1870 / 177 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2892

dieses Verwalkers oder die Bestellung ei11cs gnderezreinftwuligen Ver- walters, sowic darüber abzugeben, ob e_m emftwetltger Verwaltuygs- rath zu bestellen, und welche Personen 111 denselben zu berufen scn'n.

1]. Allen, welche von dem“ Gemeinschuldner etwas an (Held, Papieren oder anderen Sachen an Brfiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, rvrrd aufgegeben, Nichts an den- selben u verabfolgen oder zu zahlen, vtelmehr von dem Besiße der

Ge (11 ändc g bis zum 19. August 1870 ernschlxeßltch

dem Gerichte oder dem Verwalter der Maffe Anzerge, zu machen und

AW, mit Vorbehalt ihrer etwanigcn Rechte, ebendahm zur Konkurs-

masse abzuliefern. Pandinhaber und andere mrt denselbext glerch-

berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldner? haben von den 111 threm

Bcfiße befindlichen Pfandftückcn nur Anzctge zu machen.

111. Zu leich Werden alle Die1enigen, welche an dte Maffe An- sprüche als onkurs [äubigcr machen wollen, h1,erd11rch„aufgefordert, ihre Ansprüche , dieLelbcn mögen beretts rechtshängtg sem oder mcht, mit dem dafür verkangtcn Vorrechte * ' ' ,

bis zum 29, August 1870 emschlreßlrch bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst ur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist qngemeldc en Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des defimtivcn Ver- waltungspersonals

auf den 12. September 1870, Vormittags 103; Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtrichrcr Friedländer, im Zimmer Nr. 47, im 11. Stock des Sradtgerichts-(Hebäudes zu_erschemcn. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls Mit der Ver- handlung über den Akkord verfahren werden.

117. Zugleich ist noch eine zWeitc Frrst zur Anwcldrmg

bis zum 5. Oktober 1870 einschlteßltch fcftgeseßt, und zur Prüfung aller innerhgleersUbeu nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen em wermm auf den 20. Oktober 1870, Vormzttfggs 104; Uhr„

vor dem Kommiffarius, Stadtrichter thedlander, rm Ztmmer Nr. 47 im 11. Stock des Stadtgerichts - Gebaudes, anberaumt. Zum Erschcincn in diesem Termine werden die Glärxbtger aufgefor- d'crt, welche ihre Forderungen innerhalb einer 'der Frrstex anmeldrxt werden. Wer seine Anmrldung schriftlich cinrercht, hat czne Absckmst derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubtger, Welcher nicht in unserm Amtsbezirke feinen Wohnfiß hat, muß bei der An- meldung seiner Forderung einen am hixfigrn Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächßgten hcfteüen und zu den 2111111 anzeigen. Dcnjxnigen, Welchen es htcr an Bekanntschaft fehlt, Werden die Rechtsanwalte Rhau- Sewald und Tetchnmnn zu Sach- waltcrn vorgeschlagen. '

BreZlau, den 23. Julr 1870. ,

Königliches Stadtgericht. Abthrrlu-ng 1.

„_ck-«...“.»-

[2470] Bekanntmachung. ' Ueher das Vermögen des Kaufmanns Joseph Kcmpner hterselbst, Altbüßerstraße Nr. 54, ist heute, Vornuttags 10“; Uhr, der kauf- männische Konkurs im abgrfürzten Verfahren eröffnet und der Tag der ZahlungSeinstellung '

auf den 1. Jul: 1870 festgescßt worden.

1. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Lütke, Nikolaiplaß Nr. 2, beüellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, 111 dem auf den 29. Juli 1870, Vormittags 111 Uhr,

vor dem Kommissarirxs, Stadtgerichts-Rath v. Bergen, im Termins-

Zimmer Nr. 47 im 11. Stock des Stadtgerichtsgebgudes anberaumten

Termine ihre Erfkärungcn und Vorschläge über dre Bestellung eines

definitiven Verwalters abzugeben. .

11. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papteren oder anderen Sachen in Befiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas versckuldcn, wird aasgegeben, mchts an denselbetx zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Befiß der Gegenstande

bis zum 15. August 1870 cinschließlick)

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige, zu machen und Mles, mit, Vorhehakt ihrer etwaigen Rechte, ehendahm zur Kon'kurs- maffe abzuliefern. Pfandinhaher und andere mit denselben“ gleichbe- rcrhügtc Gläubiger dcs Gcmeinschuldners haben von den 111 ihrem Besiß bcfind11chen Pfandséücken nur Anzeige zu. machen.

111. Zuglrich worden aüc diejenigen, wrlche an dre Maffe Anspryche als Konkursgkäubiger machen woklen , hrerdurch _aufgefordert, lhre Ansprüche, dieselben mögen hereirs rechkShäugig sem oder mcht, auf dem dafür verlangteU Vorrechte _ , , '

516311111 23, August 1870 ernschkreßlmh "

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnachst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frrft angemeldeten Forderungen

auf den 9. September1870, Vormittags 104 Uhr, vor dem Kowvriffarius, Stadtgerichts-Rath v. Bergen, rm Termins- Zimmer 911.47 im 11. Stock des STadtgerichts-Gebäudes zu erscheinen. „Nach Abhaltung dieses Termins. wird gccignctcnfalls mit der Ver- handlung Über'den Akkord Verfahrem werden.

117. Zagkcch ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung

„_ 51631111121Oktober1870 einschließlich fc1rgescßt„und zur Prufung aller innerhalb derselben nach Ablauf der “61118" RM angemeldeten Forderungen ein Termin

«uf den 4.„November1870,Vormittags10'5Uhr- 110113011 KomunffariuZ, StadtgerichtSrath v. Bergen, im Termins- Zimmcr Nr. 47 im 11... „Stock des Stadtgerichtsgeväudes anberaumt. Zum Ersckyrinen; in dtejcm Termine werden die Gläubiger aufge- fWert, 1'-0*-"-chc 1hre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmel-

den werden. Wer seine Anmeldung fcbriFtliY einreicht, hat eine „Ab. schrift derselben und ihrer Anlagen_ betzufugen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezrrke. seinen Wohnfiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung „emen am htesingen, Orte wohn. haften oder zur Praxis bei uns h_crcchtrgten Bevollmachttgten besteklen und zu den Akten anzeigen. Denxenige11„welchen es hrer an Bekannt- schaft fehlt, Werden die RechtsanwaltePenscus, Oehr, sowie dre Justiz. Räthe Salzmann und Fränkel zu Sachwaltern vorgeschlagen. Breßlau, den 23. Juli 1870. , Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

[2471] Bekanntmachung. , Das von uns durch Verfügung vom 8. Februar 1870 über den

Nachlaß der Wittjve Hoffmann, Antonie, gebornen H

die Rechtskraft beschritten hat, beendigt. Naumburg (1. S., den 18. Jqlr 1870. . Königliches Kreisgertcht. 1. Abthetlung.

[2480] Bekanntmachung.

S la 1) 111 Nr. 2217 ,auf den ck p sch 11. August 1870 anberaumte Termin wird aufgehoben. Memel, den 21. Juli 1870. . Königliches Krcrsgertcht. Der Subhastationsrichter. Grünhagen.

Verloofung, Amortisation, YinHzahlang u. s. w. von öffentlichen apteren.

[2475] (;614701'116-11355611-761'6111.

12 11111.

17616111 211 111111611 Z1x111111, 110116 51011 311 Z'181011611 8111116611 11-113 011611 1111111611 7161 1270011611 1116111611, 13611111, (1611 22. „11111 1870. 1361 17611773111111Z516111: 11. I. 01151. . 111 111 .: 131161111011 (165 (1617761116-1T655611-1761'61115: Z'. 1361113115011. 171. 80111106.

Verschiedene Bekanntmachungen. Bekanntmachung.

„„ , Ü “.“-"H'?"

[2478]

Berlin-HamburqerEisenbahn.

30. d. M. einschließlich, werden folgende Züge auf unserer Bahn nicht abgefertigt werden:

Wittenberge 8 Uhr 5 Minuten Vormittags,

Hamburg 2 Uhr 5 Minuten Nachmittags, 3) der Hamburg-Lauenburger Eilzug Nr. 14. burg 6 Uhr Morgens, 4) der Hamburg-Laucnburger Eilzug Nr. 16. burg 7 Uhr Abends, 5) der Lauenburg-Hamburger Eilzug Nr. 13. Abgang von Lauen- burg 3 Uhr 30 Minuten Nachmittags, 6) der Lauenbura-Hamburger Eilzug Nr. 15. Abgang von Lauen- burg 8 Uhr Abends. Berlin 11. Hamburg, den 24. Juli 1870. Die Direktion.

Abgang von „Ham- Abgang von Ham

[2481] Bekanntmachung. Berlin-Hamburger Eifenbahn.

Vom Dienstag, den 26. d. M., ab werden in denjenigen Zugen- Welche fahrplanmäßig die 111. Wagenklaffe führen, wieder Wagen dtesck Klasse in beschränktem Maße eingestellt werden. Doch können au„ch ferner bis auf Weiteres Passagiere in allen 4 Wagenklaffen nur 171 soweit befördert werden, als der disponible Raum in den Zügen die Beförderung ermöglicht. Da hiernach solchen Passagieren, 113911)e Tagesbillets gelöst haben, die Rückbeförderung nicht würde gewahr- leistet Werden können, so werden TagesbiUets bis auf Weiteres mä) auSgegeben.

Berlin und Hamburg, den 24. Juli 1870.

Die Direktion.

_ iepe,„verwixtht :F gewesenen Blafig, zu Weißenfels,- eröffnete crbschaft11chr Ltquidatzons. verfahren ist, nachdem das Präflusionserkenntmß vom 22. Aprtl 01, .

Der zum Verkauf des den Brüdern Louis und Charles Ruppel gehörigen Grundstücks Liebken, Nr. 1246, Schweppeln Nr, 2218 und

17011 (1611 (1111 (165 86501111115-1E101101 11151111111Z11011 81UJ628111* 1611 10 ]»(Jt. 5111(1 111111) 136501111155 (165 U61M7€1111111§51111115 11116 (161 01615156156111Z1611 25 „(It. [11101126111011Z' fSZkZ'SZSÜZÜ WOTÜSU.

1)165611)611 1101111611 1111161“ 170116Z1111Z (165 (1650011115601116115 30J611011611 1176111611 1161 (16111 1111131111161'2610111161611, 1161111 136.1- ,I 1115011, 103 (11111161 176,11, 111 (1611 170111111161155111110611 17011 9 1115

11761 501151 110011 61116 170111611111Z 1111 (1611 ÉSKUSka-KZ-ZZSU-

Vom DienstZag, den 26. d. M. ab, bis Sonnabend, den

1) der Wittenberge-Hamburger gemischte Zug Nr. ]1. Abgang von 2) der Hamburg-Wittenberger gemischte Zug Nr. 12. Abgang von *-

Das Abonnement beträgt 1 Thlr. für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Kaum einer

druckzeile kx Sgr. W

Itaals-

* Königlich reußisther

Alle poß-Anßalten des In- und Auslandes _n men Seßellun an, für Berlin dte xpedition des Königl. preußisihen Staats- Anzeigers:

Ziete-n : Platz Nr. 3.

NL?" 177.

_„___,.___.__,._._

Berlin , Dienstag den 26. Juli Abends

1870.

Se. Mkajestät der König haben Allergnädigft geruht:

Dem Regierungs- Sekretär Bender zu Coblen und dem Strafanstalts-Inspektor Surk zu Lichtenburg im Krezise Torgau den Rothen 'Adlrr-Orden vrerter Klasse,“ dem Kunstdruckerei- besißer Loe1ll01 de Mars zu Berlin und dem Schullehrer Kröck zu Cauh1111 Rhemgau-Kreise den Königlichen Kronen- Orden vierter Klasse,“ soww dem Gerichtsboten uud Exekutor Guthmann zn Stolp das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver-

“leiherxö' feIers

en rei richter Schramm in Reiner u ol e d

der Stadtverordneten-Versammlung in BUNNY fOL/Sch. vxetx troffenen Wahl, als besoldeten Beigeordneten der, Stadt

Beuthen O.S [. ür die e l' ' .beßätigexx. / ck „f ., gseßxrche zwölf1ahr1xge Amtsdauer 311,

F*** ., , . _

ck71": **»..-

" Berlin, 26.3116,

Ihre Königliche Hoheit die Großherz ogin v on Mecklen- burg-Schwerin ist ente ier e t ' Königlichen Schlosse abgehftiegenf. h h mge roffen Md Lm

Allerhöchste Ordre 11001 25. Iuli1870 - die Errich- tung emer fretwtlltgcn Seewehr betreffend.

_ Auf Ihren Vortrag genehmige die Bildun ' fretwrlligen, SerWehr unrer folgenden Zdealitäten. g emer

LES 1| em öffentltcher Aufruf an alle deutsche Seeleute ZWftetxhltsfnsélYeeirgth “LWF sich dLeszVaterlande mit ihren

en tenu erüun u e zwar unrer nachstehenxdrn Vedinangen: (; g 8 | neu und , &) d1eizur Dxöpoftttot) zu stellenden Fahrzeuge werden von (mer aus 2 Marme-Offizteren und 1 Schiffsbau-Inaenieur be- stehenden Komnussion, in, Betreff ihrer Tauglichkeit zu dem beabfichttgten Zwecke errüst und event. taxirt. Im zutreffen- FY LYFJFYÜF) der f[gensthülmer dsoglexch '/,„ des Ta preises , orau rroei ien'tie - schafxvéughruern ;)“ts [ck g ck hg fretwtllrge ann te au 0 e Weise angeworbenen O 'iere und Manyschaften treten für die Dauer des Krieges in fdfilZ Bundes- Marmc und haben deren Uniform und Gradabzeichen anzu- legrn, deren Komprteyzen zu- empfangen und sind auf die Krtegsartrkel zy veretdtgen. Dre Offiziere erhalten Patente ihres Grades ,und dre Zusicherung, daß sie, für den Fall aus ezeich- neter, Dtenfte, auf thren Wunsch auch definitiv in der riegs- Marmr angestellt werdmkönnen. Offiziere und Mannschaften, welche rm Drenstc ohne ergcnes Verschulden erwerbsunfähig ge- w„orden, erhalten Pension nach den für die Bundes - Marine gulnYnDSaßen. - ie e euerten S i e a ren 11 ' des YULZM?g b ck ff f h nter der Kriegsftagge ieelben werden Seitens der Bundes-Marinc (( ' und fur denfihnen, zugedachten Dienst eingerichtet. MUM

4) Dre 1111 Dienst des Vaterlandes etwa zu Grunde ge-

angenen Schtffe werden den Eigenthümern nach ihrem vollen axwerrhchezahlx. Können sie nach dem Kriege den lehteren unbesrhadrgt zururkgcgeben werden, so gilt die beim Engage- ment gezahltr Prämie gls Heuer.

5) DenqenrgcnSchtffe, welchem es gelingt, feindlicheSchiffe zu nehmen oder zu vrrmchten, wird eine entsprechende Prämie Yzablt und zwar fur die Zerstörung einer Panzerfregatte

31000 Thlr., emer Panzerkorvette odcr Widderschiffs 30,000

1

Die nächste Nummer des Staats-Anzeigers erscheint morgen Abend.

Thaler, einer anzer-Vatterie 20000 Thlr eines S Ytffes 10,000 thr, eines SchraYbenfahrzYugeS 10,(é01)aYhel?' lese Prämten werden den betreffenden Schiffseignern aus; ßezahlt, denen anhetmgestellx werden muß, |ck bei der Anwer- ung d„er Bemannung Mit dieser über die derselben etwa zu gewahrenden Antherle an der Prämie u vertragen. 6) Als Werbe- undsAnmeldungs-Veh'rden werden: 6) dir Wersten zu W11helm§haven, Kiel und Danzig, F)) Fer YYYYKYÉ zu 5);(IZrTrstemünde und Stralsund, . er er zu beÉrtchnen sein._ hmann zu Hamburg veranlclje e:;Fben hternach das Wettere in geeigneter Weise zu ' Berxin, OWM“ Juli 1870. - *“ V Wilhelm. von iZmarck. von Noon. An den Bundes-Kanzker und den Marine-Minister.

ß

Norddeutscher Bund.

Allerhöchfter Erlaß vom 24, uli 1870 _

dre m Gemaßhetr des Geseßes vom 231. Juli 1870 zurbZreMLZ

des außerordentltchen Geldbedarfs der Militär: und Marine- Verwaxtung aufzunehmende Anleihe.

G Auf Ihren Beruht vom 23. d.M. genehmige Ich, daß auf

_rund des Geseßes von_1,2„1.d.M., betreffend den außerordent- ltchen Geldbedarf „der Mtlrtar- und Marineverwaltung (Bundes- geseßbl._S. 491) em Betrgg von EinhundertMillionen Thalern durch eme nach den Bestnnmungen des Geseßes vom 19. Juni 1868 (Brxndesgeseßbl. S., 339) zu verwaltende Anleihe beschafft und zu'dresem Zwecke em entsprechender Betrag von Schuld- verschrerbmxgen, und zwar über Funfzig Thaler, Einhandert Thaler, Funfhundert Thaler, Eintauscnd Thaler und chn- tgusend Thaler ausgegeben werde. Die Anleihe ist mit rlich funf vpm Hundert am 2. Januar und 1. Juli zu verzinsen.

_ Dre Ttlgung des Schuldkapitals erfolgt in der Art, daß dre durch den Bundeshaushalts-Etat dazu bestimmten Mittel zum Ankauf emer entsprechenden Anzahl von Schuldverschrei- bungen verwendet werden. , Dem Norddeutschen Bunde bleibt das “Recht vorbehaltrn, d1e un Umlauf befindlichen Schuldver- 1chretbunge11 zur Emlösung gegen Baarzahlung des Kapital- hrtrages bmnen emer geseßhch festzustellenden Frist zu kün- drgen. Den Inhabern der Schuldverschreibungen steht ein Kün- digungsrecht gegen der) Norddeutschen Bund nicht zu. treffeYch111e11ckmKéYeeYeschhlZnach die wleiteren Anordnungen zu

, r :*1 „e au verwatun Mit Jhserer QlecnwcisEurkgßzu versehen. (; der Staatsschulden , “te er em r a i dur das öffentl1chen Kenntniß zu br?ngen.ch Bundesgeseßblatt zur

Berlin, den 24. Juli 1870. G Wilhelm. r. v. BiZmarck-S " An den Kanzler des Norddeutschen Bundes. chonhausen,

Bekanntnmchung, betreffend die mf Grund des Bun “?-

gese'xzqs' vom. 21. Iuli-1870 in GemT'ißhcit des Allerhöchjßteeér

Prastdmlrrlasses vom 24. Juli 1870 zu begebende 5vrozentige Anleihe des Norddeutschen Bundes vom Jahre 1870.

Durch das Bundesgeseh, betreffend den an erordenrli Geldbrdarf drr Mrlrtar- und Marmcvcrwaltungßvom 21. FTU

362-3-