1870 / 177 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2902

Aus dem Wolff'schen Telcgraphen-Vüreau.

Wien Diensta 26. Juli. Die Mor enblätter vxröffent- lichen neueédings ArYkel, in welchem auf Jas Nachdruqkltckxfie die Nothwendigkeit der Neutralitéithsterretchs betoyt wxxd. '

London, Dienstag, 26.J11[1„Morgens. Die Mather- langen der «Timcsa über die Abstchtcn Frankretcvs [Y_ctreffs Belgiens haben hier einen wahren qurnxd'er Entruftung wachgerufcn, dem alle Morgcnblätter, nut a_lle1mger Ausnahme der bekanntlich französisch gesinnten »Mornmg Posta energisch Ausdruck geben. , , ,

Paris, Dienstag, 26. Full, Morgens. (Auf mdtrektem Wege.) Die Nachrichten aus Süddeutschland und aus, den neuen Provinzen Preußens haben einen sehr tiefen und mcder- schlagenden Eindruck auf alle Klassen der Bevölkerung gemacht. Augenscheinlich um denselben abzuschwächen, veröffentltcht dgs heutige »offizielle Journala einen Artikel , in welchem fur Frankreich die Rolle eines Protektors der süddeutschen Staaten und der depoffedirten Fürsten Deutschlands festgehal- ten wird. Weiter macht das offizielle Blatt erneut Versuche, Bundesgenossen für Frankreich anzuwerben und zielt dabei auf die Niederlande, Dänemark und Oesterreich. Den Schluß dxs Artikels macht ein APPLU an Europa, das sich der fran [_F- sischen Anschauung sicherlich anschließen werde, „wonach te Verantwortlichkeit für den Krieg mcht Frankreich zur„Last falle. Der Sieg des Kaisers werde em Steg dcr Gerechttgketx sein. Gewiffenhafte Achtung aller bestehenden Vextrage, set stets die Fahne Frankreichs gewesen. Jnopportuner Wetsx brmgt die eingetroffene 9Ti111es- von gesternVormittag Enthusimxgen Über die französische AbweisunL jeder Erobxrung und se1ne_r Achtung der bestehenden europ “ischen Verträge, mdem fie dte Anerbietungcn, die Preußen von Frankreich wieyerbolt gemacht worden sind, wenn es die Einverleibung Velgtens in Frank- reich zulaffe, veröffentlicht. '

St. Petersburg, Diensjag, 26. Juli , Morgens. Nach dem vJournal de St. P(“ztersbourga ist die Rückkehr des Retchs- kanzlers Fürsten Gortfchakoff aus Wildbad nahe bevorstehend.

Vereinöthätigkeit fiir die Armee.

Bekanntmachung. ,

Wir beeilen uns , hierdurch zur öffentlichen Kenntniß zu brmgcn, daß des Herrn Finanz-Ministers Excellenz durch Restript vom 23ften d. Mts. die Steuerbehörden angewiesen hat, zollpflichtige Gegenstande, welche zur Verwendung für verwundete oder erkrankte Krieger der deutschen Armee als Geschenke vom Auslande an Vereine zur Pflch der Krieger oder an öffentliche Behörden eingesendet werden, onfret zu lassen, wenn die Bestimmung zu dem bezeichneten Zwecke glaub- haft bescheinigt iß.

Berlin, den 25. Juli 1870. , _ Das Ccntralkomite der deutschen Vereme zur Pflege tm Felde Ver-

wundetcr und erkrankter Krieger. R. U. Sydow. A u f r u f. '

Der Berliner Haupt-Unterstüßungs-Verein für ,dte Familien der zur Fahne Einberufenen ist mit huldretcher Genehmigung seiner Allerhöchstcn Protektorin Ihrer Ma- jestät der Königin Elisabeth heute in seine frühere nach Be- endigung des Feldzugs von 1866 abgebrochene Thätigkeit wieder eingetreten. Derselbe beabfichtigt wie früher so auch cht den noth- leidendcn Angehörigen der aus Berlin zur mobilen Armee Einberu- fenen, vom Unteroffizierstande abwärts, nach Möglichkeit Beistand, namentlich in den FäUen zu gewähren , wo die ihnen aus öffent- lichen Mitteln bewilligte Unterstützung zu ihrem Unterhalte nicht auSreicht. Diese Beihülfe soll dcnsclben durch Beschaffung lohnender Arbeit für die weiblichen Mitglieder solcher Familien, durcb baare Gcldzuschüffe und, wo es geeignet erscheint, auch durch Lieferung von Viktualien und anderem WirrhschaftSbcdarf geleistet Werden. Zu alledem ist es nothwendig, daß der Verein zu dem Befiß der in giroßcr Ausdehnung erforderlichen Geldmittel gelange. Es Wendet 1ch daher dcroselbe an die patriotische Milde aller derjenigen im ande, welche ]cne chcke durck; Gcldbeiträge zu unterftüßen vermögen, mxt der vertrauensvollen, dringenden Bitte, ihm solche baldmöglichst zugehen, [affen zu wollen.

„Dre Utzterzeichneten sind zur Annahme solcher Bei- tra„ge bere1_t, über Welche durch Bekanntmachung in den öffentlichen Blattexn Omttung ertheilt, und über deren Verwmdung seiner Zeit Öffentltck) Rechxzung gelegt werden wird.

Das Bedyrsniß ist ein großes und ein unabWeisbares, Wenn die Jamuten Derjemgen, Welche der Vertheidigung des von dem feind- 11chen Angrtff hedrohteu Vaterlandes im Felde ihr Blut zum Opfer bringen, fur dre Dauer des Krieges bitterster Noth entrissen wer- den „sollxen. Dasselbe zu bestreiten , Wird jedes, auch das kleinüe Scharftem, nut dankbarster Anerkennung von dem Verein, Namens der von “tbm zu Unterfiüßenden, angenommen werden.

.. _Der Frauen edelster Beruf ist es, menschliches Elend, sorveit fie gs xm Stande smp, zu lmdern, und diese Pflicht ist eine um so bei- [:gcre, wenn ww ]eßt, der Nothstand im Vaterlande hervorgerufen ist durch EMM kaclhaften Angriff gegen dasselbe. Mögen daher diesem Aanf akle Fragen und 'Ju'ngfrauen Berlins, denen ihre Stellung es erlaubt, folgen m persönlrcher thätiger Bctheiligung an den Bestre-

bungen des Vereins, zu 1vclchcr Meldungen an die Unterzeichneten ge. richtet werden können. _ '

Der Verein wird cs fich angelegen sem lassxn„mtt aller) anderen, ähnlicke Zwecke verfolgenden Vereinen in geschgftl'tche Vcrbmdung zu treten, damit so es gelingen möge, einc Ccntralrsattoxt aller nach xincm und demselben Ziele strebendcr Kräfte und hiermit eme unzers'pltttcxjte Wirksamkeit zu gcjvinnen, welche die sicherste Bürgschaft darbietet fur den größtmöglichen scgenSreichcn Erfolg.

Berlin, den 24. Juli 1870. _ _ , '

Der Berliner Haupt-Unterstüßungs-Verem fur die Fannlten der zur Fahne Einberufe11x11._ Gräfin Wrangel, Graftn Bismarck, geb. 1). Below, geb., v. Puttkammxr, Pariser Maß Z, thhelmsßraße 76, als Vorfißendc. .

Fr. Geheime 2c. Räthin Abckcn, Behrenstraße 71; Fr. Anger, Königgräszerfir.92;Fräu[cinv. BiZmarck, Kommgndanx'cnftr. ] ; Jr.

elene v. Brandt, geb. 1). Seidewiß, Königgxaßerftr. 124; Fr. Emma Bleicbröder, Bchrenstr. 63; Fr. Prcdtgcr Blume, Rcinickcndorfcrstr. 2; Fr. Luise Borsig, Moabit; HJ. Broecker, Mühlenstr. 49; Fr. 1). Decker, geb. 1). Schaetlel, tlhelmstr. 75; Fr. Professor Dehn, Hafenplaß 2; Fr. Emiflte Duncker, Mat- thäikircbstraße 24; Fr. Johanna Duncker, Karlsbad 4; Fr. 'Sa- nitäts-Räthin Epcnftcin, Unter den Linden 62; Jr.Gehe1me Räthm Flender, Anhaltstr. 14; Fräul. Flender, ebendas.; Fr. General v. Gansauge, Viktoriastr. 14; Fr. Cl_ara Hegc_l_,'Karlsbad 75; Fr. Herz, Behrenfir. 32; Fr. Clara Hoffbauer, Königsstraße 69; , r. Marie Hollmann, Zwirngraben 2; Fr. Iaßckcl, Georgenstr. 17; Fr.“ F. Jaques, Vehxenftr. 67; Frl. Marte Jaques, Köxng- gräßcrstr. 140; Fr. Kay1cr,Untcrwasserstr. 7; Fr. 19. Koßc, Scheljxng- straße 4; Fr. Krause, „qeb. Lesscl, Roonstr. 9; Fr. Pauline Krause, Leipzigerftr. 131; Fr. 1). Langenbeck, Sonzmcrftraße 4; Fr. Lehfeldt, Matthäi - Kirchstraße 3; Frau Baromn ,v. Lenß, Linkstraße 44; Frl. A. Lessel, Rooystr. 9; Fx. Ltbschucß, Friedrichsstr. 2; Fr. Gräfin v. Luetttchau, Pariser May 13; Fr. Pauline Marfwald, Lcnnéstraßc 2; Fr, Amalie Markwald, Unt. d. Linden 34; Fr. Mar'ia'nne Mendels- sohn, Jägcrstr.51; Fr. Dorothea Meyer, Letpztgerstr. 99;„ Frau Muchlberg, Lllsenstr. 7; Fr. Gel). Rath Noelte, Marjennr. 10; Frau Caroline v. Normann, Unter denLindcn77; Jr. v. Oblcn, Eichhornstr. 4; Fr. Bertha Prillwiß, Wollankstr. 22; Fr. Gräfin v. Redern, Unter den Linden ]; Jr. Minister v. Roon, Leipziger- straße 5; Fr. M. Sachs , Mauerstr. 34; Fr. General-Konsul Sa- linger, Schadowftr. ]1; Fr. Franziska Scabell, Lindenür. 50; Fr. Minister Baronin v. Schleinitz, Wilhelmsstr. 7 ;,Frl. Amelie v. S ch 0 e ning, Jacobsftr. 175; Frau 1). Sch wich ow, Stgismundftr7; Fr. Minister v. S e lchow, Sayüßenfir. 26; Frau M. v. Ttp'pels kirch, genannt v. Wegnern, Markgrafenstr. ]; Fr. Friedertke Titel, Steinstr. 26; Fr. Vkarie Wagener, gen. Mill, Leipziger Platz 13; Frl. Warrens, Königgräßcrßr. 108; Fr.M.Wc-1rschaucr, Behren- straße 48; Frl. Hermine Weigelt, BeUeananccplaß 16; Fr. Annes Weise, Breitestr. 31; Frl. Luise v. Westphalen, P'otsdamcrstr. 127; Frl. Elise Winck, Breitestr. 14; Fr. Wolffs, Pariser Plat; ]; Fr. v. Wurm b, Molfenmarft ]; Partifulicr 21. Becker, Lcipzigerplaß 13; Geh. Rath Vleichroeder, Behrenstr. 63; Geb. Rath Garnet, Char- lottenstr. 55; Instiz-Ratl) Gerloff; Anhaltstr. 14; Legations-Rath ])1'. Geßner, Wilhelmstr. 46; Geb. Rath Jebcns, Schönebcrgcr Ufer 35; Geh. 2c. Rath v. Loeper, Wilhelmftr. 73; Wirkl. Geh. Rail; 131'. v. Olfers, Cantianftr. 4; Staatsminister Uhden, Regenten- ßraße 21; Geh. Rath Wagener, Leipziger Maß 13; Gustav Graf

v. Wrange1,Pariser Platz 3;

als zur Empfangnahme von Beiträgen bereite Mitglieder resp. Ge- schäftsführer des Vereins.

-- Es hat, auf meine Bitte, Seine Königliche Hoheit der Groß- herzog mir, für die Dauer seiner Antvescnhcit im Felde, das Pa- tronat Über den mccklenburgischen Landcs-Vcrein zur Pflege im Felde. verwundeter und erkrankter Kricgcr übertragen. Es giebt mir 5146 Veranlassung Alle, Welche die Leiden braver Krieger zu mildern Wünschen, hiermit aufzufordern: ihre 6“ ülfe und Unterstützung diesem Unseren Verein _ der nach Uebereinkun t mit dem preußischen Central- Verein in engster Verbindung steht und somit am richtigsten und fräftigften einwirken kann - im möglichst reichen Maße zuzuwenden.

Schwerin, den 23. Juli 1870.

Marie, regierende Großherzogin von Mecklenburg-Schwerin.

In Anknüpfung an die vorstehende BckanntgebuW und zur Er- reichung eines unbezWeifelt fördernden einheitlichen irkens, ist die Unterzeichnete Weiter Allerhöchst beauftragt. worden, dahin aufzu- fordern, daß Alle, Welche noch keimm bestimmten Thätigkeits-Kreisc angehören, fich derjenigen gemeinsamen Arbeit anschließen wollen, die un.ter Protektorat der Frau Großherzogin, Königlichen Hoheit, vom Dtenstag,_ den 26. d. Mrs., Morgens 9 Uhr an, im Palais auf de Schclfe hterselbst eröffnet wird.

v. Bülow, Ober-Hochisterin Ihrer KöniglichenHoheit der regierenden Frau Großherzogin.

Das »Amtsblatt der Norddeutschen PostVer- 1yaltung« Nr. 54 enthält Generalverfügungen vom 21. Juli 1870: erändexungen in dem Verfahren beim Fehlen oder Zurücklassen oder be: unrtcbtiger Ueberbringung von WaBnßücken ohne Werthangabe aus dem Etsenhahn-Postvetriebe. Post- ampfschiffverbindungen mit“ Schweden, Dänemark und Norwegen. Vom 22. Juli: ontrole wegen des Nachweises der rekommandirten Sendungen und er Sen- dungen mit Wcrtbangabe bci Poftexpeditionen [. Klasse. Taxirung der Packetsendungcn mit Werthangabe nach Schweden.

_

Eintragung zufolge Verfügung vom 21. Juli 1870 am selbigen Tage , bewirkt worden:

2903

O e ffe ntlt chfexyA yz e i g e r.

Steckbriefe und Untersuchungs :Sachen.

Auf Grund der Anklage vom 18, Strafgeseßbuchs Lejxkow, 2) den Arbeitcr Muller Albert Schroda aus Ostrowo,

Rososzyce, 6) Knecht Michael Marciniak aus Groß Diugtetvicz, aus Sulmierzycc, 9) o_ns Sulquerzyce und 10) den Wirth Michael Lorenz aus Vogdaj, dae Untersuchung ,wcgey Verlaffcns der Königlich preußischen Lande ohne Erlaubmß enzgelettet und zur öffentlichen mündlichen Verhand- lu:_1g dex Sache cm Termin_ auf den 21. Oktober 1870, Vor- nztttags 9 Uhr, vor der Krnnin-al-Deputation im Sesfionszimmer 1. [)xcrselbst'angeseßt worden, Da der Aufenthalt der Angeklagten un- bekannt 16; so werden dzcselbcn hierdurch in Gemäßhcit des Art. 46 des Gescßcs vyxn 3.9.2111 1852 zu dem gedachten Termine mit der Auffordexung Ö entltxt), vorgelajden, in demselben zu erscheinen und dtc zu thrcr erthxtdtgung dtenendcn Verveismittel mitzubringen, oHcr solche dem Ger1chte so zeitig vor dem angeseßten Termine anzu- zetgen, daß fie noch zr; demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Lxusbletbcns der Angeklagten wird mit der Verhandlung Lud Entschxtdung der. Sache 111 _(30n1311maczjam vorgegangen werden. Zugleich wxrd zur Deckung der dengeklagten möglicherweise treffen- djen Strafe unk) der Koßen des Verfahrens auf das im anande bc- ftnyltche ctwamge Vermögen eines jeden derselben bis zur Höhe von dre: Hunde'rtTYalcrn l)1xrk§urch Arrcst angelegt. (Ir. 313/70. Ostrowo, den 1. Jul: 18-0. Köntgltches Kreisgericht. ]. Abtheilung.

Handels- Negisier.

Zn unser (Heseklschaftsregiftcr ist bei Nr. 35, woselbst dic Cottbns-Großeyhainer Eisenbahngesellschaft vermerkt steht, zufolge Verfugung vom heutigen Tage in Kolonne 4 Folgendes eingetragen: Der Rtt'terautsbefißer Yr.'Zachgriac von Lingenthal zu Gr. Kmeh- lcp hat 111 Folgexvorgangtger Kündigung sein Amt" als Vorfißendcr medergelcgt und tst an seine Stelle der biSherige Stellvertreter Rentier ])1'. Cottbus zum Vorfißcnden des Vorstandes und für Leßtxren wieder der Kommerzten -Rath Fedor Zschillc zu Großenhain zum stellver- tretenden Vorfißenden gewählt worden. Cottbus, dazu 22. Juli 1870. Königlichcs Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Emil Rosenberg zu

Im GescllschaftSrcgister dcs unterzeichneten Gerichts ift nachstehende

Unter Nr. 73.

Potsdamer Kartoffelmehl - Fabrik _ Bröcking Sd Compagnie. Sitz der Geselljchaft: Potsdam. Rechtsverhältniffe der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft. Dic Gesellschafter find: ]) der Kaufmann Carl Bröckina in Elberfeld, 2) der Kaufmann Rudolph Bröcking hiersclbft, 3) der Kaufmann Gustav Eduard Bröcking in Elberfeld. Dic Kaufleute Carl und Rudolph Bröcking ffnd die beiden persönlich haftenden Gesellschafter, der Kaufmann Gustav Eduard Bröcking Kommanditist mit einer Vermögenscinlagc von 12,000 Thalern. Die Geseuschaft hat am 1. Juli 1870 begonnen. Potsdam, den 21. Juli 1870. Abtheilung ].

Firma :

Königliches Kreisjgericht.

Der Kaufmann Julius Hirsch zu Memel hat die für seine unter der Firma J. Hirsch & Comv. hierselbst bestehende Handelsnieder- laffung dem Kaufmann Joseph Bocnig und dem Handlungskommis En1i1Lorieson crtheilte Kollektiv-Prokura zurückgenommm und dem Kaufmann Joseph Boenig und dem Kaufmann AugUst Gleich, beide zu Memel, Kollektiv-P_rvkura erxheilt. Demzufolge ist die zurückge- nommene Prokura gelöjcht und die neue Prokura unter Nr. 111 des Prokurenrcgisters eingetragen zufolge Verfügung vom 19, Juli 1870 am heutigen Tage.

Memel, den 21. Juli 1870.

Königliches Krciögericht. Handels- und Schiffahrts-Deputation.

_, Juni 1870 und §. 110 des Uk gegen 1). den Stabschläger Simon Kubiaczyk aus ;)“ranz Kowalczyf aus Slwiniki, 3) den

_ _ 4) den Handelsmann Kasriel .,clvck aus Murowamcc, 5) der; Schmidt Telespbor Ziembinsfi aus den Ratay Martin Grzesiak aus Siaborowice, 7) den

Gorzyc_e, 8) den Schmidt Peter den Schnctder Matheus PagowSki

,Schuppenhauer, hiersclbst ermächtigt hat,

Zufolgc Verfügung vom 22. i am 22. uli 1870 in MW (Prokuren-) Register (unter RT. 252) I unser mann Carl ?riedrtch Behrendt de Cuvry haber der da elbft unter der Firma

, „Han- emgetrggen, daß der Kauf- zu Werchselmünde als In-

Carl de Cuvry & Co. bestehenden Handelsniederlaffung (Firmenregiücr Nr. 362) den Franz

de' Cuvry ermächtigt hat, die zetchncn. Danzig, .dey 22, Juli 1870. Kömgluhcs Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium. v. Groddeck.

vorbenannte Firma pSr [)1'00111'a zu

. Zufolgc Verfügung vom 21. ist am 22. uli 187 ' Firmenregister bsi Nr. 351 eingetragen worden,J daß dix) 6311 UFJ

Kaufmann Otto Heinrich Bahlinger zu Groß-Trampkcn bisher gc-

führtc Firma Ot B to a ['n r erloschen ist. h [ ge Danzig, ,dey 22. Juli 1870. Kömgltches Kommerz- und Admiralitäts-Koklegium. v. Groddeck.

Zufolge Verfügung vom 18. d. Mts. ist heute die in Elbing be-

stehende Handelsniederlaffung des Kan manns Carl ., . ebendaselvst unter der Firma: f Eduard Frohltch

Eduard Fröhlich

in das diesseitige Handels- (Firma) Register (unter Nr. 438) ein- getragen.

Elbing, den 19. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 19. Juli 1870 ist heute in un er - dels- (Prokurcn-) Register .(uyter Nr. 44) eingetragen, daß dxr ZZZ?- mann Cark Eduard Fköhklch m Elbing als Inhaber der daselbst unter

der Firma: , Eduard Fröhlich bcfichenden HandclSniederlaffung, . (Firmen-chister Nr. 438) den Schuhmachcrmerfter August Bechmann hierselbft ermächtigt hat, die vorbenanntc Firma YSKZYZRJUL'Ü zu zeichnen.

Elbing, den 20. Juli 1 Königliches Kreisgericht. [. Abtheilung.

Zufolae Verfügng vom 19. Juli 1870 ist heute in unser Han- dels- (Prokuren-) Regtfterxunter Nr. 45) ein ctragen, daß der Kauf- mann Carl Samuc1 Fcrdman) Rather in [bing als Inhaber der daselbst unter der Jama:

F. Räther

C. bestehenden Handelsnicderlassung ( irmcnregister Nr. 400)

die Frau Kaufmann äther, Emma Therese Henriette,

, geborne dte vorbezetchnete Firma psr ])1'00111'ä zu etchnen.

Elbing, den 20. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In unser Firmen-Regiftcr ist bei Nr. 48 das Erlöschen der Firma: M. Korpulus hier heute eingetragen worden. BrcSlau, den 20. Juli 1870. Königl. Stadtgericht, Abtheilung 1.

Zn unser Gesellschaftsregiftcr ist bei Nr. 119, die Handelsgeseslschast Gebr. Friedlacndcr betreffend, Folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafter Emanuel Friedländer ist aus der GeseUschast ausgeschieden. Brcsmu, den 20. Juli 1870. , _ Königliches Stadtgericht. Abthetlung 1.

In unser Prokurenrcgiftcr ist bei Nr. 459 das Erlöschen der dem

Kaufmann Siegfried Cohn hier von der Nr. 633 des Gesellschafts- registers eingetragenen Handelsgescllsxhaft Mattes Cohn hter ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 20. Juli 1870. _ , Königliches Stadtgertcht. Abtbetlung ].

In unser Prokurcnregifter ift Nr. 518 der Kaufmann Theodor Gaebel

hier als Prokurist des Kaufmanns Sebastian Freudenberg hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 2371 cmgctragem' Firma:

S. Freudenberg Breslau, den 20. Juli 1870.

heute eingetragen Worden.

C ocler. 363

Königliches Stadtgericht. Abtheilung [.

x-