2840
Dies ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 2978 eingetragen.
Die dem Bernhard Oppenheim für die vorgedachtc Firma er- theilte Prokura bleibt auch für die nunmehrige HandelsgeseUschaft in
Kraft. Dies ift in das Prokurenregifter unter Nr. 1322 eingetragen.
Der Kaufmann Carl Bernhard Albrecht Meyer zu Berlin hat
für seine hierselbst unter der Firma: Carl Bernh. Meyer bestehende unter Nr. 5769 des Jirmenreaistcrs eingetragene Handlung dcm Henri Guillaume Frédéric Humbert
Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1602 des Pro- kurcnregifters eingetragen.
Der Kaufmann George Max Heinrich Adolph Krafft zu Berlin
hat für seine hierselbft unter der Firma: A. G. „H. Krafft bestehende, unter Nr. 5948 des Firmenregisters eingetragcneHandlung dem Julius Joseph Jacobi zu Berlin
Prokura ertheilt.
Die_s iß zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1601 des Pro- kurenregtsters eingetragen.
_ Der Kaufmann Carl Wilhelm Unger zu Berlin hat für seine hterselbst unter der Firma: . Wilhelm Unger & Co. bestehende unter Nr. 4184 des Firmenregisters eingetragene Handlung dcm Gustav Hermann Breiter zu Berlin Prokura ertheilt. Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1600 des Pro-
kurenregisters eingetragen.
Die unter Nr. 4802 des V?_inrinxnréxéxisiers eingetragene Firma: ey o. ist erloschen und zufolge heuriger Verfügung im Register gelöscht. Die dem_ Theodor Erdmann Ochmann zu Berlin für die hicfige Handlung, Ftrma:
Bruno Randel, ertheilte _Prokura ist zurückgenommen und unter Nr. 1364 im Pro- furenregtster gelöscht.
Die dem Friedrich Alexander Friese zu Berlin für die hiefige Handlung, Firma: L. Förster,
ertheilte Prokura ift zurückgenommen und unter Nr. 1420 im Pro- kurenregifter Feldscht. Berlin,_ en ]9. Juli 1870. Kömgliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
---MM-um»-- .
_ Der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Strahl zu Stettin hat fur seine in Stcttm unter der Firma Carl Strahl bestehende und unter Nr. 973 des Firmenregisters eingetragene „Hand- lung den Kaufmann Johannes Christian Knaack zu Stettin und den Kaufmann Albert Wilhelm Hermann Strahl ebenda zu Prokuristen bestellt. Dies ist zufolge Verfügung Vom 19. Juli 1870 am 20. desselben Monats unter Nr. 302 in das Prokurenregister eingetragen. Stettin, den 20, Juli 1870. Königliches See- und Handelsgericht.
In unser Firmenregister i_st heute bei der Firma L. Friedländer zu Frtehland, Nr. 20 des Regtsters, auf Grund der Verfügung vom 14. Jult_ 0. folgender Vermerk eingetragen worden:
the Firma ist erloschen.-
Jalfenberg, den 14. Juli 1870.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 242 eingetragene Firma *Gustav Quadfasela zu Patschkau ist erloschen. Neisse, den 12. Juli 1870. Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung.
Die in unser Firmenregister unter Nr. 100 eingetragene Firma *F. Weiße“, deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Weisel" hier war, tst zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Aschersleben, den 9. Juli 1870. Königliche Kreisgerichts-Deputation.
In dem hiesigen Handelskegister ift eingetragen: auf 1701. 239. die Firma J. P. Reibenftein Wm, als deren alleinige Inhaber di_e unverxheltchte Friedericke Reibenstein und die unverehelichte Chri- sttane Retbenfiein, und als Ort der Niederlassung Celle. Celle, d_en_13. Juli 1870. Kömglich Preußisches Amtsgericht. H. Leschen, ])1'.
In _das Handelsregister ift eingetragen: trma: L. Bertram Söhne & Co. rt der Niederlassung: Hameln. Firmeninhaber: _ Kaufmann Caxl eredrick) Herrmann Burghard in „Hamburg, Kaufmann “Friedrich Ludolph Bertram in Hameln, Kanfmann Ernst Carl Louis Bertram in Hameln. Rechtsverhältniffe: Offene Handelsgeseüscbaft. „Hameln, den _15._ Juli 1870. Königliches Amthericht. Abtheilung 11.
Abtheilung 1.
Jm hicfigcn Handelsregister ist auf 301. 17 heute eingetragen , daß die Firma F. A. Grote zu Lecse auf den Kaufmann Ernst Ludolph Johann Grote zu Lecse übergegangen ist. Stolzenau, den 15. Juli 1870. Königlickoes Amtsgericht.
In unser „Handelsregister ist Folgendes eingetragen: Unter Nr. 241 des Firmenregisters. Inhaber: Kaufmann Eduard Korfiür zu Hagen. Siß: Hagen. irma: Eduard Korflür.
(„ingetragen 8_Bfolge Verfügung vom 7. Juli 1870 am -
12. Juli 1 Hagen, 12. Juli 1870.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht Mi::"den. 1. AbtheilunJé __ r. 3 '
In unser Handels-Profurenregiftcr hat Band1., Seite 16, folgende Eintragung ftattgefux-den:
Der Kaufmann Carl Gustav Lampe in Minden hat für sein Band 1., Seite 55, Nr, 213 eingetragenes Handlungsgescbäft unter der Firma vGufiav Lampe- seinem Handlungsgehülfcn Carl Frie- drich chler Prokura erthcilt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Juli 1870 am selbi-
gen Tage. _ S a n d e r, Rechnungs-Rath.
Auf Anmeldung ist unter Nr. 925 des hieffgen Handels- (Geseu-
schafts=) Registers, woselbst die Handels escllschaft unter der Firma: pBytinski & 0.4?
zu Cöln, und als deren Gesellschafter die Kaufleute 1) Philipp By. -_' kinski und 2) Moses Wollstcin in Cöln Vermerkt stehen, heute cin- ';? getragen worden, daß der Kaufmann Moses Wollstein aus der Gesell- schaft ausgeschieden ist und der Kaufmann Philipp Bytinßki das ; der Konkursmasse entbunden und statt seiner der Kaufmann A. Freu-
Handclsgcschäft unter unveränderter Jtrma fortsetzt.
Sodann ist unter Nr. 1970 des Firmenregisters der Kaufmann “]
Philipp Bytinski in Cöln als Inhaber der Firma: »Bytinski &Co.« heute eingetragen worden. Cöln, den 18. Juli 1870. Der Handelsgerichts-Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Prokurcu-) Register unter Nr. 613 eingetragen worden, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Jacob Berger für seine Handelsniederlassung daselbß unter
der Firma: „Jacob Berger-
seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Catinka, geborcnen Cruchcn,
Prokura crtyeilt hat. Cöln, den 18. Juli 1870. Der Handengeriéhts - Sekretär Weber.
Unter Nr. 505 des Prokurenrcgifters wurde heute eingetragen- daß der zu Aachen wohnende Maurer- und Zimmermeister Heinrich Jacobs für sein das_elbst _unter der Firma Heinrich Jacobs bc- 1ehendcs .andelEgeschäft semer Ehefrau Gertrud, geb. Lüth, zu Aachen wohnend, dle Prokura crtheilt hat. Aachen, den 18. Juli 1870.
Königliches Handelsgerichts-Sekrctariat.
Unter Nr. 898 des Gesellschaftöregiftcrs wurde heute eingetragen, daß dre zu Aachen wohncnyen Inhaber einer Kuvfcrgießerei, Johann Sterck und Petchterck, 1c1t dcm 1.21vril1868 unter der Firma Y_ÉD P. Sterck e_me Hand'eZMeseUschast führen, die in Aachen ihrcn
13 hat und von 1edem Thetlhabcr vertreten werden kann.
Aachen, den 19. Juli 1870.
Königliches Handelsgerichts-Sefretariat.
Unter Nr. 506 des Proknxcnregisters wurde heute eingetragene daß der zu Haaren wohnende Kaufmann Joseph Vervier für sein zu besag_tem aaren unter der Firma: J. Vervier besiebendes Handels- geschcxft scme Kmder, Hubertine Vervier, ohne Geschäft, und Carl Vervtcr, Kaufmann, beide zu Haaren wohnend, als Prokuristen bestellt h_at, dergcßglt, _daß ein Jeder von ihnen allein rechtscxültig das frag- ltchc Gcschaft emtreten kann. Aachen, den 19. Juli 1879.
Königliches Handengerichts - Sekretariat.
In das Handelsregister bei dem Königl. Handengerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
1) Nr. 725 des Prokurenregistcrs. Die von dem Kaufmann Hein- mv Vleckmann jn Solingen, für seine Firma J. E. Bleckmann Yselkbst, dem Kaufmannc Ernst Hammel ebendort, ertheilte
ro ura.
2) Nr. 726 des Prokurenregisters. Die von dem Kaufmann Fric- drich Wilhelm Höller zu Mangenberg bci Solingen, für seine Firma J. W. Höller in Solingen, semem Sohne Friedrich Wil- helm Höller „11111. in Solingen, ertheilte Prokura.
Elberfeld, den 14. Juli 1870. Der Handels _e_richZts - Sekretär n .
_ In das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgerichte dahicr tft heute auf Anmeldung eingetragen worden:
1) Nr. 727 des _Prokurenregifters. Die von der Handelsgesellschaft unter der Ftrma Gebhard & Comp. in Elberfeld dem Kauf- mann Eugen Cohniß daselbst ertheilte Prokura.
2) Nr, 616 des Gesellschaftsregisters, daß der Kaufmann Carl Wil- helm Peters in Solingen, Mitgesellschafter der daselbst bestehen- den Handelsgexcllschaft unter der Firma Peters (xb Söhne, am 5. Februar 1870 gestorben,“ daß vermöge Uebereinkunst zwischen
hier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
mann Jarenholß in Elberfeld für seineFirma Carl Volkmann Nach-
? "2448 g
[“ 50er Konkurs über das Vermögen des Mhbelfabrikqnten Heinrich _? Hauswald, in Firma: Hauswald & Polenz hter, Wallftschgasse Nr. 1, ist aufgehoben.
tears F. W. Schoof zu Oeynhausen ist durch Ausschüttung der Masse . beendet.
?. 2438 [ [ Hie Handlung C. Kulmiz hier hat gegen den Holzhändler Albert Obbarius, zuleßt Weinbergsweg Nr. 15 hier Wohnhaft,
Thalern die Wechselklage angeßellt und __ _ _ 41 schlagnahme von Hölzern auf dem Grundftuck, Wetnbergsweg Nr. 10,
2841
den beiden andern Gesellschaftern und den übrigen Erben und Rechtknachfolgcrn des Verstorbenen, _das Geschäft mit Aktiven und Passiven sowie mit der Bcrechtrgung zur Forkführung der Firma, mit Wirkung vom 5. Februar 1870 ab , an *die beiden andern Thoilhaber Carl Julius Peters und Carl Robert Peters, Kaufleute in Solingen, sodann den Kaufmann Carl Peters, in Ncw-York wohnend, Übergegangen ix? , die zwischen diesen fort- bestehende Handelsgescllschaft behält die bisherige Firma Peters 61“, Söhne bei und ist ihr Siß in Solingen; die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht Jedem der drei Gesellschafter zu.
Elberfeld, den 15. Juli 1870.
Der Handelsgerichts-Sekretär Mink.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da-
Nr. 728 des Prokurenregifters. Die von dem Kaufmann Her- folgcr daselbst dem Friedrich Arno Raschke ebendort erthcilte Prokura.
Elberfeld, den 16. Juli 1870. Der HandelMeFickkns - Sekretär n .
„Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. [2442] Bekanntmachun.
g , In der Kaufmann F. Terpiß'schen Konkurssache ist der Kaufmann E. Fischer von hier auf seinen Antrag seines Amtes als Verwalter
denbcrg von hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Johannisburg, den 11. Juli 1870. _ _ _ Dcr Komnnffar des Konkurses. Königliches Kretsgertcht.
Bckanntmachun .
Breölau, den 16. Juli 1870. _ _ Königliches Stadtgerrcht. Abthetlung 1. [2439] Bekanntmachung
Der Konkurs über das Vermögen des Conditors und Restaura-
Der Kridar ist für entschuldbar erklärt.
Minden, den 16. Juli 1870. _ Königliches Krengencbt. Abtheilung 1.
Oeffentliche Vorladung.
aus folgenden
von demselben acceptirtcn Wechseln, als: _ _ 1) über 150 Thlr. vom 8. Februar, fälltg am 9. Max 1870,
2) , 150 » ; 8. Februar, : » 16. Maj 1870, 3) » 100 » » 5. März,- » ? 23. Mar 1870, 4) v 66 Thlr. 25 Sgr. vom 6. M-Zi,_fällrg am 7. Jun: 1870, 5) » 100 Thlr. vom 5. März, fakltg am 12. Zum 1870, 6) » 50 » p ]4. AUTO ' » ]5. JUN? 1840, 7) » 100 » ; 5. März, » » 20. mn 18.0, 8) v 50 o » 14. April, » » 30. un) 1870, 9 100 » » 5. März, , v 11. alt 1870,
anf) thlung der Gesammtsumme von 866 Thlr. 25 Sgr. nebst
60 insen _
/o von 150 Thlr. seit dem 9. Mm 1870, 16. Mai 1870, 23. Mai 1870,
, 150 » x x
100 » » »
,
» 66 Thlr. 25 Sgr. seit dem_ 7. Juni 1870, v 100 Thlr. seit dem 12. um 1870,
» 50 v v » 15. uni 1870,
, ]00 , » :- 20. uni 1870,
» 50 , » v 30. uni 1870,
11. Juli 1870,
100 » , , 3% Provision von 150
sowie 2 Thlr. 10 Sgr. Protestkoften und
damit verbunden. _ _
Die Klage ist eingeleitet, auch der Arxeft angelegt, und da de_r1cßtgc Aufenthalt des Verklagten unbekannt tft, so wxrd dteser htcrkxurch öffentlich au efordert, in dem zur Klagcbcantwortung und weitern mündlichen erhandlung der Sache auf _
den 3. November 1870,Vor_m1_ttags 10 U_hr, __
vor der unterzeichneten Gerichts-Deputatton tm Stadtgertchthebaußc, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termme punktltch
U ' 1)“ Kia c u beantworten etwaige Zeugen mit zur 3 erschemen, 1e €;.lrkYnden im Original einzureichen, indem auf keine Rückficht ge-
Stelle zu bringen und spätere Einredcn, Welche auf Thatsachen beruhen, nommen werden kann. _ _ Erscheint der Bckla te zur bestmnnten Stunde mcht, die in der Klage ange 'hrten Thatsachen und Urkunden
ein Arrest-Gesuch auf Be- '
so werden auf den
m aonßuwacziam für zugestanden und an-
Erkenntniß ge en den Beklagten ausgesprochen und der an ele te Arrest flix justßfizirt erachtet werden. 9 (; Berlm, den 14. uli 1870. Königliches tadtgericbt, Abtheiluna für Civilsachen. Prozeß-Deputation 11.
Verkäufe, Berpachtungen, Submissionen :e.
[2365] Be_f_anntmachung. „ Im Auftrage der Königlichen Re icrung hierselbft wird das unter- zexchncte Hauptamt m seinem Gechäftslokale die auf der Berlin- quburger Kunftftraße belegeneChauffeegeld-Hebestelle zu Staaken am Dtenstag, den 2. August Gr., Vormittags 10 Uhr, mitVorbebalt des Höheren Zusxhxages zum 1; Oktober 01'. in Pacht ausbieten. Nur als dtspofittonsfahtg fich ausweisende Personen, welche vorher mindestens 153 Thlr. haar oder 111 annehmbaren Staatöpapieren bei uns zur Stcherung il)_res Gebotes_ medergcle t haben, werden zum Bieten zu- gelassen. D1e_ Pachtvedmgungen md von heute ab während der Dienststunden m unserer Registratur einzusehen. Potédam, den 11. Juli 1870.
Königliches Haupt-Steuer-Amt. [YZF
_ Bekanntmachung.
ie Anftr-etcherarbeiten zum Bau eines polygonalen Lokomotiv- und Lackirschuppens für die Werkstattsanlage auf dem Oßbahnhofe Berlin sollen im Wege öffentlicher Submisfion vergeben Werden. Termin znr Abgabe von verfiegelten und mit der Aufschrift:
“Subnnsfion auf Oelfarbenanftrich-Arbeitcn für die Königliche
Ostbahn- versebene Offerten ist auf Sonnabend, den 30. Juli or., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der 1. Betriebs-Inspektion hierselbft (Ostbahnhof) anbe- raumt, woselbft auch die der Submission zu Grunde liegenden Be- dingungen nebst Zeichnungen während der Dienststunden eingesehen werden können, auch find daselbst die Submisfions-Jormulare gegen Kopinlien in Empfang zu nehmen.
Berlin, den 19. Juli 1870. Der Eiscnbahn-Baumeister.
[2445H
Thüringische Eisenbahn. ie Lieferung des zur Uniformirung der diesseitigen Beamten pro 1871 erforderlichen Tuches, und zwar: _ 110 berl. Ellen blaues Tuch 1. Klasse, an Gewicht von 23 Loth pro Ekle, 2 berliner Ellen breit, 2200 berl. Ellen blaues Tuch 11. Klasse, im Gewicht von 21 Loth pro Elle, 2 berliner Ellen breit, _ 150 berl. Ellen dunkelblaucs Tuch im GeWtchte von 25 Loth pro Elle, 12 berliner Ellen breit, 200 bers, 1270 berl, 3400 berl.
Ellen grauer BuckSkin 1. Klasse, im Gewicht von 30 Loth pro Elle, 2 berliner Ellen breit, EUen grauer Buckstin 11. Klasse, im Gewicht v91126 Loth pro Elle, 2 berliner Ellen breit, _ Ellen rauer Buckskin 111. Klasse, im GeW1cht von 25 Loth pro E e, 177 berliner Ellen breit, „
700 bcrl. Ellen grauer Doppelköper, im Gejmcht von 279oth pro Elle, 12 berliner Ellen breit, __ _ _
900 bcrl. Ellen rusfisch grüner Doppelduffel, n_n Gewwhte von 32 Loth pro Elle, 1T; berliner Ellen brett,
90 berl. E(len schwarzes Tuch im Gewicht von 22 Loth pro Elle, 2 berliner Ellen breit,
270 berl. EUen blaubaumwollencs Blousenzeug, 13; Ellen breit,
soll vergeben werden. _
Die Lieferungsbedingungen und Proben können 111 unserer Bahn- hofs-Jnspektion hier und in unserem Sekretarxate eingesehen oder auch von hier abschriftlicb bezogen werden. _
Die 2§_)f_f_erten find mit Pretsangabe portofret und versiegelt mit der u (brit _ « __ _ _ _
:vOffertef zur Tuchlieferung für dze :xburxngtsche Eisenbahn,
zu Händen des Herrn Hof-Rentmctsters Rxemann in Erfnrtc versehen und unter Beifügung der ProYen, welche m mcht .zu klemen Stücken und möglichst in ganzer Stuckbrette abzugeben find, bis län stens
g Sonnabend, den 13. August dss. Ihrs., ein u enden, _ _
z Épäter eingehende oder nicht vorschrtftsmäßig bezetchnete Offerten bleiben unberücksichtigt. _ __
Erfurt, den 15. Jult 1870. _ _
Dte Dtreknon der Thüringischen Eisenbahn - Gesellschaft.
inszahlnng u. s. w.
Verloosung , Amortisation, _ apteren.
von öffentlichen
46 Bekanntmachung._ [24 QJm Dienstag, den 23. August d.I.,Vo_rm1ttags10 Uhr, findet im großen Sißungssaale des Landhauses hterselbft _ _ die 19. Verloosung von 10,000 Thlr. Pommerscher Provtnztal- Chauffeebau-Obligationen 1, Em1sfion, _ die 9. Vcrloosung von 2600 Wir- dergl. 11. Eunssion und die 4. Verloosung von 3000 Thlr. dergl. 111; Emjsfion statt, was in Gemäßheit der Allerhöchsten thmlegten vom 4ten Mai 1849, 4. Mai 1857 und 15. März 1862 hterdurch bekannt ge-
ma tWird. ch(**Htettin, den 20. Juli 1870.
Der Direktor der Altpommerschen Landftuve.
Antrag des Klagcrs
erkannt erachtet und was den Rechten nach daraus folgt, wird im
v. Köller,