1870 / 179 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

§2L32344

]. Vals. (Bremen) ]. Hanseat._Landw. Regis. Nr, 75. Am 26. Je- bruar: v. Stülpnagel, Major im 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 4. U11]. Armce-Corps. Gestorben find: Am 7. Februar 1870: von Pkiclecki, Hauptm. im Hohenzoll. Füs. Regt. Nr. 40. Am 9. Fe- bruar: v. Steinwehr, Oberstz.D. und Bez. Commdr. des 1_.Bats. (Neuß) 6. Rhein. Landw. Regts. Nr. 68. Am 11. März: Richter, Zahlmeistcc'im R ein, Ulanen-Regimcnt Nr. 7. Am 27. März: v. Roques ]., ' r. Lt. im 1. „Hess. Infanterie - Regiment Nr. 81. 1x. Armee-Corps. Gestorben ist: Ilm 10. anuar 1870: von Stöphasius, Hauptm. im Schlesw."Inf.cht. 5 r. 84. )(.Armee- Corps. Gestorben ist: Am 22. Februar 1870: Sello, Zahlm. im 3. Hann. Inf. Regt. Nr. 79. )(1. Armce-Corps. Gestorben sind: Am 11. Februar 1870: v. Jordan, Sec. Lt. der Kav. des 2. Bats. (Wiesbaden) 1. Nass. Landw. Regis. Nr. 87. Am 24. Februar: Strauch, Hauptm. im Pomm. Füs. Regt. Nr. 34. Artillerie. Gestorben sindxAm11.3anuar1870:v.Fabritius-Tengnagel, Pr. Lt. in der Garde-Art. Brig. Lim 3. Mär : Brunncmanxt, Hauptm. in der 11, Art. Brig. Am 8. März: * eihl, Hauptm.'_m der 5. Art. Brig. Gendarmerie. Gestorben ist: Am 21. März 1870: v. Rosenberg, Oberst und Brigadier der 11. Gend. Brig.

«. „___- ..„ __«-

VereinSthätigkeit fiir die Armee.

* Bekanntmachun.

Es wird hierdurch zur allgemeinen Kenntnißg gebracht, daß Aner- bictungen zur Aufnahme von Rekonvaleszentcn der Artyeen, wclche einer besonderen ärztlichen Pflege nicht beyurfen, durch Vermittelung dcr Ortsbehörden resp. Vereine und Beztrkskommandos an die Königlichen stellvertretenden General-Kommandos zu richten sind. Den Offerten ist eine Bescheinigung des Vorstandes eines Kranxen-Pfle evereins oder der Ortsbehörde beizufügen, daß in den betreffenden Fällen die ordnungsmäßige Pflege gefichcrt ist.

Berlin, den 25. Juli 1870.

Kriegs-Miniftcrium, Militär-Medizinal-Abtheilung. Grimm. Mand. Bekanntmachung.

Das Centralkomite des Preußischen Vereins zur Pflege im_ Felde verwundeter und kranker Krieger hat auf Wunsch des Kriegs- Minifteriums hiersclbst ein Ccntral-Nachweiscbureau eingerichtet, Welches über die in die Reserve- und Vereinslazarethe und in Privatpflegestcllcn aufgenommenen Verwundeten und Kranken den Angehörigen derselben auf Anfragen Auskunft ertheilen wir“).

Die gedachten Lazarethe wcrden dieserhalb instruktionsmäßig das Ccntral-Nachrvcisebureau am ]., 11. und 21. jeden Monats mit ??_achweisungen Über die Zu- und Abgänge an ihren Kranken ver-

e)en.

Priv_atpersonen, Welche Rekonvalescenten in Pflege nehmen, er- suchen xvtr, quch_ ihrerseits dem Central-Nachnieüe-Bürcau dekaden- wetse dtc Mttthetlungen über Vor- und Zunamen, Truppentheil, Charge und Heimathsort der von ihnen aufgenommenen Rekonvales- centen zugeben zu (affen. __

Ueber die _in den Feld- und Kriegs-Lazarethen befindlichen Kran- ker; _werde_n dte bei jenen Lazgrethcn fungirenden Organe der frei- willigen Krankenpflege die schriftliche Benachrichtigung an die Ange- hörigen Übernehmen.

Berlin, den 25, Juli 1870,

Kriegs-Minißerium, Militär-Medizinal-Abtheilung. Grimm.

Auf obige Verfügung des KöniglichenKriegs-Ministeriums Bezug nchxnend erlaubt fich der unterzeichnete Vorstand des Central-Nach- wessezBüreaus für die den Reserve- und Vereins-Lazarethen wie der Prwgt-Pfiegc anvertrauten Verwundeten und Kranken der Armee dcxrauf h1n__zuwc1sen, daß die denselben übertragenen Funktionen einc Lucke aus_fullcn folien, woche in der Gesammtheit herzerhebender Lei- stuygen achter Humanität, die während der leßten vaterländischen Krccge hervorgetretxqfind, besonders fühlbar geworden ist.

_ Zur Lösung dtcrer Aufgabe haben fick) die unterzeichneten drei Mttglteder des Centralkomites des Preußischen Verems im Felde verwundetcr und erkrankter Krieger, im Auftrage desselben als Vor- stand des genannten Central-Nachweiseburcau im Sinne der W. 76 und 1401) der Königlichen Instruktion über das Sanitätswesen der Armee i_m_Fcldc konstituirt und ihr Geschäftslokal in dem Gebäude d:)r Kömaltcvcn vereinigten Artiüerie- und Ingenieurschule, Unter den Lmden_Nr. 74 zu _Berlin, ctablirt.

Dre umfangretche, auf Vermittelung der Beziehungen zwischen den Verwgndeten und Kranken und ihren Angehörigen gerichtete Aufgabe, dte uns o_bliegt und welche gegenwärtig zum ersten Male, fcttdem Kriege gefuhrt Worden find, ihrer Lösung entgegengeführt nzcrden soll,_kann nur dann zum Segen für alle Bethciligte voüftän- dtg hurchgefuhrt Werden, wenn uns vielfache von allgemeiner Sym- Pakhlk _gctragcnc Llnxerstuyung zu Theil wird.

__ Dtese Unterstutzung haben wir zunächst |an_der_1 der Reservc- und Vercins-Lazarethe, denjenigen Pravatpersoqen zu beanspruchen, wclche Verwundete UPD KWL!“ der Armee m Pflege haben. Selbstredend Werden wir kcme genugeqde Auskunft ertheilen können, Wenn uns die für den ]., ]]- UNT“, 21- jeden_Monats gn _uns abzusendenden Ab- und Zugangs- Nachtyetsungen mcht vollstandtg und prompt zugekm. Wir legen hierbei hc__sonderen Werth auf korrektes Schreiben der Zunamen, auf Bezfugung der T_aufnamen, von denen der §7?x?7-*.7'17c ;_x: unterstretchen 1__ft, sow_1e auf Zuverläsfigkeit dcr sonnigen Ait- §1abe_n. Demnachst wnd uns aber auch eine Erleuhterung Hadurch erryachsen, wenn durch prompte Ausfüh- rung der bestimmungsmaßigen Benachrichtigung, die von des

von den Vor- wie von allen

sehr Wesentliche '

Lazarelhen xc. an die Angehöriger) erfolgen sol] “160 §. 140 der vor- erwähnten Königlichen Instruktion), einer großetZahl von Anfragen an uns vorgebeugt wird. __ _

Eine allzugroße Anzahl von Anfragen wür die Leistungssahtg- keit des Central-Nachweiseburcaus leicht überficigeund unseren Dtc1_1st- betrieb desorganisiren. Es empfiehlt fich daher, dergleichen mchx auf bloße Befürchtungen der Angehörigen odcbei bloßer Unicr- brechung der Korrespondenz an uns gerichtet Men. In der Regel. wcrden Anfragen nur gerechtfertigt sein, WennBachrichtigungcn__von der Truppe, Acußerungcn von Kameraden dcs Bxeffenden odcr ahno liche Veranlassungen cine Ungejvißheit über de11§rblcib desselben [31:1-

ründcn g Die Anfragen der Angehörigen erreichen ununter 'der Adxessc: An das Ccntral-Nachweise-Burcau, :rlin, Vereinigte Artillerie- und thgenicur-Schule.

In der Regel werden wir die Anfragen dm Marginal-cher- kungen erledigen. Wenn die Antwort lauten (ltc: 'In unscrc_n Akten nicht aufzufindem -- oder dergleichen , darf deshalb die Hoffnung nicht aufgegeben werdcn, daß, das Len ch Betreffeydcn erhalten sei, weil unser Bereich die dem Feindmnachft befindlrchcn Jeldlazarethe nicht mit umfaßt. Da Vielcaus den Lcßtcrcn in die zu unserem Ressort gehörige Pflege übertxep, so erschcmt es nicht ungcxechtfertigt, bei fortdauerndcr Ungcchrt dre erzfragc an uns in einigen Wochen zu wiederholen. Erst te Benachxtchttgunq, Welche den Angeyörigcn von den damit beauftltcn Behörden auf Grund der Todtenliftc zugeht, schneidet Weitere xffnungen ab.

Möge Gottes Segen auf dem von uns -ernommenen Wcrkc ruhen.

Berlin, den 25. Juli 1870.

Der Vorstand des Central-NachwesBureau. gez. Freiherr v. Troschke, __ Wrede, Gcneral-Lieutenant 3. D., Vorfißcndcr. Közl. Kommerzienratl). L. v. Wildenbruch, General und Gesandter a.). _ _ _ _

Canth, 25. Juli, Am gestrigen Tage _kzftttUtrtc fich hter cm vaterländischer Frauenverein zur Hülfslcistungur im Fel__de Verwun- Fete p_t_1d zur Unterstüßung der von den Einbafenen zuruckgelasscncn

arm en.

Kiel , 22. Juli. Zweigverein: zur Pflcgm Felde ve_rwund__e_t_cr und erkrankter Krieger haben sich ferner gebilk tn Bornhöved, Lut- jenburg und Zschoe.

B crlin , 26. Juli. Die Zeichnungen füricVerwundcten hahm an der hiefigen Börse bereits eine Höhe von40,0_00 Thaler crrcchét

-- Die Mitglieder des Hoftheatcrs, Wee hter anwesend smd, haben fich dcm Vorfißendcn des König-Wilnn-Vcrcins, (chnkal- Intendanten v. Hülsen zur Dienstlcißung 'exxhxr Art zux Verfugung gestellt. Die Herren ühren vornehmlich ZchtlxcheYrbettm A. aus, und die Damen nehmen an der Kasse die Vrage m Empfang.

- Den Eroberern der ersten Mitraillex hat der Unions-va von Berlin bkschlossen, einen Preis zu erthen, und ll?§1f_311 dxcsxxu Zjveck im Unionslokale (Unter den Linden ]eme Subskriptwnslqic aus, auf der bereits 1000 Thlr. gezeichnet si1 _ _

-- Der berliner Arbeitervcrcin beschloßn semer_gcftrtg_en Vcr- sammlung, die vülfsbedürftigen zurückgeblicxen Jamtlßen scmcr in_s Feld erückten Mitglieder zu unterstützen, unzwar soll jeder Familac eine eihülfe von 2 Thalern die Woche gcwrt wxrdcn. Die Mittel dazu werden theils durcb VersWicdcne Erspangcn m den gcxvohntcn Angaben, hauptsächlich aber durch die Sbstbcstcuerung der Mit- glieder in Höhe Von 1 Sgr. den Monat mebracht werdcn.

-- Die Nr. 44 der *Musikalischen Gxnlaubca, deren Inhalt (Die Wacht am Rhein. Pariser Einzugs-Hrsch. Zaragoza-MMW. Schlachtlied. BundeSlied [Landwehrlicä _ zur Erhöhung der patriotischen Stimmung mit beitragen solwn'd zu dem Preise von 3 Gr. einzeln vrrkanft und der Rcinertradxm »Albert-Vereina in Deren (zur Pflege verwundctcr und noerdmder Soldamt) über- wicen.

Landwirthfcht. _ _

Der Vorstand des Klubs derandwwthe zu Berlin hat unterm 24. Juli folgenden Aufruf exffcn: Die landwirtbschaft- lichen Arbeiten der nächst bevorstehenden (ate bedürfen einer Vcrstär- kung der Arbeitskräfte, während der begoencKrieg einen ungewölzn- lichen Arbeitcrmangel auf dem Lande rbeigeführt und durch Tic Stockungen der Industrie eine große indußrieller Arbeiter 11210 Arbeiterinnen ur Zeit brodlos gemacht.t. Um das Angebot und dte Nachfrage ür die landwirthscHaftlicherbciten auszugleichen, hat der Klub_ der Landwirthe fick) mit dem stgen Arbeiternachw6sunqs= Burxag 1_m Deutschen Thurme in Verödung gcseßt und durch dessen berettwtütge Mitwirkung vorausfickytlichkfolgreick)? Veranstaltung IC" troffen, den .Herren Landwirtbcn Akbik und Arbeiterinnen zuzu- Wetsen, welche, nach der von dem gedcken Bureau, Mit möglichstcr Sorgfalt getroffenen AuZWahl durch Nungsfähi keit und sittlichcs Vexhaltcn den L_lnsprüchen der .Herren Lejwirthe entLPrechen werden. - Wtr ersuchen dre Herren Landjvirthe,xelc_he durch unsere Vermiléc- lu_ng Arbexter und Arbeiterinnxn zur blieben Beschäftigung zu 9?“ jvmnen wunschen, an das Bureau dc lubs der Landwirtht- FWU“ zösischestrqße 48, schleunigst cine §Unm ng nach dem untenstehenden Oaxcma emzuretchen, und die darin eworfenen Fragen ZU MM“ w_or_ten, _unter Emsendung einer Kan von 5 Sgr. Pkt) Kopf UNd Melle, uber deren VerWendun derlUbvoksiaUd Rechnung [WM spird. Skhcxng: ]) Wie viel rbeifWerden Verlangt? 2) Männ- ltche odcr_we1bl1che? 3) Wie viel L außer freier Station Wird pro Athener resp. Arbeiterin im 9)“ man gezahlt? 4) Zahlt der Arbettgebcr auch die Kosten der „se-

«chx§«ch«„-§“ÜÉZFÉYK “““““

2925

Oeffeytlicher

Ygzeiger.

Konkurse, Subhaftationeu, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

[2499] " Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Jr.Ulmer

* _jun. in Culmsee ist der Tag der Zahlungseinftellung anderweit auf

den 10. Juni 1870 festgesetzt Worden.

'«_ [2500]

Thorn, den 14. Juli 1870.

Königliches Krengericht. 1. "Abtheilung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Jr.

Ulme1:__ ]uuior in Culmse_e x_vcrden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprache axis Konxursgläubtger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Anspruchs, dteselbcn en bereits rechtshängia sein oder nicht,

mit dem dafür vxrlangten _ cinschlicßltch bet uns schrrftlich oder zu Protokoll anzumelden und

orrccht bis zum 25. Auguft 01'.

"“', dcmnächst zur Prüfung der sän1t_ntliche11, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowte nach Befinden zur Bestellung des definitiven VerwaltungSpersonals

auf den 9. September 01:- Vormittags 9 Uhr,

vor dem Kommiffar, Herrn Kreisrichter Plehn- im Verhandlungs-

zimmer Nr._6 des_ Gerichtsgebäudes zu erscheinen. dicses Termms wxrd Jeeignetenfalls mit der Verhandlung über den

«Akkord verfahren wer

Nach Abhaltung

en. Wer se_ine AnmeldunY schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- elben und 1 re_r Anlagen eizufügen.

cher laubtgcr, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen

Wyhnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am vicyigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten

Bevollmächtigten

bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer

dies untcrläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, Weil er

dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten-

-Den1enigcn , welchen

es hier an „Bekanntschaft fehlt, Werden die Rechtsanwalte Yustiz-Räthe Kroll, ])1*. Meyer, Hoffmann, Pancke und Jacobson zu c«achwaltern . vorgeschlagen.

' wenn

Thorn , den 14. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Aufforderung der K_onkursgläubiger, nachträglich eine JWLtte Anmeldungsstist fest- geseßt wird. _

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Isidor

[2503]

Zucker , in Firma J. Zucker hier, Karlsftraße Nr. 17, ist der Kauf- mann Gustav Friederici hier, Schwcidniyerstraßc Nr. 28, zum defini- tiven Verwalter bcßcUt und zur Anmeldung der Forderungen der _ KonkurSgläubiger noch eine zweite Frist

Ü festgeseßt worden.

bis zum 9. November 1870 einschließlich

Die Gläubi er, welche ihre Ansprüche noch nicht angemc__ldex haben, werden an gefordert, dieselben , fie mögen bereits rechtshangtg sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis

zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu-

" Z mcldcn.

Der Termin zur Prüsung aller in der Zeit vom 4, Juli bis

zum 9. November 1870 angemeldeten Forderungen ist auf

den 18. Novembcr1870, Vormittags11Uhr,

5-3 Vor dem Kommissar, Stadtgerichts-Ratl) Iürft, im Terminszimmer

Nr._ 47 im 11. Stock des Stadtgerichtsgebäudes anberaumt. Zum Er_-

schcmen in diesem Termine Werden die sämmtlichen Gläubiger aus- ÜcsJdtch, __welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen ange- ; mc e a en.

Wer seine Anmeldung schriftlich cinreicht , hat eine Abschrift

"; derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubißer, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wyhnsiß hat, um bei der Anmeldung seiner Forderung einen am bxcxégcn Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den

_ _ _:Akten anzeigen.

Dcnjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, Werden die

RcchtI-Anwalte Lent , Kade und die Justiz-Räthc Plaihner und Jränkel zu Sach1valtern vorgeschlagen.

[2498] Der Konkurs über das Vermögen des Kleiderhändlers Wilhelm

Breslau den 13. uli 1870. Königlrchcs Stadtgericht. Abtheilung ].

Z,Bekanntmachung.

Krauttvurft hier ist beendigt.

[1007]

Naumburg 0. S., den 12. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

[2496] Bekanntmachung. _ Der Konkurs über den Nachlaß des Schijßenhauspächters Carl Jr1edr:ch“Wilhelm Schlegel in Weißenfels ist beendigt. Naumburg, den 19. Juli 1870. Königliches Kreiögericht. [. Abtheilung.

Subhaftations - Patent Nothwendiger Verkauf Schuldenhalber.

_ Das dem Kaufmann „Herrmann Abraham zu Altcarbe und den K„§1Yflelltex1Levy Abmbmn und acobi Abraham zu Glas1_gojv ge- borxge- _zu Altcarbe bclcgcne, im ypothekenbuche_701. 17a. 01. 177

0136 verzeichnete Grundstück mit der daraut errichteten Papier-

fabrtk mtt emem der Grundsteuer unterliegenden Flächeninhalte von 1,54 Morgen, nach einem Rußuygch-rthe von 120 Thlr. zur Grund- fteuxrperanla t, und das dem Kaufmann Herrmann Abraham aUein gehömae, zu _ltcarbe bclegene, im Hypothekenbuche 701. 11/5. pag.673 Nr. 11". vcrz__ctchn_cte Grundftuck mit einem der Grundsteuer unter- liegenden Flachemnhalte von 11,92 Morgen, nach einem Reincrtragc Von 3 Thlr. 2 Sgr. 8“/5 Pf. zur Grundsteuer veranlagt, sollen

_ am 4,_Oktober_1870, Vormittags 11 Uhr, an htesigex GerichtssteUe_ tm Terminszimmer Nr. 1, im Wege der nothwendtgen Subhastatron versteigert Werden,

Auszug aus der Steuerroxlc, Hypothekenschein, etwaigtebschäßun- gen und andere dqs Grundftuck betreffende Nachweisun en, inglcichcn Fsoxderc Kaufbedmgungen können in unserem Bureau 11. eingesehen

et en.

YUe Dtejemgen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirf- samke1t_ geget) Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bcdürfendc, aber mcht ctngctragene Realrcchtx geltend zu machen haben, werden aufgef0rdert, _dteselhen zur Vermctdung der Präklufion spätestens im Verßetgerungstermme anzumelden.

Das Urtheil über die ErthcilunZ des Zuschlags soll

_ am 12. Oktober 1870, ' ormtttags 11 Uhr, an hiesiger Gertchtsftelle verkündet werden.

thcdebcrg _i. d. N., der) 4. Juni 1870.

Königliches Kreisgericht. ]. Abtheilung. Der Subhastationsrichrer.

[188Y_ _ Ediftal-Citation.

te Vereheltchte T_uchfabrikant Burscher, Marie, geborne Harnisch zl; Cottbus, hat gegen thrcn Ehemann Moriy Burscher, welcher früher se_tnen W9hnfiß_ m Cottbus gehabt, am 10. Oktober 1868 aber von hter en_twtchen 1_| und nach einem am 15. Oktober 1868 von Liver- pool hterber gertchtetcn Schreiben sich nach Amerika hat begeben wol- len, auf Trcmuzng der Ehe Wegen böslicher Verlosung geklagt.

_ Da der ]cßtge Aufenthalt des Moriß Burscher unbekannt ist, so 10er derselbe zur Beantwortung der Klage und Weitem Verhandlung zu dem auf

_ den 5. Oktober d. J., Vormittag 10 Uhr, an htcfiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 4, vor dem Ehegericht anT-c- raumten Termine öffentlich vorgeladen.

_ Meldet sich der Verflagte Weder vor noch in diesem Termine, so Mrd gegen ihn in 00nkuma010m Verfahren, das Band der Ehe i_vx'xchcn ihm und seinerEhefrau getrennt und er für den allein sch01- tgen_Theil erachtet , auch dem geüellten Klageantrage gemäß vcr- urthctlt Werden, der Klägerin lebenslänglichen standeSmäßtgen Unter- halt zu gewähren.

Cottbus, den 21. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. ]. Abtheélung.

Ediktalcitation. Die FrauBuchdruchereibefißer Emma Laage, geb. Loß, zu Danzig hat gegen ihren Ehemann, den früheren Buch- druckereibcfißer Rudolph Laage, auf Ehescheidung Wegen böslicyer Ver- lassung geklagt Zur Beantwortung dieser Klage und zur Verhand- lung der Sache ist ein Termin aaf den 28. Oktober 1870, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem Collegio im Sißungssaal Nr. 18 an- beraumt worden. Zu diesem_Termine wird der 2c. Laage, der zucht in Bromberg gewohnt und 1eit dem Jahre 1864 fich von hier heim- lich entfernt hat, unter der Verwarnung vorgeladen , daß im Falle seines AuÖbleibcns die in der Klage angeführtxn Thatsachen für zu- gestanden erachtet und gegen ihn in ooutumamam auf Ehescheidung erkannt und er für den schuldigen Theil erklärt werden wird.

Bromberg, den 30. Mai 1870. _

Königliches Kreisgericht. 1. Abthetlung.

2497

[ 5113em seinem Aufenthalte nach unbek-xnnten Töpfergesellen Crnü

Carl GotTfried Lindenberg wird hiermit bekannt gemacht, daß er

in dem Testamente seines Vaters , des Handelémannes Johann Friedrich

Lindenberg aus StraSburg U.-M., vom 9. Januar 1864, publizirt am

21. März 1870, zum Erbeq berufen ist. Prenzlau, den 19. Jun 1870. _

Königliches Kreisgericht. 11. Abthetlung.

[2490] Bekanntmachung.

Auf den Antrag des Conditors Hermann Simmer, sowie des Rechnungs-Raths Schulßx zu_Franffurt a. M. xtls TestamentZexefutor des verstorbenen Gasthotsbenßers Georg Chnstian Schaff daselbst wird der am 1. Juni 1800 geborene und seit dcm Jahre 1825 ver- schollene Lohgcrber Ernst Gottlob Schaaf, Sohn des Léccmm- ten Georg Chrißian Schaaf, von hier, sowie dessen etwaige ZUÖTÖ- erben hierdurch aufgefordert, im Termin den 29. Okto ver 1. “Z - Vormittags 11 Uhr, in Person oder vertreten durch einen 0:- börig Bevollmächtigten geeignete Erklärung abzygcbm bezw. etjvxizx.“ Erbansprüche anzumelden, widrigenfalls der Ernst Gottlob ZW:)" für todt, die etwaigen Leibeserbcn desselben abcx von dcr EMM»: desselben für ausgeschlossen erklärt, und den vräwmtiven Erben 2:2; Vermögen des für todt Erklärten ohne Sichcrvcitsbeftennn; wér) überwiesen werden.

Schmalkalden, am 18. Juli 1870. _

Königliche Kreisgerichts- Dcputatwn.