1870 / 179 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2926

[1784] Edikialcitaiion., , Die Kollatur der Caspar Trillerschen Fundation,

Welche dem „jedesmaligen ?Zelteften von des Stifters Namen und Ge- schlecht zusteht, ist erledigt. Wir. fordern daher Axle, welche sich zu dieser Koilatur berechtM halten, hiermit auf, fich bei Vermeidung der Präklufion binnen 6 onaten, spätestens bis zum

1. Dezember 1870

in Person oder durchgerichtlich beglaubigte Bevollmächtigte bei uns zu melden und ihre Berechtigung durch Kirchenzeugnisse nachzuweisen. . Sangerhausen, den 24. Mai 1870. Der Magistrat, . als Mitinspektor und Exekutor der Triller'1chen Fundation.

Vorlegung der erforderlichen

2290] P r o k l a m a. In folgenden AuSeinanderseßungssaMn: „4. im Regierungsbezirk Stralsund:

im Greifswalder Kreise: . Ablösung der dem Weber Bath zu Brüssow auf dortigem GutSfundo zustehenden Weideverecbti ung,“.

13. im_Regierung-Sbezirk Stettin:

im Camminer Kreise: .

&) Umwandlung der von den Ortschaften chm-Weckow, Schinchow, Paulsdorf, Sager und Cono an die Pfarre und Küsterci in Cono zu entrichtenden Naturaladgaben,

b)Un1w«1ndliing, mehrerer den Pfarren und „Kustercien zu Martcntin und Groß-Weckow von Grundstucken zu Mar- tentin, Groß-Weckow, Trebenow, Stregow, Parlow und Tessin zußehendcn Naturalabgaben,

im Naugarder Kreise: , 3) Umwandlung der von den Ortschaften Rektow und Glennk

an die Pfarre und Küsterei zu entrichtenden Abgabxn,

b) Ablösung resp. Umwandlung der der Pfarre zu Hindenburg von den Ortschaften Hindenburg, Schwarzow und Kiefer zu leistenden Holzfuhren,

im Randower Kreise: , . Theilung ciner gemeinschaftlichen Kiesgrube zu Meichcrm,

im Ueckermünder Kreise: _ Ablösung der Raff- und Leseholzbercchtigung der Budner zu Jaßnick im KönighForsirevier Rothemühl,

im Usedom-Wolliner Kreise: ,

&) Umwandlung mehrerer der Pfarre und Kusterci zu chbin von den Ortfchaften Lebbin, Karzig, Soldemm, Vießig, Dargcbanz und MiÖdroy zustehxndcn RaturalabLabM,

b) Umwandlung der der Pfarre und Küsterei zu Y,.o'nmn von den Ortschaften Cocrtenthin, Neu-Tonnin, DarseWiß , Jarm- bow und Codram zustehenden Abgaben und Leistungen ;

(ck. im Regierungsbezirk CoeSlin:

1) im Rummelsburger Kreise: .

Ablösung der Servitutenbcrechtigungen des Grundstücks Nr. 19 zu Falkenhagen vom dortigen Gutsfundo, 2) im Schlawer Kreise Ablösung der Weidebcrechtigung dcs Schuizenhofes und der Bauernhöfe Nr. 9 und 10 zu Wandhagen im Königl.Jor|- revicr Karnkewiß, ivcrden alle unbekannte Lehnsagnalen, Wiederkaubeerechtigte, An- wärter und ur Mitnußung bcrechtigie unmittelbare Theilnchmer, welche bei dieszen Sachen ein Interesse zu haben vermeinen, insbeson- dere der nächste von den in die Leyns- und Successionsregifier einge- tragenen und ihrem Aufenthalte nach unbekannten Agnaten

&) des v. Flemmingichcn Geschlechts zum Lehngute Martenihin, Kamminer Kreises,

b) des v. Maffowschen Geschlechts zum Lehngute Falkenhagen, Rummelsburger Kreises,

hiermit aufgefordert, sich in dem

am 27. August 1870 . vor dem „Herrn Regierungs- und Éandes-Oekonomix-Rath Alter in un- serem Geschäftslokale hierselbst anstehenden Termme zu melden und ihre Erklärung darüber abzugeben , ob fie bei Voxlegung des Außein- anderseßungsplanes resp. dcs Rezeffes zugezoßen sein wollen, widri en- fakls fie die betreffende Auseinanderseßung, elbft im Falle einer er- leßung, gegen sich gelten lassen müssen und mit keinen Einwendungen dagegen weiter gehört werden können.

Zugleich wird bekannt gemacht, daß:

1) den Kolonistensiellen des Herrn v. Petersdorf Hypotheken Nr. 21 und Nr. “26 zu Camelsberg, Naugarder Kreises, gemeinfchaftlich ein Grundsteuer-Entschädigungskapital von 25, Thlrn.,

2) dem der Kolonie Nr.] zu (Hiesenihal, Pyrißer Kreises, zuge- schriebenen Kolonistenhofe Nr. 11 des Friedrich Wilhelm August Rusch ein desgleichen von 25 Thlrn.

legßfallen ist.. Nachfolgende Gläubiger, resp. deren Erben und Cesno- namen, und zwar:

33]. der Hofrath v. d. Heyde zuleßt in Magdeburg wegen der

Post 1111512111. Nr. 2 von 500 Thlr., acl 2) der Gutsbefißer Johann Heinrich Rusch und deffen Ehefrau Auguste Sophie, geb. Brießke, zu Giesenihal, wegen ihrer Forderung Kuhr. 111. Nr. 3 von 36,000 Thlr., werden an gxfoxdert, fich binnen 6 Wochen, und spätestens in obigem Termme, mit ihren eventuellen Ansprüchen zu melden, widrigenfalls ÜL gemaß JJ. 460 sog., Titel 20, Theil [. Allgemeinen Landrechts 1312? YZF rechts an dem Grundsteuer-Entschädigungskapital ver- Stargard, den 30. Juni 1870. KÖMJllchc General-Kommisfion für Pommern. Moeser.

Vormittags 11 Uhr,

Verkäufe, Verpacktungen,- Submissionen :e.

[2355H'_ Bekanntmachung. ie un Angermünder Kreise, in der Nähe der Stadt Joachims-

thal am Werbeliin-See belegene Königlickxc Ziegelei und Schneide- miihle soll vom 1. Februar 1871 ab auf dreißig Jahre im Wege des _

Mciftqebois verpachtet Werden. , €.; Das Hauptgrundstück, auf Welchem das Ziegelet-Etablissemcni€ und die Schneidemiihlc befindlich, hat einen Flächeninhalt von etWaL 45 Morgen, die zugehörigen Thongruben umfassen circa 23 Morgen.€-.x Das Minimum des 'äi)rlichcn Pachtgcldes ist auf 2000 Thlr., die zu kexiéende 8Kaution auZ den Betrag des einjährigen Pachtgeldes festge- e wor en. Der Termin zur Verpachtung ist auf Mittwoch, den 12. Oktober or.,Vormittags11Uhr,

* in dem SißungSsaale der unterzeichneten Regierungs-Abtheilung vor

dem Herrn Forstmeisier ildebrandt anberaumt.

Die Verpachtungsbe ingunqen und die Regeln der Licitation-Zé; können alltäglich mit Ausstyluß dcr Sonn- und Feiertage während€ der Dienststunden sowohl in unserer Forstregisiratur als in dem 21th- lokale der Forsikaffe zu Joachimsthal eingesehen Werden, auch wird davon gegen Erstattung der Kopialicn auf Verlangen Abschrift crthciltFHZ

werden. €€-

Der Verwalter der Ziegelei, Herr Bauführer Voigt, ist bcauf-F tragt worden, die Besichtigung der Gebäude, Maschinen und Grund.€€?* stückethznlgcftattm, auch die sonst wünschenswerthe örtliche AuSkunsié-É zu er e en. .

Potsdam, den 5. Juli 1870. .

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Bekanntmachung. Verpachtung dF Domänen-Vorwerks a g e n. * Das im 11. Jerichow'schen Kreise, 1"; Meile von der KreiSftadt,“ Genthin und am Planen'schen Kanale belegene Domänen-Vorweri a en, enthaltend an: , O?“ und Baustellen 3 Mrg. 170 (IRth. = 1 Hekt.002ir.71[:1 Mtr.X ärten ............ 5 p 137 » 1 x 47 v 09 » Aecker ............. 587 31 149 97 69 » “* Wiesen ............ 116 45 68 12 Weide ............ . 24 20 15 61 „Holzung ........... - 69 09 79 Wege .............. 13 155 53 91 Gräben ............ 4 x 60 » .! 10 v 64 »

zusammen 755 Mrg. 147 (JRK). = 193 Heft. 3 Ar. 56[] MW soll auf die achtzehn Jahre von Johannis 1871 bis dahin 1889 andor- weit meistbietend verpachtet Werden.

Hierzu haben wir einen Termin auf . Sonnabend, den 10.Scptcmbcr d.J., Vormittags 11 Uhr,

in unserem Sißungssaale,„DOinplaß Nx. 4, anberaumt, zu welchem wir qualifizirte_Pachtlufiige mit dem Bc- mxrkknisxinladen, daß das Pachtgelder-Mimmum auf 2700 Thlr. fest- ge ey . _

Pachtbewerber haben fich möglichst vor dem Termine, 'spatestcns ;; aber in demselben iiber den Bestß eines eigenthümlichen disponiblen Vermögens von 17,000 Thlrn., sowie_ über ihre landwirthschafclicbc Aquildung und persönliche Qualification auszuweisen. “ZZ.;

Die Verpachtungs- und Lizitations-Bedingungen, das Vermessungs- Rc ifter und die Karte von den Grundstücken der Domäne können in un erer Domänen-Regifiratur täglich während der Dienststunden, so- wie auf der Domäne Hagen eingesehen werden.

Auserlangen find wir auch bereit, Abschrift des Entwurfes Pacht-Konirakte_und die gedruckten allgemeinen Pachtbedingungen gegen Erftattun der Kopialien resp. der Druckkosten zu ertheilen.

Mag eburg, den 15, Juli 1870.

Königliche Regierungä Abtheilung für direkte Steuern, Dom'nen und Forsten.

[2363] Verpachtung des Domänen-Vorwerks Reinhausen. Das in der Provinz Hannover, Amtsbezirk Reinhausen, belegen, Domänen-Vorwerk Reinhausen, sammt Neben-Vorwaken Bettenr0de__ und Albeöhausen, enthaltend: an Hof- und Baustellen ..... 5 Morg. 73,8 [IR. an Gärten .................. 29 » 108,7 , an Acker ..................... 1004 , 90,4 , an Wiesen .................. 79 , 85,2 ,- an Hüiungen- ................ 169 » 59,5 , an Unland, Wegen 2c. ...... 154_ , E“ v * zusammen 1304 PTRS 92 [IT in hannoverschem Maße, gleich 1339 Morg. 73,5 R. in preußisch?!n Maße, soll auf den Zeitraum vom 1. Mai 1871 bis Johannis 1839, öffentlich meißbietend verpachtet wcrden. Das Pachtgelder-Minimum ist auf 4200 Thlr. festgeseßt. , ' Aur Uebernahme“ der Pachtung ist ein disponibles Vermögen * von 28,000 Thlrn. erforderlich“, über dessen eigentbümlichen Befiß, so wie aber persönliche Qualifikation als Landwirth Zeder Pachtvewerbck sich vdr dcr Lizitation bei uns, oder spätestens n dem Lizitations' Termine vor unserem Kommissarius, auSzuweisen hat. Den Lizitations-Termin“ haben wir auf Mittwoch, den 7. September 1870, Vormittags 11 Uhr- m unserein Geschäftslokale an der Archivßraße Nr. 2 hieselbft, Vor dem Regierungs-Rath Bergmann anberaumt. Die Verpachtunngedingungen und die Regeln der Lizitatton kön“ nen vom 15. dieses Monats ab an allen Wochentagen währe"d

[2484]

2927

der Dien stunden in unserer Re isiraiur owie b ' ' ' " - tern Lzluf Lexinlkausen eintglxselhen w1rden. , s " den "WM Paci) u er angen „er ei en wir auch Abschrifi des Entwur s un FuaZtYerxJYÉslostwtte died ““YUÜUF allgemeiziden Verpachtungfsbezdixi- ' a una ec optaien re", ck . „Hannover, den 4. Juli 1870. w ru kosten Königliche Fingnz - Direktion. AbtheilungqurßDomänen. en .

Holzverkauf. In den für die or in ektion otSdam- Joachimsthal auf den 9. und 10. AugJft |(3.s*i)m GastFofe zum Deuischen Hause in Neusxadt E-W. anberaumten großen Holzverkaufs- terminen (Amtsblatt Stuck 28) sollen auch aus dem Königl. Forst- revier Liepe nachstehend aufgeführte Hölzer im Wege der Lizitation

-zum Verkauf gestellt werden: 1. Schußbezirk Vreitelege: 41.3 Klftr.

Kies. Spalt-Knüppel,“ 11. Schußbezirk Maien fu [: 55 Klftr. Eichen Kloben [. Ki., 20 Klftr. Buchen Spalt-Kxüpphcl, 5“; Klftr. Birken Kiobcn ]. Kl.,„Z4ZSKlftr. El*'en Kloben 1. Kl., 50 Klftr. Kief. Kloben, 170 Klftr. Kies. Spalt-Knüppcl; 111. Schußbez. Breite- fenn: 19 Klftr. Eichcn Klohcn 1. Kl., 42 Klfir. do. Nußbolz, 383.- Klftr. Elsen Kloben [. Kl., 232 Klftr. do. Spalt-Knüppcl, 370 Klftr. Kies. Kloben, 180 Klftr. do. Spalt-Knüpvel,“ 117. Schußbezirk Liepe: 6x Klftr. Eichen Kloben, 12 do. Knüppel, 10 Klftr. Buchen Kloben ]. Kl., 26 Klftr. do. 11. Kl., 32 Klftr. do. Knüppel, 39 Klftr. Birken Kloben, 63 Kiftr. Elsen Kloven 1. Kl., 92.- Klftr. do. 11. Kl., 31 Klftr. do. Spalt-Knuypel,184 Klftr. Kief. Kloben , 85 do. Spalt-Knüppel; 17. Schuxbezirk Kahlenberg; 225 Klftr. Kief. Kloben, 780 do. Spalt-Knuppel; 171. Schußbez irk Chorin: 30 Klftr. Kief.Kloben, 901Klftr. do. Spalt-Knüppel; 1711. Schußbezirk Nettelgraben: 26; Klftr."Buchen Kloben [. Kl., 190 Klftr. Kies Kloben, 100 do. Spalt-Knuppel; 17111. Schußxbezirk Briß: 20 Klfir. Eichen Kloben 1. Kl, 290 Klfir. Buchen Kloben [. Kl., 17 do. Svalt-Knüppel, 100 Klftr. Kies. Kloben, 80 do. Spalt-Knüppel. Der Verkauf findet am 2. Tage, also qm 10; Aygzifi, statt und beginnt nach Beendi- gung der Holzvxrkäufe fur die ubrigen Oberförstereien voraussichtlich erst am Nachm1ttage., Auf angenommene Gebote muß der sechste Theil des Kaufgeldes im Termin als Angcld deponirt werden. Die Hölzer werden auf Verlangen in den leßten 8 Tagen vor dem Ter- mine vorgezeigt. Chorin, den 24. Juli 1870. Der Forstmei er Bando.

Verloofuug Amortisation ins ahlun u. . w. son öffentlicheréHapinen. g f

Aufkündigung Kur- und Neumärkiscver Neuer 4Zprozentiger Pfandbriefe. Die nachfolgenden Kur- und Neumärkischen Neuen 4Zprozentigen

Pfandbriefe

Nr. 77439 zu 100 T lr. Kurant,

Nr. 76441 zu 50 Th r. Kurant sollen in dem nächsten Zinstermine

. Weihnachten d. Js. von dem Ritterschaftlichen Kreditinstitut durch Baarzahlung dcs No- minalbetrages eingelöst werden. , Wir fordern, daher die Inhaber auf, die gedachten Pfandbriefe innerhalb der Zett vom _ 2. bis 31. Januar 1871

an unsexe Hauptkasse zu Berlin (Wilhelmsplaß Nr. 6) gegen Empfang- 1_iahme,ckr,xs Nominalbetrages in baarem Gelde einzuliefern, widrigen- falls die sanmigen Inhaber mit den in den Pfandbriefen ausgedrückten Rechten präkludirt und mit ihren Ansprüchen auf die bei dem Kredit- institut deponirte Baarvaluta werden verwiesen wcrden.

Es steht den Inhabern auch frei, die gedachten Pfandbriefe schon vor dem Fälligkeitstermine, doch spätestens bis zum

_ „155. Dezember d. Is. an eme unserer Provinztal-Ritterschaft5kassen (zu Perleberg, Prenzlau oder,??jrankfurt'a. O.) einzuliefern. Ueber die Einlieferung wird Re- kognition ertbezldund diese demnächß znr oben angegebenen Fälli - keitszeil bci derjenigen Kaffe, bei welcher die Einlieferung erfolgt i , durch Verabfolgen der Valuta eingelöst. ,

Mit den Pfandbriefen müssen auch diejenigen Zins-Kupons, Welche auf _cinen späteren als den vorbezeichneten Fälligkeitstermin lanten, some die quons zurückgeliefert werden. F'r nicht zurück- gelzeferte Kupons wird dxr gleiche Betrag am Kapitale gekürzt, um weiterhin zur Einlösung dieser fehlenden Kupons verwendet zu werden.

Wenn die gekündigten Pfandbriefe längstens

, , bis zym 1. Februar 1871 mcht eingeliefert worden ,ind, so wird die unterzeichnete Haupt-Ritter- schaftZ-Direktion die Baar-Valuta auf Gefahr und Kosten der säumi- gen Pfandbriefs-Inbaber zu ihrem Depofiiorium bringen und die in diesem Erlasseangedro te Präklusion und Verweisung durch eine Re- solution festseßen. In iesem Jane werden vom , . 1. April 1871 ab, Seitens des Kredits-Inßituts als Depofital-Behörde den Inhabern der Pfandbriefe von der für sie deponirten Baar-Valuta Depofital- zinsen zu dem Sake von 3“; pCt. jährlich berechnet, oder es wird die Valuta ,für Rechnung der Gläubiger in Kur- und Neumärkische Pfandbriefe umgeseht werden. . (F. 5 der Beschlüsse des E. 21. vom 20. Mai und 23. November 286971) Zimehmigt durch Allerh. Erlaß vom 20. Januar 1870. Geseß-S.

Berlin, den 16. Juli 1870. Kur- und Neumärkische „Haupt-Ritterschafts-Direktion. Graf v. Haeseler. v. Klüßow. v. Tettenborn.

[2495]

[2492 Aufkündigung schlesischer Pfandbriefe

_ zÖcwInhabern,säxlefisiher Pfandbriefe machen wir bekannt, daß die Berzetcbmsse der1cmgen Pfandbriefe, welche in dem nächsten Zins- termine, Weihnachten _1870,_von der Landschaft eingelöset werden sollen und also schon 1th eingeliefert werden müssen, bei den !chlefischen Landschaftskaffen und bei den Börsen zu Breslau und erltn ausgehangt, auch mit den drei schlesischen Regierungs-Amts- blattern ausgerxicht worden sind, Wir fordern die Inhaber auf, ge- daxhte Pfandbriefe neb|_denjcni_aen Zinscouvons, welche auf einen späteren als den dorbezeichneten Fäliigkcitstermin lauten, unverzüglich an uns odxr an" eme der Fürstenthums-Landschaften einzuliefern und dagegen die fur sie auszufertigenden Einziehungsrekognitionen in FZmpfang zu nehmen, gcgen de_ren Rückgabe im Fälligkeitstermine die Valuta veransfolgt werdcn'wwd. Gegen die säumigen Inhaber wird nach Vorschrift der Regulatwe vom 7. Dszember 1848, 1].Mai 1849, 2S2. Z0v1e812be18“15§5(-Z 15814) 22.1 éYovxznider 1867 (Ges. Sammlg. 1849

.„0.u.7.1876r

Breslau, am 15. Juli 1870. ) ve fahren werden,

Schlesische General-Landschaftsdirektion.

[250Y„ Kündigung von Kreis-Obligationen. ei der am 25. d. Mis. stattgehabtcn 17ten, resv. 12ten, Wien, 3th und 2ten erloosung smd folgende Kreis-Obligationen des Jurßentbumer Kreises gezogen worden: _3. 1. Vierprozentige Emission: 111931: 13. Nr. 30 über 500 Thlr. » (ck. » 96, 161, 169 » 100 » xxO'Ji. ?6 ' 50 ““ _. . n prozentige Emission: 1,1it1'. 13. Nr. 22 über 500 Thlr. )) (ck. B 22,25,126 » 100 ) » 1). » 19 » 50 » » 1T. » 26 u. 108 » 25 v _ 0.111. Fünfprozentige Emission: 1.1iir. 11. Nr. 19 über 1000 Thlr. » 13. » 25, 112, 195, 255 » 500 » » S. » 122 » 100 x (1.117. Fünfprozenti eEmission: [niir 8. Nr, 11, 14, 73 ber 100 Thlr. » 1) » 14 » 25 »

53.17. Viereinhalbprozcntigc Emission. 1-1iir. (1. Nr. 64, 65, 66, 67 und 68 über 100 Thlr.

„Indem wir die mit cen vorstehenden biiir. und Nr. bezeichneten KxeisObligaiionen kündigen, fordern wir die Inhaber derselben hier- mit auf, _den Nennwerih in der Zeit vom 2, bis 10. Januar 1871 ,bei der hiesigen Kreis - Kommunal - Kaffe oder bei dem Banqmer Herrn Meyer Cohn in Berlin gegen Zurückliefcrung der ausgelooseten Obligationen und der betreffenden Zins-Coupons in coursfä'higem Zustande baar in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Januar 1871 hört jede fernere Verzinsung auf, es mussen daher die ausgereichicn Zins-Couvons, deren Nealisirung bis- her noch nicht erfolgt ist, mnabgeliefert werdcn, entgegengeseßten Falls der Betrag dafiir vom Kapitalbetrage einbehalten werden muy.

Cößlin, den 30. Juni 1870. Die standische Kommission fürKdens Chauffeebau im Fürstenthumer rei e.

[MMagdeburg-Halberstädter Eisenbahn.

Behufs AuSloosung der nach den Allerhöchsien Privilegien vom I?. PLärz 1851, resp. 15. April 1861 für das Jahr 1870 zu amor- tiren en 66 Stück 4yroz. Magdeburg-Halbersiädter Prioritäts-Obligationen, 149 » 45proz. Magdeburg-Halberstädter Prioritäts-Ovligationen

1. Emission und 50 » 2Yproz, Cöthcn-Bernvurger Aktien haben wir einen Termin auf . den 11. August or., Nachmittags ZZ Uhr,

in unserem Bureau, Fürstenwallftraße Nr. 16 hierselbst, an eseßt, zu welchem den Inhabern obiger Aktien gegen Vorzeigung der elben der Zutritt gestattet ist.

Magdeburg, den 26. Juli 1870., Direktorium.

._.-.__-

[246Y Bekanntmachung.

* ie im Johannis-Termin 1870 und fruher, fauig gewordenen Zinsen der 3Z-, 4-, 4?“ und 5pro entigen alten, sowie der 4- und 4xer- zentigen neuen Westpreußischen§ fandbriefe werden gegen Einlieferun

der betreffenden Coupons nebst Spezifikation d o m 1. bis 14. Augu

(mit Ausnahme der Sonntage) 111 den Vormxttagsftunden von 9 bis 12 Uhr im Comptoir des Unterzeichneten ausgezahlt.

Berlin, den 25. Juli 1870. Inoob Jaljnx,

Kl. Präsidentenßraße ?.

Verschiedene Bekanntmachungen. [2505]

Lebensversicherungsbank für Deutschland in Gotha. Der Vorüand der Lebensverficherunngank fiir Deutschland_zu Gotha hat zu der Verfassung dieser Anstalt folgende Zusaßbefnm- mung beschlossen, 1velche nach erlangter Bestätigung von Seiten der Herzoglichen ohen Staatsregierung in Gotha hierdurch öffentlich bekannt gema t wird: