1870 / 180 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2940

W e e 11 o e 1. 1213011011111: - krioritätz-zktiev uml 0111113601100.

28. „11111. 0bech111. 1.11. 11 ......... 43, 1/1 u.7. _ -_ 13.4be 60. 1.11. 1 ......... (10. 8813 13811112 (10. (00501-()(1.). . . (10. 1566- 150112 (10. (Zrieg-Ueisse) .

2941 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzciger. Freitag den 29. Juli

W “'“-„,'

1331111- 111111 loäustris-thien. Vis. pro 186811869 317,71. „3.1 11111111“ .. *- ! *“- (1-11. 1111113111100. .

(10. 131'.('1'17011)

1 1

1111111. 2 Ut. 111115.

1101318111301 . . . 250 171. (10. . . . 250 61. 112111111er ...... 300 11111.

S

3/5.

«MH 180.

(10.

b0uch00 ....... 1331-15 . . . . .. ..... 171/1011 , 081. 1717. 171711511 , 551. ML. 1111 511111 ,81111 .

11731112? ..... 14" rnnkkurt :. 111,

511116. Währ. . 1.81 zix,14"1'1111'.

. U58

[.eipxig, 1411111“. 171135 ....... 901015111113 . . . .

(10.

Warschau .....

610111011 .......

300 111111. 1 1... 8111. 300 171“. 150 1.71. 150 171.

100 1.51. 100 171. 1001111?

(001.11. 100 15.11.

. 100 8.11.

00 8.11. 1001.11. 1001.61.

2 1111. 3 1111. 211111. 8 'axk. 2 W.

2 1111. L- 1111. 61150.

L 1111. 3 1111011. 3 111. 8111503, LPQJF. Z 1111.

147Zb: 6 190- 78sz 75be 74Yb:

56 26 €- 57 6112. 99-1 (11

=10. 17. "151. (10. 110.

11.0. 110.

110,- (10. *.*. 81.

(10.

(10. 110.

79262 78b2 7024112 1082b2 10503

110. (10. *1'111'11'111Z1kk (1,0. (10.

(„:“-“15530b2110-1311011161-8-111111011 111111 0131133601100.

110.

(10. 110.

*.*-.:::1011-1'10880111.

"**,! “I o

110.

.“. .- ;7311311-11158111011101J . ..... ' 11 . 1113"... .')

“711.7. 110. 7:17- ()(-;;";80121-111111111. (10.

“1.1. x, *

xxx).

*I.»

,.k ,“ ck11."-

110.

110.

(10.

(10.

(10.

(10.

110. 011). 5-3.- 41.11-81.01111101"

110. 4.10. (10. (10.

1. 111.11. 91 '1/1 12.7 111. 11.111.141

111. 111111. 5 1. 81.1110 2 11. 801111“, 4“-

-5.-. (11. 8131“. 17. 8111313114111. ZT 1111. 13. 117. 80119 17. 80118 171. 801113 “ck.. 136315171111.--L1111. 11110er. * 11. 89110 ;_;-„.*. 11011111111151-250081 ..... 11. 511-3115 .??10'11111. §“1.---1§«' ....... 15.- 5111.1**.Éck1113.1128k . . . .. ..... 4 , 4x 4,32

“2110436111030?“ . . . .. . . . . .. '“ 13:7115114301011011101. . . . . . . 4 11. 111111. 4 „*:. -&.;056.---.1111;;.Ö.1-11.F1.u.11. “- 1111. (3. . . 4

1. 813110 11. 8151-10 4 3.11. 80111“. ; .1'17.§.7.81.Jar. 4.3

(10.

3.11»-31311-8(213111'0'10.--1k'r0111. . (1 0.

110. (10. (10. 16711101111er

1-11. 6.757.21-6101011101' . .. , , .. . iIZLU-Mväémsr

(10.

4.0.

210-

11.6".

«10.

(10. . 1111131111? "Imkß "_111111161'81'2'1'1161' 4-2 17011 "166511. .. wo 1870 5

1.

11. 111. 111. 117.

11.

„.,

11..."

YUÜIÉGÖ„"LZ1PU. 111. Zw..

1111136011111- -WitteobskZ0 . 4-1: 1/111.7. 1610110121011 .-111':11'11. 1. 80118. -

«710. 11. 801. 0. 62-1; 11111. 1:50. 011113. 1. 11. 11. 801.

(10. 110.

111. 801. 4 117. 801.“ I100Kk8€111€8186116 T

(10.

«01,311. 5 1.11.

1).

6116130111. 1:11. ck .........

(10. 110. 110. (10. «10. 110.

1.11. 1411. 1.11. 1.11. 1.11.

1.11. 13 ......... ;

0.

1.1.1“. 11. _

(10. 110. 110.- (10. (10. 110. (10, 110. *.10. 110. 0. (10. 1.10. 60 11T).- 5.1)9 (1.0. 1.10. (10. 110. 110. (1.0. 110. 110. 110. 1.10. /411.10 (10. ck „2

1.“ *.*-- „*. 0411.11“ 4-3 1/1 11.7. 4-3 (10. 41“; 4-1

41 4,2,

3-1 41 43; 41 1 4-1 4 4? 5

.I 4“?

K.

3 / «L 1/111.1(1

4 (10. 4 (10. 4 110. - 110. EZ 110.

5

„__-„.

76 6 621); 6 70112 13

6611; ZöZb:

(7111113101153. 8111111111111 . „. .. . . . 1111010150116. . . . . . . . „13-51'11111. . . . . . 3. 11.1111. 17. 5811.60 7. 62 1.1, 64 7. 1865 . ZurWé. . . . .. 3110110110110 ?. 81. 31"... (10. 1 . 8111. 1112111011-01'.-11.- 61141. 1. 801“. 11. 801“. 111.801“. 80111051713-110151011101- ..... 8181211111080!-„„...... 11. 12111. 111. 111111. 1. 881...... 11. 881'...... 111. 801" ...... 17. 801 ...... ' W111101msb. 60801-0äerb.. - 111. 11111. 117. 12111.

71-7on

“512.13: “&.Q§§.M§§ ** “*.*-1?- U' "'

1111111111111111111111

Zaäiscbe 13111111 . 11.0. 111111147.

110. kferäsb. . . 6101111501111'eiß. .

0110111. 111350111. . 0011111“ . 1111-1611. 011113. [):-.rmstäcktsy . . (10.

(10. 0:18 ....... [3011180110 13111111 .

0151101110-110111. .

(10. (10.

111||1||1l1|11|111111||1

013011. (;ck-311. .

0011-130000113011

(10.

110.

(10. (10.

0001041111113. (10.

(10. 8110681141360

110. (10.

110. (10. 110. (10.

110. (10.

“10.

11)" 1181111410111on . (10. (10.

(10. 11001110111, [lock

()aliforuia-l'ach

Yabama .. ......

17011; W:

111111111]

(10.

8011111-1111380111-1 . . lian-QI-l'aeiüc . ..

8111118117101: ....... 011101130 800111. West. gar. 7 [)(-„1111115111111- ..... . ......... 7 0 1101111010 ..... 7 Üregon- a]11'........ . 7 kort-Koya]....... . . . . . .. 7

3011t01-17110301 ........... 068101'1'. 1110111170511» ......

“"?"-I

17, “1.076

110. 17. 1877/78. 110. 0b11g31.. . . EbarkoW-Uow ..... .. . . . . 111 1.171“. 8111. 116.24 11101110 . . . . 01111111017-111'010 evtscbux . . 111 1.71". 8111.11 6.24 .101011-01'01 . . . . .. . . ....... .10101-11170101105611 ..... . . 110810117-161'01'0111381711 . . . .

11111211-61131'11010 ..........

Üuwß-Iißsf. . . . . * 1110811311-111'118011 .......... ' U03kau-8mo1ensk ....... _. 1101131711118 ........ .. ....... ÜjJa-Vüuxdnrgok ........

oa1u-n-

d-d-doau

80111110-171111070 .......... . 11101313 ..... 111731801131131101031101. . . . . .

11101116 .

"11711111011-07 1011.811b.-1)1'10r.

11101110 . . 1813110. .

co."...-

.o ...-o-

********

691J. 01:1. «1. 110 1'1151. .. (10. 81111111. 11. 11181180 k'üufßirabsn-Zares. . . . . . 6.19.1111. 0011-1-1111171Z0b111111. 110111.- 151011'111111. Ztaxtsbabu ...... Üascbau-0äerbsrx ....... Ungar, 0511101111 ...... . Uoräoztbabo ..... 0811-11-1'1'1011131111 ........ béjvbSVZ-QZSUWWÜAU . . . 11. 11111. 111. 11-11; 1611111110616 811111011 ..... 1113180111111 . 110110 1110111111117. 111111011“-118.1111 . 6901“. (140111113 . . «10. 1.01111).-130118 1.87(„),74 17. 1875.

“Öd.o'd

WWTN'Z WWQUGLMIIÉ-UU'QNWW

. :. 1/2118.

“!WWWWW-ID* UUWQUWÖöd-WWT »

«_.

1/3.u.9.k_ 1/1.11.7. 1/4.1111_- 62 111.117. (10. (10. (10. (10. 1/1.u.6. 1/4.1110 1/5.u11

"..-.-

1111. 1/1.u.7 . 1/Z.11.9.

“10

1/411110 (1

0. 1/1.u.7. 1/3.u.9.

64.1. 1:11). (10. 1/1.11.7. 1/Z.11.9. :.10.

110. (10. 1/5.'§111 1/3.u.9. 1/1.u.7. 1/5.1111

110.

1/5.111 1 „“T/4.111 () 13/1 117 4./ch1.111()

__

(10. 1 110. .,1/ 1.117.

11/2418.

(10. (10. - 110. (10.

1/5.011 65 (11 1/1.u.7. 55 13 1/4u.10- _ 65 13

(10. (10.

6402

751 (1

6410wa 11 60b3 6002

57 6

WF (11

(10. 66 6

64 8

250b2 250 13 67 13

66 13 2073911!

750"

51111 751.11;

75Zb2 (1 75112 6 75 6

02 (; 761111 6

75117, 6 (10. 74111): (1-

72 6 73 0 74112 (3 7413 5502 ' 1/1.u.7. 58 6 68 0 61112 (1

(10011101 ZEUS] .

__...

......

k1amb.1(0111.-1311. 5130067013000 .

(; 00011011806110 . .

_

11471). (111101181) . ". 0.

1.111). 0011111143.

1110111105151 010.11.

111311181101" 111111. (10. 170110. 11'011-8011011111116 . 171'01'611011150110 . . 00111011. 11161111 11. 13.011111113n5u0. 811.1'a531Z0-008. 811. ()entra]str.0. [311611131 .ZSFZW'. 110. (10, 131. [3010-17 . .101'11. kl. 13080001" 13107. . .. ykEUIIÜMbL 13. . 151“. 1306.01“. 11.11. (10. 1179016131“. [)!-. ()utr.-130(10r. 40% 11111". 111101.

_».

,...-

1180318821106 . . . . 1111101501]. 1,1117, . 110111001101“ ..... . 8110118180110 ...... 8110111] 8012108. , ck17". ,. (10. neue 80111613.Z€1*Zb.-6. (10. 8111111111471. skbörinser ......

-

701011151). 131113. . 11. W7agserwsrko Zoch. (1111338111111 "1170111131111on .. .

13011. 11118800 - '.7. “"

(10. (1111110011100 - 131011161 ........

111/111“ - 13. .

3101101 11089. 11101111“ 11. .

(10. 1111111108- 13. .

Lü'ekt.1-12.1110111». 8100011300666... . é ()"-611112111" 110166. 6601.1(1'0-711111-10. . 0011101" .........

6.0.80011NU. 0. Goth. kriyatbank

(10. 016.-1)1'.-1)k. - -

Üäl"p€lj.3§b.§88'. 1100111. 171111047: '

0011151111010 110. 41.1.le61188. 110. 9111110111111. (10.60.60. komm. JöviZZH. [*in-11,

111711171J131 111765111

[(kmsmkz. 11113611 71111111. 17.---U(-.1'.-6. 111611- 1331111701011] „1111Zc1011. 191117111,

111110791; 15 .-11.

('r. (301111213 (1.0.11 "

.1'111111.

[111.-Zr. (Xtatweil (

Memos kam» '

78 1226

1/1. .- 1/1 0.7.1121; «1 b

0. _ 1/111. 11180 x (110

. . 1021-11: 6 91 6 42-0me 135 Z 97 13 11602 12503 94 13 13 8

, ". 88 13 105b3

**,-013291415» QKOHö-NHBB ' Q-T-aQUWP-HoH-Q-Q»

» -* SNB

„**)-ÖSDSU" ox-

_) _] ckM-

-. 90etsb; ***. . 80M- “. 940 886 ., . 903

. . 926 1010

1 1

01 PÖQDWQ-HL-Uä» &...-xs»;

4:1.“

M*

.' 97.151.- 11 b: 11011

«..-.a-pxd-W-ßd-é-d-xxd-GMWMHW

;_;-1

1.1

[ 1

«.k- *- /10

““ . _-

! 0558373111: 54 0

OUWNTNQT" s;... '

.. 1331111 200 0

13001 9013 10003

106111101111 10511:

„__-_.-

.*!»

10811 1106- . “170

76011171)! 78011171): 72th

HK 27!

Ö“,-

80 11"

WPH;

Redaction und Rendantur: S ch wi e g er.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen (He

(R. 1), Decker ),

heünen Ober - Hofbuchdruckerei

Beikage

Berliné 29. Juli. Upter Hinweis auf den Aklerhöchften Dankt erlaß vom, :5. d. Mts. führen wir nachstehend die Sr. Majestä dem Köntge aus Anlaß des bevorstehenden Krieges Von Gemeinden Korporationen, Veretnen und Privatpersonen zugegangenen Adressen und Telegramme auf, so Weit uns dieselben bis jetzt vorliegen: Brüdergemeinde aufRügen. _ „Männer des Preußischen Volkse, Berlin. _ Stadtratl) und VürgerauSschuß dcr Residenzstadt Cassel. _ Magistrat und Stadtverordnete von Stettin. Kriegervercin zu Görzke. _ Handelskammer zu Cöln. _ Viele Tausend Bürger Von Cmfeld. Mehr als 100 Bürger aus Müllrose. _ Magistrat und Stadtverordnete von Lisa (Provinz Posen). _ Magistrat und Stadt- verordnete zu Schweidniß. Viele Bürger aus Osterburg. _ Wirkl. Gch. Rath v. Bouin-Brcttin. _ Thüringsche Städtevcrband in Eisc- nack). _ Magéstrat- und Stadtverordnete von Gifhorn. _ Mehr als 1000 Bürger aus Münster._ Vom Kreisgeriebts-Sekrctär Hoffmeister in Marburg ((Hroßhcrzogthum Hessen). _ Aeltcste der Kaufmannschaft von Berlin._Vorstand der Berliner Schüßengildc in Berlin._Ma- gjstrat und Stadtverordnete zu Potsdam, _ Kaufmannschaft zu Königs- berg. -Magist10t und Stadtverordnete zu Dm1zig._ Kaufumnnschaft zu Danzig. _ Magistrat und Stadtwerordnete von Colberg. _ Tausende von Einwohnern 11011. Stralsund. _ Mehr als 500Bܧ§1617 aus Greifs- wald. _Magistrat 11:10 Stadtvcrordnctc zu Breslau. _ Magistrat und Stadtverordnete zu J.;;111.__- Kaufmannsch. Von Magdeb11rg._ Schüßcn- verein der Provinz Sachjen, Oschersleben. _ Magistrat zu Husum. _ Landdrostei Oönabrükk. _ Magistrat und Bürgervorsteher-Koklegium in O'Snabrück. _ *.*-„711111 01.0 1000 Bürger von OEnadrücf. Rheini- sche Ritterschaft._ .1Z1.:11I1*1s111111111€r zu Coblcnz._ Oberbürgermeister, Beigeordnete und Smdtvcwrdnete zu Elberfeld._ Handelskammer zu Duisburg. _ Bürgemneifter und Stadtverordnete der Stadt Solin- gen. _ Magistrat und Stadtverordnete von Mühlheim a.d. Ruhr. Katholische Kafino zu Viersen. _ Bürgermeister und Stadtwerordnete in Kronenberg (Kreis Mettnmnn) _ Handelskammer zu Leipzig. _ Kaufmannschaft 0011 Rostock. _ Magistrat u. Stadtverordnetezu Memel. _ Penfionirter Kanzlci-Rath Martens in Danzig, _ Magistrat und Stadtverordnete zu Elbing. _ Großeanhl 11011 Bejvohnern von Grau- denz. _ Handelskmnmcr zu Breélau. _ Viele Bürger Von Rendézburg. _ Anuscingcscssene von Vcntheim. _ Die reformirten Prediger Oft- Fricslands aus Emden. _ Kriegcherein Mühlheim. Ober- Bürgermeister und Stadtverordnete yon Barmen. _ Obcr-Büracr- meister und Stadtverordnete von Bonn. _ Große Anzahl Von Bewohnern von Nchtreliß. _ Germaniaklub in Birmingham. _ Vom Kaufmann 21. Wannovius in Berlin. _ Magistrat und Stadtverordnete zu Charlottenburg. Magistrat und Stadtwer- ordnetc zu Frankfurt a. O. - - Magistrat und StadtNrordncte zu Königsberg 1. Pr. _ Magistrat und Stadtverordnete zu “Star- gardt in Pommern. _ Präfidcnt und Mitglieder des Regierungs- Kolieaiums zu Oppeln. _ Stände des Kreises Erfurt. _ _Magistrat ünd Viirgcr-Vorstclwr der Stadt Hildeßheim. _ Volksverjannnlung zu Wiesbaden durch den Bürgcrmeister. _ Die Landwehrmänner St. Hubertus aus Kempen. _ Handels- und Gc1verbekammcr in Chenmxß. _ Bürgermeister und Stadtgemeinde zu Leutenberg im Jürstenthum Schwarzburg. _ Prediger Muhs. _ Zehn ]unge Damen aus Schirtcn bei Heiligenbeil (an) 13. September 1869 hatten dieselben die Ehre, Sr. Ma]cstät . d„em Kömge emen Lorbeerkranz zu überreichen). _ Stände des Kretses Culm. _ Ma- gistrat und Stadtverordnete in Anklam. _ Verein dex Schleswtg- Holsteinscben Invaliden aus Altona. _ Bürger und Ennvohner der Stadt Hildeßheim. _ Obcr-Bürgcrmeistcr, Bcigecyrdnete und Stadt- verordnete zu Crefeld. _ Handelskammer des Kretses Dortmund, _ Schüy1naVcrein in Hagen (Westfalen). _ Rektor und Professoren der Universttät Roßock. _ Baptisten-Gemeindc zu „Hamburg. _ Rail) und Stadtverordnete zu Chemnitz. _ Maffetwersammlung der Deut- schen New -Yorks. _ Hunderttausend Deutsche“ aus Cincinnati (Amerika), _ Dic ständigen Vertreter der Jnßl Rügen. (Aus Bergeu auf Rügen.)_ Sämmtliche Studenten Breslau s (Abschieds-Commers für die zu den Fahnen einberufenen Kommilitonen). _ (In künstlerischer Ausfertigung) Magistrat und Stadtverordnete von Görlitz. _ Be- nwoner des südlichen Saalkreises aus Groebers._ Zahlreiche Bürger- versammlung zu Flensburg. _ Magistrat und Stadtverordnete zu Ißehoe. _ Magistrat und Bürgervorsteher zu Hannover. _ Magistrat und Bürgervorsteher zu Göttingen. _ Rektor und Senat der Univer- stät Bonn. _ Massenvcrsammlung inPbiladelphia _ Deutsche in San Francisco, aus New York. _ Dte Deutschen von St. Joseph- Misoury, aus St. Louis. _ Kreisvertrctung von Preuß. Stargardt. _ Magistrat und Stadtverordnete zu Eckernföxde. _ Magistrat un_d Bürgervorstchcr-Koücgium zu Hannovemscb- Munden. _ Dte siädtr- schen Behörden in Göttingen. __ Kreis Iserlohn. _ Veteranen aus Liegniß. _ Kreistag in Gelnhamen. _ S"tadt Schwedx. _ Von den Ständen der Altmark Osterburg. _ Stande des Kruses Flensburg.

“_

._.-

"* Magistrat und Stadtverordnete zu Berlin. _ Kommerz-Kollegium

der Stadt Altona. _ 500 Einwohner von Kiel. _ Mchr als 1000 Bürger von Bielefeld. _ Bürgermeißer und Stadtverordnete der

Stadt Essen.

Vereinsthätigkeit für die Armee.

_ Bc„k_anntmachung.

Es erschemt zweckmaßtg, den uns mit so werftbätiqem Vertrauen eqtgegenkommenden Freunden in wenig Worten die Grenzen zu be- zetchneq, wclche der neuen Thätigkeit unserer Stiftung gezogen sind.

TOtxsclbe tft dem gsjanzen degxtschcn Vaterlande gewidmet.

13311 onrn zungchst den hulfsbcdürftigen Familien ausziehen- der Krtcgex uberall b'etste'hen. An den Orten jedoch, wo eine oder mehrere exgenc Org111111attonen für dics-zn ersten chck wirksam find, werden 1vtr_uns, um ]ePer Zersplitterg (so viel an uns liegt) vor- zubeugen, Htrekter Bethctligzmg enthalten. In Berlin 3. B. smd wir gxsonnen, die, uns “zur Verftzqung stehenden Mittel unsrem bewährten htefigen Zwetgvereme zu freter Verwendung zu überweisen.

Spater (und hterzu kann ja das Bcdürfniß in kurzer Frist

hxrvortxeten!) werden ww 111111) den Weithcrzigen Prinzipien, Welche dre Sttftung be": der Sorge fur die Opfer des Feldzuges 1866 bisher gf'clxnct hgben, uberall wo .Hulfc Noth thut, einerseits die erwerbSun- fahtg Hetmkehrenden aller Grade, andrerseits die Hinterbliebenen der Gefalleyen 311 untcxftüßen bestrebt sein. ' . Dre schonsten Erfolge haben bisher unsern Dienst an den Noth- lxxdenden des Jahres 1866 begleitet. Wir (eben der Zuverstcht, daß dteAerhebenden Worte_ Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Kronprin- zesjm, wie damals dte Ihres erlauchtcn Gemahls, unsrcs Protckcors, 111 ganz Deutschland und überall, wo Deutsche fich aufhalten, mächtig zunden wcrden.

Alix Zuschriften bixten wir an Unser Bureau Dessauerstraße 36, Geldsendungen an unjcrn Schaßmeister Herrn Geheimen Kommer- ztenrath F,. W.. Krause, Leipzigerstraße 45, zu adresfiren.

Der geschaftsfuhrcndc Ausschxzßkfitöe1 Victoria-National-JnValiden- - 1 ung.

Berltn. Zur Errichtung eines Barackenlazareths hat, wie der »Publ.a meldet, Her Kaufmann Lenz sein bei Schöneberg erst kürzlich erworbenes Txrra1n4 das zur Anlage cinchillenv-orftadt bestimmt ge- Wesetö zur 'D1Epositton gestellt. Zur Uebernahme der Behandlung hat fich, 1'. Htlbert und zur Lieferung der Medikamente der Apotheker Wjscyhusen crboten.

, _Jn Stettin hat fich ein Unterstüßungsvcrein für die hüLfs- veRthttgen Familien der einberufenen Reservißen und Landwehrleute ge 1 c.

_ Dix Altonaer, Turnerschaft hat in einer Versammlung be- sch1offem dre erforderltche Mannschaft zur Errichtung eines Sanitäts- Hulfskprps 311 1711101. _ In WandSbcck haben sämmtliche Aerzte öffentlich erklart, dre Familien der in den Krieg gez-«genen Landjvehr- leute, sobald es xmr gewünscht wird, in Krankheitsfällen unentgeltlich zu behandeln. Em Gleiches wird heute aus Schleswig berichtet. _Zn Hasan) sind an Geldbciträgen für die Pflege verwundetcr und erkrank- ter Krteger 900 Thlr. zusammen gekommen, wovon 500 Thlr. an den Provinzialverem in Kiel abgesandt werden.

_ Der Befiyer dcr Einhorn-Apothcke, I. B. Becker in Cöln (Glockengasse), macht bekannt, daß die Frauen und Kinder der einge- zogenen Landjvehrmänner und Reservisten Cölns auf Bescheinigung deö lQtlrztes die nöthigen Arzeneien aus seiner Apotheke unentgeltlich er a en.

Aachen, 23. Juli. Gestern Abend fand im Erholungssaale eine sehr zahlreich besuchte Versammlung statt, in welchcr ;:“ie Gründung eines Bamckcn-Lazarcthvereins beschlossen wurde. Mit der Erbauung des Barackenlazarcthcs wird unVerzüglich vorgegangen werden, und wurden hiefür sofort 2000 Thlr. gezeichnet. ,_

_ In Darmstadt sind sämmtliche g(übtc Krankenpflegerinnen in Feldlazarethen verwendet worden. Um ]edoch sofort eine Reserve von Pflegerinnen für den nöthigcn Nachschub, und eine genügende Zahl für die Lazarethe und Hospitäler der Stadt heranzubilden, wen- det man sich in einem Aufruf an den Opfcrmuth der Frauen und Jungfrauen des Landes, fich diesem Werk zu werben.

_ Von den Prsfcssorcn der Hochschule Zürixh ist an alle daselbst wohnhaften Deutschen ein Aufruf ergo_ngen, mcht müßig im bevor- stehenden Kampfe um die Unabhängigkert des Va'terlandexs dazustehen, sondern, soviel an ihnen liegt, die Wunden, dre der Krieg schlagen

wird, zu heilen. , "

Lo11don,25,Juli. Außcx dem Vercm zur Hulfeleiftung für die verwundeten deutschen Krieger, Welcher fick) in der Turnhalle gebildet hat, hat fich ein zweites Komite zum glcichen Zwecke, welches aus indußriellen deutschen Kaufleuten besteht, konstituirt. Der Prinz von Wales hat die Präfidentschaft des englischen Nationalkomites übernommen und wird daffclbe fick) mit den Ausschüffcn in Berlin und Paris in Verbindung sehen und beide unparthecisch in gleich- mäßiger Weise unterstüßcn. , . .

Helgoland, 25. Juli. Dte hiefigcn Emwobner find zu emem Komite zusammengetreten, um Sammlungen für die „Hinterbliebenen der in dem Kriege gegen Frankreich fallenden deutschen Soldaten zu veranstalten. Das Komite wird fich mit dem Hamburger Hülfs- verein in Verbindung setzen. , '

New-York, 27. Juli. Es ift im Wcrkc, d1e1n den Vereinigten Staaten bestehenden ca. 300 deutschen Gesellsehaftcn als Abtheilungen einer nationalen deutschen Union, die hier ihren*Centralpunkt haben würden, zu fonstituiren. Zweck dieser Uniqn 'ware hauptsächlich, die Sammlungen für die nationale Sache einheitlich zu leiten, zu konzen- triren und zu verwenden. -

368