x:. , ., ) ,., **,. “r !
2828
Abganß aus Stralsund: Montag, Mittwoch 1111d_Jreitag mit Tagesanbruch nach Ankunft des letzten Zuges'aus Berlm. _An- kunft in Malmoe: Montag, Mittwoch UUO Freitag gegen Mtttag,
,zum Anschluß an den um 2 Uhr Nachmittags abgehenden Eisenbahn-
u na Stock 91111. 3 g Alégang ?rus Malmoe: Dienstag, Donnerstag und Sonn-
abend mit Tagesanbruch,“ muh Ankunft des Schnellzuges aussStock- holm, spätestens um 3“; Uhr früh. Ankunft in Stralsund: Dcmsrag, Donncrstag und Sonnabend gegen Mittag, zum Anschluß an den nm 124] Mittags nach Berlin abgehenden Schnellzug, Ankunft m Berlin (; Uhr Nachmittags. “ '
Durch die Post-Dampfschinahrten zrvrschen Stralsund und Malmoe wird im Anschluß an die' zwßschennglmoe,und Kopen- hagen courfirendcn Dampfschiffe zugletch eme gunstige Retscvcrhmdung mit Dänemark geboten. „ („
Personengeld zwischen Stralsund und Malmoc: 1. 5171411344, „xhlr, 11. Plak Z Thlr., Vordcckplaß 122 Thlr.; fur Tour- und Retourbxllcts, 14 Tage gü1tig, ]. Play "7'; Thlr., 11. Play 5 Thlr.
100 Pfund Reisegepack sind fret. ' '
Sofern Gesellschaften zusammentrctcn, dre mmdcsicns aus 30 Personen bestehen, wird ein ermäßtgtes Personengrld yon 3 Thalcrn für ein Billet 1. Klasse und von 5 Thalcrn fur e„m_ Tour- und Retourbillet 1. Klasse entrichtet. Den gegen diese ermaßtgte Tgxe ret- senden Personen können Bettplähe auf dem Postdampfschtffe mcht zu-
rt Werden. , ' gefichwa dem Stettiner Bahnhof in Berlin werden dtrekte Btllets
für die Tour bis Malmoe, sowie Tour- und Retourbtllets, 14 Tage gültig, für die Fahrt bis Malmoe ausgegeben. Linfi? tFleFÉYrgd-Korsoer.
Die Ueber a rt er o in un en. _
Die Jahrtfenhfinden In beiden Richtungen tägltch |att.
Abgang aus Flensburg2tag11ch 11 15 Uhr Nachts nach An- kunft des um 5 55 Uhr NachmittagH aus Altona abgehenden Zuges. Ankunft in Korsoer gegen 7“; Uhr fruh. Anschluß an den„Morgenzug nach Kopenhagen, Ankunft daselbst um 10 35 Uhr Vorrmttags. Ab- gang aus Korsoer täglich um 10 Uhr Abends nach Ankunft des lehren Zuges aus Kopenhagen. Ankunft m Flensburg am nächsten Morgen gegen 7 Uhr.E ?inhchhW an den um 910 Uhr Vormrttags nach Altona ab chenden im a nzug. *
g Personengelh zwischen FlenSburg und Korsoer: 1. Play 32 Thlr. Pr. Erf., Deckplah 1'5 Thlr. Pr. Crt. Linie Lübeck-Kopenhagen-Malmoe. ,
Die Ueberfahrt zwischen Lübeck und Kopenhagen erfolgt m 14 bis 15 Stunden.
Die Fahrten finden in beiden Richtungen sechSmal wöchent- li att.
chfZlb ang aus Lübeck: täglich -- außer Sonnabend -- um
4 Uhr achmittags nach Ankunft des um 74.5 Uhr Morgens" ays Berlin abgehenden Eisenbahnzugcs. Ankunft m Kopenhagen taglrck) -- außer Sonntag -- Morgens: am Mtttryoch und Sonnahend „m Kopenhagen. Anschlüsse an die Post-Da1npfsch1ffahrten nach'Chrtftiama.
Weiterfahrt von Kopenhagen nach Malmoe Vormrttags, In Malmoe Anschluß an den um 2 Uhr Nachmrttags nach Stockholm
enden Ei en a nzu . , abgel)AbgangsaushMaglmoe Vormittags. Weiterfahrt 'von Kopen- hagen täglich - außer Dienstag 7- um 2 Uhr Nachrmttags. An- kunft in Lübeck täglich -- außer Mittwoch - fruh zurn Anschluß (311 den um 7 Uhr Morgents Zach Berlm abgehenden Eisenbahnzug, m Be [in 340 U r Nachmit ag . „
'“ rPersonen;?eld zwischen Lübeck und Kopenhagen; Hatte 6 Thlr., ]. Salon 5 Thlr. 8 Sgr., 11. Salon 3 Thlr. 22/2 Sgr., Deckplah 2 Thlr. 8'Sgr. . ' ' . *
Linie Flcns burg-Chrtfttan1a(dtrekt). ie a rten nden in “eder Richtung einmal wöehentlich üatt.
Zngnhg aufis Flens1burq jeden Sonntag um 1115 Abends nach Ankunft des um 555 Uhr Nachmittags aus_Alxona abgehenden „ ages, welcher 3050 Uhr Abends jn Flensburg emtrtfft. Ankunft m Éhriftiania: jed Dienstag Nachpnttagß.
Abgang aus Chrifttama: ]ehen Donnerstag rtxn 9 Uhr Vormittags. Ankunft in Flensburg: ]eden Sontzabend fruh.
Personengeld znZilslcheßZé'zlßenösYZ? und Chrtftiama: 1. Plak 15 Thlr., 11. la 10-Th1r., . a r.
PLW? den Linien Srralsund-Malmoc, Flensburg-Korsocr und Flensburg-Christiania courfiren die von den betreffeyden Postverwal- tungen eingestellten Poft-Dampfschtffe, auf der Ltme Luheck-Kopenhagen- „Malmoe dir zur Postbcförderuyq benuhten Dampfsch1ffe der Holland- schen und MkalmZZr ZDcxijLYff-(Heselhchaften.
Berlin ren . u r “7 . , General-Post-Amt, Stephan.
___-_..-
Das 28. Stück des Bundes-Gesehblattes des Norddeutschen Bundes, welches heute außgegehcn wird, enthält unter
Nr. 533 die Verordnung, betreffend haskaerbor der Aus- fuhr und Durchfuhr von Hafer und Kleie 'uber dre Grenzen von Mcmc1 hrs Saarbrücken, beide Orte,„e1ngeschlhssen, und von Getreide und Hülicnfrüchten , von Mr_rhleqfabrrkaten aus Getreide und HL'111enfrr'ichten und von Rmdvieh , Schweinen und *Zchafwic-h über dieGrenze vonNordhorn his Saarbrucken, bche Orte eing-xscHWffcn. Vom 20. Inli 1870,“ unter
Nr. 531 m WkkäUUNUaOUNg, betreffend die Ernennung von BcvwlMäMigtrn zmrr Bundehrathe dcs Norddemch Bundes. Vrm 18, IUli 1870,“ rmd unter
Nr. 535 die Ertheilung des Exequatur als persischer Ge- neralkonsul in Berlin an den Kaufmann Otto Ludxvtg Volckart.
Berlin, den 21. Iuli 1870, , Zeitungs - Comtorr.
Mrnistcrinm des Innern.
Bekanntmachung.
Anf Grund der Vorschrift zu Nr. 3 der Infirnktion vom 8. Iammr 1854 wegen AquÜhrunY des Gescher? Über die Krichleistungen vom 11. Mai 1851 estimmen wir hrerdurch, daß die nach ZZ. 4 und 16 des Gesehes den Kreisen ohl1egenden Lieferungen an Fleisch , «Jrodmatcriai , Hafer , Heu und Stroh vom 1. August d. I. ab zu beginnen haben.
Die BedarfSrepartition-xn fÜr den Monat August find den Herren Ober-Präsidenten gemäß Z. 5 des Gesehcs durch den mituntcrzeichneten Minister des Innern zugegangen.
Berlin, den 21 Iuli 1870. _
Der KriegGMinistcr. Der Mmister des Innern. von Noon. Graf zu Eulenburg. Der Finanz-Minister. Camphausen.
Verbot der Ertheilung von Entlassungsurk'uphen und Auslandspässen 2c. an Personen im mtlrtar- pflichtigen Alter.
Unter Hinweis auf den Z. 19 des Gesetzes vom 31. De- zember 1842 (Nr. 2319) bestimmen wir hrerdurch, daß Ent- laffungsurkunden an &)an reserve- und land- resp. seewehr-
pflichtige Personen bis auf Weiteres nicht crtheilt werden dür-
fen. Eben so dürfen. für ersay- und reservcpflichtige Personen ferner weder Auslandspäffe bezw. Paßkartcn noch Hermath- rheine ausgefertigt werden. , „ , * Beide Maßnahmen haben auch auf drc1emgen im Jahre 1839 und Fpäter geborenen Individuen Anweyhrxng zu finden, welche auf Grund der ZZ. 67 resp. 68 der Mtlttär-Ersaß-In- struktion vom 9. Dezember 1858 bezw. der JF. 47 und" 48 der Ersah-Inftruktion für den Norddeutschen Bund nur fur Frre- denszeiten vom Militärdienst entbunpen und demgemäß der“ Ersahreserve, resp. der Seewehr überwresen sind. Berlin, den 19. Juli 1870. , Der Kriegs- und Marine-Minister. Der Mmister des Innern.
v. Noon Graf zu Eulenburg. Ministerium für Handel, Gemerbe und öffentliche
Arbeiten.
Dem Fabrikanten 211th st Deining er in Berlin ist unter dem 18. Juli 1870 ein Pateni „ , auf ein durch Beschreibung und thchnung nachgewwseyes Verfahren zur Bereitung von Strohhalbzeug'für dre Papier- fabrikation, soweit dasselbe als neu und ctgenthümlich er- kannt worden, und ohne Iemaud in der Anwendung be- kannter Hülfsmittel zu beschränken, auf drei Iahrc , von jenem Tage ay gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats crthetlt worden.
Justiz - Niinifterium.
Der Rechtsanwalt und Notar Baur in Sigmaringen ist unter Verleihung des Notariats für den Beztrk de3APpel- lationsgerichts in Hamm als Rechtsanwalt an das Kretsgcrrcht
in Wesel mit Anweisung seines Wohnsthes daselbst verseht
Worden. . Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal - Angelegenhetten.
Der praktische Arzt Dr. Heymann zu Friedeberg N.-.M ist zum Kreis-Phhfikus des Kreises Frtedeberg ernannt worden.
Bekanntmachung. „ ' In Folge der Bekanntmachung vom 11. Irxlr d. I. rvrrd hierdurch kundgegeben, daß die Wagenersche Gemäldesamm1ung und National-Galerie nunmehr in dem Intertmslokal, Umverz- fitätsstraße Nr. 7 , Zwei Treppen, vom Sonntag, den 24. Iulr ah, täglich in den funden von 11 5132 Uhr dem besuchenden Publikum wieder geöffnet ist. Berlin, den 20. Juli 1870. _ „ . Die Königliche Akademre der Kunste. Im Auftrage: Ed. Daege. O. F. Gruppe.
Kriegs - Wiinisterimn.
Der überzählige GehrimerxhcdirenheSekretär Siek'xn a 17. 11 311111 ctat'ömäßigexr Gehem1en expedrchdrn Sekretar und
Tft [ Kalknlator ernannt worden.
«M*
“L*“ =*-“'**.ki“ ...-:*» -.-..„ : , .: “ ",“-“:.“??éM-YI- .; ?"
.I“*““»*1'i;-*““*'*-*-"“' «.,-„75724. **. .*.-„- . , 4 _ , «:=- .«Ü.-chÖ -*- “,HRB-* “:?:-252633";- 15-2.» ). *:«5.*.5“.“:=..-_» .",_,.-_.s.;_:.-* 3.3“ _ *, . «... _ “_,
2829
Bekanntmachung. _ ' Wohlthätigkeit.
Der hrerselbst, mr Jahre 1820 verstorbene Mäkler Leff- mqnn-Davrd hat 111 emem Nachtrage zu seinem im Jahre 1815 errrchtetezr Testamente für „Hülfsbedürftige, in den Feldzügen von 1813/15 erblmdeten Krieger ein Legat von jährlich
_ Zwethundert Thalern arts der Maße., so'ßlange Thlche_d«111er111vird, ausgeseht, Und es ist dteses chat, wre hther allxahrluh geschehen, auch in diesem Iahre zyr Zahlung gelangt, wodurch 50 erhlindete Invaliden mit M1c1111e1nBetrage von xe 4 Thlr. haben berücksichtigt werden
Das Krregs-Mmisicrmm fühlt fich gedrungen, dieses Aktes wahrhgft patrzottscher Gesinnung des Testators aufs Neue „öffentlrch 'Erwahnung zu thun.
Ber1111„den 12. Iuli 870.
Kriegs-thsterium, Abtheilung für das Invalidenwesen.
Angekommen: Der. Ministerial-Direktor Ober-Land- Forstmetfter von Hagen aus der Rheinprovinzx
Berlin, 21. Juli. Se.,Majestät der König haben AUergnahtgsr geruht: dem Gehermen Kabinets-Rath von Wil- mowskt dte Erlauhmß zur Anlegung des von des Herzogs von Sachsen-Coburg-Gotha Hoheit ihm verliehenen Komthur- kreuzes erster Klaffe des Herzogltch Sachsen-Erneftinischen Haus- ordcns zu erthetlen.
Von 22 dPÖTst-AbnknahnzestÉlllenfin BLrlin. d 1 .. . a ann te inieerun er 0 en un a nacbbezeichneten Stellen ftatlfinden: g P sts gen 11 7,1. Unbeschränkt: Im Haupt-Postgebäude und bei den Postexpeditionen auf den
Eisenbahnhöfexr:
&) gewöhnlxche und rekommandirte Briefpoftsendungen,
l)) gewZanzYe Yäckzreien, t P st
0 _ew nt e en ungen un er 0 vorschuß
(1) LOeldbriefe und (Held- und Werthpackete, ,
S) Postanweisungen. 13. Beschränkt: Bei den Stadtpostexpeditionen:
Krausenftraße Nr. 42 und 43, Neue Schönhauserstraße Nr. 2, Dorotheenstraße Nr. 71, K_önigm Augusta-Straße Nr. 30, Ynnmerftraße Nr. 26, ebaftiansstraße Nr. 78, Landsberßerftraße Nr. 91, ägerstra e Nr. 22, (.hauffceftraße Nr. 64,
a) gervöhnlicbe u. rekomman- dirtc Briefpoftsendungen,
d) gewöhnliche Päckereien,
0) gewöhnliche Sendungen unter Poftvorschuß,
(1) Geldbriefe nach außerhalb bis zurHöhe von 500Thlr., Geldbriefe nach Berlin bis zur Höhe von 50 Thlr.,
S) Postanweisungen.
&) gewöhnliche u. rekomman" dirte Bricfpostsendungen, l)) gewöhnliche Päckereicn, 0) gejvöhnliche Sendungen unter Poftvorschuß, (1) Postanweisungen, und zrvar die unter 1), 0 und (] bezeichneten Sen- “ dungen, soweit solche für . den Potsdam - Magde- burg-Cölner Cours und für die Zweigrouten be- * stimmt find.
Flottwcllüraße Nr. 8,
Oranienburgerstraße Nr. 35 und 36, Taubenstraße Nr. 42, Louisenftraße Nr. 22, Hollmannsftraße Nr. 13, Alte Iakobßraße Nr. 75, Adalbertstraße Nr. 353, Alte L_etpztgerftraße Nl“- 15- “. nur geWöhnlicheu.rekomman- Am KÖWJMWÖM Nk- 2; dirte Briefpostsendungen. Oramensiraße Nr. 182, Blumenstraße Nr. 84, Brunnenstraße Nr. 121, BeUe-Aklianccftraße Nr. 98, Potsdamersiraße Nr. 115, Schönhauser-Allee Nr. 173, , Berlin, den 20. Juli 1870. ' Der Ober-Post-Dtrektor. Sachßc. *
Bekann_tmachrtng. Bei der dem Plane gemäß am hcrxtxgcn Tage vor Notar und
am 1. („111111 5. I. gezhhcmxr 1003111121 FL.? Tm hrigcsügten Ver- zctchmß [. aufge)i':hrtcn Mannen gefullm.
„ Die Auszahlung diescr Prämien in Thalerwährun ndet e en Ryckgabe der Prämienscheine, vom 15. Dezember d. xIst ab ,täxéxlßch, mxt AuSnahme der Soun- uz1d Festtage, bei dem obengenannten YJthhause oder her der Kömglichcn Regierungs-Hauptkaffe dahier
_ _Dje Erhebrrng dcr Prämien kann jedoch auch bei allen übrigen Köqtglichet) Regterungs- und bezw. Bezirks-Hauptfaffcn, sowie beider Kreiskasse rn „Frankfurt a._M. und der Königlichen Staatsschulden- ttlgrzngsfaffe m Berlin geschehen, in welchem Falle diePrämienscheine bereits vom 1."D9zcmbcr d. I. ab bei der betreffenden Kaffe einge- reicht,!vcrden konnen, da dieselben zunächst an die Regierungs-Haupt- kaffe m Cassel zur Feststeklung übersandt werden müssen.
„ ZUJlUck) Zverden hte Inhaber der im Weiter beigefügten Verzeich- mß 11. aufacfghrren, n) den ersten 33 Prämien-Ziehungen herausge- kqmrnenen Pratzuenscheme, von welchen diedarauf gefallenen Prämien bts ]eht noch nicht erhoben worden find, zur baldigen nachträglichen
Erhebung der betreffenden Beträ e n A ' 5 ' ' - scheine hiermit aufgefordert. g, gege bltefcrung der Pramten
Cassel, am ]. Iulj 1870. Königliches Regierungs-Präfidium. D' V 'ch "ss ? HaZDÉUFerg' re erzet m e . un . ie en der t“ - mer dieses Blattes besonders bei. 9 heu tgen Num
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 21. Juli. Se. Majestät der Könr? arberteten gestern mit dem Militärkabinet, emvfingen hrerau den Großherzog von Mecklenburg-Schwerin, den Fürsten zu Schaumburg=Ltppe und mehrere höhere Militärs, nahmen alsdann dle Vorträge der Hofmarschälle Grafen Piickler und Perphncher, des Geheimen Kabinetsraths v. Wilmowski, des Gehermen Hcfraths Yorck entgegen und ertheilten Mittags 12 Uhr dem Präsidium des Reichstags des Norddeutschen Bundes zur Ueberreichung der Adresse Audienz. Später konfe- rtrten Se. Majestät mit dem Bundeskanzler Grafen Bismarck und dmirten um 5 Uhr mit dem Großherzog von Mecklen- burg-Schwerin, den Prinzen Albrecht Vater und Sohn und anderen Fürstlichkeiten im Schloffe Bellevue.
- re Ma'e ät die Köni in '
Coblenz TYstern 211)an verließ , wurdeg dor,t JZLFYZCHYFFYT Bonn und Cöln von der Bevölkerung enthusiastisch begrüßt. In Potsdam besuchte die Königin Ihre Königliche Hoheit die Kronprinzessin und die Königin-Wittwe. Von Sr. Königlichen Hoheit „dern Kronprinzen hierher geleitet und von Sr. Majestät MneKömge empfangen , traf die Königin um 3 Uhr in Ber-
- Se. Majestät der König haben an des Königs von Bayern Majestät in München folgendes Telegramm gerichtet:
Nach erhaltenem Telegramm von Ihrem Ministerium habe ich sofort das Kommando über Ihre Armee übernommen und dieselbe der unter meinen Sohn gestellten 111. Armee Über- wiesen. Wir smd durch unerhörten Uebermuth aus dem tief- sten Frieden in den Krieg geworfen. Ihre ächt deutsche Hal- tung hat anch ihr Volk clektrisirt, und ganz Deutschland steht einig zusammen, wie nie zuvor. Gott wolle unsere Waffen segnen in den Wechselfällcn des Krieger?! Ihnen persönlich muß ich aber meinen innigen Dank aussprechen, für die treue Festhaltung der zwischen Uns bestehenden Verträge , auf denen das Heil Deutschlands beruht.
gez. V.?ilhelm KSA. Se. Majestät der König von Bayern erwiederte darauf: München, den 20. Iuli 1870. Sr. Majestät dem Könige von Preußen.
Ihr so eben erhaltenes Telegramm hat in meiner Brust den freudigften Wiederhall erweckt. Mit Begeisterung werden meine Truppen an der Seite Ihrer ruhmgekrönten Waffen- genoffen für deutsches Recht und deutsche Ehre den Kampf aufnehmen. Möge er zum Wohle Deutschlands und zum Heile Bayerns werden. Ludwig RSX.
__ Ihre Majestät die Königin hat bei Ihrer Abreise
von Cohlenz an die dortigen Einwohner nachstehende, an der
Spihe der »Cobl. Ztgx mitgetheilten Abschiedsworte gerichtet: An dre Einwohner von Coblenz! Seit zwanzxg Iahren weile ich in Eurer Mitte. Ihr hahr
, - . , „ , , . - „ in dieser eit dem Köni e Utriern Kinderm umd nnr WW Zeugen stattgefundenen 35. »13ra1rnenz-rhxmg hes vormhls kurhcsUschen, : Z (1 “ bei dem Bankhansr M. A. PZN Rut151ch115 & Shhye m Jrank- ; furt N. M. anfg-ér-xxxxnxemzr, (Mac.).„»Ihrrcr;c-ijlehcns rom Jahre '
1845 sind :*;Uf die "'./“500 3-115121711-xrm T*:r o..» 1. Dczrmhcr ». J. 11th 7 WWW
Eure Anhängliäxkeit bewiesen, wel»: feste Bande zwsäxrn Um"; bestehen. Für mhh ist es immer eine wahre J'TLUÖC, Ul CLUB _ " "21118131'69, MW. 5.117 DM [**011232 'Wer-*:.) 111117375; 1':k7.'1*.-:*.':U :)TZ'5„*'[3'z[-.13;T**II€ ):,“h-_'"'.15"'. GWP. OMR W.) f;:“xx-kxx “M;? O.“. C?:.'.* 12.1“-
11.111) 3555561 zr: helfen, aher «mrsre (211,1; “104154547“. r*».xs'». 117.6;
3541-