1870 / 180 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2942

_ Das »Amtéblatt der Norddeutschen Postverwaltunga Nr. 55 enthält Gcncral-Vcrfügungen: Vom 25. Juli 1870: Jeldpost-Qrdrcs. - Vom 26. Juli 1870: Eröffnung der Eisenbahn Umsehen Grunberg im GroßherzOgtbum Heffen und Alsfeld, und: Bcficaclung der „Be- gleitbricfe zu Packetcn ohne Werthangabe, sowte Verschluß dteser

Packete selbst.

Statistische Nachrtchten.

Statisti1ch e Nachrichten über den Norddeutschen Telc-

graphen-Bctricb für das Jahr1869.

1. An Depeschen sind befördert worden: 11) im internen Verkehr '

Z Staats-Depcschen 61,380 1. Zone, 24,580 11. Z., 7120 111. Z., 111 umma 93,080 Stück. 2) Tclcgraphen-Dtcnst-Dcpcschcn 33,660 1. Z., 27,890 11. Z., 7910 111. Z., in Summa 69,460 Stück. 3) Eisenbahn- Dienft-Dcpeschen 390 1. Z., 1000 11. Z., 110 111, Z., in Summa 1500 Stück. 4) Privat-Dcpesckwn 2,287,5101. Z., 1,368,260 11. Z., 416,090 111. Z., in Summa 4,071,860 Stück. *Summa 11. 2,382,940 1. Zone, 1,421,730 11. Z., 431,230 111, Z., im Ganzen 4,235,900 Stuck.

Wirklich aufgegeben sind im Ganzen 4,098,224. "

*) Anmerkung. Die vorstehenden Angaben qrynden fich„auf die jeden Monat für 3 Tage zusammengestelltm |atist1schen Nottzen.

Die betreffenden Zahlen find gewonnen, indem dae Resultate der Ztägigen Statistik mit 10 multiplkcirt find.

b) im Verkehre zwischen Norddeutschland und dem _ Auslande.

a) Zwischen Norddeutschland und den Staudten des Deutsch-Oesterreichischen Tclegraphcn-Veretns:

]) Baden aus Norddeutschland 50,775, nach Norddeutschland 43,440 Stück. 2) Bayern a. Nd. 97,266, 11. Nd. 81,060, 3) Hohen- zollern resp. Nordd. Tclegr. Gebiet a. Nordd. 1829, n. Nordd'. 1700, 4 Niederlande a. Nordd, 72,443, 11. Nordd. 81,840, 5) Ocsterrctch und

ngarn a. Nordd. 189,110, 11. Nordd. 213,020. 6) Württemberg a. Nordd. 27,451,11.Nordd. 23,490. Summa «) a.sNordd. 438,874, nach Nordd. 434,550 Stück. Zusammen 883,424 Stück. _

13. Zwischen Norddeutschland und N1cht=Vere1ns|aatcn.

]) Belgien aus Norddeutschland 44,554 Stück, nach Norddeutsch- land 42,160 Stück. 2) Dänemark a. Nordd. 31,240, 11. Nordfd. 32,150. 3) Yankrcich a. Nordd. 108,456, 11. Nordd. 112,430. 4) Grtechcnland a. ordd. 145, n. Nordd. 200. 5) Großbrttannicn und Irland aus Nordd. 118.489, 11. Nordd. 158,670. 6) Ionische Inseln aus Nordd. 138, n. Nordd. 140. 7) Italien a. Nordd. 13,095, 11, Nordd. 12,940. 8) Kirchenstaat a. Nordd. 775, n. Nordd. 780. 9) Luxemburg aus Nordd. 3013, n. Nordd. 2810. 10) Malta 0. Nordd. 49, n. Nordd. 60. 11) Moldau und Wallachei a. Nordd. 5021, n. Nordd. 4890. 12) Norwegen a. Nordd. 11,493, 11. Nordd. 13,140. 13) Portugal a. Nordd. 1465, n, Nordd. 1630. 14) Rußland a. Nordd. 65,423, nach Nordd. 65,190, 15) Schweden a. Nordd. 18,360, 11. Nordku' 18,580. 16) Schiveiz a. Nordd. 19,168, 11. Nordd. 18,490. 17) Serbten axus Nordd. 366, n. Nordd. 340. 18) Spanien 0. Nordd. 2134,- 11.„Nordd. 2280. 19) Türkei a. Nordd. 2001, naa) Nordd. 1160. 20) Afrtka a. Nordd. 221, n. Nordd. 240. 21) Amerika a. Nordd. 5904, n. Nordk). 5660. 22) Asten a. Nordd. 784, n. Nordd. 690. 23) Auftralwn -. Summa 6. aus Norddeutschland 452,294 , nach Norddeutschland 494,630, zusammen 946,924 Stück, dazu Summa oo. aus Norddeutsch- land 438,874, nach Norddeutschland 444,550, zusammen 883.424, macht Summa 13) aus Norddeutschland 891,168, nach Norddeutschland 939,180, zusammen 1,830,348 Stück. Wirklich aufgegeben sind (c». +/3.) aus Norddeutschland 872,688 Stück.

Anmerkung. Die bei Norddeutschen Statiqnen aufgegebenen Depeschen find für die ersten 6 Monate erthltmßzahlcn (011. An- merkung 116 a.), für die leßten 6 Monate Wirkltche Zahien.

gebcn find: &) 4,098,224, 11) 872688 Stück, Summa 4,970,912. 0) Transit-Verkchr Zurck) Norddeutsckxland. ]) aus Staaten des Vereins nach anderen V '

3) aus

Anmerkung. Die Dcpcschen- Summen des Transit-Verkehrs.

. Die Gcsammtzahl belief fick) am Schlusse des ahres1869 auf 257 selbstständichtationen,:

662 mit Post - Anstalten

und [u?terbaltcne Stationen, in Summa 1041 Stationen. ] .

604 Unterbcamten, in Summa 2528.

W 117. Die Gesammtlängc der Telegraphen-Linien und

Leitungen betrug am Schlusse des Jahres 1869 . a) der Linien .......... 3229,9 geogr. Metlcn,

b) der Leitungen ...... 10,721,5 geogr. Meilen.

GeWerbe und Handel. etersburg, 13. (25131111. Die Statuten der Aktienqeseu-WÉ? schaft fÜr See-, Fluß- und Landvcrficheruna, Welche den Namen.,

St. P

»RUssischer Lloyds führen wird, find am 12. (24) Juni AllerhöchstZ bestätigt worden und Werden im »Reg.-Anz.c Nr. 149 publizirt.

(1'0193'1'881111180110 !sitterunxßbowüsI-to Zr. 1

111130111in0 11111110018111181011! (iu118ciZ. '“ 110600116. 1101100118 1101111 7701k1Z. b020g011. JJ. 110600116

! 15:11. 11511/10111 „18.111,17

FLZ 112. 1. 7.1.1. 1.1.7) 11.171, M1“!- 6 171011101 . . . 337,1 +0,9 13,4?+(),3 0.,1115.8§1Z. Kä11i§8111'3. 336,8 +0,7 14,s|+0,4 ()., 5. 501177. [);-MMZ . . . 337,2 "10,7 14,8 +1,5 U., 8011976011. 81011111. . . . 336,6 +0,1 14,7 +2,0 US., 8011770011. 1111111118 . . . 334,4 “0,1, 15,0 +2,0 UG„ 8011778011. 8011111 ..... 335,9 “10,5 14,s,+1,7 U., 8011779011 1308011 ..... 333,9 "0,4 14,1Z+0,7'()., 8. 801177. 5011001115.') 11.861101 . - . 326,4 “2,7 15,6=+2,7 80. 8011778011. 115110. 131081311 . . . 330,9 "1,0 14,6 +1,3 UN„ 8011770011. 11111303) 10111011 . . . 333,2 “0,8 13,9 +(),9 Z., 8011778011. Müüßkk-l' . . 335,8 "111,8, 12,2 +0,sx§()., 8011778011. (36111 ...... Z336.1 +1,1Z 12,0 “1,1 MW., 8011778011. “11101“ ...... 329,6 "2,7? 13,8 +1,6 KG„ 8011778011. 1171081186011 332,6 1 14,6 U., 1013111111. 310101" Jak. 337,9 15,5 1471116811110. 1810111011 . . . 336,9 13,4 UN„ 8011779011. ZWLISAÄEULUÜY. 336,43 15,2 U., 8. 8011770011. 1131118801 . . . 337,8 13,1 UU ().,80117711011. 80111" 1107761111. JKiZa ...... 337,6 15,8 U ., 8011773011. 1101100110 »(31'611111g011. 337,9 130,5 RM., 8111]. 11011001» 11011101“. . . . 338,5 12,8“ U ., 8011770011. ())100 ...... 338,2 UG„ WäZZ1Z.

15,5 1) (30810111 (307711t01' 111111 81311101 ng0n. 2) UQQÜTZ 11011310 Z081. (30771tt01'. 3) (308t0111 30Z011. 4) (ck08t01'11 (10771tt01' mir 110

5) (1081. 2 (3077116 mit 1101133011 K0Z011, 1111011118 Wett0110u011t011.

()rr.

b0ä00kt. 1:1'1'1110. 1111110“) 1101101". 5) (11111811Z. 110it01'.

'n'-Qs-yyy-aaayaova-q

[1111]!!! ||||!1!|1

Oeffentlicher Anzeiger.

Handels-Negister.

Handels-Regiftex des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Die Handelsgeseüschaft Mendelssohn & Co. zu Berlin hat für ihre hierselbst unter der Firma: Mendelssohn & Co. . bestehende, unter Nr. 5 des Gesellschaftsregtfters Handlung

dem Banquier Ernst MendclSsohn-Bartholdy zu Berlin Prokura erthcilt. Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1612 des Prokuren-

registers eingetragen.

eingetragene

Der Kaufmann Carl George Friedrich Gottlieb Gruner zu Berlm hat für seine hierselbst unter der Firma: _ Carl Gruner bestehende, untey Nr. 471 des Firmenregisters eingetragene Handlung dem thhelm Gruner zu Berlin Prokura exthcilt. . Dies1st zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1613 des Profuren- regjsters emgetragen. Berlin, den 26. Juli 1870,

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen,

Königliches Krengericht Cüftrin. Für die unter Nr. 226 unseres Firmenregisters eingetragene Firm Emil Löwe zu Neudamm ist der Kaufmann Carl Heinrich Löwe z Neudamm als Prokurist bestellt und unter Nr. 20 unseres Prokure

Registers eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Juli 1870 23. Juli 1870. .

Königliches Krengericht Cüstrin.

Für die unter 911.255 unseres Firmenregisters eingetragene Firm Johannes Biedermann zu Neudamm ist die Ehefrau des Kaufmann? ohannes Biedermann, Ida, geborene Kapiscbke, zu Neudamm , als Prokuristin besteklt und unter Nr. 21 unsers Prokurenregisters einge“

tragen zufolge Verfügung vom 22. Juli 1870 am 23. Juli 1870. In das Prokurcnregifter 1316 unterzeichneten Gerichts ist stehendeinntragung bemirkt worden: 1) Lauf. Nr.11.

F. A. Bcckh. Nr. 142 des Firmenregisters eingetragen.

auf Verfügung vom 22. Juli 1870. Luckau, den 22. Juli 1870.

Königliches Kreisgericht. ]. Abtheilung.

Summa &. 4,235,900 Stück, Summa 1). 891,168 Stück, Summa; der aufgegebenen Depeschen, laut der vorstehenden Statistik, Theil aus Verhältnißzablcn gebildet 5,127,068 Stück, wirklich ausge.

erems aaten 30.7891... Stück, Kaus Staaten des Vereins nach Nicht=Vercins aatcn 54,680, icht-Vereinsstaatcn nach Vereinsstaaten 58,016, 4) aus Nicht-, Vercinöstaaten nach anderen Nicht-Vercinsstaatcn 251,980, Summa 0,„Z 395,465 Stück. find nicht im Verhältniß, sondern in wirklichen Zahlen angegeben. ZZZ der Tclegraphen-Stationen„xz;§

ombinirte Stationen, 117 Privatpersonené, zur Verjvaltung übertragene Stationen, 5 von Kommunen errichteteÉZ-ZZ

Das Betriebs-Personal der Telcgraphen-Ver.x[1 waltung, exkl. der Beamten bei den kombinirten Stationen, bestand 111111110 1869 ans 1924 Beamten inkl. Telcgraphcn-Kandidatcn und F;!

1". 29. 11111.

1110111. U0501. 3) .,;

nack' 2) Bezeichnuns“ des Prjnzipals: dcr Fabrikbefißer Otto Jrjedrich Becky zu Luckau 3) Bezetchnung der Firma, welche der Prokurtst zu zeichnen bestellt lßZ ' 4) Ort der Niederlassung: Luckau. 5) Verweisung au! das Jtr1nen- oder Gesellschaftsrcgistcr: die Firma F.A. Bcckh ist unter . j. ' 6) Bezeichnung des Proku- rtsten: Rsndant August Wittick). 7) Zeit der Eintragung: cingetragkn

2943

Durch Beschluß der Generalversammlun des Vor 11 -Vcreins zu Neumark, etngxtragene (Heyossenschaft onn .3. Julisch18ß70, ist in SteUe des ausgeschtedcnen Verems-Direfwrs, Rentmeisters Schumacher, de_r Gutsbefißer ynd ngptmann Friedrich Gustav Conrad, Welcher scmcn Wobn_siß m Gw1s_dz'in bci Neumark hat, zum Direktor des Vereins gewahlt und 11116 m unser Genossenschaftsregifter eingetragen.

Löbau, den 22. Juli 1870,

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In unser Prokurenregister ist laut Verfügung vom 20. d. Mts. heute unter Nr. 26 eingesstragxn, daß der Kaufmann und Fabrikbefißcr Ernst Eléner hterjelbst fur sem unter Nr. 240 des Firmenregisters ein-

etraaenes und htersclbst unter der Firma »Ernst Elsncr-c bestehendes

abrikgeschäft seinem Bruder 6311 av ElSn r ' " Stargard, den'21. Juli 18701.t e Prokura erthetlt hat. Kömgliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Der Kaufmann Marcus Davidsohn aus KLccko hat für seine da-

selbst unter der Firma “bestehende und t NM1ÜLL11UDs sDavidsohn un er r. c irmenr ' rs delsnicderlaffung seinen Bruder F egtste Istdor Davidsohn aus K11cho

Yum Prokuristen bestellt, eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen

age unter Nr. 10 des Prokurenregisters. Gnesen, dcp 20., Juli 1870. Königltchcs Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1) Der Partikulicr Jacob Bethge hier ist als Prokurist für die

HandelsgescllsQaft Pommer & Bethge hier Nr. 290 des Pro- 2) Freanigtstteirs c&ngcltrÉgen. er en er ar rnft Hoff hier ist als Prokuri ür die Hapdclsgescllschaft Bender & Comp, hier Nr. 291 desTZerokuren- 3) rgeIgtsteH? enxgeZax'xten. _e1 gen 11 av Adolf Zeismg hier ist als 11 aber der 11112111? Ad.Ze1fing hier Nr. 1262 des JirmenreinFsicle einge- Zu' 1*3 zufolge Verfü un von heute. Magdebyrg, den 26. Juli 1370.g Kömglichcs Stadt- und Kreisgericht. 1. Abtheilung.

. In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage

ungetragen worden:

14. in das Jinnenrcgifter bei 91123182, betreffend die Firma

. . eber.

Der 131'. Bernhard Huebner zu Zciß ist in das andels- escbäft des Dr. Heinrich lehelm Weber als Hanéélsgesckl- chafter eingetreten und dte nunmehr unter der Firma Weber & Co. 'beftxheyde Handelsgesellschaft unter Nr. 71 des Gcseüschaftsregtftcrs eingetragen.

. m ddass,t(5_-3desellsthYftYcmZTttesr usnsxrhNL. 71ffdie in Zeiß domizilirte un 11 em . . . eeeneoene andelseeu at Weber & Co., _und als Theilhaber derselben H 9 s W f

Dr. Heinrich Wilhelm Weber und . „])1'. Bernhard Huebner, bude hter. Zur Vertretung der Gesellschaft smd nur beide Gesel]- _schafter gemeinschaftlich berechtigt.

(ck. 111 das Jirmenregißer unter Nr. 229 die Firma H. W. Weber's Thecrschwelerei bei Theissen und als deren Inhaber Dr. Heinrich Weber hter. Ort der Niederlassung ist Zeiß.

Zeiß, den 16. Juli 1870.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Jn txnser Prokuxenregifter ist 8115 Nr. 91 zufolge Verfügung vom geftrtgen Tage dje dem Fabrikinhaber Ernst Schrtmpff zu Iser- lohn von der Ftrma H. D. Eichelberg & Comp. zu Iserlohn ertheilte Prokura eingetragen jvorden.

Iserlohn, den 22. Juli 1870.

Königliches Kreisgericht.

, In das Genossenschaftsregistcr des hiefigen Königl. Handels. gertchts wurde heute unter Nr. 15 eingetragen die Genossenschaft unter der Firma:

Manderfeld_-Schönberger Darlehnskassen-Verein,

, ,ezngetragene Genossenschaft, Welche thren Stß m Mandcrfcld hat.

Datum dxs Gesellschaftsvertrags: 1. Juni 1870.

, Der Verein, hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Ge- schäftsz oder Wtrthschastsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein- schaftltchex Garantte m Verzinslichetx Darlehen zu beschaffen und auf Msse Wme deren Verhältnisse in jeder Beziehung möglichst zu ver- e cm.

Die Vorstandsmitglieder find:

1) Johann Peter Maraite, Bürgermeister zu Manderfeld, Vereins-

- Vorsteher,

2) Nicolaus Peron, Lehrer daselbst, stellvertretender Vorsteher, 33 Mathias Backes, Ackerer daselbst, 4 Johann Brodel, Ackerer zu Krewinkel,

5) Simon Klaerscs), Ackerer zu Andler.

Alle öffentlichen BxkanntmacHUUgcn sind durch den Vereins- vorftxhcr zu unterzeichnen und in dem in St. Vith erscheinenden vKrebelatt für den Kreis Malmedy“c bekannt zu machen.

Die Zeichnung für die Genossenschaft hat nur dann verbindliche quft, Wenn ste vom Vorsteher oder dessen Steüvertreter und zwei Betßßern erfolgt ist.

Das Verzeichnis; der Genoffenschafter kann jederzeit bei dem Handelsgerkchte eingesehen werden. Aachen, den 25. Juli 1870.

Der Handelsgerichts-Sekretär, Maaßen. .

eingetragene „Han-

Die zwischen den zu Crefeld wohnenden Kau euten Gu av Schramm u1_1d Johann Georg Palm daselbst errichten,;l Handelsqeßell- schaft 8111) Ftrma Hermann_ Schramm & Comp. ist unterm he1itigen Tage.m Folge freundschaftlichen Ucbereinkommens aufgelöst worden uni; m L-qmdatton getreten. Die Liquidation wird von dem seit- hxrtgen Mttgesellschaftxx Jyhann Georg Palm besorgt, so zwar , daß dtescr allexn .die 'zur_ qumdation gehörigen Handlungen vorzunehmen Jud die qumdatwnsfirma zu zeichnen berechtigt ist. Auf Anmeldung seeäsYefttlZeZnZitxxistFYrZesYyrsstchen-Zesl bei Nr. 118 des Handels- (Ge-

1- c 1e1 en . ' ' Crefeld, den 25. Juli 18 7110. g Handelsgertchtes eingetragen. Der Handelsgericbts-Sekretär En s h 9 ff.

Gemäß Anmeldung der in Rheydt wo nenden Kau eute Vollenbrotcb und Caxl Hermann Becker 11": die zwischßn ihnIe11ha13111x standene Handelsgeseüxchqst unter der Firma Vollenbroich & Becker m Rheydt Hatch Yebercmkynst am 1. Juli 7). I. aufgelöst worden und, das bts dahm gememschaftlich Ywesene Handelsgeschäft mit Akthn und Pasfiven ,und unter der ' erechtigung zur Fortführung ?ZZKWLmßateracIfd3c1l3T53el1Zq'k11rfIMann Vollenbroich übergegangen und

1' es e a ur i ' ' Jim?) in Rh“)? fort. sc ne aÜetUtge Rechnung unter obiger . _ emnach 11 heute bei Nr. 438 des andels- ? ell - - gtstcrs des htcfigen Königl. „HandelsgerichtsH die AuflßJrTg LérafeérZäYtT- ten_Handelsgesellschaft vermerkt und 8111) 1111111. 1106 des Firmen- registers der genannte Kaufmann Johann Vollenbroich in Rheydt mit

der-Handelsniederla un daclb untrd ' - eingetragen wordenss g s | e er Firma Voucnwaök-Beckkk

Gladbach, am 23. Juli 1870. Der Handelsgerichts-Sckretär, Kanzlei-Rath Kreis.

In das Handels- (Prokuren-) Regißer des ie1 en Köni ' Handxklsgerichts ist heute eingetragen worden 8111) (12111113. 246: dJeltFZ dxm Kaufmann und Buchdruckereibefißcr Wilhelm Hütter in Gladbach §i1tt11n10dastlxlßt fbeftelÖend'Js H311Ylsg3schäft unter der Firma 28.

wer 111111 ome, e . r der da ier e '

Gladbach, am 23. Juli 18970. ck * h "h““? wam'

Der Handelsgerichts-Sekretär, Kanzlei-Rath Kreiß.

KnglrcheH Kreisgericht, 1, Abtheilung, zu Wesel. Eingetragen tst: 1. In das Gxsellschaftsregifter bei der unter Nr. 18 mit der Firma (Hebrd. Rtgaud eingetragenen Handelsgesellschaft: dre „Gesellschaft ist aufgelöst. 11. In das Frrmenreg1fter unter Nr. 298, die Firma Gebrd. Ri- gaud, als Inhaber derselben der Kaufmann Iulius Riqaud 31! West], und Wese1 als Ort der Niederlassung; zufolge Ver- fugung vom 23. Jul: 1870 am 23. Juli 1870.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

[2506] Aufforderuxtg der Konkursgläubiger nach Feftseßung„etner_zweiten'Anmeldungsfrift.

, I:) dem Konfuxse ztbcr das Vermögen des Kaufmanns Carl Frtedrtch Eduard St'egfctedOftwaldt, Inhabers der Firma: Carl O|- wgldx zu Potsdqm, tft zur Amneldung der Forderungen der Konkurs- glaubtger noch eme zweite Frist

bis zum 26.Auguft1870 einschließlich feftgeseßt Woxden;

Dte Glaubtger, welche ihrx Ansprüche noch nicht angemeldet hgbexz , werden aufgefordert, , dteselbcn, sie mögen bereits rechts- hangtg sem oder n1cht, 1110 dem Hafür verlangten Vorrecht bis zu lk133em gedachten Tage bet uns schr1stllch oder zu Protokoll anzu- me en.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 14. Kuli 1870 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungeü, ist

auf den 13. September1870,Vormittags 94 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommiffar, Herrn Kreisgerichts-Rath Scharnweber, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Terznin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, Welche ihreJorderungen mnerhglb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seme Anmeldung sxhrtftlich einreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen betzufügen.

Jeder Gläubiger Welcher. mcht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anme1dung setner, Forderung einen am hiefigen Orte Wohnhaftxn oder zur Praxts ber uns berechtigten auswärtrgen Be- voklma'chttgten, bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigcn, Welchen" es hter ?»" Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justtzrathe Ltcht, _Utoepel und Kelch, und die Rechtsanwaltc Nauké und Engels htcrskibst, Zu Sachwaltern vorgeschlagen.

PotSdam, de,:1'20. Juli 1870.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung ].

[2452] Konkurs-Eröffnung.

_1.Uebcr das Vermögen des Kaufumnns Theodor Prüfer bier.- Grabschncrstraße N"r4 1, ist heute Vormittags 12 Uhr der kaufmänx n1sche 511111111122 erynnct und der “Tag der Zahlungseinßcüung auf den 5. Jult, 1810 festgesetzt worden.

Zum emftweiligen Verwalter dcr Maffe 113 der Kaufmann Benno

Milch hier, Ohlauerstr. Nr. 19, besteüt.

368"