F?]: . .I L i
2794
dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht find im Gerichtslokale einzusehen. Soldin, den 14. Juli 1870. „ . Königliches Kretsgericht. Dcr Kommiffar des Konkurses.
[2419] Bekanntmachung. _ » achdem sämmtliche Gläubiger in die Aufhebung des über das Vermögen des Schneidermcisters J, Grunwald hierselbst eröffneten Konkurxes gewiüigt haben, ist das Konkursverfahren eingcßellt worden. Deutsch-Crone, den 16. Juli 1870. Könialiches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
[2418]
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns I. Zielke in Pr. Starggrdt ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 8. August 1870, Vormittags11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 1 an- bcraumtworden. ,Die Bethciligicn werdcn hiervon mit dem Be- merken m Kcnntmß geseßt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für die- 1clben weder cm Vorrecht, noch ein Hypothekenrecbt, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch „cnommcn wird, zur Theil- nahme'an dcr Beschlußfassung über den 5 kkord berechtigen.
Die Handeleücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verroglter uber die Natur und den Charakter des Konkurses er- stattctx schriftliche Bericht liegen im Gerichtslokale zur Einficht im die Bethetligten offen.
Pr. Stargardt, den 8. Juli 1870.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Zimmer.
[2411]
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmann Iulius Jarlrertzu Bromberg sind nachträglich nachstehende Forderungen ange- me de :
1) 15 Thlr.„22 Sgr. 6Ps. Waarenforderung des Kaufmanns Adolf
Joseph hier, ,
2) 150 Thlr. nebst 5 pCt. Zinsen vom 7 bis 10. März 1870 chbseiforderung drs Schnridermeifters H. Budtke hier.
Der Termm ur Prtifung dieser Forderungen ist auf den
30. uli d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten „Kommissar im Terminszimmer Nr. 38 an- beraumt, wovondie Gläubiger, Welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntmß gcseßt werden.
Bromberg, den 14. Juli 1870.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Der Kommiffar des Konkurses.
[2409] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen der Handelsgesellschaft D. S. Seinfeld und Söhne, sowie über das Privatvermögen der persönlich haftenden Gesellschafter David Schlom Seinfeld und Berisck) Seinfeld in Bieliß und Israel Moses Seinfeld in Bojan ist beendet.
Breslau, den 12. Juli 1870. '
Königliches “Stadtgericht. Abtheilung ].
[2417] & Bekanntmachung.
In dem Kdnerxse über das Vermögen des Kaufmanns Robert erncr zu Reine m der Kaufmann Bernhard Trefß von hier zum definitiven Verwalter der Konkursmasse bestellt worden.
Neisse, den 11. Juli 1870.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
“_.-___
[2027] Rothen'di er Verkauf.
„ Das dem Rittergutsbcfißer Julius Reißiger“ gehörige Ritter ut Dziadkowo, das wit einer Gesammtfläche von 263855 Morgen er Grundsteuer unterliegt und mit einem Reinertrage von 867,86 Thlr. 3le Grundsteuer und einem NußungSwerthe von 166 Thlr. zur Ge- baudesteucr veranlagt ist, sol] in nothwendiger Subhaftation
am 16.Se,ptember1870, Vormittags 10 Uhr, an,ordentlicher (Hrrrchtsstelle verkauft und das Urtheil über die Er- theilung des Zuschlages
am 20. September 1870, Vormittags 94- Uhr, verkündet werden.
Auszug aus der Stcuerrolle, Hypothekenschein, Abschäßungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, dercn Einreichung jedem Subbaßationsintereffenten gestattet ist, ingleichen ctwanige bc- sondcre Bedingungen können im Bureau 111. eingesehen Werden.
_ Gleichzeitig werden alle die'enigen, welche Eigenthum oder ander- weite zur Wirksamkeit gcgen ritte der Eintragung in das Hypo- thekenbuch bedürfcnde, aber nicht eingetragene Realrechte eltend zu machen hahen, aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der räflufion späteüens tm Versteigerungstermin anzumelden.
Gnesen, den 10. Juni 1870.
Königliches Kreisgericht. Der SubhaftationSrichter. Schmauch. . *
[ZYLH OeffentlicheVorladung.*
“ le separirtc Vergoldet Bcrtikow, Emma, geb. Plewe, hierselbft hat gegen den Premrer-Licutrnant a. D. A. Symansfy hierselbst Klage erhoben wegen Zahlung von 500 Thalern nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 17. Aprri 1870, 3 Thlr. Protcftkosten und 3,5 pCt. Provision Most i,;de(*31']11(1.2339chsel vom 17. Februar 1870 nebst Protest vom 20ften
Die Klgge ift eingeleitet, und da der jcßigc Aufenthalt des Verklagten unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zÉrrchKlagefbeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der
a c au , den 20. Januar 1871, Vormittags 10 Uhr, vor der unterzcichncten Gerichtsdeputation_1111 Stadtgerichtsgebäude, Jüdenftraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu bcaytwortcn, etwaige Zeugen mit zur Stelle zuobringen und Urkunden 1111 Original einzureichen indem auf spätere Em'redcn, welche auf Thatsachen beruhen, keine Ökückficht ge- nommen werden kann. . : Erschcirrt der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, 0 werden ) die in der Klage angefiihrten Thatsgchrn und Urkunden an den An- "trag des Klägers in 00111111113018111 fur zugestanden und anerkannt er- achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen ivcrdcn.
Berlin, den 15. uli 1870. _
Königliches S adtgericht. Abtheilung1 für Civilsachen. Prozcß-Deputation 1 .
U63» Oeffentliche Ladung. » on der verchelichtcn Cigarrenmacher Marie Graßmee, geb.Bech- siedt, hier ist gegen ihren Ehemaan den Cigarrenmacher Carl Graßmee, wegen böSlichcr Verlosung die Ehescheidungsklage erhoben worden. Zur Beantwortung derselben ist ein Termin auf . den 28.N0vember1870, Vormittags 92 Uhr, tn unserem Gerichtslokal, Zimmer Nr. 46, vor dem Eyegericht an- beraumt worden. , _
Der Verklagre wrrd hierdurch aufgefordert, fich behufs Beant- wortung dicser Klage bei dem unterzeichneten (Gericht alsbald, und
spätestens in dem vorbezeichneten Termin zu gesellen, widrigenfalls eme bösltche Verlassung seiner Ehefrau für erwiesen erachtet und was Rechtens erkannt werden Wird. Brandenburg, den 3. Mai 1870. Königliches Krengcricht. Abtheilung 1.
[2401], .Ediktal-Vorladung.
„ Die vercheltchte mequier Schaufuß, Anna geb. Vielhaucr, zu „Hirschberg hat gegen ihren Ehemann Richard Échaufuß, zuleßt hier- sexbst , rvxgeti Ehetrennung Klage erhoben. Der Verflagte wird, da sem derzeitiger Aufenthalt nicht zu ermitteln gewesen ist, zur Beant- wortung der Klage auf
den 16. Februar1871,Vormittags 11 Uhr, vor Herrn Kreisrichter Alkor in das Sitzungszimmer Nr. 1. des unter- zeichneten Gerichts hierdurch mit der Weisung vorgeladen, in diesem Termine die Klage persönlich zu beantworten oder doch bis zu dem Termine eine,. von einem Rschtsanwalt abgefaßte Beantwortung der Klage einzureichen, widrigenfalls die in der Klage angefiihrten That- sachen, soweit fie zunr Beweise. des Grundes der Scheidung der Ehe dienen sonen, als bestritten, die übrigen aber für zugestanden Werden erachtet und was Rechtens ist, wird festgeseßt werden. Hirschberg, den 28. Juni 1870. Königliches KreisgericsU. [. Abtheilung.
[2393], OrffentlicheVorladung.
Dze verehelichteStellcnbefißer Härtel, Inkiane, geborene Gertischke, zu_Wus1cwalter§d9rf hat unterm 29._Juni 01". gegen ihren Ehemann „Hxirxrich Hartel, fruher zx: Thomaßdors, Kreis Boltenhain, wegen bös- williger Verlosung auf Ehescheidung geklagt und wird daher der seinem Aufetzthglte nach unbekannte, angeblich nach Amerika auSgc- Wanderte Heinrich Härtel hierdurck) aufgefordert,
den 17. Fe'bruar 1871, Vormittags 8 Uhr,
ander hiesigezr GerichtssteUc, im Zimmer Nr. 1, persönlich zu er- scheinen und die Klage zu beantworten, auch die mündliche Verhand- lrzng der Sachgzu grwcjrtigezr. Erscheint derselbe in diesem Termine mehr, so wird 111 0001019201301 gegen ihn Verfahren, demgemäß die Ehe_aus „obiger Ursache getrennt und er für den allein schuldigen Theil erklart, sowie zur HerauSgabe des vierten Theils seines Vermö- gens und Zahlung der Kosten verurtheilt werden.
Striegau, den 9. Juli 1870.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
[2398 _ 1310012111.
enn die Nachlaßma e des am 30. September v. J. hierselbst verstorbenen Rentiers Chri] ian Michael Heydemann, früheren Ritter- gytsdcfißers auf Löbniß, wegen Konkurrenz unmündiger Erben in gc- richtliche Behandlung genommen worden und zur Sicherstellung der Erben gegen unbekannte Ansprüche die Erlassung eines Proklams er- forderlicx) geworden ist, so werden Alle, welche, sei es als Erben, Eigenthumxr, Gläubiger oder aus anderem Grunde, Forderungen und Ansprache irgendeiner Art an die gedachte Nachkaßmasse zu hach giauben, unt alleiniger Ausnahme der testamentarisch eingeseßten und hier bekamrten Erben hierdurch aufgefordert, bei Strafe der Präklu- sion von dieser Masse fich innerhalb 12 Wochen, vom Tage der [eß- ten Bekamztmachung dieses Proklams an gerechnet, vor unterzeich- netem (ZZerrM gehörig anzugeben, und zwar Auswärtige unter Be- ste(lung eines btrfigcn Vertreters.
Kiel, den 12. Juli 1870. Königliches Amtsgeriédt. Abtheilung 111.
[LWF „ Edixtalladung.
er„Großbrmkfißcr Heinrich Friedrich Hohnholz zu Dünsen hat dem _Gerrchtyangezeigt, daß er wegen eines ihm aus der Landes- Kredttanstalt 111 Hannover zu bewilligenden Darlehns-Hypothek mit seinem gesammtexz Vermögen, insonderheit nut seiner Großbriuksißer- stelle Nr.9 zu Dunsen, nebst den da n gehörigen, in der Grundsteuer- Mutterrolle von Dünsen unter der aupt-Nr. 9 verzeichneten Grund-
stücken, 232 Morgen 65 OR., soWie nebst den sonstigen Zubehörangen
. stellenden Hypothek verloren.
* beständigkcit Und das Vorzuquccszt der der Landes -Kreditanßalt zu “ bestellendrn Hypothek nicht eingeräumt werden soll. Von der An-
? von der Direktion der Landes-Kreditanstalt Certifikate ausgestellt - worden.
* hat der genannte Großbrinksißer Hohnholz beantragt„ die auf feinem „ 60110 im Hypothekenbuche der vormaligen Vogtei „Börde ])aZ. 243 zu * Gunsten des Otto Strodthoff iiber ein Kapital von 50 Thlr. Gold
_ und den geseßiichen Eid abgeleistet.
thek widersprechen zu können glauben, aufgefordert, irt dem oben bx- * zeichneten Termine ihren Widerspruch anzumelden, wrdrtgcnfalls mit * der Löschung der fraglichen Hypothek verfahren werden soil.
der Schloßfrcihcit Nr. 10 und in der St_raßx »An den Werderschen . Mühlen Nr.1/2a hierselbst belegcnen fiskalischen Alt- und Neu-
anberaumte Lixitationstermin wird hiermit aufgehoben. Berlin,
“ 2795
[einer Stelle an Gebäuden, Berechtigungen rc. zu heftelleir beabsichtige. Nachdem derselbe als verfügungsfähiger Eigenthumer dieses Grund- besißes sicb allhier vorläufig ausgewiesen hat, so werden, unter Bezug- nahme auf die §§. 25 und 26 der Verordnung vom 18311111 1842 und den §. 18 des Gcseßcs vom 12. August 1846, alle Diejenigen, welche an die bezeichneten Pfandgeqenstätide Ansprüche irgend emer Art erbcben zu könncn glauben, mögen diese in Eigentbumsq oder Ober-Eigenthumsrechtcn, in hypothekarischen und sonst bevdrzugten Forderungen, in Reallasten, Abfindungsq Dotal- oder Letbzuchts- Ansprüchen oder andern Verhaftungen und Belastungen bestehen, hier- durch vorgeladen, solche Ansprüche in dem dazu auf Dienstag, den 6. September d, J., Vormittags 11 Uhr,
angesetzten Termine anzumelden. , „
Durch die Nichtanmelduug geht der Anspruch 111chtuberhaupt, sondern-nur im Vcrhältniffe zu der der Landes =Kred1tanftalt zu be-
Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, Wenn die Rechts- mcldung5pftickt find nur Diejenigen befreit, denen Über idreAnsprüche
Ferner
eingetragene Hypothek (10 25. Februar 1792 für erloschen zu erklären Es werden daher "alle Diejenigen, wclche der Löschung der Hypo-
Freudenberg, den 6. 311111870. ' Königltches Amtsgcrtcht.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen :e. Bekanntmachung. Der zu dem öffentlichen Verkaufe der, an
Werderschen Mühlenaebäude auf Montag, den 8. August 0. I.,
den 16. Iuli1870. Der Vorsteher der Berliner Domänenvcrrvaltung, Geheime Ober:Regierungs-RaWthsPxe h_l em an n.
[2403 Domänen-erpachtung. ' ' Zur Neuverpachtung dcs Domänen-Vorwerks Wab_ern,'1m Kreise rißiar, von Petri 1871 an bis Johannis 1889, ist öffentlicher teigerungéitcrmin auf Montag, den 8. Augyft d. I., Morgens 10 Uhr, in das Lokal der unterzerchpeten Regierung zu Cassel be- siimmt. Das genannte Vorwerk enthalt 370 Acker Grundflache, das Pachtgelder-Minimum ist auf 1450 Tth. fcstgescßt nnd zur Pacht- übernahme wird ein disPOUibles Vertpcigexi von 13,000 Tlxlrn. er- fordert. Pachtbewaber haben ihre Legttmmtion vdrhcr dder langstens im Termin vorzulegen. Die Pachtbcdin ungen liegen im Domänen- Sekretariat der Regierung 20". Einficht 0 en. Cassel, den 4. Juli 18 . . , Königliche Regierung„ Abtheilung für direkte Steuern, Domamen und Forsten.
2423 F u h r kn" ;'*'G"'r""s1'"e*l [ u n g. „ . [ Luternehmer, die zur Gestellung von 400 zweispanmgen bespann-
ten Transportwagen für das mobile Garde-Corps bereit smd, wchrdcn eingeladen, fiel) an dem, Dienstag, den 19. d. Mrs., Nach- mittags 5 Uhr, im 'Bureau Ddrothceirftraße Nr. 9, 1 Treppe hoch, anberaumten Termin zu bcthctligen. _
Nur Personen, die eine Kaution von 5000 Thlr. vorzeigen, wer- den zum Termin zugelassen. " , , ' '
Die Gestellungsbedingungen konnen ]ederzeit in dem obenbezetch- Ü neten Bureau eingesehen Werden.
Berlin den 17. uli 1870. , FelZJntcndantur des Garde-Corps.
2413 , [ Hie Klempnerarbeiten zur Erbauung eines polygonalen Lokomotiv- schuppens und eines LackirschuppensQauf dem Ostbahnhofe Berlin, sollen im Wege der öffentlichen Subnnsfion vergeben werden. . Termin zur Abgabe von vcrfiegelten und mit der Aufschrift: _ »Submission auf Klempnerarbeiten zur Erbauung eines Lackir- schuppens (oder Lokomottvschuppens)“
ve e ene O erten ist auf . rsT§)1)nnefrfstag, den 28 Juli 012, Vorm1ttaqs 11 Uhr,
im Bureau der 1. Betriebs-Jnspektion hixrsclbst, (Ostbahnhof) an- beraumt, woselbst auch die, der Submrsston zu Grunde liegenden Bedingungen nebst Zeichnungen, wahrend .der Dicnftfiunden einge- sehen werden können. ' , ' .
Die Submisfions-Formulare sind ebendaselbst gegen Koptalten m . Empfang zu nehmen.
1 15, uli 1870. Berl n, den IDer Eisenbabn-Vaumeister'
Nicolassen. 2414 Bekanntmachun_g. [ T))ie Lieferung von 1100 Mille Ziegelftetne, darunter: 300 Mille Verblend- und
800 Mille intermauerfteine ' und zin die Verblendst'eine von gleichmäßig rother Farbe,
Dreifach versiegelte Offerten mit der Aufschrift: __ »Submisfion auf Ziegelsteine zum Bau der Strafanftaita find unter Beifügung von Probesteinm bis zum 25, IUli 01'., Mittags12 Uhr, ' einzureichen und wird zu diescr Zeit die Eröffnung der Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittrnten in unserem Bureau in dem Barca'schen Hause, in der Nähe der (Hasanstalt, stattfinden. Es werden auch Offerten auf Theil -Lieferungrn von mindestens 50 Mille Verblendfteine resp. 100 Mille Hintermauersteine ange- nommen. Die Lieferungs-Bedingungen, sowie zum allgemeinen Anhalt bei Abgabe der Offerten und zum genauen Anhalt der Farbe der 2er- 1[Zlcßndfteine dienende Probeziegcl liegen in unserem Bureau zur Em- 1 taus. Rendsburg, den 15, Juli 1870. Königliche Strafanstalts-Bau-Kommisfion.
Verloosung, Anwrtiscrtion, ZinHzahlung u. s. W. von öffentlichen Papieren.
[2407] Bekanntmachung. Bei der am 22. Juni 01'. bewirkten Verloosung dcr angerburger Kreis-Obligationen 1. Emission find nachstehende Nummern gezogen
worden: _ 15113616 (3. a 100 Thlr.: Nr 17, 18, 19. 1.11191'2 1). 51 50 Thlr.: Nr. 45, 64. ' Dieselben werden den Inhabern zum 31. Dezember d. J. rnit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nu,mmern drr- schricbenen Kapitalsbeträge von gcdgchtcm Tage gb bet der Kreis- Kommunalkasse in Angcrburg, so wre dcn) Banqmer C'. N. Jae 0,5 zu Königsberg gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu geho- rigen Zinscoupons nebst Talon in Empfang genommen werden können. Der Betrag der etwa fehlenden Zinscoupons Wird von dem Kapitale in Abzug gebracht, Werden. Angerburg, den 7. Juli 1870. , „ Der Vorsißende der Kreis-Cbausseebau-Kommrsnon. Landrath v. Salmuth.
[2416] Bekanntmachurig."
Von den auf Grund des Allerhöchstrn Privilegii vom 19.Auguft 1862 ausgegebenen Tilsiter Kreis -Obltgatwnen'1m' Betrage vdn 27,200 Thlr. (1. EmiZfion) find nachbcnannte Obligatwnen zur Til-
n aus eloost wor en: JULIUS?» 100 Thlr. Nr. 23. 25, 38. 47. 54 und 57._ 1.11). (ck. 5. 50 Thlr. Nr. 74. 75. 78. 81. 85. 100. 120.128.147.151. 154. 155. 218 und 231. 1.151). 5 25 Thlr. Nr. 267. 315. 509. 519. 544. 547. 551. 576. 593. 623 und 626.
Ferner sind zur Ausloosung gekomrn'enz,
Von den auf Grund des AUerhöchsten Privilegn vom 2. SW- tember 1863 ausgegebenen Kreis-Obligationen tm Betrage von 50,000 T . 11. mii ton „
FMO. :? 100 TZÜr. Nr. 133. 146. 181. 217. „230. 2315 und 2.9.
Von den auf Grund des Allerhöchßen „Prtv:legn vom 28. Mai 1866 ausgegebene?E TsislstteF Kreis - Obligationen tm Betrage von
00 lr. 111. mi ion. _
M) TK». (13. 5 200 Thlr. Nr. 119. 156. 206.213 und 225.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Pripalengom 7. Dezem- ber 1868 ausgeaebÉnens TiZfitcr Kreis-Obltgatwnen im Betrage von
' lr. 117. mi ton. 60'000 TK». (0. 5. 100 sThlr. Nr. 156. 178. 220. 242. 297 und 306,
Die Inhaber dieser Kreis-Obligationen Werden aufgefordxrt, vorn 2. Januar 1871 ab den Nennwerth derselbxn ziehst den bis dahin fälligen Zinsen gegen ":)iückgabe der Krets-Odliqattonen und der „Cou- pons bei der hicfigen Kreis-Chauffee und Etsenbah'n-Kaffe zu Handen dcs Hauptmanns a. D. Rechnungsraih Dodiuxt hierselbst zu erhehen. Von dem genannten Verfalltage ab tragen die ausgelooften Obliga-
n keine insen mehr. ' “ _ „ tiMkÉUeicbzeiZTiZg werden die Inhaber der nachfolgeyden bereits miher ausgeloosten, aber noch nicht eiygelösten und ngcht rnehr v_erz:ns- lichen Kreis-Obligationcn ([. Emisnon) aus den Faütgkeitstermmen
den 2. Januar 1869. 1.11.14. 51 200 Thlr. Nr. 19. „ 1.15.13. 9. 100 Thlr. Nr. 61 und 70. 1.11. (3. ck 50 Thlr. Nr. 109.
' . 1). * 25 T lr. Nr, 511 und 579. Uk & h den 2. Januar 1870.
1.1. .1. 5 200 Thlr. Nr. 16. 1.116. 13. 51 100 Thlr. Nr. 53 und 59. 1.11. 0. 9. 50 Thlr. Nr. 210 und 2.12. 1.151). ck 25 Thlr. Nr.1 127€? 1111111???“ Aus dem Fälligkeirstermin den 2. Januar 1870.
' ' ' . Nr. 136. 176 und 190. 1.15. (3. a 100 Thlr 111. Emission.
8 em älli keitstermin den 2. Januar 1869. AuUT. D.? 100 gThlr. Nr. 310 und 396. ,_ Aus dem Fälligkeitstermin der_1 2. Januar 1870. 1.11. (). 91 100 Thlr. Nr. 300. 315 und 349, aufgefordert, den Nennwerth derselben 1100) Abzug des Betrches der inzwischen etwa eingelösten, nicht m_cvr_faütqen „Coupons zur Penner. dung weiteren Zinsverlustes und kunxtiger Verjährung von der oben genannten Kaffe unverzüglich in Earp ang zu nehmen. Tilsit, den 9. Juli 1870.
zum Bau der neuen Straianßalt bei Rendöburg soll im Wege der Submission an den Mindestfordernden vergeben werden.
Die ständische Kommission für den Chausseebau im Tilfiter Kreise,