2870
Euch ergeht daher die Bitte, den Beiftarid, dessen unsere_ im Felde vcr- wundeten und erkrankten Krie er bedürfen werden, _111 „umfassender Weise zu gewähren, und mit 03 bewahrter Opfcrfrcudigkcrt schon 1110
vor ubereiten. 3 der 1813 bis 1815 unsere Väter durchdrang, und der
Der Gkist, ' ' . . 1864 und 1866 in schweren Zeiten erprobt rst- er wird in wogendcr Euch fich
Eile durch alle deutschen Herzen dringen, wenn Jeder von . der Pflichten bewußt ist, wclche ein Volk beim Kampfe um den eigenen Heerd zu crfüücn hat. ' '
Vor Allem gilt es, schnell und einig zu'handeln!
Wir fordern chbalb Alle Diejenigcxr, Welchq die Zwecke unseres Vereins, sei es durch persönliche Diexistlrijtzrng- sei es durch Spenden von Geld und Naturaxien, zu fördern bcrc1t1ind,hterdmch auf, schlcumgst den bestehenden Provinzial-, Kreis- oder Lokalvcreineiiunsercs Hauptver- eins beizutreten, oder an Orten, wo solche Vereine mtcht bestehen, unyer- züalich deren Bildung herbeizuführet). Die 111 zwci Kriegen befestigte (Hcsammt-Organisaiion unsers Verc_m_s, welcher 1111 engsten Anschluse an den Militär-Jnspecteur für die srenviuige Krankenpflege thätig tft, und Kraft Allerhöcvftcr Ordre, vom 12. Mai d. I., als dessen bereites Central-Organ zu fungiren hat, sichert die einheitliche und zweckmäßige Verwendung der uns zur VerTiigung gestellten Mittel, und die Ver- bindung mit den internationa en Vereinen aller Länder.
Alle unsere Provinziai-,Kreis- und Zweigdcreine, sowie die mit uns zu gemeinsamer Thätigkeit verbundenen vaterländischen Frauen- vereine ersuchen wir , im Anschluß an die Bekanntmachung des dcut- schcn Ccntral-Komitcs vom 17. d. M. ergebenst, ihre statutxnmäßige Wirksamkeit nach allen Richtungen sofort zu beginnen, und meeson- dere auf die Bildung neuer Vereine an alle1r Ortey ihres Bereiches, in denen solche bisher nicht vorhandcn smd, hinzuwirken.
Unser Bureau und unser Central-Depot befindet sich fortanUnter den Linden Nr. 12 hicrsclbst, und Werden dort auch die Damen des vaterländischcn Frauenvereins ihre Thätigkeit
eröffnen. _ Dorthin find alle Sendungen an Geld, Briefen und Naturalien
311 ckckth Ueber die Geldspenden wird in öffentlichen Blättern quit- trt wer en. Wir bedürfen vor Allem zrzr Bestreitung der ersten Ausgaben und zur Anschaffung der nöthigsten Lazqreth-Gcgenständc großer Geldsummen, dercn bereitwillige Gewährung wrr von der patrio- tischen Opferfreudigkcit un1ercr Mitbürger erwarten. Demnächst Werden Vcrbandzeug, Charpie, alte und neue Zeinckryvtand, Matraßen, Bcttzeug und Achnliches vorzugsweise ge- rau . A(le verehrlichen Redaktionen werden um Aufnahme dieses Auf- rufes ersucht. „ Berlin, den 19. Juli 1870. Das Central-Komite des Preußischen Vereins zur Pfle e im Felde verwundeter und erkrankter rieger. v. Sydow, Wirkl. Geh. Rath, Vorfißcndcr. v. Wolff, Geh.Ober- Reg. Rath, erster Stellvertreter des Vorsißcnden. Graf v. Bis- marck-Bohlen, Gencral-Lieutenant und Kommandant, ZWeiter Steüvertreter des Vorfisenden. ])1'. Mosel, Gch. Peg. Rail), erster Schriftführer. Haß, Regier. Rath, zweiter Schriftfubrer. Bleich- röder, (Hel). Kommerzien-Ratl), Schäßmetfter. Abeken, Wirklicher Geh. Legations-Rath. Graf v. Behr-Negendank, Regierungs- Fräfident zu Stralsund. R. Bergemann, Kommisfions-Rath. 1". Böger, Königl. Leibarzt, Gcneral-Arzt des 11.21rmec-Corps. 1)1'. Brinkmann, prakt.Arzt. Caspar, Jufiiz-Rath. v. Decker, (Hel). Ober-Hof-Buchdrucker. v. Derenthali, General-Licut. 3. D. Engelhard, Intendant des 111. Armee-Corps. ])1'. Esse, (Hel). Reg. Rath und CharitS-Direktdr. Graf zu Eulenburg, Regier. Präfident zu Wiesbaden. ])1'. Firmenich-Richarß, Professor. err. v. Geyr-Schweppenburg, Ge11._Lieut,z. D. v. Gräfe, ev.ch. Rath. v. Gruner, Untrr-Staats1ckret.z. D. Dr. (Hurlt, Profcffor. Baron v. Haber. Hedemann, Geb. Reg. Rath, Bür- germeister von Berlin. Heise, Get). Obcr-ch. Rath u. Eisenbahn- Direktor zu Breslau. 1)1'. Hepke, Gel). Legat. Rath. v. „Serin , Gen-ral-Lirut. 3. D Dr. 111601. Hoffmann, General-Superinten . 1)1'. Housselle, Geh, Ob. Mcd. Rath, Kommissar der Königlichen
Regierung. Jachmann, Vize-Admiral. Jacques, Banquier. 131“. 111601. Koch, Domkapitular zu Paderborn. 01. Kräßig, Wirklicher (Hel). Ober-Reg. Rath und Ministerial-Direkwr. 131". von
Langetxbeck, General-Arzt, Geh. Ober-Med. Rath und Professor. Dr. Löffler, General-Arzt. Lüdemann, Geb. 11. Obcr-Reg.Rath. Magnus, Gel). chjcrungs-Rath und Professor. Mendelssohn- Bcrrtholdy, Geh. Komm. Rath. 01.111601.Namszan0wsky, Bi1chof von ngathapdiis_j. p., fail). Jeldprobst der Armee. von ercher- General der Infanterie, Kommissar dcr Königl. Regierung. Jurn Boguslaw Radziwill, (Hen. Maj. Herzog von Rati- bor, Gen. Lieut. G. Reimer, Buchhändler und Stadtverordneter. H etnrtch ?(111, Prinz Reuß, Major im Regmt. der Gardes-du- Corps. Rtbhdcck, Gel). Ober-ch. Raid,. ])1'. Runkel, Privat- gelehrter. v. Schweiniß, Geh. Ober-ch.Rath. 1)1'. Steinberg, (H„eneral-Arzt der Marine. Otto, reg. Graf zu Stoiber -Wer- nigerode, Ober-Präfident zu Hannover. 131. 111801. Thie cn, ev. Feldpro'bß der „Armee. Freiherr v. Troschte, General-Lieut. 3. D. Verdrieß, Rittergutsbe. R. Wagner, Buchhdlr. 1)1'. Wendt, Ober-Sxabs- und Regmrents-Arzt, Kommiffar der Königl. Re ierun . 1)1'. Wichern, Ober-Konfiftorial-Rath. v. Wildenbruch, enera - Major a. D. Wrede, Kommerzien-Rath.
Bekanntmachung. Das unxerzeicbncte Centralkomite macht hierdurch bekannt, daß in dem Gcbaude Unter den Linden Nr. 12 nunmehr folgende Bu- reaus und Verwaltungen eingerichtet find.
"Runkel, Geb. Reg. Rath von Gräfe,
1. Das Bureau des Ccntralkornites des preußischen Vereins zur Pflege im Felde verwundeter und erkrankter Krieger. . „ ' Als verantwortliche Leiter dicses Bureaus fungircn die be_1den Vorfißcndcn: Wirklicher Geheimer Rath von Sydow und Geheimer Ober-Regiernngs-Ratl) v_on,Wolff. ' Mitglkedcr find: Wirklichcr Geh. Odcr-Regierungs-Ratb und M1- nisterial-Dircktor 1)1'. Kräßig, Get). Legations-Rath 1)1'. _.Hrpke , ])1'. Ober-Trib. Rath v. Holleben 11., Geh. Ober-Hof-Buchdruckcr von Decker, Geh.Reg. Rath 1)1'. Mcßel. 11. Das Bureau dcs Ccntral-Comites drr deutschen Vereine zur Pflege im Felde verwundeter und erkrankter Krieger. Diss Bureau wird von den zu 1. genannten .Herren, untcr Hin- zutritt der von auswärts zu erwartenden Delegieren der nord- und süddeutschen Vereine verwaltet. _ 111. Die Kassenverwaltung dcs Ccntralkountcs. Vcrantwort. licher Leiter: Geheimer Regierungs-Rath Hcdcmann. Mitglicdcr: Baron von Haber, General-Lieutenant 3. D. von Hering, General- Major a, D. von Wildcnbruch, Vanquicr Jacques, Geheimer Ober- Regierungs-Ratb von Schweini!» (Hel). Kommerzicn-Rath Bleichrödcr. (Außerdem die Vorsißcnden des Vereins.) _ Die (Held - Cinnahmcstrlic wird von den Herren Königl. Hofliefe- rant F. W. Seldtc, M. Israel und Königl., Hoflieferant R. Bellair verwaltet. Die Rechnung führt der Schaßmctstcr Geheimer Kommer- zien-Rath Bleichrödcr . 117. Das Central-Depot der deutschen Vereine und des Preußischen Vereins. . ,
An der Spiyc dcs Ccntral-Depots ficht em Kuratorium, welches die
die dung derselben, den Ankauf von Lazarethgcgenständcu, Medika- menten, Erfrischungen A. zu besorgen hat.
Verantwortlicher Leiter: Reg. «Rath Faß.
Rittergutsbefißer Vcrdrieß und 1.11'. Brinknrann. Verwalter des Central-Depots: Buchhandler Enslin. Stellvertreter: Rentier Oppermann.
mcrberrn Freiherrn zu Puttliß unterstellt werden." , D*. Die Werkstätte der Damen des Vaterlandtschen
Wirklichen Geheimen Ober-chierungs-Patys 1)1'._ Krä ig.
171. Das Bureau zur Meldung fur persönliche auf dem Gebiete der freiwilligen Krankenpflege.
Meldungen von rinnen Werden hier nicht angenommen. , "
Verantwortlicher Leiter: Geh. und Ober-Regierungs-Rath Lude- mann.
Mitglieder: Obcr-Konfistorial-Ratb 1)1'. Wichern, Ministerial- Direktor 01. Kräßig, Gch. Ober-Mcdizinal-Rath 131". Houssclle und Gch. Ober-Regierungs-Rath Ribbeck.
Außerdem wird:
General-Lieutenants 3. D. Freiherrn von Troschke und Assistenz dcs
tet j?erdcn.
n und Kranken Auskunft iibcr deren Aufenthalt erhalten , soweit dic- selbcn in den im Rücken der ermce befindlichen Reserve-, Vereins“-
und Privatlazaretbcn, sowie in Privat-Pficgcstätten stch befinden.
8 Uhr dem Publikum geöffnet sein. Es wird gebeten, die vorbe-
zusuchen. Berlin, den 21. Juli 1870. Das Central-Komite
Krieger. R. von Sydow. - Der »preußische Verein zur Pflege im Felde verjvundetcr und
Utensilien: , Wir erbitten uns die folgenden Gegenstände m nachstehender
weich, aber ganz rein , große Stücke besonders werthvoll. - Neue Leinwand und Shining zur'Verarbeitung. 2)_ Charpic, sowohl krause, als lange, glatte oder geordnete Charpic (111 8-10 Zoll langen Fäden), Gitter-Charpie in der Größe von «“;-1Quadratfuß. 3) Kom- pressen, d. h. viereckige Lappen aus alter, weicher Leinwand von 1 Fuß Breite und 1-3 Fuß Länge. 4) Rol-lbinden, aus neuer.- vorhcr gewaschener oder wenigstens noch fester alter Leinwand odcr aus Shirting, nach dem Faden gerisscn'oder geschnitten, wo 111151110 „in einem Stück 6-8-10 Ellen lang, bei 2-4 Zoll Breite. Dic Ränder sind nicht zu umsäumen, an den Enden keine Bändchen an- zunähen, sondern an jeder Binde ist mit 1-2 Stecknadeln das Ende festzusteckcn und auf demselben mit Dinte die Länge zu notircn; Statt der geschnittenen odcr erissenen Binden, sind gewirkte, aus leinencm oder baumwollenen andagenband in der oben angegebenen Länge und Breite ebenfalls sehr werthvdll. 5) Flanellbindcn:
8-10 Ellen lang, 24-4 Zoll breit, cms cinem Sfi'tckfeinen Flanellsgeriffcn.
6) Gyprinden , 8 Ellen lang, 2-4 Zou breit aus neuer Futter-
anzeOrganisation dgs Deyots und seiner Filialen, nnahme dcr Naturalten, dtc Verpackung und Versen-
icnstleistungcn
Krankenpflegern und Krankenpflege-
Gencral-Ma'ors von Wildenbruch und des Kommerzicn-RathS, Wrede Z? in der Arti erke- und Ingenieurschule, Unter den Linden 74, emgertch-
diesem Bureau Werden die Angehörigen der Verwundctcn 5.3
. „5.2.2.1...3. „„ , „, - »;EMÉIIX K*»- 11.71.33;-
Mikglieder: Gch. Ober - Regicr. . ath Rlbbcck, Professor 111: Gurlt, Geh. Reg. Rath 131'. Esse, Kommisfions - Rath Bergemann,
Ein Jilial-Depot wird in den 11ächstrn Tagen in den von „Herrn 131". Strousberg bereitwilliqst uns zur Dispofitwn geßclltcn Räumen «53 der Markthalle in dcr Karlsftraßc eröffnet und der Leitung des Kam- “_ _ _raucnver- eins unter Leitung der Gräfin Charlotte Jßrnpltß und A fiftcnz dcs
1711. ein Central -Nachweisebureau unter Leitung des
Sämmtlicbe Bureaus werden täglich von 8-3 und von 5 bis .;???
nannten Ferren zn Besprechungrn von Vcrcinßangesegcnhciten nicbt in ihrens ohnungen, sondern m den vorbezeichneten Bureaus auf-
der deutschen Vereine zur Pflege im Felde verwundeter und erfranftcr erkrankter Kriegera giebt folgende Rathschläge zur Beschaffung von Verbandmitteln, Bekleidungsg, Lagerungsgegenständen und Lazaretv-
Form: 1) Leinwand, alte, durch Gebrauch und vieles Waschcn
2871
(Un
gaze oder -Mul1 geschnitten. 7) „zucher, aus neuer odcr gebrauchter, noch starker Letriwand odcr Bamnwollcnftoffcn, und zwar dreirckiar, (dadurch angefertigt, daß nran quadratische Stücke, deren Seiten 344 01,711 lang sind- )" der Dtagonalc durchschneidet; theils quadratirche x„uchcr, derxn Seiten 4 Fuß lang sind, hauptsächlich zu Arm-Träge- tuchern (Mitellen). 8) Unterlagen, große Stücke alter Leinwand, am „besten ganze oder halbe alte Betttücher in großen Mengen. 9) Ktsxn der verschiedensten Form undGröße, namentlich auck) Roll- ktffen( chlun1111errollen)„_Loch-, Kranz- odcr Sitzkissen, mit Federn, Roßhaarerr, Scegras gcfullt, besonders aber 11.1)Kissensäcke aus starken lernenen oder barimwollencn Stoffen von verschiedener Länge und Breite, durchschmttlich ] Fuß breit, 2-3 Fuß lang, an einem Ende theilweise offen, zum Einfüllen von Häcksel oder „Haferspreu (Häckselkissen), oder auch 4 Zoll breit, 2-2; Fuß lang zur Aufnahme von Sand (Sandsäcke). _11), Kopfneße, vo'n Filet aus groben baumwvllenen Fäden, schr weitmaschrg, nut einem Zugbande am Ra'ndc zum Festhalten von Vcrbgndstuckcn auf dem Kopfe.“ 12) Watte, theils sehr gute un- geletmtc in dicker) Lagen, theils geleimte Doppelwatte; sehr großer Bedarf daran. 13) Betttücher und Bettbezüge in großer An- ngl, meist neu _zu beschaffen. 14) „Handtücher, groß und stark. 10) Hcmdxn m großen Mengen aus Leinen odcr Shirting. 10) Ynterjacken, 'woxlcne und baumWollene, Unterhosen, Strump'fe und Leibbinden. 17) Krankenröcke und Hosen (aus ZW10ich), Schuhcnrmd Pantoffeln für Rekonvalesccnten. 18) Strohsackc, ungcfullt, mit 3 Gurtschlaufcn an jeder Seite zum Durchftecken von Stangen Behuss des Transportes eines daraué liegenden,Verwundeten; Strohkopfpolster. 19) Matraßen, theils mit Secgras, Waldwollc, aniafaser, theils, in geringerer Menge, „unt Roßhaar gefiillt,“ am besten dreithcilig,“. bci ciner flemcn Anzahl kann das eine Drittel noch einmal der Länge nach, zurjAnbrmgung chirurgischcr Apparate, z. B. von Fußwanncn, gcthcilt sein. Matraßcn-Kopfpolster (Keilkissen). 20Z Wollenc Decken in großer Menge. 21) Wasser- und Luft-
ki scp, thciis große viereckige, theils runde Sißki cn, theils .fleine Lochkisscn fur Ferse oder Ellenbogen. 22) Lisbeutcl aus Kautschuk odcr Pergamcntpapicr in verschiedenen Größen.
23) Wasserdichte Unterlagen und Umhüllungssoffc, wic Kautscbuk'tu'ch, Wachslcmwand, Wachstaffcnt, gefirnißte Leinwand und Shrrt_111g, Seidenpapier in außerordentlich großen Massen. 24) Schwammc, feine Wasch- und Badescbwämme. 25?) W und- d ouchen (Esinarch's_Jrrigator) mit Spißcn aus Zinn un Gummi, Wuyd- 11110 Klyfticrsprißen,“ Citerbccken (groß und nieren- f-Yrmtg), elastische Schlundsondcn undKathctcr; Badewannen fur Arm und Fuß, Schienen aus Holz, Blech, Drahtgeflecht und Drahtstcben,_mtt und ohne waffcrdichte Polßcrung, Gurte und Trag- riemen,“ einfache Beinladen, doppelt gcncigtc schiefe Ebenen, einfache Verbandbestecke (mit Pincette, Schecke, Spatel xc.) für Wärter und Wärterinnen; Kornzanacn, Schieberpincettcn, Kugelzangen; besondere Etuis mit Amputations-, mit Re-
sektionsmessern, mit
Einfachen Skai ells' «t 's ' Seide und Heftnadeln; p “ Em ""i
_ " Untxrbindunqsfädén in Päck- chen zu 20 Stuck, von bester chinesischer Seide, gut gewichst; (vas ,fein gcryahlen und ' frisch gebrannt in Blechbücbsen Pravazsche Spritzen zu subkutanen Injektionen. 26) Trinkbecher von Blech und Zinn, Eßnäpfc, Messer, (Gabeln, Zinfeimer Waschbecken,Ur1n-,Spetglascr,StcchbcckenvonZinnu.s.w Das Ccntraldepot des Preußischen Vereins zur Pflege im Felde ver wundeter und erkrankter Krieger. Unter den Linden Nr. 12.
“l'Eleg'j-npbisgobe Isletekuugßberiolne 7. 22. „11111.
- . 4... „___ „.. „„ . . . „.*. ..." „„-.«1
1. 1 1361. 1511311- T8Wh11130177* "W"“."Ü' 777111 811181118" 11.2; S"" 121. «.d/1. 0. 1«.1-1., WW- 111111113315111310111
6 '*“"““k1“"“k*""!336,8§ -- 1 16.31, _- ?UW., 8. 161111. 50101111 .
7 [JW"? ----- 337,9 - 17,6“; - "()., 161111111. 11131111)fo
. (;bsrbes 340,0 _ 16,0; _. 0. 81111. 1111136.
.. YÖ'MÜÜUÉUZWN «* 15,8“, “- 0U0.,§611W3611.1161161'.
. 0011511111111. 335,4 _ | 18,81- 3110, 1110881Z. 01-31-6111.
23. «11111.
6 0161118] .. . 336,0.“100', 124-0211, 8611070611. 1161161.
7 Lönigska. 336,6*+(_*),51 12,8'-1,0ZUW., 810111. 111106.
6 ])anÜZ . . 337,4 +0,9 11,3:**1,6 RM., mäxzsig. 216111]. 1161161. *)
» 816113111. . . . 332,2|"4,3 10.9;“2,1 RM., 1115188111. beit„ Z681. KEZ.
. 131111103 .. 335,2 +0,7 13,1-0,3:1111/., „13.5512. 1161161.
» 381-1111 ..... 338,31+2,9x 10,s;-2,s 007, 105581Z. 1131181.
. 21,08611 ..... 335,5 +1,2' 10,4,“3,1 UW'., 813111. 1160661102)
- 131681811 . . . 332,6 +0,7 11,6*“"1,8 KW., stark. 0701111Z.
- "1'01'Zan . . . 335,7,+1,7, 11,2 -2,3 UN„ W5881Z. 1)8(16(:1(13.
- (*,-6111 ...... 337,9 +2,9' 12.1 “1,5 US., 86110/11611. 1161161.
- "1'1-161'. ... . 331,4 “0,9 12,0 "0,8 UG„ WÜZZZJ. 1161161:
- 1716131180611 335,1 - 11,2 - U., 8. 8611111. 11611-61',
- Ü1S1Sl' 1161) 339,6 115 - RW„ 8011013011, 161011§ 1180701111.
. 1516111611 .. 338,6 -- 11,6 -- KW., 105.851g. 116066111,
" KK'65011(*Ui-11t,k. 338,6s "** 11.8 """ K., 9. 161111. bLäSth.
7 13108861 338,9 - . 13,0 - RRW.,§.§611W. 8611611.
. 1131331001111 335,9 - , 10,6 - U., 105881Z. 1)L('1€(31(t-.
- §§()01(11()1111.337,8 - * 10,1 - 10107, 80110. 1111131: 3)
„ (31011111Z611. 340,0 -Z 12,6 - UP., 811116. §1361166110
; 118](181'.. .. 340,3 -- » 13,0 - - RU0.,8.8611M ? -
. 115111651111 337,2, «_ ) 10,4 - UMW.,106881331161160
1) (36816111 KSZSU. 2)
(16818111 81311181“ KSZSU. 3) 151661118 116g, (1881. (360911161, 811111181 K6J611 11. 1111Z6].
171011. 10,6. 11/1111. 10,1.
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe u::d Untersuchungs -Sachen.
Steckbrieföerlediguna. Der hinter den Bauführer Albert Guido Weinberg jveaen Unterschlagung unter dem 7. Juni 01'. in den Untersuch.-Aktcn W . 212. 70. Comm. 11. erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 20.Iuli 1870.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen.
Kommisfion 11, für Voruntersuchungen.
_ _Ediktal-Citation. Die nacbbenannten 23 Heerespflichtigcn: 1) Lorenz Drzcwiecki, geb. am 4. August 1846, aus Borownia, 2) Johann Ziolkowai, geb. am 5.I111i1847, aus Rynarzewo, 3)Kwiat- fowski, geb. am 14. November 1847, aus Decubogova, 4) Franz Wielebski, geb. gm 6. Dezember 1847, aus Laskdwnica, 5) Joseph Plewa, geb. am 11. März 1847, aus Tuvadly, 6) Wojziecl) Kryzian, geb. am 10. April 1847, aus Bielawy, 7) Michael Czcrwinski, geb. am 22. September 1847, aus Dombrowkc, 8) Johann Gottlieb Kelm, geb. am 3. Juli 1847, aus Floretitowo, 9) ngtin Roxska, geb. am 17. September 1847, aus Julianowo, 10) Chrtxtoph Koerntoph, geb.
am 30. November 1846, aus Iulianowo, 11) Jacob Lewandowski,
geb. am 20. Juli 1847, aus Lubostrou, 12) Franz Rembowski, geb.
15 am 26. März 1846, aus Mamliß, 13) Andreas Woéniak, geb. am
, 27. Oktober 1847, aus Piechfin, 14) Ludwig Schulz, geb. am 21. März
1847, aus Ruden, 15) Jacob deagola, geb. am 14.5011 1847, aus
Sadlogoéé, 16) Peter Smigicl, geb. am 971111111847, aus Zalachowo
Vorwerk, 17) Thomas Nyöch, geb. 011112. Dezember 1847, aus Zalachowo Vorwerk, 18) Mathias Nowauki, geb. am 8. „März 1847, aus Zlotowo, 19) Iulius Hemmerlina, geb. am 26. 91001 1847, aus
Lustikowo, 20) Stanislaus Walter Piafcrki, geb, am 26.*Septembcr
, Königlichen Regierung zu Bromberg vom 2.1 Mai 1870
1847, aus Biskupiu, 21) Wawrzvn Gorajcwski, arb. am 30. Juli 1847,
aus Rydlcivo, 22) Martin Cbroxniak, geb am 26“. September 1847, _ - aus Groß-Sauwklcnsk, 23) Wilhelm Erdmann «Madel, ach. 11111 rer ; i 16) Carl Friedrich Eduard Halwas aus Koizig. 17“ 6.111 00111113
19. Mai 1847, aus Slowany, haben sich nach der Vcschcinigung zu den von
den Verwaltungs-Behördcn angeordneten Revisionen nicht gestellt, ihr
[
i
1
Aufenthalt im Jnlande ist nicht zu ermitteln, die angestellten Erkun- digungen danach haben auch keine Umstände er eben, welche die Annahme ausschließen, daß die Heercspflichtigcn die K'niglichen Lande ohne Er- laubniß verlassen und fich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden „Heeres zu entziehen gesucht haben. - Auf Grand des Z. 110 des Strafgescßbuches hat deEhalb die Königliche StaatsanwaltsÖaft unterm 31. Mai1870 gegen die oben benannten 23 militärpfiicbtigen Per- sonen die Anklage erhoben, und es ist in Folge dessen gegen dieselben durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage wegen des gedachten Vergehens die Untersuchung eröffnet und zur öffrntlichen mündlichen Verhandlung der Sache ein. Termin auf den 17. Okto- ber 1870, Vormittags 9Uk)r, an hiestqcr Gsrichtsstcfle anberaumt jvorden, zu welchem die oben benannten 23 Militärpfiickxtigcn mit der Aufforderung, zur fcstgescßtcn Stunde zu crschcmcn und die zu ihrer Vcrtheidigung dienendenBeweiUnittel mit zur Stcüc zu bringrxi, oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termin anzuzeigen, das: sie 0030 zu demselben herbeigesthafft werden föpnrn, und unter der Vcrirar- nung vorgeladen werden, daß gegen die Ausblcwctzdcn mit der Unter- suchung und Entscheidung der Saupe 10 0001001301301 vcrfahrcn Wer- den wird. Schubin, den 1]. Juni 1870. Königliches Kreisgcricht. Erste Abtheilung.
Strafvollstreckungs-chuisition. Turck) 1.1? nunmehr rcchtßkräftige Erkenntnis: der Kriminaldcputation res untcrzcicknctcn Gerichts find: ]) Hugo Sommerfeld, 2) Friedrich Ludwig Octo Fuß. 3) Ernst Paul Joh.;nncs Sckxaikcnbacb- 4, Carl Chrisxrrb GMW Schindler, 5) Herrmann Albert Gründcl- 6) Iulius Riwzrd 2111111 Jenannt Krämer, 7) Carl Julius_Sicgw.1rt Sch1113_.11:§ 0310110119..- 8) Carl Heinrich Nobert Kube aus Saabor, 9“- Ir1cpd 5111131111071,- 10) Johann Franz Joseph „(msse- 11“ Johann 21110110121qu “;;-PMW; aus chiniß, 127 Wilhelm Julius Ono Thies, 13* ÖanriD „131111113110
' Joseph Rciscr aus Polniscb-thxkow, 14): Carl Ludwig 1330101012“. „*.-.:.:
Wyzcgrud in Rußland, 15) Carl Wilhelm Hugo 131113111 aus 9.177.101:-
Heinrich Klose aus Ober - Ochcibcrmsdorf, 187. 511111115 Wchkr .ws"
359?