2890
Diesjäbriqe Remonte-Kommandos. - Errichtung der General-Kriegs- kaffe für die norddeutschc BundeSarmee. -- Maschinen «Hufeisen. - J'cW-Uniform für Civilbcamte dcs Kriegs-Ministeriums. - Regelung der PULitäx-Rcchkspficgc in Kriegszeiten und Verfahren gegen Ausländer in den Fällen des Z. 18 Nr. 4 Theil 11. des Militär-Strafgeseßbuchs. -- Wohnvätigfeit.
-- Die Nr. 29 der »Annalen der Landwirtbschafta in den Königlick; preußischen Staaten hat folgenden Inhalt: Auffordekung, betreffend die Duwof- (121111180111111-) Frage. Von Prof. Dr. K. Koch.- Ueber die Erschöpfung des Bodens an KaLi durck) den Zuckerrübenbau. Von E. Rehm. (Mit AHbild.) - Aus einem Berichte über die landwirth- schaftlicheAusfteüung zuKostcn, Provinz Posen, am 17. und 18.21.1101. -- Berichte und Korrespondenzen: Aus Paris. Anfang Juli. -- Literatur: Die Reinigung und Entwässerung der Stadt Heidelberg, nebst einem Anbangc über die Wasserversorgung der Stadt. Denk- schrift von Prof. 131". Friedrich, Prof. Dr. Knauff- 1)1'. Mittermaier, Prof. O1". Moos. Die Verhandlungen des elften Kongresses deutscher Volkswirtbe. Dix Ucbcrriesclungsfmge von Liernur. - Notizen: Bäuerliche Musterwirthschaft. Spiritusbcfteuerung in Italien. Land- wirthschaftlichc Ausfüllung in Sitten. Uebertragung des Milzbrandes durcb Mücken. Stand der Rinderpest in Ungarn und Siebenbürgen. PreiZ-Vcrzcicbniffe. Bogdanowoer Zuchtviebauktion.- Berichtigung. Dritter internationaler Produktenmarkt in Leipzig.
Gewerbe und Handel.
_ Frankfurt a. O., 14. Juli. Zu der für den Großhandel cht bcendigtcn Margarethen - Messe Waren ca. 86,000 Ctr. Waaren angefahren und hatten fick) viele Meßfremden eingefunden ,' diejenigen aus den Nicdcrlandsn und Schweden machten in den ersten Tagen bedeutende Einkäufe, so daß es den Anschein gewann, als wenn das Resultat befriedigen würde. Diese Erwartung ist aber nicht erfüllt worden; die p[ößlikb hcrvortrctendcn KriegesdrohungmFrankrcichs erfüllten die Einkäufer so mit Bcsorgniß, das; sofort der Verkehr stockte.
Dic Erwartung, daß nach dem lebhaften Geschäft; in „den Tuch- Fabrifstädten vor der Messe, auch hier ein gutes Geschäft sem Würde, hat fich daher nicht ganz erfüllt, und war, troß der erhöhten *.*.Boll- preise um 5 bis 12 Thlr. pr._ Ccntner gegen die vorjährigc Messe, cine Aufbesserung der Tuchprcije nicht zu erzielen.
Zunächst übt das vermehrte Bcrciscn dcr Fabrikortc vor den Mcffcn einen nachthciligen Einfluß auf den Meßverkehr aus, Weil dadurch die Einkäufer mehr und mehr von dem Besuche der Me en entwöhnt werden, und auf den Westen selbst weniger neue sch ne Stoffe, die in den Fabrikorten vorweg genommen werden, erscheinen, während die Messe mit älterer und mangelhafter Waare Überfüklt wird. Dies war in dechgcnwärtigc11 Messe besonders fühlbar, wo die großen Einkäufer aus «i'xddcutschland fehlten, und andere Grosststen, durch Einkäufe vor der Messe befriedigt, wenig Kauflust zeigten, haupt- sächlich, Weil an neuen schönen gcmußcrten Stoffen Mangel war.
Das Geschäft in glatten schwarzen Tuchcn aus Finsterwalde, Schwicbus, Sorau, Sommerfeld 2c. war bei großen Lägern und be- schränktem Absaß nicht befriedigend, während gemusterte Waaren aus Forst, Cottbus, Peiß, Spremberg, Luckenwalde, Crimmitschau 1c. be- gehrt waren und in schönen neuen Mufiern schnellen Absaß fanden.
Das Geschäft in seidenen und balbseidcnen, wollenen, balbwolle- nen, baumwollenen und leinenen Waaren war nichtbefriepigend, weil in Folge der anhaltenden falten und unfreundlichen Frühjahrs-Witte- rung darin wenig gekauft und daher kein Bedarf vorhanden war; besonders waren alle Sommerzcugc sehr vernachlässigt.
Das Geschäft in kurzen Waaren, Porzellan, Steingut und Glas war nur mittelmäßig.
Das Geschäft in Leder aller Art, rohen Häutxn, Fellen, Rauch- waaren und überhaupt in allen Robprodukten war dagegen recht gut, mit Ausnahme von weiß und braunen Schafledern, wovon zu viel am Plaßc war, und welche ungeachtet einer Preisermäßigung von 4 bis 5 Thlr. pro 100 Stück nicht gänzlich verkauft wurden, weil mehrere bedeutende ankäufcr für diesen Artikel, namentlich jcne_ aus Oesterreich, fehlten. Auf den guten Erfolg des Ledergeschäfts ist be-
sonders aufmerksam zu machen. " ' An roher Schafwolle waren zu den vorhandenen Bestanden circa
2300 Ctr. angefahren, die sämmtlich dic geringeren Sorten ca. 5 Thlr. pro Eck., die besseren Sorten bis 12 Thlr. pro Ctr. höher, als auf
der vorigen Margarethen-Messc verkauft worden sind. Tln Pferden waren ca. 1200 Stück am Markte und der Umsaß
darin bei ziemlich hohen Preisen recht gut, namentlich wurde von wiener Händlern viel gekauft.
'l'olex'j'aybiseho Wittorunxßbewielxte 7. 24. .11111.
13111". 1111177 “1“me .'111177! .. 1111- 011101111- 1). 1.. „1.1. 12.“ «,v-1.1 17“ "“'-- 8611121313518)» 13,2|+0,61U., 8011778011. ZFUW 1101101: 16,81 -- [U., 1115881Z. 110117611113)
25. .)1111. 1111011101 . . . ,7138,4Z+2,21 12.91-0,2|d1., 1115881Z. Üänißsbrx. 338,6 +2,5 13,7!“0,5:U., 8011178011. 00110011. [)QUÜJ .. . 339.2 +2,7 12,31-1,0*UR7., 111118813. 1101100111. 814011111. . . . 340,0 +3,5 11,0*"1,711§1()., 8011778011. 1101t01". 1711111118 . . . 337,4 +2,9 13,4 +0,4 RWK, 8011778011. 1101101“, 13011111 ..... 339.0 +3,6 12,0 "1,2 ()., 8011778011. Jun: 1101101". ,1308011 ..... 337,1 +2,8 10,7 “2,7 UG„ mä88ig. 110600111. 123111101" . . . 132116 +0,5 12,0;“097Uq 8011773011. 1101t01“. 1310811111 . . . 1334,0 +2,1 10.0 *3,3xd11117., 8611. 1101101". "Torgau . . . “335,9 +1,9 11,1 “1,9 ()., 1115.881J. Zan: 1101101.
("„-6111 ...... 336,0 +],o 14.5 +1,4J()., 8011973011. 1101101: 1'1'101'. . 329,5 “2,9 11011301“.
. . . , +2,21U0., Ztul'k. Wiczbnäsv 333,9 ? - ,0., 801177. 75111Z 1101101". Kiesler 1181". 340,7 * -- 8011611.'
1310111811 .. 338,6 * - -- 131118801 . . . 335,7 "*- (J1'611111Z011. 338,9 -- GUS„ IBU].
11011101. .... 338,1 16,6 - 0., 11158812: (11100 ..... 340,0 * -- W., 8011778011,
1) ()"-0810111 11110110 (307711101 uncl Kegsn.
ZZ.“ * 1.101 0,1. 6 [8071111 ..... 1338,1|"3,71 7 !()088rantin.1335,8§ - |
1111110.
180., 8011778011. |()., 8011778011. KO., 101111811.
111011301". ' 8011611. 8011611.
1101101;
son-vrvccrva-a-QQCD
.___,..*.
Oeffentlicher A*“11Uzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs - Sachen.
Wiederholter Steckbrief. Königliches Kreisgericht u So- Tau, den 20.Juli1870. An dem Schmied Friedrich uguft Eduard Koch, aus Naumburg (1. B. gebürtig, soll eine Zuchthaus- strafe von 2 Jahr 4 Monat wegen schwcren Diebstahls vollstreckt Wersen. Sein gegenwärtiger Aufenthalt ist unbekannt. Wir er- sucben, ibn BTOUfs dcr Strafvollstrcckung an uns oder an die nächste (Hchtsbchördc, welche uns hiervon Kenntnis; gebenwolle, abzuliefern.
Wicderlwlter Steckbrief. Königliches Kreisgericht, 1. Ab- tbci11111gzu Zoran, den 20. Juli 1870. Der Tuchmacbcrgcselle J ohann 5211101111 Traugott Bartsch aus Sommerfeld, Kreis Croffen, soll Wegm VcrmöchSHcscbädigung und Unterschlagung verhaftet werden. Er 111 im BetretungsfaUe anzuhalten und an uns abzuliefern.
Wiederholter Steckbrief. Königliches Kreisgericht zu Sorau, den 20. Juli 1870. An dem Tagcarbciter August Kickusck) aus MarxHorf soll eine einmonatlicbe Gefängnißstrase wegen Diebstahls vollstreckt werden. Sein gegenwärxigcr Aufenthalt ist unbekannt. Wir ers11ch»cn, ihn Behufs dcr Strafvoüftreckung an uns oder an die nächste (Hericlxtsvehörde, welche uns hierwon Kcnntniß gebenwokle, abzuliefern.
Wiederholter Steckbrief. Königliches Kreisgericht, [. Abthei- lung zu Sorau, den 21. Juli 1870. Der frühere Agent Albert Sack, zuleßt in Berlin wohnhaft, geboren in Fürßenberg a. O., soll wegen Unterschlc1gung verhaftet werden. Er ist im Bexrc1ungsfa11e (1113111111th und an uns abzuliefern. Signalement. Dcr 2c. Sack ist 26 Jahr, mittelmäßiger Größe, und hat blondes Haar.
LTZiederbolter Steckbrief. Königliches Kreisgericht, 1. Abthei- lunx; 7,11 Zoran, den 21. Juli 1870. Der Färbcrmeister Rudolph S 111111111 aus Kunzenhorf, Kreis Sorau, soll Wegen Wechsclfälschung verhaxxet werden. Er tft im Vetretungsfakle anzuhalten und an uns abzultcfern.
Dry am 31.“ August 1869 gegen George Lepper von H.:nbcrg erlgsene Steckbrtef „wird hierdujrcl), zurZckgczogen. Rotenburg in „Hemm, am 21, Zulr 1870. Königltche Staatsanwaltschafk
Handels-Negifter.
Handels-Regifter des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 5298 des Firmenregisters, wosclbft die hiestgeHandlung,
Firma: „ F. A. Gremcr & Co., vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: der Kaufmann Carl Otto Wildeus zu Berlin ist in das Handels- gcschäft der Frau Löscher, Emma Wilhelmine Sophie, geborenen Köhler, als Handelsgesellschaftcr eingetreten, und ist die nunmehr unter der 1 "irma: F. A. Gremer & Co. bestehende Handelsgesell- schaft nach 5 r. 2979 des Gesellsckzaftsregisters übertragen. Die Gesellschafter der bierselbst unter der Firma: , F. A. Greiner & Co., ]eßiges Geschäftslokal: Komnmndantenstraße 27, am 20. Mai 1870 errichteten _offcycn Handelsqese11schaft find: 1) die Kauffrau Löscbc'r, Emma Wilhelmine Sophie, geborneK-Zhler, 2) der Kaufmann Carl Otto Wildcus, ' beide zu Berlin. Dns ist in das (Heseüschastsregiftcr unter Nr. 2979 heute ein- getragen.
„,...-.___.
, DQ: Gesellschafter der zu Stöcken bci Solingen mit einer Zweig- medcrlaffung in Berlin unter der Firma: _ B. Jung & Co., ht'efigcs Geschäftslokal: Stallschreiberstraße Nr. 21, am 1. Zum 1868 errichteten offenen Handelsgesellschaft find: ]? d::r Fabrikant Berthold Jung, 2 dsr Fabrikant Wilhelm Vogcl, 3) der Maschinenbauer August Dittmar, , säxnmtlich zu Stöcken bei Solingen. Dies 1st in das Gesellschaftsregister unter Nr. 2980 heute ein- g.“11'.:_'-..:1. , Berlin, den 22. Juli 1870.
Königliches Städtgeriéht. Abtheilung für Civilsachen.
„_ orden; ]) bet Nr. 21 des (HeseUsÖaftsregißeks;
getragen'am 21. Juli 1870.
». dDies 8111) Nr. 327 1701.
Königliches Kreisgericht Cü r' . Für die unter Nr. 21 unseres Gesellschaftsrxigisltjetrs der Kan mann Gustav Hartwig zu Cüstrin als Prokurist
. 0111 21. Juli 1870 am 22. Juli 1870.
Unter Nr. 29 unseres ProkureMers ist die ]" cr Kaufmann Adqlph Emil (Herlach zu Tilfit für seYrFYterwÉlJT aselbst unter der Firma: :Mdolph (Her/Zacl): „bestehendes Handelsgeschäft «chmxdt zu Tilfit, ertheilt hat,
iner EFW): Emma G21lach, Keb. folge ' cr ugung vom . uli 1870 an 2 . „' ahres eingetragen, J 1 ] Dxffelben Monats Tilfit, den 2,1.„J1'11i 1870. Kömgltches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Unter Nr. 345 unseres FirMfters ist . der Kaufmann Johann Wilhelm Noeckner zu Tilfit,
Ort der Niederlassung: Tilsit, Firma; on. Roecfnera, 7 u
olge Verfügung vom 21. Juli 1870 am 21, desselben Monats
“Jahres eingetra en.
Tilstt, den 1. Juli 1870.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
„ Zufolge Verfügung von heut ist in unser Firmen- re e e . cgtftcr emgctragcn: daß 11: das hierselbst unter der FirLTÖH-ZI1YÄÖT __ [121111 bcstebetzoe und bashcr von dem Kaufmann Hermann Elkan - ke„horn bcetrte'bene Handelsgeschäft der Kaufmann Leopold Elkan zu horn als Thetlnebmer vom 1. Juli 01'. ab eingetreten und daß die
eiden Gesellschafter Hermann Elkan und 8 ' irma «Hermann Elfana beibehalten habenLcopow („lkan dre
Thorn, den 13. Juli 1870. Kömgltches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Der Königliche Ockono1111; 71111111) und Rittergutsbefißer Salo
uradzc auf Toft hat für sein daselbst unter der Firma -A. Gura
ftchendes Handelsgeschäft 911,50 W hiesigen Firmenregisters seinem Eitzgetragen in Verfugung vom
.uchhaltcr Moritz Boehm zu Tosi Prokura ertheilt s hjcfige Prokurenregistcr unter Nr. 36 * , Julij1870 an demselben Tage. zufolge
Gletwrß , dcn 15._Iuli 1870. Köntgltches KÉsgericht. [. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 19. Juli 1870 ist Folgendes
Die am 1. Juli 1870 erfolgte Auflösung der Handch
schaft Achr & Prusfc zu Liegniß durch c en citi e U ' c Aktrva und Passwa dcr (Heseüsckpafgt k11ats dergbislxxrcirxxÉMF;
"schafteru 1detolpl) Adler zu Licgniß übernommen,
2) unter Fr. ZW funseres L?xirmcnre'gisters: * _ er an mann dolph Adler 11 Lic ' * ,Jtr1na Adolph Adler zu Liegniß. z gmx; als Ltegmß , den 19. Juli 1870. Königliches Kreisgericht.
Inhaber
1. Abtheilung.
Zufolgc Verfügung vom 19, Juli 1870 ist bei Nr. 51 unseres
cscllschaftsregiftcrs Folgendes eingetragen worden:
Sitz der Gesells at .A. , mit dem 1. Juli 1870chn11chF Prag“ & Sohn 3" Liegmß :x. erlegt worden.
Berlin, Neue Friedrichsstraße Nr.
Liegniß, den 19. Juli 1870.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
In unserem Firmenregister ist bei der
iedr. Carl Meyenburg, und unter Nr. 174
(1 - . haber der Firma der ““B““ als Wi
A. Reisewißsche Buchhandlung (R. Meyenburg)
Oppeln, den „21. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
gisters vermerkt worden.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Die 8111) Nr. 93 des 0 gklöschtx
Wittenberg, dxn _20. Juli 1870. Königltches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
' Der Kaufxnann Carl Hentrich zu Leinefelde hat für seine daselbst
ter der Firma:
»Carl
lebende, unter Nr. 64 des
en Sohn, den Kaufmann okuxrßen bestellt.
Eingetragen unter Nr. 9
Hentrich-
Worbis, denn19. Juli 1870. Kontgliches Kreisgericht, [. Abtheilung.
eingetragen
-. . . Firma Albert ' ' r. 125 des Regtstcrs) dcr Uebergang auf den Buchhändler YYYZF
Firma R.Kloß des Kaufman116 Bruno Kloß hier ist erlo en 1. 1701. 54 (ck01. 6 unseres EinzelfirtYn-
- Erfurt, den 20. Juli 1870.
' _ Firmenregisters ein etra ene “irma ' "mer tst durch Vertrag auf Emil OskargSch1eier YbergeÜFx? „ an;) dte neue Firma »A)? Schreiera 8111) Nr. 126 des menregtfters cmgetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage.
Firmenregisters eingetraq'ene andlun Adalbert Hintrich zu Leinedee, zun?
. des rokurenre i ers " _ 11 19. Jult 1870 an demselbenTzzxage, g ft Zufolge Verfugung
2891
HandelsZEseUsWÜ G. F. Falkenberg Söhne zu LagardesLYZZtlrngetijÉ . nter Nr. 19 des Prokurenregistcrs eingetragen zufolge ['TeZsZYÉgZLZ !
und
und
alte
dze«
sell-
der
ist
201
ger
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ift zufolge
Verfügung vom heutigen Tage Iceingetragen unter 64
r. der Kaufmann Carl Hentri ' u L ' * ,« Oxt der Niederlassung: Leia§fe1dch WHM, Fama: Carl Hentrich, Worbcs, den"19. Juli 1870. Komgliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Der Kaufmann IohannWÉZÜßsän Edna '
„_ _ _ rd S mxdt
3111efru§k1m7e74dmelbft ur11er der Firma »Eduard cYehmithL-l- Felétßhscérkdrcg
Vater 5" unsexes Ftrmcyregtftcrs eingetragene Handlung seinem, , )errn Chrtstmn Schnudt , zu Flensburg , Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge Ver 1“: - „ in das Profurenregister efirngYrgaqFtél 19“ JUN 1870 heute unter N18.“-
FlenSburg, dexx 20. Juli 1870. Kömgltchcs Kreisgericht. 1. Abtheélung.
Der Kaufmann acob ' * ' c» seine daselbst unter derJ Z'xirtnéomelms Dircks zu Flensburg hat für VZ. C.D1kchs«, V. Bune's Nachfl bestehende, unter Nr 804 unseres ir „gr.,
- „ men ' DHB... .. 7111, H.... , un ' “" '
m das Prokurenregiftcr MI,]“111119122111.n 20, Juli ]8/0 heure unter Nr, 34 Flensburg, den 22. Juli 1870.
KönTglicbes Kreisgericht. [. Abtbciwna-
Für die 51-11, Nr. 202 dMifters eingetragene Firma' ' , y;. am och: ' mrt dem Stße zu Crombach ist dem Kaufm , - ann YZF VYWLZr?)?ZTYYZ1,U1?11lréaeisft ezrrxfolge Verfügung 1130111) (ZFYZFYMÉ Siegen, den 20. Juli 1870. eingetragen worden lst'
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
In unser ProkurenrrgistÜFist der Kan ma ' , ! nn " . Rheme als Prokurtst der unter Nr. 101 ufnscres Z:;YYYZFÉYY
getragenen uRheine [) e ' -- eingetrageé 111 ord en. “| henden Firma Eduard Huffer unter Nr. 24
Steinfurt, dcp 24. Juni 1870. - Köntgltches Krengericht. 1. Abtheikung.
In unser Prokurenregiftcr ist unter Nr 25 ' , _ . am 2. ' - WYYIUZÜYÜF!ThJathlskatLM „Fernzann Laurenz und HlerlickFkéuFeYz _ . _e un er er irma “ . „ Handelsgejellschaft, eingetragen 8111) 9171.55 KZTHZsWchFstZFFstYZZ
den Kaufmann Fran R„[jnck d . Steinfurt, den 7.3 Juli 187011selbst zum PWM'ftM bestes“ hab?"-
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
[2476] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermö “' “' - . von hier ist durch Akkord beendet, gendeMaufmanns Gustav BWM Sensburg, den 21. Juli 1870.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
[2473] Zu dem Konkurse Über das Vermö en des . Rufzolph Hulfsen' qulbing hat der pertische LIZUFJÜUYaZ-YMF Elbtxtg nachtraglrch eme Forderung von 9 Thlr. 5 Sgr 1110" dem i1n Z. 76 der Fonfyrs-Ordngyg bestimmten Vorrechte anqe111eldet Dcr „'dermm zur Prufung dieser ForderUng ist auf den ' 3. Sep.te1nber„_d. J.,“Vormittags 11 Uhr,
1132111121111 YZFLZUYWM"KZ'MUMM im Ternünszimmcr Nr 11 an-
, . n te * au [„er wcl- ' “* * haben, in Kcnntniß gescßt 111011111. 1,6 xhre sorderungen angemeldet Elbing, den 19. Juli 1870.
KönigZickZes Kreisgericbi. Dcr Kommrssar des Konkurses.
[246Yn d n K kBsek'ßnZtnÖachung. _ c: on uxc 11 er 1as » crmögm der Fand (s * “ Wtchmann & Co., drcrsqlbft, so wie über das PriZatveLraneYchYefst LWFLZYTZYJZUY'WYYÜYU f()isr,HJ11112k-erstraße N17, ist der Kauf-
.. c 1er 1 0 (11 . ' ' * bestellt worden. , ,) aß cr , zum defimttven Verwalter Breslau, den' 16. Juli 1870.
Königliches Krengcrickyt. Abtheilung 1.
[2469] Bekanntmachung,
Ueber das 3L?crkryn151gexnudcrsIK1111Éf111a11nfsfu1st11ckU51313prkzänk.[ers I f [) 3.111.11111111011,1...111111111.11.11.17, .. 1.1. der Zahlungseinsteslung * nd dcr Bag festgeseßt worden. auf den 21" Juli 1870
1. Zum einstjveiligcn Verwalter der Ma “" * '" ' * E. LZUSZÉJIZWWYL“ YU 91). bestellt, sse Ut 1er Kaummm, te 11 iger es emcinscbuldncrs werden auf c orkcrt in *
auf den 1“. A,ugu|1870, Vormittagsg1f1 1101- MM vor dem xKomnns/sgrms, Stadtrichter Friedländer, im“ “Limmer Nr. 47, un 11. Stock des Stadtgerichts-Scbäudes anchmmtm
361
Zermine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung