' 2911 2910
„ _ _ sollten, ind_em fie fich ] Jm Unterhause passirte die Volksunterrichtsbill die dritte _ , F.;..gßxnäxx.h;:“g*x.*.'.:..'.?chx§“§..?.§x?.??3".K?.T§.?hx.§ ?.??.“.F«§?Z ,' L...... .désgleiäxen .. Ne......ungsW. . - - ' tarts?!*lkk'stimmige beg ' ' bereit ÜUd.“ ' „ *, Vorkehrungen zu treffen Welche durch ihr geme'in a tliches “ nteré e ; * YchHönÉ ZYWUÉYFFUÖZTU der AJZ? WiedIeLhYetF YYOÜF LLZYJÖTFJUIZÖZYÉÖYZSUM LseiYZZFnéedetmsthaft' _ in Einklang mit den o,!)en angegebenen Klausel fck f I s u ' . ' -- ?. “'" - ' ' dun - * * . - " arktem a Dte Ntchtverbm g Ovatton m womogllkb W|
„ . ult. ( W. T. V) LOW Gladstone erwiderte auf ' n und Vorausseßun- , eme Interpellation Samelsons im Unterhause, die Regie- d te in Amtstracht _ K vorationen gen geboten sind, , - t und Stadtveror ne Die akadem1schen „„ _ Ktrche wohnten Mag1|ra
, rung erhixl? heute früh ein Telegramm vom die eiti en Bot- - - Das Corps Lusatia! .? » Das »W.T.V.« meldet: Am 26 d kleines Gefecht an 9 schafterl "' BM"- Lord Lokkus- wonach sx?“ g.berlinér ' bei Das Corps Thuringiq! P- Sew*sch“sSeS'2§,§Züax J, Schmidt- Con“ dcr Brücke von Nheinheim (an der Blies nordöstlich Saar- !* „IOanZ e hexatet den Text des _Vertxages, wre ck" dre dem Gottesdienste ' ““"“-“""“ d s Norddeui- rtl) Semor- DJs Corp ' r. Das Corps * " d ' 1 ' ' ,» Me “ nu gc helix habe, veröffentltchen werden. Lord D.. A...... V“"déxéxxJaäl-eme .. _.. MW M...». .“ .O W IM:. )'gng“?FFZZftZÉFYFwM..P*MT.'ZTMLYFL??? ; L...... W .. «W...... B...... * " andel und ere emo. lia' I B?Ckmam'“ Conemor._ & b'ndung Gkimmfia“ - - - - - * )' - - e , [ Hand geschrieben. Gladstone wiederholt seine Ueberzeugung schen Bundes fur H _ (Huespba * ' Chngirter. Dte_ Bert Budiffa! lllß emen Todten tegen. Dtcssejxts zwet Pwmere verwundet. ; da rankri d , _ „ . . / Sißung zUsammm _ck“??- d Rostocker Uni- CM BHM,“ Frsitktrer Cöargirter. Dee BYZFZL'JZW Dresden- „“ Am 26. fand d,urch den wurtxemberatschen Generalstabs“ ! AnTngenhc-eitch thxxebYreuJe'Y-FÜ'S*heÄZef EZMMZYÜZJUJM - Die von RektorÄldndffF-LUYWYe Majestät den Kö'kig (CHILI Darchow-A drKitterißChaFYteZZursYßschas-t Arminich! ZänyZ: ZMF?eYkeaZeZkZéxseleuxxddZ YYY?) JFF?! xebft 4 FY“ Z Sinclairs bemerkte Staatssekretäk Otmar), daß, wenn englische ' " r_e - “ * lauen ' I. N? ' zm ' 1aniaLI-A-T * ' ,? r „' . e_nau_ “ * Piloten den Kris führend ' : ' d' [' versltat bescthffUÉU Kömgllche Hoheit den Großherzog sten“ mann D“ BUrstbMschast (Heyn C r irter Jm Name" Der Zweck des Unternehmens wurde vollstandtg erreicht' jedoch :* “ - - g, M thre Olenste - (Fuge ezhen 1eßen, von Preußen und e. . Otto L?ck"! Win olf! Jr. Delißscb- IMU“, ha 9 Urban Dreßler. - d' P t “(1 b - R' d -B . ,. . : d'1eselb-en sicherlich emen Yruch der Neutralttat begingen. Auf . . " _ Pöls“ „g _ s.Studentcn-R-Nake“ _ _ stieß te axom e et te er ronn auf em französtsches , eme Znterpellatron Torres t t ' . wte folgt. t“ ster Großmachqußek- Der n1eltenNtchtveand"."g„ ' ' s uf dress Adresse Husaren=Rc m1ent von welchem st 6 sp t w d B's _ _ ÜUÖWOL' ete'Gladstone, es set Ztnrlch 1" Anerdurchlaucbtg ' ,' d Hskk' * dcr versqm tSr Maxestat des König (1 .- . Z / .“ 3 k xeng "7 e. l : tlg, daß Lord Clarendon das Anerbreten Amerikas dre Ala- Aller nädigster Kömg un , * Bundes-Oberhauptes Die Antwor .. . 1th [| nur Hauptmann „Graf Zeppehn zuruckgekehrt. __ Nack) ! , , Euer Majxstäf? 1?]essELilrtherredtlelächfli§x1ruZtetZtftsechands Edbke F's'dÜFÜlebiß' lau“Jo[PYJYYINMMWM danke I?) füxxcheitanYtrZ-WKJÜÖÉ- franzöfischen Nachrichten [| von den 1hn begleitenden Offizieren "L* bamafrage wreder aufzunehmen, abgelehnt, muthiges und ra vo_e ' s mit Stolz Us Glie er e " . ' er_ : "hie und des [,x-geister en - ' dl? ivw UU, derung erfullt. ck patriotischer GLfU ständigkeit hat uns, f"hlen mut Freude und Beroun dru samen Vaterlandes u ;
. . . . , m Oberhause machte Lord Granville auf eine Inter- . " . t nd dm der eme getödtet, dle betßqn anderxn smd_zu Gefangenen ge- ; pellation Cairnö' eine ä nli e itt - - - den wir die Opfer bringen welchen fieMir in erhebendcr EtlZithetxthT'fithrthFeYlYn' ZZUUZZZH- ZYFZZFFYZZZYrTFFzÖftsche Bericht spricht von bayerschen, F Unterhause. h ck M [MMM wre Gladstone 1m kchs wer beschworene d Hand Meines von 'g- sn zu empfangen „tk - ,- _ Gehobenen und dankbarenoHe ' s Uebermutb herauf . aus er .; ' " d s Königs vo1xSach.e ' rte m ?? , ““*"" ' . . . . , helfen- MWT dTgi'ZurftckZheYraz'Érth, daß er Ech YZYFÜZJM sxnoffßnkonKrr'eYZFJÉÜgeTVäNt. Jep'btx' «ZUWÜZUFLZYZÜVZIider- Altona, 26. Jult. _(W. T. B.) Der General Vogel Z , ,Fraukxetcho, Paxts- Lb. Juli. (WTV) Das „Journal Kampf fordxr- Siege bewährten Oberfeldherrn Deufsückz Deuéschlands eme examlUtM deutschen Jugend emmuth gen von Falckenstetn hat emen Aufruf an die Bewohner der _; officiel» veroffentltcbt eme neu? Devejche Gran1onts vom 24. d., durch glorrßléde in dem ernftcn E.ntfch*kldlkngs'kcm")fe Fru Händen,“- -- - besondere Bedeutung durch Nord- und Ostseeküste erlassen, in welchem aufgefordert wird, I WL[chS„UUWL' Bexufung auf eme Mttthetlung BLUMM'Z vom beschjrznänSjeg verleihen wolle. smsie “ Diese Kundgebung erhal,t eme dd AUg Zig“ bemerkt, längs der Küste Abtheilungen unter Leitung verständiger Män- H 31- Marz V- I- _dre Bt'häuvtung aufrecht zu erhalten sucht, das; Ehre e - EW Majestät treu geßolric?) Mecklenburgische" den Umstand, daß, 'er dle „YMMD au? die Bitte Her ;_;]; ner zu formiren, um die Küste zu überwachen; auch seien der L Preußen sch0n_ M1 Jahre 1869 die hohenzollernsche Kandidatur Rektor und Perfform YUMYLTYZÜW. Se Majestät der König v-onAdrYffe mittelst eines eigenhän- nächsten Milixärbxhörde, wo stets Unterstüßung zu erwarten j fgr ÖM „spamschen THW" als Li"?- solche bezeichnet haben sOU, FÜFZFMZ- Großherzog! . Stüdentenschafk geruht hä?, H.? dem Könige zu übersendxn, und sel, tmmer dle nöthigen Mitthleungcy schleynigst zu machen. x' dre MÜ)t 1", Frage _kommen kÖWL- _ („ _ 2. AULTÖUchh,after Großherzog und Herr! d [:ck Vkuth digen SchreibeUs Sk. questa Vermittelung an dle Stu- ., „Jeder Franzmann, der Eure Kustß betrltt, sel Euch verfaüen.« J ,“" WMQ? theilt das atntllche Blatt Mit, daß (Frankreich KYZMZ? Joheit haben v_or wemglkx1 ?YFYUÖ Kampfe, daß die Antwort duxch dteselbe hohe Trier, 26. Juli. (W- T* V.) Die Franzysen NRWM Stcmkohlen mcht als KrtegSkontxxbande betrachten werde. nd YFtkraft unter de_n deutfchen JülrsttheIZJJTLijer so Mächtig ge. dentenschaft gelangt rst. ___?“- fie bemerkt, [ unter dem Vorwande des Wtrthshausbesuches die Neutralttat , " ds Kraft dnn Y_us a" . " n und un- , ' ntllcbt nachdem Luxemburgs zu ver] welcher Deutschlan , , . hett haben settdem fraf g Die »SPM- tg.“ veroffe _ , “be" hat'füEuöTeKÉMIYä Jutschlands auf friedlichen“ Weg“ ge" "" ei ennüßig r
* LBM Skit mehreren Tage'n schon kommen . Schweden und , reußen ;. . _ _ ck , , , ck “ ' brin en die französische egierung "' de" [MUZJWU Yerseiis «Us ck“*" Lager bei ClerkTrupps von 7 ws 8Mann umfor- . (W. T. V.) N gk“ ""d'kein Opfer geschem' welchesZüx) TIETZEÄYXaztxlszuzie-Fcn jxzvaißderlwlt ein Bündnis; zu dem Zwecke ang ; , w' 5 er Königliche !) e war. Ießt aber sehen LU
Normegen. Stockholm, 26. Juli. . waffnet in das luxemburgische Dorf Schlen en. _! Vicomte Vorett ' ll) ften ' 't Preußens Unterstüyung Belgten 3" gewmnen, - Die B g
' den Kampf, welchen der wälscbe Erbfeind durch semen freve 0 Frankreich 1111
m
ach englischen und deutschen Zeitungen sollte der
i, der über Hull und Kopenhagen hierher reiste, . erle un d r t ' "t ' ck den Oberbee [ über die [otte nk ' s "b . - , - 1) deutschen Südstaaten ") Franzosen dauertßforgt nenÖNÉYHZUWHeYeYYF;?Ztaqu'erF ;“ Mischen abxrhhat Üch herZusgestZlF ZFH VZOYXYFZÜÜZZ s Sslbßständigke“ und auf dererseits die E*"verlelbU-"g' er“ ' Frankreichs herbe" 'iber100 Soldaten dcsf " 's ' L s [» ' S' ckg' d Saus Lissabon kom “ und un erechten AngrkffftaufÖDöIfxslYZFrT heraufbeschworen hat. KFZ? » Norddeutschen Bund YYY (ZZXYZUÉJUWJZMTWUÜZ- der s 1 ranzost chen ager et 1er m em . dessen llerdurchlallcht19 Z' ler ziehen Pkccklenburgs Söhne. ' in Gestalt des W mit unserem erbabcnm anz “
_ _. mender Legationssekretär ist , der seinen aus führen t' schrieben das folgende _ luxe1Yurg1fchen Dorfe Schengen und sangen die Marseillaise. ; Stockholm nach ' ' z" “ Bcnede n ge , „ ' ' " r M Wlffensthast' welchc WF von der and des Grafen Fiess unter 1hnen dte Junge K , 3
srl 25 I Washington berufenen Kollegen ablösen soll. - raem )Weig . uli. Der Herzog ist, wie das _ _ t s eilen, in ricg _un _ _ kt nstück' Ma'e-stät der »„Br. Ta ebl.« verniÜmt, am Sonnabend in Blankenburg Z „Dänemark. Kopenhagen, 2,5 JUN,- (W- T- B) „ Die äter werth- begeisterten MuTheem zu bewähren- Mögen wxchtlge e_ "t 5er König von Preußen WJd Se. dschchtsbandq emgetro M- _ _ . _? offiztelle »Departementszextunga schreibt: Dre gefternxxwahntx Kampf den Ernst, WFP“ einer Zeit lang '“leer__ stehen? „sie , SLH WZYJTUM- es für nüßlicb haltendx dllTZrinweisezwjsach Sachsen. Dxeäden, 23.Jun. er das „Dresd.Jyum,« ; Verordnung vom 4. Mar 1803-1131» erneuert und einige wer- die Hörsäle deervaWtaZhr deutscher Herrscher JUMYYFIY; "ITTF?ßeerverbi11den-engerzu knüpfxnhZLZeLWYuYr Nachbarsaxaft zu vermmZnt , sind dre m Sachsen fich aufhaltanßen Kgrsxrlxch Z tere Bestunmungen und Aenderungen , unter_ anderen auch FÜZÖZ'UFÉÜZZWGW ihre schirmeée ""FLZTdJYTiegÉYYH-oyeu vor den beiden Wers". MMW BZF, um dieses, überkiiest dkk QÉLZT' . YÜY'ZÜsZrs-TYZWÜIWFZZ? ZTZJHUY der hlestgénKsnlgUch ÄYZYYÖÉK“hMFÉZFMYY YWWZW [ZIPPY ““ - » saber cnen . . - - . ' andereret Y“ * ' teResutaö “. " .; * „ - - _ __ - „ _- _ _ . _ “" : HOMWKZZL“...??ZeÜrgcffm'e .M“b""xg.?xxxsß3*:..zx*„Me?: ?xxäWg Wel**?é«?e:».?.2"..';éxxx | we*ch.e-.;?;§ W......m...g. «„...... 26. Jun. Der Fuxst Davsmark .. „...... ...... Neu...... zu „W...... ZvcoYZne neueAeit dieLeuchxe deerffensÉbader Gesinnung?" entgegen. chm, es ihnen _ovnegt- anebkn, haben fick) entschloffen- zu nl BÜ Gortschakoff :| auf der Ruckrelse nach St. Petersburg hier _abstchttgt, so_tvtrd _den Unterthaysn verboxen,__sowohl uberhaupt . Arnerhöchstdjcsésben heute, “UHUZYFSZLUBemabrung und Pflege eines ZUkünfngm YYrcthgx-JzUsOließe" ,und i" JOM deffm zu lhre ?mgetroffen. „ . 31 lrgend elner Eigenschaf? ber Yen Kriegfuhrenden auf dem zunehmen, von denen wm L nrßüützwiffk“ Es jft keiner unter un_s- Zweck„etxxetxn ernannt: „ Vayyrn. Munchey , 25. Jul:, (W, T B;) _Der !, _»ande als auf dere_n Schtffen Dienste zu „"ckme Wie Zuck) : * Friedenswekkes (“Men“ 311"me Wunsche, fich mit Allem, was ck 17T volanSach ijestät „_ s w., fruhere Vertrxter Frankretchs am Großherzoglich sachstfchcn _; insbesondere den "K_rtegs- und Transportschtffen diesex Machte der “UN heften waxe Zoder Freiheit zu ÜLUM- deren Bewahrung 3151er S? Majestät u. s. w-- "b nder Jorm'befundenen Hofe begab s1ch hierher, nachdem ex vorher m Dresden zu ,- ayßerhalb des damschen Lootsenfahrwaffers Lootsendtenste zu "nv hat“ '" den *Die" Männer jest in Amchtem ZW“ " ' d fie ihre in guter UNd gebn, " " ekommen find: „; bletbm versucht hatte, aber ausgewwsen worden war. Am , [Listen. Befefti UU“ Milltoncn deUtscyedes Feindes zu den Waffen-gre'fen' ' welche, ntach (TFLgetaUschk- Übekwlgende Axnkeluberenißaxßt zu und er- W. d. befand sich derselbe noch hier. ... ?.??“.l-Fß“§§§?ß*§§kvöchftibre ,...... LMMMWLZM WM S. Majestät K...... ... ...am... nlg ! * Ihres er . . * - tsche Gesinnung ßolz auf dre echt deu
. en in Jolgx des leßtenKriegcs- Oe terrei -Uü aßn. Wien 27. uli." W. B , ht d Segen Gottes für Euer Königliche HOFY kennt Hm dZTFYJJZYnÜLelsYßZZZFFbÜUWM führte, gemacht hat, Die s ck 9 , J ( T . * Kanzlers; sie erste ., _en Schirm und Schutz und Verlexhun? c den e ge _ ** Waffen, scmen gnadtgen .
-.__.
ck . . - -) é , d „;. _ heuttge Amtszeitung veröffentl1cht den Originaltext der,! , - _ -- J “hit Einhei ebenso wie die für Aufrichtmsg ciqusttlxleZch,YWILFZZZFFFÉYTÜFM ClTular-DMMN ZX NecihchsanleZ? Yu Hie F?rtxseter Ter j Aus dem Wolff schen Telegraphen Bureau. “ . - " DutschlandY „Ebre- “* e“ ' d noch zutreffen M l!" - Unter üyung zu an ro-ungart en ongr te tm u_ an e, ere eqd' ie - . - 9 N.- , * StegÉUY KDZFUFYYZM alleerUtZttththFlF'sZchk„"eugehorsaMsteRckwr ZMWZÜZM- der Erhaltung d'csts Werkes stmc selbt F auf ;; Zkkktkale Haltung Oeßerretch = Ungarns 111 dem gegenwärtigen ! WYFZÜF“ YZYZYJJZZÜYÉY fkÉU-ÉÜQÉYYYYZZÜJY " " ' a ' “ ' . . .. - , verspri ; k ' xrtege. : - '“ ' * und Konctlmm yer Landes Umvej)r lntenschaft hat nachfolgende When ]] Se Ma1eftat dcr Kömg- von Preußep d' ftm Zweck . ' - Die LUPZWLY Stu e- - eri tet: _ Akt- * * b r s zU- erle1chtern. u lc . Adresse an Se. MajekstatKYLIXÖTLYAVUYrYrFYrßZTthlecehntgegen- re1ch die Erwabuna Luxem U A » 5ULT Majkstä wo en ,
w ' ' .) , ck Krieg mehren sich. In Graz ist “„in Aufxuf 3,U Sammlkjngen . ' . d die genannte Majestät in Verhandlungßn Mix breßYMskth LM *; der KYTDYZYÜWedtethuZTeYYFsFstnLtZeFeMrY ;FFrZMÉll'anTrlikx f fur das deutsche Heer, das gegen (yrankrexch kamvft, erfchtencn. [ck die studirende Jugend Leipzigs Angefichts dterkJZlYYee ??)Zrnig der Niederlande eintreten, um densel en z , ' , unebmen, we c ' der Franzosen hat es gewag , . Yes Tages beseclen. Der Kalser
- , . , _ Derselbe ist unterzeichnet von Rcchbauer (dem “Führer der Lin. feine Souveränetätsrechte übxr Hieses MYR ZW?- odb ÖWREWWUS Äncht ,dtlckitPfekdieaUsfuhr"verbteten werde, ;“ ken im Reichsrathe) , dem Rektor der Universität, dem Bürger- , Nation in dermächtigen Kaiser der Franzose?n eine Entschädigung- die'fur hmretcheyd er?l el_- a Pfer e (nach emtgen utort en, d e er anfuhrt) zur Krtegs- der Geschichte- Welche die Geschjcke dixxhdelxlxttsgéxjxnzustemßnn - er hat es thum üszMteU geg Um dtese TranSakttM z _ o " “ ' e and Euer Majestat Vcretnge, !
__ _ __ _ _ meister von Gxgz, dem Präsidenten der Handelskammer und H s fest und unerschütterlich die werden wjrdxZYxckx1§ZchakJ2e§§anis§ßr Franzosen stimr-Leitssch b YYY ? YTÉZTÖFYMJFZch??stenrxxxdeFOKFJen-MM? tm gegenwartigen , vrelen Notabtlrtaten ' " *" denn 9 " Ma- lcichtkkm N'" * hmcn die fie nn 1 ewaat und er Mrd es huße? Einsicht unter der Fuhrung Euer ck zu ne ; Beschichte dem Ztcle nattona er *
_ chen Pferdcmärkten . Die Stimmung gegen Frankreich ist hier in der Bevölkc- , _ Lasten auf | größeren Nußen als Pxeußen ziehen würde; -- Lord GranviUe x' rung eine sehr erregte, so daß bei den öffentlichey Auffahrten . sicher wird der Sieg (mch die_smal ?ZMFUWBM " _ d *Franzosen wird stel) eincr _ ?xwwdertc, dte Frage; ubqr, das, was Kriegsxoytrcbande set, des französischen Botschafters, Latour d'Auvergne,1mmer beson- jesjät cntgegenschrettet-_ syt sein und das erhabene Werk_krönen. Art. 111. Se. Majeftat der Kaiser e_l d Staaten Süddeutsch, onne mcht durch dle britische Regierung entjchteden werden, der BegleitSex EYYYLÜÜY Bewußtseins und natTnalzrsBÖgeeftrsÉMtäZ- föderalen Vereinigung des Nordbundes mxt en ; Der Uk " hat die (Hei er e ' der durck) ganz Deutschland braust,
' - - dere polizeiliche Maßregeln ergriffen werden, um Demonstra- fcht wjderstßen, welcheVereinigng ; Wem _müsse. den betreffenden Priskngerlckyten anheim- tionen zu verhindexn. _ , . .
" c in dem einen [MW, Oesterr'eich ausgenoknnxxxk FTM“ sein kann! "Wb“ “k?“ '“ M' gestellt bl?lben. _Daß _England Jurek), die Llusfuhr von Pferden „1 - Dresden, Mittwqchz L7-Iul1. Aus Wlen vom 26.3111:
k. ks Mächtig heranfbeschworm, “."? WWW SHUNT! dm gemein" auf Ein gemetysames Pq'rncexttzät besagter Staaten IWM“ bletbzt“ ßen ';"? Verwwklungen Mit den Kttegflkhrenden gerathcn könnte, , wird gemeldet: _ Das__htefige Studentenkomue hat sich m1_t den
CWMW eines unerbittlichenVern1chkuk185kanzxe91fle ck|?" Glauvm an ligen! Maße dle(czSour'ZeeirtZ wird; Se. Majestät dcr Kömg vondecZUdje sel, mcht gut Pögltch, da er bmden Öl?, Ausfuhr gestaxte. _Ber- ,- Komnnlttonen m Insbryck, Graz,_ Prag und den tecbmschen
samen Feind vereinigt, bci ane!) StälrzWedTrgcthan. Die akademische ' Art. [Käß déxlßmSe Majestät der Kaiser der Franzclseinn elilrrtrücken Wicklungen waren [?_lelxnehr dam] zu furchten, wenn M brmsche * Hochschuwn der Monarchie m Verbwdung geseßt, um SPUR":
»; die Zukunft €!„3eutscvland?3 ?YJFrerlIZstchIdeal deutschey Einheit“, den FnéßeYdJeMberÉogen weéden sollte, seine TkUdeesziiFüYee 513“? ner W affen begÖeUmg Eigenmachttg entscheiden wollte, was Kriegscontre=
* MM MM »“fo '"“M.?ÉkingYc'MdF?.ZLW .. ...... .. .. F......«h .. _
xcrzen getragen. Dte Thaten uer a
. ' ' , t Eurer M j " g " * l "e e (| ]
.. , . , , schen Krieg gegexxFrankreich zu bilden. Ein FkäUlt1-Austuf k düsem Jau ihm den KW *“ “* bedurfe- PWR" Hielletcht Kohle m größerer „Menge. ,“ an die _Österrexchxschen Frauen , dem deutschen Heere auch und Wider jede Macht beistehen, welche n effek,dahek- daß die ReFlerung keme„ erbotx gegen dte'Aus= _! Frauenhulfe zu leisten,_|eht chor. _ _
Ot egen 'r MM" Gefühle “"M" soUte“ . uständi *e Aquührung der Horstehendm V'c; Zh? MMU“ Artikel erla„e. * DM UWS“! Tbetl der StBUPg ! Kopenhagen, Mittxpock), Z7.Iul1- »Dagbladetcc meldet: enIEuér Majesiät mögen d'abser gßßathtZchZUßdeT-vlßyxzen Zuverficht Art. I;, 31.1 TMT:? ?leeßm e. Majestät der König VFÜYFLYY- n Ceaneztsx BerreY-WVUZZ TTM .chßstxinuEkakucth der Femer ! Es verlauf“, daß dle dams ZFIZWKTYJWYKFYFißetsYtjoßnunéergder steJZewk“-7Ite*,1 FÜNF? ZYYMMKÜU der “Kaiser der Franzosen durcb qegxnw, g an _ U 0 un err: ge ng e
u ' ' ' * " Nachbar ]EU].:T ::» „...,-...
Euer. Ma1estät die frechen Uebergnffe des
che Regierung gleichzeitig mit der zur ersten, ] Bekanntnmchtxng der Verordnung von 1.503, an tyre (kaandtcn siZthum Verheiratheter Frauen bis “ im Attslade eme Ctrfulardepesche gerichtet habe, welche dlc Stck-
en djeEingriffeihrer Gatten schert, lung Dänemarks während des cht ausgebrockoenen Krieges, im
. ' l e e sick) feickkich„a"f" 11d_die Bill welche das Be de Öaß- Will trag cine Offensiv- und_Defez1fiv2Illch;xemz ajFXsieäcthenfimachm fich aber. 11 einem gen,)iffen Grade geg "r alle ZEN" niederschlagen und demselben zxigen werk n,nen werde. recht zu erhalten vxrpfltchtez1x,"" dieselbe in allen Fällen zu beobach- T? sie mehr zum Jreunde_bsctll„)€mdxr FYLÉFJZUF k?nkerreer inniaften dies und ausdrücklxch anbetschtgx . (Heruhen Euer Malk (: 'k
. . ur dritten esung_ ' ' nte rrtät sie sich gegensetng d t | U AUfOPfekUUg entgegen zu nehmen, einer Hin- ten, wo thre respeknven Staaten, deren I g Hingabe an reu e
Sinne der damit angekündigten Neutramät bespricht. 364"