2872 .
Grünberg, 19) Gotthard Heinrich Erdmann David aus Kontopp, 20 Carl Joseph August Spät aus Deutsch-Wartenberg wogen Ver- la ens der Königlickzen Lande ohne Erlaubmß und Entziehun des Eintritts in den Dienst des stehenden Heeres cher zu nner Gel buße von 50 Thlrn. event. einem Monat Gefängniß verurxhetlt. Da dxr gegenwärtige Aufenthalt der Kondemnaten unbekannt lst, ersuchen ww alle Behörden, auf dieselben zu achten und von dem VetretungSfalle entweder der nächsten GerichtSbehörde, welche um Strqfvollftreckung und Mittheilung hiervon ersucht wird, oder uns Kenntmß zu geben. (Grünberg, den 13. Juli 1870. ' Königliches Kreisgericht. 1. Abthetlung.
Bekanntmachung. Die nachftehend genannten Wilhelm Becker aus Nicder-Arnsdorf, geboren den Carl Heinrich Franke aus Breitenhain, ge- 3) Johann Auguft Hertgig aus Eselorf, geboren den 2. März 1846, 4) Johann Gottlob Kosche aus Lxut- mannsdorf, geboren den 20. August 1846, 5) Hermann August Stemer aus Ludwigßdorf, geboren den 20. Dezember 1846, 6) Eduard Augu
Oscar Mack aus Weißenrodau, geboren den 12. September 184, 7) Johann August Grundmann aus Klein-Wierau , geboren den 12. Dezember 1846, 8) der Schloffcrlchrling Ernst Gottlteb thhclm Scholz aus Freiburg, aeboren den 14. Oktober 1848, _9) der Ochsen- knecht Ernst Heinrich (Hoy aus Tnnkcndorf, zuletzt 111 Cammcrau wohnhaft, geboren den 26. Juli 1849, und 10) der Ttschlergeselle Johann Georg Piesfins aus Studziniß, zuleßt xn'Gabten wohnhaft, geboren am 16. April 1845, smd seitens dex K_ömgl. Staatsanwalt- schaft hierselbst angeklagt, ohne Erlaubnjß dre Königl1chen Lande ver- lassen und fich dadurch dem Eintritt m den Dtenst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht zu haben. Es tft dieserhalb anf Grnnd des §. 110 des Strafgeseßbuches von uns die Untersnchung emgelertet. Zur mündlichen Verhandlung der Sache haben wn einen Termin auf den 17. November (ck., Vormittags um 11 Uhr, 1111 Sitzungszimmer des Gefangenhauses hiersclbft angeseßt. Die Angeklag- ten werden zu diesem Termine unter der Aufforderung vorgelnden, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidtgung
"Oeffentliche Personen: 1) Carl 12, September 1846, 2) boren den 1. Dezember 1846,
dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder uns solche “
so zeiti vor dem Termine an uzei en, daß sie ndch zu demselben herbeige?chafft werden können. 111 alZe des Ausblejbens der An- geklagten wird mit der Entscheidung 111 0011131111130111111 verfahren werden. Schweidniß, den 14. Juni 1870.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
“*.*
Handels- Register.
Handels-Regifter dcs Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
Bei der Handlung, Firma Schumann & TWeften Nachfolger " (Nr. 4338 des Firmenregisters) ist auf heutige erfugung vermerkt, daß in Breslau unter gleicher Firma eine Zweigmedcrlnffung b"efteht. Unftter Nr. 1607 des Prokurcnregistcrs ist auf heuttge Verfugung vermcr , daß der Kaufmann Paul Hugo Wilhelm Ensmann hierselbst für seine Handlung, Firma: Schumann & Tweften Nachfol er dem Albert Eduard Amadeus Griebel in Verl n Prokura crtheilt hat. Berlin, den 21. Juli 1870. „ Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civtlsachen.
Jn unser Firmenregister ist folgender Vermerk 3.11 Nr. 345 *die Firma L. Rothbart ift erloschen« zuf-ylge Verfügung vom 16. Juli 1870 eingetragen. Brandenburg, den 20. Juli 1870. Königliches Krengericht. 1. Abtheilung.
Die in unserem Firmenregißer unter Nr. ] eingetragene Firma Friedrich Blau zu Sorau ist durch Vertrag auf den Kaufmann Frie- drill) Emil Blau zu Sorau übergegangen und deshalb nach erfolgter Löschung unter Nr. 399 eingetragen:
Firma: Friedrich Blau zu Sorau und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Emil Blau zu Sorau. _ Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Juli1870 am selbtgen Ta e. c“orau, den 12. Juli 1870.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.
Die unter Nr. 1052 des Firmenregisters des unterzeichneten Ge- richts ein etragene Firma C. F. M. Olwig zu Jaseniß, Inhaber der Ziegeleibe ßer Carl Frikdrich Martin Olwig zu Jaseniß, ist erloschen und zufolge Verfügung vom 20. Juli 1870 am 21. desselben Monats in dem Register gelöscht.
Stettin, 21. Juli 1870.
Königliches See- und „Handelsgericht.
In unser Register, betreffend die Ausschließung der 1171111117? Gtütergemeinschaft, tst zufolge "heutiger Verfügung 8111) Nr. 19 ein- geragen:
zu Jarmen hat für seine Ehemit u Jarmen die daselbst geltende ?Fertrag (1. (1. Jarmen, den'
Der Kaufmann Wilhelm Fischer Doris Lisette W_ilhelmine, geb. Awe Gütergemeinschast durch gertchtlichen 27. Juni 1870 ausgeschlossen. Demmin, den 15. Juli 1870.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
In unfer Firmenregister iftÉukk) laufende Nr. 971 die Firma . r upner zu Beuthen ;).-S„ und als deren Inhaber der Kaufmann Heymann Gräupner daselbst heut eingetragen worden. Beuthen ;).-S., den 18. Juli 1870. Königliches Krengericht. „Abtheilung ].
Die in unser Firmenregister unter Nr. 828 eingetragene Firma:
Jacob Zernik zu Zabrze ist erloschen und im Register heut gelöscht worden. Beuthen O./S., den 19. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. [. Abtheilung.
Jn unser Fjrmcn-Regifter ist unter Nr. 391 die Firma ;D. und als deren Inhaber der Kaufmann Baruch Rappaport daselbst und in unser ZZrokuren-Regiftcr unter Nr. 37 dessen Sohn, Geschäftsführer o andelsfirma zu- age eingetragen
B. Rappaport zu Gleiwiya und Mühlenbestßer David
uis Rappaport zu Gleiwiß, als Prokurist dieser folge Verfügung vom 15. Juli 1870 an demselben Worden. Gleiwiß, den 15. Juli 1870. Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung-
In unser Gesellschaftsregiftcr ist unter Nr. 105 die Handelsgeseu-
schaft unterder Firma: E, Schulze &, Knobloch, mit dem Sitze
zu Görliß und folgenden Rechtsverhältnissen:
Die Gesellschafter find:
1) der Kaufmann Karl Ernst Schulze za Görliß,
2) der Kaufmann Johannes Louis Knobloch zu Görliß, Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1870 begonnen. Zufolge Verfügung pom 18. am 19. Juli1870 eingetragen worden. Görliß, den 19. Jul: 1870.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Jn unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 345 die Firma: „Heinrich Schneider
zu Reise und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Schneider
zu Neisse am .16. Juli 1870 eingetragen worden. Neisse, den 18. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.
In unser Firmenregister ist heute 5111) Nr. 90 die irma: ÖM. Blaschea, J
Maria, geborene Frenzel, hierselbst eingetragen worden. Striegau, den 18. Juli 1870. Königl. Krengericht. 1. Abtheilung.
In unser_ Gesel1schaftsre ister ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung eme Handelsgese schaft 5111) laufende Nr.63 unter der Firma: Kommanditaesellschaft für mechanischeKunstWeberei in Wüste- Waltersdorf »Ernst Trautvettera mit dem Siß zu WüsteWaltersdorf untcr nachßehenden Rechtsverhältnissen:
1) die Gesellschaft ist eine Kommandit-GeseUschaft und hat am
1. Juli 1870 begonnen. 2) Der Fnbxikbcsißer Ernst Trautvetter zu Wüste Waltersdorf ist der alxetmge persönlich haftende Gesellschafter zufolXxz Verfügung vom 8, Juli 1870 heut eingetragen Worden. oldenburg, den 9. Juli 1870. “ Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.
In unser Gesellsehaftsregisier ist zu Nr. 21 die andels e ell ai „Zuckerfabrik zu Erdeborna betreffend, zäfolJZHVerfüggmsxg sßhmß
12. am 15. d. M. folgender Vermerk eingetragen:
Das GeseUschaftsstatut ist dahin abgeändert, daß zwar für die
gewöÉnlichen Geschäer nach wie vor die Unterschrift des Vorfißenden dcs ocstandes enugen soll, Wechsel, Schuld-Verschreibungen, An- weisungen und ' crträae aber nicht mehr, wie bisher von vter , son- dern nnr von zxv ei Vorstandsmitglicdern unterzeichnet sein müssen- und den;, zur gultigen Unterzeichnung von Empfanngescheini ungen über nnt der Post (auch auf Postanweisung) eingehende Werthscndungen und rekommandirte Briefe die Unterschrift jedes ein- zelnen beliebigen Vorstands-Mitgliedes genügt.
Der mit vorgedachten Befugnissen ausgestattete Vorstand der .andel:ßgese0schaft Zuckerfabrik zu Erdeborn besteht für die Zeit vom erncn Jul: laufenden Jahres bis ersten Juli eintausend achthundert drei und siebzig aus folgenden Personen:
„„ "k.“ ;-
2873
3.) dem Wirthschafts-Inspektor Gustav Bindejvald uErdeborn 5) dem Gutsbefi-ßer Wilhelm Kneusel von HornbuTg, , 0) dem Gutsbefißer uxtus Hagenqutb von Rothenschirmbach, (1) dem GutSbefißer hrxßovh Reinsch von Aseleben, 6) dem Gntsbesjßer Loms Edel von Alberftedt, f) dem Snftspäcyter Ferdinand Braune aus Eisleben, I) dem Rtttergutsbefißcr Friedrich 91011) U Erdeborn. _ Vorfißender des Vorstgndes i_st für die Ut vom 1. Juli 1870 erderrIUll 1871 der Wtrthschastsinspektor Gustav Bindewald zu Ausgeschieden sind aus der Gesellschaft: 11) der Muhlenbefißer _Tbeodor Stecher aus Schraplau, 5) der Gutsbesißer Frtedrich Müller zu Oberröblingen, 0) der Grubenbefißer Theodor- Doin zu Stedten, Dagegen sind als neue Mitglieder in die Gesellschaft eingetreten: &) der Muhlenbefißer Paul Stecher zu Schraplau, d) der Gutsbxfiser Frtedrich Koch zu Ober-Röblingen, 0) der Ziegeletbefißcr Walter Doin zu Stedten. Eisleben, den 16. Juli 1870. Königliches Krengericht. 1. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht Halle a. S. In nnser Firmenregister ist unter Nr. 567 folgendes Bezetchnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Paul Johannes Kilian zu Halle a, S. Ort der Ntederlassung: Halle (1. S. Bezeichnung der Firma: Paul Kilian,
eingetragen laut Verfügung vom 16. Juli 1870 am selbigen Tage.
4 _ '1
16. Juli 1870 am selbigen Tage Folgendes eingetragen:
Hé- („K “KL
.
J.
„K
und als deren n aberin die vere eli te Kau mann Bla e Cara I h h ck f sch , l vom 19. Juli 1870 eingetragen worden.
Königliches Kreisgericht „Halle (1. S. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 77 laut Verfügung vom
16. Juli 1870 am selbigen Tage eingetragen:
*" „.„3;
der Kaufmann Jacob Broich zu Halle a. S. hat für sein unter der Ftrma: rIathb Broicha zu Halle a. S. bestehen- des, 8111) Nr. 457 des htesigen Firmenregisters eingetragenes Wcingeschaft dex verwittwcten Kaufmann Grohmann , Caroline, geb. Pmkau zu Halle (1. S., Prokura ertheilt.
Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 78 laut Verfügung vom
der Kaufmann Paul Johannes K1lian zu Halle a. S. hat für sein unter der Firma Paul Kilian zu Halle a. S. bestehendes, 51111 Nx. 567 des hiesigen Firmenregisters eingetragenes Handelsgeschäft unt Landesprodukten seiner Ehegattin Marie Kilian, Halle a. S. Prokura ertheilt.
geb. Schwarzwäller zu
Der Domänenpächter Friss Struve zu Hakenstedt ist als Prokurist dcr 5115 Nr. 175 des Firmenregisters eingetragenen Firma vG. Struve zu Ummendorfc, 51111 Nr. 15 des Prokurenregisters zufolgeVerfügung
Wanzleben, _den 19. Juli 1870. Königliches Krengericht. Abtheilung. [.
Zufolge Verfügung vom 19. Juli 1870 ist heute in unser Gesell-
- schaftSregisier unter Nr. 317 die Firma:
»Kölnische Hagcl-Vcrsicherungs-Gesellschaft-
» in Cöln, mit Zweigniedcrlaffung in Ottensen eingetragen worden.
elder, ['; schaftSregister bei
Rechtsverhältniffe der Gesellschaft: Die (Gesellschaft ist eine Aktiengeseslschaft, dercn Dauer auf 50 Jahre bestimmt ist, und zwar vom Beginn ihres Betriebes, den 2. Februar 1854 an. Das Grundkapital_derselben beträgt ?Millio- nen Thaler, zerlegt in 4000 Aktien von ]e 500 Thlrn. 'Dte Aktien Und auf bestimmte Namen gestellt und dürxfen nur m1t Genehmi- gung des Vcrwaltungsrathes auf Andere Übergeben. Der Zweck der Gesellschaft ist die Ver-ficherung gegen allen Schaden, Welcher überhaupt durch Hagelschlag entstehen kann. Die die Gesellschaft verbindlich macbendenVerträge werden von 4 Mitgliedern, dcm Vorfißcnden, 2 Verwaltungsrätben und dem Direktor gezeichnet, jedoch werden bloße Versixhernngsvertrage von dem,in Ottensen bestellten Hauptagenten selbstand1g geschlossen und Policen unterzeichnet. _ _ Altona, den 20 Juli 1870. , Königliches Kreisgericht, Jerten-Senat.
Zufolge Verfügung vom 19. 1). MW. ist heut, in unser Gesell- der unter Nr. 145 eingctrakxenen Jtrma: »Altona-Kieler Eisenbahngc ellschaftc
xz vermerkt worden:
V. Feddersen in Kiel ist der Herr “ Wahl des AusschZZsesdetretcn.
A d' St [1 des aus der Direktion ausgeschiedenen Justiz-Raths n 1e e e Chr. Kruse in Kiel nach desfälliger
Altona, den uli 1870.
Königliches Kreisgericht, Ferié'n-Senat.
„ Der Kaufmann Emil Friedrich Georg Veers aus Altona hat fur sem daselbst unter Her Jmna »I. F. Veersa bestehendes und unter Nr,. 965 des Jamenregtfters eingetragenes Geschäft die Frau Louise Jrjtede'rtke Beers, geb. Köster aus Altona zur Prokuristin bestellt. Dres tft. heute zufolge Verfügung vom 18. d. Mis. in unser Pro- kurenregtster unter Nr. 125 eingetragen. Altona, den 20. Juli 1870. Königliches Krengericht. Ferien-Senat.
In das hiefige andelsre istcr ift eute ein etra en: 1) 1701. 17. Zur Firma VII. Narjes? g g Kuhr. 9. Dxe Firma ist erloschen. » 10. DteAxtiva und Passiva der Firma find mit dem
1. Jul: 1870 auf die neue Firma W, Narjes &
Blanke übergegangen.
. Ar. 1901. 52.
irma: W. Narjes & Blanke.
rt der Niederlassung:
„Hudemühlen. Ftrmeninhaber:
Kaufchnn Johann einrich Wilhelm Narjes in
Hudemuhlen und Jan mann Georg Heinrich Diedrich
Blanke in Hudemühlen. Rechtsverhältnisse :
Offene HandengeseUschaft. Bemerkungen :
Die Firma W. Narjes, unter Welcher das Geschäft
früher geführt worden, ist eingetragen 1701. 17. Ahlden, 20. Juli 1870.
Königliches Amtsgericht.
2) 1101. 52.
Auf 1701. 90 des hiesigen Handelsregisters ist u der irma: P. Siemsen, Spalte 9, eingetra en: 3 F Die Firma ist erlo chen. Geestemünde, am 21. Juli 1870. . Königliches Amtsgericht.
Im hiestgen „Handelsregister ist heute auf 1701. 143 eingetragen Firma: H. Siemsen. Firmen-Jnhaber: Ehefrau des Kaufmanns Peter Siemsen, Henriette Friederike geb. Lohse zu Geestendorf. Prokuristen: Peter 'Sicmsen zu (Heeftendorf. Geeftemünde, am 21. Iult 1870. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung aus dem HandelsreYifter des „König- lichen Amtsgerichts Harburg, vom ]. Iuli1870. Eingetragen ist heute auf kÜljoiLW die Firma
ener
u Harburg, und als deren Inhaber der Fabrikant Emile Justin
enier zu Paris. Derselbe hat an Augut Würffel zu Harburg
Prokura ertheilt. ' B o 1: 11 cm a n n (Amtsktchter.
Zn das hiefige Handelsregister ist heute eingetragen: auf 01111111 198 die Firma , Rtchard Esau, als Ort der Niederlassung Osterode und als Inhaber der Fabrikant Richard Esau daselbst. ' Ofterode, den 14. Jult 1870. . Königliches Amtsgertcht 11. Wiederholt.
Die nachfolgende Eintragung in das hiefige Genossenschaftsregi|er wird hierdurch bekannt gemacht. Bergen bei Ceüe, den 20. Juli 1870. . Königliches Amtsgertcht. Rasch.
Laufende Nummer: 1.
Firma der Genossenschaft: Konsumvcrein, cmgetragcne
Siß derselben: Bergen.
Rechtsverhältnisse derselbenxK . Datum des Gesellschafsvertrages: 26. Zum 1870. .
Gegenstand des Unternelchns: Anschaffung d'er nothwwdtgen Nahrungsbedürfnis'se, zunächn yon Mehl auf gememschaftltchx Rech- nung, und Verkauf derselben mn ganz geringem Nußcn an dte Ver- einsmitglieder gegen Baarzahlnng. '
Vorstandsmitglicdcr: Th1erarz_t Carl Geblc, Oekonom thlxclm Hanstein, Steinhauer Heinrich Frtcdrich Hörftmann, Chauffeewarter
arl Lehnberg, sämmtltcy m Bergen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft crfolgcn_ untc.r_ dem Namen des Vorßandcs derselben und wexdcn durch das'Kretsblatt, jest die in Soltau erscheinende Böhme -Zc1tung veröffentltcht. _
Eine beglaubigte Abschrift des Gesellschaftsvxrtrqgcs befindet M) im Beilagebande 1. Nr. 1, und kann das Verzctcymß der Genoffcn- schafter bei dem bicfigen Gerichte eingesehen werden. ' "_
EinZetrangqufol e ZitétcrliFer ]")„Jerfugung vom 15. Jun 1810
20. uli . 0. ten21.. am ( Borchers, Aktuar,
Genossenschaft, in Bergen,