1870 / 179 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

„*.*-.*- . 3-01.- ,

2916

der Ihr jederzeit Unterstüßung zu xrwar-tcn haben Werdet, machcn„zu können. Bei einer eintretenden nnlttarifschen Ahwehx dürft Ihr 1111111 schien. cher Jranzumnn, der Eure Kuste bctrttt, sei Euch verfallen. Von den |1'1101rtr1't1'nden (Hencral-Komnmndos Eurer Bezirke werden

Euch Weitere Mittheilungen ngchen. _ . ticr annover den 23. uli1810. Hauptqu" H Igcz. v. Falckenftcin, G111eral-(Hou11erncur,

Diisseldorf, 24.31111. (N. §1,1.Z.) Dcr Sebastianus- Schiißcnvcrein überreichte 11111 20st111d. dc1_11_Fitrstcn von Hohenzollern eine Adresse. Se. Königliche Hoheit cr- widcrte auf die Anrede des Schiiyen-Obcrstcn und nach An- hörung der Adresse etwa Folgendes:

Ich danke dcm Vorstande für seine guten Gcsnmmgen und für die mir dargebracbte Anerkennung. Dic Vrrzicbtleiftun auf die spa- nische Krone ist uns gegenüber dem 1111ermes1licken lutbade nicht schwer geworden,“ wir habcn fie mit Freuden fahren lassen, um dem gemeinsamen Vaterlandc den Frieden zu erhalten, und wir müßten wahrlich keine „Hohenzollern sein, wenn wir anders gehandelt hättcn. Sie haben freilich Recht, 111cnnSicsagcn, daß die Vcrzichtlcistung ohne Erfolg gewesen. Die Franzosen haben den Krieg gejvollt und vorbereitet. 3111 gilt es, als Männer die Waffen zu ergreifen und mit Muth und Tapferkeit für deutsche Ehre in die Schranken zu trrten. Mit Freuden habe 1111 allenthalben die herrschende Begeisterung gesehen, die WM cht alle Zwietracht zwischen den verschiedenen Stäm- men aufhebt. Unser Heldenkönig wird uns zum Siege führen!

Sachsen. Dresden, 27. Juli. Das „Dresd. J01trn.« pnblizirt folgende Generalvcrordnung , die Abhaltung cines außerordentlicheii Gottesdicnftes betreffend, vom 26. Juli 1870: Das Ministerium des Kultus und 0 111111111111 Unterrichts hat in Rücksicht auf die dcrmalige ern c Lage unseres deutschen Vaterlandes mit Zustimmung der 111 1373118611015 beauf- tragten Staats-Ministcr [1eschl11sseti„_daß am 3. August 1870 Vormittags in allen cvangeUW-lutherischen Kirchen des Lauch ein außerordentlichcr öffentlicher Gottesdienst, für welchen die Wahl des Predigttextcs dcn Geislichcn über- lassen bleibt, abgehalten werde, u11d 111,31 dabei voraus, daß Während der Dauer dicses Gottesdienstes alle Störungen durch den gewöhnlichen Werktagsvcrkehr vermieden werden.

Es ergehet daher an 11111 Geistlichen hierdurch Verordnung, hiernach das Erforderliche zu veranstalten.

Dresden, am 26. Juli 1870. _

Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts.

von Falkenstein.

Gleichzeitig ist seitens des Ministerimns dcs Kultus und öffentlichen Unterrichts angeordnet worden , daß während der Dauer des Krieges ein Gebet um den Sieg in das allgemeine Kirchengebet einzuschalten.

- Aus Wien vom 26. Juli wird dem 128. T. V.« zu- folge gemeldet: Fünf Vcnetianer haben an den Gesandten des Norddeutschen Bundes die Bitte gerichtet, im deutschen Bundes- heere gegen Frankreich dienen zu „dürfen. Die Dankbarkeit, dic Italien Preußen schulde, diktire ihnen diese Bitte. Der Gesandte mußte den Verhältniffen entsprechend das Anerbieten dankend ablehnend. _

Anhalt. Dessau, 27. Juli. Auf 'Befehl des Herzogs wird der allgemeine Buß-- und Bettag im Herzogthum An- halt am Dienstag den 2. August abgehalten werden.

Hessen. Darmstadt, 23. Juli. Das heute erschienene Regierungsblatt Nr. 31 bringt eine Verordnung Sr. König!. Hoheit dcs Großherzogs, die Verkündigung des Kriegs- zustandes in den nicht zum Norddeutschen Bunde gehörigen Gebietsthcilen des Großherzogthmns betreffend. .

Bayern. München, 23. Juli. (N. K.) Der König hat unterm 21. d. Mrs. gcruht: 1) die gesammte mobile Armee vom 22. Juli ab auf den KriegSfußzu stellen, 2)'die Festung Landau vom gleichen Tage, 22. Juli, in den Kriegsstand zu erklären. Mit dem Tage der Vcrscßung der mobilen Armee auf den Kriegsfuß wurden die Militärbczirksgxrichte Augsburg und Nürnberg aufgelöst, und von diesem Zeitpunkte an sind sofort die F11dgerichte 111 Wirksamkeit etreten. ,

- 27. Juli. Bei der heutigen Fe vorstellung 1111 Theater wnrden Se. Majcstät der König Ludwig , so wiefSe. König- liche-H0h1it der Kronprinz von Preußen bei ihren) Er- scheinen und nach Schluß der Vdrfteklung mit enthusiastischen Hochs 1271111111. Es hcrrscht hier Überall die größteBegciftcmuig.

Oesterreich-Ungarn. Wien, 26.5101. Die Kai'scrtn ist [111111 Morgen von Schönbrunn nach Neuberg abgerctft.

Pestk), 27. Juli. Der Präsident des Unterhauses fordert in 'den Jouxnalm die Abgeordneten auf, in der Hauptstadt zu 1111111111, da die neue Session sofort nach Schluß der Session eröffnet wird und daßHaus über dringende Angelegenheiten zu

entscheiden haben wird.

Karlsdgd, 27.J1111. (W. T. B.) Der preußische Bettag wurde auch hier von allen zur Kur anwesenden Preußen und Deutschen d11_rch Gottesdienst in der evangelischen Kirche gefeiert.

SchWc1;. Fern, 22. Juli. Gestern ist eine Prokla- mation des Bundesraths an das Schweizervolk erschienen. Sie

brmgt zuerst die zum Schußc der schweizerischen Neutralität getroffenen Maßregeln znr Kunde, und schltcßt dann wie folgt:

Gexreuc, liebe Eidgenossen! Cs gereicht uns zur hohen Befriedi- gung, Euch die beruhigende Vcrfichcrung geben zu. können, daß die für den Feldzug bcstinunten .Hecrcstbeile in jeder Beziehung so ausgerüstet sind, daß sie darin die Mittel finden können, ihre Sendung in allen Ehren zu erfüllen. Es Werden auch diesinal wieder sch1vcrc Opfer von Euch gefordert Werden 1111111111; allein die Stimme der vaterlän- dischen Behörden hat [111111 Schnwizcrvolkc noch jeweilen cinen freudi- gen und begeisterten Widcrball 1111111111111, Wenn es galt, das Vater- land zu schirmen Und die Sckchizcrcbre unbcflcckt der Zukunft zu iibcrlicfcry. An der Hand der 61111111111tc und Erfahrung dürfen wir die zuvcrjichtlichc Erjvartnng 11111111, 811": Ihr die Euch angemutbeten Lasten 11111 altcidgcnösfischcrStandlmftigkcit tragen, d11f1Jl)r heute wie immer [111111 11111 werdet, die Verfügung Eurer Behörden, die ja nur der Ausdruck Eurcs 1011111111111" Willcns smd, mit allen Kräften zu untcrstiißcn. Eidgenösffswc Wchunänner! Lcdbast bcdaucrn wir, daß wir, gczjvunacn durcb (0111111111, an denen wir nicht Schuld tragen, Euch dcm [111111111011111111 Krcisc und Euren gewohnten friedlichen Be- schäftigungm entziehen 1111111111. Wir wissen aber, das; Ihr jetzt und allezeit dcm 111111111111Banner, dcm 1010111151111» 1111 111111111 Felde, mit Jrcudc folgen 11111111. Wir 111111111, daß der Eid cnossc, Bürger und Soldat zugleich, zum freien und 111111111111101111 Natcrlande wie zu einem Hriligtbum 11111101111111111, 111 dcsscn Schirmung er die erste Ausgabe seines Waffcndtenscs zu erkennen cholmt ist. Wir wissen aber 111111), daß Ihr, eingedenk der vor Allen dcm Republikaner ge- zicmcndcn Mannszucbt, nic Vergessen Werdet, das; diejenigen, bei denen Ihr Eure Standquarticrc 1110111111 sollst, Euch 1111111 Fremde, sondern daß sie Eure Mitcidgcnosscn und Brüder sind. Empfangct zum vor- aus für Eure Hingabe dic 110111" Ancrkcmnm dcs dankbaren Vater- landes. wffcn wir zu Gott, das: es 11110 (111111111 sei, auch diese Krise 111 1111111 0111111 und des Sch111113111111111111ö 1111'11dig zu bestehen, wie 11111 wissen, daß ein Jeder 111111 Euch in dcm Vcwußtsein treu er- füllter 29101111111111011011111 dcn 111111161111 Lohn fiir die gebrachten Opfer zu crblickcn bereit sein wird.

Niederlande. Hang, 23. Juli. Beide Kanunern ha- 11111 1111) gestern auf unbestiunnte Zeit vertagt, nachdem sie die GeseyvorsQläge, welche die Regierung mit Rücksicht auf die augm1blicklichc Lnge eingebracht hatte, nämlich die Kriegsdcrcit- schaft der Land- und Scemacht, dicErhöhung dcs Kricgsbudgcts und das Verbot der Aus- und Durchfuhr von Pferden, ein- stimmig angenommen hatten.

Großbritannien und Irland. London, 27. Juli. (W. T. B.) Die Regierung hat ein Blaubuch über den deutsch- ranzöfischcn Konflikt veröffentlicht. Dasselbe enthält 1111f77Sei- ten 124 Depeschen in der Zeit vom 5. bis 28. Juli. Beson- ders Bemerkenswertbcs und noch nicht Bekanntes ist aus den Aktenstückcn nicht hervorzuheben.

' Frankreich. Paris, 24.3101. Der Kaiser befindet sich seit heute Morgen in den Tuilcrten. - Dic Kaiserin ist gestex11 Abend nach Cherbourg gegangen, um die dortige Jloite zu ',lcjésplzlkkn, und kommt heute Nacht wieder nach Paris zurn .

- Das »Iournal officiel- enthält folgende Mittheilung:

Im Monat Oktober 1868 war eine in Genf versammelte inter- nationale Konferenz damit beamstragt worden, einem Entwurfe von Zusaßartifcln zu der Konvention vom 22. August 1864 für Verbes- serung dcs Looses unter den Kriegshcercn vcrwundcter Krieger vorzu- arbeiten,“ diese Artikil, welche im Besonderen (1131111111111, die Bestim- mungen der Konvention von 1864 111111) auf die Marine ihre Anwen- dung finden zu lassc11, hatten die diplomatische Bestätigung noch nicht erhalten. Der schweizerische Bundeörail) gab der Regierung des Kaisers die Hoffnung zu erkennen, sie Werde nichtsd1s10weniger die neuen Bestimmungen anerkennen und sich 1111110 110 111011113 1717011111, danach richten. Em ähnlicher Schritt ist bcimBerliner Kabinet gethan worden. Die Regierung des Kaisers hat fick) beeilt, zu erklären, daß Jie ihrerseits bercit sei, unter den gegenwärtigen Verhältnissen die

nwendung dcr Zusatzartikel zu der Konvention von 1864 gutzu- heißen. An die Konnnandircndcn unserer Land- und Seestreitkräfte find dahin gehende Weisungen erlassen worden.

- Der neuesten Nummer des »Milttar=Wochexidl.« ent- nehmen wir nachstehende „Zusammenstellung 1111lttärischer Notizen aus französischen Zeitungen:

Der Kaiser Napoleon übernimmt den Oberbefehl. Marschall Le Boch ist zum (Hencral-Major, zu seinem Sterertrcter als Kriegs- Miniüer D. G. chean (Direktor im Kriegs-Ministerium) ernannt. D. (H. chrun (3. Inf. Div. 1. A. K.) und D. G. Jarras (Direktor 111111111110-Ministerimn) snd dem großen Generalstabe als General- Adjutanten zugctbeilt. Zu Obcr-Befeblsbabern der Genie- und ArtiUerie-Truppen sind ernannt: „D. G. Coffiniörcs de Nordeck (For- tifikatidns-Kdinite) und D. G. Soleiklc (Präfident des Art. Komitcs).

Formation der Armee und Aufstellung der Corps.

1. Corps bci Straßburg. Marschall Mac Mahon. Chef des Generalstabes G. Colson (1. Sub-Div., 3. M11. Div.) Zu der 6. und 7. Mtl. Div. (Straßbura und Vesanßon) treten hinzu: 3 Zuaven- und 3 chimemcr algierischer Tirailjcurs aus Algerien, sowie 4 Linicn-Regimcntcr _aus Süd-Fraixfreici) und formircn 4 Infanterie- Divifionen und 1 Kavallerie-Divi1idt1. ]. Div. D. G. Dncrot, dish. Comxndr. der 6. Mil. Div., (die frühere (;. Mil. Div. Straß. burg). 1. Brig. G. Moreno (13 Jä111r-B., 18. und 96 L. I. R.;, 2. Brig. G. de Portis de .Houlboc (45. und 47. L. I. R.

:T- .

É“ ' E;; . *,

Bar., 36. und 48. L. J. R.), 2. Brig. ? (2. Zuaden-N, 2.

.'] Wesens). . (WM 50. (?) und 87. L. J. R.). 2.

zum Theil die fr here 7. Mil. Div. und Truppen aus Algier, Be- angon). 1. Brig. G. Montmarie (10. Jäger - B., stand zulcßt im ager von Coalons []. Brig. 3. ns. Div.], 50. und 78. L. . RZ, 2, Brig. (H. Pel10e (1. Zuaven - * ., 1. R. 111 icrscher Tirai WW 3. Div. D. (H. Raoult vom Generalstabe (neu ormirt aus Truypen aus Algier u. d. südl. Frankreich). ]. Brig. G. Chéviüé J:. Ilaxxer-

. a n er- 4. Div. D. G. Lartigue ((ch. Inspekt. d. Schieß- G. Fraboulet (1. äg. B., stand bisher in St. rig. ? (3. Zuaven-, 3. 0111111- sches Tir. R.). Kay. Div. G. G. Duhesme (Commdr. dcr Kad. Div. Lyon). 6 Kao. 1111011. in ZBrig. untcr denGcneralenSepteml, de Nansouty, Michel.

11. Corps bei St. Avoid. Div. Gen. Frossard. Chef 06530111111- siabcs G. Sach (Von der 0111. Sekt. d. KriegZarchWW. Z Inf. Div., 1. Kao. Div. aus dem Lager von Chalons. (Einth. s. Mil.-Wochen- blatt Nr. 61, S. 479.)

111. Corps bci Meß. Marschall Bazaine. Chef des General- stabes (H. Man0que (] Sub-Div., 16. Mil. Div.). 4 Inf. Div., Chef des

er Tirailleurs). W 1. Brig.

] Kav. Div. , , 17. Corps bei Thionsvrllc. D. 63. de ['Admirault.

Generalstabes (H. Dcsaint de Martille (v. Generalstab). Z.an.Div.,

]. KUV Div,

7. 601110 bei Bitsch und Pfalzburg. D. (H. de Failly. Chef des (5311111111s111dcs G. Blcsson. (?)

71. 61111121 bciChalons. Marschall Canrobert. Chef des General-

stabes (H. Henri (vom Generalstab). , Dic aktiven 3 Inf. Div. und die aktiVe Kad. Div. des früheren

1. Corps. (S. Mil. Wochenbl. Nr. 60 S. 468.) 711. Corps. ? D. (H. Douay. Resch. (Hardc-Corps. D. G. Bourbaki.

Innere Armee. Lyon. D. G. Graf Palikao.

Beobachtungs-Corps an den Pyrenäen. D. G. Guyot de Lcöpart (bisher disponible). 1 Divifion. - 4

21116 Paris 11111111; die Truppen des früheren 1. Corps am 1811n d. M., die Gardctrnppcn in der Nacht vom 20.-21. d. M. den Ah- marsch begonnen. Kommandant der ständigen Nationalgarde i_n Parts ist D. (H. d'Autcmarrc d'ErviUc geblieben. Das ausnah11111111s1 schon am 1. Januar 1871 einzuberufcndeHccrcskontingcnt für 1870 ist von 90,000 Mann auf "140,000 Mann erhöht. _ , ' ,

- 27.Iuli. (W. TV). Das »Journql 0ff1c161ck veröffeixtlrcht ein Dekret vom 23. d., welches die Kaiserin zur Regentin er- nennt. Dic Dcpartemcnts Haut-Rhin und Bas-Rdm werden in Vclagcrungszustand erklärt. Von der Altersklaße 1869sind 90,000 Mann einberufen. _ . ' _ ,

- Einem Telegramm aus Peking zufolg0 tft ein höherer chinesischer Beamter mit der Miffion 11110) 51311116 gesandt wor- den, der französischen Regierung Gcnugthuung fur die ]ungsten Vorfälle in Peking anzubieten.

Rußland und Polen. St. Petersburg, 27. Juli. (W. T. B.) Das Journal de St. «1101111500111» antwortet dem Journal of icielec zu Paris, welches behauptet hatte, Preußen habe Absichten auf gewWsx Gxdtctsthetle Rußlands: ,Das amtliche französische Blatt laßt 1111) 11011 111111111 Eifer im Ankla en zu weit hinreißen, cs vergaß dle Lchre, wer zu Viel bc1vei1zen will, beweist nichts.“

Dänemark. Kopenhagen, 25. Juli. Die König- liche Familie wird heute Mittag von JredenSburg hxer em- trcffen, um den im Laufe des Nachmittags ankommenden Prinzen 1101123311011, welcher hier bis zum 29. d. M. zu bleiben gedenkt, zu empfangen. , .

- Die Lagerübungcn bei Haid, M Jutland sind 1th be- endigt und die verschiedenen Abtheilungen kehren nach und

nach in ihre Garnisonsdrte zurück.

Asien. Bombay, 26. Juli. (WT. V.) In Ava (Japan) ist ein Aufstand angcbrdchen. 1400 Personmwurden ermordet. Der chehlShabcr von 211111 hat 'zur Bekmnpfung des Aufstandes die strengsten Maßregeln ergriffen.

“„...-.“,» __. „_

Aus dem Wolff'schen Telcgraphen-Büregu.

Coburg, Donnerstag, 28. Juli. Der Herzog erd sich in den nächsten Tagen zur Armee begeben. ,

Paris, Donnerstag, 28. Juli. (Auf indirektem W190) Das »Ionrnal officicle veröffenxlicht emen Bxief „des Kaisers an den Kommandanten der Natldnqlgardc dcs Seme-Dcp0rte- ments, welcher der Nationalgarde während dcr'Adwcseyheix des Kaisers die Aufrechterhaltung der „Ord111111gWin Paris uber- trc'igt. - General Durieu ist zum mtcrnmsti1chen Gouverneur

von Algier ernannt.

sejoxknpbisebe "RUEkUijIkaiObiQ 26. 111111.

““It-[1 M ""111111?"FJQÜÉZZFZJZXHW ““““ . . “| 3110011101110 11191 “)x-'*' 1'. 1. 17.011 1 K- 11? 171. 7711111. ,1111111110181111019111 7 j('011811111111143351,8! -- | 16,81 .- 77., 8011778011. 80111511.

* 111111114... 384,7 «„Z 14.4 --- WK'U17.,§.§1'111'11.1101100111.

. (1101111111111 336,9 -- 1 15.2 U17.,1011111"111.' 1111110.

- 81.111101'1011 335,2 » _! 12,11, - 11111111, 11111551Z.1101101'.

2917

.:.: 2. Div. D G Abel) Douay, bisher Commdr. der 7. M11. Div.

27. 111111.

81. 13111“. 71111111- '1'0m .*111111/ . 1111101110100 “0/10; 0“" 1). ].. 11. 171. 11.1) 11“. 114. sz' 111101113818811816111; 6 171011101 337,1 - 14,9) -- 10., 1101111110011. 111'11111:.')

7 U5111Js111'x. 336,6, 15,0; !§()., 8.80111111. 111111111112.

. (3581111 337,0, » 13,0; - 1170, 1101111711011. 11101101".

1; 81011111.„„.:138,3 _ 13,1. .- 111111, 119111111011. (1.-1111.

- 1'111111111 335,0 - 14,01 - 1()., 1101171111011. 1102014011.

* 13071111 ..... 336.2, - 14,7; - MG„ 8011111111011. „1101101:

- 1111111101"...;327,21 - 11.0: -- FU., 801177801]- 110110].

. [;]-(351311 , , , *331,6 » 13,3 »- ()„ 8011171101311. 110111-1'.

* '.1'01'Zau - . - 333,3 “- 13,8“ - 1§()., 801111771011. J111121101101'.

- (36111 ...... 334.6 - 15,71 - Zw., „110111170011. “1101101“. 2)

. “1'1'101' ...... 338,6 "3,7, 14,s*,+2,2*j(1„ 801177. 1101100111.

- 7710011011011Z332,2 13,8, - ZZ., 31111. 1101111111111. *)

- [(10101 1101133831 _ 14,81 - 11)d1()., 1115100111. 1111110.

' 1.151'817143" -- 33710? _ 13,0 - [U., 8011111111011. (1101100111.

- 1770111111111111111. 336,73 - 13,6 Z()., 111118111g. “(011011101 U01)01. * |1)111121;; . . 3117.21'1"(),7Z 14,7;11,4]Ö1U77., 801177. 1111711171731.

- 1171111114101" .. 337,771-2,7' 11,4 “(),3 ZW., „001111110011. 17.101111. 1101101'. - 1*08011 ..... ;337,71+1),4 13,0 «(),4,1x1()„ 0011111701111. 111011111, 110111115". 7 111'118801336,1§ 15,2, -- UU().,8.80111111. 11101111111104)

- 1101101011110 339,01 - ; 16,8 - 150" 8011778011. 11101101“.

- 1111411. 3133,2' - 1 16,6 111., 1110140111)“. 111011917111.

- 8100111101111.333„9; -- , 14,6 - ZU51“0„801111711011.111011/1"111ch1.

, (111111111Z011. 337,5, -- | 15,0, -- 15113171, 81.111. 511011110111. 5)

- 11011101".... 337,4F - ; 15,2; -- «()., 111110111121. * _ .-

; 1161110881111 338,7, - , 13,61 „1711111811110. Z1'111-1111111101'.

- (111111: ..... 3118,6[ * 14,7“ -- 115111 W., 801177. 11101101“.

!

7)(101511'111 111101111 (1091/11101. 5) 171101110 (10111/11101 [11111 11014011,

4) (1011111101.

2)131'11011113 (10111/11101 111111 110 011. (113010111 Ra0111111110g

01011101 11015011. 5) 171011. 20,0. 171111. 11,0. 28. 111111,

Zt.. 7 7 11111". 11.111“ “1'0111 101111111- . " 11.11 011101110 MZ ()11. 1). 11.17.17]. 11.1 111.111]. 7711111. 11111111?8188118161U 6 171011101 . .. 337,2 +1,0 14,9 +1,8!§()., 8011771161]. 1111111111105. *) 7 U5111§81)1'§. 3311,8;+(),7 16,0 +1,0!§(). 8011111111011. 1110000111.

6 1)01121Z . . . 336,8]“1'0,3 14,5 +],21Ö1U71/„1110881Z. 11101100111N)

7 (31181111 . . .. 336,2,100 15,1;11611, 111111. 111121100111.

6 |81011111. . . . 337,0,“1-(),5 13,'7,+1,011K1d1()., 3011170011.Z1101100111.

. 911111115 334,41-01 14,6(+1,1;1U()., 00110/01011. 110211050113) - 8011111.....Z335,91+(),51 13,8Y-1'1,0ck1., 8011773611. 1601100111.

. 1,08€" . . . . . (ZZZZ,81"(),5, 15,4 “12,01%, 8011777101]. 11101101:

- 1101111111". .;326,62-2,5' 16,0,+3,1Ö1., 801111170011. 2110111 1101101. * 1111081011 . . ,133(_),9É-“1,0 15,2 +19 (.)., 511111. 1111011112.

. [701-2011 . . .?333,0[-1,0 14,4'+1,4 ()., 7115-881Z. 1101101.

- 171111111101" . . 333,2 “141,2 13,2(+1,5 BZW., 510111310011. 1101101

1 111101" ...... 323,9Z-Z,4 14,60+2,4 UG„ 0011270011. 1111110.41

; 7710511011011613203? - 133 - (_)., 8011773011, 1101171311105) , [(10101' 1101113370 - 15,31 - R., 8611773011 1111110.

- J1510111011...'.*“136,3 - 14,57 117% 001111711011. 1101101.

- “3111/«5-1-1-11-1-101. 336,7 - 16,85 - «F., 111505115. 1101101.

7 “131118801 . .. 336,01 -- 15,2 - R(N, 001111170011. 1101111131111N) - 1111.78. 336,51 -- 16,5 -- FM., 8611773011. 1101101111.

- 6160111§011.7T188,01 _- 14.4 _ 1180, 51111. «1130111.

- 111011101“....1338,6,* 1 13,2 - UR()., 101111. -

. |()x00......1337,71 -- 1 14,91 *" ,RUWY 3011117. :77011T1Z.

')(1100101'11 1111011111. (.*-0111111101. 3) (110810111 1511101111 1510110]. 701111, (1011/11101 111111 1T0Z011.

4) 11015. (1001.1101-1/111. 11. 11011011. 5) (1011/11101 111111 110x011 111 1111011011011.

2) (100101111 111111 F001110 KLJLQ.

5) (1081.

kroüukten- un-i Ksanreu-Uörsye. nerljn, 27 . .]1111. (171111111111. 110011 1111211111. 1108 11.1)011201-131'11'0.)

700 1318 17111101 7011 81.0 Wbt.

1111 510. ps. 7.117 ag. 111". 1111- 112.111“. 32.171“. a;. „,-' «*:-„ 0“.

77012. 801111. 212 6 Z-- 221 3801111011 „7112. 7-10- 811 1103 011 122 6 128 2 1125 4 3011060111 1' 6 2 6 2- Jr. 601510 1-13- 126 3 120 8121111111._1)fcl. 5- 7- 511

f. 12. 77. 1 10 8 121 3 1 16- 30111701110-

J“ 613211 11. -'- --:-]---- 11018011 5' 6 7 - 6x 4 JM (1011111. -- -- -“-“---- 1101111110111. 5- 6- 6 5- 6 3110118011011. 12- - --1- 12- - 8011111015011 5- 7“-- 51 9 1111115011 "11112. -, 6Z--; 8- 6 9 13111101" 13111. 61-121-10- 111118011 - 8--10-- 0" 9 11101" „111101101 61 6 7- 61 9

1301-1111, 28.1011. (1710111011111101101' 6011010000110111."

77012011 1000 58-70 “11111“. 111". 211.1) 13111. 1111011 1400616',

pr. 11111-

11001151 592 “111112, 011511151-50010111001' 611-605; “11111. 1102. . 5011- 101111101-011101301' 65-630 11111“. 110301111. _ _ " Rogzxezn 1010 44-453,- "111111. 1.11". 201,10 19111. 002.2 111". „11111 &..-;.,- *1*1111'. Zr„ .]1111-1111Z'1151 45 -44-"x 11111. 1302. ..YUWT-WYWUZI-Zr 111.“,- 1115 442 11111. 1102, 5011101111101- 01110001' 470-4675 '1'1111'. 1104. 011101101-170701111301' 47'5-«17 11111“. 11011. 3101701111301“ 1110301111101" 482-471 “11111". 003..] _ . * “_ * .. _, (301510. 8173556 111111 0101110 11. “&&-+)“ 111.1". 001" .;;3-1' 1; 1.11.

Uafexr 1000 ZZ»-4*)"1'b11'., 110111 (30111111. 36-910 “11.111. 1101, 111". .]1111 „111111151.- 325-"2 11111". 00.0

1115 291; “11111", 11015. 5011101111101 - 1111104701 „130,

()1i101)01' - 307011111101" ;)?“? 1,1111".

7003.

10 Zuön

171003050010111001 51)

«4111 11111". 11012,

151118011. 1200111111101» 62 --“-'2 1"*1.'!;1'.. 11'117001'1111-1111'0 18---H1“0' “87111

11111101 10110 11 11111»- 1.11". 11111

13-117, -14: 17111" Sax„

21111-