2796
12268] , „ Lübecktsche Staats-Anle1he von 1850. In Gegenwart von Notaren find heute von obiger Anleihe aus-
e100“et worden: gz. 911 6. 189. 404. 1021 ......... . ...... 5. 1000 Thlr. 4000 Thlr. 13. Nr. 125. 303. 397. 568. 672. 818. 964. 1178. 1186. 1436. 1966. 2060. 2311, 2323. 2364. 2553. 2575.
2578. 2666 ...... - ................ ck 500 » 9500 , (). Nr. 750. 761. 985. 1514. 2023 ....... A 200 , 1000 , 1). Nr. 401 ..... . ......................... A 100 » 100 ,
Pr. Ct. Thlr. 14,600.
Die Aus ahlung findet am 2. Januar 1871 ge enyÉinlieferung der Original- bligationen und aller später fällig Wer enden Coupons statt und zwar nach Wahl der Inhaber „
in Berlin bei Herren Gebrüder Schtckler oder bei .Herren MendelSsohn & Co.
in ambnrg bei erren Haller Söhle & Co.,
in Lübeck an der tadtkasse.
Diejenigen Inhaber, wclche die Zahlung in Berlin oder „Ham- burg entgegennehmen wollen, haben ihre Obligationen zwischen„dem ]. und 15. Dezember 1870 bei einem der gedachten Banquierhauser abstempeln zu lassen. . '
Für die nicht also abgestempelten Obligationen kann dte Zahlung nur m Lübeck «1th engcnommcn-wcrden. „
Ueber den F“ igkeitStcrmin hinauH jverdxn dtc ausgelooseten Obli ationen an deren Inhaber nicht wetter verzmset.
übeck, den 1. Juli 1870. as Finanz-Departement.
[2422 RheinischeEisenbahn,._
Éon dcn unterm 4. August 1854 Allerhöchst privtlegtrten «proz. Prioritätsobligationen der früheren Bonn-Cölner Eisenbahngesellschaft sind die den vormaligen Eiaenthümern angeblich abhanden gekom- menen Stücke 5111) 1?er. 2637. 2638. 2639. 2640. 2641 und 6717 im Nennwerthe von je 100 Thalern,“ nachdem die nach Vorschrtft vor- bezogcnen Privilegii erlassenen öffentlichen Bekanntmachungen vom 6. April und 11. Mai v. I. wegen Einlieferung dieser Dokumente oder Geltendmachung etwaiger Rechte an dieselben kein'en„Erf-)lg ge- habt haben, durch die Rathökammer-Beschlüffe Hes Kömglxchen 33an- gerichtes zu Bonn vom 26. Februar und 30. März d.J. für ungulttg erklärt Worden.
Indem wir dies auf Grund eines ferneren'Beschluffes des ge- nannten Königlichen Landgerichts vom 14. Zum or. hierdurch zur öffentlichen Kenntniß bringen, bemerken wir gleichzeitiq, daß xvtx den früheren Inhabern an Stelle der oben bezeichnexen, für ungultxg er- klärten Stücke, in Gemäßhcit des §. 8 des Privtlegs," nunmehr neue Obligationsdokumente aquertigen und verabfolgcn lassen werden.
Cöln, den 14. Juli 1870. '
Die Direktwn.
Verschiedene Bekanntmachungen. [2397 ]
MOTU Zurezau 1361111661"- 5101] 7011 11611136 8.1)
110. 28. ]]0r0tb00ustk., g9g6nüv6r ä. Zobaaowscr. br. ]lorwits,
(& 280) Koehlß-xlnn-alt uncl Rotak.
Rheinische Eisenbahn. Betriebs-Einnahmen nach vorläufigen Ermittelungen. ]. Für sämmtliche Haupt- und Zweigbahnen kl. Neuß-Düren und Ehrenbreitstein - Neuwied: Juni 1870 für er- soncn 254,000 Thlr., für Güter 344,300 Thlr., C' traordinaria 12,750 Thlr., Summa 611,050 Thlr., bis ulb. Juni 3,“ 70,290 Thlr. Juni 1869 für Personen 221 ,274 Thlr., für Güter 322,474 Thlr., Extraordinaria 12,750 Thlr. „ Summa 556,498 Thlr., bis 11111 Juni 3,028,094 Thlr.; pro 1870 mehr: für Personen 32,726 Thlr, für Güter 21,826 Thlr., Summa 54,552 Thlr., bis 11113. Juni 242,196 Thlr. 11. Für die Strecke Neuß-Düren, eröffnet am 1. September 1869: Juni 1870 für Per- sonen 4700 Thlr., für Güter 16,500 Thlr., Summa 21,200 Thlr., bis 111t. Juni 122,205 Thlr. 111. Für die Strecke Ehrenbreitstein-Muwied, eröffnet am 27. Oktober 1869: Juni 1870 für Personen 2200 Thlr., für Güter 1590 Thlr., Summa 3790 Thlr., bis 11113. Juni 22,540 Thlr.
Cöln, den 15. Juli 1870. Die Direktion.
Nachdem die Kreis-Wundarztsielle des Kreises, Solingen durch den Tod des Kreis-Wundarztes Fiebig zur Erlcdtgung gekommen,
fordern wir diejenigen Aerzte und Wundärzte-1.Klaffe, welche die ._- fokknfische Prüfung besanden und fich um djs erlexngte Stelle be- werben wollen, hierdurch auf, uns binnen 6 Wochen 1hre Bewerhun. “_: gen unter Beifügung der Approbationen, eines Lebenslaufs uz1d emes Zeugnisses des Kreis-Landraths über ihre Führung einzuretchen. *
Düsseldorf, den 11. Juli 1870. Königliche Regierung, Abtheélung des Innern.
Kreis-Tbierarztstelle. Die vakante Kreis-Thierarztstelle des Kreises Prüm soll wieder beseht werden. Qualifizirte Personen, welche diese Stelle verliehen zu erhalten wünschen, wollenihre desfallstgen Be- *
Werbungen, unter Beifügung der für sie sprechenden Zeugnisse, mir
binnen 4 Wochen einreichen. Das Staatßgehalt beträgt 100 Thlr. _
Die Zuchtstier- 2c. Kärung und die Ueberwachung der Märkte des
Kreises wird besonders remunerirt. Prüm , „den 9. Juli 1870. Königliche Landrath, beurl. I. V.: Der Krets-Sekretär, Fischer.
Die in nächster Zeit stattfindende anderweite V,.
nußung unserer TranSportmittel bedingt eine vor- läufige Beschränkung des FrachtgüKr-Verkchrs auf der "5 diesseitigen“ Eisenbahn. _Es werden deShalb vom . 18. d. Mis. ab bis aut Weiteres 'auf Grund
“* .___, §. 10. Abschnitt 13. des Betriebsrcglements für die preußischen Staats- und unter Staatsverwaltung stehenden Eisenbahnen nicht nur Güter nur insoweit zur Beförderung angenommen wer- den, als die Transportmittel zu deren Veförderun aus-
reichen, sondern auch die reglementsmäßigen Liefer riften
einstweilen außer Kraft geseßt. Berlin, den 16. Jul: 1870.. " Königliche Direktion der Ntederschlefisch-Markischen Eisenbahn.
[2415] Bekannßmachung. Berlin-Stetttner Eisenbahn.
; -- xa- "&
Mit Bezug auf §. 12 unseres Betriebs-Re lements bringen jvir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß mit Rü ficht auf die in Aus- stcht stehenden Militartransporte auf unseren Bahnen Innehaltung der Ziefcxftiften irgend welcher Art bis auf Weiteres nicht zugefichert wer-
cn ann.
Stettin, den 16. Juli 1870.
Direktorium der Berlin-Stettiner Eisenbahn-Gescllschaft. Zenfe. Stein. Meßenthin.
[2421] Bekaxxntmachung. Berlin-Stettiner Eisenbahn. '
«'*'-F“"; *
Wir bringxn hiermit zur öffentlichne Kenntniss, daß Wegen cin- *: getretener Mobtlmachung der gesammte Fracht- Güterverkehr auf un- .“
seren Bahnen bis auf Weiteres sistirt ift. Stettin, den 16. Juli 1870. Direktorium der Berlin-Stettiner Eisenbahngesellschaft. Zenkc. Stein. Mehenthin.
Bekanntmachung. Vom 17. d. Mts. ab wird der Frachtgutverkehr, vom 19. d. Mts. ab der Vieh“ ' transport auf der ganzen Oßbahn eingesteüt. Vom “3;;.;;1“er,ügedachten Tage ab Werden Frachtgüter überhaupt . “ „:?-(;;:- mcht, Eilgüter nur insoweit zum Transport angenom ' „_Zcx*;»;_-_-_“--; mm, als die in den Personenzügen laufenden Pack Wagen Raum zur Beförderung bieten. Bromberg, den 16. Juli 1870.
Königliche Direktion der Ostbahn.
12387, yorjjnor .Unwn-Zoojomts-nmu91-51.
Die Herren Aktionäre tverden zur ersten Generalversammlung auf Montag, den 25. d. M., Nachmittags 4 Uhr, im Saal: ;
der Brauerei, BergmannSftraße 1a, hierdurch ergebenst eingeladen.
Diejenigen Herren Aktienzeichner, welche die erste Nate mit 10 Prozent noch nicht geleistet, wollen dieselbe bis 31111
24. d. Mts. an die
]IÜ'Oottzu-l-lvimtioug- ck“* ])ißoonto-knnk 17011 [. 1531011110111,
Wilhelmsfiraße 57/58, oder spätestens am Tage der Generalversammlung gegen Interimsquittung, welche gleichzeitig als Legitimation dien» *
daselbst bewirken.
Tagesordnung.
2
I. G. Mae er gbgesckzloffenen Vorverträge. Berlm, den 13. Juli 1870.
? Wahl des Verwaltungsrathes.
Ankauf der Grundstücke und Baulichkeiten auf Grund der von dem Begründungskomite nxit den Herren Heinrich Reh 11111 .
(_.-. 844) Das Gründungskomite.
Mu Abonnement beträgt 1 Thlr. für das Vitrteljahk. Juscüionspreis für den Kaum einer Drutkzeile Ik Sgr. M . '
Ilaats-
2111: poß-Anßatten des In- und
preußischen Staats- Anzeigers: Ziete-n- Platz Nr. 3. * “„". 7" M KT.
„ 0 0 o _ K o n t g l t ck P r e u ß [ fck e r HIM ".F.-5124422311
Anzéigcr.
KY?“ 170.
Berlin , Mittwoch den 20. Juli Abends 1870.
Se. Ma'estät der König haben Allergnädigft geruht:
Den rcmier-Lieutenant im Jnfanterie-Regiment Nr. 73, Valerius Melzer, so wie dessen beide Brüder, den Premier- Lieutenant im Jäger-Vataillon Nr. 10, Victor Melzer, und den Seconde-Lieutenant im Infanterie -Regiment Nr. 56, Dagobert Melzer, unter dem Namen ovon Mikusch- Buchberga in den Adelstand zu erheben;
Dem Apotheker und Fabrikbestßer Ernst Friedrich Schering und dem Bankier Heinrich Wolff zu Berlin den Charakter als Kommerzien-Rath, sowie dem Kommerzien- Rath 131“. Louis Albert Hugo Kunheim zu Berlin den Charakter als Geheimer Kommerzien-Nath;
Dem Kaufmann Brökelmann zu Neheim und dem General-Direktor des Bochumer Vereins für Bergbau und Gußstahlfabrikation Louis Baare zu Bochum den Charakter als Kommerzien-Rath, sowie dem Kommerzien = Rath Wiese- ZF F1 zu Dortmund den Charakter als Geheimer Kommerzien-
a ;
Dem Fabrik: und Rittergutsbestßer Hugo Wihard zu Liebau den Charakter als Konnncrzien-Rath;
Den Liqueurfabrikantcn Gebrüdern Joseph und August Sedlner zu Düsseldorf das Prädikat Königlicher Hoflieferanten ,- un
Dem Wagenfabrikanten Gustav Siewert zu Ve11in_ das Prädikat eines KöniglichenHof-Wagenfabrikanfcn zu vcrkcthen.
Berlin, 19. Juli.“
Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht v on Preußen ist heut „Vormittag von Schloß AlbrechtSbcrg zurückgekehrt.
Berlin, 20. Juli.
Se. Königliche Zohxik der Großherzog von Mecklen- burg-Schwerin i heute Morgen , von («Zahwerin'kwmmenN hier eingetroffen und im Königlichen Schioff: achsUcJ-xn.
Norddeutscher Bund.
Bekanntmachung. '
In dem Verla e der Geheimen Ober-Hofbuchdruckeret (N. von Decker) hierselb , ist eine neueAusgabe des nach amtlichen Materialien bearbeiteten Poßhandbuchs zum Gebrauche für Korrespondenten in Berlin erschienen. _
Exemplare-dieser neuen Ausgabe können bei sämmtlichen hiesigen Postanftalten zum Preise von 10 Sgr. pro Exemplar bezogen werden.
Berlin, 19. Juli 1870.
Gencral-Postamf. Stephan.
Bekanntmachung. Verbindung 1111tHe1goland. *
Die Dampfschiffayrten zwischen Hamburg bezw. Geeste- mi'mde und Helgoland sind eingesxsüt. _Dafür ist bis auf Weiteres eine wöchentlich zweimaltgx Verbmdung zwischen Cux- hafen (Rißcbüttel) und Helgoland exngcrtchtct worden.
Berlin, den 19. Juli 1870.
Gcneral-Postamt. Stephan.
Bekanntmachung. Leitung der Korrespondenz nach den Vereinigten Staaten von Amerika. In den regelmäßigen Fahrtendcr Poftdampécr von Bremen und Hamburg nach New-York tritt eine Unterbrechung ein.
In Folge dessen werden alle Korrespondenzen nach den Ver- emigten Staaten von Amerika bis auf Weiteres mit- telst der dtxekten Norydeutsch-Amerikanischen Briefpackete auf dem Wege uber Velgten und England abgesandt. , ,Das Porto betragt füx Korrespondenzen nach den Ver- exptgten Staaten, von Amertka ijr Belgien und England: fxxr franerte Briefe pro Loth,. 4 Groschen oder 14 Kreuzer, fur franktrte Drucksachen und Waareyproben pro 272 Lt .. . Berlm, den 19. Juli 1 70. Gemeral-Postamt. Stephan.
1"; Groschen bzw. 6 Kreuzer.
Bekanytmachung.
, Behufs Gewmnung dtsponibler Beamtenkräfte sind die sämmtltchen Telegraphen-Stationen hiefigen Ortes, inkl. der- ]emgen m,Moab1t, Pankow, Schönebcrg und auf dem Gesund- brunnen, ]edoch mit Ausschluß 1? der Central-Station, Französischestr. 331). und o.,
2 derdStation im Gebäude der Hauptpost, Königsstr. 60,
un
3) der, Station in_ der Börse, Reue Friedrichsstr. 51-54,
am hcnttgxn Tage bis auf Weiteres geschlossen wordsn. Das Yorrcspondxrendc Publikum wird hiervon mit dem Vemerken 111Kchntmß geseyt, dgß mit der Schließung der erwähnten Stqttoneu auch 1716 Bexördcrung von Depeschen innsrhalb des hlcsxgen Stadtbcztrks aufgehört hat.
Berlin, den 20. Juli 1870.
Telegrapycn-Dircktwn. Rother.
Das 27. Stück? des Bundes-Gcseßblattes des Norddeutschen Bundes, welch“? beute ausgegeben wikd, enthält unter
Nr. 531. dxe Yxrordngng, dxtreffcnd dic thxf'oringung und Wegnahme franzdxtschcr Hnrwclssxhiffc'. Vom 18. Juli 1870. und unter _ .
Nr. 532. Aufxordcrung des Kanzlcxs des Norddeuischen Bundes an alle 11 dem französischen „Heere dienenden Nord- deutschen zur ungesättmtcn Rückkehr. Vom 19. IM 1870.
Berlin, den 20. Juli 1870.
ZLttungs-Comtoir.
Näinisterinm für Handel„ Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Bekanntmachung,
Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß zur mögltchftcn Förderung dk? patriotischen Wirksamkeit aller Derjenige", welche sich der Sammlung und Beförderung von Bcitmngcgcnständen zu Gunsten der ausgerückten Deutschen Truppen unterziehen, die Kömglichen Direktiomn der Staats- und unter Staatsverwaltung stehenden Eisenbahnen angewiesen und die Privat-Eisenbahnverwaltungen auf,“,cfordert worden sind, alle Sendungen,_welche an die Lazarcth-Rcscrvcdepots und die zu bildenden Lokal- und “Provinzial-Komiscs zur Samm- lung patriotischsr Gaben gerichtet find, oder von diesen Depots resp. Komitcs abgesandt werden und mit der Bczcichnung:
«für angerÜcktc Deutsche Truppen- im Frachtbriefe versehen find, frachtfrei zu (*esördern.
Außrdem ist angeordnet worden, das; «Urn dcnjcnigen Johanmker-Rittern, Aerzten, Gsistlicven und sonstjgen Personen, wclche zum Zweck der freiwilligen Pflege vemedckcc Kriege: auf demKriegsschauplaße vcrxvcndet_jverdcn Wien und mit einer Legitimation des Vorfißcnden des pCMLUUKOUUW des
3522