* » 'x?**«- ;ck;z1'.» * * -z-.=.--:-.-§-;x-m-«„«,. «. ..,
1 --x„ „"...-„.*. „„...
€ 1 1.1
2814
und historisch mitgetheilt wurde , Weil es auf der Grundlage beruhte, daß die Kriegserklärung noch nicht ausbchändigt worden war.
Der Herr Präfidcnt wird mir vielleicht gcftaitcn, gleich nach der Sißung die nöthigcn Besprechungen Über Fiese Redaktion und Sonderung der wie ich mich entschuldigen muß, noch etwas ungeordneten “Sachen zu halten,“ die Herren w-srdrn es natürlich finden, das; in dicscn Zeiten die Arbeiten Tag und Nacht so geben, daß die Beamten kaum im Stande find, denselben ohne Ersehöpfung zu folgen.
Schluß der Sitzung 10 Uhr 40 Minuten,
Nächste Sihung heute Nachmittag 2 Uhr.
- Die dritte Plcnarsißung des Reichstags des Nord- deutschen Bundes wurde vom Präsidenten 1)12 Simson um 2“; Uhr am heutigen Nachmittage wiederum eröffnet.
Von den Bevollmächtigten zum Bundesrathe dcs Nord- deutschen Bundes waren anwesend: der Staats- und Justiz- Minister 1)12 Leonhardt, der Staats- und Finanz-Minister Camphausen, dcr Staats-Minifter und Präsident des Bundes- kanzleramtcs Delbrück, der Ministerial-Direktor, Wirkliche Ge- heime Legaxions-Rath von Philipshorn, der Königlich sächsische Staats-Mmiftrr der Finanzen und der auswärtigen Ange- legenheiten Fretherr von 5„“Friesen und der Bundeskommiffar Geheimer Fmanz : Rath ,offmann.
Der Präsident 81.Sin1son theilte dem Reichstage mit, daß die am Vormittage beschlossene Adresse bereits bald nach 12 Uhr Mittags Seiner Majestät dcm Könige überreicht worden sei. _
Nachdem die Adresse verlesen worden, habe des Kömgs Majestät ihm, dem Präsidenten, die Weisung ertheilt, demRe-ichs- tage für die, wie der König sich wörtlich ausdrückte,
(das Haus erhebt fich) „so schönen und erhebend_en Aeußerungen voller Hingehung an das deutsche Vaterland seinen tief bewegtenDank auszusprechen,“ auch in diesen einstimmig beschlossenen Erklärungen erkenne Se. Majestät ein Pfand für das endliche und vollkommene Gelingen der großen Aufgaben, die vor Ihm und vor uns lägen, auch daraus gewinne der König die Bestätigung Seiner vollen Zuversicht, daß die Nation dieseAufgaben mit unermüd- licher AuSdauer zu verfolgen nimmer nachlassen werde.- (Lebhaftes Bravo!)
Den ersécn Gegenstand der Tagesordnung bildete die erste und zweite Bcrathung Über den Gesetzentwurf, betreffend den außerordentlichen Geldbedarf der Militär- und Marineverwal- tung. (S. die heutige Beilage.) Das Gefeh wurde ohne jede Debatte angenommen. Es folgte die erste und zweite Berathung über den (Hrsehentwurf , betreffend die Wirksamkeit der W. 17 und 20 des Gesehes Über die Erwerbung und den_Verlust der Bundes- und Staatsangehörigkeit vom 1, Juni 1870.
Es fand keine Generaldebattr, anch keine Spezialdiskusfton statt. Das Geseß wurde an enommen.
Der Antrag der Abgeor neten Graf Renard u. Gen., be- treffend die unverzügliche Vorlage eines Gesehentwurfs behufs Gründung öffentltcher Darlehns-Kaffen 2c. wurde von der Ta- gesordnung abgeseyt, nachdem der Präsident des Bundes- kanzler -A111ts, Staats-Minifter Delbrück erklärt hatte, einen dem Anfrage entsprechenden Geseßentwurf dem Reichstage be- reits morgen vorlegen zu wollen. Nächste Sihung morgen Vormittags 10 Uhr.
Schluß der Sißung 2 Uhr 25 Minuten.
- Das Mitglied des Herrenhauses Herrmann Freiherr von (Ha_ffron-Kunern, Schloß-Hauptmann von Breslau und Gehermer Regierungs-Rath a. D., ist am 16. d. M. auf Kunern verstorben.
Königsberg, 19. Juli. (W. T. B.) Die hiesige Kauf- nmmrschaft spricht in einer Adresse an Se. Majestät den Dank für _dte Königliche Zurückweisung fremden Uebermuthes, der Glmre -Verblichenheit durch Deutschlands Erniedrigung auf- frischen wrll, aus: «Obgleich Vertreter friedlicher Handels- intereffen, verwerfen wir doch ehrlosen , sicherheitsbaarcn Frie- den. Dre Regierung Napoleons muß gezwungen werden, auch andere Regierngen als gleichberechtigt anzuerkennen. Wrr, folgen Ew. Mmestät in gerechten Kampf Mit Gott für Kömg und Vaterland.-
anzig, 19. Juli. Folgende Adreffe an Se. Majestät FLFUZOUJ warde gestern in der Börse beschlossen und unter-
»A[lcrdurchlauchtigficr, Großmächtigstcr, Allcrgnädigsier König und Herr! In Zrnster Stunde, wo ein frevclhaftcr Angriff gegen die Ehre 111101111 ercden unserer Nation EW, Königlirhrn Majestät und Ew, Yka11stat_ gctreucs'Bolk gezwungen hat, zum Schwerte zu greifen, fuhlcn d1e„untcrthäntgft untcrzeichnetcn Mitglieder der Kaufmannschaft yon Daxrzlg fich 119111111961- Ew. Majcstät das Gclöhniß unrerbrüch- ltchcr Treue und hrgcistcricr unbedingter O1ckfcrwilligkcit darzu- brmgcn Stolz:? Bewunderrmg hat ches Preußen, jedes Deutschen Herz szrk1olscn,- da Ew. Majrßät auf die 11111th11»iljigc Beleidigung, 161-1611". Frankch). (419111 dcn Königlichen S6111111hcrr11 Deutsehlands (xcwagt hat, dxc AntwcorT gaben, welchc allein mit der Ehre eines
großen Volkes verträglich war. Wie groß auch die Opfer sein mögen, welche dtesrr Krieg von uns erheischen wird., wir stnd bereit, fie freudig auf uns_ zu nehmen in dem mannhaften Bewußtsein, daß des Einzel- nrn Glück nnd Wohlergehen nur bestehen kann unter dem Schuhe eines mächtigen, herrlichen Vaterlandes. In tiefster (Ehrfurcht und unverbrüchiicher Treue. Danzig, den 18. Juli 1870, Die Aelteften und die Mitglieder der Kaufmamzscbgft in Danzig,-
-D1eAdreffe an Se,Ma1esta't den König, vom Magistrat Und den Stadtverordneten erlaffen, lautet:
Alicrdurchlauchtigster, Großmächtigfter, Allerqnädigstcr Köni und Herr! Die allcrunterthänigst unterzeichneten Magiftrat und “tadt- verordneten der Stadt Danzig fühlen fich gedrungen, bci Ew. Majestät von dem tiefen Eindruck Zeugnis; abzulegen, den die Ereignisse der 1113th Tage auf die Bevölkerung unserer Stadt in gleichem Maße wie auf» das gesammte übrige Deutschland gemacht haben. Jedermann Weiß, daß es eine schwere Zeit ist, welchcr wir entgegen gehen, aber Jedermann hat auch die Ueberzeugung, daß es lediglich die Abwehr drr unberechtigstcn und. frevclhaftestcn Vergewaltigung yon Seiten eines übermütbigcn Nachbarn ist, welche Ew. Ma- ]estät nötl)igt, die Waffen zu ergreifen. Und je tiefer und begründeter dicse Ucberzeugung ist, je mehr wir die edle und mannhafte Haltung bewundern, Welche Ew. Majestät dem anmaßen- dcn Uebermuthe des Feindes entgegengsseßt haben, desto ernster und entschlossener ist auch bei der gesammten Bevölkerung der Wille, ihre ßreitbaren Kräfte und ihr Vermögen Ew. Königlichen Majestät und dem Vater1ande zur Verfügung zu stellen und Alles einzusehen, um dexj räubertschen Einfakl, von den deutschen Grenzen abzuwehren und S_rcherung gegsen,die Wrederkchr gleicher Unbill herbeizuführen. Gott starke Ew._Kö111glrchcha]cftät und die deutschen Heere auf den schweren Wegerx, dre Ste zur Erreichyng dieses Zieles betreten haben und führe uns hindurch zu etnrm baldigen glorreichen Frieden. In tiefster Ehr- furcht verble1ben wrr Ew. Königlichen Majestät allerunterthänigste, treugehorsamfte Der Magistrat; Dic Stadtverordneten.
[ t? Dre Adresse an Se. Kömgltche Hoheit den Kronprinzen an e :
, ;Durchlauchtigster Kronprinz, Gnädigstcr Kronprinz und Herr! Dre ehrfurchxsvoll unterzeichneten Magistrat und Stadtverordneten der Stadt Dgnztg hahrn sich für verpflichtet crarhtct, bci Sr. Majestät dem Könrge Zeugmß abzulegen von dem patriotischen und aufopfe- rungsherettcn Gerste, mit Welchem dic Ereigniss der lcßten Tage von der htefigen Bevölkerung aufgenommen worden find, und von der Zuversicht, mrt Welcher wir hier der Lösung der ernsten Auf- gabe entgegenschrnz _1vrlche den deutschen Hreren unmittelbar gestellt tft. Eurer_Kömglrchen „Hoheit wird es zufallen, einen großen und ge:vrchttgen„The1l dtcjer Aufgabe zum Qlustrage zu bringen. Es hat uns gedrangt, Euer Königlichen Hoheit dcn Qlusdruck des zu- vcrfichtlichen Vertrauens und der herzlichsten Wünsche mit auf den Weg zu geben, unt Welchem wir und die gesammte Bevölkerung Sie 111117 „der betrxtenep Bahn begleiten. Gott erhalte und stärke Euer Krßmgleohctt het dem begonnenen schweren Unternehmen und führe Ste “wre vor Wer Jahren zu einem baldigen und glorreichen Siege. In ttefster Ehrfurcht- Erzer Königl. Hoheit, untcrthänigft und treu ge- horsamste. - Der Magistrat. _Die Stadtverordnete11.ze
Magdeburg, 19. Iult. Die in der gestrigen Acltesten- K0nferenz 13er" Kaufmannschaft beschlossene Adresse an des Komgs Ma1eftat lautet:
Allerdurchlauchtigstcr, Großmächtigfter König! AUergpädigficr König und Herr!
. ij.-Ma1eftat haben Ihr Volk zu den Waffen gerufen zur Ver- thxzdtgung de's ganzen großen Deutschen Vaterlandes gegen den über- mrrthtgrjr Feind. Das waffenfähigc und in Waffen geübte Volk, be- gezstert fur Deutsche Ehre, strömt zu den Fahnen und mit ihm stehen wrr alle fest zu Ew. Majestät in unverbrüchlicher Treue, bereit zu Opfern an Gut und Blut für das theure Vaterland.
In Ehrfurcht verharren xc.
SchleZwrg, 17.Ium. In der heutigen Bürgervcrsmnm- lung Un NathhaussaaZe wurde ein Telegramm an den Köni beschlosserr und abgeschrckt", worin die Bürgerschaft Schleswig de„n Gefuhlen der Entrrxstung über das Vorgehen des Erb- fr_1ndes dcr drrttscher1 Natron und des Dankes an Sr. Majestät fur dte energrsche Wahrung unserer Ehre, sowie dem Gelöbniß Ausdruck grebt, treu und unverbrüchlich zur heiligen Sache des Vaterlandes zu halten, Gut u_nd Blut willig dafür hinzugeben. Darauswurdc zur Btldung emer Lazarethkommission' geschrit- ten., Dre Versammlnrjg wurde geschlossen mit einem drei- maltgen Hoch auf das ganze, große deutsche Vaterland.
Hannover, 18. Juli. Der Ober-Präfident Graf zu Stolberg ha_t folgepdeBckanntmachung erlassen: »Nachstchendes heute an nnch gerxchtctcs Telegramm Sr.Majestät des Königs: »»Dem Ober-Präsidenten Graf Otto Stolberg zu Hannover. Horthfreut uber"dcn pqtrwtischen Aufschwung in Hannover, dry 1ch gestern uberali m der Provinz gefunden habe. Gott 11111 11113! (gez.) W11hclm.«« bringe ich hierdurch zur allge- mernxn Kenntmß. Hannover, den 16. Juli 1870. Der Ober- Prästdeyt. Otto Graf zu Stolberg.«
_, Wresbadcn, 17. Juli. Nachdem die nothwendigen Ge- schafte des Konmmnal-Landtags zum Abschluß gelangt waren, wurde dérselbexxr'stern um 12; Uhr Nachmittags durch den stell- vertretenden Komchhen Konnniffarius, Regierungs-Pkäsidkn" ten Grafen zu Eulenburg , geschlossen. Die Anrede des [chte-
rcn, in welcher auch auf die Nothwcndigkeit treuen Zusammen-
sität stattgchahte Studentenversmmnlung war 1000 Personen besucht. , _ _ den König von Preußen Und drn König von Sachsczrezu rrchten, desgleichen eine Adresse an dre deutschen Komunlrtopcn der "; österreichischen Univerfitätcn; cs herrschte außerordentltche Ve- , geisterung.
2815
chens in dem beginnenden Kriege hingewiesen wurde, erwie-
derte der Vorfihende des Landtags, Re ierungs-Präsident a. D. Winter, mit einem Hoch auf Se.
ajestät, den König, in welches die Versammlung mit patriotischer Wärme einstimmte.
Im Anschluß daran erklärte der Abgeordnete Justi unter all- ]geme'mer Zustimmung, daß dre Mttglteder des Kommunal-
Landtags , wie die gesammte Bevölkerung freudig bereit seien,
mit Gut und Blut für die Vertheidigung des bedrohten Vater- landes einzutreten.
Frankfurt a.M-, 19. Juli. (W. T. V.) Es herrscht hier
ein starker Andrang von jungen Leuten, welche sich freiwillig “? zu den Fahnen stellen.
So sind neuerdings gcgey 100 junge Frankfurter, welche sich in London aufhrclten, auf dre Kunde der
Mobilmachuna in Deutschland sofort hierher zurückgekehrt, um freiwilli
in Die11st zu treten.
C6 11, 19. Juli. (W, T. B.) 21118 Saarbrücken ist
on dem dorti en oll=Inspektor nach Cöln gemeldetworden. daß 11,16 FranzosengdortZ heute Morgrn exnen'Emfall auf preußtsches Gebiet gemacht, sämmtliche Raukmlrchketten des Nebenzoüamts Solstérhöhe durchsucht und zwei Grenzaufseher gefangen nach Frankreich abgeführt haben.
Düsseldorf, 19. Juli. Die Fürstin von Hohen-
zollern traf in vergangener Nacht wieder hier ein.
Oldenburg, 17. Juli, Die Ansprache , mit welcher der
ini ter 11. Berg gestern Vormittag den außerordentlichen Ynxtag eröffnete, lautet nach der »Wes. Z-“T
Meine Herren! S9. Königl. Hoheit der Großherzog haben mir
den ehrenvollctéHAthrug ccheilj, Sie LZYWMMM zu heißen und den "Ä ndta des ro [ILL'JOJ ums zu er nen, FZR Yewünscht, 111 ]“:ßigcr Zeit und Furz nach dem Schlgffe des ordentlichen Landtagss- cine außerordentlwhe Brrufung_1)ermetdenxzu können, doch war es Richk thunltch, davon Werden Sw fich, meme "ÜF Herrlcn , I-“é a cn „ YZ? igch nur die wichtigsten hervor. Sie betreffen cme Abanderung .??? des vom ordentlichen Landtage beschlossenen Eisenba'hngcscßr's, Welche "Zabcr die Aquührung der gebiUigtrn Bahnbanten mcht hrruhrt, und das am 1. Juli 1871 für den Norddrutschen Bund m Kraft treteyde Unterstützungs-Wohns§gcsch„ Die mzwrschcn so unerwartet hervor- chrufcncn politischen „ _ “*Wiljen zu einem Kriege zwingen, wurden den Zusammentrrtt des ? Landtagcs wahrscheinlich doch nothwxndtg gemacht haben. Der Nord- - deutsche Bund geht mit Zayerficht ferner Feuertaufe entgegen! Möge
Dic Staatsregierung
Sämmtliche
dcr Vorlagen überzeugen. elangen, und
1 ' t n Wh Emstek) ihre Hände
werden noch heut in
erwickclungen, die Deutschland wider seinen
cr größer und kräftiger daraus hervorgehen! Im Namen Sr. Königl.
Hoheit des Großherzogs erkläre ich den Landtag des Großherzogthums - für eröffnet.
Der Präsident Hallmann bemerkte in seiner Anrede, daß
die Deputation des Landtags, welche am nächsten Montage : vom Großherzogs empfangen werde, m Uebercmstunmung tmt der ganzen Versmnmlung zr: hand.,eln glaube, weznz ste der patriotischen Freude Über „dre Zurchwetsung franzcßftscher An- “maßung und der Gewißhexrt, daß Furst und Volk m den fol- genden Kämpfen einträchttg zusammenftehen werden, Ausdruch verleihe.
Sachsen. Dresden, 19. Juli, Nachdem hierselbst die
“Nachricht von dem Eintreffen oer französ11che11Kriegserklärung hin Berlin eingelaufen war, W der Kömg durch den mirr- imistiscben Vorstand des Ministermms dcs Aeußern, von Nostrh-
Waklwih, dem französischen Gesandten sofort die Pässe zusteüen
laffen; derselbe reift heute Abend ab.
Leipzig, 18, Juli. Eine gestern Abend sehr zahlreich be-
suchte Vcrsmnmlung beschloß die Ahsendrzng von Dankadreffen an den König von Preußen , an den Komg von Sachsen und
- an den König von Bayern.
geßern in der Aula der Uni„ver= von uber
Es wurde beschlossen, eine Adresse an
- 19, Juli.“ Die
Aus dem Wolff'schen Telcgraphen-Vureau. Darmstadt, Mittwoch, 20. Juli, Vormittags 9 Uhr
' 30 Minuten. Bei der so eben eröffneten Sihung der Abgeord-
netcnkannner erklärte der Mit1istcrzPräside11t von Dalwrgk, dre Grenze sei unter einem ganz Frwolen Vorwand bedroht, er bitte, alle Parteirücksichtcn schwmdxn zu laffcn und dre Horge- leAten Anträge einstimmig zu bewrlllgen. - Dcr K_rtxgs-Mtnrster brachte eine Vorlage ein, betreffend 1216 Vtewrlltgung' eines Kredits von 3,376,000 Fl. für das sudhesstsche Kommqent.
Dcr “Sinan -M'111istrr SchMk erklärte , d.sas Mjniftériunr könne ' eine 1186110311 zur Brrfüg1111g stcUrtr; fur wMerc Bck-urfmffe lege die Rrgicrum-g
cinen Gcscßrntwurf zur Anleihe von
Die Kammer erklärte den Gegenstand für
11800000 Fl. vor.
dringlich, worauf die Vorlagen sofort an den Auöschuß vcr-
wiesen wurden. - In der Ersten Kammer wurden dieselben Vorlagen gemacht. _ „
München, Mittwoch 20. Julr. Nach Beendigung der gestrigen Nachtsißung der Abgrordnetenkammer brachte'dre sehr zahlreich versammelte Menschenmenge dem Kömge wrederholt Ovationen dar und begab sich alsdann vor das Hotel des Norddeutschen Gesandten, welchem em Hoch ausgebracht wurdx; der Gesandte erwiderte daffelhe mit einem Hoch auf den Kömg von Vayexn. , ,
Wien, Mittwoch, 20. Juli, Morgens. ,Dre «Wiener Zcitunga veröffentlicht in ihrem amtlichen Thelle emen Erlaß des Finanz-Minifteriums, betreffend das Verbot der Pferdeaus- fqu f1sjr sämmtliche Grenzen des öfterreichisch-ungartschen ZoU- ge tete .
Fortseßung des Nichtamtlicben in der Beilage.
krollnkteu- uncl Lsunreu-Uörye. Zerllu, 20. „11111. (1111111111111. 1111611 121111111. 668 8.8011261-8168.)
17011 818 M11161 17011 818 111111
1b115§,j];1*. 1111- [o§.ipf'. tbr!5§.:pf. 32.1111; 52.1111“, 86.1111.
W612. 861111. 2,12 6 Zx-Y- 221; 3 8011116118112. 7-10- 810
Rog 611 122; 6 128, 2 125: 4 [(81'12011'6111 1'„ 6 2 6 2? 2
Zr. 61516 11154- 1';26;3 11208111116111'16. 41, 6 61- 513 11 f 12.167. 1! 5; 8 1116; 3 1;11J- 861113761116- ; [
*397 52111. 1:10;- 1715;- 112, 6 „11613011 5;- 66 510
11611 0611111. -'|17ß 6-Z27; 6-122 6 1151111116111. 41- 5 6 4110
8110118611611. 9,15-11-1- 10 '7» 6 [(Q-1131161508 3; 6 6;- 4“ 8
81118611 M12.- 6 » -? 8- 5 6Z10 8111161 816. 84-12-10- 111118611 « 81- _:101-- 8410 11er 116311116] 51 6 6„- 512
vorlin, 20.1611. (Ui6111311111161161 0611616656116111.) 177612611 1060 62-72 “81111“. pr. 2100 816. 118011 C111311111'1 , 1112 .11111 11. .)1111-1111g1181 64-63 “81111“. 1162., 1111151181 - 8611161111161 65 “111112 1162., 8611161111161" 011101161" 68';-3;-68 “111112 1162., 0111011611] 0176111- 1161' 69;-68“; “111112 1162.
803x611 1060 110111, 43 “811112 1111 861111 1162., 60. 1168861 44; “111112, pr. .]1111 11. 61111-ÜUZ1181 44*;-44“; “811112 1162, KUZ'U81-ZI; 161111161 46-45';-LZ- “111112 1162., 8611161111161 - 01111112 49-4ZY- , “111112 1162., ()](T0bßk-U0761111181' 49;-483,:-39 “811112 1162, 81076111- 1161-86261111161' 491-49 “111112 1162.
(161816, 810886 11116 11161116 51 33-46 “81111". 1161" 1750 816.
UUfOk 1060 29-36 '1'11112, pr. 1200 816., 016. 110111. 29-30? “811112, 11131111. 32-33 “1'11112, 110111111. 35-35"; “81111“. 111) 8111111 1162, 12 „11111 11. «111111111Z1181 33 “811112, 111113'1181- 8611161111161" 32 111112 662. 11. 812, 8611161111161-011101161' 31Z-31 “811112 1162. , 011101161- 1101761111161 30 “111112 1162. ,.
111118611, [(0011'971131'6 55-60 “111112, 8111161176816 42-50 111112
1816161160866 1060 92 “811112 611 8111111 1162. , 5611161111161-011- 101161 98-99 “11111. . ' _
11111161 1060 14 “811112812, pr. 111111 133; “11111". 812, .)1111-1111Z1181 125; “811112, 66Z1181-8611161111161' 125; “111112, 8611161111161-011101161' 11. 01ik0bSk-U076Wb61' 1235-1255 -3;7;„-?. “111112 1162. _
861101611111 1060 “7"; “111112, 1112 „11111 7'; “111112, .]1111-1111g1181 7; “811112, 8611161111161-011101161' 732-733 “8111.12 1162.
116111151 1060 115; “811112 . 1 _
8111111118 1060 011116 8688 "1333 “811112, 811 8116161161" 13; 1118 3/ “811112 1162., 1112 61111 11116 .]1111-611Z1181 13 “111112 1162, ÜUZUZÜ- ZSPTOWHN' 1443527132; “111111 1163, ZSpkbk. 14-1 11111. 1362.
8761261161611] 1110. 0 4;-4'; “811112, Mo. 0 11. 1. 4';-4 *1'1111'. 80§Z6111116111 110. 0 ZY-ZF *1'11112, U0'10 11. 1. 33-3; “811112, 1112 „11111 11116 .)1111-1111Z'1181 3 “11111. 12-12“; 8.051. 1162., „“NRW-861111112 11. 8611161111161-011101161' 3 “111112 14 Z.Zr. 110111. " _
1717812131]: 111 6661111161 16731116 81116 [1111811126 1116111 1161111111112 ZSKUOkÜSU, “8611111116 81111 11116 111111111313, (11611. 1000 011". "110ZZ611: 1111 “1'61'111111761116111' 1161186616 1161116 61116 10886 ESZEUUÜIZUYS. ])16 116111111§ ÜÜÜBUZZ 1681, . 7611161116618 31111 1111161" 66111 8111- 611161; 7616111261161“ ÜLÜUZÜÜOÜZUSXÜÜUÜX, 80 6388 616 816186 170111 111161181611 8151166116111 65.3;“1'11112 211111611Za11611. 1106087111116 611161116 81611 116886161 1116611116316; (3611. 9000 (1112 “11111138 1060 11116 “8611111116 11111761'1111661'1 f681 1111 87611116. 1111110] 1111111111116 s'SlÜZ' 11616111. 8111111118 1111611 11181 Z88031asx§10§ 11116 11611611 81611
' ' 6 611 6816111 1217611111," 17611111 61' „_ QS FIFZZZ 19.Z.]1111. (1411111116116 81618 - 8681816111163 7011 (16116166, 11611], 061, 861101611111 11116 .ZYU'WUZ 3111 (1111116 668 §. 15 (1081 [ZörZanZ'WUUF UZUZG!" ZUWSUMZ 661
' -, 611 WÜCU'LÜ- 1111 10 11 8111113 612 _ " WWÉFWU [112 2100 816. 1060 60-72 “111112 118.01] (1116111111, pr. 2000 816. pr. 6168611 111011111 63 1)62., »)1111-1111Z'1181 63 1162., 611M81- 8611161111161' 641 :'1 65“; 1162, 8611161111161-011101161' 6775 6. 68; 1162., 011101161-12101761111161' 69“; 802.,6IY7FZU1)Sk-1)SZSU11)S1' 701162. (1611.
** * '. [1111116111111] 8 1'618 " 12 „ . ZGWÜYZXZW 1112 “ FV!) 8111. 1060 42- 4:3; 1162. , 1112 (1168611 111011111 45 110111111611, „1611-1111Z1181 43ck2 11 44 11629 66Z1181-Z611- 181111)81' 45 51 4515 1)02-, 8611161111161-011101161' 48; „51 49 11 452 1162., 0810808-R0176111b88 49 11 50 11 “491“, 1162., 801761111161: 862611111111 49“; :*1 507; :*1. 50 1162. (1611111161Z1 18,000 0112 1ch111161g1111Z8111618 44 121131185110 pr. 1750 816. §10886 11116 11161116 36-45 “11111. [1801] LUCKY?» 111“. 1200 816. 1060 30-36 “11111. 1111611 121111111111, 30 1)15 36 1)62., [112 6168611 111011111 33 11. “32; 1)1'7:-, 111111-111111'1151, 33 :*1 32“; 1167... ÜUZ'UZÜ- 256111111". 32; 11 “32 1164, ÖkaSlübLk-GUTGVEK 31 51 31'; USA., 01TkObSl'"R08GU11)Gk 291 11 30 1162.