung.

Unter _Nr. 367 unsers Firmenregifiers ist der Kaufmann „Her- mann Emtl August Paesold zu Liegniv, als Inhaber der Firma Hermann Paeßold zu Liegnjß, zufolge Verfügung vom 11. Juli 1870 emgetragcn worden.

Liegniß, den 11. Juli 1870.

Königliches Kreiögericht. 1. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist heute 5111) Nr. 138 die Firma:

oseph Kaschowiß _]"1111.«, . ;

» als deren Inhaber der Zaufmann Ioseph Kaschowiß und als Ort der

Niederlassung „Lescynjßa zufolge Verfügung vom 7. Juli 1870 eingc-

tragen worden. Groß-Strehliß, den 8, Juli 1870. Königliches Kreisgericht. [. Abtheilung.

In unser_Firmenregister ift zufolge Verfügung vom 3. dieses Monats d1e Ftrma I. G. Vradfe in Winzig und als deren Inhaber

der Eisenwaarenhändler Carl Theodor Adolph Bradke daselbst am

heutigen Tage eingetragen worden. Wohlau, den 13. Juli 1870. Königliches Kr_x_i_§gericht. [. Abtheilung.

1) Die Firma Victor Léwent, F11'1111'11register Nr. 877 und die .* Prokura des Kaufmanns Max Lewent für Vorstehende Firma, Pro- -

kurenregistcr Nr. 139 find gelöscht.

' 2) Der_ Kanfmann Frtß Dietrich Johannes Brunner hier ist als "ÖH. Prokurist für d1e Handelsgesellschast Brunner & Sohn hier Nr. 286

des Prokurenregifters eingetragen.: Zu 1 und 2 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg , den 15. Juli 1870. Königl. Stadt und Kreisgericht. 1. Abtheilung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 14. Juli 01. an demselben Tage eingetragen worden:

unter Nr. 48: die .Handengesellschaft Scharnke & Cüppers in Barby.

Die Geseüschafter find: 1) der Buchhändler Carl Scharnke, 2) der Buchhändler Carl Cüppers- _ beide in Barby. Dte Gesellschaft am 1. Juli 01'. begonnen. Calbe a. S., den 14. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In unser GenossenschanÉÜ 5111) Nr- 3 JUfolge Verfügung “FÄ; vom 30. Juni 1870 am 9. Juli des1clben Iahrcs folgender Vermerk

eingetragen: _ Firma der Genossenschaft: Consum-Verein etngctragene Genossenschaft. Siß der Genossenschaft: Eiöleben.

_ Nechtsv_erhältnisse der Genossenschaft: __ Dte Genoffensckyaft tft durch den Gesellschaftsvcrtrag vom 13. Marz 1870 konftitmrt.

__Dex Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung von Lebens- bedurfmssen aller Art und Verkauf derselben an die Mitglieder (Z 3 des Vertr.)

Zum Vorstandc sind:

1) der Bergmann Friedrich Baer hier, als Direktor,

2) Fx kX_Zersgmann Friedrick) Kellner hier, als Stellvertreter des

tre or , 3) _dBensßBergmann August Seespeck zu Wolferode, als erster ett er, __ ___4)___der Schneidermeifter August Wiemer hier als zweiter Beisißer

e e .

Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht dadurch, da zu dxr Firma derselben der Direktor und sein Stellvertreter, odcr sLiner dteser _be1den un_d e_m Beifißer des Vorstands oder für einen der 118- tern e11_1 Prokurtst thre Nannnsunterschriften hinzufügen (J. 25 15111.)

D1e Berufung der Generalversammlung erfolgt in der Regel durch den Verwaltyngsrath, eintretendenfaus auch durch den Vor- stand (5. 18), dle Emladung durch den Verwaltungsrath erläßt dcr V01fiße_nde_desselben (§. 33).

_ L_Ote Etnladung z_ur Generalversammlung wird durch einmalige Emruckung m das _E1slcber Tageblatt unter Angabe der TagesorK- nung und dnrch Aushang in den Verkaufswkalen der Genossenschaft erlaffpn. Dte betreffende Nummer der Zeitung muß mindestens 48 Stunden vorher auSgeYben sein, der Aushang in den Verkaufswkalcn muß 3Tage vor dem » ersammlungötage angeheftet sein. (LZ. 18. 34).

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem

unter eichncten Gericht eingesehen Werden. isleben, den 9. Juli 1870. Königliches K_chYgxxixYY. Abtheilung. _ Königliches Kreisgericht „Halle a. S. Bet der m unserm Gesellsckzaftsregifter 5111) Nr. 19 unter der

Firma: _ Weise & Pfaffe (zu Halle a. S.), em ctraÉenen Handelsgesellscyaft ist Kolonne 4 folgender Vermerk: ln txlle des_ verstorbenen Gesellschafters, des Kaufmanns Franz Loms We1se, find _dessen Erben und minorennen Kinder: ]) Hedibtg Henrtette, - 2) Helene Louise, 3) Max Louis, __ 4) Martha Henriette, Geschwister Weise, sammtltch m Halle a. S.,_in die Gesellschaft eingetreten und _zwar ohne die Befugniß, d1eGefeljschaft selbst resp. durch ihren Vormund zu vertreten, so daß dem Mitgesellschaster Kaufmann

Karl Franz Pfaffe zu Halle 0. S., nur allein die Befugnis? _

__ zur Vertretung__der Gesellschaft zusteht, emgetragen laut Verfugung vom 9. Juli 1870 am selbigen Tage.

laut Verfügung vom 9. Juli 1870 am

& wabe in amburg mit Zweigniederlaffung in Ottensen ZKF (FZ) Firma BÉöchner &: Schwabe betriebene (Heschaft ist nach Auflösung der Gesellschaft an1_1. y. Mis. von dem _erstgenannten Bröchnec mit Aktivis und Pasnvts Übernommen_und wnd von de_m- selben für alleinige eigene Rechnung unter der Jtrma »Georg Bröch-

ner- fortgescßt. Nr. 982 des Firmenregisters eingetragen.

2793

Gleichzeitig ist in unser Prokurcnre ister, unter Nr._ 76 Folgendes «57-131 __ ?elngF TYehethtchn: _

ie andels esellfcha t Weise '- a e zu 0 ca. . a r reun er

d Fer Jir11Ja »Weisfeövaaffea (zu Hallea.S.) bestehende, 5111) Nr. 19

“des Geseuschastsregifiers eingetragene offene Handelsgesellschaft

dem Kaufmann August Ephratm Strcnsch zu Halle 11. S.

Prokura ertheilt.

Königliches Kreisgericht „Halle a./S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 566 Folgendes vermerkt: Bezeichnung des Firmen-I11haber_s: der Järbermeifter Friedrich Carl Döl1ßscher aus Halle, Ort der Niederlassung: „Haile a. S., BezFichÖYnYhder Firma: . 1 er. _ _ Eingetraßgen zufolge Verfügung vom 12.Iu11 1870 am selbtgen Tage. -

Das von den Kaufleuten Georg Iohann Bröchner und Gustav

Solches ist bei Nr. 198 des Gesellschaftsregisters und 7.1.11ter

na den 15. Juli 1870, _ Alto , Königliches Kreisgericht. Jerten-Senat. Zufolge Verfügung ch)_m 31126 FiesYMonats ist heute in unser tIre i er unter 1". ' ie 1rma: Geseuschaf g | »DetÉefs & Thresena ' ldesloe ein etragen wor en. 111 O g Rechtsverhältniffe der Gesellschaft.

Die Gesellschafter sind: 1 d r Kau'mann Detlef Paul Detlefs, _ ) oe Max Iulius Leopold Thtcsen, beide115n FlFeJlÖeÖ ltona den . u 1 . _ A ' Königliches Kreisgericht. Ferten-Senat.

Auf 1901. 46 des Handelsregisters, Firma W. Ficker, ist heute 5111)

*. 9 ein etra en: Wb] g g Die Firma ist erloschen-

L'n en den 30. Juni 1870. _ * g Königlich Preußisches Amtsgertcht 1.

Auf 1701, 83 des Handelskegifters, Firma I. H. Krieler, ist heute

5111) 111111". 9 e_ingetra cn: Die Firma rst erlo chen. Lingen, den 30. Juni 1870. _ Königlich Preußtfcbes Amtsgericht 1.

Auf 1101. 96 des Handelsregisters, Firma I. H. Kuhl 51311101, ist 1) 131. 9 ein etragen: heute 511 W (?Die Firma ist erloschen.

. d 30, uni 1870. . ngen- ? KöniglIichks Preußisches Amtsgertcht 1-

Auf11*01. 97 des Handelsregisters, Firma W. Mestemaker, ist 5111) 11151". 9 eingetragen: Die FiZFaItft _er_l_1_)_1_c_1_)en. ' den . un . _ _ ngeY-Zniglich Preußisches Amthencht. Abthulung 1.

'Auf Fol. 142 des „Handelskcgifters, Firma A. und D. Müller,

ist heute 5111) 111131. 9 eingetragen: Die __Jir1_1_1_§1 Ji exloÉYßn. 7“ n 'n . um . _ LW ' & Königlich Preußisches Amtsgericht 1.

Auf 1701. 12 des Handelskegißers, Firma I. Bräckel, i| heute ein-

getragen: ' .3. DZ YYÉFFX'M von dem bisherigen Firmeninhaber übertragen

WMI)! 131115 Kaufmann „Hermann Bernhard Gustav Niemann zu

13) s1Z1e1111gex11,aufmann Bernhard Theodor Heinrich Wolbeck zu Lingen, 2) 5111) 111131". 4. Offene Handelsgesellschaft.

- 7_ alt 1870. . ngen, den Königl. PrWtsgertcht [.

Auf 1701. 91 des Handelsregisters, Firma J. Witte, ' ist 5111)

111131. 9 eingetragen: Die Firm? 1ft7erl_1_)sck)_e11_._3__0 9“ . u . _ "'ngen' mKönignch Preußisches Amtsgernht 1.

Auf 1701. 152 des Handelsregisters ist heute eingetragen:

Firma: Zach iH_e_ttermc1É1n.s__Ürcn « _ 1 Nie er a 11111: m . _ Jirrtmdeeninhaber: Kaufmann Iacob Hellermann zu Eméburcn.

Zu der auf 1701. 27 in das Handelsregister eingetragenen Firma

;(Heorg quberg« ist heute bemerkt:

*Laut Erklärung des Firmeninhabers vom heutigen Tage ist

das dabier betriebene Handelsgxsxhäft desselben seit dem 1. d. M. mit allen 110111715 und [).-«15511715 auf den Kaufmann Hermann

quberg hieselbft kaufweise übertragen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortszhrt.- Münden, den 5. Iult 1870. _

Königliches Amtsgemcht. 1.

In die von dem Kaufmann Franz Anton Crone zn Coesfeld

und der Wittwe Kaufmanns Franz Anton Crone, Francisca geb.

Lammersmann, zn Coesfeld am 18. Oktober 1868 unter der Jtrma:

A. Crone 01 Comp. _

errichtete Handelsgesellschaft find der Kaufmann und Techniker Ferdy nnnd Anton Crone und der Kaufmann Hermann Jgnaß Crone m Coesfeld vom 1. Juli 1870 anfänglich als Mitglteder e_mgetreten und ist “eder derselben zur Vertretung der Gesellschaft bcrecbttgt, welches m an erem Gesellschaft6regifter 5111) Nr. 15 Kolonne 4 zufolge Verfügung vom 2. Juli 1870 vermerkt worden ist; die denselben erthetlte Pro- kura dagegen ist gelöscht.

Coes eld den 4. Juli 1870. _

f ' Königliches Kreisgericht. 1. Abthenung. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 170 der Buchhändler Otto Buchholß zu Hoxter untex der Jrrma_ Otto Buchholß Buchhandlung unterm 12. Iult 1870 emgetragen, F1rxnen- register Bd.1. 1101. 55. Die_ frühere unter Nr. 156 emgetrageneJtrma Andreaesche Buchhandlung 111 erloschen.

ö ter den 12. 1111 1870. _ H x , Könichhes Kreisgericht. Abthetlung 1.

Zufolge Verfügung vom 12. Juli 1870 ist heute eingetragen rd 11: _ wo____e___ unserem Gesellschaftsregister bet 5er daselbst untcr 911.39 vermerkten Handelsgescllschaft Ggftmch & _Comv. zu Saal- hausen: Die Gesellschaft ist aufgelost und gelöscht; 13) in unserem Firmenreqister u_ntcr Nr. 116: _ Firma-Inhaber: Gerberetbesißer Franz Störmann zu_ Saal- hausen. Ort der Niederlassung: Saalhausen. Bezetchnung der FiYmI Fk. Fmeann. Ol c den . u1 . _ p' Königliches Kreisgericht. 1. Abthenung. In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom heutrgen s in etra en: _ _ TaIZeieFFZJYFeF.e2É. Kögster in Rheine_Nr. _104 des J_1rn1e_nreg1_sters, so wie die dem Kaufmann Carl Schrader m Telgte fur d1ese J1r1na crtheilte Pr_ok§ra 12117 eIwschéé-ZW ' r en . um . _ Steinw “Könignches Kreisgericht. 1210111001119. Au Anmeldun ist heute in das hiesige Handel_s-(P_rokure11-) Registerfunter Nr. 6111 eingetragen woryenx daß der m Coin woh-

„&

nende Leder- und Kurzwaarcnhändler Urtedrtch Rebensburg ]1111101 für seine Handelsmedcrlaffung daselbst unter dex Jama.

;Friedr. Rebcnsburg „11.- _ dem in Cöln wohnenden Friedrich Rebensburg 8611101' Prokura cr-

theilt hat. 16. uli 1870. -- Cöln, den IDer Handelsgekichts“Sekretar Weber.

.___-___-

! Anmeldun ist heute in das hicfigeHandels- (Prokuren-) RegiHlxrf bei Nr. 3638 eingetragen worzben, daß d1e 13011 dem Kauf- manne Conrad Hubert Türffs m Cöln dem daselost xvohnenden

“' " " r ert eilte * rokura erloéchen ift. _ _ AdoiÉHODYZYeFsttYhedaffe[(Je ReZfter unter Nr. 612 du Etnirngung

vor enannte Kaufmann Türffs für seine Jmna: TrCfélYZrdeSßa FF daseébst wohnenden Carl Jellmgcr zum Prokurntcn bestellt hat. _ 16. uli1870. __ Cöln, den IDer Handelßgerichts-Sekretar Weber.

r. 2901 des irmcnregifters wurde heute eingetragen, daß die 3,11antlec1cchIeTn wohnendeFHandelexau The_resc, geborene P_römper, Ehe- frau von Leo Adolph Voß, dcnelbft e_111 Handelsgeschaft unter Der Firma Frau L. A. Voß-Prömper fuhrt.

en 14. uli 1870. , - Aachen1 d KönigFches Ö andelsgenchts.Sekretar1at.

ku c, Subhastationen, Aufgebote, Kon rf Vorladungen u. dergl.

' Bekanntmachung.__ [2410] (Konkurs-Ordnung . 183; Inür. Z. 04.) In dem Konkurse über das » ermögen des Kaufmanns Gußav Peisack) zu Soldin ist zur Verhandlung und Beschlußfassung uber, ' rmin au _ emen AkkorxeFeW. Iulfi d. I., Vormtxtags 10_ U_h_r, ___ _ vor dem Kommissar, Kreisrichter Krause, nn _TcrunnsnmmcrÉ r. _., anberaumt worden. Die Bctheiiögte? 1xer_1_1eZ_htcrr_1_?n__ 111__1_§_d_€31____ LIF- ' ntni eseßt daß a e_ enge e m_ e_ __ _ 1." erstsenynKJcchruTgén der, K_oanurshgl_aub1T1__e_r, sYdeTY _d1e01§1_1;cn___11__§_cx ' - t 110 ein ypot eenre , * _ , _ ZlRoFdYFFgZXechtén Anspruch genommen _11an, zur Thc1lnahu1c an der Beschlußfaffung über den Akkord bcrcchttgcn.

' d n 7. uli 1870. ngen, e KöZglich Preußisches Amtsgericht 1-

Die Handelßbücher, die „Bilanz nebst dem Inventar und der von