2862
[in , Leipziger fungsschrelben gen *hinstchts
An die Vereine geht die Bitte, _dem unter glcicbzcittger disponiren haben , v bedürfnisscn den vqn dem :den VcdarfsskeUen chtzeitige und_ U kann." Nur solche Pers KrankeUPftkge fungn'cn,
Kommissar bestellt sind. _ _ _ _ Tragen des NeutralitätSabzetchcns 111_uß__durch eme von Dem ar ausgestekitc chttnnattonskarte nachge-
Eine Verpflichtung zur Namhaftmachung des A senders besteht
in keiner W s
crlin 22, uli 1 , I General-Postamt.
Stephan.
Bekanntmachung. r nach der bayexi der Königlich bayertsck; _ ck der baycrts
cn Pfalz.
en Postverwaltung chen me3 vor- ck können Fahrpostsendungen auf Weiteres zur Befördcrxmg
Fahrpostverkeh Einst? Mittheilung der Fahrpoftverkehr na stellt worden. _ stanstaltcn ws en werden. Juli 187 0. Gencral-Postamt. Step han.
zufolge ist läufig einge dahin von dcnPo nicht angenomm
Berlin, den 23.
Demna
Königlichen Kommis _ en werden. - ch der freiwilligen Km
eseyvlattcs des Nord- dem Stempel des K
den , enthalten mztcr : .die,Gr,1"mdung öffentlzcher a'rlehnskaffenschemen.
betreffend die Erklärung des 11 deSachtcn, eilften, ze_hntcn, Corps. Vom 21. Juit 1870.
Das 30. und 31. Stück des Bundes-G welche heute angegc .Geseß, betreffend _ DarlehnSkaffen imd dieAußgabe von D Vom 21. Juli 1870; _und unter
Nr. 541. die Verordnung, es in den Bezixfe ten und ersten Armee-
en 23. Juli 1870. Zeitungs-Comtoir.
deutschen Bundes, ben wer
Nr. 540.
Kriegszustand neunten, _zwei
Bcrlm, d niglichen forderliche ÜÜZUUJ und Hülfe stehenden Bors Berlin, ch 2
christen
rdres vom 20. Juli 1870 70 - die Regelung bei dem Norddeut-
Allerhöcbstc Kabinets-O
und Verfügung vom 21. ligen Kranke
Juli 18 npflege
straße Nr, 3 -- zu richten und_deffen Einberu- zu' gewärtigeu,_so wie dessenwextereBestmmmn- ihrer Verwendung bei den Lazaräheu Folgezu
für die freiwillige Krankenpflege aHer er- öniglichen Kommissar ihre Vereinsstatuten, Mittkzcilnng der Mittel , über welche sie zu orzulegen Und ihre Gaben an Lazareth-
Königlichen Kommissar ihn_en'zu [?c- zuzuwctscn, da nur auf dtese Wctfe ige Verwendung der Gaben erfolgen
onen dürfen als Organe der freiwilligen
wclche dazu von dym Königlichen Die Berechtigung hxcrzu resp. zmn
Armbindcn, welche an das Personal
nkenpflege ausgcgehcn werden, müssen mit königlichen Komnnsxars versxhey _sem. Auch aden nur die mit einer jolchcn von dem Kömgluhen Kom-
missar erthcilten Legiti spruch auf" freie Fahrt a waltung stehenden Eisen - je Rach stimmung, SchUefxlich w Bestimmung alle St
Kommiffar die _ _ _ _ Aquunft zu geben und bereitwrlxtg diejemge Unter-
zu gewähren haben, xmlche nach den be- zulässig ist.
2. Juli 1870.
Kricgs-MinistcrimU.
mationskarte Nrschcncn Personen An- uf den Staats- und unter Staatsch- bahnen in der 2. oder 3". Wagcnklaste Legitimationskartc angegebenen Bc-
ird noch bemerkt, daß zufolge Allerhöchster aathchördeu in ihren Resorts dem Kö-
zur Außübung seiner Thätigkeit e*c-
von Noon.
der freiwil heere betreffend.
Allcrhöchsten Kabinets-Ordre inißerjum lasse Ich,.anb e ngehén,
schen B
Die nachstehenden Dem KrjngzM _
ner Ordres “v"om heutigen Tag an Stelle des Grafen Eberhar ürften Heinrich_ckch1. von und . Tilitär - Inspe dem Norddeutschen .Ministerium hat Berlin, den
christ Mei- durch welche Ich d zu Stolberg-Wernigerode n Kommissar kenpflejge beick Das Kriegs-
Dem Ingenieur Johann Car r dem 20. Juli d, J.
Ruhr ist unte chtung an Dampf
Pleß zu Meme: auf eine Vorri
freiwilligen, Kra'n BnndeSHeere ernannt „habe. xmch das ,Weitere zu veranlassen. 20. Juli 1870.
(gez.) Wilhelm. (ggez.) von Noon.
cteur der
Zeichnung und Beschreibung achtet worden ist und ohne J tcr Theile derselben zu beschränken, auf drei Jahre , von jenem _ Umfang des preußischen Staates erthetlt worden.
An das Kriegs-Ministerium.
Nachdem Euer Durchlaucht Sich dcr freiw1 er Hing Komnn
die Bereitwilligkeit _aus- [ligen Krankenpflege bei d ebung zu widmen, ernenne Z ffar und Militär-Jnspecteur e bei dem Norddeutschen Bundes- ium, sowie dem biIb'er bei ung betraut gewesenen abe Ich hiervon
Angekommen: Rath und Präfidcnt des Evangelis ])r. Mathis , aus Bad Ems.
Abgereist: Se. Durchlauch
der Wirkliche Geheime Rath und Obcr-Cerc- monienmeister, Graf Stillfried , nach Breslau.
gesprochen haben, Armee in patriotisch Sie hierdurch zu Meinem der freiwilligen Meinem
Krankenpfleg Kriegs - Minister Armee mit der gedachten Stell u Stolberg-Wernigerode [)
nach Breslau. _ Sc. Excellenz
Meiner Grafen Eberhard z
I)iinifteréum für Handel, Gemerbe und öffentliche
Arbeiten.
ein Patent
Se. Excellenz der Wirkliche Geheime chen Ober : Kirchen - Rathes,
t der Herzog von Ratibor
[Gräbner zu Essen (1. d.
keffcln zur Verhütung von
Keffelftein-Ablagcrungen, soweit solche nach der vorgelegten für neu und eigenthümlich er-
emand in Anwendung bekann-
Tage an gerechnet, und für den
t und wird Euer Durchlaucht Ersteres
bezügliche Instruktion zugehe'n lassen.
(gez.) Wilhelm.
den Fürsten Heinrich )(]. von Pleß.
ncinen Kenntniß gebracht.
te Kommiffar ist die leitende Spiße Derselbe soll die Thätigkeit dcr
[ligen konzentriren re
Mittheilung gcmach_ die von Mir genehmtgte
Berlin, den 20. Juli 1870. Berlin, 23. Juli.
Allergnädigst gcruht: zur wetter, F herzogs vo verliehenen des dem außerordentlichcn P
n Sachsen, v
An Se. Durchlaucht St. Annen-Ordcns zwci
werden hierdurch zur allge:
Der Allerhöchst erngnn der freiwilligen Krankenpflegc._ Vereine und einzel1 lich leiten und jcder, schädlichen Königkicbcxx gemäß darin, einzslncr Theile derselben vcrjchaffen, die Gaben und Thätigkeit exztgegcn worauf,» thre Thätigkcit bes denUelben neten Orten Oder Depots Personen, Militär - Krankenpflege widmen , oder die Lazarcthe Lösnng dieser Aufga der schon bestehcndM
MalteKr-Orden und Pflege im Felde verwundeter un können. AUe
_ sp. einheit- 111sa1_nen Sache Junktwnen
Inspecteurs bestehen dcm- Ung der Armee oder
ere'mcn KMntUiß zu 1er über ihre cn ayzugeben, UNd nach
erster Klasse des Verdien AUerhöchstihrc Genehmigung zu erthcilen.
1er Opferwr dcm Intereffc der gerne
orbeugcn.
ersplitterung v ommiffars und General sich von allen zur Unterst sich bildenden Wünsche Einzelj den Verein s zu richten hat Militär -Verwaltung . bez_ die sich der freiwikUgcn für die Armee senden find. Kommissar hanniter- und reUßischen Ber- d erkrankter Krieger zur Uchrnahme von en Gcnoffenschaften und Personen chfallsigen Anerbietungen an den sp. dessen Bureau -- B
zu nehmen ,
welchen ,
Pflickytigen der gcd
sowie die Meldung nichts
bestimmten Gaben zu ben wird sich der Königliche“ Génoffenfthasten -- der des Cenéral-Komitcs des 5
im „Geschäftslokale dcr
wallstrqße Nr. 39, untek “Mi
persönlich zu melden. Diejenigen, wel
hgbm nach. Maßgabe der Umstände ihre
Zxährigen Dienst 'zu
“ Dre hie'r ortsange
eins zur als bereitcr Organe bedienen Krankenpflegerdiensten berei werden daher ersucht, ihre oben gedachten Herru Kommissar re
Sc. Majestät der König haben Anlegung des dem Major v on Kicscn- lügel-Adjutantcn Sr. Königlichen Hoheit dcs Groß-
on Rußland Majestät ter Klaffc in Brillanten und rofcffor Or. Gurlt in Berlin von des Königs von Bayern Majestät Verlichcnen Ritterkreuzes st-Ordens vom'hciligen Michael, -
on des Kaisers v
Bekanntmachung
Folge der eingetretenen Mob haben sick) nunmehr alle Militärpftichtige, welche im Besiße dcs YerecthgungZWeinZ zum einjährigen _ stch befinden und das gestellungspflxchtigc Altcr bereits beschritten haben, den Ersatzbcbördcn zur Di:?position zu stellen. *" Zu dem Ende haben die sick) _ achten Kategorie, tnf chou bewirkt haben,
am 28. d. M., Vormittags zwischen 8 und 12 Uhr, unterzeichneten Kommission, Nieder-
tbringung ihrer Militärpapicre,
che ihre PÜUkUich Anmcldung unterlaffen, Heranziehung zum
Militär-
cwx'irtigen. _ örtgen, zur Zett aber abwesenden
ilmachung der Armee
freiWilligen' Militärdienst
hier aufhaltenden Militär- oweit dieselben ihre _?
2863
Vertrauen durch Treue
pflichtigen find durch ihre Eltern res " . _ , , p. Vormu1 ' ZéeixeÉrtsZZekaZTFFYMFZM Yufenxhaltsoptc ZFIMZRZFZFY scheixF, anxfénkntAanZumslden. orzetgung 1hres Berechtigungs- _ (: erogcr nmeldung habsn diecin'ä ' ' ' ' ZLLTZTME.JJÉYTPZYHYZL ?xeißhM- ZW] .MMM r zu »ewir en d' ' M?Trrdetndxch HiZBFFFrTM ,__ _F wird Y_ierbci jsdéci) ZensFcmtÉkieZ , , , „„ ,:c„cv0r 1u"dk)'* " . KFZYÖYLZZFZYJYM ijlliZten AuZstZnJcs LZUBYUXKLYZYZ. _ _ * m_ c ung erangc'ogen werd ' bel emem Truppenthexlc kur » * A6 ' M, Mh selbst bei Verla __ 3 ___or_ _blau_f dieses AuFstandes pflichtet ___ßd_es Rechts zum emxahrtgm Dienst, zu melden yerF Berlm, den_2(_). Juli 1870. Könxgltche Kreis-Ersaywnunission.
Bekanntmachung.
Die Gechäts “1 . fürVerlinsbeZinLßxnäF dcr General-Lazarcth'D'rektw"
Leipziger Straße Nr. 15 10“ Gencral-Lazareth-Dircktiön. “N'
Persona]. - Dcränderrmgcn.
-, . ck. In der Armee Offiziere, Portepee-Fähnrjck) ' - - - e :e. ck. *
Ycehféördeäungen __:nd Verscßungen. Den éx_n§_t_1_1_1_unxé_eonn, D LX)? , Seci „t. vom _Gardc.Füs_ chw in das ] Hannov qug. egt. Nr. .), (Hr. v. Keller, Port. Jähnr. vom] Gard" ___;gmdwnt zu_Fgß, 511111 1. Gül'dc=Ulanc11-Regt„ verscßt 1'3 Abe- L___t_€ Zbdethltgungen 2c. De_n 17. Juli. v, Ia*cobi' Gen" ...ckck," ,HRB-Hs“ Z..LY..Y""32ch3..G“*xh*§'k9**"s.-s“"es ...-s...... Comp. Chef vom" Gren R' t K ' * o M, yauptmann und Frhr. v. Normann, Major 83111": 3 Mprinz (1' Ostpr.) Nr, ]“ beide mit Pension zur Disp gestellt “G agxcb, Inf.-Regt, Nr. 66“ "" Chef vom Schlesw. Jx1f-Iiégt Nr “84 ne_t |_, Hauptm. unk) Komp. v. Lüßow, Pr.-Lieut “vom" 1 Ob , unt Pens ausgeschteden, "" , , - „ * t .
Zn YM" der Invaliden-Inßitutc und schderf N?xtfsé-YFUZMÖZWÄKZUZ Le'jmtlgt' Be) der Landwebk- Dcn17. Juli. AWerth- Pre, ()..., Jedi": der Ykilitair-Vxértv'altunga D*ucmrV " “ be'v'ÜÜg-U BLW“? riums, Den 27_ Juni. Ehrt),ard t Kas erfugupgachs KrieJS-Mtqtße. Antrag zum 1. Juli d I mit Pc1,1*s .-Jnsp. 1n-_lpvsiadt, auf scmen TOlß“Kaskknkn€§11ssin'-T'ckannoverwn m HM Naheftgnd verseßt, 2. Juli. W*eigelt, Kasernen-Jns ,' "Yb L_tppstadt ver1eßt, Den Den (;_ Juli. Wa n . _p. 111 “[M- Uach ;Oldenbxzrg vers. Kasernen-Jnsp„ crna113t,er, interim. Kasernen-Jnsp. m Bcrlm, zum
_ 11. In der I,)!arine. Offizieren. 11.Ernennungen,Beförderungen 2c. Den
17. Juli. Hassenstein Kapit m: S » Sk- Ma]. Linienschiffcs »IT-cnowna ?Znanntée , Zum Kommandanten
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 23 Juli Se Ma“ " Koxztg nahmen heute 1316 Vorträge des Civil- U111dst§§ktiliéäxrr= Kabmets entgegen und konfcrirten mit dem Kriegs-Miniftcr und dem C[_)_cf des Generalstabes der Armee. Im Laufe des Tages_ begrußtcn A(lcrhöchstdieselben auf dem Stettiner und Fra11ksuZ_t_c_r dLeZahanf' hierDeintrcffendc Truppentheile.
- _ _ _mge rtgey incrim Köni li cn al '
Ihre Kömglxchen Hoheiten der KronprZßchvoZZ SYFZLHLML Yte _Großhcxzoge von Oldenbnrg und Mecklenburg, sowie die ubrigen hter_ amyestydxn Fürstlichkeiten Theil. -- Ihre JKIMFTZHÉÜFHLLJ Fömgän _ctYpfing Ic_n Fürsten von Pleß, _ _ _ _ MUMU arm und ilitär- * " d1e fretwtlltge Krankenpflege in der Armee. Inspectem fur
- Auf die Mittheilung Sr". Königlichen o 't onnprinzen, daß er. zum BefehlShaber dcrH JMFH? udarmee ernannt set, sind folgende Antworten eingegangen:
Vim München: »Ich bin im hohen Grade cr Königl. Hoheit, und danke Ihnen für Ihre freunifdxxx? LFK; merksamkeit. München, 20. Juli 1870, Ludwig 118)»-
Von Stgttgart: «Ich freue mich, bei unserer deutschen Sache Ew. Kdmgl. Hoheit hier zu begrüßen und bitte, mir den Tag der Ankunft bezeichnen zu wollen. Karl, König von Württemberg.«
Von Karlsruhe: »Sr. Majestät Ernennun Ew. ' ' Hoheit zum Befehléhaber dcr deutschen SüdaNnZe gcrciTkjLéilr. und meinen Truppen znr größten Freude und Ehre. Möchte es uns gelingen, unter Ew, Königl. Hoheit Befehl Höchst Ihr
_ und Tapferkett _Teijeldnd schen_ wn: Ew. Königl. Hoheit Ankunft entgegen. EZ 6 er König _und das Vaterland! Friedrich, Großherzog
verdienen.
von Baden,“
_ * Aus den weitere Patriotj hervor:
zahlreichÜMitkhanngen welchc ente " sche Kundgebungen Äorliegen, hhebcnUrZF:
Adreffe der Stadtverordneten und des
Colberg AW“: » __ _ der Stände OLY F?r? Bewohner der Stadt
ZtadYxrcTrdncten zu __eu-_ reiß an Se. Ma'c "t
stadttschcn Kollegien von Y_andm Telegramm
S_MÉxgisÉratYsl von _ r1 un d [W Erfurt , Adrcffe dcs Magisérats FJ?) Old_xeffe der Einwohner von erg KUNÉJZNLMUJ _?Adresse der _ e. axe &“ den Kön“? __ dvon 40,000 Deutschen in LouiSvillLe! 11 en Bundeskanzler Grafen von Bis-
Elberfeld und
Bayern; (Staat Kentucky) nmrck-Schönhausen.
Hannover, 22. Juli. Der Gcner von Falkenstern ist gestern Nachmth _ffen und hat an alle betreffen [gung erlaffen:
Ha11p§quZ1rtFr_Hannover,
_ _ __ en . ui 1870.
Se. Majestat der König hat mich
_ _ um G YFtrke_des 1_., Z., 9. un_d 10. Armee-Corpzs ernarYFérWquTF
mc 1ch unt dem heutigen Tage meine Dienstfunktionen
BY??? v_oT_1F_x_al-xenstein, ' _ ra er n anterie
Hamburg, 22. Juli. Ein “Tric rm '*1 aöus Deal von gestern Abend meldet,gdaßnbleid0§ro Zérör z sisches Kxicgsschtff gestrandet ist.
_ Sachyen, Dreßden, 22. J Mittag m Ptllmß e_ine Deputation des Rat verordneten der Residenz und eine Deputation des Nach und Lkipztg empfangen und aus deren ser betden Städte an Se.
er_Jnfanterie Vogel g 3 Uhr von Berlin
ier ' [) eingetro deBeh'O'rden folgende
Benachricht
[enhalle- em fran-
König hat eute hs Und der Shtadt-
d_cr_ Stadtyerordneten der Stadt Hätxdetx dte yon den Vertretern die Maxcstat gerichteten Adressen entgegen genommen _ Altenburg, 21. Juli. * 52 Uhr x_oo_n Berlin und der Prinz Nachts 512 Uhr von Meiningen hierher zurückgekeh Großherzoglichen DÖkmstst i'! MYM“ Juli. _ _ __ m ermm des Innern ma t d' - ZYoglthhen Kretsamter, bezw. die Bürgermeisteéeienledérraotßf mer yam, daß nach der durch Erlaß Sr. Majestät des reußen vom 15. [. Mts. eingetretenen Mobil- orddeutschen BundeSheeres nunmehr bezüglich LWL? dÖZZNim' Bundesgeseßblatt von __ . e e 1er . publtztrtc Geseß __vom 11. Mai 1851 we?]enulxeFeratts von 1868 und deren Vergutung Anwendung findet. hat wegen der Lraixglssrklll'he, ZLF IM. _ er arung rankreichs an reu KZJYUYLFMZWJdsTndééZtészFeÉ'erbilests sowie inPHinßechk 21111? _ _ 1 a im Kris ' __F__r_ar_1_k_r_3chPlx__e_f_indlich derklärt,“ der_ badische GksangTZzeUsitrTUYPanrjilst hieksYst- 1c gefor ert, chgletchen der französtsche Gesandte _ - ayern__. München, 21. Juli, Der Kön“ ' 11:11 Theater sturnnsch begrüßx worden. » Allen AnLZhZÜngetstedre? cwaffneCtchr YYckZt RWF d&; L_luswanderung untersagt - 13 l e eandteitmit . PersonalVdocÖ(FjandtfchMx l_cstute Morch abgejrdxijx. gesammten manz - m erium ist dem 5 rä ' ngxoxdnetcnkammer_ein Geseßentwurf ngegscTtFxcrx? Tei? rmachtthng zur pxomsqrischen Steuerforterhebung bis 31, De- FTTrinLZd/e? 010"? die Wirksamksits- Erklärung des Ausäabe: _ rigen ““man ILÜOÖL " R' ' - perwde (__ZZWR-YZ?) KtreffeYd. fur 1.16 laufende Fmanz- _ - _ck ce cs Ministers dcs Aeu'ern Gr 111 der Stßung der Abgew'cdmtenkmnmerß voén WITZYYYZ _?YYsßhckTr Aufßelchxxung, wie folgt: _ _„on gc ern agtc wwn 1 ' *" ' WZTMYT YYDZZtéterfié hhande,l_§c, *an UVM;elLFrachxüchrtwaIYrch FZ? 20 enzo cm nn“ ' " ** " gehcn_dcr_' gewescn, so hätte sich _daran __l_chs_§yct_§1_l3_c;_r_,__;1_1_1r Icllßch-„ÖÖUZF Lx§1_z_t_a_1_t_1_o_x_1__:Yar___f_rc1_37_7_,ch_un?_ ?aßdfic _xs war, das bcrvcist einc soebcä §_ :_'__ ; , _ „a ie a'" .*." *.. " "* morg1gcn „Mg bcrufcncr; Cortcs__c1lsx:WWUYT'ZUFWU?nuch,“11cm? __ _ _ ; ac!) d' -: " ' - '" " Yranfrctcl) cmer Großmacht den KricÖéwchchxMTöcxx-iczgyjch QHkilkktLH-t GeschéchchMandswsc SMT)?
weiterer Akt
Herzog ist heute Na t und die Prinzessin Moréß
Hoffen. Ein Auéschéciben des
Königs von _1_nackÖu_ns_g des er et ungen ür Kri 1867 Seite 125 fund ine
iegsleistungen
Baden. (W. T B)
Voraus wieder entlassen hat.
verlangte Sommation gcjvcscn.2 5lndc'res Vorlicqt, als das schon Ost auf den Feldern “' *“ - *- grankrnchs 11118 * , " ** -. hat, Man hat vom (:.-1,2115 1'0000ri5 gcsprockchxk?cilkjtowbl"WZ MW“
358;-
Drama's,
:var cm Mit-