1870 / 181 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2946

' e Le rer ])r. Ma imilian Gottfried Oesterreich Majestät 'verltehenen Komthurkreuzes hes Franz- HochDeeranorFeLtlleéo|crscZule in Roßlebxen ist zum Rektor des Joseph - Ordens, sowxe zur Anlegun _der dem Stqnons : Vor- :

Progymnasiums in Norden ernannt worden. steher erstex Klaffe het der Ostbahn, iche zu BLUM- und dem ebildeten V . s , , Z947

An der Königlichen Realschule in Berlin sind die ordent- Maurermelster H„emrich Martrn Frtedrjch Schaefer da- Jer OberBiJem Lehen der Iustlz-mester Dr. Schneider und Märkte b 1ichen Lehrer Heinrich Amandus Zauriß und Dr. Vern- sxlbß von des Katsers von Rußland Majeßät verltehenen ZHW Anhalt gechte ster P(otenbayer. hat heute den ?„ ckng. Stuttgart, 26. Juli. Der König" .... S...... .. «...... &th «."„§e**3x.é...S.*-..é.22n.§x?.7WM.xxxxz.§.“.a.1:.7xx.xx§ «- ... .. ... ......“xxxx'szxxx. „22. ...... ...... n1s11x3“§3“|“xnéxxxxxxx§r T...... . n n- ',-- , *“ en »- . , , en “ni . ' _ sick) daselbst dem durchpasstrenden Militär-Extrange a t:,ZxschjkoslsYd General v. Obermy mxt fernem Stabe empfangektj, Preußischen

Dic Befté'Hrderuxgbder ordthtlichZ? Fett))relr C?- HZsIioKaF zu crtheilen

und Otto ,eer (1 er an er ca ue m er - Oberlehrern ift genehmigt worden. n1ittc§ckXtvadYblrleFixeorenYeu LYNET dtéHZF'JktliT FMM) Nach- Oeß'tkrreich-Unqarn Wi 29 '

AMW“- zur Armee abgereist. , era & & RUHE der Die MNS?" erscheinexide »WienereYitun' JUI'erYW'tlT' B')

ihrem a111tllchM Theile eine Verordnmka des VZkinisteriFFZFYLch?

" von 1, bis 6. An u 0. ndet NZÖÖUMÜUÖEÖ “*“") Hkffkno qumftadt, 26; Juli. Der Gro . . _ , '

UklchTJ.1 LTLLLYYédsTFZÜYZFFZJUst ans der BihltchFk-Ordßmng Preußen. Berlin, 30 JUK. Se. Müjkstät der König gefteé YZZtaggesZeZZ ?YZÜXZLYLFKLYVUA zurückgekeksßtéérzog' ist JZTÖZFXZTldeegrfÜZT'tLLLLLZFNZLZYJLrTLckKLÖTMSchlffahxt gegknüb'er den

TZI.aILEMZZLZKMÉXKYLZS (ZYX.IZKF“Z.?ZUTIÉLchFZZEJÉZ; begrüßt? «estderx ZNJMY R .9 U... 33 Pfderxe say,; FFF- nachZchmde Bekanntmachung GTZFZZZKFWZ. YZKHYFMH beovaetN»..Z6GZU.;ys«-1Yb.|....„... «“"“-““"“?" KW? 3“

.. - -' - - - . ' dnncr bor a . ar c- LJUUM & 2, „a W ' ,k des nnern die Verk"nd“ ' “* . . . ' U ** er vom K = ' ' welche “BUCHER NZ FWB ZZTZÜFLLFÉWZBZTlZLF-ZÜZFCYMhYXT vxon Potsdam aus'marschirt war und unter klmgendem Sptel Nachdem, Seine MchstYUdWFLFTLZKHZFLLÉY-We1xTJere FILMck Nachstrqgskkedlk Vox] „637,057 Fl. i'stUlitxde[ZxßctirgeßnFlYutéT YFZÉLÉLTYJZFYVFTHHU 9 und 12 Uhr, gegen dießarüber aus- "NÖ FYNFÜZY ?YOIVN mitt a gs empfingen S e M aj estät - ZYLYZZYM JYJM "YYY"- [?Zvdcirc'txalclhé erst? Arum-Corps i(n ZF Frixtle?ULLFUUFYYYLUÉZÜJÉ LKW“ MUUicipalgeseß Ward , ' " i ! ' " ' * : ' * & , , ! ' ,

gestelltxn Etnpfangschemc zuruckzxrlrcferrxd Dte Yurtöcrklxxfeexuxeß mchrcre Militärs, nahmen die gewöhnlichen Voxträge entgegen, Pherordmmig SUM Königlichen Hoheit Z? GtxchlxrézzlscrhöKjsx 101 Stxmmcn„angefnmnmen, stimmung unt 150 gegen der Bucher erfolgt nach alphabettscher OZNUUYJ erd ?Diensta arbeiteten mit dem Militär-Kabiyet und extbexlten Audienzen. FMX WUFF)! zuutl NQYßeytschen Bunde gehörigen Theile dcs Groß- , '*ZY.IU[1. Die Konnnission des Unterhauscsgencbmi t

ÉUkthek- und zwax VM A""H am on WWU'ZM S _ Um 4 Uhr begaben sich die Könxglichen Maxest'atcxnwmch Schloß LMM Über NYUTJW crzlztxkkzung anf das Köyiglich proußische anstlmxmg den von derRegierung gcfordertenNachtragskredit VJ]?

von IHR. am Mtttwoch und Donnerstag, Ul . . Bellevue" und speisten daselbst unt Ihren Kömgltchcn Hohctten zustand verhängt Mord?".iftg zslzstcänx, vom_4. Zum 185] der Kriegs- *), NLÜWUM GUWM für Landesvertheidjgung ,Mor en find t “m YYY? [ZZZ YNYZZLWW dem Großherzog und FderftlébwßhFFz-Qsgin von Mecklenburg- Großherzogthum an d.:n dur'ch 2171erhlZFleMFijZYséZY [HZUÖZWM die betreffende Verhandlung im Plenum statt“ 9 e

' * - - Schwerin und anderen ür i en er onen. des Königs von Preaßen * , «. me a_ '

- O Blbllot ekar. . .. . . - - - zum General- (Houv . . . ., _

s Rüth [Md ber h ___-_ IhkeMajeftÜt dleKÖnlglnwa-c gestern lrnAugusta, , 7', 8, Und 11. ArlUkk-Corps ["Mann/cen FJS"ig[iFUÖLqußliléchYchxWF-ZT eidgenSYtrlTZZZ. Bcrzy/ ZS. JUN. “Dkk Oberbkfkhlshabek der

- - Hans HMM; hat aus dem Hauptquartier Olten

Potsdam. , ' &. _ * Finanz: Pkinisterium. . _____________ CivilIndem maxx Ms zur allgemcmen Kenntnis; bringt Werden all _ruf “MMU: . ' NUVUÜUUJI- und Gememdcbehörden an-exs' s- ' 9 " e »Die bol)" Bund s . , ,

- - ' - ' = ' *“ ._- a c Staaten werden die Kund ebun en ernannten (Hen 1[- * . “' -- " ““"“.de" *luftmge" * * e "“s“""nlunq ,hat „MW mlt dem Kommand hat KFZ WMQ? pl kit?) xstJerieei (111) (Zl) Yvelxiée rij? ec; ne ?nYllyßltß nexÖrB rx dcr SnyoaTYieen Fxxtrdilendeutsche Sache Numer (??hlreixlßer, Bade11.er_ZT KWTYZFIHUÉÉL UZH? JETZT???" Zßßtétdgcn. Armee betraut, Welche theilweise ichon unter den Waffe:? termin für ei§1ige zur Konvertirung bestimmte Gattungen der namentlich1äßtguch dW Hentsche'BevölkckuLg'Ox elrretchs mittelst höchstex _Emtschjießung aus GréßherleWM SFÜZÜTZÉZZ b EZ ist in uyggahntck Weise ein Riesenkampf zkvischen chi uns allgemeinen Staatsschuld betreffende Kundn1achung(a_.) erlassen, es gn Beweisenthrer Thexlnahnze'fur Deutsch an mch_kfteh9etn. tJn , nxsteriunxvorn ZqMatd. I. den seitherigen Großherzoglichen Mi- LMWUJÜM Mack,)ten losgebrochen; ein KWPf- in welchen untcr welche hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht Wird. JZZten exzkläbrcttßhxeexx d;:xthéYlMéteh 1?er nznjoec'jadro FTU? WALL; Yllxex-Nesldek'te" m Florenz, Lkgatwns-Rath Freiherrn Ferdinand 'NuneYiFtUIÖ ?Fsßryrtle-MJZ YYZLYUYHF)Uchezogxn Werden WWW

r““)p ' o ; . , , ., x .. Ve . ' , . la zu eo , ) esma von Schwetzer, von dkm Könegltch 1taltcn1schcn dmgte Vertrauen Verdtent, w,clches unsere oséxrstlxäyÉeYYJ JHWH?

z ' de1 4. Mai 1870. ' ' Berlm, 1 der Deutschen Jugewendet. Dte Krtegslust der deutschen Jugcnd Hofe abberufen und denselben in der gleichen diplomatischen ganze VO“ "" WWU“ Vorerst handelt es fick) darum, unsere Grenzen gegen Uebergriffe

er Mim er für .? andel Der Finanz-Minifter. _ , , , , GeFoerbe undst'tsffentlicheYArbeiécn. LTI? dftiUJTtZeZZiYeéMgzliln??ZJFYMKFUXKWNMMUUM ElgxstYchaZ [sxexldexln Kaiserlich und Königlich österrejchjsch.un- d g e . . gart en 0 c "eg anbigt- sowic leich eiti den bis, *. j“ er Art 3" WWW“ WU“ es Über da k ' g 5 her als Groß unsere Grenzen iiber,!“Meitct- dann giltzlxs,onkx?11tee111r“ÉÜßeßZch Yee?

Im Auftrage: Moser. Im Anstrage: Elwanger- . . . . , , a In Grazdersschten em Auffrritcfh WUTFUYIYYMLY ZZZ herzoghcch Gcschqftstrager „der der Kaiserlich und Königlich Us . ;- . . . de;ntsche Heer,_ , (,1 gegen, Frans“ t , , 3 f an die Öfterrexcknsch-uygaxtschen Regterung beglaubigt gewesenen Lega- (jLeemxrn'sUaft dcm L?chkzZlZ zeigen, daß nnr mcht entartete Abkömm- meien Notabtlttäten , gletchfall steh em Frauenaustu tions-Rath Ptrmm von Molten bec aus dieser Stellunq ab- 9 EiQÉZJsfiYÉM-[ZTYYZF,“ZF bin Eure? Ops “; s C ' “' . ). crmme , urer

Ministeriums vom . 2, April

Kundmackyuyg “(Jes Finanz: , . , . _ 1870, WOW“ em letzter Zmsentermrn fur eimge zur österretchrschen Frauen, dem deutschen IOM? auch Frauendienste _ , berufen und unter Vorbehalt der Wiederverwendung einstwc'ilen unbedingtkn Hinachng für Kas Vaterla d "b t ck - . x n u erzeug, i hoffe, der-

Gattungen der allgemeinen „. ' zu leisten, bevor. m den Ruhestand verseßt. selbe Gott, Welcher unsern Vätern so oft beigeftanden, Werde auch

KonvertirungSlTeft'x1sns1xteldf ft scßt wird ff . “a " e gc ' Der politischeVerkin zu Linz stelltejedegeheime wieo ene Zur Erläuterung der mit ., , , . . . ,

,. , . Ucser Ent [18 = dlecs ur u s , 24-Mak318/0 (NG-Bl-Nk-37) Unterstußung Frankretchs als emen Verrath an Deutschland tenen Aenderungen m der diplomatischen VIZWMÉNY'YFZ, sMitletcrkcnnanYn haben Eure Mitbürger die Raskhhcit und

_Kraft der xnit, dem Gxseßefpom St ts , , , . , ,_ erthetlten Ermacbttgung wnd fur nachfolge11deGaitUUgM der aa ' hin und spricht m emer Resolutton vom 28.d.M.se1ne Ueber- : hcrzogthums gehen der „Karlsy Ztg„« f()[gende Notizen zn“ FWUdiIkt'Zk bcwnndkkk- mit der M unter Die Waffen «)ctrctsn seid ' Groß find dl? Opfer, die ikßk schon von EUCH gefördert tverd'cn,

schuld als [ester Zinsentermin, an welchem "Ick auf_Grux1d dex bis. zéugung dahin aus, daß, falls Oesterreich am Kampfe zwischen . Mit der zu Ende des Monats Au u ]8' . ,

. . - . . , , . . . - , (8 ' - . .

JMFHzxeklcééftét'YFZFFWFFBWmUn alten «Wldmel eme Zmsen FkaÉerlscth ULF ?secßltschÉNÖ JSJTNUYYZ/ dtes einzig UUd ÜÜÜN ZLFerZannd FY ZZSZsxbe-XMIFU bnYgeßxnäßZIeneMZttxeclttMYSQL aSllHtYatIhrbnixexTct der Welt zeigen, daß Ihr die Tug€nden dcs ächten €*" . ' ' on 11. Mai 1864 der ]. NOch- ZU UU M eu UU ge., e , e. , , ? ZM, . (Spo anin Florenz in Aus? t eno - c" e' ?“ , . "*

ber LMM? das Srlberanlchcn v 1 In Prag und Budweis bllden fich Hulfskomttes fur die ZÜÉÖUUZZÖ dx Pclxnomrtzng dcs dorttgen MimiÜYk-Rcfidexxéznß FY "MUSEUM dte Muhsc1t§1kettcn und" Entbehrungen des Krieges mit

2) für das Silberanlehcn vom 23. November 1865 der ]. Dc- Verwundeten der deutschkn Armee. IM prager Laydestheater dun fan?) OÄ*Vte'3kktk fUr MWF?! sich damals keme andxrc Vrrwen- und bctschk'xdFL-ZffFUL,zc'lYtt CUQIWMUber Egrcn Mithürgern genügsam

fand eine Vorstellung statt, deren Ertrag ebenfalls fur dieselben 9D“ MURDER HÖLÖFFZJZZTZYBOZZ[ZYTLYG _ 7 djngter SchorsmYlde-l(«?TZÉDMZYTYF“.UDYZPMUUIZZUM UNd unbe-

* " ' e wßherzoas“ HW“ Msincr vollsten Hingcbung f*:"1r gZas Vach-Ww fiIT-Z'ft Ihr „vcr-

zember 1870,“ _ , , , 3) für das Konverttrungs-Anlehen vom 1. Jul: 1849 fur kaptta- bestimmt .|. , wel 'r mit Sei . „ck , Ust?“ Zinsen und Staatsl')ÜOZYUZth-kGekas'miste'EMadFF JMFH; Aelynlixbe Kundgebungen [legen W, aus Mähren. , unchfcsugxmg YF YFZJ'JUZLMMÖ FZZYKYYYW«XW[ZP fiche" “kn- MYM“ ZYPFÜZFHÉL-?Éxtedas'ÉfilllxeraJleheÜ voZi 1. Iulgi1854 f"h Auch *.? Un YYYÖtiß"füTl1§3r?Zl€ch?e'stnUYRWÉ'TYYZZ ZZZ???" ,ftkleUHWUflech'n Beziehu'ngcn zu dem Königreiche Intalieex; Mit diese" wenige" WOM" bkgrüßk EUch V0" ganzem Herzen . ., _ . - u rer an 1 ker 1 . , . ' ,4 cm xa tscm cn “nigshausc Lk“ t' und ' ' _ - ' , Z' . . ' Ill RaxffvuorÜ ZLZreLlLYZrLF11 UYmTZxr: 1Y781 ;m England "WOM“ der „Reforme, daß ]cder Steg Frankreichs auch em Steg Un- Gange bcflndlxchej) Angelxgmheiten (i:;LsZ-sondeßydeelxyxlgyxßfixßrdexxßßnxemn * Laut amtlxcher Anzeige hat Baycré ZFS)? IZYZZÉYJHN n R für die mit ] pCt. verziäslichen Konventio11smünzc-AUÉZHe11s- garns sei, wird nahezu als Landesverrath betrachtet. _ ZZZ Y'XYZWthL-ZZoZYZsbantzchffcC71291", ernZöglichteßie Erhaltung fur GEMÜ)? JLJLUÜÖW Dkk SMW?» zurückgezogen. * Obligäfionen der „1. Januar, beziehungsweise der_1- Feßruar ] 1; ' Z M 1: (.m- * .. „“ «M „'r ? xgung 0 cr wentgsxens dis znm __ * .5) für die rnit 2'5 PCt. vcrztlstZMlxrKonvknst!OZJMJYAZWZY? __ m Laufe des 29. Iult hat sich an der französischen 9,9 1D ie JZFÖZZZZZZ.?ÉÉZ'YJFFZZQ" ZFYchZFZJkTelYZnZJWs d O kaderlaßde. Haag, ZZ., Init. , Der “:x-Irinz von ?bZYkthJFML deHZkaY'erYokfchÖZZL i87e13xehung w _ * ' Grenze nichts Neues zugetragen. FaiseZFck) und KTniglick) österreichi1"ch-unaarischen IITÖthkÖi21VcLZZ1scF Ort?)???:jßLthfßFergeestJZ leBcngt7ngt sexncr AHLMMW und . , „. , , - , . , . , . _ „___.- cm _egzttge un der Abberufun der b;“ ' - 7“. c' - : * .“ W") W WM M1 Utre t w ObüZtTZZÉZedY? ZDYYÖJJYYFM Konventronsmunze Amehens Königsberg, 24. Juli. Der konnnandirende General xäYklsFeJsUUd (9771ka TWUkménmsdoxlder-ZLttdgeY Z?HTL9ɧJZZZZZ, YZMFZÜUFMYMYF UPM“ WLW begeben UUÖ düsch Öbch ; . , , (“(Z.-„,' ' * ' * /" , _ . ' x .7) fÜr die Mit 4 PCK“ Verzinsllck)?" KonchtwUZUYUZ'IZ'AYZFY Frhr. v. Manteuffel hat laut der K. H. Za nachstehenden Ta- .ZWMZ NJZMF*FJJYisYlMYWFIZJWWIHJLYZKSUU[?tekfnnttcdlt an 0 er rm“ UNMNUÜW- OblthUMe" der 1“ Dezemer 1870“ beziehung weise e * ' gesbefehl erlassen: “1 - ' ' t [Wem Entgegenkounnen durch Ernennung *eines augßerordfxnt111ich§u€zx ' Frankreich. Pakiä 27 ZUli D s “““ ' ' 1- MMMUD ]“ „AW 18-71“ 1849 der 15 Okto- . Sowatcn des “|M W'nee'Corps* Sen-MYMU deLKÖmg h“ sandiM-und bevollmächtigten Ministers am hicfigenz'ofe dicI t' e' brin't we'i Kn“ [' D L ,'t2 ' ' “MWM ML““ 8) fur das 4; prozenttge Ansehen vonkx Jahre - [)UOHUU, daß Ihr EurenMarßch antretet. Pat ottcs Hulfe werdet zu der beiderseits gewiinschten Wiederberstcliun er f "PW"? we dg _Z e,1er1che_ MJ , welche" der Kanerm den UU ber, bezxxhungswetse der 15. Dezember 18/0, s 25 Au ust Ihr Euren alten, Ruhm bewahren, 11e11e11_Lorbeey an Eure Fahner? tretung durch M dM Sonderäns Höcxöstsejbst akkTeditirt4ka*zlkj1 Vcr- un die Funktionen einer OOxcqeutm ubcrtmgen und die De. 18669)? fur] stAnéebLTRYUf Grund des Geseße vom ' g JYPWZ; 71th (JW SÉolH wxrd Eure FWW? ?er leedZThtJstYF. ngriffén hat, durfte mit der Erwicdérung nicht länge“) NYM 11272231 Yrtemchs stdcrdMOkslc-k“ M* Ober: Md NÜRNNHÜNZ M Be- xr . :) xm er _. _ , , er e 1 an an u , zu zctgxn, a , - en und wurd - «„ - “. - " xgerungzu an er uren. Dte nach dtesen Texmmkn fällig wcrdxnde? Zlel'stlnhYerFZL Wx hunderts entsprcchtx durch Euxe Juhrung quf den Etsenbahntranspyr- _.; 185,5 dcn Range YYYZQMZÉLYFYZLZVZTYTZLéo?!WTF- ?"" Jak)" “* 29- JUU- (W- T- V.) Das »Journal officicl« s] t Grund der alxen Schuldtitex aus, den bez_e1chne en „ne es"“, wer- ten, auf den Mar1chen und m dry Quarttcrcn. „Hierzu gehört: bltn- . schaft nach Wien entsendet Die Ernennun ein ,s (8 WM, Etgcn- in einer Note, daß das Gekücht für die Bankn t „cg dSkadakskZsc mcbst LZUYTWTWUKY dlxchFYeZJsYsTHYMY stNr *[Jndes dcr GchorsmmdMäßichit,sänbßdtngtx f21chterkixxchf§e1deenhEtgenthng budgetmäßic. nicht thunlich ' g esandu" war Zwangäcours eingeführt, U11bkgri't,'1det sei und daß0 TZWYYLL M M “MPM .ere M UU m . . . ' bci rcund un em get etc un rcun e _ ene men geg? - J „, , -' . , *„ - . „. ' . , e fürstxiche Steuern und Abgaben angenommen, mzd Mrd Ye wlLtttetrci Eur? OttartiergeFer. Jeder Einzelne von Euch hat auch hterm [WÉZ'FJTFUFLÜUFHÜIY(ÖzLTYYUW FlcOZZxcÉZUUYRTPY und fejxr. Masse?!»l Wk WWPGÜUU Lksch*111k. Verzmsung nur auf Grund der neuen (Konverttrungs-) chu te Ehre und Ruf seiner Compagmc, seines Truppentheils, des ganzen von Italien sein Abberufuxxgsschreivcn am L-2 d J)? a YZ'JÖMM _, ck . ' geleifiet Werden. , , ldt'tl der in vor- ]. Armce-Corps zu vertreten. Euer kommandirender General 77-55 Pkajestät dem Kaiser von Oesterreich (md apoßofisMüZYT-Z “un Sr. - Danemark. Aus Kovenhagcn, Z9,I1111,V0rmittags, Der [ck79 Zmsentermm fur, d“ alten Schu ": St ts ld E. Manteuffel. , “? Ungarn sein Bcglaubigun§1Sschröiben Zu Über eben mgc von “wn“L' denx -'W' T' B'“ gemeldet, daß die französische FWU? stehendeYKundmachung mcht bezetchneten Gattungen der aa schu Sachsen. Dresden, 29. Juli. „Der Prinz Georg .“ __ Die Nr. 53 des Geseß- und chrordüun Zblakt's t m Sicht yet, w'rdÉMrdTFJ-Zft thivleÜdÉYc') (gez) Brestelm. 1). von Sachsen ist „Jestery- der Kxonprlnz heute Nachmittag ; hält eine landesherrliche Verordnung: den MtljtYrger-chsstJd' ' ' ' ' zur Armee abgexet ., Eme zahlreache Menschenmenge hatte fick) m Kriegszeiten betreffend. Darnach tritt P ara gr aph 4 Kiffer 4 am „Bahnhofe emgefundenÉ um degt Kronprmzen xmter enthu- des provisorischen Geseßes vom 6. April 1868, die Militär- . , b b . fiafttscheYHZochchZduxdIFZHLTFUYYMMJZelÜxjeeKU ZFH * StraFechtspflege betreffend, lautend: Veretnsthätigkeit für die Armee. Berlin, 30. Juli. Se. Majestät der Könt a en - a ' xe 111: - ; » n KriegSzeite-n baden außer den in W. 1 bis 3 bezeichneten r Velo nun ur ervorra ende Wa enthaten des sächsischen » Personen den M' “x" - . . , B e k a :) n t m a ck u n . h g f b g ff lll argcrechtsstmd, Jük *M UUk in sehr großer Zahl zugehcndeß Anerbictungen zu

r nädi cru t: ur Anle ung des dem Kommerz en-Rath u _ ' Aue 9 A| 9 h 3 9 Bundcs-Armeecorps. A" der Sptße des zu dtesem Zwecke 4) Jae UUÉUWWU dcs GrOßberzogthums_ oder Fremde, welche anf Dienstleistungen im Jntercffe der freiwilli en M'l'tä K em Krteasscbauplaßc den Großherzogltchcn Truppen durch eine spreche ich hierdurch meincn lebhaften DaZk c1u25,UJrl;1 YIFXÉZH

Victor L dwig Wrede zu Berlin von des Kaisers von verräthcrische Handlung Gefahr oder Nackytbeil bereit ' ". mi , , , , en- "" durch meme Bekanntmachun vom 22. “"C [' 18"0 " t Verkundung dieser Verordnung m Wtrksamkett. Orgamsation werden dieseAZerbistungenDUlalnchßigTszreItrgtJeYR 369"