1870 / 170 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2824

*) Die Handels [] , Siße in C _gesx schaft 5111) 13mm. Klin . in dcr WLiXseckZ,fgtcsT3xxn "JUN UeberejykommenßeuthngnThW antlt' Im [2431] B e k schaft, deren Firma erloäökknxdaß dle Aktiva und Pasfiva'derxH „70 Der Konkurs über da n n t m a ck U n 9, Carl Klinge, Färberei “1 '"“ auf ÖM seitherigen Mit - M“" zu Neumarkt ist nach as Verknögen dcs Kaufmann T ZenKfind, welcher LtHZYhZZTrY-ZZXUYMW wohnhaft, WerZYIFKIZLT beMZETt' - der geschehenen Schlußvertheilung hkerdoÖrZFx [787] 2825 . linge angenommen ung des Geschäftes d' - " eumarkk, den ]] - ,. e E d i k t a l c i t t ' heute die Auflösun hat. AUfAnmeldung d.- B - - Firma: '. Jul: 18/0. ' Der am 2. De b a ' o.") . . _ g der d _r_ erhellt ten Köni„1x s _ - . . . zem er 1835 uNeu- Werden alle . HYYtesÉkYestserFx '(owic diegFicrlexUkTGÉslYLéaxßchzN§78678gdes ZZZ? [2402]: q ML) TW]- Abtbetlung. „, Z'jtsfFeYZahJiZeZYnkFrkschOLene JSckiffchFéiYYchZlitlYe[?]LbZreYYMZ chrhbkültniffe FxxejFZeechchxckyehaFcindlejlnéSijIMn a;:s irgend einem :e: ' ' *. ,. *r. - . 00 . ' can n . . en un, ' Ersfeld, den %" IZZLJFFZFMDUMMMZ eingetragen? des FtrMen- &? ?YftYZeeYseeldszWechstl & m 3. . oder 111 de.?! 31 D n m Erben Werden aufgefordert, fich vor sptätestchy ?FZÖTZFU stnd, hlcrdurch aufgefordert, fichhlbeckllZiYftanch Der Händelsger§chts S L ' IM Von dem Ei 2 t 1": Ü - m . * ezember 1870 M' ' . ekretär andsberg (:,/W. a . 9 UF) Mer August S m' an hjefiger Ger ! * ! „Litags 12 Uhr . 'am 20. Au u d„ » _ In das be] dem Köni [„ , Ens,hoff, Cladoxp und von, dixlfc FM Eigentlzumek ohann Scémjtdt zu zu melden, MZR serttjelle anstehender) TMxUne schriftlich oder, persönlj Vormmags 10 Uhr, in unschg DEWI,“ : ' (F :] Handels sn acce ti t dt Zu :! falls der : “'? ck anberaunt - ' kale- Ntederw [] *rU'EZYrRZYLZerrvauFe heute 5111) »ZxrtéZZLdTYÜtgeführte Handels- (])ZrYuxl/TY Is'é ?ej dn" Könjglipchext 31lesenrk KonThlrz' töahlbar am x Friedeberg N. M., den 3 Dkkä'erZZYZ Wdt erklärt werden "ÜW- ZLZW SW; FacFZZMFTnYUdiFM Anßäam U MWM- is:“ FKtßeerésLsJé )* ' - * ' ra en: - ., a irt vo 1 - ' Man ieanands. Königlich s " ' ' . 8 .. , n cmnäch der orl ' * haft, als Inhabeerl det cr„1)'rtedrxch Peter Dohm zu von Aagust Sch , xn . April 1870 und auf d _ . e Kretsgertcht. ]. Abthexlun erhandlungen gewarn zu se“ . . eaung der bisherigen Crefeld, den 16 Ieälthera F- P- Dohm dasélb “feld Wohn. von 1)" [ MM m WMW girirt ' . er Rackse'te “__-*- g. stßUUA- selbst im Falle J M* Wldrlgcnfaxls se die Austinandcr- . 18/0, |. („ UY- Stcmpel und auß auf Umm Formular . [1301] X) B [' “,k kaleßung, gegen nch gelten [ . Der Handelsgericbts S ] e-blr. Stempelm k “dem auf der Rückscjt D d 1' 0 01 a m a. . e_r '.") dM 21- Zum 1870 affen MÜffM- . . krctär E s b) cinW ark; versehen Enoch mit a er am 13. Oktober 1835 1) : Königliche General-K - ' . . Der Sctdenfärber - _»-..e n hoff. eThsel-Qlanquet uber 250É [ 5 aus Halle im Jahre 1859 ge orene Carl Eduard Schmidt NMUÜÜM fur die Kurmark Brand b Wohnhaft, hat seinen kl-Inbabcr_ Wilhelm Mink . . “Uf Gastwirt!) Zernbach bi bk, Zahlbar am ]. Iulid Js mögen circa ZZZ Thl - nach Nord'chÜka aus:“ti'jvandert (Ver- Ramkoff„ en urg. dung deffelben heute-Öxlndelsbctrteb aufgehob 31111191), zu Crefeld axcspttrt, der Ram d “selbst gestellt und von "' " “cht r.) seit dem “UJULVMM Zeitpunkt k“ * . . dl ' M Und 1 ., 0 e ks «dra! ant . dtesem „.:-„ N von „|ck gegeben hat -- e eme Nacho TLZ..:):::::.))::) .) .. 7seiE-1)::.))):*.::., ::..):2. :: ...:-...:::). M )?)? «LTL; B:::::: «::MEIN ).): ?:) :::): :::.-.:::): d;“zwe- ,.)ow We«?k1“3"n»?:§::2:)::::: ..., [23 M“)“- Verp.:,m..g.., Submissionen .. ' . ? thnend O . R. (Hl . ) za ar am 1 - cr 9“ a en, 1ch späteücns in d mer “55] B ' und resp, 323 WMP kkkhctlten „Prokura be: Nr 1527 en„ der gcsmer accepttrt, der N - Iult d. Js, , von am 15 Feb em D' . „e k a n n t m a ck u n gericbts vermerkt word Wkurenregxftcxs des hicfigek „des Firmen- | d ausg'chllt“ ame des Trassanten ebenfalls um VN? ÖM Herrn Kreisr'reßltar 1871“ Vormittags ]] Uhk- thal le tm Ange-mmnd“ Kreise, in der Nähe Yk St ' Crefeld- den 18 Ilex? * mgl. Handels. n angebluT) verloren gegan anstehende T ' ' "er Bertram, ], Treppe hock), Zimmer N 10 " am Werchm-See belkgcne Köni ("ck '. ** adt Ioachnns- . . t 187 Dte . gen. , U, ermme personnes) od r - , , 1'- muhle soll von 0 91 :„Zugeler und S . A s A Der Handelsge?ichts“Éekrctär En shoff ux1terzejchM§t§b§ kkéxlxxeßiZLsWsteels eWerden aufgefordert, dieselben dem ZTLJrsYTif-éoddeersYFierßungkdes x(chaMYlWé JaYlZlcTI,a:1?ylxtr1lggixxnfoch MeisYebsotéHchpLchtLZtch1KYU11871 ab auf drexßtg Jahre im WFJTches . U nmeldun . ' - ? “' ann „Werden wird. .“ UUPtIrUndstück * - . . W)) des hicfigen &ck&ng hZU“ MW Handels- (Prokurcn- : "WMW-1Vidrigeanch*s"Z*1'.FWW) 1:71 H)") “* Sud)": Aprtl,_1870- und)): Sch"),idc111ühle v.“:inchifchwßlaéeT )))) Z))ge.)ct-Etabnffemene ::.“: )).)“ Kaumanf. :)...): ..::, :::.: .. ...... ...I... K...... 1. :::...... .. :::) trma erm. Opderb ? ere zu Crefcld " Königlich s '- . * ' ' "“ "“ * . MUMM dcs jätnlicbcn Pacht [ ' orgen. Mitarbeiter Alb „sc, scmem daselbst rvo n ) Inhaber e MWM Abt . [2182] B c k a n letstende Kaution au ge d,ks,„1|„an 2000 Thlr. die u gedaLtefYULa ZßtrZYLxlné'aOzFezreYYeZie ErmäthtciZTlY] YFM? FL:?) [WF ebuf s MortifikatE d i f t a l l a d u n g hemmg. WW fest YWY' f den Betrag des MUMM“ PachtgeldeZ fCÜZe- " e ) en 18. Juli 1870 ' ' Nachdem 1911 einer M . “.; " )) U'min zur Verpachtun ' . o ])01'178111' ' ), -- ' g lst an Der Handelsgerichts-Sekretäx C' zu, Mortfcld, ALFUYY vormaligctx Infanteristen HOZZZYYM' m N iancittwÉytb, den 12, Oktober or., Vormittags 11 U nshoff. . Yümlich gehörige: :u MZUTUJthwordm ist, daß die :.:???ng ? ;; ame des Orts. Kreis. d sGÖMstan dem ZxrrnWF'ZÉXsMÜYerDZ'ZznßcrzeidäWm Regierungs'AbtyÜUUZrÉOk Konkurse S . ommisfion der Für „tga 1011 der ritterschafx[' - ' .:“: ***" c er a rens D' V- ! c ran t anbcrcmmt„ **Ühastattonén A 100 Thlr C knthums Luncbur 11“ 1ck?" Kredtt- - . FkPUchtungsbedtng1111.:en d ' - . . - u . „. ourant n , „g WWW (3. N, " . könn ' ' - - * "" dre Regeln der L [::.-.. .. V"““dunsen .:.-g., M“)“ ::)-..:::": (... 1.):)T.:::.): ...):)- Fch:2::)): )* :...... :::...... Ablösung :. :::...... :: )5?en?§:'.?:::: .:::).:::):::)..::.:::::.::) ):“): M33? o n k u r s _ ? Ommen sej- * M 9) und Tal" en der rei 0 ale der Forftka e u - - - Uk in dem Amt:;- Kömglxchcs Kr e i sgeri Ztrzöu f (H tn u n g, KOmnazkhdem ferner von,dcmselben einc B s . ' on n Berli]? F&xbeefidßxZ gegen Erstattunsgs zderIOFTcthXZYll(Mfgc'Yén werden,auch wird davon den 12 IElrste Abtheilungfasburg W.-Pr. näbeZUWzchhtMY ZLFFWM 1868 vorgFleckzetWäguYoTerawa'gcda(htm ) (' Fönigliche ÖVfULarschall- WerdZeOm V :klangen Abschnft erlheilt - ui 1870 V9 - er papiere u ie vorhin 2. Vi . „mt. ?? erwaltcr der - ie ;( ' -- . , zu SLTlejber da_s Vermögetx des ÖiittexnxttstJJY 10 Uhr, I;??? dbezahxxen, noch rcltxirten SzchulZTL i?Merxannten ynd bxslang & eÉYMzrlNkst- Ober-Barmm. Ablosung der den Büdnem UHR worden, die BesjchYngngel'dLJHYHYUYWM „VOM- tsi beauf- ZulxwelTnjstftwd'elr' gemZne KMkurs Zröffnee'xßers Joseph "' Czapski nacchsdeY'rfßxxthUms Lunebnrg gehören- er Utterschafkltkhm Krcdit- 2. „oz Yast“ und Genossen IU ftUckethzulgeftattm“ “"ck die sopst WÜUsYMeÉUYTTJlsyéYZ'ÖmYlerkInd' )!)IM ' errvalter : 5 ' “'r von demselben “- - chönholz in d ' 3" cien- - ' ' e U a. , r .. w . er Kön - ...:..:::::.::: :::: D :..-...:::: ::.):..:::::):;e.... "))):)::)::::::.:axxxxxwdesxm EigéndtW")::::.:))::.))- ... .. :::: :))))":: )))“) PM))"- )))“ I:: U ners a * * . e eantrat - “",; ' M M a - und ' SUT [äche R ' in dem VInf den LH„Iult ar„ Vormitt s p plxxe 131? seinen Gunstenzu mortifiZireZat, vorgkdachten Werth. - Lescholz- und Hütungs- Abthellung fur direktegSteUcrzglertréän gericht1ichenthndlunK§zl1Rmcr Nr. 3 des GerWts ]] Uhr) nungen voexrxdeZz da 77“) dteser Antrag m':ch dm - - : 3. Köpenicker Forst R' d B - B,)kecbtigung. 2 „_.-..“..- en und Forsten- anberaumten ZYYYFxilÉerÉnlereisgekiäzts Maféßbäßéxs Worthdcm ? 501 der Ö P FZWZÉZFS und 4. Februar 1847,n;§l1;§ee "„errd' Münckxebofe. ' cr" armm- AWMYJ ddes HHütungs- [ UZ)“ im Manszde k Sa ? "st 111 a ck u n g, Beibehaltung diess " ärungen und Vors ' "“ )M- ißcr dcr vorkZin'ä ' - egkünd“ darstellt aue "" WWW)“ Vl &“ e ““i“ “KMM "M der Stadt und d einstweiligen Verwe UV,?UValxx-rs Oder die BefteUun chlézge Uber die WM bis zu denn her bezeichneten WerkbpapieLe hie Wbekanme" Be- noffenjschaft JU Müncbe- DZ))anf (WZlcben entfernte, an der kaUe-Caffeler Straße ele em Verwaltungsrat auch sow'edarübck abzugeben %);-“Ws anderen den [e telnauf rm“ aufgefordert) We W der KMM)“ 18711UF'1'L MMW“ nebst IWW JLU “Uf dieZeit v g M'“ . „_ , s . ' on :) ann s berufÄn seten. h 3 bestellen "nd MW) Perso'ncn “ZL ÖteÜssieLLCetlegF B SOUÖTUiMZsUYLMOWN März 1871, ' 4“ FFW“. Forst- Niedcr-Barnim, AÄZMZckcÉ-ZMM r ck Mit erchFZeatnYeereP "" Wege M MMM)" AUÖJWOItzshandelr- Oder aljl1e51, Welche vom Gemeinschuldner et 3 MIWMM TLMÜ'KL i.") Originale vorzqur, ' * e njOchönebcÉ tigung, Mick)“ deke-ÖÜ: Die Gesammtfläche der DMU"? beträgtMSSM .... ....:)):'..):::::..':.-B:)) «;...:-.:::. ::)).Pavierm :::.z)::.“:):::) :::.) :::...... ...... :. :*.ngsamoffmsthast .. :::)::::))):*::)): «...: Mo::"QTLgZWZ: a , 1x an e cb . 0 cr Wel c -„ rz 7, ' *: ein-Schönebeck ' e UU P anzun en, ' " szJgeWoer zu zahlen, ',)Wlmehfrg vgonczléijzckZiZsß ak? denéelben Zu vY- Königlach PWUßisMs Amtsgericht A ' Königliä)?" KÖMÜZF „Den Verpachtungstcrming haben Wir “Uf Walter de'r MLT: UZ (Jr.,etnschließljch dem Geer„kkthgcnständc bis H- Leschen,1)r - bthetlung 1. 5„ Alt-Grimniß Fyrft zuüeht, „Mtttwodch, den 7. September 1870, Vormitta : 11 U etwaigen Rechte,e eMYZZiJ" machzYn, und Alles, ?:: ÖMZ??? Yer" [LUYie J J. E B iM i o * Angermund?“ AMTUÖJ'W'Z“ Ge'mwde YbFRnétißuIsMYer Y c:;unterzeich'"ten RWMUUIZ'ANÖÜMI inhaber oder andere m't d Zur onkursma c ab Ulicf a trer bur [ "rau *? lhelmineFah " n, mmm zustehenden ' e cm a tluftige mit dem Bemerken ' - ' . . t 2 en Mms- gkborene Sch ' . utun srcchts ' Werden, daß Ungeladcn Mélnschuldners haben vt ensclhexx gleichberech tgte läube'm Pfand RUZolM go:; „thren Ehemann, den W) netder- Zu Marten. ; . . I LU der ]) das ; t . . uns Anzeige u m 011 den 1111hrem Befiß be “nd - Wk deL)„„Ge- Pb ;:avrtctus, dessen le tr 'UbsWKtS-Jnspekwr Ale and r Ömgllcven Grmmiyer ach gelder-thmum 6500„T haler beträgt [2432] 3 WM- __________ ft ltche" Pfandftucken MIPürÉkaelxucclizuseißufsZchpeidßußg YZZ'ZT'YUZLFJFYY gdeivesHn iét- 6- HWXUYWM Templin. AZ:??UYMMMTJJYM 2) JFGGZHYLMFFc??erZlécéuZßg 51:de disponibles,Verme von B e k a n n t Fölgen e en ' n 'N" Tbkil zu erklä . “- e" exlag- ,. or Wirt n 9 3) W) die Bietun slu i - - - . , CaroIn dem Konkurse über das Vchköa ck U n g, Termin g 9 ck" fes13useßen. Zur BeantwaFnundd dxe kccldxltchxn ; Annenwalde. z::stcleendeW «[thxtxwaallde lion als LandeirFZeInTordFr Zölzttiatuzn uber thre Qualtfika- AtkordzuÉeYero" *“ zur VerhandlunggäÜddÉzsesZFFßdelFtnanms Moriß Juf den 2. September 18-0 V 9 Klage "7 "" F;;- Entschädigungs.N2§„ZiY 111759:st ausweisen müssen, “3 es erforderUYm Ver- ung über einen ',ok em Kreisrj t . . , ck ; ormitta s - Kapital. , ie,VUPÜMUUJsbcdin un en d' ** - “:::...:“:.:::'..).:.§)"::.ox.«..:::... .. .... :::l:e;„G;xichtsg§a-)x..?).::::.):.Verana-xgsz:m23 ::)).- .. ““'“ )))") :::...“... «...... .):“)an «w:- ::::.)):.:))::) ))) :„asFVZ..m:«.-...*:.:):::):..::.IM:; ' * 3er neten Kommissar ,b m'" zimmer Nr. 38 vor d, cl d cxander Rudolph Fabri “* tc cm Termin wird der urgergu exzt zu KM" R ' nn- an e tage täglich in unserer Domainm- den hiervon mit d “" ekaumt worden. Die Bt „em ""t“?" g a M) daß, im Jauk, seines Aushchus Unter der Verwarnun vo ) haftenden1abklichen Vau- egtstratur UNd auf der Domäne Wimmelburg ein esch |eUten oder v:)rlätF);1 BMUkkcn in Kenntniß e heiligtm Wer- cr..crkk!111? dte Behauptun elbens anacnommcn w d g ' r- UNd Reparaturholz-Ent- 1vexden. Auch find Wir ÖM") Abschrift der s il] g en ' -- . A U [ 0 gcseßt, daß au _ na . gen der Kla e a * - kl" cn Wlkd " ' Vcdjn un , Pes? en Pacht- :::::.):) .:::“):Lexxr):::)::.::::7":::)::KJWWc-ÉUFLIL. ch§?7:?:É:::é*::::)-:)))::«eÉÜtIZFÉ':.:':-.?):.::) ...: ; YKÉÉTWIFTZT: W? .... Er)oILT'rWdegeELeerskxkku:TIM.::)::)):::.:::n- an eres. Ab . ypotbekm * - ' , al 0. ' * - " ' ' ' u ert eilen. en XYZa-Üur Theilnahmc an ÖLT'YFZ'XXFX m Ynspruch genoxnrrenckF; [2398 Köntgl1ches JW. Abtheilunxx 8 Li KZZYXYZLZM ZXY" PZcbtlieZhaber, welche die Domäne und die da Dis'Hand ung uber den Akkord be- WM . X) 1- 0 (; ] a m . ever Forst. Angermünde. Ablösung des Weidcrechts Grundstücke in Augenschein zu nehmen wünschen woll zu gehörigey dem BMW “I.bükbcr-„di-e Bilanz nebst ;, „MOM " d') N9chlaßmasse des am 30“ der Liepe]; Hütun : c, Domänenpächterinx verwittwetc Frau Amtsrath Hun: M W-a" d'“ 1eqrskattete schriefrujxlxerBeYZJFUk und deneXhZÜYthäxeYUZ detk: von gutsbcfißter Zies11§52ix§hri11ian Michakl HeySdeeYJWeerÉÜJ' hieIrselbst ' ?Offenschaft in der KLUB" burgQZTvchdZn. d 14 I I, zu WMW?!- 'chk Offen. “gen in unserem Bu "" “"es rj«k)tliéhe BehaJdl Wegen Konkurrenz unm" “- "en iitter- 9. Mühlenbeck . WM Licper Forst. ““ urg) )" - ""i 1870- Bromberg, dm 14 ' reau 111, zur Ein- Erhen Wen *lmbeténg genomsnen worden u nydlgxr Erben in gc- er Niedcr-Barmm. Ablösung des der „Hum s, Königliche Regierung . an .. nd m ; Forst- Schönow. ng, " ' . !- KönialicheYquZiZJLZZjckzt fÉdxderltcz) KcWordcn i,xt1t,c JnWßuZe dte EklaffunT; ÜTZYZWYJZ der Zeoanffe'nstthft zu_ Saw- Abthctlung fur dtrxkteWomanen und Forsten, ; Der Kommissar dc*s KlönYrtsbZilung- A;?sexxxtxxlenTx' Gdläubiger odcr arusenanelFeLnchbe- sei es als Erde?; ? Müblxxltbecéerr KITTY MJ? [2363] Verpachtung FWW" ?911Zänen-VorWerks Kieniß e . glauben migen „einer Art an d' runde,'Forderungm und " stehend eln )au en. ).. _„ ““___"“ . t . te gedacht ; 10„ Nee , cn Hutungsrechts. Das m der rovm an * - “. ck30] ,. B c k a n ["er bekänntenaYÖFxßer “Ausnahme der testaYeHrTJcXiléchnUse zu haben ßerhuttcn. ZaUch-Belzlg. ÖUtUMs- Separation dcr Domänen-VOVWLY ReiréhIZUsexk?MJFYYYZZYWTust?“ belegcne öff *Der Uber das Vermögen ndetsm a ck " U 9. so“ von dieser Masse 271de W angefordert, bei Straeftengdeseßten „und )) U- Gkoß-Schönebeck Nieder-Ba i „Wiesen bei Reeßerhütten, und Albcsl)ausen, enthaltend: Wer M Bettenrodc mte K_otxkurs ist durch Akkord ? dKZUFmanns Leo Blumenreich ten VekanntmachUng di f nnerhalb 12 Wochen, vom T er Präklu- . rn m. Hutungs . Ablösung der an Hof- und Baustellen _____ 5 Morg 73 8 [IN ., Gletwtß, den 14. Juli 1870 n gUlttg beendet, er- ?;me Gericht Akböcig aleéngsklamsd an gerechnet, VoragéaneliF' YfÜZeroßuLchZHonchtFe an FLZMU .................. 29 » . 108„7 , . _ un . un „„ . - ne 1“ an er ..................... KÜHLER ?Zfi e:?[iVern-eters.“ zwar Auswarnge Um“ B?“ ?))? dortigen Königlichexlx an Wiesen .................. 109?) : ZU“ ' . 1870. ck 12. Gkoß-Schönebeck N Fyrft. an Hütungen ................ 169 58/2 , . ikdkr-Barnim. AbLleÖsselJn? Her ckJaffa und an Unland, Wegen Tc. ...... 1?) : 34,3 : O_z- ere igung der ' Gememde Groß-Schöne- in hannoverschem Maße, gleJiYÜKZZFKÖZKY YTYÜRWM FrYißjschem f den Zeitraum vom 1. Mai 1871 vis'Joyanms 1859

* Königliches Kreis ' gertcht. ]. Abtheilun g. KÖWUW Amtsgeriast, Abtheilung 111 _ * beck 'm der dorti en Kö- niglichen Forst. g Maße, soll au

; "f

öffentlich meistbietend verpachtet Werden.