2928
, Zu §. 68.
Durch Vorstand'sbcschluß können Modalitäten und Bedingun en festgestellt werden, unter welchen die Vcr- sichcrung ifxür den Fall aktiven Kriegsdienftes aufrecht erhalten werden kann., .
Erfurt, Gotha und Wetmar, den 25. Jult 1870.
Der Vorstand der Lebensverficher1tnngank für Deutschland.
Wendt, I. Kallmeyer, Vorstands -Dirigcnt. stellvertretendcr Vorfteher des Erfurter Aus-
schusses. (H. Mönich, 131'. Schomburg Vorsteher des Gothaer Vorsteher des Weimartschen Ausschusses.
Ausschusses.
Lebensversicherungsbank für Deutschland in Gotha. (Kriegsversicherung.)
Nack) einem von dem Vorstande dieser Anstalt gefaßten Beschlusse können die Versicherungen von Militärpersonen auch während eines 0011 letzteren zu leistenden Kriegsdienstcs durch Entrichtung vor Extrq- prämie (Kriegßprämie) in Kraft erhalten werden. Diese Kriegspra'mw ist bei Kombattautcn auf 6 pCt., bci Nichtkombattantcn auf 4 PCt. dcr Verficherungssumme für ein Jahr bestimmt worden und" muß binnen 14 Tagen nach dem Datum der Mobilifirungsordre fur den Truppentheil, in welchem der Verficherte dient, wäre diese Ordre aber bereits ergangen, binnen 14 Tagen von heute an entrichtet werden. Außerdem ist zu bescheinigen, Daß der Verficherte seit der Mohrl- machung keinen Schaden an seiner Gesundheit crli_tten hat. Dre Weiteren Bedingungen sind aus dem vRegulativ für Krtegsverficherunga crfichtlich, welches bei dem unterzeichneten Bureau undlden Agenten drr Bank unentgeltlich zu haben isi und auf welches dte betheiltgten Verficherten verwiesen werden.
Gotha, den 26. Juli 1870.
Das Bureau der Lebens-Verfichcrungsbank.
Cöln = Mindener Eisenbahngesellschaft. Vergleichende Uebcrficht der Betriebseinnahmen pro Juni 1870: 51) auf Her ?aupthahn: 1870: für Personen 142,573, für Güter 465,540, sonfttgr („innahmen 62,383, Summa 670,496, Summa 1116 1116. Zum 3,651,917 ; 1869: für Personen 124,790, für Gütrr 422,564, sonstigr Einnahmen 81,407, Summa 628,76], Summa bis“ 1116. Zum 3,33],071; 1870 mehr für Personen 17,783, für Gytcr 42,976, Summa 41,735, Summa bis 11113. Juni 320,846;,Wemger _sonfttge Einnahmen 19,024; 11) auf der Oberhausen-Arnhemxer Zwetgbahn: 1870: für Personen 14,965, für Güter 27,382 sonfttgeEmnahngnen 2072, Summa 44,419, Summa bis 1116. Juni 283,623; 1869: sur Per- sonen 12,891, für Güter 26,177, sonstige Einnahmen 7804, Summa 46,872, Summa bis 1116. Juni 250,433; 1870 mehr für Personen 2074, für Güter 1205, Summa bis 1116. Juni 33,190; „weniger jon- stige Einnahmen 5732, Summa 2453; 0) auf der Cöln-Gtrßener Etsen- bahn inkl. Rheinbrücken: 1870: für Personen 28,142, für Gnter143,172, sonstige Einnahmen 18,501, Summa 189,815, Summa bis 1111. Inni 1,039,214; 1869: für Personen 23,009, für Güter 126,96], sonsttge Einnahmen 20,027, Summa 169,997, Summa bis 1111. Jun1886,389,* 1870 mehr für Personen 5133, für Güter 16,211, Summa 19,818, Summa bis 1116. Juni 152,825; weniger sonstige Einnahmen 1526; Total-Einnahmrn auf den drei Bahnen: 1870: für ersonen 185,680, für Güter 636,094, sonstige Einnahmen 82,956, umma 904,730, Summa bis 11113. Juni 4.974,754; 1869: für Personen 160,690, für (Hüter 575,702, sonstige Einnahmen 109,238, Summa 845,630, Summa bis 1111. Juni 4,467,893; 1870 mehr für Personen 24,990, für Güter 60,392, Summa 59,100, Summa bis 1116. Juni 506,86]; Weniger sonstige Einnahmen 26,282; 6) Stückbetrieb auf der Venlo-Hamburger Bahnstrecke Wanne-Münster ( eröffnet am 1. Januar 1870): 1870: für Personen 7005, für Güter 10,188, sonstige Einnahmen 332, Summa 17,525, Summa bis 1116. Juni 186,797.
Vom 283,5. Mis. ab werden zur Vermittelung des Privat- verkeshrs vorlaufig auf der diesseitigen Eisenbahn folgende Züge cour ren:
1) Von Berlin 6 Uhr 20 Min. Morgens, in Breslau 5 Uhr 16 Min. Abends. 2) Von Breslau 9 Uhr 15 Min. Morgens, in Berlin 9 Uhr
32 Min. Abends.
3) Von Kohlfurt 1Uhr 25 Min. Nachmittags, in Altwasser 6 Uhr
55 Min. Nachmittags.
4) Von Altwasser 8 Uhr 23 Min. Morgens, in Kohlfurt 12 Uhr
44 Min. Nachmittags.
5) Von Görlitz 11 Uhr 5 Min. Vormittags , in Lauban ]] Uhr
59 Min. Vormittags.
6) Von Lauban 2 Uhr 13 Min. Nachmittags , in Görliß 2 Uhr , 58 Min. Nachmittags. 7) Von Ruhbank 4 Uhr 26 Min. Nachmittags, in Liebau 4 Uhr
51 Min. Nachmittags.
8) Von Liebau 4 Uhr 12 Min. Nachmittags, in Ruhbank 4 Uhr
46 Min. Nachmittags. ,
Diese Züge halten auf allen Stationen und Haltefteüen, und be- fördern, so Mit die in den disponiblen Wagen vorhandenen Pläße reichen, Personen in 1., 11. und 117. Wagenklaffe. Personenwagen 111. Klasse find einstrveilen nicht disponibel, Direkte Billets nach Stationen anderer Bahnen, so wie Retourbillets werden zu denselben nicht ausgegeben.
Die Züge befördern ferner das Gepäck der Reisenden und, soweit im Packwagcn noch Platz ist, Eilgut, leßteres indeß nur nach Sta- tionen der diesseitigen Eisenbahn und zum Lokaltarif. Die Garantie der Lieferfrist bleibt hierbei ausgeschlossen. Die Ankunfts- und Ab- fahrt?zeiten auf den einzelnen Stationen find in den Stationsbureaus 11 er ragen. *
3 Zwischen Koblfurt und Görliß 1713 Penzig kann ein Personen- verkehr noch nicht stattfinden.
. Berlin, den 26. Juli 1870.“ 7 " ' .
Königliche Direktion der Niederschles1sch-Marktschen Ersenbahn.
[2493] Berlin-Hamburger Eisenbahn.
- .,.,-
Wir machen hierdurch bekannt, daß in Folge höherer Anordnung die Beförderung a [ler Privatdepeschen _auf_ unserem Eisenbahn- Telegraphen von jetzt ab für die Dauer des 1eßigen Kriegszustandes unterbleibt.
Berlin und „Hamburg, den 26. Juli 1870.
Die Direktion.
._.-___-
[2502]
_ Bekanntmachung.
Bei den dtesseitigen Eisenbahn-Telegraphenstationen wird die An- nahme und Beförderung von Privatdepeschen von heute ab bis auf Wettercs eingestellt.
Guben, den 27. Juli 1870,
Der Generalbevollmächtigte des Verwaltungsraths der Märkisch-Posener Eisenhahngesellschaft. Spezial - Direktor Sipman.
[2491]
Rechnungs-Abschluß des Feuer-Assekuranz-Vcreins in Altona pro 1869.
Thlr. Sgr. Pf.
Einnahme.
An Prämien vom Jahre 1868 Thlr. 31,902. -. -- » do. für mehrjährige Ver- ficherungen aus frühe-
ren Jahren .......... » » do. von im Jahre 1869 auf, 18,697 Policen
gezetchneten / Thlr. 28,192,511F Thlr. 77,739. 18. 6
ab Reasseku- ],195,791Z » 2,622. 20. --
*l'ÜUz ..... » ' Thlr. 26,996,720 ..................... 75,116 ;An Zmsen ........ ? .............................. 5,393 „» Agio-Avance ................................ 135 » VOM Reserye-Fonds .......................... 23,308
2,474. 6. - 34,376
T“"""""*hlm 138,330 26 9
Ausgabe. Thlr. Für 127 Schäden......... Thlr. 69,008. 22. 1 durch Rückvcrficherung gedeckt ................ »___ 2,138. 18, - Unkosten, durch vorstehende Schäden veranlaßt uncxbgz'machte Schäden ausgesetzt ...........
Pramren-Antheile pro 1870 Thlr,34,147. 16. - do.111'0 1871-1879 inkl. ;- 1,666. 5. -
66,870 2,861 5,000
35,813
10,434 6,934
nach Abzug der darauf haftenden Kosten.
Provtfion und Courtage .................... Unkosten dcr Agenten ...................... sammtlxche Administrationskoften 11101. der durch dteAusdehnung des Geschäétsbetriebes auf Has Königreich Preußen, dessen neue Provmzen, auf das Königreich Bayern, GrOßherzogthum Baden, Herzogthum Braunschweig :e. erwachsenen .............
Thlr. ]
10,415 ,330
_ Garantiemittel des Vereins: Es betrugen 1111. Dezember 1869: der Sicherheitsfonds Thlr. 565,425. 3 Sgr., der Reservefonds Thlr. 72,216, 27 Sgr. Die Prämien-Reserve Thlr. 35,813. 21 Sgr.
ZWeite Beilage
* unerlaubter Auswanderung aus § J. 3 des Grseses vom 10. März 1856 die Unfer uchung eröffnet und Fm mündlrchen Verfahren cinTermin auf den 2. September d. J. ,
WW
Zweite Beilage zum Königlich
M 179.
Preußischen Staats - Anzeiger. Donnerstag den 28 Juli
1870.
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs - Sachen. Steckbrief. Königliche Kreisgerichts-Devutation zu Nimptsch,
den 19. Juli 1870. (Appell.-(Her.-Reskr. v. 2. Apr. 1859. Nr.].) Der DienstknechtKarl Leopold qus Klein-Kniegniß, Kreis Nimptfch, zuleht in „Ntmptsch, soll wegen Dtebftahls im Rückfall verhaftet wer- den; er „tft im Betretungsfalle an nhalten und an die Krengerichts- Deputatton zu Nimptsck), oder an te näcbße Gerichtsbehörde, welche „ uns hiervon Kenntmß geben wollen, abzuliefern. „ «Z Alter 29 Jahr, Religion evangelisch, Größe 5 Fuß 2 Zoll.
Signalement:
Ediktalcitation, Auf die Anklage der Königlichen Staats-
anwaltschaft hierselbft vom 14. April d. J. 111 mittelst Beschlu es des „;;-jz“, untcelxzeichneten Gerichts vom 28. April d. J. gegen ]) denss Tuch- 4- ma er
ulius Herkner „ans Sommerfeld , 2) den Schmied Friedrich Yak, ohn des Schmredemeifters Iurß aus Sommerfeld, 3 den uchmacher Auaufi Bartsch aus Sommerfeld, 4) den Gärtner ein-
...[ 1,915 Kahl aus Eisenach, 5) den Kaufmann Adolph Ehrenfried Havald Tschepke aus Sommerfexd, Sohn des Gerichts-Aktuars Tschepke zu Sommerfeld, 6) den Backer Ernst Samuel Scheibner aus Franken-
ßein, Sohn eines penfionirten Gendarmen in Sommerfeld, Wegen . 110 des Straxgesrßbuches und aus
ormittags 9 Uhr, in) Sihungszimmer des unterzeichneten Ge- richts angeseßt worden. Dte threm Aufenthalt nach nicht zu ermitteln
gewesenen Angeklagten werden zu obigem Termin hierdurch ediktaliter mit der Aufforderung vorgeladen , zur feßßeseßten Stunde zu erschei- nen und die zu ihrer Vertheidigung dienen _
Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gericht so zeiti ;;." vor dem Termm anzuzeigen, daß fie noch zu demselben herbeigeftha t WM" 1151111116, d E tsch d mi er n cru ung un 11 ei ung 111 00111501116016111 vera ren 7- werden. Sorau, den 28. April 1870. s h
en Bewüsmittel mit zur Im Falle des Ausbleibens der AngeflagLen wird
Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.
unter der Firma:
Handels-Negister. Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
Die Handelsgesellschaft Neue Zuckerstederei H. A. W. Humblot
zu Berlin hat für ihre hierselbst unter der Firma: Neue Zuckerfiederei H. A. W. Humblot bestehende, unter Nr. 17 des Gesellschaftöregifiers einqetrageneHandlung dem Kaufmann Albert Röhrich zu Berlin
Prokura ertheilt.
Dich ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1608 des Pro- kurenregtsters eingetragen.
„ Der Kaufmann PaulFriedrich Neumann zu Berlin hat für seine hrerselbst unter der Firma: A. F. Neumann bestehende, unter Nr. 5507 des Firmenregißers eingetragene Handlung seiner Ehefrau Anna Neumann, geb. Otto, zu Berlin Prokura ertheilt. Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1609 des Prokuren-
registers eingetragen,
Ji Die dem Joseph Manasse zu Dramburg für die hiesige Handlung rma: Hermann Manasse
ertheil'te Prokura ist zurückgenommen und unter Nr. 1597 im Prokuren- ;“ register gelöscht.
Der Kaufmann Adolph Manasse zu Berlin hat für seine. hierselbft
Hermann Manasse
?estehende, unter Nr. 5411 des Firmenregisters eingetragene Hand- ung
Prokura erthenk
dem Max Manasse zu Berlin Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1610 des Prokuren-
registers eingetragen. Die unter Nr. 5951 des Firmenregisters eingetragene Firma:
. G. D. Friedländer rst erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Berlin, den 23. Juli 1870.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Handels-Regifter des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 2651 des GesellschaftEregisters, woselbft die hiefige
= Handelsgesellsch'aft, Firma:
C. BU"? & Co.,
' vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:
Der Kaufmann Alphons Gustav Fries ist aus der Handels esel!- schaft ausgeschieden. Der Kaufmann Carl August Heinrich Busse
seht das Handelsgeschäft unter unveränderter irma ort ' FtÜYFertftNnchbWFröeZTJYrYs Firn'Tenregisters 1":s)23r,tragen.f ' DW _ „. enregt ers i cut der Kar: ann August Hemrrch Busse zu YeYnffalTJÉhßer der HandltW, FirCqu: . u e 0
, „ . . 1 . YHZetYrgeYtederlasung. Berlm, Geschaftslokal: Niederwallftraße 18,
FirmZée Gesellschafter der hierselbft (früher zu Liegnih) unter der F. A. Prager & Sohn, Geschäftslokal: Neue Friedrichsstra e 20 . richteten offenen Handelßgesellschaft ßsind:, am 9. September 1869 ck 1) der Kaufmann Felix Prager zu Liegniß, 2)Zeixchs1tu_fchms1 Zr?nuz_R?;1sert Prager zu Berlin. 11110 eeeareierds ' ' unter Nr. 2981 eingetragen.ck 9 ß e unterzetchneten Gertchts
Die Kommanditgesellschaft auf Aktien irma: Deut '- Fioeßsejißßaihtsächndk, SoexgelIITZarFiZfiZYs Fx CLS, it? Berlin, hatséüer Xr?
e eecneuner r. es [1 ' '- tragene Handelsgeséuschaft, Firma: ese schaftsregtfters emge
Deutsche Genosseysckyasts-Bank von SoergelPurifiuZ u. Co„ dem.Kaufmann Ferdmand Strahl in Berlin in der Weise Prokura erthetl-t, daß dersxlbe nur mit, einem der vollhaftenden Gesellschafter TZÜJYJUZUNPYYY dbxreFttgkt ist. Zis? ist zufolge heutiger Ver-
: - . e ro urenre i er ein t - Berlin, zm,- 25. uli 1870. 9 ge ragen worden" Köntgltches tadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
__ „** _.
In unser Prokurenregifter ist 8111) Nr. 29 die ür die i 'Eduard Annuschata in Insterburg der Ehefrau des FirmeninFarbYZ - Johanna Annuschat, geb., Schulz "- eribei-lte Prokura eingetragen.
Insterburg, am 23. Jun 1870“.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung,
In unser Firmenregister ist 8111) Nr. 189 die irma , „ jeb- . thala'in Insterburg und als deren Inhaber der KaufmaIn Zuliexs Heinrtch Ltebenthal daselbst emgetragen.
Insterburg, am 23. Juli 1870:"
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Die 611 Nr. 146 unseres Firmenregisters ein etra ene ' J.löTs§äF)c;-llner ist erloschen und zufolge Verfügung voén begutigenFZYT e . . . g Stallupönen, den 22. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Der Kaufmann August Wallner u Stallu önen 1 als drr zu Stallupönen unter der Firma Zl. WallnYr errichßeten JFF? mederlaffung'Zub Nr. 152 unseres Firmenregisters zufolge VerfügUng vom 22. Iult 1870 emgetragen. Stallupönen, den 22. Juli 1870. Königl. Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Der Kaufmann Hermann Wilhelm Ludwi n in Cer' hat für sein hier bestehendes, unter der Firma HTrrJaaYn Hahn, vlotrtk mals C- Mgmpx, 5111) Nr- 184 „73,23 Firmenregisters eingetragenes Hgndelsgeschaft semer _Ehefrau Em1lte Hahn, geb. Grapow hier, und seinemBaxer- „dem Thtcrarzt August Hohn bier, Prokura ertheilt.
Dres tft" m das von uns geführte Profurenregifter 5111, Nr. 17 zutfolge Verfugung vom 21. Juli 1870 am 23. desselben Monats ein- ge ragen.
Coeölin, den 2], Juli 1870.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht.
Stralsund, den 21. Juli 1870. h' Detr Kdauannnn AZtgust Yheotdksr Herthaxm Bartels ist mit seiner 1er un er er arma erm. ar e errt e en andelsni d 5111) Nr. 429 des Firmenregisters eingetragen. H e erlassung
Der Kaufmann Emil Delang aus Poln. Crone at ür ein ' Poln. Crone unter der Firma „Emil Delang bestehenlJes funds untz'e? Nr, 464 des Ftrmenregtsters e1nget1'agenes Geschäft den Kaufmann Friedklck) Delang z„u Poln. Crone zum Prokuristen besteUt, Dies ist heute zafolae Verfugung Vom 22; d. Mrs. in unser Prokurenregistec unter Nr. 72 eingetragen.
Bromberg, den'22. Juli 1870.
Kömgltches Krengericht. 1. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 2583 das Erlö Firma: Emil Danke hier heute eingetragen worden. schen der Breslau, den 23., Juli 1870. Königltches Stadtgericht. Abtheilung [.
366?