2932
(1) Das Grundkapital von 4,200,000 Fl. vxrtheixt fi'ch in 42,000 “Stück auf den Inhaber lautende Aktien & 100 Fl., wovon dermalen 6474 Stück amortisirt und daher nur noch 35,526 Stück vorhanden find. '
6) Der Vorstand, bezeichnet Direktion, besteht aus drei Mat- gliedern, welche dermalen sind:
Franßois Blanc, gerirender Direktor-
C. J'. A, Hartlieb, L, Gindreau, alle u Honmburg: v./H. Der gerirende Direktor unterzeichnet die eschlusse und Er- lasse der Direktion. Bei seiner Verhinderung sind alle Urkunden von “den chi anderen Direktoren Namens der Gesellschaft zu unterzeichnen mit dem Zusaße: 'In Verhin- derung des gerirenden Direktorsa.
So lange FranFoi-Z Blanc gerirender Direktor ist, ist der- selbe befugt, einen Stellvertreter für Fälle seiner Verhinde- rung zu ernennen.
t") Die Veröffentlichung aller Bekanntmachungen erfolgt durch das Frankfurter Journal.
Wiesbaden, den 14. Juli 1870. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Die unter der Firma ohoff , Siegrist & Comp. zu Biebrich. betriebene Handelsgesellschafti mitallen Aktiven und Pasfiven tn Folge einer Uebereinkunft unter den drei Gesellschaftern am 28, Juni 1870 an Gesellschafter Kaufxnann Jetix Schuermann zu Biebrach und so- dann in Folge einer zwischen den Leyteren und dem Gescüschafter Kaufmann Theodor Hoboff zu Biebrich am 29. Zum 1870 getxoffe- nen Uebereinkunft auf die hierdurch von denselben, unter der Jxrma Hohoff & Cie. zu Biebrich gegründeten Koxnmandttgesellschaft uber- gegan en. - Der genannte Theodor Hohoff :| der persönlzch haftende Gesell?chafter dieser Firma und Felix Schuermann zu Brcbrtch zum Prokuristen für dieselbe bestellt. _ _ „ , „
Demgemäß ist auf Antrag heute, dte Jtrma Hohoff, Stegrtft & Comp., sowie die für dieselbe dem Felix Schuermann zu Biebrich er- theilte Prokura, jene im Gesellschaftsregifter für das Amt WieSbaden unter Nr. 76 und leßtere im Profurenregister dieses Amts unter» Nr. 46 gelöscht und die Firma Hoboff & Cie. unter Nr. 96 des Ge- sel1schaftsregifters*, sowie die dafür dem Felix Schuermann ertheilte Prokura unter Nr. 58 in das Prokurenregtsters des genannten Amts eingetragen; worden. „
Wiesbaden, den 14, Jul: 1870. ,
Königliches Kreisgericht. Erste Abthetlung.
Heute ist in das" Prokurenregister für das Amt Königstein unler Nr. 3 eingetra en worden, daß Conrad Sachs, zu Eppstein dem Iacyb Proesler von ankfurt a. M. Uhr zu Eppstem für seme zu Eppstem beßehende, unter Nr. 8 des Firmenregtsters für,das genannte Amt eingetragene Firma Conrad Sachs Prokura ertbetlt hat.
Wiesbaden, den 14. uli 1870. Königliches reisgericht. Erste Abtheilung.
In das seither unter der Firma Bied&Rau zu Höchst betriebene Jndelsgeschäst des Kaufmanns Peter Anton Bird zu Höchst ist
ilbelm Simeons zu Höchst als Gesellschafter eingetreten.
Die Geseüschaft hat am 1..Juli 1870 be onnen. _ Demgemäß ist“ die erwähnte Firma heute im Firmenregi er für das- Amt Höchst unter Nr. 5 gelöscht und im Gesellschaftsregifter für das genannte Amt unter Nr. 21 als Gesellschaftöfirma auf den Namen der beiden genannten Gesellschafter eingetragen worden. ,
Wiesbaden, den 14. Juli 1870.
Königliches Krengericht. Erste Abtheilung.
tut ist in das Prokurenregister für das Amt Ruedesheim unter Nr, 1 eingetragen worden, daß Weinhändler August Quitmann von Geisenheim für seine daselbft bestehqnde Firma Aug. Quitmann seiner Ehefrau Laura Quitmann, geb. Betlstein, Prokura ertheilt hat.
WieSbaden, den 14. Juli 1870. _ . Königl. Kreisgericht. Erste Abthetlung.
Heute hat folgender Eintrag in das Prokurenregifter des Amts
WieSbaden stattgefunden: „ 1) Lfd. Nr, 59. 2) Prinzipal: Benedict Rosenstem, Kaufmann
von Wiesbaden. 3) irma, welche der Prokurist zeichnet: B. Ro-'
senftein. 4) Ort der s iederlassung: Wiesbaden. 5) Firma- oder GesellschaftSregifter: Die Firma B. Rosenstein ist eingetragen unter Nr. 29 des Firmenregisters des Amts Wiesbaden. 6) Pro- kurist: Iulius Linel. Wiesbaden, 14. Juli 1870. „ Königl. Kreisgericht. 1. Abtherlung.
, Heute hat folgender Eintrag in das Gesellschaftsregißer des Amtes Wtesbaden stattgefunden:
1) Nr. 95, 2) Firma: Cunß & Steil, 3) Stk der Gesellschaft: WieSbaden, 4) Rechtsverhältnisse der Geseüschaft: die Geseüscbafter find: 1) Adolph Cunß, Kaufmann vvn Wieöbaden, 2) Friedrich Steil , Kaufmann daselbst.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1870 begonnen.
WieSbaden, den_14. Juli 1870. Königltches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Heute ist in das Firmenregister des Amts Rüdesheim folgender
Eintrag gemacht wovden: irmeninhaber: Weinhändler August
1) Lfd. Nr. 136.“ 2) Quitmann zu Geisenherm. ) Ort der Niederlassung: Geisenheim. Juli 1870.
4) Firma: Aug. Qui-kmann. iesbaden- den 14. Königliches Kreisgericht. [. Abtheilung.
“ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem
Das unter der Firma Kraeßer & Wolff sei'ther zu Biebrich be- txieben'e Haydengeschäft ist mit aUen Aktiven und Passiven in Folge emer Ueberemkunfsttnunter den Gesellschaftern vom 5. uli 1870 auf den Gesellschafter Kau ann August Wolff zu Biebrich al“ künftigen alleini- gen Inhqber übergegangen.-Leßterer betreibtdasselbe unter der verän- dexten Jtrma Aug. Wolff zu Biebrich fort. - Demgemäß ist die Farma Kracher & Wolffim Gesellschaftsregister für das Amt Wies- baden unter Nr. 91 gelöscht und die Firma August Wolff in das Firmenregister des genannten Amts unter Nr. 356 aus den erwähnten Inhaber eingetragen worden.
Wiesbaden, den 14. Juli 1870.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Heute _ist in das GeseUschafts-register für das Amt Wiesbaden folgender Emtrag gemacht worden: 1) Nr. 97. 2) irma: Bergmann & Kallhardt, Z) iß der Gesellschaft: Biebrich. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: ] Chemiker Dr. Eu cn Bergmann zu Wiesbaden. 2 Kaufmann Augu Kallhardt zu Biebrich. Die Geseüschaft hat am 1. Juli 1870 begonnen. Wiesbaden, den 28. Juli 1870. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgerichte dahier ift heute auf Anmeldung eingetragen Worden:
Nr. 731 und 732 des Prokurenregifters. Die von der Handels- gesellschaft unter der Firma _Simons Sr.,Frchin in Elberfeld 1) dem Kaufmanne Kommerzten-Rath Moriß Simons in Elberfeld und 2) dem Kaufmanne Simon Cohen daselbst, jedem besonders, erthcilte Prokura. .
Elberfeld, den 23. Jult 1870. .
Der HandeleIZxrtéts-Sekvetär tn .
Konkurse, Subhasta-tionen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
[2489
I)er über das Vermögen der am hiefigen Orte bestandenen Hand- lung W. Blumenreich _eröffnete kaufmännische Konkurs und die über das Vermögen der „betden Inhaber dieser Handlung, des Kaufmann Wilhelm Blumenretch und des Kaufmann Salo Blumenreich, eröff- neten Konkurse sind durch Akkord beendet.
Gleiwiß, den 20. Juli 1870. Königliches Knngericbt. 1. Abtheilung.
[2488] Konkurs-Eröffnung. slbstue'ssxer das Vermögen des Kürschners Hermann Wienicke hier- e ,1 am 23. Juli 1870, Vormittags 113; Uhr,
der kaufmännische Konkurs im abgekürztcn Verfahren eröffnet (und der Tag der ZahlungSeinstellung auf den 28. Juli 1870 fest- geseßt). . „, “5 '
Zum emßwetltgen Verwalter der Masse ist der RechtSanwalt Keller„hierselbst wohnhaft, bestellt.
Dte Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in
dem auf
den 6.,Augu|1870, Vormittags 10 Uhr, in unserem_ Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 17, vor dem Kom- miffar, Kretsxkchter Zuckfchwerdt, anberaumten Termine die Erklä- rxzngenbuber thre Vorsehläge zur Besteuung des definitiven Verwalters a zuge en.
Allen, welche vox) dem Gemeinschuldner etwas an Geld“, Papieren oder anderen Sachen tm _Befiß oder Gewahrsam haben , oder Welche ihm etwas verschulden, Mrd“ aufgegeben, NiZts an denselben zu ver-
. estße der Gegenstände bis zum 20.Augu|1870 einschließlich
; dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An ei e u ma en und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eanYaZin ZurchKoökurs-
masse „abzulie-“ernx Pfandinhaher und andere mit den elben gleich- berechttgte chlubtger des Gememschuldners haben von den in threm Befiß befiydltchen Pfandstückxn'nur Anzeige zu machen.
Zugluch :yerHen alle diejemgen, welche an die Masse Ansprüche als„Konkxxrsglaub1ger machen_ wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An- Ypruche, dteselben mögen beretts rechtshängig sein oder nicht, mit dem
afür verlangten Vorrecht , bi,s zum 1. September 1870 einschließlich bet"uns schrtftlich odex zu Protokoll anzumelden, und demnäch| zur Yrudfung der sämmtltchen, mnerhalb der gedachten Frist angemeldeten or erungen _ am 22September1870, Vormittags 10 Uhr, 111 unfexem Gertxhtslokal, Terminszimmer Nr. 17, vor dem genannten KomnnssaerretSrichter Zuckschwerdt, zu erscheinen.
Wer seme Anmeldung schriftlich einreicht , bat eine Abschrift der- selben und ihr'er Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher, nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung- einen am hiesigen Orte jvqhnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten- auswärtigen Bevoll- mächttgten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, Welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, Werden die Rechtsanwalte Gremler und Laymtanu zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Worbxs, den 23. Juli 1870.
Königlickjes Kreisgericht. Abtheüung 1.
Das Aboänement beträgt 1 Thlr. * für das dierteljahr. J,:serlionspreis fiir den Kaum einer Druckzeile Ox Sgr. W
Alle Poß-Anßalien des Im mw Auslandes ne men bestauné an, für berlin die edition des önigl. preußisézen Staats - Anxeigm:
Ziete-n - Platz Nr. 3.
Y 180.
Se. Maje tät der König haben Allergnädigft geruht:
Dem v o n
eneral-Major 3. D. Ziegler, bisherigen
- Kommandanten vonMinden, den Rothen Adler-Orden zwetter
Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe, dem Oberst- Lieutenant Hartmann , 3 13. 511MB des Hessischen Feld-
- Artillerie-Regiments Nr. 11 und Mitglied der Artillerie-Prü-
fungs-Ktymmisston, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, dem Oberst-Lteutenant 3. D. v on Roiz'll, bisherigen Bezirks-Com- mandeur des 1. Bataillons (Brandenburg a. H.) 4. Branden-
“ burgischen Landwehr-Regiments Nr. 24, den Königlichen Kronen-
Orden pritter Klasse, sowie dem Förster Lehmann zu Damm ileZetse Beeskow-Storkow das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver et en;
Dem Präsidenten des aupt-Vank-Direktoriums von De- chend dcn Vorsiß bei der auptvcrwaltung der Darlehnskaffen zu übertragen, sowie den Geheimen Ober-Finanz-Rath M ei“n ecke , dcn Haupt-Bank-Direktor Gallenkamp, den Geheimen Kom- merzien-Rath Paul Mendelssohn-Bartholdy und den Kommerzien-Rath Benjamin Liebermann zu Mitgliedern der gedachten Hauptverwaltung,“ sowie
Den Kreisrichter Rüdorff hierselbst zum Obergerichts- Rath bei dem Ober ericht in Hameln zu ernennen, und
Die Wahl des andes-Aeltesten, Majors a. D. von Gold-
fus auf Groß-Tinz, zum Direktor der Breslau-Brieger Fürsten-*“ * thums-Landschaft zu bestätigen,
Norddeutsoher Bund.
Dem Freiherrn Alphons von Rothschild in Paris ist auf sein Ansuchen die Entlassung von dem Posten eines General-
_ Konsuls des Norddeutschen Bundes daselbst ertheilt worden.
Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß
auch an der deutschen Ostseeküste die Seezeichen aufgenommen, * dic Feuerschiffe eingezogen und die stehenden Feuer gelöscht sind.
Berlin, den 29 Juli 1870. Der Kanzler des Norddeutschen Bundes. Graf v. Bismarck.
Bekanntmachung. _ Verbindung mit den Inseln Föhr und Sylt.
Die regelmäßigen Dampfschiffahrten zwischen Husum und Wykd auf Föhr , sowie der Insel Sylt find vorläufig eingestellt wor en.
Der Postverkehr mit der Insel Föhr wird, bis auf Weiteres gu8scbließlich über Dagebüu und der1enige mit der Insel Sylt uber Tondern und Hoyer vermittelt.
Berlin, den 28. Juli 1870.
General-Postamt. Stephan.
Bekanntmachung. Seepoftverbindung mit Norwegen.
Die Post-Dampfscbiffa rten auf dex Lime Fleysburg- Christiania sind eingestellt. ie Postverwndungen nut „Nor- wegen finden zur Zeit auf folgenden Router) statt: 1) zwrschen Lüobeck und Christiania zweimal wßchenxltch vermittelst der JWLschen Lübeck-Kopcnhagen-Malmoe emersetts _und Kopenhagen- Christiania andererseits courstrenden Dampfschiffe,“ Abfahrt aus Lubeck Dienstag und Freitag 33 Uhy Nachmittags,“ 2) zw1schen Nyborg (Insel Föhnen) und Christmma emmal wöchexztltch,“ Al)fal)rt aus Nyborg am Montage um 5-7; Uhr Nachnuttags
Berlin , Freitag den 29. Juli Abends
1870.
nach Ankunft des um 7 Uhr früh aus Altona abgehenden SchneUzugeZ.
Dre Postsenndungen nach Norwegen erhalten auf demjeni- gen „Wege Vefordkrung, welcher die größte Beschleunigung darbietet.
Berlin, den 28. Juli 1870.
General-Poftamt. Stephan.
___-._.
“„Vekanntmachung. Portofre1he1_t der Feldpostsendungen im Verkehre ' m1t den Süddeutschen Staaten,
Nach einer zwischen dem General-Postamte des Norddeut- schen Bundes und den 'Postverwaltungen der Süddeutschen Staaten getroffetzen Verembarung werden auf die Feldpostsen- dungen der mobilen _Arxnee, auch wenn sie bei Süddeutschen Ppstanstaljen zur Emltefcrung gelangen, dieselben Portofrei- hetts-Besttmmungen Anwendung finden, welche nach Maß- ßabe der Dtenstordnung für die Feldpostanftalten hinsichtlich es Nyrddeutschex Postbezirks bestehen. Die gleiche Vergünsti- gung xft den Suddeutjchen Truppen für diejenigen Sendungen cmgeraumt, welche bet Norddeutschen Orts- oder Feldpostanstal- ten eingeliefert ,we'rden.
, Es„siond mtthm hezüglxa) der gesammten deutschen Armee gletchmaßtg _ portofrex zu befördern: 1) In Militärdienst- Angclegenhetten gewöhnliche und recommandirte Briefe, Geld- sendyngen ,und Packete mit und ohne Werthsdeklaration; 2) m Privat-Angelegenheiten .der Militärs und Militär- Beamtxn gewöhnliche Briefe und Korrespondenzkarten, sowie Geldbrtefe unter und («100 Thaler einschließlich.
Berlin, den 29. Iult 1870. General-Postamt. Stephan.
Bekanntmachung.
Es ist das Gerücht verbreitet, die Beförderung von Privat- Depeschen auf den Bundes-Telegraphenlinien sei eingesteüt. Dies ist nicht der Fakl. Von den _Bundes-Telegraphenstatio- nen werden nach wie vor Depestben nach allen Ländern, _ mit alleiniger Außnahme Frankreichs -- zur Beförderung an- genommen, insofern die Depeschen in deutscher, in französischer oder in englischer Sprache abgefaßt sind., '
Auf den Eisenbahn:Telegraphenlmten werden dagegen Privat-Depeschen bis auf Weiteres mcht mehr befördert.
Berlin, den 26. Juli 1870.
General- Direktion der Telegraphen. von Chauvin.
Allerhöchster Erlaß vom 18. Juni 1870 -- betreffend die
Verleihung der fiskalischcn Vyrrechte an den Kre'rs Wolmirstedt, Re-
gierungsbezirks Magdeburg, fur Yen Bay und M Unterhaltung einer
Kreis-Chaussee von Wolmirstedt uber (Hlmdenberg nach der fiskalischen Abladestelle an der Elbe.
Nachdem Ick durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau einer Kreis-Cbauffce von Wolmirstedt über Glindenberg nach der fiSkali- schen Abladeftelle an der Elbe im Kreise Wolmirstedt, Regierunqsbezirk Magdeburg, genehmigt habe, verleiheIcl) hierduxch dcm Kreise Wolmir- stedt das Expropriationsrecht für diezu dieser Chaunec crforderlichenGrund- stücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chauffeebau- und Unterva[tungs-Materialien, nach Maßgabe der für pie Staats- Chauffeen bestehenden Vorschriften, in Bezug auf d1ese Straße. Zugleich will Ich dem Kreise Wolmirstedt gegen Uebernahme der künftigen chauffcemäßigen Unterhaltung der Straße*, das „Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die
367 ?