1870 / 176 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2876

[571] Vorladung unbekannter Lchybercchtigterx Der Vorsteher der Familie von Kleist, dcr Königltche Ober- Präfident 3. D. von Kleist-Rcßow auf Kiefoky, hat darauf angexragen, cinen Familienschluß der lehnbcrechtigtcn thgludcr der Fannlte von Kleist darüber herbeizuführep: _ ' ' ob das im Belgarder Krcrse m .Hmterpommern belegene von Kinsk- sche Lchngut Zarneckow gegen Erlcgung vo,n 6 „pCt. dcr Lehnstaxe, Welche ac! (1611051111111 des Königlichen KrethertchZs zu Bxlgard zu ahlen und dem Gesetze vom 4. März 1867 gemaß zu cmer von lcift'schen Jamilicnstiftung zu verwenden, aus dem Lehnsverbande zu entlaffen. ' . . Zur Erklärung über den zu errtchtcndcn FanultcnschlUß und event. zu desen Aufnahme in Gemäßheit des Gescßes vom 10 Februar 1840 haben wir einen Termin auf , den 2.Septcmbcr1870,Vorm1ttags 10 Uhr, vor dem Herrn Appellationsxzcrichts-Rathc Boehmer 111 dem hiesigen Appellationsgcrichts- Gebäude anberaumt, zu welchem wir alle un- bekannten, auf das genannte (Hut zu Lehn Berechtigten und Anwärter des von Kleist'schen Geschlechts mit der Aufforderung, vor oder in dem Termine ihre Erklärun über den zu errichtenden Familienschluß abzu eben, und unter der » erwarnung vorladen, daß nach Ablauf des ermins der Ausgeblicbene mit seinem Widerspruchsrechte prä- kludirt Werden wird. Cöslin, den 4. Februar 1870. _ . Königliches Appellationögertcht. v. Kißing.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen :e.

[2364] Bekanntmachung. Höherer Bestimmung gemäß soll dre Chaussecgeld-Erhebung zu Grünentisch an der Staats-Chauffee von Frankfurt a. O. nach Crossen, 1 Meile von Frankfurt belegen, vom 1. „Sept'ember d; I. ab ver- pachtet werden. Wir haben hierzu emen Ltzitqttonstcrmm auf Mittwoch, den 27. d. MW., Vormtttags 9 Uhr, in unserem Gcschäftslokale hierselbst anYeranmt. ' . Die Pachtbedingungcn können wahrend der „Daenstftunden bet uns und bei dcr Chauffeegeld-chcftelle 311 Grünent1sch eingesehen Wer- den und wird bemerkt, daß nur diSpofittqnsfähige ersoncn, Welche vorher 100 Thlr. baar oder in Staatspapteren dcpontrcn, zum Vte- ten zugelassen werden. , Frankfurt a. O., den 11. Zub 1870. , Königliches Haupt-Steueramt.

[2457] Bekanntmachung.

Die Glaserarbeitcn zur Erbagung eines polygonalen Lokomotiv- und Lackirschuvpens für die Wcrkjtatts-anxage auf dem Ostbahnhofe Berlin sollen im Wege öffentlicher Submisxton vcrgcvcn Werden.

Termin zur Abgabe von versiegelten und mit der Aufschrift:

“Submisfion auf Glaserarbeiten für die Königliche Ostbahn- versehenen Offerten ist auf ,

Sonnabend, den 6, August 61.,Vor,m1ttags 113;Uhr, im Bureau der 1. Betriebs-Jnsvektioy anf htefigem Ostbahnhofe an- beraumt, woselbft auch die der Subnussion zu Grunde liegenden Be- dingungen nebst Zeichnungen während der Dienststunden eingesehen Werden können. _

Submisßonsformulare find daselbst gegen Koptalicn in Empfang zu nehmen. .

Berlin, den 20. alt 1870. .

cr Ei enbahn - Baumetfter icolassen.

[2458] Bekanntmachung.

Die Schlosserarbeiten zur Erbauung eines polygonalen Lokomo- tivschuppens auf dem Ostbahnhofe erlin sollen im Wege öffentlicher Submission vergeben werden.

Termin zur Abgabe von versiegelten und „_ mit der Aufschrift:

»Submisfion auf Schlosscrarbeiten für die Königl. Ostbahn- versebenen Offerten ist auf

Donnerstag, den 4. August c., Vormittags 11 Uhr,

im Bureau der 1. Betriebs-Inspektion auf hiesiaem Ostbahnhofc an- beraumt, woselbft auch die, der Submisfion zu Grunde liegenden Be- dingungen nebst Zeichnungen während der Dienstfiunden eingesehen Werden können. . ,

Submisfionswrmulare find daselbst gegen Koptalien tn Empfang zu nehmen.

Berlin, den 20. Juli 1870.

Der Eisenbabn-Baumeisier Nicolassen.

[2459É Bekanntmachung. ie Tischlerarbeiten zur Erbauung eines polygonalen Lokomotiv- schuppxns auf dcm Oftbahnhofc Berlm sollen im Wege öffentlicher Submtsfion vergeben werden.

Tcrmig zur Abgabe von yerfiegclten und mit der Aufschrift:

»Onbmisfion auf Tischlerarbeiten für die Königl. Ostbahn-

Vcrsebenen Offerten ist auf

Sonnabend, dene6. August 61., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der [. Vctrtehs-Jnspektion auf hiefigem Ostbahnhofc an- bxraumt, woselbst agel) dte dcr Submisfion zu Grunde liegenden Be- dmgungen nebst Zetchnungen währxnd der Dienststunden eingesehen Werden können. -

Submisfionswrmulare find daselbst gcgen Kopialien in Empfang zu nehmen.

Berlin, den 20. Juli 1870.

Der Etfcnbahn-Baumeister Nicolas s cn.

Verloosung, Amortisation, ., inSzahlung n. s. w. von öffentlichen apieren.

[2466] -

lkoljmmtmnohnux.

1361 (161 am 31. Januar 61. .]. 7.11111. 13611111“ 116121111101'11- 5111-1011 513r1g61111131611 7611005111111; (161 10111 111651§611 1116156 61111t- __; 1111611 1ch16150b11§1111011611 51110 111161110]J611(16 R11111m6111 ZSZOJSU

467. 586. EZ 704 .;")

810. Z,; 869.

117016611: 1111. (). 40 '11111'. R0. 263. 472. 598. 717. 1111. 1). 20 “11111. 110. 781.

442. 582. 661.

809. 839. . 922. 1001. 1029. 1065. 1091. 1122. 1138. 1179. 1205. 1237. 1278. 1338. 1358. 1373. 1406. 1453. 1503. 1562. 1590. 1616. 1639. 1704. 1788.

396. 580. 640.

808.

281. 305. 492. 529. 603. 604. 732. 733. 794. 801.

306. 307. 328. 548. 571. 576. 606. 613. 631. 738 111111 743. 805. 806. 807. 812. 822. 823. 826. 829. 832. 837.

871. 872. 882. 887. 894. 918. 921

952. 956. 957. 995. 996. 998.

1006. 1007. 1008. 1009. 1026.

1032. 1039. 1049. 1051. 1053.

1072. 1079. 1086. 1087. 1090.

1104. 1107. 1113. 1115. 1118.

1126. 1127. 1128. 1134. 1135.

1144. 1146. 1152. 1158. 1162.

1189. 1191. 1193. 1198. 1203.

1215. 1225. 1229. 1233. 1234.

1242. 1256. 1264. 1270. 1274.

1285. 1298. 1310. 1327. 1330.

1345. 1346. 1352. 1353. 1357.

1360. 1363. 1365. 1369. 1371.

1378. 1381. 1382. 1403. 1404.

1417. 1418. 1427. 1433. 1445,

1465. 1469. 1470. 1478. 1495.

1527. 1534. 1548. 1553. 1560.

1573. 1575. 1577. 1580. 1582.

1603. 1608. 1611. 1612. 1613.

1620. 1621. 1622. 1628. 1635.

1647. 1659. 1672. 1678. 1695.

1726. 1728. 1756. 1764, 1770.

1795. 1796. 1798. 1804. 1805. 1814.

1817. 1821. 1822. 1826. 1827. 1829.

XYZ. 1835. 1837. 1839. 1842. 1843

0165615611 116111611 (1611 8651126111 11111 (161 111111'01'1161'1111 JS- 111111c11Z1-, (1611 (1111111 781'50111'180811611 Kay111115116c1'11g 10111 1. 1110- 1361 (1. F. (11) 6111116661 1161 (161 1ch1615-1&011111111111111§3556 111615611151

0(161' ij (1611 11611611 ()()[U] 1111(1 ],iQtJQk 111 [107111] *-

11111261' (1611 1111111611 111". 64 _ 1111111 111 ÜUWÜLUI 7.11 1161111161]. Sebnbjn, (1611 21. 1965111111 1870.

116111§116|161 1111111111111.

Üoobljtx.

933, 1030.

1124. 1141. 1188. 1210. 1238. 1280. 1344.

1374. 1415. 1463. 1520. 1564. 1594, 1619. 1641. 17 22. 1791. 1816. 1833.

11111

2467] ktiengesellschaft ür Bergbau, Blei- und Zinkfabrika- tion zu tolberg und in Westfalen. Durch Beschluß des Verwaltungsraths ist die von demselben am 20. Mai 6. 01. beschlossene Diskontirung der auf den Coupon Nr. 15 der privilegirten Aktien und auf den Coupon Nr. 16 der Stamm- Aktien kommenden, am 1. Oktober 3. 01. fälligen Dividende, so wie

die antizipirte Einlösung der am 1. Juni 1871 rückzahlbaren Obli-

gationen der Gesellschaft suspendirt. Aachen, den 20. Juli 1870. Der General-Direktor, E. Landsberg.

Verschiedene Bekanntmachungen.

[2465] Imperial - Feuer - Versicherungs -Gesellschaft. U e b e r s i ck t der Geschäftsresultate in Preußen. Ende 1869 waren überhaupt in Kraft Verstehe- rungen zur Höhe von .................... Thlr.925,_545,21:1- Davon m Preußen .................. » 18,3 ,120. Prämien-Einnahme .................. ; 46,340. Geza ltc Schäden .................... : 23,043. Berlin, den 2'. Juli 1870. , Die Spezial-Dtreknon,

Bekanntmachung. JÄr den Nordweftdcutschcn Eisenhaby- Verband tritt mit dem 1. August 1870 ein neuer Gütertartf m Kraft, wogegen der seit dem 1. Ianuar1869 bestehende Verbands“ gütcrtarif nebst den hierzu erschienenen Nachträgxn aufgehoben 113111. Der neue Tarif ist zum Kosenprcise von 15 «gr. bei den (Huter- Expcdttionen käuflich zu erhalten. Hannover, den 15. Juli 1870.

„_ Königliche Eisenbahn-Dircktion.

Bekanntmachung. In Folge höherer Anordnung wird wch der bevorstehenden Truppen-Transporte der gesammte Güter- und Personenverkehr der Westfälischen Bahn von Sonnabend- den 23. d. MW., ab bis auf Weiteres eingestellt. Wegen der Kohlenzüge bleibt besondere Bekanntmachung vorbehalten.

Münster, den 21. uli 1870.

Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

Hier folgt die besondere BLUagc

'. „„ Abonnement beträgt [ Thlr.

Insertionspreis für den Kaum einer

1002.

1067. 7 1099. .

1359. -

Festigung des dem gesammten Bundes ebiete fünf General- Gouverneure emzuseyen, und zwar: 1) ?

für das Vierteljahr.

Dwayne Ok Sgr. W

Königlich Preußischer

Alle poß-Anßaum des Im und

Auslandes nexmen Bewilu

für oerlkn die xpedition WMQ

preußischen Staats-Anxeigen: Zieten-Plah Nr. 8.

W

Berlin, Montag den 25. Juli Abends

1870.

Aus allen_ Stämmen des Deutschen Vaterlandes, aus “allen Kretsen des Deutschen Volkes, selbst von jensetts des Meeres, sind Mir aus Anlaß des bevor- stehenden Kampfes für die Ehre und Unabhängigkeit Deutschlands von Gemeinden und Korporationen, von Vereinen Und Privatpersonen so zahlreiche Kund- gebungen der «Hingebung und Opferfreudigkeit für das gemeinsame Vaterland zugegangen, daß 96 Mir ein unabweisliches Bedürfniß ist, diesen Einklang des Deutschen Geistes öffentlich. zu bezeugen und dem Ausdruck Meines Königlichen Dankes die Versiche- rung hinzuzufügen, das; Ich dem Deutschen.. Volke Treue um Treue entgegenbringe und umwandelbar halten werde. Die Liebe zu dem gemeinsamen Vater- lande, die einmüthige Erhebung der DeutschenStämme und ihrer Fürsten hat alle Unterschiede und Gegen-

säße in fich'“'beschloffm und Wöhut, und (11115, wie

kaum jemals zuvor, darf Deutschland in seiner Ein- ;11'11'ithigkeit, Me in seinem Recht, die Bürgschaft fin- "Jden, daß der Krieg ihm den dauernden Frieden brin- gen und daß aus der blutigen Saat eine von Gott

qesegnete Ernte Deutscher ??Freiheit Und Einigkeit sprießen Werde. Berlin, den 25. Juli 1870..

Willjelm.

Allerhöchster Erlaß vom 2253111171870 _- die Einseyung ' von General-Gonvcrneurcn und déerekn Instruktion betreffend.

Nachdem cl) beschlossen habe, zur weiteren Sicherung und

usammenwirkens der Militär- und Civilbehörden

ür den Bezirk des 1., 2., 9. und 10. Armee-Corps mit dem Siße in Hannover, 2) für den Be-

3111 des 7., 8. und 11. Armee-Corps mit dem Siße in Coblenz,

3) für den Bezirk des 3. und 4. Armee-Corps mit dem SiYe m Berlin, 4) für den Bezirk des 5. und 6. Armce-Corps m1t

dem Siße in Breslau, 5) für den Bezirk des 12. Armee-Corps

m1t dem Siße in DreZden, ertheile Ich diesen General-Gouver- neuren folgende Instruktton: 1) Dem General-Gouverneur ltegt die Erhaltung der militärischen Sicherheit in dxn zu seinem Befehlsbereiche gehörigen Landesthcilen ob. Zugletch hat der-

selbe die in den Bezirken der betreffenden General-Kommandos

etwa erforderlich werdenden neuen Formationen zu leiten und die Mtrxsamkeit der stellvertretendcn Behörden fördernd zu überwachen. 4) Dte General-Gouverneure im Bezirke des 1., 2., 9. und 10., sowie des 7., 8. und 11. Armee-Corps haben den Oberbefehl über aUe in den Bezirken der betreffenden Armee-Corps dislocirten Truppen, iUsoweit dieselben fich nicht im Vcrbande eines Armee-Kommandos

befinden,“ diejenigen im Bezirke ch 3. und 4., sowie des 5. und

6-Yrmee-Corps dagegen nur über die. in den betreffendenCorps- bezirken dislocirten Truppen, welche weder im Verbande eines

Armee-Kommandos, noch in dem einer mpbilcn Landwehr-Division stehen. Dte stellvertretenden komn1aud11:cndcn Generale sind den

Generale-Gouverneurcn unterstellt. 3) Die General-Gouver- neure letten sämmtliche Militär-Angelegenhciken innerhalb ihres

36]

, “mungen, oder exnzelne derse . zu seven. 7) Fur diejenigen Theile des preußischen Staatsgebiets,

Befehleereichs,-haben jedoch 'in den Wirkun Zkreis - vertretenden kommandirenden Generale nur insoxßeit einzZereZeeL als die VerhältniLe dies unbedingt geboten erscheinen lassen: 4 Dey General- ouvcrnxur kann im Interesse der Landes- , cherhe1t_ - wenn foahr tm Verzuge, obne“ vorheri e Anfrage“ 7- Veränderungen m dxr Bestimmung und Disw ation der m den betrxffenden Ve xrken befindlichen Truppen anordnen und erforderhchen Falles te Zusammenziehung der nicht formirten aber planmäßt vorgesehenen Truppenkörper selbständig verfügen. 5) Mit den O er-Präsidenten der betreffenden Provinzen, resp. den obersten Verwaltungsbehörden der betheiligten Bundes- staaten hat der General-Gouverneur sich durch Vermittelung der Kellvertretenden ksymmgndirenden Generale in fortdauernder Ver indung und forderltchexn Einverständniß zu erhalten. 6) In denjenigen Bezirken, m welchen auf Grund des Ar- ttkels 68 der Verfassung des Norddeutschen Bundes vom 26sten Juli 1867 der KrixgsÉuftgny durch den Bundesfeldherrn erklärt wwd, geht, m emäßhett des Z. 4 des Geseßes über den Belagerungszustand vom 4. Juni 1851, die vollziehende Gewalt an den (_Heneral-Gouverneur über. Die Civilverwal- tungs- und Gememde =BeZörden haben in diesen Bezirken den Anordnun en und Auftr gen desselben unbediügt Fole zu lueiften“. EFM so» ZM General - Gouverneur 54116811 *die ubri en, in dem esche vom 4. Juni 1851 dmkkonmmndirmv den. eneralen bei elegten Befugnisse zu und ist derselbe ins- bxsonderx befugt, nnerhalb des preußischen Staatsgebietes dre Artikel 5, 6, 7, 27, 28, 29, 30 und 36 der Verfassungs- Urkundc, jo wle, m den außerpreußischen Theilen des Bundesgebietes dle analoßen erfaffungs- resp. Geseßesbeftim-

ben zett- und dißriktsweife außer Kraft

in denen der Kriegszustand durch den Bundes eld errn ni t er- klärt oder demncJchß wieder aufgehoben ist, stefhenhdem GeYeral- Gouverneur bezugl1ch der selbständigen Erklärung des Belage- rungsznstandes die Befugmsse eines kommandirenden Gene- rals zu (Z. 1 des Geseßes vom 4. Juni 1851).

Berlin, den 22. Juli 1870.

Wilhelm. von Bismarck. von Noon.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den„cvangel1schen Pfarrer Cellarius zu Biedenkopf zum Dekan fur den Dekanatsbezirk Biedenkopf, Regierungsbezirk Wiesbaden, zu ernennen.

Berlin, den 25. Juli 1870.

Gestern, Mittag um 1 Uhr hat im Neuen Palais bei Potsdam dte Taufe „dex am 14; Juni d. J. geborenen Prin. zessin, Tockyter Sr. Kömgl. Hohett des Kronprinzen , durch den Hofpredjger Heym, unter Assistenz der übrigen Hof- Und Dom. predlgex, ßattgefunden.

Dte junge Prtpzesfin hat in der heiligen Taufe die Namen:

Sophie, Dorothea, Ulrike, Alice erhalten.

Von den Allerhöchsten und Höchsten Taufzeugen waren anwesend: , ' Se. Ma1e_|ät,der König, Ihre Maxestäzt d_ie Königin, Ihre Ma,]cstät d1e Königin Wittwe, Se.K0mgl1che Hoheit der PrinzA11*rccht(SOb::), Ibre Durchlaucht die Fürstin 1101117111111».