1870 / 170 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2824

Die Handelsgesellschaft 5111) 11er Klin e & Do m mit d o s . . e SM 111 Crefeld, 1st,m Folge UebereinkommenJ u11tert11h12. Juli 1870 m der Werse ayfgelöst worden,_daß die Aktiva und Pasfiva der Gesell- schaft, deren (Jtrma xrloschen 111, auf den seitherigen Mitgesellschafter Carl Klmge, Wrberet-Jnhaber, zu Crefeld wohnhaft, iibertragen wor- den fixrd, welcher Leßtere zur Fortscßung des Geschäftes die Firma: C. Kluxge angenommen hat. Auf Anmeldung der Betheiligten wurde heutce dtejAuftösung' der gedachten Geseüscbaft bci Nr. 678 des Gesell- ZYFfttsl-chzftserF, YVtchZe 'FlMZa ClKlinge 8111) Nr. 1781 des Firmen-

e e ret en m . ande s eri ts c'

Crefeld, den 16. Julig1870. ck lngetmgm'

Der Handelsgerichts-Sekretär En s h o f f.

_ In das bei dem Königl. Handels ericbte d 'r " - (Ftrmen-) Regjster wurde heute 5111) Hgkr. 1782 ??krßetß'ßfYée „Handels haftka J:?ZLebreerlbkxslßF'Jrieer PZM Dohm, zu refeld wohn- , er trma . . Crefeld, den 16, Juli 1870. F P ohm daselbst“ Der Handelsgerichts-Sekretär E n s l) 0 ff.

Der Scidenfärberci-Inbabcr W?! elm ' ' ' ' wohnhaft, hat seinen Hgndelsbetrieb angchoYÉnkuztxyminszlIJKL Jung dessexben hegte dre Erlösckxung der von ihm geführten Firma 33. WMF _]1'., sowtde dcr ['em-em Vater, dem daselbst wohnenden Ober- klctdxerreLsTZtlyZLLY YZULÄZrc-orkthclltm “Prokura bei Nr. 1527 des Firmen- gerichts vermerkt wordenourenrcgtstcrs des htefigen Kömgl. Handels-

Crefeld, den 18. Juli 1870.

Der Handelsgerichts-Sekrctär Ensho f f _

Auf Anmeldung erfolgte heute in das Handels rofure , . x' 1 . n, . gtßer dcs htcfigen Kömgl. Handelsgerichts 5111) Nr. 45036 die EZUJF- gung, daß der Kaufmann Hermann Opderbeck zu Crefeld, Inhaber der, Ftrnza Herm. Opderbkeck, scmem daselbst wohnenden Bruder und Matarbetter Albert .Hemrtch Opderbeck die Ermächtigung crtheilt bat gedachte Frrma ])61' [110011111 zu zeichnen. ' , Crefeld, den 18. Juli 1870. Der Handelögerichts-Sekreiär Ensho f f.

Konkurse, Subhastationrn, Au ebote Vorladungen u. dergl. fg ,

„Konkurs-Eröffnun . Könrgltchcs Kreisgericht zu Strastrg W.-Pr. Erste Abtheilung, Ueber dadeeZZiöZiun i18s70535tormittags 10 Uhr. . zen e 1 er utsbe7 rs . '

zu SHFWW? tstst d'elr' gemZne Konkurs Zröffne'téze Joseph v Czapskt

m em wc1 lgen s erwalter der Masse ist der Bür ermeift r a. D. Borchert hier bctellt. D' " ' ' e werden aufgexoxdertZZnsdcm te Glaubtgcr des Gemem chuldners ' au en _._Julia1'., Vormitta s 11 U r 111 „dem- Verhandlungzsztmmcr Nr.43 des Gerithsgebäudes, vor dem gertchtltchen Kommxnarx Herrn Kreisgerichts-Rath von Werthern, Fnberaumten Txrmme thre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal'tung dteses chrwalters oder die Bestellung eines anderen ZFMMTUZZZFUVUUF sowiedarübcr abzugeben, ob ein einstweiliger berquckZl seieér. ah zu estellen und welche Personen in denselben zu

en, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld ' dder anderen Sachen in Bcfiß odcr Gewahrsam haben ()dYaJeelrÉ)? thm etwas verschulden, wxrd aufgegeben, nichts an denskelbcn zu ver- abfolgen oder zu zahlen, yrelmehr yon dem Befiße der Gegenstände bis zum 20. August 01'.„e1nschlteßlich dem Gerichte oder dem Ver- waltxr der Masse Anzetgezu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer _etWatgen Rechte, ebendahm zur Konkursma c ab ulicfern. Pfand- YYM'JUYKZYYFUUR dßnsclhen, gleichberech igte läubiacr des (He-

c 011 cn mr ' ' ' ' "

uns Anzeige zu machen. hrem Bestß befmdlrchcn Pfandftucken

[2432] Bekanntmachun In dem Konkurse über das Vermögen des HYndelsmanncs M ' ortß HJZFrZUÖeZÜriLM ist zur Verhandlung und Bcschlußfassung über einen , auf den 29. Juli or., Vormitta s 10 U nr unserm (Hrrirbtslokal, Terminszimmcr Nr.g38 vor k)dre*,m unter- Yetchneften Komzmssar anberaumt worden, Die Betheiliqten Wer- 1en hlekVOU mrt dem Vemcrkcn in Kenntniß gesetzt, daß äÜe festge- stelltxn oder v_orlaufig zugelassrnen Forderungen der Konkursgläubiger, zsowett fur dteselben Weder cm Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht anndrecht oder anderes Absonderung§recht in Anspruch genommcw TKHMJM Theilnahmc an der Beschlußfassung über den Akkord be- Die Handelsbücbcr, die Bilanz nebst dem Inventur und der von

[2377]

dem Verwalter über die Natur und den Charak , , ' . ter des Konkurses FrZtheftfén1chrtftltche Berteht [tegen in unserem Bureau 111. zur Ein-

Bromberg,Kdzen ]l4. Juli 1870. 'nia iches Kreisgericht. 1. Abt ei Der Kommissar des Konmch2s.lung' Kieniß. [2430] Bekanntmachung.

Der Über das Vermöqen des Kananns L I _ öffnete Kynkurs [| durch Akkord n '. eo Blumenretch er- Gleiwiß, den 14._Iuli 1870. e dgulttg beendet. Königltches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

[2431] Bekanntmachun. Dcr Konkyrs über das Vermögen des Kameann Theodor Lax ?)?UYFMMU :| nach der geschehenen Schlußvertheilung der Masse Neumarkt, den „11. Juli 1870. Köntgltches Kreisgericht. ]. Abtheilung.

[2402[ _ 131013131113. ?) achft§et§dseldret Wechsel 3 cm* Ke e, gezogen von dem Eigenthümer Au 11 S midt Landsberg a./W., quf den Eigenthümer ohaZnftScFmidt ZK Cladow und von„d1escnr arceptirt über 4 0Thlr., zahlbar am 1. 311111133, der der Kömglichen Bank-Kommanditezn Lands- berg (]./W., dattrr vorn 1. April 1870 und auf der Rückseite Von AUguft Schnndt m 111111100 girirt , auf einem Formular von 1TtYr. Stempel und außerdem auf der Rückseite noch mit ], Thlr. Stempelmarkc versehen cm Wechsel-Blanquet über 25021911, zahlbar am 1. Juli 1). Is, anf Gaftwwtl) Zcrnbach hicrselbft gestellt und von diesem a_cccpttrt, der Name des Traffanten war noch nicht ausgefüllt. 0) em Wcchsel-Bl'anquet Über 225 Thlr. auf den Posthalter R. Glaesmer htersc1bst, zahlbar am 1. Juli d. IE., von ZÉKZYZFMW accepttrt, der Name des Traffanten ebenfalls un- ! find JMZÜF lderwkre? geanen.

l_e n a er *ie er echsel Werden an e ' unterzeichneten Gericht bis späteftens - fg fordert, dteselben dem vorzulegen widrig nfzuusnz1slFebruadr 187]

., e a tec en wer cn ür kr t s ' Landsberg ,a [W., den 8. Juli 1870. f af lo erklärtwerden. Kömglrches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[906] Ediktalladun behufs Mortifikation einer 1111 [)01'198111' Obligation. Nachdem von dem vormaligen, Infanteristen Heinrich Tecklenburg zus'Mdrtfcld,_ Amts Hoya, angezexgt worden ist, daß die ihm eigen- thumlwh “gehörige 1111 0119111“ Ovltgation der ritterscbaftlichcn Kredit- Komcynsfion der Fur enthums Lüneburg 1111138111 (ck. Nr. 2482 über FY) 759111" f(éoYWt ;ckth den d? Z7gchörigcn ZinScoupons 5111) Nr. 6 . . muar ' . abhandcchtZ grkofmmen sei; b1s ] Januar 1869) und Talon na. em erner von demselben einc Bescheini un der vor cda ! n mem1sfioxt vom 6. Februar 1868 vorgelegt istg, 1§onack dée voéhcin I)as??? bbeezzxöchtsterkVFLertklwereSY [den anerkannten und bislang , rc mr en u den der ritt ' ' - Kasse dcchsd Furfstenthums Fünesblurg gehören," erschaftltchen KUW na em erner vox: em e ben wahrscheinli ema t i ' vorgßdaachtcn1 Wethxloaxtesrelbdesxen Eigenthum LYLJM,“ énd |, daß dre , ,cn'en1)ereeeantrat at “v - paptHre lzu sdemendGusj'chd 371 mortifiZireZ, , le orgedachten Werth 0 ver en, a 1 ie er Antra na den Köni li n - nungen vom 20. Januar 1826 1an 49Febré1ar 1847, [ßwéee ncherxet JHFYYHYOÉUYNZÉbals'ckF'egxunW darstellt, alle unbekannten Ve- ,e cet nern e't ' ' ' 1 solche Lis 3? Lem “Y 3 1 hpaptere hrernnt aufgefordert, en e ten onnabend im Monate M"r ] angesetzten 3“ ' ' Z))k'ixtalgs 12 Uhr, az 871, «.ermme rm rtgma e vor ule en “d ' erloschen und ungültig Werden erklärtzwergdew wtrrigenfalls solche für Celle, den 4. März 1870. Königlich Preußisches Amtsgericht.

H. Leschen,1)1*. [1718 Hie Frau

*ZilhlE'diÖtFlcjstation' e mme a riciu geborene Sckmeider u ' - Zxxrg hat gcxgenwthren Ehemann, den Wirthschasts-Jnspckwr? AFFAIR udolp? zxabgctus, dessen1eßter Wohnsiß Zeisgendorf gewesen ist, xvegen" Lhebrch 'auf Eheschetdung geklagt und “beantragt, den Beklag- “Fl [31 den a_llem schuldtgen Theil zu erklären und die rechtlichen Yerßün ;] Feu rhn fesizuseßen, Zur Beantwortung der Klage ist ein an 1cn,2._September1870, Vormitta s 11 U r vdr dem Krersrtchxrr Schmidf im VerbandlungSziJnner NE 1, des bteßgen Gertchtsgcbaudes anberaumt. Zu diesem Termin wird der Beklagte Alexander Ruddlpl) Fabricius unter der Verwarnung vor- geladen, daß_ tm Falle semes Ausbleibens angenommen werden wird, FZHrsTeYeÉZYBehmxptungetxh dxr Klage als ricxtig an, und muß dem- _ 111113013111 11a em Kia eantc * Pr. Stargardt, den 11. Mai 1870]. ,age crkamxt werden. Kömgltches Kreiöaericht. 1. Abtheilung. 1) 1' 0 0 1 a 111.

[LILLY3 ? enn die Nachlaßmasse des am 30. September v 'e' vertstorYenm Nentwrs „Christian Michael Heydemann, frühZCreLtILiFY-É g_u sidenßers m-f Lobmß, wegen Konkurrenz unmündigcr Erben in ge- F? 1151. Behandlung genommey worden und zur Sicherstellung der rden „gegen unbekarmte Ansprüche die Erlassung eines Proklams er- fÉ); ert!» geWordxn rst, so werden Alle, welcbe, sei es als Erben, Atgen Yumxr, Glaqbtger oder aus anderem Grunde, Forderungen und lrrsxßruche trgendrt'ner Art an die gedachte Nachlaßmasse zu haben Haube? mit alletmger ,AUSnahme der testamentarisch eingeseßten und srer e anrxten Erben hterdurch aufgefordert, bei Strafe der Präklu- twnÉwn dreser Masse sxch innerhalb 12 Wochen, vom Tage der les- FäemeFMxhntWZng dattelses IlFroklamsFck an gerechnet, Vor unterzeich- ' _ zu c en un " ' - stellung cmes htefigen VertrYerZ/ zwar Auswarnqe unter Be Ktel, den 12. Juli 1870.

b)

Abtheilung 1.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 111,

[787]

«'Wo-';":

»IT 44.22?»

oder in dem

am 31. Dezember1870,

Ediktalcitation. Der am 2. Dezember 1835 zu Neu-Schöningsbruck) geborene und

seit dem Jahre 1856 verschduene Schiffer Friedrich Jißke kSZp- seine unbekannten Erben werden aufgefordert,

Mit

an hiesiger Gerichtsfielle anstehenden Termine

zu melden, widrigenfaus Königliches

[1301]

aus Halle im Y mögen circa 33

richt von fich gegeben hat den, so wird derselbe, hierdurch vorgeladen, fich

am 15.„Februar 1871, vor dem Herrn Kreisrichter Bertram, _ ' anstehenden Termine persönlich oder schnftlr auf die Todeserklärung des Gcnannten un

der Kreisgericht.

]) 1' 0 0 1 a 111 &. - .

Da der am 13. Oktober 1835 geborene Carl Eduard Schnndt abrc 1859 nach Nord-lecrika ausgewandert (Ver- Thlr.) seit dem angegebenen Zeitpunkte keine Nach- und dessen Todeserklärung beantragt wor- sowie dessen unbekannte Erben und Erbnehmer

spätestens in dem

Vorschrift der Gescße erkannt werden wird.

Halle a. S., den 4 April 1870. Königliches Kreisgericht.

[2182]

Bekanntmachung. In den nachstehend verzeichneten Sachen:

2c. Fißke für todt erklärt Werden wird.

Jriedebcrg N. M., den 3. März 1870. [. Abtheilung.

Vormittags11 Uhr,

1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 10 ck zu melden, widrigcnfalls d was dem anhängig nach

[. Abtheilung.

2825

Wilhelm Herrmann fich vor

tags 12 Uhr, , schriftlich oder persönltch

Name des Orts.

Kreis.

Gegenstand dcs Verfahrens

T*“ “M'. 9111

Berlin.

BiesZntbaler Forst, Schönholz.

Köpenicker Forst, Münchebofe.

Köpenicker Forst, Klein-Schönebeck.

Alt-Grimniß.

Himmelpforter

Forst! Annenwalde.

Keßin.

Lieper Forst.

Nieder-Barnim.

Ober-Barnim.

Nieder-Barnim.

Niedcr-Barnim.

Angermünde.

Templin.

Ost-Havelland.

Angermünde.

Mühlenbecker Forst, Schönow.

Neeßerhüttcn. Groß-S'chönebeck.

10. 11.

12. Groß-Schönebeck.

Niedcr-Barnim.

Zauch-Belzig. Nieder-Barnim.

Nieder-Barnim.

Ablösung der Verpflichtun-

Ablösung der den Büdnern

Ablösung des Hütungs-

Ablösung der Weideberech-

gen der Freihausbefißer 111 Berlin gegen das Königliche Hofmarschall- Amt.

Beuster und Genossen zu Schönholz in der König- lichen Biesenthaler Forst zustehenden Raff- und Lescholz- und Hütungs- Berechtigung.

rechts der Hüturzgsgc- noffcnschaft zu Muyche- hofe in der Königlrchen Köpenicker Forst.

tigung, Wclch_e der HÜ-

tungsgenoffcmchaft zu

Klein-Schönebeck in „der

Königlichen Köpemcker

Forst zusieht. .

Ablösung des der Gcmemde

Alt-Grimniß zustehenden ütungsrcchts 111 „der königlichen (Hmnmßcr

und Glambecker Forst.

Ablösung der mehreren

Wirthen zu Annenwalde

zustehenden Brennholz-

Entschädigungs-Rentenm

Kapital.

Ablösung der auf den Groß-

bürgergütern _zu Keßm

haftenden jährltchen Bau- und Reparaturholz-Ent-

schädigungsrente von 22

Thaler 24 Sgr. 5 Pf,

für verschiedene Grrmd-

besitzer daselbst in Kapttal.

Ablösung des W'etdcrechts

dcr Licper Hutungsge-

noffenschaft in der König- lichcn Lieper Jdrsx.

Ablösung des der Hutungß-

gcnoffenschaft zu_ Schö-

now in dcr Kön: lrchen

Mühlenbecker For zu-

stehenden Hütungsrechts.

Hütunqs - Separattonn dcr

Wiesen bei Reeßerhutten.

Hütungs - Ablösung _dcr

Pfarre und Hofwwthe

u Groß-Schönebeck m

Yer sdortigen Königlichen

dr .

Ablösung der Raff- und Lcseholz-Berechtigunq der Gemeinde Groß-Schönx- beck in der dortigen Kö-

Werden alle Diejenigen, Verhältnisse ein Interesse zu nicht zugezogen sind, spätestens in dem

-- Vormittags 10 Uhr, in unserm Dienstlokale- Niederwallßraße 39,

anberaumten Termine mit ihren Ynträgen Fr Sache nachzuweisen und demnachst der 8

[2355]

und die Schneidemühle befindlich, . 45 Morgen, die 311gevöriaen Thongruben umfassen ctrca

Das Minimum des jä11rlichcn , . leistende Kaution auf den Betrag des ctn1ayr1gcn

seht worden.

in dem SißungSsaale der'untcrzeiayneten dem Herrn Forstmeistcr Hildebrandt anberaumt.

können alltäglich mit - . - der Dienststunden sowohl in unserer Jornregtstratur als 111 dem Amts-

lokale der Forstkaffe zu quchimsthal eingesehen werden, auch wird davon gegen Erstattung der Kopialtcn auf werden.

tragt worden, stücke zu gestatten, zu erthcilen.

[2116]

Bahnhof Eiswben entfernte, an der Domäne Wimmelburg m_bst 1871 bis Johannis 1889 1111

welche bei diesen Sachen aus irgend einem haben vermeinen und hierbei noch

hierdurch aufgefordert, fich baldigst und

van120, August d. I a

u melden, ihr „Interesse orlegunq der btsverigen

erhandlungen gewärtig zu sein, widrigcnfakls se die Auéeinander-

schung, selbst im Falle der Verleßung, gegen fich gelten lassen müssen.

Berlin, den 21. Juni 1870. Königliche General-Kommisfion für die Kurmark Brandenburg. Ramkoff,

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen :e.

Befanntmachun .

I Die im Angermünder Kreise, in der Nähe der Stadt Joachims-

thal am Werbellin-See belegene Königliche Ziegelei und Schneide- mühle soll vom 1. Februar Meistaebots verpachtet wcrden.

1871 ab auf dreißig Jahre im Wege des

Das Hauptgrundstück, auf welchem das Ziegelci-Etabliffement

hat einen Flächeninhalt von etwa 23 Morgen. 2000 Thlr., die zu

Pachtgeldes ist auf Pachtgéldes festge

Der Termin zur Vcrpach1ung ist auf

Mittwoch, den 12. Oktober or., Vormittags 11 Uhr,

Regierungs-Abtyeilung vor

die Regeln der Licitation

Die V'r achtungsbcdingunacn und & p und Feiertage wahrend

Aussthluß der Sonn-

Verlangen Abschrift ertheilt

Der Verwalter der Ziegelei Herr Bauführer Voigt, ist beauf- die Besichtigung ,der Gebäude, Maschtyen. und Grund- auch die sonst wünschenswerthe örtltche Außkunst

otsdam de11 5. Juli 1870. P , Königliche Regierung,

Abthetlung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Bekanntmachung

' ' aus [der Seckrei e “2 Meile von 'der Stadt und dem Dre tm M fe s ?aUe-Caffeler Straße gelegene

011 auf die Zeit von Johannis

Zubehör ander-

Wege des öffentlichen AuSgebots

der Domäne beträgt 2466 Morgen 70 Quadrat- Acker und 575 Morgen Anger, Holz-

weit verpachtet werden.

Die (Hesam111tfläche Rathen, worunter 1766 Morgen grunxöstückeB und Zbßpßtanzuygexäbm wir auf

» en » er a un 25 crmm Mittwoch,pden 7.gSeptember1,870, Vormtttags 11 Uhr, in dem Sißungszimmer der unterzetchnexen Regtcrungs-Adthetlung anberaumt, zu welchcm Pachtluftige mtt dem Bemerken emgeladcn

rden da .. ' rve 1) dasß achtgelder-Minimum 6500,1ha'ler chrägt, Zbernahme der Pachtung em dtspombles Vermögen von

2) ur - d rlicb tt und 20,000 Thalern erfor e s ,er Lizitation über ihre Qualifika-

die Bietumsmftigen vor d , _ 3) YFU als Landwirthe und den Bcstß des erfordereren Ver- Die die Regeln der Lizitation,

aZsjveiZZ? MMF. g n

5 er a un c mgun e , ' ,

sowie die KaLte undgdas Vermefftrngßregtfter können 11111 Aus-

nahme der Sonn- und Festtage xägltch xn unserer deamen-

Registratur und auf derb DotmlelxschWfltndnlequ uxWPesthn wir erei 11 er e e ' -

Werden. Auch sind , edruckten allgemeinen Bedm-

d' un 'n und E emplare der g _ ' ZßfxnÉrfOJdcrn gegeté Erstattung der Koptalten und Druckkosten

zutelrtßeilßn' [ck die Domäne a ic a er we e " . GqustYcke 1k1)1 A'usgcnschcin zu nehmen wunschen, "wdllen fieb'an dle Domänenpächterin, verwittwetc Frau Amtsratl) Luttrg, zu thmel.

burg wenden. . den 14. um 1870.- Merseburg, [?.Zxxjgliche Regierung-

Abthcilung für direkte W1- Domänen und Forslcn. » a tun des Domänen-Vorwerks [2363] Berp ck g Reinhausen. , zirk Remhausen, belegenc

s in der rdvinz Hannover, Amtsbe DomDäLen-VorjveY Reinhausen, sammt Ncben-Vorwerken Bettenrodc

mögcns

slau en enthaltend: ," und Mbean) [“Hof-,und Baustellen....= 5 Morg. 73,8 [IR.

an Gärten .................. 29 » 108,7 »

an Acker ..................... 1001 90,4 ,

an Wiesen .................. 79 ; 8.1,2 )

an Hütungen ................ 169 : 59,5 '

an Unland, Wegen 2c. ...... 15 » 34,4 ,

zusammenM1304 2132101 . RW'n ZkYßisä) m

" l ' 1"39 or . 7 5 . 1 , e m hannoverschem Maße, g Mh va 1. Mgai 1871 bis Johannis 1889

Maße, soll auf den Zeitraum

niglicheu Forst.

öffentlich meistbietend verpachtet werden.